... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Überschreitung: km/h
(Beisp.: 75 bei 50 = 25 km/h)
Tatort: geschlossener Ortschaften
Fahrzeugart:
Probezeit:



Geschwindigkeit: km/h
Wertebereich: 1..300 km/h
Abstand: Meter
Wertebereich: 1..150 Meter
Probezeit:




Es ist/sind 484 Besucher online:
3 Mitglied(er) und 481 Besucher
walex, Tinu, Fideles

> Aktuelle Diskussionen
ulm @ 21.04.2025 08:06
gelesen: 41   Kommentare: 0
insaneexfane @ 20.04.2025 21:08
gelesen: 166   Kommentare: 4
Holgii @ 20.04.2025 19:52
gelesen: 89   Kommentare: 1
Söne spitze Steine @ 20.04.2025 19:25
gelesen: 102   Kommentare: 3
Teleprompter @ 20.04.2025 12:57
gelesen: 252   Kommentare: 2
Captaintsubasa @ 16.04.2025 17:24
gelesen: 719   Kommentare: 7
Barney @ 16.04.2025 11:13
gelesen: 497   Kommentare: 2
Paul959 @ 15.04.2025 21:56
gelesen: 406   Kommentare: 1
Diesel-Georg @ 15.04.2025 18:06
gelesen: 1804   Kommentare: 39
Isarläufer @ 15.04.2025 15:23
gelesen: 415   Kommentare: 3
  
> Willkommen im Verkehrsportal :-)
Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
  • Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
  • Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
  • Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
  • Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
  • Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
  • FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Straßenverkehrsrecht: Suchen in deutschen Gesetzen und Verordnungen
Groß-/Kleinschreibung...
beachten
ignorieren
Exakte Wortphrase?
Ja
Nein
Nichts gefunden?   » Foren durchsuchen «
 


   Besucht uns auch auf Facebook...

Vorschau der neusten Foren-Themen:

> Pkw mit Anhänger oder Kleintransporter oder besser bleiben lassen?
Geschrieben von ulm - 21.04.2025 08:06 - 0 Kommentar(e)
Nehmen wir einen Dienstleister, dessen Auto (Pkw) chronisch zu klein ist. Nun soll ein Anhänger her, damit er seine Gerätschaften transportieren kann.
Bevor er Geld ausgibt, fragt er mich und ich grüble (erfolglos), welche Änderungen bereits beschlossen sind.

Der Pkw hat ein zGg von 2,6 Tonnen, mit Anhänger wäre beispielsweise die 2,8-Tonnen-Grenze gerissen.

Er weiss, dass er nicht über 3,5 Tonnen zGg kommen darf, damit er keinen Fahrtenschreiber braucht.
Doch reicht das auch im Jahr 2026 noch als einziger Punkt aus?

Was muss er 2026 beachten?
Handwerkerregel dürfte ja anwendbar sein, da er nur eigenes Material mitführt, dass er vor Ort verwendet.
Damit auch bisher keine Anwendung des BKrFQG.
Muss er Lenkzeiten nachweisen?
Welche Gewichtsgrenze gilt beim Fahrtenschreiber?
Sonntagsfahrverbot?
Was gilt sonst noch?

Wäre es sinnvoller, den Pkw gegen einen Kleintransporter zu tauschen?
41 mal gelesen - Kommentar schreiben   

> THC Werte extrem hoch , folgen ?
Geschrieben von insaneexfane - 20.04.2025 21:08 - 4 Kommentar(e)
Guten Abend ,

Ich bin Ende Februar in eine allgemeine Verkehrskontrolle geraten. Das übliche Spiel , die Beamten wollten die klassischen "Tests" um herauszufinden ob ich unter dem Einfluss von BTM stehe.

Habe alles abgelehnt , an Ende ist es dann auf eine Blutentnahme herausgelaufen.

Mir liegen die Ergebnisse der Blutwerte vor:

Thc Aktiv 22,8 ng/ml
Thc-Cooh 211 ng/ml

Ich weiß das ich jetzt ein Problem habe , und ich bitte euch, von moralischen Kommentaren abzusehen.

Mir geht es einzig und alleine darum , welche Konsequenzen jetzt kommen.

Erstmalig mit Cannabis aufgefallen , keine Angaben zum Konsum gemacht. Bundesland ist Hessen.

Ich bekomme seit 2020 Sativex , ein THC & CBD haltiges Mundspray aufgrund einer Erkrankung. Täglich 12 Sprühstösse , das ist die zugelassene Tageshöchstdosis , manchmal auf etwas mehr.

Vielen Dank vorab
166 mal gelesen - letzter Kommentar von Fußgänger.   

> Anhänger von 1500 kg auf 750 kg ablasten
Geschrieben von Holgii - 20.04.2025 19:52 - 1 Kommentar(e)
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Ablastung von Anhängern. Bisher habe ich leider dazu noch nichts konkretes gefunden.

Im Rahmen der Änderungsabnahme für die Verbreiterung des Anhängers möchte ich ihn ablasten lassen, weil ich die Zuladung für den Motorradtransport nicht benötige und etwas KFZ Steuer sparen würde.

Der Anhänger hat aktuell ein zulässiges Gesamtgewicht von 1500 Kg. Das Leergewicht beträgt 280 kg. Die Auflaufeinrichtung ist von 1100 kg bis 1500 kg zugelassen und eine Ablastung auf minimal 1100 kg zulässig.

Wäre eine Ablastung auf 750 kg nicht auch möglich, weil man bei dem Gewicht gar keine Auflaufbremse benötigt ?

Wäre eine Ablastung auf 600 kg auch möglich oder würde das einer unzulässigen Änderung der Fahrzeugklasse von O2 nach O1 entsprechen ?

Schöne Grüße
Holger


89 mal gelesen - letzter Kommentar von hk_do   

RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 12:40