... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
Mueck
Beitrag 10.04.2025, 08:51
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7874
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



    
 
Moin

Mal wieder die hier beliebte Standardfrage: Ist das ein Gehweg, ein Seitenstreifen oder was anderes?

Hier:

https://www.mapillary.com/app/?lat=49.01127...931888544891642

...sieht man den Beginn eines absoluten Haltverbots auf der rechten Seite, lokaltypischdunkelgrau gepflastert die Fahrbahn und bordsteinlos daneben lokaltypischhellgrau gepflastert den ... ähm ... Gehweg? Seitenstreifen? ...?
Mit Bordstein wäre es klar ein Gehweg, aber ohne ...
... sollte doch entweder per Gehwegschild die Gehwegeigenschaft klargestellt werden,
... oder mit Zusatzzeichen "auch auf dem Seitenstreifen" die Gültigkeit des Haltverbots für Zweifelnde erweitert werden, oder?
Dreht man die Ansicht nach links, findet man in ähnlicher Situation genau dieses Zz ... (Im Hintergrund der Parker steht auf einer Parkplatzmarkierung ...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wombat
Beitrag 10.04.2025, 15:46
Beitrag #2


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 769
Beigetreten: 17.12.2003
Mitglieds-Nr.: 1009



Zum Thema hat sich jemand schonmal richtig Mühe gegeben. Hier: https://www.stvo2go.de/gehweg-erkennen/

Ein genannter Leitspruch (ich meine OLG Düsseldorf) dort ist:
Zitat
Ein Gehweg ist ein Weg, der für Fußgänger eingerichtet und bestimmt ist, von der Fahrbahn räumlich
getrennt und durch Pflasterung, Bodenbelag, Plattenbelag oder auf sonstige Weise äußerlich erkennbar ist.


Da um die Kurve auch ein Weg geht der m.E. offensichtlich für Fußgänger gedacht ist ist das ein Gehweg.

Die Ansicht von der anderen Seite macht das evtl. auch deutlicher: https://lookmap.eu.pythonanywhere.com/#c=18...a=280.58/-15.81
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 10.04.2025, 20:45
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7874
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (wombat @ 10.04.2025, 16:46) *
Zitat
Ein Gehweg ist ein Weg, der für Fußgänger eingerichtet und bestimmt ist, von der Fahrbahn räumlich
getrennt und durch Pflasterung, Bodenbelag, Plattenbelag oder auf sonstige Weise äußerlich erkennbar ist.
Hört sich eindeutig an, aber Autofahrer kriegen das Erkennen des Gehwegs zunehmend nicht mehr hin ... thread.gif

Zitat (wombat @ 10.04.2025, 16:46) *
Da um die Kurve auch ein Weg geht der m.E. offensichtlich für Fußgänger gedacht ist ist das ein Gehweg.
Um diese Kurve geht auch einer, dort aber HV mit Zz ... Wenn ich das richtig interpretiere, ist es dort dann wohl nötig, weil er dort nicht mehr durchgängig ist wegen erlaubtem Parken? think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 11.04.2025, 00:40
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Wie macht man das mit der räumlichen Trennung? Wand oder tiefer breiter Graben zwischen Fahrbahn und Gehweg habe ich nur selten gesehen, und dann nicht in Deutschland.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 11.04.2025, 07:02
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7874
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Ach, Gräben, Lärmschutzwände, Grünstreifen, Baumstreifen und vor allem Parkstreifen sind so selten nun auch wieder nicht in Schland ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 08:22