![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 17.06.2004 Mitglieds-Nr.: 3816 ![]() |
mein Auto hatte bisher immer einen ziemlich konstanten Verbrauch an Sprit, auch auf die Tank-Anzeige des Wagens konnte ich mich immer recht gut verlassen. Neulich bekam ich Zweifel... der Verbrauch schnellte - entgegen der Tank-Anzei9ge im Auto - laut Tanksäule von 6 auf 9 Liter/ 100 km in die Höhe. Das kam mir spanisch vor... Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit / Möglichkeit, dass die Zähler an Tanksäulen manipuliert werden? Ich bin misstrauisch, ich werde mal vorsichtshalber einen 10-Liter Kanister - geeicht - mitnehmen um das ganze nachzuvollziehen.... An wen müsste ich mich im Zweifelsfall wenden, wenn konkreter Verdacht auf Falschmessung / -abrechnung bestünde? Polizei? Eichamt? Industrie- und Handelskammer? Danke für jeden Hinweis. |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Polizei? Die Polizei ist nur dann im Boot, wenn sich der Verdacht der betrügerischen Manipulation o.ä. ergeben sollte. Mithin nicht die erste Anlaufadresse. Zitat Eichamt? Auf jeden Fall; je nach Bundesland heißen die Behörden/Einrichtungen unterschiedlich. Google nach der für deinen Standort passenden Dienststelle und recherchiere dort den Ansprechpartner. Zusätzlich würde ich noch das örtliche Ordnungsamt informieren und den Tankstellenbetreiber/-pächter. Dies allein aus dem Gesichtspunkt, weiteren Schaden von anderen Kunden abzuwenden. Zitat Industrie- und Handelskammer? Hmm... wohl eher nicht... oder? ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit / Möglichkeit, dass die Zähler an Tanksäulen manipuliert werden? Meiner Meinung nach ziemlich gering, vor allem in der von dir beschriebenen Größenordnung - das würde extrem schnell auffallen, wenn in den 50l-Tank auf einmal 75l reingehen...wenn da jemand betrügen will, dann wird er sicher nur ein kleines bisschen dran drehen, damit es nicht auffällt. Die "Verbrauchsmessung" durch Nachtanken ist bei einem einzelnen Tankvorgang auch extrem ungenau, je nach dem, wie früh die Pistole abschaltet etc. War vielleicht der Tank das letzte mal einfach nicht ganz voll? Zitat Ich bin misstrauisch, ich werde mal vorsichtshalber einen 10-Liter Kanister - geeicht - mitnehmen um das ganze nachzuvollziehen.... An wen müsste ich mich im Zweifelsfall wenden, wenn konkreter Verdacht auf Falschmessung / -abrechnung bestünde? Wenn sich der Verdacht bestätigt und es Hinweise auf vorsätzliche Manipulation gibt, wäre wohl die Polizei der geeignete Ansprechpartner. Sonst eher erst mal die Eichbehörde. -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit / Möglichkeit, dass die Zähler an Tanksäulen manipuliert werden? Hast du das Siegel kontrolliert? ![]() Klick mich Da, wo eine Tanke in unserer Nachbarschaft nachweislich manipulierte, wurde Wasser in den Kraftstoff gemengt und/oder der Kraftstoff -an der Steuer vorbei- aus dem Ausland bezogen. Das Risiko, durch ein manipuliertes Zählwerk aufzufliegen, war denen doch zu hoch .... ![]() -------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5160 Beigetreten: 27.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6966 ![]() |
Hallo
Zitat Polizei? Eichamt? Industrie- und Handelskammer? Wieso vermisse ich die Tankstelle selbst als ersten Ansprechpartner? Ich stimme geckolino zu, das Betrug in so einer Größenordnung schnell auffliegen würde, da viele Autofahrer ihren Verbrauch kontrollieren, sei es weil der Arbeitgeber das wünscht oder aus privatem Interesse. Und wenn mehr in den Tank geht also er laut Angaben und bisherigen Erfahrungen nach fassen kann, ist der Drops auch schnell gelutscht. Da ist eher wahrscheinlich, das dir jemand etwas Benzin aus deinem Auto abgezapft hat. Gruss MrMurphy |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Wieso vermisse ich die Tankstelle selbst als ersten Ansprechpartner? Wahrscheinlich, weil der TE den Pächter als Urheber einer möglichen betrügerischen Manipulation nicht ausschließt und so verhindern will, dass Beweismittel vernichtet werden ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
...ich hatte- blauäugig?- gehofft, dass Manipulationen an Tankstellen extrem selten sind....
Petra´s Beitrag der so lapidar von der Tanke in der Nachbarschaft erzählt, stimmt mich da nachdenklich.. Kennt noch jemand erwiesene Betrugsfälle ? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10046 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Danke für jeden Hinweis. Ich hätte noch einen: das Auto bzw. den Motor und alle Sensoren kontrollieren. Fehlerspeicher auslesen lassen. Eine defekte Lambdasonde kann schon für diesen Mehrverbrauch sorgen.Bei meinem Auto ist eine Spanne von +/- 5 Litern auf 100km sogar normal. Je nach Witterung und Fahrweise. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 17.06.2004 Mitglieds-Nr.: 3816 ![]() |
danke für alle Antworten,
es scheint jedenfalls ein durchaus interessantes Thema zu sein. bei gleicher Strecke und Fahrwiese sind + / - 5 Liter m. E. nicht so echt normal, und der Hinweis auf Lambdasonde etc. hinkt auch, wenn beim nächsten Tanken ( an einer anderen Säule) der Verbrauch wieder normal wurde. Ich bin und bleibe misstrauisch, zumal ich mir vorstellen kann, dass es nicht so arg schwierig ist, einen Durchlaufzähler - zeitweilig - auszutauschen. @ MrMurphy: "Da ist eher wahrscheinlich, das dir jemand etwas Benzin aus deinem Auto abgezapft hat." nein, das kann nicht sein, weil ich erstens meiner Tankanzeige (Benzinuhr im Auto) vertraue und zweitens der Wagen ungenutzt immer in der Garage steht. Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 31.12.2012, 16:15
Bearbeitungsgrund: Vollzitat des Vorpostings gelsöcht
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
bei gleicher Strecke und Fahrwiese sind + / - 5 Liter m. E. nicht so echt normal, und der Hinweis auf Lambdasonde etc. hinkt auch, wenn beim nächsten Tanken ( an einer anderen Säule) der Verbrauch wieder normal wurde. Auch ein Schaden am Fahrzeug - so bspw. eine defekte Lambdasonde/Temperatursensor - kann sporadisch auftreten. Reicht ja ein kleiner Wackelkontakt an ungünstiger Stelle. Ich bin und bleibe misstrauisch, zumal ich mir vorstellen kann, dass es nicht so arg schwierig ist, einen Durchlaufzähler - zeitweilig - auszutauschen. Nö, das austauschen ist bestimmt nicht schwer. Aber wie @Petra bereits fragte: Hast du das Siegel kontrolliert? ![]() Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass das Zählwerk sich nicht ausbauen oder manipulieren lässt, ohne das Eichsiegel zu beschädigen. Sofern das Eichsiegel also vorhanden und intakt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand dran gedreht hat, relativ gering... Eine weitere Option wäre noch, dass da irgendein wirklich mieses Spritgemisch gezapft wurde, so dass der Klopfsensor den Zündzeitpunkt verlagert hat. In einen Bereich, in dem dem Motor zwar heil bleibt, aber für die gleiche Menge Leistung ob des schlechteren Wirkungsgrades mehr Kraftstoff verheizt... (defekt könnte er natürlich auch sein, aber du gehst ja von einem intakten Wagen aus...) Oder einfach falsch getankt? E85 statt Super plus könnte womöglich auch schon Auswirkungen auf den Verbrauch haben ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
Petra´s Beitrag der so lapidar von der Tanke in der Nachbarschaft erzählt, stimmt mich da nachdenklich.. Hier war vor ein paar Jahren einiges los, als in naher und weiter Entfernung die Autos, die zuvor an der besagten Tankstelle zapften, reihenweise liegen blieben! Von den verschiedenen Nachbarn, die den Tankstellenbesitzer darauf ansprachen hörte man aber, dass der die -recht teuren- Reparaturen tatsächlich bezahlte. Im laufenden Prozess äußerte er sich dazu laut dieser Pressemeldung so: Zitat Der Kraftstoff sei zum Teil von so schlechter Qualität gewesen, dass die Autos der Kunden stehenblieben und er den Schaden zahlen musste. Andere Nachbarn ließen die Reparaturen in anderen Werkstätten machen und von denen hörten sie, dass nicht unerhebliche Wasserbeimengungen für das Stehen bleiben verantwortlich gewesen sei. Nach dieser Geschichte saß der T-Besitzer auch nicht geringe Zeit ein. Allerdings spielte sich das deutlich vor 2004 ab (also vor dem Datum, an dem der Steuer hinterzogene Spriteinkauf begann) Deshalb finde ich diese Pressemeldung Zitat Der 62-Jährige, der schon einmal wegen einschlägiger Delikte in Haft gesessen haben soll .... treffender ![]() -------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 526 Beigetreten: 02.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61588 ![]() |
Vllt. kommt es auch auf die Benzinmischung an. Ich durfte bei mir feststellen, dass wenn ich bei Jet tanke, mein Verbrauch höher ist, als z.B. bei Esso.
Identische Autobahnstrecke, die selben gefahrenen Geschwindigkeiten usw. Ist mir auch mehrmals aufgefallen. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Ich weiß ja nicht, wie oft bzw. bei welchem Tankinhalt du tankst, mir viel so eine Manipulation schon beim Tanken auf. DA ich meist erst 50 - 100 km nach Aufleuchten der REserveanzeige tanke, hätte ich auf alle Fälle mehr auf der Tanksäule stehen als in den Tank passt. Da wird dann Foto gemacht und wenn er Manderln macht, wird nicht bezahlt - bitte schicken Sie mir eine Rechnung - schlimmstenfalls holt er dann die Polizei - dann hab ich gleich "amtliche" Zeugen.
Edit: Es kann auch noch einen anderen Grund geben: Beim vorherigen Tanken ist der Zapfhahn aus irgend einem Grund zu früh abgeschnappt, dann ist der Folgeverbrauch auch höher. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1849 Beigetreten: 29.12.2005 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 15677 ![]() |
Die Geschichte von @Petra wundert mich nicht im Geringsten.
Warum sollte es nur "Zumwinkels" geben? Kriminelle Energie hatten Brennstoffhändler früher schon, man erinnere sich an halbvolle Kohlenkörbe, Ziegelsteine zwischen den Kohlen, Schotter zwischen dem Koks oder einem Korbzähler, dem die 9 zwischen 8 und 10 abhanden kam. Oder im Falle der Ölheizungen....da wurden die ersten 1-200l erst mal nur Luft ins Zählwerk gepumpt...brauchte damals nur ein kleines Metallstück am LKW und die Pumpe zog nur Luft, das Zählwerk zählte jedoch... Warum sollte da nicht genug kriminelle Energie vorhanden sein und irgendwelcher Sprit gepanscht oder unversteuert und von minderer Qualität im Ausland beschafft worden zu sein? Genausogut könnten auf diese Art geklaute Sprit-LKW versilbert werden. Mit Sprit lässt sich verdammt viel Geld verdienen, also gibts da auch eine organisierte Mafia ähh Schattenwirtschaft diesbezüglich. -------------------- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1849 Beigetreten: 29.12.2005 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 15677 ![]() |
Sprit verbrennt aber im Regelfall problemlos und hat vor allem keine Seriennummern. Es ist Sinn und Zweck von Brennstoffen, in Rauch aufzugehen
![]() Einmal umgepumpt ist die Herkunft nur noch schwer nachweisbar...Wenn da irgendein krimineller Tankstellenpächter einen Tanker für den halben Preis angeboten bekommt, dann greift der auch zu. Oder ein Firmenchef mit einem entsprechend großen Fuhrpark für die Kiesgrube... -------------------- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1194 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Danke für jeden Hinweis. Nachdem hier schon so auf der "betrügerischen Tankstelle" herumgehackt wurde, nehmen wir mal die anderen Fehlerquellen ins Visier. Stimmt deine Berechnung? Welche Datenbasis benutzt du für die Berechnung? Die von Tankstopp zu Tankstopp ist extrem ungenau, und ist wenn überhaupt, nur als grobe Annäherung zu betrachten; es spielen zu viele Faktoren rein, Kurzstrecke, Langstrecke, Stop-and-Go, gefahrene Geschwindigkeiten, usw. Beispiel: mein Möhrchen braucht im Kurzstreckenverkehr (unter 15 km) rund 12 Liter/100 km, sind größere Strecken (> 50 km) Autobahn dazwischen sind es auf einmal nur noch 9 Liter, bei reiner Autobahnfahrt mit konstant 90-110 km/h weniger als 7 Liter. Ich würde mir da nicht zwingend Gedanken machen ... ![]() -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Ich bin misstrauisch, ich werde mal vorsichtshalber einen 10-Liter Kanister - geeicht - mitnehmen um das ganze nachzuvollziehen.... Woher kommt der 10 Liter Kanister mit gültiger Eichmarke?Mein erster Gedanke (weil einfacher Zugriff über Verwandtschaft) wäre Apotheke, die haben gültig geichte Gefäße (Menge korrekt?) und Waagen (spez. Gewicht korrekt?). Natürlich für kleinere Mengen, aber eine gemutmaßte 50% Abweichung fällt bestimmt auf. -------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Es genügt an sich, wenn er das Messgefäß kalibriert, also mittels geeichten Messgeräten feststellt, wieviel da genau hineinpassen. Einen Kanister wird man weder eichen noch kalibrieren können, dazu ist er auf Grund seiner Form viel zu ungenau.
Messkolben haben nicht ohne Grund diese spezielle Form, die Markierung ist am Hals angebracht, so erreicht man Genauigkeiten von unter 0,1%. Bei einem 10-Liter Kanister mit einer Grundfläche von 20x40 cm hat 1 cm Unterschied in der Füllhöhe schon einen Fehler von 0,8 Liter, also 8%, wobei man bei so einem Ding eh nicht vernünftig ablesen kann, schon der Ablesefehler 1 cm ist. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 17.06.2004 Mitglieds-Nr.: 3816 ![]() |
Dass es technisch möglich ist, ein Messwerk zu manipulieren,
ist sicher nichts Neues. Rein technische Messfehler sind bei jedem Messwerk, auch nach Eichung immer im Bereich des Möglichen. Es geht hier nicht um Betrug oder darum, jemanden anzuschwärzen, sondern um die Frage: Wie kann ich als Spritkäufer feststellen, ob die gekaufte und vom Zählwerk angezeigte Menge auch tatsächlich stimmt? Zu Hause sieht das ja anders aus: Wenn ich Zweifel an meinen Verbrauchszählern (Strom, Gas, Wasser) habe, kann ich nach bestimmten Regeln eine Überprüfung verlangen, dies Verfahren an einer Tankstelle erscheint mir schon deshalb schwierig, weil nicht der Kunde Besitzer des Messwerks ist, sondern der Tankwart. Die einfachste Lösung der obigen Frage besteht sicher darin, bei Zweifeln die Tankstelle zu wechseln. Trotzdem wäre es doch interessant, bei der einen oder anderen Säule mit geeigneten Mitteln einmal nachzumessen.... Zitat Haidi: „Da ich meist erst 50 - 100 km nach Aufleuchten der REserveanzeige tanke, hätte ich auf alle Fälle mehr auf der Tanksäule stehen als in den Tank passt. Da wird dann Foto gemacht und wenn er Manderln macht, wird nicht bezahlt - bitte schicken Sie mir eine Rechnung - schlimmstenfalls holt er dann die Polizei - dann hab ich gleich "amtliche" Zeugen.“ Hört sich umständlich an, kann aber zur Klarheit beitragen. Messzylinder, wie von Haidi vorgeschlagen: dann muss es schon der ganz große sein, mit 5000 ml. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Für eine schnelle Überprüfung (du willst ja nicht eichen) genügt im Prinzip auch:
Reservekanister anfüllen, mindestens 5, besser 10 Liter, Füllmenge merken (muss nicht genau 10 Liter sein, dann merkst dir halt 9,68 Liter) Zu Hause ohne Verschütten in einem 1 Liter Messzylinder (hohe Form) umfüllen und die Werte addieren, wobei du den Messzylinder auch nicht genau füllen musst, sondern die Füllmengen aufschreiben und addieren musst. Das sollte ausreichend genau sein, um bei einer groben Abweichung (10% oder mehr) dich mit der Eichbehörde in Verbindung setzen zu können. Die erlaubten Toleranzen sind ja in letzter Zeit etwas gestiegen und liegen bei 1 % Abweichung. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
Neulich bekam ich Zweifel... der Verbrauch schnellte - entgegen der Tank-Anzei9ge im Auto - laut Tanksäule von 6 auf 9 Liter/ 100 km in die Höhe. So aus Interesse, wieviel hast du denn getankt und wie groß ist dein Tank? Tankst du nur bis zum ersten "Klick" oder bis wirklich nichts mehr reingeht / es überläuft? -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich stelle auch Diskrepanzen wenn auch nicht so drastisch fest, am größten (wohl ziemlich genau 1 dm³) ist der Liter bei meiner "Haustanke" (Spedition im Dorf die Diesel auch an andere verzapft), am kleinsten bei einer bestimmten sehr großen Tankstelle in Luxemburg mit Tiger.
Leider sind die gesetzlichen Toileranzen mal gelockert worden und die Tankstellen fahren nach diversen Tests mehrheitlich absichtlich hart am unteren Ende. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Das mit den Toleranzen fällt doch gar nicht so sehr ins Gewicht.
EU-Regel: +- 0,5% Bei 100 Liter sind das 99,5 bis 100,5 Liter Temperaturkompensation ist auch noch ein Stichwort. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Dann lag die besagte Tankstelle in Luxemburg, zumindest an der Säule, aber deutlich außerhalb der Toleranz, sonst würden in einen fast leeren Tank der bis zur Kante gefüllt genau 105 l faßt kaum 107 reingehen.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 243 Beigetreten: 05.04.2012 Mitglieds-Nr.: 63925 ![]() |
Nochmal zum Thema Verbrauchserhöhung durch Defekt am Fahrzeug. Dafür muss nichtmal unbedingt was kaputt sein, es reicht schon wenn z.B. in den Reifen zu wenig Luft ist. Das ganze hatte ich gerade erst mit meinem Golf 2. Der Verbraucht mit den 175iger Winterreifen normalerweise knapp 7,5l auf 100 bei 80% Stadtverkehr (+/- 0,5l, je nach Fahrstil) und ich rechne normalerweise nach dem Tanken den Verbrauch durch. Bei den letzten Tankfüllungen fing der Verbrauch dann plötzlich an auf 8,5 bis 9 Liter zu steigen und das obwohl ich sogar eher gemütlich unterwegs war(hab also da eher mit 7 auf 100 gerechnet gehabt). Anfangs hatte ich den Verdacht das es am zeitweisen Anhängerbetrieb lag, aber nachdem der Verbauch ohne Anhänger bei der nächsten Tankfüllung dann weiterhin so hoch war hab ich nach anderen Ursachen gesucht. Kurz gesagt lag es letztendlich daran das ich bei einem Reifen einen schleichenden Plattfuß wegen nem defekten Ventil hatte und dadurch statt meinen üblichen 2,5 bar auf einem Reifen nur noch knapp 1,2 bar hatte(die anderen drei waren noch bei 2,5). Der erhöhte Rollwiederstand des einen Reifen hat also schon gereicht um den Verbrauch um gut 1,5 -2 Liter hochzutreiben.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Und das fiel dir auf 1.000 bis 1.500 km nie auf? Einem Reifen mit halben Druck sieht man es aus alle Weite an, sei es an den seitlichen Ausbuchtungen oder an den Flanken, die in Kurven bis recht weit oben den Asphalt berühren.
So was fällt mir beim Vorbeigehen an Autos auf ohne dass ich explizit auf die Reifen schaue. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21964 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... sonst würden in einen fast leeren Tank der bis zur Kante gefüllt genau 105 l faßt kaum 107 reingehen. ![]() Woher weißt Du, dass Dein Tank "bis zur Kante gefüllt" genau 105 l fasst? Hast Du ihn schon öfter mal GANZ leergefahren und bist dann mit letztem Schwung an die Zapfsäule gerollt? Ich hab das genau einmal hingekriegt (am 29.09.2012), und da habe ich staunend festgestellt, dass in meinen angeblichen 75-Liter-Tank genau 80,14 l Diesel passten... ![]() Aber wieviel Sprit passt denn nun wirklich rein: Man tankt, bis die Zapfpistole "Klack" sagt. Dann zieht mal die Pistole ein Stück weit raus, bis man selbst den Flüssigkeitsspiegel sehen kann und tankt vorsichtig voll bis "Unterkante Tankstutzen" - und kann zusehen, dass der Sprit-Spiegel anfängt zu sinken. Man tankt wieder bis "Unterkante Stutzen" - und das Spiel wiederholt sich von neuem. Auf die Art kriegt man mit etwas Geduld locker einen Zusatz-Liter in den Tank. Andererseits: Doc erstmals mit seinem - damal neuen - Vito an der Säule mit dem kostengünstigenern "Lkw-Diesel". Der Tank-Rüssel passt nicht so richig in den Stutzen, trotzdem wird natürlich "volles Rohr" getankt. Der "Klack" kommt wegen des nicht ganz eingeführten Rüssels etwas verspätet - und anschließend fließt mindestens ein ganzer Liter Diesel aus dem Tankstutzen zurück auf Doc's Füße... Da frage ich mich: Der Tankstutzen liegt ein gutes Stück höher als der Tank. WO also war der Sprit vorher, der dann rückwärts wieder rausgeschossen kam? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... WO also war der Sprit vorher, der dann rückwärts wieder rausgeschussen kam? Dein Vitochen verträgt halt keinen LKW-Diesel, und hat ![]() ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 243 Beigetreten: 05.04.2012 Mitglieds-Nr.: 63925 ![]() |
Und das fiel dir auf 1.000 bis 1.500 km nie auf? Einem Reifen mit halben Druck sieht man es aus alle Weite an, sei es an den seitlichen Ausbuchtungen oder an den Flanken, die in Kurven bis recht weit oben den Asphalt berühren. So was fällt mir beim Vorbeigehen an Autos auf ohne dass ich explizit auf die Reifen schaue. Hannes Es waren insgesammt knapp 800 Km bevor es mir aufgefallen ist bzw. knapp über eine Woche. Ich hab da jeweils nach ca. 300 bis 350 Km getankt. Ich tanke derzeit nicht wenn der Tank leer ist sondern wenn ich bei ner günstigen Tanke vorbeikomme und mein Tank bei weniger als 50% Inhalt laut Tankanzeiger angekommen ist(Fassungsvermögen inkl Reserve sind 50 Liter). Die Reifen die ich derzeit montiert habe haben Lastindex 86 und ne extrem steife Seitenwand, da sieht man bei nem leichten Fahrzeug wie nem Golf 2(Achslast weniger als 700 KG) selbst bei nur 1,2 bar kaum ne Reifenverformung. Vorgeschriebener Reifendruck laut VW ist 1,8 bar, die 2,5 hab ich drin damit er sich ein bisserl leichter lenkt(da is noch nix mit Servolenkung) und weil er durch den geringeren Rollwiederstand weniger verbraucht. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Da frage ich mich: Der Tankstutzen liegt ein gutes Stück höher als der Tank. WO also war der Sprit vorher, der dann rückwärts wieder rausgeschossen kam? ![]() Im Tank? ![]() Könnte es sich womöglich so ereignet haben, dass der (Kunststoff)Tank nicht vollends starr, sondern in Grenzen elastisch war, so dass du ihn mit der druckvollen Kraftstoffbefüllung schlicht ein bisschen "aufgebläht" hast, er sich nach dem Wegfall der Druckbeaufschlagung aber - unter Volumenreduktion - in seine ihm anvertraute Form "zurückverformt" hat? In einen Luftballon passt ja auch mehr Luft hinein, als man dem ersten Anschein nach vermuten könnte, aufgrund der Materialelastizität. Und wenn man dann die "Druckluftquelle" entfernt, ohne den Ballon vorher zu verschließen, kommt ja auch ein gewisser Teil der zuvor hineingeblasenen Luft schwungvoll wieder heraus ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7170 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Der Tankstutzen liegt ein gutes Stück höher als der Tank. WO also war der Sprit vorher, der dann rückwärts wieder rausgeschossen kam? ![]() Hallo Du hast die Antwort doch schon selber geschrieben : ![]() Wenn "langsam" getankt wird, kann das Luftpolster über die Tankentlüftung ebenso langsam entweichen. Bei der Gewaltbetankung, mit der LKW Zapfpistole, kommt es zum "Blubb-Effekt" |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Da frage ich mich: Das ist gut, dass Du Dich fragst.Der Tankstutzen liegt ein gutes Stück höher als der Tank. Auch das ist gut. Wäre der Tankstutzen niedriger als der Tank angebracht, könnte man den Tank nicht auf konventionelle Weise zur Völle betanken.WO also war der Sprit vorher, der dann rückwärts wieder rausgeschossen kam? Der war vorher im Tank.![]() Noch nie bemerkt, wie es schäumt und blubbert im (höherliegendem) Tankstutzen, wenn man den Tank mit Diesel befüllt ? Da bildet sich gegen Ende der Vollbetankung eine größere Luftblase, die sich Doc-Fuß besudelnd auskotzt. @CvR: Das Aufblähen des Tankes geht nur, wenn der Tankrüssel 100% passend und völlig abgedichtet im Tankstutzen sitzt. und es keine Tankentlüftung gibt. (Selbige hat mitunter ein separates Röhrchensystem, dessen Entlüftung -am Besten- ins Freie geht.) Druckbetankung nach diesem Prinzip hats nmW. bei F1-Spocht-Wagen. |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21964 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Wenn "langsam" getankt wird, kann das Luftpolster über die Tankentlüftung ebenso langsam entweichen. Bei der Gewaltbetankung, mit der LKW Zapfpistole, kommt es zum "Blubb-Effekt" Warum dimensioniert man dann die Tank-Entlüftung dann nicht so, dass derartige Schweinereien vermieden werden? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 6 Beigetreten: 13.04.2012 Mitglieds-Nr.: 64012 ![]() |
Das ist wirklich ein gutes Thema, mir ist es nämlich vor kurzem auch passiert und ich habe dann
einfach den Verkäufer darauf angesprochen. Als der meinte das kann nicht sein, sagte ich wir können das ja gerne mal prüfen lassen. Dann bekam ich sofort einen Kanister geschenkt. Merkwürdig oder? |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
... sonst würden in einen fast leeren Tank der bis zur Kante gefüllt genau 105 l faßt kaum 107 reingehen. ![]() Woher weißt Du, dass Dein Tank "bis zur Kante gefüllt" genau 105 l fasst? Hast Du ihn schon öfter mal GANZ leergefahren und bist dann mit letztem Schwung an die Zapfsäule gerollt? Ich hab das genau einmal hingekriegt (am 29.09.2012), und da habe ich staunend festgestellt, dass in meinen angeblichen 75-Liter-Tank genau 80,14 l Diesel passten... ![]() Ja, so ähnlich, ich fuhr tanken und als ich an der Säule stand ging der Motor aus, oder schon liegengeblieben, Reservekanister und dann direkt nachgetankt. Immer 105 l +/- ein bißchen Toleranz aber nie an meiner Haustanke, das kann dann natürlich auch real weniger sein wenn fast alle absichtlich an der unteren Toleranzschwelle agieren. Die 5 l mehr bei Tanken bis Stehkragen scheinen ja Standard bei Mercedes zu sein. Die anderen im Sprinterforum mit altem Sprinter kriegen auch alle 105 l in den aufpreispflichtigen 100-l-Tank und 80 l in den serienmäßigen 75-l-Tank. Warum dimensioniert man dann die Tank-Entlüftung dann nicht so, dass derartige Schweinereien vermieden werden? ![]() Das frage ich mich auch immer, besonders beim Berlingo. Da ist der Tank so toll konstruiert daß der Stutzen unten(!) in ihn mündet, Folge ist daß eine schnell eingestellte Pistole schon bei der Hälfte abschaltet. ![]() Ich habe beim "Lkw-Tanken" am Sprinter der eigentlich gut entlüftet bei zu schneller Betankung auch schon rumgematscht, aber nur ein bißchen, die Pistole geht da ganz rein und die Füße blieben auch trocken da ich mich nie direkt dahinterstelle. ![]() Was für ein Aufschrei erschütterte eigentlich die Tankstelle als das bei dir passiert ist? ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7170 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Was passiert, wenn im Hochsommer ein leerer Kraftstofftank (und ohne Ausgleichsgefäss) randvoll getankt wird, und der Kraftstoff aus einem unterirdischen Vorratstank kommt? (Ein Fahrzeugtank wird i.d.R. extra so konstruiert dass beim "Volltanken" ein Restvollumen übrig bleibt. - Damit der Kraftstoff sich ausdehnen kann) |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Das macht man dann natürlich nur wenn man direkt ein größeres Stück weiterfährt. Zum platzen oder am Deckel siffen habe ich jedenfalls noch keinen Tank gebracht.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Man tankt, bis die Zapfpistole "Klack" sagt. Dann zieht mal die Pistole ein Stück weit raus, bis man selbst den Flüssigkeitsspiegel sehen kann und tankt vorsichtig voll bis "Unterkante Tankstutzen" - und kann zusehen, dass der Sprit-Spiegel anfängt zu sinken. Man tankt wieder bis "Unterkante Stutzen" - und das Spiel wiederholt sich von neuem. Auf die Art kriegt man mit etwas Geduld locker einen Zusatz-Liter in den Tank. Die Tanker liebe ich, kommen besonders in Hallein oder beim Hofer in Salzburg vor. DA stehen hinter jeder Säule 4, 5 oder mehr Fahrzeuge angestellt und der Opa da vorne füllt den Kragen tropfenweise bis ganz oben an. Oder - hat jetzt nichts mit Tanken direkt zu tun - die Frau, die vollgetankt hat, zahlen geht, mit dem WC-Schlüssel rauskommt und ganz entspannt aufs Clo geht. Auf die Idee, das Auto von der Zapfsäule wegzufahren, ist sie nicht gekommen. ![]() Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21964 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Auf die Idee, das Auto von der Zapfsäule wegzufahren, ist sie nicht gekommen... Auf DIE Idee käme ich auch nicht - aus Angst, der Tankwart käme mit der Schrotflinte hinter mir her: In manchen Takstellen hängen ja sogar Schilder: "erst tanken, dann zur Kasse, dann Auto wegstellen". AUßerdem sieht das in MEINER Lage manchmal ganz ander aus: - ohne Hast ud Eile tanken (eventuell sogas "tröpfchenweise"), - die Scheiben und die Lampen putzen, - reingehen, sich noch mal drinnen im Laden umsehen, - zahlen, - zur Toilette, - Hände waschen, ... und schon sind die ersten 15 Minuten meiner Lenkzeitunterbrechung geschafft, und zur nächsten Pause muss ich nicht mehr 45, sondern nur noch 30 Minuten dumm herumstehen. Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30684 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
... Auf die Idee, das Auto von der Zapfsäule wegzufahren, ist sie nicht gekommen... Auf DIE Idee käme ich auch nicht - aus Angst, der Tankwart käme mit der Schrotflinte hinter mir her: Wieso? Laut @haidis Schilderung hatte die Dame bereits bezahlt, als sie zur Toilette ging. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7170 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
... Zum platzen oder am Deckel siffen habe ich jedenfalls noch keinen Tank gebracht. Du nicht ... Ich kenne aber einige Intelligenzbestien, die haben zum Feierabend Freitags den 400 Liter Tank des LKW randvoll getankt und haben sich am Montag über die Dieselpfütze unter dem LKW gewundert ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21964 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
...Wieso? Laut @haidis Schilderung hatte die Dame bereits bezahlt, als sie zur Toilette ging. Dann natürlich... Allerding lasse ich auf dem Weg zur Toilette auch gern noch meinen Vito an der Zapfsäule stehen, um mal so nebenbei 15 Minuten Lenkzeitunterbrechung abzubummeln. Natürlich nur, wenn genügend FREIE Zapfsäulen vorhanden sind Disclaimer: Ich plane meine Fahrten NICHT so eng, dass ich bei bei meinen Lenkzeit-Unterbrechungen irgendwelche Minuten oder gar Sekunden herausquetschen müsste. Dennoch bin ich manchmal froh, dass ich beim nächsten Aufenthalt nicht 45 Minuten stehenbleiben muss, sondern schon nach 30 Minuten weiterfahren darf. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1849 Beigetreten: 29.12.2005 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 15677 ![]() |
Was passiert, wenn im Hochsommer ein leerer Kraftstofftank (und ohne Ausgleichsgefäss) randvoll getankt wird, und der Kraftstoff aus einem unterirdischen Vorratstank kommt? (Ein Fahrzeugtank wird i.d.R. extra so konstruiert dass beim "Volltanken" ein Restvollumen übrig bleibt. - Damit der Kraftstoff sich ausdehnen kann) DAS ist ein echtes Problem bei Motorradtanks. Da kann man einfach nicht "Reinhalten und Klack". Wenn man da nicht aufpasst oder absichtlich die Hütte bis oben hin Vollkracht, dann fängts sehr schnell an aus dem Tankdeckel zu drücken.Dann läuft der Mist sehr schnell in Richtung Motorblock oder heißem Auspuff...zumindest bei meiner Karre ist das so. Selbst nach mehr als 15 Jahren verschätzt man sich gelegentlich, da die Mühle ja zudem noch nach links geneigt aufm Ständer steht und der Einfüllstutzen oben rechts prangt. Da ist dann nichts mehr von wegen Expansionskammer... -------------------- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Meine GSX-R selig hatte dafür einen extra "Hubbel" auf dem Tank und auf dem wenn's nicht reichen sollte noch einen Schlauch der mitten in den Lenkkopf führte, Problem perfekt gelöst.
Überhaupt war deren Tank einfach nur perfekt, groß wie bei einer Reiseenduro nur nicht so häßlich und man konnte sogar durch das Einfüllloch auf den flachen(!) Boden gucken und genau sehen wieviel noch drin war. Bei Enduros sieht man auch schon mal einen Schlauch im Deckel. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1849 Beigetreten: 29.12.2005 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 15677 ![]() |
Meine olle 1100ér Virago hat das nicht. Auch nicht die HD davor, oder die MZ die da ganz Früher ihre Tätigkeit tat...Da heißt es echt aufpassen und hoffen. Aber manchmal macht sich eben doch ne Minute nach dem Tanken ein Strom Benzin den Weg an der Tankflanke runter, kaum daß man vollgetankt hat-
Der Motor heizt ja auch ganz ordentlich von unten. Das nenn ich mal angewandte Volumetrie und die Änderung der spezifischen Dichte von Flüssigkeiten in Abhängigkeit von der Temperatur ![]() Wär der Tankdeckel auf der anderen Seite wärs bestimmt kein Problem. Aber so wie das gebaut ist und wie das aus der Spritpistole rausjallert verpasst man ganz schnell den Punkt wo man aufhören muss. -------------------- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
|
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Bilder sagen mehr als Worte.
Meine war die "M" von '91, aber auf allen Bildern bis '92 ist die Expansionskammer mit dem Schlauch gut zu sehen. Da konnte man bedenkenlos bis zum Stehkragen tanken. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 278 Beigetreten: 06.08.2009 Mitglieds-Nr.: 49892 ![]() |
gehört ja auch ungefähr zum Thema...
gerade habe ich 6000 Liter Heizöl getankt, im Gegensatz zur Tankstelle habe ich dort ja praktisch keine Möglichkeit die Genauigkeit des Zählers zu überprüfen. Ebenso würde ich ja garnicht merken, wenn mal 200 oder noch mehr Liter weniger in den Tank geflossen sind. Irgendwie beschleicht mich dabei immer ein dummes Gefühl...wie geht ihr mit dem Thema um? |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich mache mir immer Markierungen an den Tank direkt vor und nach dem Tanken, dann kann man wenigstens grob mit den Vorbetankungen vergleichen und eine größere Mindermenge fällt gleich auf. 6000 l auf einmal hatte ich aber schon lange nicht mehr, ist ja unbezahlbar geworden.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1849 Beigetreten: 29.12.2005 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 15677 ![]() |
Hier passend ein PlusMinus Beitrag aus dem Jahr 2010 dazu. Da ist auch die angesprochene Manipulation zum Luftpumpen erklärt.
Klick Mich! -------------------- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.04.2025 - 16:51 |