... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Autotürschlüssel Fernbedienung: Reichweite Funkstrecke erhöhen, Schlüssel an Kopf halten
HeLi
Beitrag 07.03.2013, 10:54
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



    
 
Hallo im Forum!

Die Reichweite der Funkstrecke der Fernbedienung für die Zentralverriegelung am Auto dadurch zu erhöhen, indem man den Schlüssel an den Kopf hält, hielt ich zunächst für einen Gag.
Dann hab' ich's aber ausprobiert und empirisch bestätigt.
Man entferne sich so weit vom Fahrzeug, bis die Türverriegelung per Funk nicht mehr anspricht.
Dann halte man den Autoschlüssel an den Kopf und siehe da, Öffnen und Schließen funktioniert.
Wie weit sich die Funkstrecke kopfunterstützt erhöhen lässt, ist verschieden.
Was mich interessieren würde, wäre eine plausible Erklärung für das Phänomen.
Gefunden hab' ich das hier: <gutefrage>

Dort wird als Antennenverstärker eine kapazitive Kopplung (Funkschlüssel - Kopf) vermutet. Aber eben nur vermutet.
Hat jemand eine Erklärung, die über eine Vermutung hinausgeht?


Danke schon mal!


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Couscous
Beitrag 07.03.2013, 11:15
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1443
Beigetreten: 15.07.2009
Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 49477



Versuch mal, den Schlüssel in Kopfhöhe etwas vom Kopf entfernt zu halten. Das dürfte den gleichen Effekt haben.

Gruss, Couscous


--------------------

Gruss, Couscous
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 07.03.2013, 11:28
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Du meinst, es käme lediglich auf die erhöhte Position an und es läge gar kein Antennenverstärkereffekt vor?
Nein, das habe ich auch probiert. Daran liegt es nicht. Das Hochhalten allein bewirkt keine Verlängerung der Funkstrecke. Der Effekt tritt erst ein, wenn der Schlüssel nah am Kopf gehalten wird.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.03.2013, 15:01
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Anderer Effekt:

Mit dem Opel meiner Mutter funktioniert es reproduzierbar.
Mit einem Mini funktioniert es reproduzierbar.

Mit einem Mercedes Sprinter funktioniert es nicht.
Mit meinem BMW funktioniert es nicht. (Und dessen Reichweite ist sowieso unter aller Kanone)


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 07.03.2013, 15:20
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Aha, fahrzeugabhängig.
Interessanter Aspekt.
Wer hat fahrzeuge weiterer Hersteller diesbezüglich getestet?


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 07.03.2013, 15:32
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Beim Toyota meiner Holden funtzt es

Ebenso bei meinem T4


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Couscous
Beitrag 07.03.2013, 15:43
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1443
Beigetreten: 15.07.2009
Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 49477



Es ist auf jeden Fall kein Effekt vorstellbar, der nicht auch bei einer Melone funktionieren würde.

Gruss, Couscous


--------------------

Gruss, Couscous
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 07.03.2013, 15:48
Beitrag #8


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Ich würd da nicht auf kapazitive Kopplung kommen, eher schlichte Reflektion (Körper = Wasser, Metall = Auto natürlich noch besser) des Rundumstrahlers der Fernbedienung.

Gerichtete Fernbedienungen gibts IMHO nur in der Infrarottechnik.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 07.03.2013, 15:59
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Also bei meinem Kopf funktioniert das nicht whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mungo
Beitrag 07.03.2013, 16:04
Beitrag #10


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 801
Beigetreten: 25.03.2008
Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne
Mitglieds-Nr.: 40970



Wenn ich an meinem Funkgerät eine bestimmte Frequenz einstelle und die Sendetaste drücke,
kannst du den Schlüssel hinhalten wo du willst, er funktioniert nicht. laugh2.gif laugh2.gif laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 07.03.2013, 16:16
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (Couscous @ 07.03.2013, 15:43) *
Es ist auf jeden Fall kein Effekt vorstellbar, der nicht auch bei einer Melone funktionieren würde.
Schon mal mit einer Melone den Effekt getestet?


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Weihnachtsmann
Beitrag 07.03.2013, 16:32
Beitrag #12


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 622
Beigetreten: 13.10.2010
Wohnort: Da wo es grundsätzlich zu kalt ist
Mitglieds-Nr.: 56033



Bei meinem Citroen funktioniert es nicht - ist aber auch eine Infrarot-Fernbedienung. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 07.03.2013, 16:38
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Zitat (blue0711 @ 07.03.2013, 15:48) *
Gerichtete Fernbedienungen gibts IMHO nur in der Infrarottechnik.

Bei einer Webasto Fernbedienung ist vorne die Antenne wie eine Feder "aufgerollt". Kann man das gerichtet nennen?


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 07.03.2013, 16:50
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10948
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Funkwellen sind nun einmal von verschiedensten Effekten zu beeinflussen.

In Korea hat man das Problem nicht, da kann man mit dem Schlüssel das Auto hupen lassen selbst wenn es in der Tiefgarage 2 Stock tiefer steht, sehr praktisch manchmal.

Besser noch ist mein Audi-Funkschlüssel: Mit dem kann ich noch auf 2500 Meter abfragen, ob ich das Auto nun abgeschlossen habe oder nicht (und zwar egal ob ich zum Abschließen den Schlüssel oder den Knopf am Türgriff benutzt habe). biggrin.gif


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.03.2013, 17:07
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (GM_ @ 07.03.2013, 16:50) *
Besser noch ist mein Audi-Funkschlüssel: Mit dem kann ich noch auf 2500 Meter abfragen, ob ich das Auto nun abgeschlossen habe oder nicht (und zwar egal ob ich zum Abschließen den Schlüssel oder den Knopf am Türgriff benutzt habe). biggrin.gif


Die Idee habe ich seit Jahren. Aber nicht per Funk abfragen sondern eine Bestätigung "Auto zu" an den Schlüssel senden. Dieser zeigt das bei Bedarf z.B. per LED an.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 07.03.2013, 17:16
Beitrag #16


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Zitat (nordpolcamper @ 07.03.2013, 16:38) *
Bei einer Webasto Fernbedienung ist vorne die Antenne wie eine Feder "aufgerollt". Kann man das gerichtet nennen?

Ja, Helix-Antennen haben Richtwirkung. Wieviel und wohin, das kommt ganz drauf an.


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 07.03.2013, 17:37
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10948
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Damastor @ 07.03.2013, 18:07) *
Die Idee habe ich seit Jahren. Aber nicht per Funk abfragen sondern eine Bestätigung "Auto zu" an den Schlüssel senden. Dieser zeigt das bei Bedarf z.B. per LED an.

Genau so funktioniert es auch, und ist damit natürlich auch nicht auf die genannten 2500 m begrenzt. wink.gif


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 07.03.2013, 18:20
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10039
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Der Schlüssel zeigt nur an, dass es ein entsprechendes Signal erhalten hat. Das Auto sollte dann abgeschlossen sein, muss aber nicht.

Ausserdem ist eine geringe Reichweite des Schlüsselsenders wesentlich besser. Denn dann schliesst man nicht versehntlich auf und die Sendecodes können nicht so einfach gescannt werden.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 07.03.2013, 18:50
Beitrag #19


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10948
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Ernschtl @ 07.03.2013, 19:20) *
Der Schlüssel zeigt nur an, dass es ein entsprechendes Signal erhalten hat. Das Auto sollte dann abgeschlossen sein, muss aber nicht.

Die ZV weiß doch, ob richtig zu ist oder nicht, warum sollte der Schlüssel da eine Fehlinfo bekommen?


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.03.2013, 19:06
Beitrag #20


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (GM_ @ 07.03.2013, 18:50) *
Zitat (Ernschtl @ 07.03.2013, 19:20) *
Der Schlüssel zeigt nur an, dass es ein entsprechendes Signal erhalten hat. Das Auto sollte dann abgeschlossen sein, muss aber nicht.

Die ZV weiß doch, ob richtig zu ist oder nicht, warum sollte der Schlüssel da eine Fehlinfo bekommen?

Weiß die ZV auch ob alle Türen zu sind?

Klassiker: Fahrer steigt aus, haut seine Tür zu und drückt aufs Knöpfchen. Auto blinkt aber Beifahrertür ist noch offen. Es verriegelt aber erst wenn die Tür zu ist, erkennt das der Schlüssel auch?
Ich brauch sowas dringend, nach 2 Jahren manuell zusperren überfordert mich meine FFB smile.gif

Könnte mich grad ärgern, hätte das doch entwickeln und patentieren lassen sollen, so lange gibts das doch noch nicht crybaby.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 07.03.2013, 19:13
Beitrag #21


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Damastor @ 07.03.2013, 19:06) *
... Auto blinkt aber Beifahrertür ist noch offen. Es verriegelt aber erst wenn die Tür zu ist, erkennt das der Schlüssel auch? ...
Beim Auto meiner Holden kann erst abgesperrt werden, wenn alle Türen zu sind.

Sie bekommt zwar keine Rückmeldung auf den Schlüßel, aber bei anderen FZen wäre das auch möglich:
Tür offen: Fehlermeldung.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.03.2013, 19:16
Beitrag #22


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Bei BMW geht das sowohl bei ältern wie auch neuer Modellen. Wenn ich den Kofferraum aufmache, das Auto verriegle und den Schlüssel im Kofferraum lasse ist das Auto zu und ich hab ein Problem.
Ich kann mein Auto aber auch von außen verriegeln und jemand der drin sitzt bekommts von innen nicht mehr auf wink.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 07.03.2013, 19:20
Beitrag #23


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Meine Holde, naja das FZ hat keine Heckklappe sondern eine Hecktüre.

Beim T4 geht die ZV auch zu, wenn Heckklappe oder Schiebetüre auf sind. Wenn die Türen vorne auf sind, dann geht nix.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 07.03.2013, 20:13
Beitrag #24


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10948
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Damastor @ 07.03.2013, 20:06) *
Klassiker: Fahrer steigt aus, haut seine Tür zu und drückt aufs Knöpfchen. Auto blinkt aber Beifahrertür ist noch offen. Es verriegelt aber erst wenn die Tür zu ist, erkennt das der Schlüssel auch?

Naja, bei Billigmarken kann ich nicht mitreden. dry.gif Aber bei (halbwegs aktuellen) VW und Audi blinkt es erst wenn wirklich alle Türen korrekt geschlossen sind.

Zitat (Damastor @ 07.03.2013, 20:16) *
Bei BMW geht das sowohl bei ältern wie auch neuer Modellen. Wenn ich den Kofferraum aufmache, das Auto verriegle und den Schlüssel im Kofferraum lasse ist das Auto zu und ich hab ein Problem.

Schlüssel einschließen geht bei meinem aktuellen Audi auch nicht mehr, der weiß ja ob der Schlüssel drin ist oder nicht (keyless go).


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.03.2013, 21:51
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Nanana ich bin zwar kein BMW Fahrer aus Leidenschaft aber gleich als Billigmarke abzustempeln find ich schon fies crybaby.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 07.03.2013, 22:06
Beitrag #26


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (Damastor @ 07.03.2013, 19:16) *
Ich kann mein Auto aber auch von außen verriegeln und jemand der drin sitzt bekommts von innen nicht mehr auf wink.gif
Wie kann man sowas in USA verkaufen? Das schreit ja förmlich nach horrenden Schmerzensgeldforderungen.

Aber auch hierzulande verstößt das doch garantiert gegen irgendeine Sicherheitsvorschrift. think.gif


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 07.03.2013, 22:08
Beitrag #27


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Also ich kenn jetzt ad Hoc kein Auto aus dem man nicht rauskommt, wenn verriegelt ist. unsure.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.03.2013, 22:40
Beitrag #28


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24683
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (GM_ @ 07.03.2013, 20:13) *
Zitat (Damastor @ 07.03.2013, 20:06) *
Klassiker: Fahrer steigt aus, haut seine Tür zu und drückt aufs Knöpfchen. Auto blinkt aber Beifahrertür ist noch offen. Es verriegelt aber erst wenn die Tür zu ist, erkennt das der Schlüssel auch?

Naja, bei Billigmarken kann ich nicht mitreden. dry.gif Aber bei (halbwegs aktuellen) VW und Audi blinkt es erst wenn wirklich alle Türen korrekt geschlossen sind.


Und was passiert in folgendem Fall:

1. Fahrer steigt aus und verriegelt das Auto, Beifahrer bleibt drin
2. Fahrer entfernt sich mit dem Schlüssel, so daß kein Funkkontakt mehr besteht
3. Beifahrer steigt aus und läßt die Türe offen

?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 07.03.2013, 22:49
Beitrag #29


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10039
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Zitat (mir @ 07.03.2013, 22:40) *
Und was passiert in folgendem Fall:
Dann ist das Auto weg und der Beifahrer bekommt Haue.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.03.2013, 22:56
Beitrag #30


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24683
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



So ein Hightech-Schlüssel tut ganz schön weh, wenn man ihn jemandem an den Kopf wirft. wacko.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.03.2013, 23:02
Beitrag #31


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (janr @ 07.03.2013, 22:08) *
Also ich kenn jetzt ad Hoc kein Auto aus dem man nicht rauskommt, wenn verriegelt ist. unsure.gif


BMW E49 3er
BMW E60 5er

steht bei beiden ausdrücklich in der Bedienungsanleitung. Bei letzterem lässt es sich m.W. aber über den Bordcomputer konfigurieren. Bei ersterem geht es definitiv und ist ohne Werkstatt auch nicht zu ändern. Ob die das kann weiß ich nicht. Damit gibt sich das Problem von @mir aber nicht whistling.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.03.2013, 00:37
Beitrag #32


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (mir @ 07.03.2013, 22:56) *
So ein Hightech-Schlüssel tut ganz schön weh, wenn man ihn jemandem an den Kopf wirft.

Darf ich ganz behutsam daran erinnern, dass das Thema eigentlich war, den Schlüssel an den eigenen Kopf zu halten, um die Funkstrecke zu verlängern, und nicht den Schlüssel an eines anderen Kopf zu werfen.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 08.03.2013, 03:30
Beitrag #33


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Hallo HeLi.

Durch das "an den Kopf halten" kommt es zu einer kapazitiven Kopplung und dadurch verändert sich das Abstrahlverhalten des Schlüssels. Den gleichen Effekt würdest Du auch mit einer Zigarettenschachtel erreichen. Innerhalb der Schachtel ist eine Stanniol-/Alufolie. Diese ist für die vom Schlüssel abgestrahlte HF- (Hochfrequenz) Energie undurchdringlich und wird davon reflektiert. Der Effekt wird noch größer, wenn man statt der flachen Alufolie eine Metallschüssel nimmt. Einfach die Schüssel in Richtung Auto richten und den Schlüssel im ungefähren Brennpunkt der Schüssel halten (dabei den Schlüssel in Richtung Schüssel halten). Das ist das umgekehrte Prinzip der SAT-Schüssel. Dort wird die vom Satellit empfangene HF von der Schüssel im Brennpunkt zur eigentlichen Antenne (LNB) gestrahlt. Dadurch bekommt man eine recht ordentliche Verstärkung der HF. Beim Autoschlüssel + Schüssel geht es dann verkehrtherum. Die vom Schlüssel abgestrahlte HF wird an der Metallschüssel reflektiert und strahlt dann gebündelt in Richtung Auto.

Den Effekt der kapazitiven Kopplung kannst Du ganz einfach bei einem kleinen Taschenradio nachvollziehen. Sobald Du mit Deiner Hand in der Nähe der Antenne gehst, wird der Empfang besser (oder manchmal auch schlechter ... dann ist die Abstimmung im Keller).

Gruß Eddie

btw: Wenn Du mal das Signal "hören" willst, einfach einen Funkscanner auf 433.920 MHz stellen und den Schlüssel betätigen - das ist die "übliche" Frequenz von solchen Schlüssel-Sendern.


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.03.2013, 07:43
Beitrag #34


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (Eddie @ 08.03.2013, 03:30) *
Durch das "an den Kopf halten" kommt es zu einer kapazitiven Kopplung

Sehr schön, vielen Dank!
Genau das war ja die Vermutung. Danke, gut erklärt!

Beim Kopf gegenüber der Schüssel sehe ich zwei Unterschiede: Der Kopf ist nicht aus Metall und seine Oberfläche ist konvex.
Beim Kopf vermute ich die Hautfeuchtigkeit als Ursache für den Antennenverstärker-Effekt.
Aufgrund der Wölbung müsste die Reflexion aber eher streuen als zielrichtend sein.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Petra
Beitrag 08.03.2013, 07:58
Beitrag #35


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4764
Beigetreten: 16.04.2005
Wohnort: am schönen Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 9322



Zitat (Eddie @ 08.03.2013, 03:30) *
. Einfach die Schüssel in Richtung Auto richten und den Schlüssel im ungefähren Brennpunkt der Schüssel halten (dabei den Schlüssel in Richtung Schüssel halten).


Die Modehersteller haben sich des Problems schon angenommen, wie mir scheint.
So erspart man sich das lästige Mitschleppen einer Schüssel in der Hand. laugh2.gif


--------------------
*Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 08.03.2013, 08:06
Beitrag #36


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Kann das nicht eine Art Doppelkopplung sein? Also Schlüssel fungiert als Sender und auch als Art Richtantenne.

Jetzt müssen wir nur noch mal testen ob es einen Unterschied macht, das nach dem Joggen zu testen.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.03.2013, 08:07
Beitrag #37


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



@ Petra: Wie praktisch! laugh2.gif

ad res:
Wenn Hautfeuchtigkeit ursächlich ist, dann müsste der Effekt auch auftreten, wenn man den Schlüssel zB. vor den Bauch hält. Werd' ich mal ausprobieren.
Das nicht zielgerichtete Abstrahlverhalten der nicht konvex parabolischen Oberflächen (Kopf, Bauch, ...) grübelt mich noch.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lars
Beitrag 08.03.2013, 08:35
Beitrag #38


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5619
Beigetreten: 15.12.2003
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 977



Zitat (janr @ 07.03.2013, 22:08) *
Also ich kenn jetzt ad Hoc kein Auto aus dem man nicht rauskommt, wenn verriegelt ist. unsure.gif
Als es letztens so kalt war, habe ich am Bahnhofsparkplatz auf meine Frau gewartet. Als die Bahn kam, stieg eine Frau in einen ziemlich neuen Citroen (C1 oder 2?) neben mir. Beim Zündung anmachen ging die ZV zu, nur sprang der Wagen nicht an, weil die Batterie wegen der die ganze Zeit schon brennenden Innenraumleuchte zu schwach war. Durch den Startversuch war die Batterie dann ganz leer und die gute Frau war im Auto gefangen (ZV und eFh gingen nicht mehr). Immerhin lies sich die Haube noch mechanisch öffnen, so dass ich ihr Starthilfe geben konnte.


--------------------
Wandel dich, nicht das Klima!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VorsichtigFahrer
Beitrag 08.03.2013, 08:53
Beitrag #39


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 526
Beigetreten: 02.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61588



Zitat (janr @ 07.03.2013, 19:13) *
Sie bekommt zwar keine Rückmeldung auf den Schlüßel, aber bei anderen FZen wäre das auch möglich:
Tür offen: Fehlermeldung.


Finde ich aber ungeschickt. Was ist, wenn ich 2 oder 3 Einkaufstüten aus dem Auto holen muss? Ich "schließe" das Auto mit der Fernbedienung, hole die Tüten raus, mache die Tür zu und das Auto geschlossen. Aber wenn ich ich die ZV trotz offener Tür nicht auslösen kann, ist es bissel unbequem.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 08.03.2013, 08:57
Beitrag #40


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Also, kapazitive (oder induktive) Kopplung und Strahlenoptik bei Sat-Schüsseln sind schon zweierlei Dinge.Wenn schon, dann läuft das hier auf eine Art Yagi-Antenne hinaus. Die älteren mit der längeren Lebenserfahrung werden solche Antennen noch vom terrestrischen Fernsehen kennen. Das Schlüsselchen ist der Strahler, und die Wassersäule mit Leitzusätzen in Kopf und Körper (sorry, elektrisch gesehen ist das nun mal so) stellt den Reflektor dar.



--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 08.03.2013, 09:58
Beitrag #41


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Zitat (Damastor @ 08.03.2013, 08:06) *
Kann das nicht eine Art Doppelkopplung sein? Also Schlüssel fungiert als Sender und auch als Art Richtantenne.

Jetzt müssen wir nur noch mal testen ob es einen Unterschied macht, das nach dem Joggen zu testen.


Hallo Damastor.

Eine Doppelkopplung mag es in der Chemie geben (da kann uns Adm. Hornblower bestimmt was zu sagen) - aber in der HF-Technik gibt es 3 Arten von Kopplungen:

1. galvanische Kopplung = eine direkte Verbindung zweier Schwingkreise.
2. kapazitive Kopplung = eine Verbindung über einen Kondensator
3. induktive Kopplung = eine Verbindung über eine Spule

Der menschliche Körper wirkt wie ein Kondensator, daher ist Kopplung #2 hier wirksam. Dabei kommt es auf viele Dinge an ... z.B. wie hoch ist der Hautwiderstand (nach dem Joggen ist er durch den Schweiß -Salzwasser ist elektrisch leitend- geringer). Wie hoch ist der Widerstand gegenüber dem Erdboden. Eine dicke Kreppsohle ist stark isolierend - man kann so z.B. an die Phase einer Steckdose fassen, ohne eine "gewischt" zu bekommen ... man spürt u.U. nur ein ganz leichtes Kribbeln. Bei nackten Füßen auf feuchtem Erdreich gibt es dafür die "volle Dröhnung" whistling.gif - daher wirkt der Körper in dieser Situation dann weniger als "Antenne", da hier die HF fast komplett zur Erde abgeleitet wird.

Je metallischer (leitender) die Antenne ist und je näher sie der Resonanzfrequenz kommt, desto besser ist die (Ab-) Strahlwirkung. Das Ganze ist auch berechenbar ...

Nehmen wir die Frequenz des Schlüssels 433.920 MHz):

Die Wellenlänge (Lambda) beträgt (c/f) 300.000/433920 = 0,691 m - (hierbei ist "c" die Lichtgeschwindigkeit und "f" die Frequenz)
Ein Metallstab von 0.691 m Länge ist also resonant zur Frequenz des Schlüssels. Ebenso resonant ist der Stab in der Länge von 1/4 Lambda, d.h. bei 0,152 m. Aber auch eine Länge von mehr als Lambda=1 ist resonant - bei Lambda=3 wäre es eine Länge von 0.691*3 = 2,0732 m. Die Kapazität des menschlichen Körpers "verkürzt" diese Länge, d.h. wenn die Körpergröße der (verkürzten) Strahlerlänge entspricht, kann der Körper als resonante (passive) Antenne "strahlen".

Gruß Eddie





Zitat (Dlarah @ 08.03.2013, 08:57) *
Also, kapazitive (oder induktive) Kopplung und Strahlenoptik bei Sat-Schüsseln sind schon zweierlei Dinge.Wenn schon, dann läuft das hier auf eine Art Yagi-Antenne hinaus. Die älteren mit der längeren Lebenserfahrung werden solche Antennen noch vom terrestrischen Fernsehen kennen. Das Schlüsselchen ist der Strahler, und die Wassersäule mit Leitzusätzen in Kopf und Körper (sorry, elektrisch gesehen ist das nun mal so) stellt den Reflektor dar.


Hallo Dlarah.

Der Vergleich mit der Yagi-Antenne ist sehr gut wavey.gif . Hierbei würde der Schlüssel und der Körper einer 2 Element-Yagi entsprechen. Wenn wir jetzt noch mehrere kleiner werdende Personen vor uns aufstellen (natürlich in resonantem Abstand), dann bekommen wir eine X-Element Yagi zusammen und der Antennengewinn (und damit die Reichweite) wird dann noch größer whistling.gif laugh2.gif

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 08.03.2013, 10:24
Beitrag #42


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Eddie @ 08.03.2013, 03:30) *
... Sobald Du mit Deiner Hand in der Nähe der Antenne gehst, wird der Empfang besser (oder manchmal auch schlechter ... dann ist die Abstimmung im Keller). ...
oder die romantische Stimmung ist im Keller.
Am Baggersee, der Lieblinssong der Holden rauscht und die Hand ist wo anders whistling.gif


Zitat (HeLi @ 08.03.2013, 07:43) *
... Der Kopf ist nicht aus Metall und seine Oberfläche ist konvex. ...
Versuch dir doch eine Schüssel vorzustellen wavey.gif


Zitat (Lars @ 08.03.2013, 08:35) *
... und die gute Frau war im Auto gefangen ...
Wie man eine Tür öffnet weis sie aber schon thread.gif
Ich kenn halt nur Autos die man trotzdem von innen öffnen kann. Wenn kein Knöpfchen da ist, dann geht es über den normalen Griff.


@Eddi: Klasse Erklärung thumbup.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.03.2013, 10:26
Beitrag #43


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Gerade empirisch bestätigt: Halte ich den Schlüssel vor den Bauch, verlängert sich die wirksame Funkstrecke ebenso wie wenn ich den Schlüssel an den Kopf halte.

Danke an alle, die sich um die Beantwortung der Frage nach den physikalischen Zusammenhängen angenommen haben. Verständlich erklärt, danke!


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.03.2013, 11:04
Beitrag #44


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24683
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (HeLi @ 08.03.2013, 00:37) *
Darf ich ganz behutsam daran erinnern, dass das Thema eigentlich war, den Schlüssel an den eigenen Kopf zu halten, um die Funkstrecke zu verlängern, und nicht den Schlüssel an eines anderen Kopf zu werfen.


Du hast aber nur ganz allgemein von "an den Kopf" geschrieben, und nicht vom eigenen Kopf:

Zitat (HeLi @ 07.03.2013, 10:54) *
indem man den Schlüssel an den Kopf hält


Durch das Werfen kann man die Funkstrecke nochmal erheblich verlängern, man muß nur so geschickt werfen, daß beim Auftreffen am Kopf der Knopf ausgelöst wird. Der Bauch ist dafür zu weich, aber das Knie täte es sicher auch.



scared.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanna
Beitrag 08.03.2013, 11:20
Beitrag #45


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1967
Beigetreten: 14.12.2011
Mitglieds-Nr.: 62591



Wenn ich also mal mit meinem Autoschlüssel nach dir werfen und gaaanz unabsichtlich deinen Kopf treffen sollte, dann weißt du ja jetzt schon, dass dies nur geschehen wird, um das Auto zu öffnen... hypocrite.gif

Wenn das Auto dann immer noch nicht offen sein sollte, ist dann dein Kopf zu weich? think.gif


Wie funktioniert das bei Autos ohne Zentralverriegelung und ohne Fernbedienung? Auf welches Körperteil muss ich den Schlüssel dann werfen?
thread.gif


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.03.2013, 11:31
Beitrag #46


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24683
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Da mußt Du aber ganz schön wwwwwwwwwwweit werfen. laugh2.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 08.03.2013, 11:36
Beitrag #47


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (janr @ 08.03.2013, 10:24) *
Zitat (Lars @ 08.03.2013, 08:35) *
... und die gute Frau war im Auto gefangen ...
Wie man eine Tür öffnet weis sie aber schon thread.gif
Ich kenn halt nur Autos die man trotzdem von innen öffnen kann. Wenn kein Knöpfchen da ist, dann geht es über den normalen Griff.


@Eddi: Klasse Erklärung thumbup.gif


Sag Bescheid wenn du in Nürnberg bist, dann darfst du mal an meinem Griff dem Griff meiner Autotür von innen probieren ob du rauskommst. Alternativ such dir einen Bekannten mit einem der beiden oben genannten Autos. wink.gif

@Tanna
Immer noch gegen den Kopf. Nur kräftiger, damit derjenige gegen die Tür fällt und dabei die Scheibe zerdeppert. whistling.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pd108
Beitrag 08.03.2013, 11:40
Beitrag #48


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 404
Beigetreten: 25.07.2012
Mitglieds-Nr.: 65017



Ihr wisst schon, welche Aussenwirkung Eure empirischen Versuchsreihen haben könnten?

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.03.2013, 11:55
Beitrag #49


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24683
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Kids! Don't try this at home!


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.03.2013, 12:24
Beitrag #50


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (pd108 @ 08.03.2013, 11:40) *
Ihr wisst schon, welche Aussenwirkung Eure empirischen Versuchsreihen haben könnten?

Sofern man bei den empirischen Tests im Rahmen dessen bleibt, was der Thread (m.E. unzweideutig) vorsieht, sehe ich kein Gefährdungspotenzial projektiler Art.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.04.2025 - 07:23