![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Zum Vorfall: Ich wurde vor einigen Wochen mit 1,9 promille Alk am Steuer erwischt. Im Strafbefehl steht zum Vorfall "Sie befuhren [...] in alkoholbedingt fahruntüchtigem Zustand die XXX-Straße. [...] Blutalkoholkonzentration von 1,90 [...]. Die Fahruntüchtigkeit hätten Sie [...] erkennen müssen. Durch diese Tat haben Sie sich als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erwiesen." Meine Strafe habe ich nun erhalten, und zwar 30 Tagessätze, 7 Monate Führerscheinentzug, Kosten des Verfahrens. Ich hatte zuvor noch nie Probleme mit der Polizei und habe (glaub ich) noch nie Punkte in Flensburg gehabt... den Führerschein habe ich seit ca 9 Jahren (bin jetzt 27). 1. Im Strafbefehl steht nix von einer MPU, aber wie ich gelesen hab, ist diese immer ab 1,6 promille erforderlich und wird nicht ausdrücklich erwähnt?! Also muss ich diese definitiv machen?? 2. Mit 7 Monaten bin ich recht gut weggekommen, oder? 3. Kommen bei den Verfahrenskosten von 60 € (Festsetzung für Geldstrafe) + 30 € (Führerscheinentzug) noch weitere hinzu? Wie hoch können die Auslagen (Blutuntersuchung etc) werden? Ich hab eigtl immer am Ende des Monats genau 0 € über ... ![]() 4. Muss ich unbedingt für die MPU auf Alkoholkonsum verzichten? Ich habe dies schon öfter gemacht ( auch schonmal ein Jahr lang wegen Bodybuilding) aber würde schon lieber weiterhin am Wochenende auf Parties Alk trinken, wenn es nicht unbedingt sein muss. 5. Muss ich mir ein Buch für die MPU zulegen, oder reicht es einfach ehrlich zu sein und einen gesunden Menschenverstand zu besitzen? (Ja, ich weiss, zweifelhaft, ob ich diesen wirklich besitze nach der Geschichte. Werde aber in Zukunft zu 100% das Autofahren seinlassen, wenn ich getrunken habe.) greets! ![]() Nachtrag: Wen's interessiert: Wurde nicht beim Fahren selber erwischt. Habe den Wagen über eine Bordsteinkante gebrettert und dabei die Achse gebrochen. Stand mit meinen Beifahrern gute 20 Minuten am Auto rum, da wir versuchten das Auto wegzuschieben auf einen Parkplatz. Der Wagen stand aber nicht auf der Straße, sondern in einer Einfahrt (aber nicht störend). Die Polizei kam zufällig vorbei und hat gefragt was denn los sei. Ich hab sofort zugegeben was Sache ist. Der Wagen ist mit Totalschaden verkauft. |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10048 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Stand mit meinen Beifahrern gute 20 Minuten am Auto rum,... Ihr wart also min. zu dritt? Haben die Beifahrer keinen Führerschein? Es hilft zwar nichts mehr, aber wenn ihr euch dumm gestellt hättet und einfach vergessen hättet wer denn gefahren ist wärst du aus der Sache wohl glimpflich raus gekommen.Ich hab sofort zugegeben was Sache ist. Nun kann man dir nur raten dich hier im Forum schlau für die MPU zu machen. Den Wochenend Partyalk solltest ganz schnell vergessen sonst wird das nix. Hier sind einige Experten unterwegs die dir gute Tips zur Vorgehensweise geben können. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24495 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Homme,
herzlich willkommen im Verkehrsportal. Meine Strafe habe ich nun erhalten, und zwar 30 Tagessätze, 7 Monate Führerscheinentzug, Kosten des Verfahrens. Mit den 30 Tagessätzen bist Du recht gut weggekommen und dabei dürfte sich das hier Zitat Ich hab sofort zugegeben was Sache ist. durchaus positiv auf das Strafmaß ausgewirkt haben (und dass Du Dich vermutlich auch sonst bei der Anzeigenaufnahme und Blutentnahme ruhig und vernünftig verhalten hast). Es sind allerdings keine 7 Monate Führerscheinentzug, die auf Dich zukommen, sondern es handelt sich um eine Fahrerlaubnissperre. Deine Fahrerlaubnis wurde Dir endgültig entzogen und Dir darf vor Ablauf von 7 Monaten ab dem Tag, an dem der Strafbefehl erlassen wurde, keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden. Die Zeit, in der Dein Führerschein bis zu dem Tag des Strafbefehls einbehalten worden ist, wurde bereits angerechnet, so dass Du insgesamt auf ca. 9 Monate (je nachdem, wann die Fahrt gewesen ist) kommst. Zitat 1. Im Strafbefehl steht nix von einer MPU, aber wie ich gelesen hab, ist diese immer ab 1,6 promille erforderlich und wird nicht ausdrücklich erwähnt?! Also muss ich diese definitiv machen?? Ja, außer, Du willst 15 Jahre warten, was nicht anzunehmen ist. Die Staatsanwaltschaft hat allerdings nichts mit der MPU zu tun, denn das ist Sache der Fsst, und deshalb wird die MPU auch nicht im Strafbefehl erwähnt. Zitat 2. Mit 7 Monaten bin ich recht gut weggekommen, oder? Es sind zwar insgesamt ca. 9 Monate (s. o.), aber auch das ist noch ein recht guter "Wert". Zitat 3. Kommen bei den Verfahrenskosten von 60 € (Festsetzung für Geldstrafe) + 30 € (Führerscheinentzug) noch weitere hinzu? Wie hoch können die Auslagen (Blutuntersuchung etc) werden? Ich hab eigtl immer am Ende des Monats genau 0 € über ... ![]() Es kommt darauf an, ob die Blutentnahme im Krankenhaus oder auf dem Polizeirevier durchgeführt wurde und wie teuer die Blutuntersuchung ist (kann je nach Institut variieren). Die Kosten können sich auf ca. 60 - 150.- € belaufen. Möglicherweise kommen auch noch Abschleppkosten dazu. Zitat 4. Muss ich unbedingt für die MPU auf Alkoholkonsum verzichten? Ich habe dies schon öfter gemacht ( auch schonmal ein Jahr lang wegen Bodybuilding) aber würde schon lieber weiterhin am Wochenende auf Parties Alk trinken, wenn es nicht unbedingt sein muss. Du kannst es mit Abstinenz oder mit "Kontrolliertem Trinken" versuchen. Beim KT sind es aber nur wenige Anlässe im Jahr, an denen Du Alkohol trinken darfst, und dann auch nur sehr wenig. Alle paar Wochenenden auf Partys trinken ist somit nicht drin, wenn Du die MPU schaffen willst. Zitat 5. Muss ich mir ein Buch für die MPU zulegen, oder reicht es einfach ehrlich zu sein und einen gesunden Menschenverstand zu besitzen? (Ja, ich weiss, zweifelhaft, ob ich diesen wirklich besitze nach der Geschichte. Werde aber in Zukunft zu 100% das Autofahren seinlassen, wenn ich getrunken habe.) In der FAQ findest Du so einiges zu diesem Thema. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Vielen Dank nachteule!
Ernüchterung macht sich breit .. ![]() Dann werde ich ab jetzt nix mehr trinken, schade um den kommenden Sommer. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24495 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, homme,
Dann werde ich ab jetzt nix mehr trinken, schade um den kommenden Sommer. warum? Du wirst Dich wundern, wie viele Drinks und Cocktails man mischen kann, die super schmecken und keinen Tropfen Alkohol enthalten. Probiere es doch einfach mal aus. Hallo, Ernschtl, Es hilft zwar nichts mehr, aber wenn ihr euch dumm gestellt hättet und einfach vergessen hättet wer denn gefahren ist wärst du aus der Sache wohl glimpflich raus gekommen. der Schuss kann ganz schnell nach hinten losgehen. Die erste Maßnahme wäre schon mal eine Blutentnahme bei allen drei möglichen Fahrern gewesen und der Führerschein wäre auch erst einmal einbehalten worden. Die kriminologische Untersuchung des Fahrzeugs und der Kleidung auf Übereinstimmung der Faserspuren und auch andere Untersuchungen, die ich jetzt logischerweise nicht alle aufzähle, dürften recht teuer für den tatsächlichen Fahrer werden und der Bonus, den der TE bei den relativ wenigen Tagessätzen bekommen hat, wäre ebenfalls dahin. Es kann zwar im Einzelfall sein, dass man den tatsächlichen Fahrer nicht ermittelt, aber in den meisten Fällen klappt es doch. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Hab' hier im Forum nochmal ein wenig rumgestöbert und mir sind ein paar Punkte aufgefallen.
1. War der einzige Grund für mich bisher, mehrere Monate lang keinen Alkohol zu trinken, das Bodybuildig. Sprich: Ich habe Kreatinkapseln als Nahrungsergänzung genommen und auf Alkohol verzichtet (bessere Ergebnisse + Leberschohnend). Nun hab ich hier im Forums gelesen, dass bei Urintests auch auf die Menge an Kreatinin im Blut getestet wird ![]() 2. Es ist ja offensichtlich doch möglich, einen positiven Bericht zu erhalten, und anzugeben, weiterhin Alkohol getrunken zu haben. Direkt beim ersten Beispiel welches ich angeklickt habe, war dies der Fall. Warum ratet ihr trotzdem unbedingt zur Abstinenz? Reicht es nicht absolut glaubhaft zu schildern, warum man in Zukunft nie wieder alkoholisiert Auto fährt? Mein Gedanke: Wenn ich während der alkoholfreien Zeit noch nicht mal Kreatin nehmen kann, gibt das meiner Motivation auf Alkohol komplett zu verzichten, einen ordentlichen Dämpfer. Es geht mir keinesfalls darum weiterhin an den Wochenenden auf Parties trinken zu müssen (darauf kann ich gerne verzichten), aber eher so kleine Momente wie ein Bier nach dem Fußballkick mit Freunden oder vor allem auch der bereits geplante Sommerurlaub mit Freunden (Hier wären es durchaus mehr als 2-3 Bier). Naja, muss mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. @Nachteule: Ja das mit den Cocktails glaube ich gerne, bzw. weiss ich es auch ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 01.04.2013 Mitglieds-Nr.: 68022 ![]() |
Hallo Homme,
in der Regel hat man bei 1,9 nur sehr wenig Chancen mit kontrolliertem Trinken durch zu kommen, da das ansich schon ein beachtlicher Wert ist! Wenn Du mit 1,9 noch in der Lage warst Auto zu fahren, kommt das für Dich noch negativ hinzu. Jemand der kontrolliert trinkt, is nach 1,9 wahrscheinlich schon scheintot. Die Promille sprechen ja für sich dass Du schon erheblich viel Alk vertragen hast. Dein Trinkverhalten ist somit für einen GA auch kein Geheimnis. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir dringend empfehlen den Alk lieber wegzulassen! MfG |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 4 Beigetreten: 30.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68006 ![]() |
Hi, auch ich bin,grüß dich
also ich bekam vom TÜV gesagt das ich AB vorweisen muß mindestens 1 Jahr ansonsten brauche ich gar nicht zur MPU gehen,man sagte ohne Nachweise würde das GA negativ sein habe auch 2 Promille gehabt meine Sperre geht bis 18 Dez. trinke seit Januar keinen Alkohol mehr, meine Vorbereitung auf die MPU beginnt nächste Woche. Du bist noch so jung hast dein ganzes Leben noch vor dir, sei stark und geh durch diese Hölle ich tue es mit 50 Jahren, ich weiß in dem Alter sollte man schlauer sein.Akzeptiere und kämpfe für dich selbst Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 01.04.2013, 10:21
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Man kann bei 1,9%o durchaus mit kontrolliertem Trinken eine MPU bestehen, wenn aus der Konsumhistorie keine Abstinenzpflicht abgeleitet werden muss. Aber das ist dann trotzdem etwas Anderes als am WE fröhlich weiterzutrinken. Und die Aussage "ich lasse bestimmt das Auto stehen" reicht dem Gutachter definitiv nicht.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
wenn aus der Konsumhistorie keine Abstinenzpflicht abgeleitet werden muss. Vielen Dank. Wie wird diese genau ermittelt bzw. von wem genau? Ich hab zwar schon einiges hier gelesen, aber bin mir immernoch nicht ganz genau sicher, was denn jetzt mein erster Schritt sein muss. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2546 Beigetreten: 08.08.2009 Mitglieds-Nr.: 49919 ![]() |
Kontrolliertes Trinken bedeutet nicht jedes Wochenende, sintern maximal 12 Trinkanlässe im Jahr und nie über 0,3 Promille.
Bist du so Willensstark das du das schaffst? |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
Wie wird diese genau ermittelt bzw. von wem genau? Vom Gutachter aufgrund deiner (glaubwürdigen) Angaben. (teilweise gelöscht, da auf Fee's Darstellung geantwortet...) Reicht es nicht absolut glaubhaft zu schildern, warum man in Zukunft nie wieder alkoholisiert Auto fährt? Nein. Es genügt auch nicht ein gesunder Menschenverstand alleine, auch ein Buch alleine reißts nicht raus (ich würde mir an deiner Stelle wenigstens den Testknacker vom Tüv Süd für schlappe 8 Münzen zulegen), sondern du musst den Gutachter davon überzeugen, dass du problematisches Trinkverhalten erkannt hast, aufgearbeitet und verändert hast, ob KT oder Abstinenz, sowie Strategiene parat hast, nicht wieder in altes Verhalten zurück zu fallen. Diese Aufzählung ist noch nicht vollständig. Zitat aber eher so kleine Momente wie ein Bier nach dem Fußballkick mit Freunden oder vor allem auch der bereits geplante Sommerurlaub mit Freunden (Hier wären es durchaus mehr als 2-3 Bier). Was gibt dir das? Wenn du schon darauf für einen gewissen Zeitraum nicht verzichten kannst, hast du ein tieferes Alkoholproblem.
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24495 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, homme,
@Nachteule: Ja das mit den Cocktails glaube ich gerne, bzw. weiss ich es auch ![]() und den Spaß hast Du nur, wenn es sich um ein alkoholisches Getränk handelt? ![]() Wenn dem so ist, wirst Du mit kontrolliertem Trinken ganz schnell auf die Nase fallen, denn aus dem einen Bier wird dann schnell ein zweites, drittes usw. Beobachte mal Menschen, die Chips, Schokolade oder ähnliches essen, obwohl sie eine Diät halten. Es bleibt in den seltensten Fällen bei einem Stück, denn wenn man mal angefangen hat, hört man selten rechtzeitig wieder auf. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Zitat aber eher so kleine Momente wie ein Bier nach dem Fußballkick mit Freunden oder vor allem auch der bereits geplante Sommerurlaub mit Freunden (Hier wären es durchaus mehr als 2-3 Bier). Was gibt dir das? Wenn du schon darauf für einen gewissen Zeitraum nicht verzichten kannst, hast du ein tieferes Alkoholproblem.Wer sagt, dass ich das nicht kann? Hab doch oben bereits geschrieben, dass ich aus BB gründen schon oftmals (sogar ein jahr lang) komplett auf alk verzichtet habe. Es geht einfach um den entgangenen spaß, nicht mehr nicht weniger. Dennoch danke dir für die anderen Hinweise. @Nachteule: Nein, ich habe auch spaß ohne alkohol. Hmm, hier wird immer so krass Schwarz Weis gezeichnet. Ich bin kein Alkoholiker und meine Freunde sind es auch nicht -.- Gerade eben haben wir den ganzen tag zusammen verbracht und das sogar ohne alkohol und mit spaß. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
dass ich aus BB gründen schon oftmals (sogar ein jahr lang) komplett auf alk verzichtet habe. Super. Dann kannst du das ja ohne irgendwelche Probleme wieder tun?Deine FE ist dir doch sicher ähnlich wichtig, wie BB. Zitat Hmm, hier wird immer so krass Schwarz Weis gezeichnet. Sobald du dir hier erst mal ein zwei, drei Dutzend Threads durchgelesen hast, wirst du erkannt haben, dass das so nicht stimmt. Du kannst hier im Forum lernen, mit Gegenwind umzugehen. Der Gutachter wird wesentlich härter bohren, als wir im Moment. Zitat Ich bin kein Alkoholiker und meine Freunde sind es auch nicht Wer hat das behauptet? Kann es sein, dass du selbst mit deinem Alkoholtrinkverhalten nicht mehr zufrieden bist, bzw. aufgrund der Ereignisse nicht sein kannst und dich deshalb über dich selbst ärgerst? Noch mal die Frage, dir du dir selbst beantworten solltest: Was geben dir 2 bis 3 Bier oder einige mehr, wenn du mit deinen Freunden Urlaub machst. Wir brauchen hier die Antwort nicht unbedingt. Spätestens bei der MPU sollte sie dir aber klar sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Zitat Super. Dann kannst du das ja ohne irgendwelche Probleme wieder tun? Deine FE ist dir doch sicher ähnlich wichtig, wie BB. Ja könnte ich in der Tat, aber wie gesagt bringt das für mich wirklich nur was, wenn ich auch Kreatinpillen nehmen darf. Und da habe ich gelesen, dass das Probleme mit den Urintests gibt ![]() Wenn ich die MPU auch mit geringerem alkoholkonsum als jetzt besteehn kann, dann würde ich das gerne so machen. Falls das nicht der Fall ist, würde ich natürlich halt nix trinken. Zitat Wer hat das behauptet? Du hast es angedeutet (nachdem ich bereits gesagt habe, dass ich öfter auf alk verzichte, aber das hast du wohl nicht gelesen, also egal ... aber ich wollte es auch nur nochmal grundsätzlich klarstellen, damit hier nicht irgendwelche Themen vertauscht werden.) Zitat Kann es sein, dass du selbst mit deinem Alkoholtrinkverhalten nicht mehr zufrieden bist, bzw. aufgrund der Ereignisse nicht sein kannst und dich deshalb über dich selbst ärgerst? Ich bin nicht zufrieden mit der tatsache, dass auto geführt zu haben. Darüber ärgere ich mich natürlich sehr. Mit meinem trinkverhalten bin ich hingegen zufrieden (wenn man das so sagen kann, also es ist eigtl gar kein thema). Nebenbei ist der vorfall an weiberfastnacht in köln passiert was in dieser hinsicht ein absoluter extremfall ist und in diesem ausmaß (1.9 promille) kein zweites mal im jahr vorkommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24495 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, homme,
Hmm, hier wird immer so krass Schwarz Weis gezeichnet. Ich bin kein Alkoholiker und meine Freunde sind es auch nicht -.- niemand zeichnet Schwarz/Weiß und niemand bezeichnet Dich als Alkoholiker. Tatsache ist allerdings, dass Du stark alkoholgewohnt bist und das sollte vor Allem Dir selber zu denken geben. Mach einfach mal eine Liste, auf der Du ehrlich notierst, an welchen Tagen Du in den letzten Monaten Alkohol getrunken hast und wie viel Du getrunken hast (auch das Bierchen zwischendurch, zum Feierabend, zum Absacken usw.). Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 01.04.2013 Mitglieds-Nr.: 68022 ![]() |
Zitat Mit meinem trinkverhalten bin ich hingegen zufrieden Dann müsstest Du auch offensichtlich damit zufrieden sein, dass Du jetzt in dieser Situation bist Zitat Nebenbei ist der vorfall an weiberfastnacht in köln passiert was in dieser hinsicht ein absoluter extremfall ist und in diesem ausmaß (1.9 promille) kein zweites mal im jahr vorkommt. Wenn das wirklich alles so wäre, hätten sie Dich nicht mit 1,9 angehalten, die Gewöhnung scheint ja vorhanden zu sein um sich mit 1,9 noch ans Steuer zu setzen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1221 Beigetreten: 10.03.2004 Wohnort: Rellingen/HH Mitglieds-Nr.: 2203 ![]() |
Zur Verdeutlichung: Der Normalsterbliche Mensch ist bei 1,6 Promille bereits bewußtlos (ich wäre es auf jeden Fall, nach 16 Jahren ohne einen Tropfen (freiwilliger Verzicht)). Und du warst bei einem höheren Wert in der Lage, einen Schlüssel in ein Tür-/Zündschloß zu stecken und sogar Hände und Füße zum Fahren des Wagens einigermaßen korrekt zu koordinieren.
Ergo sind deine 1,9 Promille längst nicht so harmlos, wie sich der Wert anhört. -------------------- ZITAT(blue0711) Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Ehh ja meine oddysee im auto ging genau 100 meter weit, soviel zum können.
"Wenn das wirklich alles so wäre, hätten sie Dich nicht mit 1,9 angehalten, die Gewöhnung scheint ja vorhanden zu sein um sich mit 1,9 noch ans Steuer zu setzen." Ja ok hab gelogen, ich trinke regelmäßig soviel wie an karneval, erwischt. Jut, vielen dank dass ihr mir die augen geöffnet habt! @olaf: dann sollte man aber ganz schnell die promillegrenze für fahrradfahrer senken. 1.9 haben sich auch nicht harmlos angefühlt, ich war sturzbesoffen. @örn "Wenn das wirklich alles so wäre"... wüsste nicht was ich davon hätte hier zu lügen? Habe mich hier angemeldet um Fragen zur MPU und zu meinen ersten Schritten zu klären, nicht für Lebensrat. Ist schon lange her, dass ich zuletzt als Lügner bezeichnet wurde. "Dann müsstest Du auch offensichtlich damit zufrieden sein, dass Du jetzt in dieser Situation bist" Habe doch gesagt dass ich mich über das Nutzen des Autos ärgere, was willst du daran nicht verstehen? Ich kenne viele Leute die die gleiche Menge an Alkohol trinken wie ich und auch so oft (max 1 mal die woche wenn überhaupt), quasi meine gesamte alte schule, von denen hat soweit ich weiss keiner alkoholisiert ein auto geführt. Sollen die auch mit ihrem grundsätzlichen alkoholkonsum unzufrieden sein? Möchte hier jetzt keine diskussion losreissen, mir ging es primär nur um die klärung einiger fragen, welche ich teilweise beantwortet bekam, vielen dank dafür! Werde mich von nun an anderweitig informieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 01.04.2013 Mitglieds-Nr.: 68022 ![]() |
Das unterscheidet Dein KT von dem Deiner Freunde. Bei denen klappts, bei Dir nicht!
Ich wollte Dich nicht als Lügner darstellen, Sorry wenn Du das so verstanden hast! Fakt ist aber wenn man 1,9 verträgt, dass man viel Alkohol gewohnt ist. Und wenn Du mit Deinem Trinkverhalten zufrieden sein könntest, hättest Du keine brachiale 1,9 Promille zu verantworten, sondern würdest nach 2 Bier (Genusstrinken) aufhören. Wenn Du bei meiner Feststellung schon so denkst, wirst Du Dich bei Deiner MPU noch umgucken! Nichts gegen Dich! MfG |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24495 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, homme,
Ja ok hab gelogen, ich trinke regelmäßig soviel wie an karneval, erwischt. Jut, vielen dank dass ihr mir die augen geöffnet habt! sei doch nicht so dünnhäutig. ![]() Solltest Du Dich entschließen, hier doch weiter mitzumachen und solltest Du vor allem die Threads anderer Mitglieder lesen, denen es ähnlich gegangen ist wie Dir, wirst Du sehen, dass Dir hier niemand Vorwürfe machen und dass Dich niemand niedermachen will. Genauso wenig wird behauptet, dass Du lügst. Das Problem ist eher, dass Du Dich möglicherweise selber anlügst oder Dir nicht bewusst bist, wie sehr Du Dich schon an den Alkohol gewöhnt hast und wie oft und wie viel Du tatsächlich trinkst. Es gab hier schon so manchen User, der ebenso der Ansicht war, dass er gar nicht so viel trinkt, der aber dann, als er seine bisherigen Trinkanlässe (ein Bierchen hier, ein Bierchen da) mal genauer überschlagen hat, doch recht erschrocken war ob der Anzahl der Flaschen, die er so am Tag und im Laufe der Woche geleert hat. Es geht uns und vor allen den Experten hier nicht darum, uns am Leid eines anderen aufzuziehen, sondern darum, den Mitgliedern, die Hilfe suchen, tatsächlich zu helfen und ihnen nicht nur Honig ums Maul zu schmieren. Die MPU ist eine knallharte Geschichte und der Verzicht auf Alkohol, vor Allem, wenn es ein lebenslanger Verzicht sein soll/muss, ist noch einmal so hart für die meisten. Da hilft kein Miezmiez und kein Kopftätscheln, sondern nur knallharte Fakten schaffen, sowohl von Deiner als auch von unserer Seite, denn bei der MPU geht es nicht anders zu. Wenn Du dort Deinen Alkoholkonsum verharmlost, brauchst Du gar nicht erst antreten, denn dann ist das Geld, die Zeit und die Mühe umsonst. Am besten wäre wirklich, erst einmal in Ruhe eine Nacht darüber zu schlafen und dann doch mal die von mir vorgeschlagene Liste zu machen, und zwar ganz ehrlich mit Dir selber. Selbst, wenn Du jetzt ein paar Tage Abstand nehmen willst: Die Türen des VP stehen immer offen. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
Nebenbei ist der vorfall an weiberfastnacht in köln passiert was in dieser hinsicht ein absoluter extremfall ist und in diesem ausmaß (1.9 promille) kein zweites mal im jahr vorkommt. Da du ja mit Sicherheit wusstest, dass die Polizei gerade an einem solchen Tag in einer Karnevalshochburg nicht zu Hause bleibst, sondern auf den Straßen präsent ist, bleibt doch nur die Möglichkeit, dass du einen (so genannten) Kontrollverlust infolge zu viel Alkohol erliltten hast. Denn mit (einigermaßen) klarem Verstand hättest du dich nicht garantiert nicht ans Steuer gesetzt. Der Gutachter wird sich nun die Frage stellen, wie du es geschafft hast, so viel Alkohol zu dir zu nehmen, dass du die 1,9 Promille erreichen konntest. Das läuft darauf hinaus, dass der Gutachter annimmt, dass du mehr oder weniger regelmäßig Alkohol (auch wöchentlich oder zweiwöchentlich ist regelmäßig) in größeren Mengen zu dir genommen hast und dir dadurch eine Alkoholtoleranz (auch Gewöhnung genannt) aufgebaut hast. Durch diese Gewöhnung verträgst du mehr Alkohol als jemand, der nicht regelmäßig getrunken hat. Das ist Fakt. Im Übrigen kommt nur auf einen von 500 Führerscheininhaber jährlich eine Alkohol-MPU zu. Auch daran ist zu erkennen (trotz hoher Dunkelziffer bei Alkoholfahrten), dass es sich um ein ziemlich außergewöhnliches Problem handelt. Für Betroffene erscheint das meist nicht so, da sie oft überwiegend Vieltrinker kennen. Bei dir als Sportler scheint das eher nicht der Fall zu sein, aber die Trinkgewohnheiten in deinem Freundeskreis, deuten doch auch in Richtung häufigeres (Viel-)trinken. Eine weitere Frage für den Gutachter wird sein, wie du dich nun in Zukunft verhalten wirst, damit so ein Kontrollverlust eimnigermaßen sicher nicht wieder auftreten kann. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: Alkoholabstinenz oder kontrolliertes Trinken. Wenn KT nicht möglich sein sollte, bleibt nur Abstinenz. Das alles aber nur unter der Voraussetzung, dass der Gutachter in Zusammenarbeit mit dem Mediziner eine Abhängigkeit ausschließen kann. Auch bei der MPU wird dir von vorneherein kein "Alkoholismus" unterstellt, genau so wenig wie hier. Aber es werden Fragen gestellt werden, die jedoch nur für unvorbereitete Kandidaten unangenehm sind, bzw. werden können - genau wie auch hier am Anfang unserer Zusammenarbeit unsere Fragen manchmal als unangenehm empfunden werden. Diese Auseinandersetzung, die im Grunde genommen eine mit dir selbst ist, muss aber geschehen, wenn du Erfolg und somit wieder eine FE haben willst. Lass alles erst mal gut sacken, informiere dich durch viel Lesen und entscheide für dich dann , wie du deinen Weg weiter gehen willst. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Danke für den sehr nützlichen beitrag, so ist die situation schon ziemlich korrekt dargestellt!
Nochmals zum vorgehen, ich muss dann in etwa 7 monaten meinen führerschein beantragen und bekomme dann eine aufforderung zur MPU. Aber ich sollte mich ja jetzt schon für eine eventuelle abstinenz, wie du sagst mit dem gutachter in verbindung setzen. Soll ich jetzt schon meinen führerschein beantragen und bekomme dann informationen zur mpu oder wie genau komme ich bereits jetzt mit dem gutachter in kontakt? Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 02.04.2013, 23:43
Bearbeitungsgrund: Vollzitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Beigetreten: 03.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63590 ![]() |
Hallo homme,
also erst mal: Du hast vom Gericht 7 Monate Sperre vor einer möglichen Wieder-(Neu-)erteilung einer FE durch die FEB ausgesprochen bekommen. Die FEB darf dir also vorher keine FE ausstellen. Nach diesen 7 Monaten könnte theoretisch eine FE an dich ausgegeben werden. Jetzt kommt das ABER. Da Du mit über 1,6 Promille erwischt wurdest ist eine MPU für dich zwingend. Das Gericht/Staatsanwaltschaft hat damit nichts zu tun. Das ist Sache der FEB (darum ist in deinem Strafbefehl keine Rede von einer MPU). Wenn Du jetzt also sagen wir mal in 5 Monaten einen Antrag auf Wiedererteilung bei der FEB stellst, würde man die mitteilen, dass Du zunächst eine MPU absolvieren musst (und bei dieser eine positive Prognose erhalten musst). Du kannst wie schon geschrieben KT oder AB machen. Bei AB ist die Eintrittskarte für die MPU jedoch ein 6- oder sogar 12-monatiger Abstinenznachweis. Den Du ab sofort beginnen kannst. Du solltest dich am besten mal an das MPI wenden bei dem Du die MPU machen willst. Dort gibt es meistens Infoveranstaltungen bei denen Du dich informieren kannst. Dort könntest Du deinen Fall kurz vortragen und erfahren was für eine Vorbereitung von denen als Sinnvoll betrachtet wird. Abstinenznachweis ist über Haaranalyse oder Urinkontrolle (EtG-Screening) möglich. Einfach mal die Suche hier im Forum nutzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
danke sehr. Warum ist eigtl keine blutentnahme zur kontrolle möglich? Würde diese den urintests vorziehen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13796 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Gute Frage. Weil die BAK jedoch noch schneller als der EtG-Spiegel sinkt, wären dann wohl mehr Einbestelltermine notwendig. Außerdem ist die Eingriffsschwelle (und ein Restriskio der Wundinfektion) größer. Deshalb wird es keine Abstinenznachweise per Blutentnahme geben.
Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Beigetreten: 03.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63590 ![]() |
weil:
Ethylglucuronid (ETG): ETG ist ein direktes Stoffwechselprodukt des Trinkalkohols. Es entsteht in der Leber durch den Abbau von Alkohol. ETG wird bereits beim Konsum geringer Mengen Alkohol gebildet und zeigt dessen Konsum verlässlich an. Im Blut beträgt die Nachweisbarkeit von ETG nur wenige Stunden. Daher ist Blut zur Abstinenzkontrolle nur bedingt geeignet. Im Urin kann ETG bis zu 72 Stunden nach Ende des Konsums nachgewiesen werden. ETG schließt somit die diagnostische Lücke zwischen der Alkoholbestimmung (Blutentnahme zeitnah, meist vor Ort) und dem bisher verwendeten Langzeitmarker CDT (ca. 2 - 3 Wochen; Sensitivität bei Konsum unter 60 g Alkohol / Tag stark eingeschränkt!). Während der Nachweis von ETG in Blut oder Urin zweifelsfrei eine Aufnahme von Alkohol belegt, ist eine Rückrechnung auf die aufgenommene Menge Alkohol aus dem ETG-Wert nicht möglich. Allerdings werden hohe ETG-Werte im Urin nicht durch die Aufnahme geringer Mengen Alkohol verursacht. Die Bestimmung des ETG im Urin ist zur Überwachung der Abstinenz im Rahmen der Fahreignungsdiagnostik (MPU) in Deutschland bereits Standard. Quelle Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 03.04.2013, 11:08
Bearbeitungsgrund: aus urheberechtlichen Gründen Quelle hinzugefügt
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Noch eine sehr spezifische frage, vll weiss es ja jemand.
Wenn ich für einen 2-monatigen zeitraum (während der abstinenz) jeden morgen und nach dem training Kreatin monohydrat kapseln nehme, reicht es dann, sobald ich von der urin-entnahme kenntnis besitze, direkt die einnahme zu unterbrechen, um dann keinen kreatinin wert im urin zu haben, der eine manipulation der urinprobe vermuten lässt? Ich kann mich noch erinnern, dass ich damals während einer kreatinkur ein großes blutbild machen lassen hab, und meine kreatinwerte im normbereich waren. Inwiefern das etwas zum kreatinIN (abbauprodukt des kreatin) aussagt, weiss ich leider nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Beigetreten: 03.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63590 ![]() |
Auch diese Frage kann dir wohl die MPI-Stelle beantworten. Wobei die dafür bestimmt keine Gewähr übernehmen. Soll heißen, wenn eine Probe doch negativ sein sollte wird es wahrscheinlich schwierig bzw. unmöglich das zu deinen Gunsten aufzuklären. Mir persönlich wär das zu riskant.
Warum musst Du unbedingt Kreatin nehmen? Reicht ein normales Muskeltraining ohne Zusätze nicht aus? |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
weil: [b]Ethylglucuronid (ETG): ....................................................... @deluxe2001 Dein Beitrag ist von irgendwo abgeschrieben. An deiner Stelle würde ich fix noch die Quelle hinzufügen, bevor ein Moderator auf die Idee kommt, den Beitrag wg fehlender Qellenangabe zu löschen. Da du den Beitrag selbst nicht mehr ändern kannst, kannst du die Quelle auch einem Mod benennen. Wenn ich für einen 2-monatigen zeitraum (während der abstinenz) jeden morgen und nach dem training Kreatin monohydrat kapseln nehme, reicht es dann, sobald ich von der urin-entnahme kenntnis besitze, direkt die einnahme zu unterbrechen, um dann keinen kreatinin wert im urin zu haben, der eine manipulation der urinprobe vermuten lässt? Ich möchte zu dieser medizinischen Frage keine Aussage machen. Hier solltest du tatsächlich den Arzt einer Begutachtungsstelle fragen. Aus den Veröffentlichungen der Institute geht zu zusätzlicher Kreatinaufnahme nichts hervor. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Beigetreten: 03.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63590 ![]() |
weil: Ethylglucuronid (ETG): ETG ist ein direktes Stoffwechselprodukt des Trinkalkohols. Es entsteht in der Leber durch den Abbau von Alkohol. ETG wird bereits beim Konsum geringer Mengen Alkohol gebildet und zeigt dessen Konsum verlässlich an. Im Blut beträgt die Nachweisbarkeit von ETG nur wenige Stunden. Daher ist Blut zur Abstinenzkontrolle nur bedingt geeignet. Im Urin kann ETG bis zu 72 Stunden nach Ende des Konsums nachgewiesen werden. ETG schließt somit die diagnostische Lücke zwischen der Alkoholbestimmung (Blutentnahme zeitnah, meist vor Ort) und dem bisher verwendeten Langzeitmarker CDT (ca. 2 - 3 Wochen; Sensitivität bei Konsum unter 60 g Alkohol / Tag stark eingeschränkt!). Während der Nachweis von ETG in Blut oder Urin zweifelsfrei eine Aufnahme von Alkohol belegt, ist eine Rückrechnung auf die aufgenommene Menge Alkohol aus dem ETG-Wert nicht möglich. Allerdings werden hohe ETG-Werte im Urin nicht durch die Aufnahme geringer Mengen Alkohol verursacht. Die Bestimmung des ETG im Urin ist zur Überwachung der Abstinenz im Rahmen der Fahreignungsdiagnostik (MPU) in Deutschland bereits Standard. Quelle: http://www.labor-enders.de/etg-info.html Da ich keinen Dr.-Titel habe habe ich keine Quellenangabe gemacht - will mich natürlich nicht mit fremden Federn schmücken oder des Plagiats schuldig machen ![]() (in Zukunft nur noch mit Quellen-Nachweis) |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
Da ich keinen Dr.-Titel habe habe ich keine Quellenangabe gemacht - Nicht nur Doktoren sollen Quellenangaben machen, wenn sie fremdes geistiges Eigentum verwenden. Es dreht sich hier um Urheberrecht und solche Dinge. Da ich keine Juristin bin, kann ich dir das auch nicht so genau erklären. Jedenfalls können die Portalbetreiber Schwierigkeiten bekommen, wenn so was nicht richtig korrekt wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 01.04.2013 Mitglieds-Nr.: 68022 ![]() |
Meine früheren Blutanalysen drehten sich immer um den Gamma GT Wert (2005/'06). Als ich danach erneut aufgefallen war in 2010, habe ich sofort wieder Blutwerte abgegeben. 1,5 Jahre lang, weil mir noch die Bandscheibe dazwischen kam mit einer ewigen Behandlung. Beim Anruf um die MPU zu beantragen, wurde mir dann gesagt dass Blutwerte nicht mehr anerkannt werden, weil man die mit einem pflanzlichen Medikament verfälschen "bescheissen" konnte. Somit musste ich (als Wiederholungstäter) noch 12 Monate hinten dran hängen und Haaranalysen abgeben.
Alle 3 Monate mit min 3cm Haar für 250€. Wo ich MPU gemacht habe wurden ausschliesslich Haaranalysen gefordert/aktzeptiert. Da soll es aber Unterschiede geben, aus dem Grund würde ich auch da nachfragen, wo Du vor hast Deine MPU zu machen. Nicht dass es Dir auch so geht. MfG |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
Meine früheren Blutanalysen drehten sich immer um den Gamma GT Wert (2005/'06). Als ich danach erneut aufgefallen war in 2010, habe ich sofort wieder Blutwerte abgegeben. 1,5 Jahre lang, weil mir noch die Bandscheibe dazwischen kam mit einer ewigen Behandlung. Beim Anruf um die MPU zu beantragen, wurde mir dann gesagt dass Blutwerte nicht mehr anerkannt werden, weil man die mit einem pflanzlichen Medikament verfälschen "bescheissen" konnte. Somit musste ich (als Wiederholungstäter) noch 12 Monate hinten dran hängen und Haaranalysen abgeben. An anderer Stelle hast du das verkürzt geschrieben und ich fragte nach, wann das war. Ok, hier steht die Antwort: Es war 2010. Also, da gab es definitiv (auch) noch die Möglichkeit, die "alten" Abstinenznachweise per Leberwerte (ggt, got, gpt) zu erbringen. Alternativ zu EtG-Werten, wenn mit den Nachweisen vor 1. 7. 2009 begonnen wurde oder wenn die BfF die alten Kriterien anwandt, was sie auch noch durfte. Da wurdest du von der BfF anscheinend nicht vollständig aufgeklärt. ![]() ![]() Zitat Alle 3 Monate mit min 3cm Haar für 250€. Stolzer Preis. In Thüringen zahlt man heute 139 Euro pro Haaranalyse (TÜV und Dekra). Zitat Wo ich MPU gemacht habe wurden ausschliesslich Haaranalysen gefordert/aktzeptiert. Das hätte nicht sein dürfen. Es durften, wie bereits geschrieben noch die alten Beurteilungskriterien angewandt werden (bis Jan 2011) und auch nach den neuen Beurteilungskriterien, die ab 1. 7. 2009 galten, hätte man dir die Möglichkeit einräumen müssen, alternativ Urinproben abzugeben, Was machte diese Stelle denn mit Glatzköpfen? ![]() Bevor der Einwand kommt.... Achsel, Scham-, Brusthaare verwendet kein Institut für MPU-Abst.-Analysen. Zumindest ist das hier noch nie bekannt geworden. Zitat Da soll es aber Unterschiede geben, aus dem Grund würde ich auch da nachfragen, wo Du vor hast Deine MPU zu machen. Nicht dass es Dir auch so geht. Heute ist es definitiv einheitlich so geregelt, dass als Abstinenznachweis entweder Haaranalysen oder Urinanalysen anerkannt werden. Der TE, @Homme soll bitte nicht mit älteren Geschichten, die möglicherweise durch die lange Zeit nicht mehr so gut im Gedächtnis haften geblieben sind, verunsichert werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 01.04.2013 Mitglieds-Nr.: 68022 ![]() |
Ich weis meine Laufbahn noch sehr genau! Is ja gar nicht lang her das ganze. Deswegen sagte ich ja er soll sich ma dort informieren wo er die MPU machen wil, dass es im vorraus geklärt ist.
Und die Preise sind hier auch bein TüV so hoch. 249€ eine Alk Haaranalyse und die für Drogen ist sogar noch 100€teurer. Hab diese Preise selber noch letztes Jahr bezahlt Zitat Was machte diese Stelle denn mit Glatzköpfen? Haare wachsen lassen. Wurde mir auch so gesagt, weil ich schon seit eh und je sehr kurze Haare habe. MfG |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 01.04.2013 Mitglieds-Nr.: 68022 ![]() |
Ich sag Dir nur das, was se mir gesagt haben. Die letzte MPU habe ich erstmals bei der AVUS gemacht. Vllt liegts daran, keine Ahnung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
Und die Preise sind hier auch bein TüV so hoch. 249€ eine Alk Haaranalyse und die für Drogen ist sogar noch 100€teurer. Es gibt auch andere Anbieter. Hier - in durchaus zumutbarer Entfernung und mit Öffis gut erreichbar - kostet eine HA 139 Euro. Urinanalyse ca 65 Euro. Bei TÜV und Dekra Thüringen. Ich sag Dir nur das, was se mir gesagt haben. Die letzte MPU habe ich erstmals bei der AVUS gemacht. Vllt liegts daran, keine Ahnung. Waren bei dir Drogen im Spiel? Da mag die Forderung nach einer HA evtl. irgendwo mal gestellt werden worden sein... ![]() Von Avus kenne ich das von dir Geschilderte auch nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 01.04.2013 Mitglieds-Nr.: 68022 ![]() |
Es ging zwar rein um Alk, da ich aber in einer anderen Sache ma was mit THC hatte, habe ich (von mir aus) noch eine Drogenanalyse mit gemacht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
Ja, was nun? Wieso jetzt freiwillig gemacht? Du schriebst doch, dass die BfF keine Leberwerte anerkannt hat und statt dessen eine HA forderte... ![]() Aber egal, wie es wirklich war. Der Sachverhalt bezgl. der Abstinenznachweise war damals so, wie ich ihn beschrieben habe. Es ist doch keine Schande, wenn man mal was vergisst oder verwechselt. Niemand ist davon frei. |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 01.04.2013 Mitglieds-Nr.: 68022 ![]() |
Haaranalysen allgemein wurden gefordert(für Alk)
Nur den Nachweis für Drogen hab ich freiwillig gemacht. |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Weiss jemand wo man in Köln günstig eine Haaranalyse machen lassen kann? Die Seiten die ich via Google finde zeigen immer nur die gleichen Informationen zum Screening selber, aber Preise oder Örtlichkeiten finde ich nicht so recht.
Habe jetzt über 3 Monate nix mehr getrunken und wollte dementsprechend einen Nachweis einholen. Ich war noch bei keinem MPU-Institut sondern wollte einfach selbstständig die Aufarbeitung machen sowie die Nachweise einholen und einfach wenn es soweit ist den FS beantragen und den MPU Termin wahrnehmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Noch etwas (kann leider nicht mehr editieren):
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass auch bei einer reinen Alk MPU (mit keinerlei Drogenvorgeschichte) die Haarprobe auch auf Drogen untersucht wird. Jetzt seh ich jedoch auf einzelnen Seiten unterschiedliche Preise für Alk Screenings und solche für Drogen. Kann mir einer kurz klipp und klar sagen was der Fall ist? |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
analysiert wird das, was Du in Auftrag gibst (und bezahlst)
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Und wenn Du bisher noch nie mit Drogen in Erscheinung getreten bist, wäre es rausgeworfenes Geld, die Haare auch noch auf Drogen untersuchen zu lassen. Das wird dann bei der MPU auch nicht verlangt.
-------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
wow das war mir so garnicht bewusst, danke sehr. Unter diesen umständen muss ich ja auch nicht unbedingt offenbaren welche medikamente ich momentan nehme, oder? Diese sind natürlich vom arzt verschrieben, aber ich würde sehr gerne die gesamte thematik außen vor lassen bei der MPU.
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
So, habe mich mal dazu entschieden den Fragebogen auszufüllen.
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten. (wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille) S.o., würde ich absolut ehrlich wie es vorgefallen ist beschreiben. Würde jetzt zu lang werden. 2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken? (Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit) Sehr viel Bier von ca. 11:00 bis ca. 23:00 (1.9promille) 3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren? Ca.100-200 meter 4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können? (Ja/Nein + Begründung) Ja 5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)? Wollte sie nicht verhindern. 6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen? Nein. 7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus? 20 Mal, daraus folgerte ich, dass ich es im Gegensatz zu anderen Menschen beherrsche. Jetzt erkenne ich, dass es ein Trugschluss war. In den ersten Jahren meines Führerscheinbesitzes kam so etwas für mich absolut nicht in Frage. Als ich es dann einmal nicht mehr mit der 0 Promille Grenze gehalten habe, sondern nach 1-2 Bier das Auto genutzt habe (das erste Mal glaubich nach dem Schauen eines WM Spiels mit wie gesagt 1-2 Bier), hat sich diese Türe für mich geöffnet. Fortan habe ich mir von Mal zu Mal mehr zugetraut um schließlich zu der Erkenntnis zu gelangen, dass Alkohol sich nicht auf meine Fahrkünste auswirkt. Dies führte dann dazu, dass ich mir sogar an diesem extremen Tag die Fahrt zutraute. Ich bin übrigens aus Angst erwischt zu werden nur sehr kurze Strecken gefahren (von der Bahnhaltestelle bis nach Hause). 8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen? Erste Erinnerung, im Urlaub mit ca. 9 Jahren hatten sich meine Eltern im Restaurant ein Bier bestellt... kann mich noch erinnern, dass ich den Schaum faszinierend fand. Erste Mal Alkohol vermutlich mit 14. Das erste Mal mehr als nur ein Bier mit 16. 9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt? Während des Abiturs regelmäßig jedes Wochenende gemeinsam mit meinen Freunden aus der Schule. Immer nur Bier, davon aber reichlich! Oft wurde die Trinkfestigkeit gemessen, wer mehr verträgt etc. Dieses Verhalten hat sich erst 1-2 Jahre nach Erhalt des Abiturs geändert, als sich die Freundschaften langsam verlaufen haben. In den folgenden Jahren (bis Heute) gab es ungefähr 4 mal 6-wöchige Abstinenzphasen (wegen Bodybuilding, hobby) und einmal eine ca. 8monatige Abstinenzphase (selbe Begründung) aber zu dieser zeit war ich noch tiefer ins BB vertieft und hatte entschieden sehr gesund zu leben. Daraufhin folgte mein Auslandsstudium alleine in einem fremden Land. Ich habe nach 2 Wochen entschieden doch nicht mehr auf den Alkohol zu verzichten sondern die College Erfahrung komplett mit zu nehmen. Bis heute war ich auch sehr glücklich mit dieser Entscheidung und habe bis zum Tag des Vorfalls in unregelmäßigen Abständen einmal pro woche oder einmal in 2 wochen in der Disco getrunken, dann aber in der Regel um besoffen zu werden, also nicht nur zum Genuss. Jetzt seit bisschen mehr als 3 Monaten gar kein Alkohol. 10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken? Maximal 1 mal in der Woche. Meistens viel, hauptsächlich Bier. Manchmal bei schlechter Laune auch nur 2 Bier und ab nach Hause. 11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken? Disco, mit Freunden aus der Uni, der Wohngegend und vom Fußball. |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
12. Warum haben Sie getrunken?
Wegen der enthemmenden Wirkung und dem Rausch. Niemals aus Trauer oder Wut. 13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet? Bei wenig: Spaß mit Freunden und entspannte Unterhaltungen. Bei Viel: Spaß mit Freunden, wilde Parties. Früher während Der Schulzeit auch ab und zu viel zu viel Getrunken und es bereut. 14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert? Damals von Freunden die nicht aus meiner Schule kamen. Habe recht sauer und verständnislos reagiert, da es für mich normal war und ich es eher als unnormal betrachtet habe nicht diese ganze neue Partyphase mitzumachen. 15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld? Ein paar Leute kennengelernt, die ich sonst wohl nicht kennengelernt hätte. Nichts negatives bis zum Vorfall. Der Alkoholkonsum kam nie mit meinem Alltag/Schule/Uni/Beruf in Konflikt. 16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben? Es war während der Schulzeit etwas komplett neues für mich und hat sicherlich auch dazu beigetragen, die Bindung untereinander zu steiegrn. Ich war eigtl schon immer sehr selbstbewusst und hatte viele Freunde in der Schule, aber mit dem Alkohol hat sich irgendwie eine neue Ebene aufgemacht. Leider hatte ich öfters auch zu viel getrunken, was ich vor allem am nächsten Tag als unangenehm empfand (bzw. am Montag darauf in der schule.) Dieses Gefühl ging jedoch schnell wieder vorbei. 17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert? Ja, öfter während der Schulzeit. 18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet? s.o., wegen meinem hobby bodybuilding, dass ich mal intensiver und mal locker angehe. 19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein? Damals: Normal für das Alter. Heute: Das Trinkverhalten während des Abiturs ist indiskutabel. Das Trinkverhalten bis zum Vorfall schätze ich nun als zu stark ein. Es war zwar aus meiner Sicht nicht oft, aber wenn dann (meistens) einfach nur um den Vollrausch zu haben. Ich habe dieses Verhalten bisher nie als verwerflich angesehen, mir ist jedoch erst jetzt klar geworden dass es nicht normal ist bis zu 1.9 promille alkohol im Blut haben zu können, ohne auf dem Boden zu liegen. Somit ergibt sich für mich ein ungesundes Verhältnis zum Alkohol was ich so nicht mehr weiterführen werde. ------------------------------ Also mir geht es bei der Hilfe die ich brauche vor allem um die Vergangenheitsbewältigung. Das Problem ist, dass ich nirgends wirklich was negatives zum Alkohol sage. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich bisher nie wirklich einen Grund hatte. Dass ich mit dieser Einstellung null chance bei der MPU habe ist mir klar. Das "Problem" ist, dass ich kein wirkliches Motiv für das trinken gefunden habe, worauf man viel bei der bewältigung aufbauen kann. Hmm.. edit: so weiter. 20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft? Nein. 21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken? Vor 3 Monaten, 1 Woche 22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier? Jein (Fassbrause?!) 23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol? Weil ich mit dem Lebensabschnitt der wilden Parties abschließen möchte, da mir nun klar ist, dass dies nicht normal/gesund ist. Ich möchte auch nicht mehr in so eine durch den Alkohol verursachte bredouille geraten. 24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher? Habe bisher nicht gedacht, dass es einen negativen Einfluss auf mein Leben haben könnte. 25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt? Ganz einfach nix getrunken. War in letzter Zeit 3-4 Mal mit Freunden unterwegs die getrunken haben, hatte vor allem anfangs das gefühl was zu verpassen, aber nun habe ich damit abgeschlossen und erlebe die Abende anders, aber trotzdem mit Spaß. 26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus? Positiv, ich habe das Gefühl was Gutes für mich zu Tun. Ich kann am Morgen nach dem Ausgang ohne Kopfschmerzen den Tag genießen. Zwischen mir und meinen Freunden hat sich nix geändert. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 31.03.2013 Mitglieds-Nr.: 68020 ![]() |
Wollte mal bescheid geben, dass ich meinen Lappen wieder bekommen habe. Komplett ohne Nachweise oder Therapie oder ähnliches.
Grüße |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 29.04.2025 - 02:53 |