![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 20.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69672 ![]() |
viele vielen dank uwe das ist wirklich super nett von dir!!!!!!
aber ich hoffe ja, ich muss nicht drauf zurück kommen! wir werden sehen,versuche jetzt erstmal paar tage rum zu kriegen ,und zu verdrängen ![]() ![]() ![]() schön gruss mano |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 20.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69672 ![]() |
Hallo uwe, und alle anderen mit lesenden,
Habe heute dem Dr aus dem analysierendem labor die arbeit von 1989 johansson , und unter anderem paar daten inklusive den link von dem thread geschickt. Er wird sich das alles mal in ruhe anschauen, mal sehen zu welchem Ergebniss er kommt. Falls noch jemand was interessantes zur Aufklärung des proplems was zu berichten hat, dem währe ich sehr sehr dankbar. mfg mano... |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo mano,
vielleicht magst Du meine Antwort nicht lesen wollen? Aber vielleicht hilft sie dennoch? Falls noch jemand was interessantes zur Aufklärung des proplems was zu berichten hat, dem währe ich sehr sehr dankbar. Warum lässt Du nicht locker - warum bleibst Du in einer Hochtour in Verkrampfung haften, obwohl Du kein Ergebnis kennst und dieses auch nicht mehr beeinflussen kannst? Du schadest damit Dir selbst. Was sind Deine Vermeidungsstrategien?? Wendest Du sie an? Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
OK, dann ist es wohl ganz sinnvoll, wenn ich etwas zu der Studie von Johansson et. al. schreibe:
In dieser Studie mussten insgesamt 10 Teilnehmer zu Anfang an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils zwei Joints rauchen, die jeweils 15 mg Wirkstoff enthielten. Zusammen waren das also 2*2*15 mg= 60 mg pro Teilnehmer. Zieht man das THC aus den Stummelresten ab, so waren es im Durchschnitt 56 mg, die jeder Teilnehmer zu Anfang der Studie aufgenommen hatte. Danach wurde über einen Zeitraum von 10 bis 30 Tagen verfolgt, wie sich die Konzentration im Plasma entwickelte. Wichtig ist noch, dass es sich um intensive Cannabiskonsumenten handelte, die auch vorher schon geraucht hatten, aber nach Ende des letzten verabreichten Joints eine Konsumpause einlegen mussten. Weiterhin wurde bei 8 Teilnehmern "markiertes" THC verwendet, bei dem 2 Wasserstoffatome durch das (nicht radioaktive) Isotop Deuterium ersetzt wurde. Das hat dann zur Folge, dass bei diesen Teilnehmern diejenige Konzentration gemessen werden konnte, die von dem in den verabreichten Joints enthaltenen THC herrührt. Hier ergaben sich nach 10 Tagen Werte von 0,025 ng/ml in einem Fall und von Werten im Bereich 0,058 bis 0,083 ng/ml in den übrigen Fällen, wie man aus der Figur 2 der Arbeit ablesen kann. Ich hoffe, die Ablesefehler sind nicht allzu groß gewesen. Bei 4 der Teilnehmer konnten auch noch an den Tagen 13 und 15 Werte ermittelt werden, danach wurde bei ihnen aber die Messung eingestellt, da die Werte zu klein wurden. Aus den Werten (auch an einigen anderen Tagen) wurde dann die sogenannte terminale Halbwertszeit ermittelt. Diese betrug im Durchschnitt 4,3 Tage (2,6 bis 7,2 Tage). Bei den restlichen beiden Teilnehmern wurde unmarkiertes THC verwendet, so dass die Konzentrationsverläufe dann auch von dem abhingen, was die Teilnehmer schon vor Versuchsbeginn geraucht hatten. Dadurch ergaben sich deutlich höhere Konzentrationen, weil es sich anscheinend um intensivere Konsumenten handelte. Hier wurde für die ersten 10 Tagen ein Abbauverhalten festgestellt, dass mit den ersten 8 Teilnehmern (Deuterium-markiertes THC) vergleichbar war, danach sanken die Konzentrationen aber noch langsamer, so dass Halbwertszeiten von 9,6 Tagen bzw. 12,6 Tagen ermittelt wurden. Jeweils einmal kam es bei diesen Teilnehmern noch zu einem kleinen Wiederanstieg der Konzentrationen von THC im Serum. Dass hier nachträglich geraucht wurde (was beim Deuterium-markierten THC ja keine Rolle gespielt hätte), wird aber in der Arbeit ausgeschlossen, weil die Urinkonzentrationen der Abbaustoffe kontinuierlich sanken. Im nächsten Beitrag schreibe ich dann, was das für den vorliegenden Fall bedeutet, wo täglich mehrere Gramm Cannabis konsumiert wurden und es darum geht, wie hoch der THC-Wert nach 19 Tagen noch ist. -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Es wurden also täglich mehrere Gramm Cannabis konsumiert. Ich gehe jetzt mal von 2,5 Gramm aus.
Der durchschnittliche Wirkstoffgehalt von Cannabis liegt bei 8%. Das wären dann also täglich 0,08*2500 mg = 200 mg. Das ist dann schon das 3,5 fache der Menge, die die Teilnehmer der Johansson Studie an 2 Tagen konsumiert haben. 10 Tage später würde eine solche einzelne Tagesdosis deshalb in der Mehrheit der Fälle noch zu Werten zwischen 3,5 * 0,058 =0,203 und 3,5 *0,083= 0,2905 ng/ml führen. Geht man davon aus, dass sich diese Werte zunächst mit einer Halbwertszeit von 4,3 Tagen weiterentwickeln, so müsste man diese Werte noch zweimal halbieren (also durch 4 teilen), um den Wert nach 19 Tagen zu erhalten: also zwischen 0,051 und 0,073. Nimmt man die Halbwertszeit von 9,6 Tagen des schnelleren der beiden Nicht-Deuterium Teilnehmer, so braucht man nur knapp einmal halbieren: die obere Grenze läge dann bei 0,15 ng/ml. Man muss also grob alleine wegen des Konsums an einem Tag mit einem Wert zwischen 0,05 ung 0,15 ng/ml für den 19. Tag nach Konsum rechnen. Jetzt muss man noch die Tatsache berücksichtigen, dass nicht nur am Tag der ersten Kontrolle, sondern auch an den Tagen und Wochen davor konsumiert wurde. Dazu sollte man davon ausgehen, dass die Werte von Tag zu Tag kontinuierlich sinken, sich genauer gesagt um einen festen Prozentsatz verringern, so dass nach der Halbwertszeit eine Halbierung eintritt. Zieht man täglich 5,5 Prozent vom Restwert ab, so hat man z.B. nach gut 12 Tagen eine Halbierung. Wenn die tägliche Dosis nach 19 Tagen noch zu einer Konzentration von 0,15 führt, dann sind von der Dosis einen Tag früher noch 0,15*0,945 =0,14175 vorhanden, vom 21. Tag vorher noch 0,14175*0,945 =0,13395 usw. Diese Konzentrationen müsste man aufsummieren. Das kann man mit Hilfe der Summenformel für die geometrische Reihe. Dazu muss man einfach 0,15 durch 0,055 teilen (bzw. mit 18,18 multiplizieren) und erhält 2,727 ng/ml. Der untere Wert ergibt entsprechend 0,05/0,055= 0,909 ng/ml. Nimmt man die niedrigere Halbwertszeit von 9,6 Tagen, so ergibt sich ein kleinerer Multiplikator von ca. 14. Also würde man dann Werte zwischen 0,05*14 = 0,7 und 0,15* 14= 2,1 ng/ml erwarten. Man sollte hier mit den größeren Halbwertszeiten rechnen (also nicht mehr mit 4,3 Tagen), denn es geht ja darum, wie der Wert nach dem 19. Tag fällt. Die bei den Deuterium-Teilnehmern gewonnenen Erkenntnisse reichen aber nur maximal bis zum 15. Tag. Insgesamt gesehen muss man bei einer täglichen Dosis von 2,5 Gramm Cannabis und einem Wirkstoffgehalt von 8% also 19 Tage nach Konsumende noch mit Werten zwischen 0,7 und 2,7 ng/ml rechnen. Der gefundene Wert von 1,2 ist also durchaus im Bereich des Erwartbaren. Bei einer höheren täglichen Dosis oder einer etwas höheren Wirkstoffkonzentration könnten auch noch höhere Werte möglich sein. -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 20.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69672 ![]() |
Ok soweit so gut, jetzt wirds spannend...
Lotte: selbstverständlich kann ich das ergebnis noch beeinflussen, sollte sich nämlich der Dr.prov. aus dem labor (ziemlich bekanntes)davon übeezeugen können das diese restwerte von 1,2 durchaus realistisch sein können. Und mir dies schriftlich Bestatigt wie abgemacht, ich dieses natürlich dem gutachter noch am montag mittag persönlich ins Büro bringen würde, und somit meine Glaubwürdigkeit ins rechte licht rücken kann. Ich Steh nämlich ungern als Lügner da, vor allem wenn dem nicht so ist!!! Recht kriegen und recht haben sind ja bekanntlich zwei verschiedene paar schuhe heutzutage. vermeidungsstrategien?? Naturlich !!! Jede menge sogar, verstehe nur nicht was das jetzt mit recht kriegen zu tuhn haben soll?? Uwe ich danke dir vielmals! !!!!!!!!!!!!!! ![]() da bleibt nun noch abzuwarten was der dr. Prof. Davon hält. |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo mano,
Du hast mich, meine Intension, leider gar nicht verstanden! selbstverständlich kann ich das ergebnis noch beeinflussen, Aber, Du kennst doch das Ergebnis noch gar nicht! Gut ok ich verstehe, dass man sich erkundigt, im Falle des Falles, wenn das GA negativ ausfällt, welche Möglichkeiten dann gegeben sind, wie man vorgehen kann, wenn ein Unrecht scheinbar da ist, wie man dies beseitigen kann. Aber das was Du machst, so wie Du handelst und agierst ist für mich keine Erkundigung, sondern ein ähm verzeih mir die direkte Wortwahl - ein Hohldrehen. Daher fragte ich Dich nach Deinen Vermeidungsstrategien. Wirst Du bei allen Dingen, die Dir im Laufe Deines Lebens begegnen werden, Du ein bestimmtes Ergebnis erhoffst, es in Waage ist, dies zu erreichen, ähnlich hohl drehen werden? Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.04.2025 - 04:28 |