![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 11.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70618 ![]() |
@Schlepper: Danke für die aufmunternden Worte und deine Erfahrungen :-)
Und ich fühle mich geehrt, dass du für mein Problem vom Mitleser zum Schreibenden wurdest :-) ;-) |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Hihi. Gerne doch. Nur mitlesen ist auf Dauer ja auch langweilig.
![]() ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
Hallo, @Schlepper,
dein Text liest sich echt gut. Und für eine Fahrausbildung, ohne besondere Belastung, ist er klasse! ![]() Doch du übersiehst ein Problem Meine finanzielle Schmerzgrenze ist so bei ca. 40 Fahrstunden (also ab jetzt noch 20) erreicht - wird das zeitlich ausreichen? Das Ich war damals in einer ähnlichen Situation, dass ich für bestimmte Dinge beim Autofahren ewig gebraucht habe .... Nimm dir einfach die Zeit, die du brauchst (...) wenn man dann 50, 100 oder 200 Fahrstunden braucht, dann ist das halt so "ewig" und "50 - 200 Fahrstunden" passen derzeit eben nicht in @Julesweißnichtweiters Planung/Möglichkeiten. ![]() Vielleicht sollte tatsächlich erst überdacht werden, wie das finanzielle Problem gelöst werden kann, damit eine entspannte Situation entstehen kann, in der sie (du bist doch w?) nicht unter den Druck der Geldnot gerät. Alleine dieses "Rechnen müssen" lässt verkrampfen und es setzt in der praktischen Prüfung noch mehr unter Druck, wenn es im ersten Anlauf klappen muss, weil für den 2. kein Geld mehr da ist. ![]() Dieses Denken im Hinterkopf, schmälert die Wahrscheinlichkeit auf ein sofortiges Bestehen zusätzlich. Hast du darüber schon einmal mit deinem FL geredet, @Julesweißnichtweiter? Bietet seine Fahrschule Finanzierungsmöglichkeiten an, bis weit über die praktische Prüfung hinaus? Hast du dich schon einmal in der Familie umgehört, ob dir bei Bedarf jemand unter die Arme greifen könnte? Ich denke schon, dass du das alles auf die Reihe bekommst. Aber ich denke auch, dass du dir ein Stück weit selbst im Wege stehst. Schon allein durch den Druck, den du dir aufbaust und der vielleicht gar nicht nötig wäre. ![]() -------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 11.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70618 ![]() |
Hallo Petra,
ja, ich bin weiblich ;-). Ich habe schon mit meiner Familie geredet und wenn meine Mittel aufgebraucht sind würde ich einen "privat Kredit" bekommen, damit ich in Ruhe die Ausbildung zu Ende kriegen könnte. Ich hoffe natürlich, dass der im Fall der Fälle nicht zu hoch ausfallen würde, denn wenn ich 200 Stunden benötigen würde müsste ich den wohl seeeeeeeeeeeehr lange abzahlen... Aber ich hoffe, dass es soweit nicht kommen wird! |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ohh, da mcht sich aber jemand Gedanken wegen seiner Fahrausbildung
![]() Nimm' es mal etwas lockerer. Was ist denn so schlimm daran, das Auto abzuwürgen, wenn Dein Fahrlehrer dabei ruhig bleibt? Kommst Du mit den Situationen zurecht? Passiert irgendwas? Nimm' es doch viel eher als Übung, auch in blöden Situationen gelassen zu bleiben und in Ruhe die Situation zu beheben. Oder meinst Du etwa, wenn Du den Führerschein hast, wirst Du nie mehr ein Auto abwürgen? Viel wichtiger ist es, auch damit zurecht zu kommen. Das Auto abzuwürgen ist meines Wissens auch kein Durchfallkriterium - wenn man anschließend die Situation im Griff behält. Es wird schon noch besser werden, bis zur Prüfung. ![]() Und ja klar, Du hast es etwas schwerer, weil Dir die Übung fehlt. Sei stolz, dass Du diesen regulären Weg gewählt hast. Geh es einfach ruhig an - das wird schon. Mir scheint das alles eine reine Übungsfrage zu sein. Und irgendwann macht's "klick". -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 11.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70618 ![]() |
Hallo, ja, warscheinlich bin ich nicht locker genug. Ich versuch mal mich zu entspannen ;-)
Danke auch dir für die netten Worte :-) |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Und wenn Du mal auf den Verkehrsübungsplatz fährst wo nicht so viele andere Unterwegs sind. So kannst Du erstmal die Technik verinnerlichen.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 11.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70618 ![]() |
Ich hab leider keinen Schaltwagen "griffbereit" :-(
|
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Ich meinte ja auch in der Fahrschule.
![]() Des weiteren würde ich mit der Fahrschule nochmal nach verhandeln. Wenn Du deutlich mehr. Fahrstunden brauchst als andere kann man am Preis noch bestimmt was drehen. Er verdient ja dann auch mehr an Dir als an anderen ![]() Ansonsten geht es auch nicht darum Kostengünstig durch die Prüfung zu kommen, sondern es soll sicher gestellt sein das Du niemanden umholzt wenn Du Deine Fahrerlaubnis hast ![]() Edit: ich mag Winke Smilies ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 11.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70618 ![]() |
Achso, ja, ich könnte mal fragen, ob mein Fahrlehrer mit mir auf einen Übungsplatz fährt.
Aber ich glaube am Preis gibt es nichts zu verhandeln, wäre ja auch nicht ganz fair, wenn er für seine (anstrengende) Arbeit mit mir nicht genauso entlohnt wird wie sonst ;-). Und extra für dich: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Das ist dann eine art "Massenrabatt"
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Des weiteren würde ich mit der Fahrschule nochmal nach verhandeln. Wenn Du deutlich mehr. Fahrstunden brauchst als andere kann man am Preis noch bestimmt was drehen. Er verdient ja dann auch mehr an Dir als an anderen das funktioniert meist nicht. Die Stundenpreise sind angesichts des Mitbewerberdrucks extrem knapp kalkuliert. Die Fahrschulen "verdienen" an der Grundgebühr usw, nicht an den Fahrstunden. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
Mengenrabatte gibt es in der Regel nur dafür, dass man Freunde mit anschleppt, die sich auch anmelden
oder schon die x-te FE unterschiedlicher Klassen an der selben Fahrschule erwirbt. ![]() -------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 162 Beigetreten: 02.06.2008 Mitglieds-Nr.: 42401 ![]() |
Die Fahrschulen "verdienen" an der Grundgebühr usw, nicht an den Fahrstunden. Der ist gut, den muss ich mir merken. Die Grundgebühren sind bei den allermeisten Fahrschulen weit unter dem kalkuliert, was in Wirklichkeit fällig wäre für den Unterricht, die Unterrichtsmaterialien, die Raummiete, die Raumausstattung, die Mitarbeiter u.s.w. Realistisch wären dann Grundgebühren im Bereich um die 500€. Das traut sich keine Fahrschule, die ich kenne, weshalb im Normalfall eine betriebswirtschaftliche Mischkalkulation mit den Fahrstunden stattfindet. Bei Fahrschülern, die über die Preise nachverhandeln wollen habe ich immer meine Zweifel. Bei denjenigen, die so viele Fahrstunden brauchen ist es für den Fahrlehrer auch kein Fahrstundenentgelt mehr, sondern muss als Schmerzensgeld angesehen werden und über das verhandele ich nicht nach. |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@Möppi: unterschlage mein "usw" nicht...
Ja, richtig, es ist eine Mischkalkulation. Aber Du wirst mir zustimmen (bzw tust es ja schon), dass ja ein fahrschüler, der zu viele Fahrstunden braucht, einen Platz quasi "belegt", statt dessen könnte ein anderer Fahrschüler diesen nutzen und neben den Fahrstunden die sonstigen Entgelte (nicht nur die Grundgebühr) entrichten. Nur mit Fahrstunden verdient man nix. Oder? Zurück zum Problem der TE: Aufgrund solch eines Fadens achtet man ja auch als alter Hase mal auf seinen Fahrstil: was @ohnec schreibt, stimmt teilweise. Ich gebe zwar nicht immer sofort Gas, wenn ich anfahre, aber wenn ich schneller weg will, gebe ich tatsächlich vor dem Kupplungkommenlassen etwas Gas, was völliger Quatsch ist. Denn angenommen wird es erst, wenn die Kupplung greift. Fahre ich dagegen normal los, lasse ich erstmal nur die Kupplung kommen und gebe danach Gas dazu. Und huch, auch wenn ich vorher Gas gebe komme ich gar nicht wirklich schneller vom Fleck ![]() Nun gut, liebe @Julesweißnichtweiter: wenn Dir also bekannt ist, dass Du regelmäßig immer dann, wenn Du schnell weg willst, das Problem des Abwürgens hast - dann fahre einfach langsamer los. Denn im Endeffekt geht gerade das dann schneller. Wenn Du das Auto abwürgst, kommst Du erst recht nicht vom Fleck. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 ![]() |
Nun gut, liebe @Julesweißnichtweiter: wenn Dir also bekannt ist, dass Du regelmäßig immer dann, wenn Du schnell weg willst, das Problem des Abwürgens hast - dann ..... .... hast Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine falsche Bewegung de Kupplungsfußes angelernt , stütze Deine Ferse beim Erreichen des Druckpunktes am Boden ab, das bedingt allerdings eine Zurückziehbewegung desr Ferse und kein Bewegen des ganzen Beins nach oben, und gehe nicht in einer durchgehenden Bewegung von der Kupplung. .... und mach die Bewegung nicht nur durch heben des Beines mit steifem Sprung- und Kniegelenk, der Anfahrruck wirkt nämlich auf Dein Bein und zieht es weiter von der Kupplung ... ![]() -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
.... hast Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine falsche Bewegung de Kupplungsfußes angelernt mit Sicherheit. Und zwar bei "ich will schnell anfahren" ein "ich lasse also schnell (ruckartig) die Kupplung kommen". Die Kupplung so kommen lassen, wie immer, und dann (danach) mehr Gas geben. Ist das einfachste für einen Anfänger. Man kann nämlich auch vor dem Hochschalten in den 2. Gang mal kurz Gas geben. Dann normal schalten, und dann wieder "Feuer" mit dem rechten Fuß... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 11.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70618 ![]() |
Was ich mich auch noch frage: Ist "gasgeben bevor Kupplung am Schleifpunkt ist" ein Grund in der Prüfung durchzufallen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
Nö nur für Alpträume über unnötig aufheulende Motoren die noch nichts zu tun haben
![]() -------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 629 Beigetreten: 26.10.2012 Mitglieds-Nr.: 66004 ![]() |
Man kann nämlich auch vor dem Hochschalten in den 2. Gang mal kurz Gas geben. Dann normal schalten, und dann wieder "Feuer" mit dem rechten Fuß... Ich habe das gleich so gelernt. Wenn man direkt aus dem Standgas erster Gang in den zweiten schaltet, da beschleunigt man doch kaum, da bei der niedrigen Geschwindigkeit im zweiten Gang kaum Drehzahl vorliegt. -------------------- “Once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there you will always long to return.”
-Leonardo da Vinci- |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 741 Beigetreten: 09.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12814 ![]() |
@julesweißnichtweiter
Dein Problem ist NICHT die Kupplung, das ist nur das Symptom. Dein Problem ist die Unerfahrenheit/Unsicherheit und die daraus resultierende Überforderung im Verkehr. Da hilft nur üben=Fahrstunden. -------------------- |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#72
|
Guests ![]() |
Achso, ja, ich könnte mal fragen, ob mein Fahrlehrer mit mir auf einen Übungsplatz fährt. Was willst du denn noch auf einem Verkehrsübungsplatz? Du hast nach 20 Fahrstunden trotz der kleineren Probleme schon so viel Routine, dass du dich auf einem Übungsplatz nur langweilen würdest. Solche Plätze werden eingerichtet, weil sie nicht zur öffentlichen Straße gehören und dort auch ohne Fahrerlaubnis geübt werden darf. Das darfst du aber in Begleitung eines Fahrlehrers auch auf öffentlichen Straßen. Da erscheint es mir wenig sinnvoll, dass du zusätzlich zum Preis einer Fahrstunde noch den Preis des Übungsplatzes zahlen musst, um dann im 1. Gang um eine Kurve herumzufahren oder im "Stau" zwischen zwei Fahrern zu stecken, die heute zum ersten Mal in einem Auto sitzen. Da lernst du überhaupt nichts mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 162 Beigetreten: 02.06.2008 Mitglieds-Nr.: 42401 ![]() |
Danke Georg, danke!
Das sage ich auch andauern Fahrschülern und ihren wohlmeinenden Eltern. Ab einem gewissen Ausbildungsstand bringen Verkehrsübungsplätze einem Fahrschüler absolut nichts mehr. Sie führen nur noch zu massiven Zerwürfnissen innerhalb der Familie! @Möppi: unterschlage mein "usw" nicht... Ja, richtig, es ist eine Mischkalkulation. Aber Du wirst mir zustimmen (bzw tust es ja schon), dass ja ein fahrschüler, der zu viele Fahrstunden braucht, einen Platz quasi "belegt", statt dessen könnte ein anderer Fahrschüler diesen nutzen und neben den Fahrstunden die sonstigen Entgelte (nicht nur die Grundgebühr) entrichten. Nur mit Fahrstunden verdient man nix. Ich habe dein u.s.w. nicht unterschlagen, nur kann ich es nicht einordnen, denn ich kenne die Grundgebühr, die jeweilige Prüfungsvorstellung (die nichts anderes ale eine Aufwnadsentschädigung ist) und die Fahrstundenpreise. Welche sonstigen Entgelte berechnen denn Fahrschulen in deiner Gegend noch so? Luftverbrauch, Anwesenheitspauschale, Anzahl der dummen Fragen im Unterricht, Heizungszulage? ![]() Natürlich verdienst du bei den Fahrstunden, aber nur bei der Brot- und Butter Klasse B. Bei allen anderen Klassen ist es ein reines Zuschußgeschäft, da die vorzuhaltenden Ausbildungsmaterialien nicht gerade günstig sind (z.B. Motorräder, Schutzkleidung in verschiedenen Größen, Anhänger...). Nur - und da stimme ich dir inhaltlich zu - ist der Gewinn nicht besonders hoch, denn für den Preis einer Fahrstunde nimmt ein Handwerker noch nicht einmal das Telefon ab. |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 ![]() |
@julesweißnichtweiter Dein Problem ist NICHT die Kupplung, das ist nur das Symptom. Dein Problem ist die Unerfahrenheit/Unsicherheit und die daraus resultierende Überforderung im Verkehr. Da hilft nur üben=Fahrstunden. Sehe ich anders, weil laufend mit diesen Fehlern konfrontiert (meist bei begleitend ausgebildeten Fahrern): Die durch falsche Fußführung auf dem Pedal und damit erforderliche Überkonzentration auf die Kupplungsbedienung, blockiert man sich den Kopf für wichtigere Aufaben ... kenne das Problem ... Üben ja, aber dann bitte die richtigen Abläufe ... und da scheint es einfach zu mangeln ... (Meine Erfahrung als FL seit 1984 ...). Wenn einer ein Werkzeug verkehrt rum hält, nutzt das ganze Üben nix ... Folge des problems: z.B. gerne mal Blick auf den Schalthebel, damit Übersicht nach draußen flöten, Fahrzeug wird paar m unkontrolliert ... Teufelskreis: beim nächsten Anfahren ist der FS noch panischer und verspannter ... denke die Kollegen hier im Forum können da auch ein Liedchen davon singen. ![]() Irgendwann fährt man dann z.B. aus Panik mit dem linken Fuß dauernd über dem Kupplungspedal, manche FL Kollegen lassen das leider zu, weil "das ja nicht Prüfungsentscheiden " ist ? Das ist ein falscher Dienst am Kunden... In Österreich gibt es ja die Mehrphasenausbildung: Da sitzen dann die Leute, denen man das so beigebracht hat (kenne an dieser Haltung schon genau, welche Herren des Mitbewerbs da ausgebildet haben), völlig schief im Auto und wenn man das korrigieren wiil bekommt man die entwaffnende Antwort, von Leuten, die gerade mal 4-5000 km gefahren sind: "Nein, das ich jetzt schon so d´rauf, das lern´ ich nicht mehr um..... " ?????? ![]() -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 741 Beigetreten: 09.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12814 ![]() |
Folge des problems: z.B. gerne mal Blick auf den Schalthebel, damit Übersicht nach draußen flöten, Fahrzeug wird paar m unkontrolliert ... Teufelskreis: beim nächsten Anfahren ist der FS noch panischer und verspannter ... denke die Kollegen hier im Forum können da auch ein Liedchen davon singen. ![]() Irgendwann fährt man dann z.B. aus Panik mit dem linken Fuß dauernd über dem Kupplungspedal, manche FL Kollegen lassen das leider zu, weil "das ja nicht Prüfungsentscheiden " ist ? Das ist ein falscher Dienst am Kunden... In weiten Teilen gebe ich dir ja Recht, aber die Probleme nur auf die Kupplung zu focusieren ist zu einfach weil TE ja anfahren kann. Auf einem Übungsplatz, im Schonraum würde TE nicht abwürgen. Es ist die Situation die TE (noch) überfordert, daher die dann von TE beschriebenen Fehler (falsche Blickrichtung etc.). Das sich aus den Fehlern dann ein "Teufelskreis" bildet, kommt häufig vor. Das liegt aber an der falschen Denkweise des Fahrschülers, er denkt nach hinten (also über seinen Fehler nach) anstatt nach vorne zu denken und den Fehler Fehler sein lässt. Dadurch verpasst er die nächste Situation und das Dilemma und die Frustation steigern sich. Vielleicht sollte TE ihren FL bitten in schwierigen Situationen doch noch unterstützend einzugreifen damit sie wenigstens erst einmal die "Angst" vor dem steckenbleiben im Verkehr verliert und mehr Selbstvertrauen bekommt. Ausserdem sollte TE sich das selbstgesetzte Limit von 40 Stunden aus dem Kopf schlagen, das erzeugt nur noch mehr Druck. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2572 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
Was ich mich auch noch frage: Ist "gasgeben bevor Kupplung am Schleifpunkt ist" ein Grund in der Prüfung durchzufallen? Das glaube ich kaum. Ich gebe auch jetzt noch etwas Gas vor dem Schleifpunkt, aber nur so viel, dass die Drehzahl geringfügig über der Leerlaufdrehzahl liegt. Also wenn die Leerlaufdrehzahl z.B. bei 800 U/min liegt, so gebe ich so viel Gas, dass sich auf 1000 U/min, maximal 1200 U/min erhöht. Das hängt aber auch vom Fahrzeug ab. Nur wenn ich rangiere oder im Stau fahre, gebe ich beim Einkuppeln kein Gas (das hängt aber auch vom Fahrzeug ab). Entgegengesetzt dem, wird hier auch empfohlen, gar kein Gas vor dem Schleifpunkt zu geben. Dann halte ich aber ein zügiges Anfahren (was man beherrschen sollte) für schwieriger. Du bekommst also hier sich widersprechende Empfehlungen. Das verwirrt dich natürlich. Insofern kann ich dir nur empfehlen, wenn du weiter auf einem Schaltwagen lernen möchtest, dir das Anfahren noch einmal intensiv von dem Fahrlehrer zeigen zu lassen. Der weiß wie es richtig geht. Das Theoretisieren hier wird dir nur wenig weiterhelfen. Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 ![]() |
Vielleicht sollte TE ihren FL bitten in schwierigen Situationen doch noch unterstützend einzugreifen damit sie wenigstens erst einmal die "Angst" vor dem steckenbleiben im Verkehr verliert .und mehr Selbstvertrauen bekommt. .......... Halte ich kontraproduktiv, da damit nur noch mehr eine Unterstützung eines falschen Bewegungsablaufs erfolgt, der offenbar vorhanden ist. Ein Fahrlehrerpedale sind dazu da, entweder dem FS was vorzuführen, wie es gehen soll, oder in brezliger Situation einzugreifen. Nach 20 Fahrstunden frage ich mich ganz ehrlich, ob die TE je von ihrem Fahrlehrer etwas von einer Kupplungswaage gehört hat, geschweige denn damit Erfahrung sammeln konnte ... weiß schon, das mögen manche FL nicht, "könnte ja die Kupplung kaputt gehen", tut sie aber nicht. Und ob sich die Herren Kollegen einmal die Beinarbeit der TE genauer angesehen haben. Ein Schilehrer läßt einen auch nicht dauern hinfallen bzw. fängt einen auf, wenn eine Bewegung nicht stimmt und meint dann: "Na irgendwann wird er es schon lernen". Was sagt man als Fahrschulchef denn einem Kunden, der nach 20 Fahsrtunden auf der Kupplung rumstolpert, wenn ihm dann ein anderer Fahrlehrer innerhalb von 15 Minuten helfen kann? Denke, da geht erst einmal ein Kollege zum Rapport, oder? -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 19.12.2013 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 70999 ![]() |
Wir Theoretiker haben es schnell mal schwer bei solchen Sachen. Bei mir (damals Abiturient, jetzt mit Studienabschluss) war das auch so. Meine Stundenzahl war nur leicht überdurchschnittlich, aber ich tat mich zu Anfang schwer.
Geholfen hat beim Auto, sich das wie eine Waage vorzustellen. Kupplung rauf, Gas runter. Erst komplett einkuppeln ist Quark, wie lange soll das dauern? Mit Übung geht das alles wirklich schnell. Mein Doppelkupplungsgetriebe am Möp kuppelt automatisch ein beim Gasgeben, das passiert innerhalb weniger Zehntelsekunden bei starkem Gasgeben aus dem Stand. Als ich Klasse A nachgemacht hab, gab es anfangs auch arge Probleme (z.B. beim Wenden), was aber auch daran lag, dass der FL zu wenig detailliert erklärt hat - die sind eben Praktiker und machen das "irgendwie", können dann aber nicht nachvollziehen, wieso sich uns das nicht genauso erschließt. Fordere theoretische Erklärungen ab, wenn es sein muss zu jedem Kinkerlitzchen. Ach ja, und nimm A dazu, sonst bist du in 10-15 Jahren wieder in der Fahrschule, so wie ich. Irgendwann kriegen wir euch alle. ![]() Allein die neuen E-Roller werden bald eine super Sache für Ballungsräume sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Geholfen hat beim Auto, sich das wie eine Waage vorzustellen. Kupplung rauf, Gas runter. Erst komplett einkuppeln ist Quark, wie lange soll das dauern? Das ist wieder typisch PKW Fahrer. Tut mir leid dann hast Du keine Ahnung von der Technik. Ich fahre mit einem Golf 3 Bj. 94 (das sind 20 Jahre!) mit einem 1,6 Benzin Motor im Standgas an. Und fahre damit nicht langsamer los als andere! Gas geben kann man wenn man eingekuppelt hat. Der Zeitverlust findet da höchstens in Deinem Kopf statt. Fahrt ihr alle Ampelrennen? Man kann sich in fast jeder Verkehrssituation darauf einstellen das man anfahren muss. Wann muss man schon mal so Gas geben um möglichst schnell weg zu sein? Da ist doch schon vorher was schief gelaufen? Leute die unbedingt mit Gas anfahren müssen, brauchen auch unbedingt eine Servolenkung weil das Fzg sonst unfahrbar ist ![]() Man kann zwar mit Gas anfahren, muss man aber nicht. Es ist auch nicht besser oder schneller oder einfacher! Ob man das beim Vergaser genauso machen kann weiss ich nicht, aber wer so einen fährt der weiss schon wie er den im Bewegung bekommt ![]() Edit: und bevor man A macht sollte man ruhig im PKW ein paar KM. abspulen. Damit man erstmal die Verkehrsregeln verinnerlichen kann... |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 741 Beigetreten: 09.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12814 ![]() |
Halte ich kontraproduktiv, da damit nur noch mehr eine Unterstützung eines falschen Bewegungsablaufs erfolgt, der offenbar vorhanden ist. Ein Fahrlehrerpedale sind dazu da, entweder dem FS was vorzuführen, wie es gehen soll, oder in brezliger Situation einzugreifen. Nach 20 Fahrstunden frage ich mich ganz ehrlich, ob die TE je von ihrem Fahrlehrer etwas von einer Kupplungswaage gehört hat, geschweige denn damit Erfahrung sammeln konnte ... weiß schon, das mögen manche FL nicht, "könnte ja die Kupplung kaputt gehen", tut sie aber nicht. Nochmal, die TE kann anfahren. Egal ob sie auf der Ferse bleibt oder das Bein hebt. Sie kann es nur in bestimmten Situationen nicht. Also liegt der Fehler nicht an der Kupplung sondern an der Situation = Überforderung/Reizüberflutung. Im übrigen sind die D-Pedale auch dazu da um Hilfestellung zu geben. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 ![]() |
Sorry, glaub mir, den Fehler kenne ich nur zu gut: Hochkonzentriert auf die Bewegungen des Kupplungsfußes beim Anfahren im geschützten Bereich und sobald was anderes dazu kommt geht es schief, weil der Bewegungsablauf einfach nicht stimmt und schwer automatisierbar ist, und man nur bestimmte Anzahl von "Aufmerksamkeitskanälen hat".
Und - das ganze Bein heben und stillehalten, oder alles aus dem Spruggelenk spielen, und das Pedal rutscht dauernd auf der Sohle (viel spaß beim einparken, wenn dann dier Schuh immer weiter nach oben wandert etc.), glaube mir, das haut einfach nicht hin , das ist viel diffiziler, als man langläufig denkt. Hilfestellung beim Anfahren ist dann nicht nötig, wenn man den Fahrschüler nicht zu früh in den Verkehr jagt. Ich persönlich habe meine FL Zulassung seit 1984, aber es gibt beim Einkuppeln im Verkehr keine Hilfestellung, weil es meine FS schlicht und ergreifend nicht brauchen ... muß man halt vorher etwas länger im geschützten Bereich üben - und es geht IMMER um das selbe Thema bei der Kupplung ... die vernünftige Führung des Pedals, so wie es einmal die Ergonomen vorgesehen haben, die Sitzposition und vor allem das schnelle finden und Halten des Druckpunktes, sowie das Zusammenspiel mit dem Gaspedal. Es gibt den Begriff des Abfahrgases, das schon einmal wichtig ist, da man ja auch irgendwann einmal am Berg weg muß. Von dem "Wegeiern mit Standgas" halte ich daher garnichts (außer zu Übungszwecken). Was soll der Anfänger noch im Kopf haben: In der Ebene so, bei der Ampel so, am Berg wieder anders ... ein System und aus. BTW: In der Regel fahren unsere Fahrschüler auf dem Übungsplatz nach der ersten Doppelstunde Übungen am Platz ohne Fahrlehrer am Beifahresitz selbst, das geht, da braucht sich auch keiner fürchten ... ist auch gut für das Selbstwertgefühl. Wenn ein FL nach 20 Stunden nicht in der Lage war, zu sehen, wie der Kandidat mit der Kupplung umgeht und wo man nachbessern könnte, dann wiege ich doch leicht mit dem Kopfe ... Ad Hilfestellung: Wie bitte soll ein Fahrschüler den Umgang mit der Kupplung "fühlen lernen", wenn die Kraft von der Beifahrerseite kommt ... richtig Kuppeln lernt der dann nie ... das ist doch "Malen nach Zahlen" .... ![]() -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 741 Beigetreten: 09.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12814 ![]() |
Ich persönlich habe meine FL Zulassung seit 1984, Und ich meine schon einige Jahre vor 1984. Aber rede der TE ein es liegt alles nur an der Kupplung.... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 ![]() |
Es liegt schlicht und ergreifend bei solchen Dingen immer an einer schlechten Automatisierung der Grundfertigkeiten, BTW: Du hast eine PN von mir ...
-------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 11.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70618 ![]() |
Hallo zusammen,
ihr habt ja beide Recht ;-) Ich hatte mittlerweile noch Fahrstunden und habe mein "Kupplungsverhalten" geändert - und siehe da, es klappt viel besser. Dadurch werde ich ruhiger und der Rest geht auch besser (natürlich immernoch mit einigen Fehlern, aber zumindest insgesamt weniger hektisch, weil das Anfahren jetzt besser klappt). Es ist also wohl nicht NUR ein Kupplungsfehler, aber eben AUCH ein Kupplungsfehler und wenn ich den (mit der Hilfe, die ich hier bekommen habe) abstellen kann, hilft das doch schon gut weiter - danke dafür an alle, die so eifrig mitdiskutiert haben :-) |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#85
|
Guests ![]() |
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Autofahren gilt: Was man einmal kannt, verlernt man nie. Und ein paar Fehler macht jeder, es ist niemand perfekt. (Ich habe meinen Pkw-Führerschein schon, mein Fuß zitterte aber immer noch auf der Kupplung - momentan habe ich kein funktionierendes Fahrzeug zur Verfügung) Und ab und zu abwürgen ist normal, deine Quote liegt unter meiner (5 mal pro 10 Minuten im Stadtverkehr), denn ich fahre nur selten Pkw. Die Übung fehlt mir da noch etwas ... |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 19.12.2013 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 70999 ![]() |
Gas geben kann man wenn man eingekuppelt hat. Der Zeitverlust findet da höchstens in Deinem Kopf statt. So ein Quatsch. Schon ein Diesel geht aus, wenn man da die Kupplung ohne Gas halbwegs zügig komplett loslässt und die Drehzahl entsprechend abfällt, ein schwacher Benziner sowieso. Natürlich gibt man gleichzeitig etwas Gas, dafür gibts den Reibbelag. Das ist ein kurzer Moment; ich hab nicht gesagt, dass man die Kupplung sekundenlang halten soll. Versuch deine uklige Methode mal beim Motorrad mit kurzhubigem Motor, der bis 15000 u/min dreht, da überholen dich die Fußgänger. Launch Control bei aktuellen Fahrzeugen jagt sogar den Motor in den Begrenzer und arbeitet dann nur noch mit der Kupplung beim Anfahren. Bei dem Schneckentempo, das viele Autofahrer beim Anfahren vorlegen, wundert es mich allerdings nicht, wenn jemand so unterwegs ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Das hat nichts mit Schneckentempo zu tun. Durch vorausschauende Fahrweise ist man damit genauso schnell unterwegs. Wenn Du so oft "zügig" anfahren musst dann stimmt bei Deinem Fahrstil was nicht. Aber es ist Dein Auto, viel Spaß weiterhin
![]() |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#88
|
Guests ![]() |
Tut mir leid dann hast Du keine Ahnung von der Technik. Wenn du schon den technischen Aspekt erwähnst und den anderen Ahnungslosigkeit unterstellst, solltest du es etwas ausführlicher erklären. Ein Motor, der ohne Gasgeben läuft, dreht mit Leerlaufdrehzahl. Bringt man nun die Kupplung an den Schleifpunkt, wird der Motor belastet und die Drehzahl will unter die Leerlaufdrehzahl absinken. Das wird bei halbwegs modernen Motoren durch die LL-Drehzahl-Stabilisierung ausgeglichen, d.h. die Einspritzmenge wird geringfügig erhöht bzw. die Drosselklappe etwas geöffnet. Diese LL-Drehzahl-Stabilisierung ist aber nicht zum Anfahren gedacht, sondern soll zusätzliche Belastungen des Motors ausgleichen - durch die höhere Reibung des zähflüssigeren Öls bei kaltem Motor, durch die Lichtmaschine, durch die Pumpe der Servolenkung und vor allem durch den Kompressor der Klimaanlage. Bei hoher Kühlanforderung benötigt ein geregelter Klimakompressor einen erheblichen Teil der Motorleistung, die ja bei Leerlaufdrehzahl ohnehin schon sehr gering ist. Da ist die LL-Drehzahl-Stabilisierung schon an ihrem Regelbereich angekommen und kann nur schlecht auch noch das Anfahren übernehmen. Natürlich geht es auch ohne Gasgeben, aber mit etwas Gas geht es leichter und schneller. Wir reden auch nicht über einen aufheulenden Motor, sondern darum, dass beim Anfahren die Drehzahl vielleicht 1100 1/min statt 800 1/min beträgt. |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Da widerspreche ich nicht. Hier wird aber so getan als ob man nur mit Kupplung gar nich, oder nur als Hindernis anfahren könnte. Für die Kupplung ist es eben am besten wenn so wenig wie möglich Gas gegeben wird. Natürlich schadet leichtes Gasgeben kaum, bloß haben viele wohl mit der Dosierung Probleme
![]() ![]() Ich gebe beim anfahren auch leicht Gas, wenn es flotter gehen soll. Das aber als die einzige richtige Praxis hinzustellen ist aber Käse. Beim Actros LKW wird es sogar empfohlen nur mit Kupplung anzufahren, auch am Berg, auch Beladen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 ![]() |
@onec: Unterstel`l bitte hier nicht Leuten ,die sich schon beruflich mit "Reibung", "Schlupf" und der Vermittlung von technisch richtigem Umgang mit einem Fahrzeug beschäftigen, Ahnungslosigkeit.
Was ein Actrosgetriebe mit all seinen Sensoren und Computer gestützter Arbeitsweise kann, ist für einen PKW völlig irrelevant. Reibbeläge haben die beste Drehmomentübertragung bei etwas Schlupf. Frage ist, was Du als Einkuppeln in "einer Sekunde" bezeichnest. In einer Sekunde an den Schleifpunkt OK, aber dort braucht es nochmlas gut 2 Sekunden, bis die Kupplungsbeläge mit der Schwungscheibe gleichauf laufen, ob mit oder ohne Gas. Bemerke in letzter Zeit immer wieder Leute, die es ohne Gas machen und sich auf die Leerlaufanhebung verlassen. Bergauf endet der Versuch dann bei der kleinsten Steigung an einer Ampel mit abgestorbener Maschine. Kenntnis der "Kupplungswaage"? - negativ. .... und dann hängen sie her, weil manche Leute garnicht mitbekommen, daß sich bestimmte Autos nur mit getretener Kupplung starten lassen ... Wer als FL ein Anfahren ohne Gas predigen würde, der handelt für mich fahrlässig, weil damit auch keinerlei Aufbau zu einem ggf. erforderlichen Schnellstart möglich ist. Wenn du die Taktik: erst Gas und dann "der Kupplung dazufüttern" meinst, dann sind wir einer Meinung. "Launch"-Control halte ich für ein Sprit - und Material fressendes Gimmik für Autoerotiker. ![]() ![]() ![]() -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Lies meine Aussage doch bitte im Kontext zu den vorherigen Postings. Ich behaupte Doch gar nicht das alle jetzt ohne Gas anzufahren haben, ich schrieb nur das es auch geht. Und mit meinen Golf 3 auch noch wunderbar dazu. Das geht auch flott, und wenn Du mit Kupplung und Gas 3 Sek. Zum anfahren brauchst bist Du ja fast ein Verkehrshindernis oder hast ein schlechtes Zeitgefühl. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Nach einer Sekunde roll ich schon weg...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@ohnec: ich weiß nur nicht, ob das TE hilft.
Ich habe es ja ausprobiert, funktioniert tatsächlich. Aber es ist halt anders "drin", und das wird so bleiben. Schlimm kann es nicht sein, ich habe in meinem Leben noch keine Kupplung erneuern müssen und fahre unterhalb des angegebenen Normverbrauchs des Herstellers. Also müssen wir das glaube ich, nicht ausdiskutieren. PKW sind keine LKW. Wenn alle PKW nur der Vernunft wegen bewegt würden, wäre die Automobil- und MKineralölindustrie pleite. Warum wohl fahren so unendlich viele Dickschiffe und mit Spoilern verunstaltete Fahrzeuge herum? Und an der Ampel will auch jeder immer der erste sein. Mach Dir mal einen Spaß draus, wenn es noch rot ist, 30 cm vorzuziehen - nein, lieber nicht, sonst rast Dein Nachbar nämlich bei rot über die Kreuzung! -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 162 Beigetreten: 02.06.2008 Mitglieds-Nr.: 42401 ![]() |
Ich hol mir jetzt ne Tüte Chips und les einfach gemütlich mit.
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 24.04.2025 - 23:01 |