... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Technische Frage Klasse B durchfallgrund?
Aerocool
Beitrag 04.09.2014, 10:19
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 04.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73761



    
 
Ich habe bald Klasse B Praktische Führerschein Prüfung und mein Fahrlehrer sagt das ich durchfallen kann wenn ich die Antwort auf die Technische Frage nicht weiss. Stimmt das? Ich lese überall im Internet das man dadurch nicht durchfallen kann wenn man die Antwort nicht weiss und man schlimmsten falls auf die Betriebsanleitung Hinweisen kann. Mein Fahrlehrer will von mir zbs. das ich die Scheinwerfer so wie es im Degener Lehrbuch steht von Klein bis Gross die Reihenfolge auswendig kenne. Der kleinste war glaube ich die Reflektoren und die grösste das Fernlicht. Wäre nett wenn mir jemand die komplette richtige reihenfolge hier benennen könnte. Ich habe das Degener Lehrbuch leider nicht mehr. Also was stimmt wohl und was will mein Fahrlehrer von mir? Will er vielleicht in dem er das sagtdas ich damit durchfallen kann, das ich einfach alles lerne und gut vorbereitet bin oder will er mir angst machen und mich ärgern? Beste Freunde sind wir ja leider nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 04.09.2014, 10:45
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Ein Reflektor ist schonmal kein Scheinwerfer wavey.gif

Aber was genau sollst du da auswendig lernen? "klein" nach "groß"? Hä?

Technische Fragen waren bei mir sowas wie "Wo steht der Reifendruck", "Wie prüfe ich den Ölstand", "Welche Farbe hat die Lampe des Fernlichts/NSW/NSL" (Letztere einfach zu beantworten durch einschalten und gucken)

Im Endeffekt kommts drauf an was der Prüfer will nicht der Fahrlehrer


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Möppi
Beitrag 04.09.2014, 11:00
Beitrag #3


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 162
Beigetreten: 02.06.2008
Mitglieds-Nr.: 42401



Wegen des Nichtwissens nur der evtl. Fragen am Ende oder Anfang der Prüfung fällt man nicht durch.
Aber, wenn man die Fragen nicht weiss und von seinen Prüfungsleistungen während der praktischen Prüfung auf der Kante fährt, kann man durch die Fragen auf die falsche Seite fallen.

Ich mache diese Sachen immer direkt vor der Prüfung, damit die Kandidaten das wenigstens bis zur Prüfung behalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aerocool
Beitrag 04.09.2014, 12:21
Beitrag #4


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 04.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73761



Dann frage ich mich warum er das behauptet das ich allein dadurch durchfallen kann. Nee ich weiss ja welcher Hebel oder Schalter welches Licht einschaltet. Er will zusätzlich das ich die Reihenfolge wie im Degener Buch von klein bis gross auswendig kenne. (so wie im Degener Buch von klein angefangen A bis E glaube ich).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 04.09.2014, 12:29
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Degener Buch sagt mir erst mal nix, aber geschwind bei Tante Kugel nachgeschaut und bei Amazon gibt es eines von 1990 und das wäre schon recht alt.

Da hat sich ja wieder was geändert.

Meine Oma erzählte mir mal, daß sie bei der theoretischen Prüfung wissen mußte wie ein Motor funktioniert.

Ich mußte das schon nicht mehr wissen, aber wann man welches Licht einschält schon.

Fragen werden m.W. nur in der theoretischen Prüfung abgefragt, bei der Praktischen kommt es auf das Fahren an.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 04.09.2014, 12:30
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Wer weiß, vielleicht war das ja auch ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass der Prüfer, den Du vorraussichtlich bekommst, diese (dämliche) Frage fast bei jeder Prüfung stellt. Da wäre es schon nicht ganz falsch die Antwort darauf zu kennen.

(Nein, bevor Du fragst: Ich kenne sie nicht... whistling.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aerocool
Beitrag 04.09.2014, 12:39
Beitrag #7


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 04.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73761



@janr
das Aktuelle Degener Buch natürlich. Das du es nicht kennst bedeutet nicht das es sie nicht gibt.
http://www.degener.de/360_das_buch.html

@ilam
mir sind die möglichen Fragen die gestellt werden können sind alle bekannt und kenne die Antworten auswendig. Nur das mit der Reihenfolge von beleuchtung von klein bis gross weiss ich nicht so genau.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 04.09.2014, 12:56
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (Aerocool @ 04.09.2014, 11:19) *
... Klasse B Praktische Führerschein Prüfung ...
... die Scheinwerfer so wie es im Degener Lehrbuch steht von Klein bis Gross die Reihenfolge ...
... Der kleinste war glaube ich die Reflektoren und die grösste das Fernlicht...
Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es um die Beleuchtungseinrichtungen bei einem Pkw.
Da haben wir ja nicht nur Scheinwerfer, sondern - richtig - auch Reflektoren. Die leuchten nicht selbst, sondern - wie der Name schon sagt - werfen einfallendes Licht zurück.

Welche haben wir denn da?
2 rote Rückstrahler hinten.

So. Als nächstes (Du wolltest ja die Reihenfolge) schalten wir das Licht ein.
Stufe I.
Was leuchtet da?
Das sog. Standlicht oder korrekt die Begrenzungsleuchten.
Derer haben wir 4: 2 vorne (links und rechts je 1), 2 hinten (links und rechts je 1).
Vorne weiß, hinten rot.


Jetzt schalten wie auf Stufe II.
Was leuchtet jetzt?
Hinten immer noch das Schlusslicht. Hinten bleiben die Begrenzungsleuchten einfach an.
Vorne leuchten die Hauptscheinwerfer mit Fahrlicht = Abblendlicht.


Du willst "von klein nach groß". Also: geht's noch heller?
Ja. Und wie?
Fernlicht.
Üblicherweise betätigst Du dabei den Blinkerhebel ziehend oder drückend, je nach Konstruktion.
Hinten ändert sich wieder nichts an der Beleuchtung.
Aber nach vorn: Der Leuchtkegel wird weiter.


Das Fernlicht unterscheidet sich von der Lichthupe wie?
Bei der Lichthupe wird der Lichtkegel nur kurzzeitig erweitert, beim Fernlicht bis zum Wiederausschalten.

Gut. Und nun haben wir noch andere lichttechnische Einrichtungen, die vermutlich nicht zur Deiner "von-klein-nach-groß-Liste" zählen:
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkeinrichtung, Rückfahrlicht, ggf. Nebelscheinwerfer, ggf. Nebelschlussleuchte,
und natürlich Bremslicht. Das geht immer dann an, wenn Du die Betriebsbremse (Fußbremse) betätigst, nicht aber, wenn Du die Feststellbremse (Handbremse) betätigst.
Es wirkt nur nach hinten.

Zur Kontrolle Deiner Antworten fahr einfach mit dem Cursor mit gedrückt gehaltener Maustaste über die Textstellen in heller Schriftfarbe.
Ich hoffe, das hilft Dir.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 04.09.2014, 13:07
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Das Buch fand ich nicht als erstes, und bezweifelt hab ich ja nicht, daß es das gibt. Ich fand halt nur ein altes.

Das Buch hast du nicht mehr, aber die Software oder die Fragebögen vllt noch?

Wie ist das mit von "klein bis groß" gemeint?

Die Wattangabe, die Baugröße, die Leuchtweite?

Manche FZe haben Abblendlicht vom Fernlicht getrennt, verschieden groß, andere wieder vereinen in einem Scheinwerfer Stand-, Abblend und Fernlicht.

Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer sind ja nicht Pflicht für alle FZe.

Reflektoren (wie bereits erwähnt) sind keine Scheinwerfer, aber lichttechnische Einrichtungen.

Ich kann mit der Frage an sich nix anfangen, aber es gibt ja Vorschriften wann man welches Licht nutzen darf/soll/muß.

Vllt ist ja das gemeint. wavey.gif

Das wäre aber eine theoretische Frage und bei der theoretischen Prüfung relevant.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 04.09.2014, 14:15
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (janr @ 04.09.2014, 14:07) *
Wie ist das mit von "klein bis groß" gemeint?

Die Wattangabe, die Baugröße, die Leuchtweite?


Nur als Ergänzung: Watt würde auch keinen Sinn machen. Man muss nur mal LED und Halogen vergleichen...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sapperlott
Beitrag 04.09.2014, 14:43
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1312
Beigetreten: 04.04.2006
Wohnort: 48°- 49° N; 8°- 10° E
Mitglieds-Nr.: 18177



Hier (auch für deinen Fahrlehrer) ein Auszug aus der Prüfungsrichtlinie vom 13.03.14: wavey.gif

In der Klasse B sind in jeder Prüfung die folgenden Sicherheitskontrollen stichprobenartig (drei Prüfpunkte) durchzuführen:

Überprüfung des ordnungsgemäßen Zustandes von (soweit vorhanden und ohne Werkzeuge oder Hilfsmittel möglich):

  • Reifen (z.B. Beschädigungen, Profiltiefe, Reifendruck)

    Scheinwerfer, Leuchten, Blinker, Hupe:
  • Ein- und Ausschalten
  • Funktion prüfen von:
    • Standlicht
    • Abblendlicht
    • Fernlicht
    • Schlussleuchte(n) mit Kennzeichenbeleuchtung
    • Nebelschlussleuchte
    • Warnblinkanlage
    • Blinker
    • Hupe
    • Bremsleuchte
  • Kontrollleuchten benennen

    Rückstrahler:
  • Vorhandensein
  • Beschädigung

    Lenkung:
  • Lenkschloss entriegeln

    Funktionsprüfung von
  • Betriebsbremse
  • Feststellbremse

    Flüssigkeitsstände:
  • Motoröl
  • Kühlmittel
  • Scheibenwaschflüssigkeit
Mod., bitte bearbeiten(verkleinern). Danke!




--------------------
Es grüßt, wie immer sehr freundlich,
Sapperlott

Gottes schönste Gabe: "Der Schwabe".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aerocool
Beitrag 04.09.2014, 16:11
Beitrag #12


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 04.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73761



Danke für die vielen Antworten. Sehr hilfreiche sachen sind dabei. Ich habe ehrlich gesagt keine ahnung wie ich das mit der reihenfolge noch erklären soll. Also das Buch habe ich nicht mehr und da waren vom Auto von vorne und hinten zwei bilder zusehen und die Lichter waren zbs. mit A: Bremslicht B: Nebelschlussleuchte usw. beschrieben. So meine ich das. Diese Reihenfolge von A - E will er von mir haben. Wundert mich das keiner den Degener 360 Buck kennt. Entweder seid ihr alle hier viel zu alt und das gab es damals nicht oder ihr habt alle andere Lernmittel gehabt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 04.09.2014, 16:17
Beitrag #13


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (Aerocool @ 04.09.2014, 17:11) *
oder ihr habt alle andere Lernmittel gehabt.


Tja... es gibt keine vorgeschriebenen Lernmittel, daher kann so eine spezifische Frage (die sich in keinen Vorschriften wiederfindet oder aus diesen herleitbar ist) auch nicht verlangt werden.

Ich glaube aber, dass Du da was falsch verstanden hast. Du sollst erkennen, welches Licht welches ist. Wobei es auch hier oft keine allgemeingültigen Aussagen gibt (zumindest solange die Lampen aus sind). Bei meinem Wagen könnte z.B. das Tagfahrlicht in die Aussparungen für die Nebelscheinwerfer. Aber bei Deinem Fahrschulauto solltest Du schon sagen können, was was ist...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 04.09.2014, 17:17
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Meine Tochter macht grad den FS und hat gar kein Buch.

Da geht alles mit elektronischen Mitteln. wavey.gif

Ich hab damals® ein Buch vom Vogel-Verlag gehabt. Buch und alle Prüfungsbögen mit einem Kartonstreifen zum Korrekturlesen.

Da Buch hab ich auswendig gelernt und bei der Theorie 0 Fehler gehabt.

Mündlich wurde ich gar nicht geprüft, auch nicht bei der Praxisprüfung. Da hat der Prüfer nur geredet wenn er sagte wo ich lang soll.


Zu den Lampen: In meinem Bully hab ich im Stroßfänger Ausparungen für die Nebelscheinwerfer, da können aber auch Tagfahrscheinwerfer rein, oder eine Kombination daraus.
Bei dem Hauptfahrlicht hab ich alles in einem Scheinwerfer (Stand-, Abblend- und Fernlicht) und da gibt es auch Ausstattungen mit jedes extra.

Von daher kann ich zur Größe nix beitragen. Nur zur Leuchtweite, aber das sollte idr klar sein.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Möppi
Beitrag 05.09.2014, 07:59
Beitrag #15


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 162
Beigetreten: 02.06.2008
Mitglieds-Nr.: 42401



Frag doch mal den liiiiiiiiiiieben Fahrlehrer, warum er auf dieser komischen Reihenfolge besteht.
Dem Prüfer ist es nämlich - ugs. "scheissegal" in welcher Reihenfolge du etwas sagst, nur dass er eine möglichst korrekte Antwort auf die Frage bekommt.
Einen fixierte Reihenfolge fördert bei dieser Frage ausserdem nur das Auswendiglernen und nicht das Verstehen, was du da machen sollst.

BTW: Degener ist nur einer der vielen Lehrmittelverlage und nicht die heilige Bibel. Da der Prüfer nicht nur eure Fahrschule prüft ist ihm die Degener-Reihenfolge wurscht, nur auf die korrekte Aussage kommt es an. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sapperlott
Beitrag 05.09.2014, 08:34
Beitrag #16


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1312
Beigetreten: 04.04.2006
Wohnort: 48°- 49° N; 8°- 10° E
Mitglieds-Nr.: 18177



Zitat
name='Möppi' date='05.09.2014, 07:59' post='1057634503'] Frag doch mal den liiiiiiiiiiieben Fahrlehrer
Was ist denn mit deinem "i" los?

ob er die neueste Prüfungsrichtlinie schon kennt? wavey.gif


--------------------
Es grüßt, wie immer sehr freundlich,
Sapperlott

Gottes schönste Gabe: "Der Schwabe".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Möppi
Beitrag 05.09.2014, 22:00
Beitrag #17


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 162
Beigetreten: 02.06.2008
Mitglieds-Nr.: 42401



Zitat (Sapperlott @ 05.09.2014, 09:34) *
Was ist denn mit deinem "i" los?

Muss wohl einen Hänger haben... rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24.04.2025 - 22:58