... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Wohnmobile mit 3,5t Zuglast?
Gast_Amazone Gina_*
Beitrag 12.05.2015, 14:56
Beitrag #1





Guests






    
 
Hallo an alle Wissenden wavey.gif

wir sind auf der Suche nach einen Wohnmobile was 3,5t ziehen darf. Wir brauchen eine Möglichkeit um auf Turnieren zu Wohnen und 2 Pferde plus 2 Kutschen zu transportieren.
Deswegen war die Idee einen Drehschemelanhänger bauen zu lassen, wo 2 Pferde und die Kutschen drauf können.
Dazu brauchen wir dann aber ein Wohnmobile, was halt den Anhänger ziehen kann.

Welche Modelle können das?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 12.05.2015, 15:46
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Amazone Gina @ 12.05.2015, 15:56) *
Hallo an alle Wissenden wavey.gif
Hallo und willkommen im Verkehrsportal wavey.gif

Zitat (Amazone Gina @ 12.05.2015, 15:56) *
Welche Modelle können das?
Link - oder Sowas?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scitch
Beitrag 12.05.2015, 16:47
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 7635
Beigetreten: 27.05.2013
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 68681



Zitat (Amazone Gina @ 12.05.2015, 15:56) *
Wir brauchen eine Möglichkeit um auf Turnieren zu Wohnen und 2 Pferde plus 2 Kutschen zu transportieren.
2 Pferde, 2 Kutschen UND das Eigengewicht des Anhängers...? Da wirds mit 3,5t aber mAn zumindest schonmal knapp. (Je nachdem wie viel die Pferde zum Frühstück hatten und wie groß die Kutschen sind)

Ich würde dazu raten sich mal beim Fachhändler beraten zu lassen. Denn so wissen wir ja weder welche Preisklasse noch welche Größe euch bei eurem Wohnmobil vorschwebt. (WoMo bis 7,5t? Bis 3,5t?)
Welche Fahrerlaubnis ist denn überhaupt vorhanden?


--------------------
Gruß Scitch

Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
- Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 12.05.2015, 17:02
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Die max. zulässige Länge muß ja auch beachtet werden think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 12.05.2015, 21:35
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7520
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



und für den Drehschemelanhänger braucht man doch mittlerweile eine Druckluftbremse? think.gif



Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 12.05.2015, 21:56
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Ich seh genug ohne rumfahren think.gif bis 3,5 t jedenfalls mit Auflaufbremse.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scitch
Beitrag 12.05.2015, 22:21
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 7635
Beigetreten: 27.05.2013
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 68681



Zitat (hk_do @ 12.05.2015, 22:35) *
und für den Drehschemelanhänger braucht man doch mittlerweile eine Druckluftbremse? think.gif
Nur wenn der Anhänger ≥3,5t zGG hat. wavey.gif


--------------------
Gruß Scitch

Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
- Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 13.05.2015, 01:29
Beitrag #8


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Scitch @ 12.05.2015, 23:21) *
... Anhänger ≥3,5t zGG ...
no.gif

Gefunden: §41 StVZO Abs 10:
Zitat
Auflaufbremsen sind nur bei Anhängern zulässig mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als
...
3. 3,50 t, wenn die Bremse auf alle Räder wirkt.
also stimmt "größer-gleich" nicht, denn bis incl 3,5t geht es noch mit Auflaufbremse, daß wäre "größer-als" tongue.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 13.05.2015, 01:55
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Die Anhängelast sollte doch bei Wohnmobilen mit Leiterrahmen allgemein kein Problem sein, also bei sowas wie auf Sprinter Basis http://www.sprinter-rv.com/wp-content/uplo...sm_2150_web.jpg z.B.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nebukad
Beitrag 13.05.2015, 06:51
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1999
Beigetreten: 22.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7951



Zitat (Scitch @ 12.05.2015, 23:21) *
Zitat (hk_do @ 12.05.2015, 22:35) *
und für den Drehschemelanhänger braucht man doch mittlerweile eine Druckluftbremse? think.gif
Nur wenn der Anhänger ≥3,5t zGG hat. wavey.gif


Laut hier bei neuen Anhängern keine Auflaufbremse mehr zulässig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 13.05.2015, 08:15
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2232
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Hier ist die entscheidende Frage wohl wirklich, was für Ein Wohnmobil darf es denn sein, also was Größe und Gewicht angeht.

Als knapp gestrickte Lösung würde mir ein Sprinter einfallen, der kann ggf. auf 3,5t Anhängelast gebracht werden, und den kann man dann ausbauen.
Allerdings wird das Gesamtzuggewicht dann ggf. eng.

Es gibt doch schöne LKW-Lösungen mit Pferdeabteil, dann die Kutschen auf den Hänger. Nachteil ist natürlich, man kann dann keinen Urlaub mehr mit dem Mobil alleine machen. Da hat die Hängerlösung Vorteile.
ich würde hier schon nach einem hinreichend großen Mobil schauen, ggf. auf LKW-Fahrgestell, 7,5t oder so. Dann klappts auch mit der Anhängelast.

Wie viel Platz im Mobil wird denn benötigt?

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
orlet
Beitrag 13.05.2015, 09:25
Beitrag #12


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 606
Beigetreten: 26.03.2008
Mitglieds-Nr.: 40988



Selber machen: http://www.stefan-bauer.de/302-2.htm
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 13.05.2015, 10:31
Beitrag #13


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Nebukad @ 13.05.2015, 07:51) *
... Laut hier bei neuen Anhängern keine Auflaufbremse mehr zulässig.
Hab jetzt aus Zeitmangel nur die Überschrift gelesen, aber in der StVZO steht es so drin, daß Auflaufbremsen nach wie vor erlaubt sind.
Und die hab ich auch verlinkt wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 13.05.2015, 11:27
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7127
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Sind sie auch noch. Nach den neuen Regeln (ECE R 13) aber nicht mehr zulässig bei Neufahrzeugen.
Hatten wir schon mal ...


Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 14.05.2015, 15:44
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7520
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (janr @ 13.05.2015, 11:31) *
Hab jetzt aus Zeitmangel nur die Überschrift gelesen, aber in der StVZO steht es so drin, daß Auflaufbremsen nach wie vor erlaubt sind.
Und die hab ich auch verlinkt wavey.gif


In die StVZO zu schauen um zu erfahren welche Bau- und Betriebsvorschriften gelten führt oft genug in die Irre.

Die meisten Regelungen des §41 gelten nur noch für einige wenige Ausnahmefälle.

So schreibt z.B. Absatz 18 für die hier diskutierten Fahrzeuge die Anwendung der entsprechenden EG-Vorschriften vor.

Ob jetzt tatsächlich auch die in Deutschland geltenden EG-Vorschriften schon auf die entsprechende ECE-Regelung verweisen (die nach meinem Verständnis Auflaufbremsen nur für Starrdeichselanhänger zulässt) oder ob unsere Nachbarn mit dem Stichtag 01.11.14 da einfach schneller waren als wir kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 14.05.2015, 17:25
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zumindest werden sie so noch verkauft.

Guggsdu

Humbauer Drehschemel Dreiachser auflaufgebremst (Achtung, aktuelle Anleitung PDF)


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Amazone Gina_*
Beitrag 11.06.2015, 17:49
Beitrag #17





Guests






Also den passenden Anhänger haben wir bereits gekauft.

Und zum Thema Gewicht. Ich fahre mit 1 Großpferd, Gewicht 560 Kilo. Dazu mit einem Begleitpony. Das wiegt 170. Beide Pferde waren auf der Wage, deswegen weiß ich es genau.

Die Kutschen wiegen 260 und 230 Kilo. Deswegen kommen wir da hin mit dem Anhänger.

Der Anhänger hat ein Gesamtgewicht beladen von 3,5 t. Leer 1700.

Kommt soweit alles hin. Ist kein Drehschemelanhänger geworden. Ein normaler Tandem.

Zum Wohnmbil: Egal was es selber wiegt. Hauptsache die Zuglast stimmt. Führerschein habe ich CE kann also eh alles fahren. Habe momentan einen LKW 24t und der ist halt im Unterhalt nicht gerade günstig! Deswegen wollten wir umsteigen auf diese Gespann Kombi.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 11.06.2015, 18:02
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15867
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (hk_do @ 12.05.2015, 22:35) *
und für den Drehschemelanhänger braucht man doch mittlerweile eine Druckluftbremse? think.gif

E-Bremse sollte reichen.

Zitat (janr @ 14.05.2015, 18:25) *

Ihre Lager dürfen sie wohl noch leeren, und ich denke mal als sie von den neuen Bestimmungen erfuhren haben sie noch mal mächtig auf Vorrat produziert, wie die Lkw-Hersteller kurz bevor der Digitacho kam. Notfalls halt mit Tageszulassung.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 11.06.2015, 21:06
Beitrag #19


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Amazone Gina @ 11.06.2015, 18:49) *
Zum Wohnmbil: Egal was es selber wiegt. Hauptsache die Zuglast stimmt.

Frage: was wäre denn bezüglich der PKW/LKW-Maut für ein Fahrzeug am günstigsten? whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Amazone Gina_*
Beitrag 06.11.2015, 18:43
Beitrag #20





Guests






Was die Maut angeht gibt es ja immer noch die Grauzone mit den Wohnmobilen. Die sind davon ausgenommen. war auch bei meinem LKW so. Der hatte ein Wohnabteil mit allem drum und dran. Und der zahle auch keine wink.gif

Ist in der Kombi mit Wohnmobil auch dann das selbe.

http://www.pferd-spezial.de/pferde-blog/20...ungen-der-maut/
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.02.2025 - 21:30