![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Gezeigt wird die freilaufende Rechtsabbiegespur aus Richtung Osten am Willy-Brand-Ring in Leverkusen zur Autobahn Ich habe dort schon einiges erlebt. Im Video mal drei Beispiele die allerdings noch relativ harmlos verliefen. Das Problem an dieser Spur ist die Schlafampel für die Fahrbahn. Radfahrer lösen auf dem Radweg die Kontaktschleife aus. Allerdings ist die so langsam geschaltet, dass man abbremsen muss. Abbiegende Kfz-fahrer achten dort auf Radfahrer, aber nicht auf die Schlafampel über ihnen. Die springt erst an wenn der Radfahrer die Kontaktschleife auslöst. Bremst der Radfahrer nun ab, fahren viele Kfz-fahrer wieder los. Manche Kfz-fahrer bremsen garnicht erst ab. Da kommt eben das heraus was im Video zu sehen ist. Die Behörden habe ich in den letzten Jahren schon zwei mal angeschrieben und die Situation dort geschildert. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Wo ist deine Frage?
Was heißt "Schlafampel über ihnen"? Gibt es nur eine Über-Kopf-Signalisierung? Zunächst einmal finde ich es schon löblich und ungewöhnlich, überhaupt eine Induktionsschleife (bzw automatische Erkennungsformen aller Art) für Radfahrer eingebaut zu haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Das übliche Problem mit Sonderlösungen. Die können noch so gut gedacht sein, aber weil sie kaum jemand kennt bzw. viele überrascht werden wird es gefährlich. Da gibt es auch reichlich andere Beispiele.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Wo ist deine Frage? Ich möchte gern wissen wie ihr die Situation dort einschätzt. So wie es ist kann es nicht bleiben. Letzte Woche hätte es mich dort fast erwischt. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Das ist ein gemeinsamer Rad/Fußgweg, oder?
Dann sind die Radler sowieso zu schnell und so auch ganz klar, müßen sie Bremsen bis sie grün bekommen. Ich sehe deutlich zwei Ampeln. Eine an einer Peitsche und eine unten neben der FB. Warum trotz deutlichem gelb und rot dennoch nicht auf die Ampel geachtet wird kann ich dir nicht sagen. Außerdem ist diese Lösung suboptimal ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2861 Beigetreten: 29.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18898 ![]() |
Ich sehe im Video zwei oder drei astreine Rotlichtverstöße durch PKW-Lenker.
Normalerweise läuft es doch so: Wenn Autofahrer sich nicht an die Regeln halten, wird üblicherweise durch Baumaßnahmen oder Schilder der Zweiradfahrer bestraft, indem man ihm Vorfahrt, Vorrang oder Ampelschaltung "klaut". Wenn man also nicht aufpasst, wird die Behörde diese an sich tolle Einrichtung (gut, die Umschaltzeit wäre optimierbar * ) einfach abstellen und ein kleines Vz 205 für die Radfahrer hinstellen, die dann sehen können, wie und wann sie rüberkommen. Oder man fängt mal an, die LZA zu überwachen. Durch regelmäßige Schwerpunktkontrollen oder einen festen Blitzer. Warum wird das eigentlich nciht gemacht? *) Die Umschaltzeit gehört aber wirklich optimiert. Die Kontaktschleife muss deutlich vorverlegt werden, sodass die Fahrbahnampel deutlich früher auf Rot schaltet. Die Räumzeit vor dem Radfahrergrün muss verlängert werden, damit Radfahrer sicher sein können, dass die Autofahrer auch anhalten. Das ist ein gemeinsamer Rad/Fußgweg, oder? Dann sind die Radler sowieso zu schnell und so auch ganz klar, müßen sie Bremsen bis sie grün bekommen. Wie bitte was?? Warum bitte sollen die Radler hier zu schnell sein? Auf einem gem. Fuß/Radweg gilt KEINE Pflicht zur Schrittgeschwindigkeit. Es muss Rücksicht auf Fußgänger genommen werden. Dies gilt natürlich nicht für rotlichtmissachtende PKWs. Und natürlich müssen sie warten, bis sie Grün bekommen. Hat niemand etwas anderes behauptet... |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7880 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 ![]() |
Die Abbieger auf dem freilaufenden Abbieger biegen ab, also müssen sie sowieso 9(3) beachten. Wieso geht man davon aus, dass nur dann Radfahrer-Vorrang beachtet werden muss, wenn zusätzlich eine Ampelrot ist?
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Wie bitte was?? Warum bitte sollen die Radler hier zu schnell sein? Auf einem gem. Fuß/Radweg gilt KEINE Pflicht zur Schrittgeschwindigkeit. Es muss Rücksicht auf Fußgänger genommen werden. ... Durch diverse Urteile vor allem wenn Gehwege direkt an Radwege grenzen oder wenn es grad gemischt ist. Daher ist auch die Schaltung so "langsam". Wenn ich mit einem Kraftfahrzeug unterwegs bin, muß ich auch je nach Strecke meine Geschwindigkeit anpassen obwohl ich eine andere zHg hab. Idealerweise sollten schnelle Radler hier auf der Fahrbahn fahren dürfen, dann gibt es auch keine Probleme mit dem freilaufenden Rechtsabbieger. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Ich möchte gern wissen wie ihr die Situation dort einschätzt. So wie es ist kann es nicht bleiben. Du kannst dieses Video mal der örtlichen Polizei zeigen. Vielleicht nimmt sich ein Beamter die Sache an und schreibt ein paar Anzeigen vor Ort. Auf jeden Fall sind viele Leute einfach zu abgelenkt im Straßenverkehr. Gerade Radfahrende und zu Fuß gehende müssen (leider) immer selbst aufpassen, denn egal wer an einem Unfall schuld ist... der Radler wird nicht gegen ein Auto gewinnen! |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2861 Beigetreten: 29.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18898 ![]() |
@janr:
Diese Urteile beziehen sich aber auf das Verhältnis Fußgänger <--> Radfahrer und nicht wie schon gesagt auf das Verhältnis zum Fahrbahnverkehr. Es geht doch nicht darum, dass die Schaltung zu langsam ist. Sondern dass sich der Fahrbahnverkehr nicht an eine rote LZA hält. Und: Wie schnell sind die Radfahrer im Video denn deiner Meinung nach? Und wie schnell ist hier zu schnell? |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
@janr: Diese Urteile beziehen sich aber auf das Verhältnis Fußgänger <--> Radfahrer und nicht wie schon gesagt auf das Verhältnis zum Fahrbahnverkehr. ... Ist doch ein Gehweg. Also auch das Verhältnis zum Fußgänger. Wie schnell sie sind, kann ich anhand des Videos nicht feststellen, aber daß die Ampel nicht schneller schaltet spricht für "recht Flott". Ansonsten müßte so manch Radler nicht bremsen. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24670 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Die Situation ist gefährlich und gehört geändert. Allerdings erfolgen solche Umbaumaßnahmen erfahrungsgemäß zu Nachteil des Radfahrers.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ist doch ein Gehweg. Woher nimmst Du diese Gewissheit? Mir ist @siggi nicht als Gehwegradler bekannt - ganz im Gegenteil.Wie schnell sie sind, kann ich anhand des Videos nicht feststellen, aber daß die Ampel nicht schneller schaltet spricht für "recht Flott". Kommt wohl auch drauf an, wo die Kontaktschleife sitzt. Nach Kontakt muss die Ampelsteuerung erst einmal reagieren, dann folgt die fünf(!) sekündige Gelbphase und nach Fahrbahnrot auch noch eine kurze Schutzphase. Erst dann wird Grün für die Radler. Ansonsten müßte so manch Radler nicht bremsen. Wo soll denn die Kontaktschleife liegen, damit ein normaler Radler (15 - 25 km/h) ungehindert auf die Ampel zufahren kann? Und wie lang soll bei weit entfernter Kontaktschleife das Grün dann andauern und der Fahrbahnverkehr blockiert werden, damit auch ein Langsamradler definitiv noch bei Radlergrün an der Ampel ankommt? Ach ja, habe ich das nicht richtig in Erinnerung, dass es (in NRW) unzulässig ist, Kontaktampel mit garantierter und (nahezu) passender Grünumschaltung zu betreiben? So wegen Unfallgefahr, weil man dann auf ein Umschalten im passenden Moment vertraut und damit das Unfallrisiko steigt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Ist doch ein Gehweg. Woher nimmst Du diese Gewissheit? Mir ist @siggi nicht als Gehwegradler bekannt - ganz im Gegenteil. ...![]() Es ist bestimmt ein Geh- & Radweg. Eine Mischverkehrsfläche zwischen Fußverkehr und Radverkehr. Es fehlen die Linien für einen Radweg und die LSA ist für beide. ![]() Die Kontaktschleife ist nicht im Bild, deshalb schaltet die Ampel bevor ein Radler ins Bild kommt. Entfernung und Zeiten abhängig von der angemessenen Geschwindigkeit. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Also kein Gehweg. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung für Radler. Und auch keine Geschwindigkeitsreduzierung bei Abwesenheit von Fußgängern. Danke.
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Kein reiner Gehweg aber eben auch ein Gehweg.
Keine zHg per Gesetz oder Schild, aber per verschiedener Urteile und die Zeit bis zum Umschalten lassen den Schluß zu, daß die StVB auch so denkt. Wo wir aber mit Sicherheit einer Meinung sind: Die Lösung ist Quatsch. Wenn die Radler auf der FB fahren dürften, dann wäre es gar kein Problem. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Die Situation ist gefährlich und gehört geändert. Allerdings erfolgen solche Umbaumaßnahmen erfahrungsgemäß zu Nachteil des Radfahrers. Das befürchte ich auch.Zwei mal habe ich im Laufe der Jahre die Behörden schon angeschrieben - null Reaktion - nicht mal ne Antwort. Letzte Woche hat es mich ja dort fast erwischt. Ein Motorradfahrer hielt dort bei Rot an, ein PKW-Fahrer hinter ihm hupte, zog an dem Motorradfahrer links vorbei und holte mich fast vom Rad. Auf so eine Situation war ich absolut nicht vorbereitet. Allerdings waren sich Motorrad- und Autofahrer hinterher einig, dass ich bei Rot gefahren bin. Es ist bestimmt ein Geh- & Radweg. Eine Mischverkehrsfläche zwischen Fußverkehr und Radverkehr. Es fehlen die Linien für einen Radweg und die LSA ist für beide. So ist es.![]() Die Kontaktschleife ist nicht im Bild, deshalb schaltet die Ampel bevor ein Radler ins Bild kommt. Entfernung und Zeiten abhängig von der angemessenen Geschwindigkeit. Die Kontaktschleife ist unter dem Asphalt. Wo die Stelle genau ist, weiss ich allerdings auch nicht.
-------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Kein reiner Gehweg aber eben auch ein Gehweg. Nö. Nicht mal "auch". Sondern etwas ganz anderes als ein Gehweg. Ein gemeinsamer Geh- und Radweg.Keine zHg per Gesetz oder Schild, aber per verschiedener Urteile Dann sag mal, welches Gericht welche zHg auf einem leeren gemeinsamen Geh- und Radweg für verbindlich gehalten hat.... und die Zeit bis zum Umschalten lassen den Schluß zu, daß die StVB auch so denkt. Oder dass es, neben dem erwähnten ministriellen Verbot einer passenden Grünschaltung, technisch bedingt ist. Wo wir aber mit Sicherheit einer Meinung sind: Die Lösung ist Quatsch. Wenn die Radler auf der FB fahren dürften, dann wäre es gar kein Problem. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Ist dort allgemein etwas durcheinander
![]() Noch mal angeschaut: Der zweite Radler fährt auch bei Rot, der Dritte wartet dabei kommt ein Moped (?!). Das soll jetzt keine Entschuldigung für die Rotlichtverstöße der Kraftfahrer sein, daß aber grad in dem kurzen Beispiel auf dem Geh-/Radweg auch viel schief läuft ist schon blöd ![]() Daß der weiße Kombi nach Anhalten bei rot nach dem Radler bei rot weiterfährt ist schon ein starkes Stück. ![]() ... Ein gemeinsamer Geh- und Radweg. ... ist auch Gehweg.... Dann sag mal, welches Gericht welche zHg auf einem leeren gemeinsamen Geh- und Radweg für verbindlich gehalten hat. ... Leer? Du kannst also um die Ecke gucken? Dort kann jederzeit ein Füßling auftauchen, evtl sogar joggend.Es ging bei den Urteilen darum, daß kein Fußgänger mit Radlern über 20 km/h rechnen muß. ![]() Es ist übrigens keine richtige Schlafampel, denn Fußgänger und Radler haben Rot. Schlafampeln schalten sich erst komplett ein. Es sind für den Verkehr auf der FB nur zwei 2-Feld-Optiken. Evtl würde eine dritte mit ständig grün das ganze "sichtbarer" machen. Bis die Radler ins Bild kommen ist schon ne Sekunde (fast/ca) gelb. Daß dort überhaupt eine Radler-Schleife ist, ist ja schon außergewöhnlich und um so mehr ich darüber nachdenke um so mehr muß ich sagen: "Wenn sich die Kraftfahrer auf der FB an das Signal halten würden, wäre es wohl halb so schlimm". ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19614 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Woran liegt es denn, dass die LZA so oft missachtet wird? Das liegt sicherlich nicht am üblichen Autofahrer-Radfahrer-Verhältnis, denn normalerweise ist die Akzeptanz von Ampeln bei Autofahrern schon recht hoch. Es scheint also so zu sein, dass die LZA nicht wahrgenommen wird. Sind die Lampen vielleicht zu dunken / schlecht zu sehen? Vielleicht würde ein linksseitiger Signalgeber schon etwas bringen.
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 491 Beigetreten: 09.02.2006 Wohnort: Ducherow Mitglieds-Nr.: 16636 ![]() |
Vielleicht würde ein linksseitiger Signalgeber schon etwas bringen. Der ist doch schon da (allerdings sehr hoch) -------------------- Man lernt nie aus
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Noch mal angeschaut: Der zweite Radler fährt auch bei Rot, ... Auch Radler haben einen Reaktions- und Bremsweg. Daß der weiße Kombi nach Anhalten bei rot nach dem Radler bei rot weiterfährt ist schon ein starkes Stück. Der fuhr bestimmt nicht los weil der Radler weg war und obwohl er noch Rot hatte. Sondern weil die Hauptampel gerade auf Grün schaltete.![]() Da Du den 'winzigen' Unterschied nicht sehen willst: ![]() ... Dann sag mal, welches Gericht welche zHg auf einem leeren gemeinsamen Geh- und Radweg für verbindlich gehalten hat. ... Leer? Du kannst also um die Ecke gucken? Dort kann jederzeit ein Füßling auftauchen, evtl sogar joggend.Es ging bei den Urteilen darum, daß kein Fußgänger mit Radlern über 20 km/h rechnen muß. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Da Du den 'winzigen' Unterschied nicht sehen willst: ![]() Das ist und bleibt ein Gehweg und ein Radweg. So kannst du die Gehwegeigenschaft nicht absprechen. Und nur weil man die paar Meter keinen Fußgänger sehen kann darf man erst recht nicht rasen. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Woran liegt es denn, dass die LZA so oft missachtet wird? Ich denke so spielt sich das Ganze ab wenn Kfz-Fahrer dort bei Rot fahren.-Kfz-Fahrer ordnet sich 100m vorher auf die Rechtsabbiegespur zum Autobahnzubringer ein. -Er sieht einen Radfahrer vor sich mit dem er offensichtlich am Überweg zusammentrifft. -Die Schlafampel für seine Fahrbahn hat er bis dahin noch nicht registriert. -Er beobachtet weiterhin den Radfahrer und stellt eventuell sein Tempo auf ihn ein. -Jetzt sind beide kurz vor dem Überweg. -Der Kfz-Fahrer hat die ganze Zeit nur Augen für den Radfahrer. Seine Schlafampel hat er immer noch nicht registriert. -Jetzt kommen zwei Varianten. 1. Kfz-Fahrer sieht die Rote Radampel und tritt aufs Gas - oft schon weit vor dem Überweg. 2. Kfz-Fahrer schaut weiterhin nur auf den Radfahrer - doch weil der Radler plötzlich sehr langsam fährt denkt er der Radler bleibt gleich stehen und der Kfz-Fahrer gibt Gas. Letzte Woche kam noch eine dritte Variante hinzu mit der ich nicht gerechnet habe. Habe ich weiter oben schon erwähnt. Letzte Woche hat es mich ja dort fast erwischt. Ein Motorradfahrer hielt dort bei Rot an, ein PKW-Fahrer hinter ihm hupte, zog an dem Motorradfahrer links vorbei und holte mich fast vom Rad. Auf so eine Situation war ich absolut nicht vorbereitet.
Allerdings waren sich Motorrad- und Autofahrer hinterher einig, dass ich bei Rot gefahren bin. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24670 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Aus irgendwelchen Gründen erregt die Ampel keine Aufmerksamkeit. Das ist schon ungewöhnlich. Und dann kommt halt ein häufiges und schwer vermeidbares Mißverständnis dazu: Der Autofahrer, der die Ampel nicht sieht, glaubt, daß der Radfahrer seinetwegen hält - und zieht durch.
Ich wüßte ehrlich nicht, wie man als Radfahrer bei stärkerem Verkehr mit der Situation auf sichere Weise umgehen kann, da man sich auf ein Anhalten des Autofahrers auch nicht wirklich verlassen kann. Insofern würde ich selbst mit der Aussicht, daß dann ein Z205 hinkommen könnte, an die Behörde wenden, und in erster Linie dabei betonen, daß die Autofahrer nicht auf die Ampel reagieren. Mit Glück wird dann nur die Ampelanlage überprüft und vielleicht genügt es, den Abstrahlwinkel zu verändern. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Oder rechteckige weiße Blenden um die Lichtzeichen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Aus irgendwelchen Gründen erregt die Ampel keine Aufmerksamkeit. Das ist schon ungewöhnlich. Ich finde das garnicht so ungewöhnlich da viele freilaufenden Rechtsabbiegespuren keine Ampel haben. Da die Ampel für die Rechtsabbieger hier am Anfang aus ist, wird die Ampelanlage komplett übersehen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24670 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Das ist durchaus ein Punkt. Ein explizites Grün könnte helfen.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Hier radle ich öfters lang. Ohne Probleme. (Hier von der anderen Seite)
Auch kein FB-Grün, aber keine "Fernschaltung" sondern Zeitgesteuert. Vllt durch die zeitliche Regelmäßgkeit kein Problem ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Und nur weil man die paar Meter keinen Fußgänger sehen kann darf man erst recht nicht rasen. ![]() Nur weil man ein paar Meter keinen Radfahrer sehen kann, darf man mit einem KFZ erst recht nicht rasen. ![]() Ich weiß ja nicht, wie du so Auto fährst, aber für mich am Lenkrad muss niemand auch nur einen einzigen Radweg bauen und benutzungspflichtig machen. Ich brauche als Kraftfahrer auch keine Sonderampel an einem freilaufenden Rechtsabbieger. Ich kann fahren ohne zu rasen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Wo soll denn die Kontaktschleife liegen, damit ein normaler Radler (15 - 25 km/h) ungehindert auf die Ampel zufahren kann? Und wie lang soll bei weit entfernter Kontaktschleife das Grün dann andauern und der Fahrbahnverkehr blockiert werden, damit auch ein Langsamradler definitiv noch bei Radlergrün an der Ampel ankommt? Wenn man es ganz fortschrittlich machen will, könnte man ja eine zweite Kontaktschleife installieren, um die ungefähre Geschwindigkeit des Radfahrers zu ermitteln. Ändert natürlich nichts daran, dass bei größeren Gruppen oder extremen geschwindigkeitsmäßigen Ausreißern jemand warten muss. Mit ein paar nacheinander aufleuchtenden Lampen an der Seite könnte man dem Radfahrer dann signalisieren, welche Geschwindigkeit er einhalten muss, um bei grünem Licht die Querungsfurt erreicht. Ist ja gar nicht mal so ganz unüblich in unseren beiden fahrradaffinen Nachbarländern. Ich tippe allerdings darauf, dass man hier die deutsche Ingenieurskunst bemühen wird, um ein Zeichen 205 für den Radverkehr aufzustellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich tippe allerdings darauf, dass man hier die deutsche Ingenieurskunst bemühen wird, um ein Zeichen 205 für den Radverkehr aufzustellen. Da die Radlerampel durchgehend leuchtet, wäre das reine Rohstoffverschwendung ohne jegliche, also auch keine Radler-unfreundliche, Auswirkung. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Ich tippe allerdings darauf, dass man hier die deutsche Ingenieurskunst bemühen wird, um ein Zeichen 205 für den Radverkehr aufzustellen. Nur auf wen soll sich dann das Z.205 beziehen? Von links kann Niemand kommen und von rechts auch nicht. Die einzige Querstrasse dort ist die Autobahn und die ist unter der Brücke. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Diese Ampel wird übersehen, weil die KFZ-Lenker auf diejenigen achten, die von Gegenüber links abbiegen. Ich vermute, sie müssen diesen ebenfalls Vorfahrt gewähren. (Deshalb hängt dort auch nur ein zweifeldriger Signalgeber.) Ausgerechnet in dieser Blickrichtung hängt aber nun kein Signalgeber.
Das grundsätzliche Problem ist der freilaufende Rechtsabbieger selbst. Er ist ein Instrument für Beschleunigung des KFZ-Verkehrs. An Knotenpunkten ,muss aber zum Abbiegen "jegliche Gefährdung ausgeschlossen werden". D.h. hier ist eine Geschwindigkeitsreduzierung erforderlich. -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19614 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Das ist durchaus ein Punkt. Ein explizites Grün könnte helfen. Dann müsste man aber eventuell auch den Rest der Kreuzung umsignalisieren (wegen der entgegenkommenden Linksabbieger). -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Diese Ampel wird übersehen, weil die KFZ-Lenker auf diejenigen achten, die von Gegenüber links abbiegen. Die Rechtsabbieger kommen mit den Linksabbiegern erst mal nicht zusammen. Beide landen erst mal auf parallel verlaufenden Fahrspuren. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#37
|
Guests ![]() |
Dieses Konstrukt ist notwendig wegen der bekannten Gefährlichkeit von freien rechtsabbiegern in Kombination mit "Radwegen". Man dreht per Beampelung den Standardfall "Geradeaus vor Abbieger" zulasten der Radfahrer um, was erwartungsgemäß am absichtlich herbeigebauten Problem nichts ändert. Da könnte man glatt annehmen, die Ampel wäre allein zum Zwecke des Ausbremsens von Radfahrern zugunsten des Kfz-Verkehrs aufgestellt worden. Wie man solchen Fürs-Auto-Gehen-Wir-Über-Leichen-Mist auch noch loben kann, ist mir schleierhaft.
sigggi hat den Behörden bekanntgegeben, das er um das Problem weiß. Das werden sie ihm vorhalten, wenn er unter die Räder kommt. Ich jedenfalls würde den Sonderweg nicht benutzen, na ja, tue ich ohnehin kaum noch. Je nach Elan könnte er den Behördenheinis Strafanträge im Unfalle ankündigen, dafür genau dokumentieren, eben auch filmisch, inklusive der Reaktionen der Behörden. Dazu gab es mal eine Vorlage auf http://hicsuntdracones.de/public/docs/Ansc..._Neuentwurf.pdf . Darauf hinweisen, daß sie persönlich Haftbar sind, Verkehrssicherungspflicht, Fürsorgepflicht und anderes. > Allerdings waren sich Motorrad- und Autofahrer hinterher einig, dass ich bei Rot gefahren bin. Auch deswegen würde ich die Fahrbahn nutzen. Ampeln machen Autofahrer Schuldlos. > Aussicht, daß dann ein Z205 hinkommen könnte Ist Unwirksam. Darauf kann man zuvor schonmal hinweisen. > Wenn man es ganz fortschrittlich machen will, könnte man ja eine zweite Kontaktschleife... Unser Ghetto soll schöner werden. Fällt den Anwesenden wirklich nichts besseres ein? |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Unser Ghetto soll schöner werden. Fällt den Anwesenden wirklich nichts besseres ein? Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich es gewagt habe, mir Gedanken über eine Lösung abseits der Hardcore-VC-Radfahrer-Perspektive zu machen. Rück doch mal raus mit deinem großartigen Vorschlag, den du ofenbar hast. Was soll’s denn werden? Alle Radlinge auf die Fahrbahn verweisen? Das wird bestimmt total toll funktionieren, dann wird außer dir, @siggi, @mir und mir und noch ein paar anderen Leuten niemand mehr dort entlangradeln. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1290 Beigetreten: 05.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29219 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Alle Radlinge auf die Fahrbahn verweisen? Das wird bestimmt total toll funktionieren, dann wird außer dir, @siggi, @mir und mir und noch ein paar anderen Leuten niemand mehr dort entlangradeln. Wird auch funktionieren, wie sonst überall auch. Wer dann nicht mehr doch lang radeln will soll es eben bleiben lassen.![]() Eine ganz normale Strasse im Bergischen Land. Schmal, kurvig, nur eine Fahrspur pro Richtung, Tempo 100 erlaubt und Verkehr ist dort auch nicht wenig Das Schönste allerdings, kein Radweg weit und breit. Da kannst mit Kind und Kegel langfahren. Mein Enkel freut sich jedesmal auf die anschliessende Abfahrt - natürlich auch Radwegfrei. So müssen Strassen aussehen, dann klappt es auch mit den Radfahrern. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Rück doch mal raus mit deinem großartigen Vorschlag, den du ofenbar hast. Was soll’s denn werden? Alle Radlinge auf die Fahrbahn verweisen? Das wird bestimmt total toll funktionieren, dann wird außer dir, @siggi, @mir und mir und noch ein paar anderen Leuten niemand mehr dort entlangradeln. Die Wortwahl "verweisen" klingt verdächtig nach einer Bestrafung. Was soll da groß passieren? Auch für Autofahrer gelten die §§ 1, 3 und 5 StVO. Eine Gemeinschaft, die bereit ist, extra für Radfahrer den Milliardenaufwand des Sonderwege-Baus gemeinsam zu schultern, wird doch wohl auch locker das bisschen Rücksicht aufbringen können, das nötig ist, dass sich Radfahrer auf der Fahrbahn nicht wie gehetztes Wild fühlen müssen. Das gibt es sogar für lau. Alles eine Frage der öffentlichen Kommunikation - womit wir wieder beim "verweisen" wären. |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5898 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Die Wortwahl "verweisen" klingt verdächtig nach einer Bestrafung. Es klingt vor allem nach "weg vom natürlichen Habitat" - und das wäre dann der (erzwungene) Wechsel von der Fahrbahn auf den Radweg und nicht etwa umgekehrt! Allerdings: nachdem dieser Verweis flächendeckend bereits vor langer Zeit mit nachhaltiger Gewöhnung erfolgte, erscheint den domestizierten Radlern die späte Auswilderung fälschlicherweise tatsächlich als Verweis und nicht etwa Befreiung. -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Dasselbe macht Kiel auch in Fahrradstraßen, allerdings nicht mit Drängelgittern, sondern mit Fahrradständern. Manche Radler fahren dann wirklich da, wo es sicherer ist. Auf dem Gehweg ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
> Allerdings waren sich Motorrad- und Autofahrer hinterher einig, dass ich bei Rot gefahren bin. So lange sich die Zeugen einig sind funktioniert das. Auch deswegen würde ich die Fahrbahn nutzen. Ampeln machen Autofahrer Schuldlos. Allerdings wundere ich mich immer wieder, dass solche Verkehrsführungen so gut wie nie von Seiten der Kraftfahrer kritisiert werden. Haben die doch offensichtlich die gösseren Probleme damit. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Die Wortwahl "verweisen" klingt verdächtig nach einer Bestrafung. Was soll da groß passieren? Auch für Autofahrer gelten die §§ 1, 3 und 5 StVO. (…) Alles eine Frage der öffentlichen Kommunikation - womit wir wieder beim "verweisen" wären. Wenn wir aber mal den radverkehrspolitischen Elfenbeinturm verlassen, werden wir leider feststellen müssen, dass ein Großteil der Radlinge da draußen nunmal ihre buckeligen Radwege heiß und innig liebt. Und das wird man denen nunmal nicht abgewöhnen können. Die Diskussionen hatten wir doch hier schon mehrere Male. Und wenn ich mir ansehe, dass in Hamburg mal wieder diese tollen Schilder aufgestellt wurden, dass die Radwegbenutzungspflicht aufgehoben wurde und das Radfahren auf der Fahrbahn erlaubt ist, dann stelle ich da auch immer wieder fest: Außer mir fährt dort niemand auf der Fahrbahn. Nicht einmal dort, wo vorher auf dem Gehweg geradelt werden musste und nun in Ermangelung des Zeichens 240 die Fahrbahn zu befahren wäre. Die bleiben trotzdem alle auf dem vermeintlich sicheren Gehweg. Hebt man also im obigen Beispiel die Benutzungspflicht für den gemeinsamen Fuß- und Radweg auf, werden vielleicht drei oder vier Radfahrer anschließend auf der Fahrbahn bleiben. Wird der ganze Gehweg baulich entfernt, fahren außer den drei oder vier Radfahren alle einen anderen Weg. Die werden einfach nicht auf die Fahrbahn wechseln. |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Hebt man also im obigen Beispiel die Benutzungspflicht für den gemeinsamen Fuß- und Radweg auf, werden vielleicht drei oder vier Radfahrer anschließend auf der Fahrbahn bleiben. Wird der ganze Gehweg baulich entfernt, fahren außer den drei oder vier Radfahren alle einen anderen Weg. Die werden einfach nicht auf die Fahrbahn wechseln. Was wäre daran schlimm? -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Alles eine Frage der öffentlichen Kommunikation - womit wir wieder beim "verweisen" wären. Wenn wir aber mal den radverkehrspolitischen Elfenbeinturm verlassen, werden wir leider feststellen müssen, dass ein Großteil der Radlinge da draußen nunmal ihre buckeligen Radwege heiß und innig liebt. Diese Liebe ist das Produkt langjähriger Gehirnwäsche. In den Jahrzehnten bis ca. 1980 wurden Radwege keineswegs von Radfahrern heißgeliebt. Sie waren als notwendiges Übel der Unterordnung unter das Primat des Automobils akzeptiert, mehr nicht. Zitat Und das wird man denen nunmal nicht abgewöhnen können. Nicht, solange man mit der verlogenen Sicherheitsbegründung für den Radwegebau den Kraftfahrern die Lizenz zum Drängeln gewährt. Da braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die Radfahrer von den gelegentlichen Entschilderungsaktionen der StVBs nicht die geringste Notiz zu nehmen bereit sind: Zitat Und wenn ich mir ansehe, dass in Hamburg mal wieder diese tollen Schilder aufgestellt wurden, dass die Radwegbenutzungspflicht aufgehoben wurde und das Radfahren auf der Fahrbahn erlaubt ist, dann stelle ich da auch immer wieder fest: Außer mir fährt dort niemand auf der Fahrbahn. Nicht einmal dort, wo vorher auf dem Gehweg geradelt werden musste und nun in Ermangelung des Zeichens 240 die Fahrbahn zu befahren wäre. Die bleiben trotzdem alle auf dem vermeintlich sicheren Gehweg. Das Gesamtpaket ist eben nach wie vor zu 100% dominiert vom offiziellen (Verkehrsministerium) und offiziösen (ADAC, ADFC, VCD, Verkehrswacht, UDV) Hohen Lied des Guten Radwegs [tm] als Ultima Ratio der Verkehrssicherheit. Aber nochmal: eine Gemeinschaft, die die für Radverkehrsanlagen erforderlichen immensen Mengen an Geld, Platz und Engagement aus lauter Fahrradfreundlichkeit investiert, sollte wohl kaum daran scheitern, für einen Fahrbahnradler falls erforderlich mal ein bisschen vom Gas zu gehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Aber nochmal: eine Gemeinschaft, die die für Radverkehrsanlagen erforderlichen immensen Mengen an Geld, Platz und Engagement aus lauter Fahrradfreundlichkeit investiert, sollte wohl kaum daran scheitern, für einen Fahrbahnradler falls erforderlich mal ein bisschen vom Gas zu gehen. Da scheinen die Kraftfahrer ja anderer Meinung zu sein: „Wenn der bestens ausgebaute und breite Radweg von den Steuergeldern der Autofahrer gebaut wurde, müssen Radfahrer diesen auch verwenden.“ Kann man doch jeden Tag irgendwo im Netz auf einem Nachrichtenportal lesen oder sich durch das geöffnete Beifahrerfenster anhören. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.04.2025 - 09:41 |