![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
gegeben sei eine längere Tempo-30-Zone, in der abwechselnd für je 30 Meter links und rechts auf der Fahrbahn geparkt wird. Je nachdem, die die Fahrbahn ausgebaut wurde, verbleiben etwa 3,50 Meter neben solchen parkenden Kraftfahrzeugen. Nun möchte ich dort mit meinem Fahrrad entlang zur Arbeit fahren und tue mir mit dem Vorrang an Engstellen schwer. Vor einiger Zeit hatte ich dort einen Unfall und bin mir nicht sicher, was nun das beste Verhalten in solchen Situationen ist. Wenn ich in eine solche Engstelle als Radfahrer einfahre, weil der Gegenverkehr das Hindernis auf seiner Seite und ich damit Vorrang habe, hält das den Gegenverkehr in der Regel nicht davon ab, trotzdem in die Engstelle einzufahren. Das geht ganz okay, wenn nur ein Klein- bis Mittelklassewagen entgegen kommt, dann fahre ich mit meinem Rad eben noch weiter nach rechts und kann dadurch einen Sicherheitsabstand von 50 bis 100 Zentimetern zum gegnerischen Kraftfahrzeug wahren, je nachdem, wie viel Abstand das Kraftfahrzeug und ich jeweils nach rechts halten. Das passt mir aber nicht so richtig, denn der Rechtsprechung nach soll ich nach rechts einen Abstand von einem Meter halten, überholende und entgegenkommende Kraftfahrzeuge sollen wiederum einen Meter Abstand zu mir halten. Selbst wenn ich meinen eigenen Platzbedarf nur mit 70 Zentimetern beziffere, komme ich inklusive Sicherheitsabstand auf 0,7 Meter plus 1,0 Meter plus 1,5 Meter auf insgesamt 3,2 Meter Platzbedarf um mich herum. Es ist natürlich vollkommen illusorisch, dass einem dieser Platzbedarf auch nur ansatzweise zugesprochen wird, in der Regel bin ich schon froh, wenn ich für mein Fahrrad eine anderthalb Meter Breite Gasse als Überlebensraum bekomme und mir niemand aufs Maul haut. Selbstverständlich werde ich auf meinen Sicherheitsabstand verzichten, wenn ich in eine gefährliche Situation gerate, aber eigentlich sehe ich meinen Sicherheitsabstand nicht zur Disposition gestellt, um Kraftfahrern regelmäßig ein schnelleres Vorankommen inklusive Gefährdung zu ermöglichen. Nun fahren in dieser Straße natürlich nicht nur Kleinwagen, sondern — wie es sich für einen Hamburger Vorort gehört — recht viele breitere SUVs, Taxis und Lieferwagen, letztere aus irgendeinem Grunde relativ häufig mit Anhänger für Gartenabfälle. Und wenn einem so jemand den Vorrang nimmt, dann ist das eben einer der Fälle, in denen das nicht mehr passt. Ich möchte darum bitten, von einer Grundsatzdiskussion abzusehen, aber ich habe inzwischen empirisch den Eindruck gewonnen, dass die Fahrzeugführer in einem SUV mit ihrem Fahrzeug einigermaßen überfordert sind. Die halten einen großzügigen Abstand zu den parkenden Kraftfahrzeugen, quetschen den eigentlich bevorrechtigten Radfahrer aber in die Gosse. Das endet dann auch schon mal mit dem Seitenspiegel an der Schulter und dem Radfahrer im Krankenhaus (nein, das war ein anderer Radfahrer, der oben angesprochene Unfall spielte sich anders ab). Mit einigen Radfahrern habe ich über diese Straße diskutiert und die setzen ihren Vorrang einfach durch: Die halten eben ihren Sicherheitsabstand nach rechts ein und wenn dann noch ein Klein- oder Mittelklassewagen durchpasst, dann ist das prima, aber wenn’s nicht passt, dann weichen die eben nicht wie ich nach rechts aus, um den Gegenverkehr passieren zu lassen, sondern bremsen ihn aus und fahren dann um ihn herum. Das halte ich für relativ gefährlich, man muss ja nur an einen Kraftfahrer geraten, der nach dem selben Schema fährt und ebenfalls nicht abbremst. Und das ist für mich eben dieses Dilemma in dieser Straße: Fahre ich ganz rechts und verzichte ich auf meinen Sicherheitsabstand, lade ich die Kraftfahrer zu gefährlichen Manövern ein. Fahre ich mittig, um meinen Sicherheitsabstand zu wahren, provoziere ich die Kraftfahrer, die meinetwegen abbremsen müssen, solange, bis mich jemand vor Wut überfährt oder verprügelt. An dieser Stelle möchte ich schon einmal nachfragen: Wie verhieltet ihr euch ganz konkret in so einer Situation? Natürlich darf das Thema „RADWEG!!!“ nicht fehlen, denn Radfahrer fahren in dieser Straße nie auf dem Radweg. Das liegt zum Beispiel daran, dass es keinen Radweg gibt. Es gab bis vor einigen Jahren für den Radverkehr freigegebene Gehwege und hier und dort bauliche Besonderheiten, die man für die Überreste eines Radwegs halten könnte; beispielsweise sind auf einem Gehweg die Hälfte der Platten heller, weil die vor nicht allzu langer Zeit mal ausgetauscht wurden, die sehen durch die Windschutzscheibe darum aber schon nach Radweg aus. Jedenfalls habe ich in den vier Monaten, die ich zwei Mal täglich durch diese Straße fahre, schon mehrfach Belehrungen gehört, dass ich auf dem Radweg fahren müsste. Meistens wurde an der Ampel das Fenster heruntergelassen, um mich an solchen Weisheiten teilhaben zu lassen, weil der Kraftfahrer nicht direkt überholen konnte, einmal setzte mich in einer dieser beschriebenen Engstelle ein Lieferwagen mit Anhänger fest (er bremste ab und fuhr rückwärts, so dass sein Anhänger mir den Weg versperrte), um mich davon in Kenntnis zu setzen, dass er mich beim nächsten Mal überfahren wird, weil ich auf den eben angesprochenen hellen Gehwegplatten („Da ist der Radweg!“) fahren müsse. Ich habe ein wunderbares Standbild von dieser Situation, auf dem der Typ mit dem ausgestreckten Finger auf den Gehweg zeigt und die Birne wie eine rote Ampel leuchtet. Ich bin mir nicht sicher, wie viele Kraftfahrer auf diese vermeintlichen Radwege hereinfallen. Gehe ich aber davon aus, dass nur die allergrößten Hitzköpfe anschließend das Fenster herunterlassen, bleibt immer noch die Vermutung, dass es mit dem Vorrang gegenüber Radfahrern aus zwei Gründen so schlecht klappt: Einerseits klappt es ja irgendwie, denn durch die Windschutzscheibe betrachtet war ja genügend Platz, solange anschließend der Radfahrer nicht auf der Motorhaube zu sehen ist, andererseits meint der Kraftfahrer, der eigentlich bevorrechtigte Radfahrer dürfte dort ohnehin nicht fahren, weil es ja einen Radweg gäbe, und missachtet darum dessen Vorrang nach dem Gleichberechtigungsgrundsatz — wenn der Radfahrer sich nicht an die Regel hält, warum sollte der Kraftfahrer sich dann an die Regeln halten? Ich habe mal bei dem zuständigen Polizeirevier nachgefragt, dort wird aber direkt ausgeschlossen, dass Kraftfahrer davon ausgehen könnten, Radfahrer müssten auf dem „Radweg“ fahren. Naja. Ich glaube, im Endeffekt läuft es für mich darauf hinaus, dass ich wieder den Bus nehme. Die angesprochene Straße ist so ziemlich die einzige einigermaßen angenehme Verbindung zu meinem Arbeitsplatz, auf dem ich nicht auf irgendwelchen schmalen Radwegen übersehen werden kann. Aber toll ist das alles nicht. Viele Grüße Schattenfell Eine Bitte an Ortskundige: Damit Google der Verteidigung im vermutlich bald folgenden Gerichtsverfahren nicht allzu viele Ergebnisse ausspuckt, möchte ich darum bitten, von der Nennung des Straßennamens abzusehen. |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
An dieser Stelle möchte ich schon einmal nachfragen: Wie verhieltet ihr euch ganz konkret in so einer Situation? Fast mittig fahren. Und bei Auftauchen von unerwünschtem Gegenverkehr markant in die Mitte ziehen um zu verdeutlichen, dass kein Durchkommen ist / gewährt wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 850 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Ich würde auch mittiger fahren. Allerdings mit deutlich angepasster Geschwindigkeit, sodass man im Falle der Dickköpfigkeit des anderen VT auf jeden Fall genug Sicherheitsreserven behält.
Kurze Verständnisfrage noch: Tritt das Problem vor allem bei entgegenkommenden oder eher bei überholenden Kfz auf? Und welche zHG liegt in der Straße vor? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ich habe inzwischen empirisch den Eindruck gewonnen, dass die Fahrzeugführer in einem SUV mit ihrem Fahrzeug einigermaßen überfordert sind. Hey ![]() Fahre ich mittig, um meinen Sicherheitsabstand zu wahren... An dieser Stelle möchte ich schon einmal nachfragen: Wie verhieltet ihr euch ganz konkret in so einer Situation? Ich denke, an der Stelle liegt der Knackpunkt: Der Sicherheitsabstand ist dafür da, in ungewöhnlichen Situationen aufgebraucht zu werden. Ich denke, so kann man es formulieren. Das ist bei Radfahrern nichts anderes, als bei motorisierten VT auch. Wenn in einer Engstelle beide Fahrzeuge ihren seitlichen Sicherheitsabstand etwas verringern - situationsbedingt, und beide etwas langsamer fahren, können beide passieren. "Zu eng" wird es nur, wenn einer auf jenen Sicherheitsabstand beharrt. Warum andere Radfahrer zunächst keinen Deut weiter nach rechts fahren, sondern voll auf den Gegenverkehr zuhalten, bis der bremst, ist mir natürlich schon klar: dadurch wird die Geschwindigkeitsverringerung für mein obiges "Miteinanderpassieren" erzwungen. Übrigens mal zur Kenntnis die Denkweise vieler Autofahrer: die kennen die Denkweise des Radfahrers nicht, der sich mit gewissen Abständen wohlfühlt. Die denken in Dosenkategorien, und demnach ist ein Fahrrad doch sehr schmal - also: "das passt schon". Daran wird man als Radfahrer ebensowenig ändern können, wie als LKW-Fahrer, die bringt das nämlich auch in Schwierigkeiten. Ich mache mir das zu eigen, egal, mit was für einem Gefährt ich unterwegs bin, immer darauf zu achten, wie der andere denkt. Und dann kann man unglaublich viel voraussagen, und sein Verhalten, im Eigeninteresse, darauf einstellen. So vermeide ich eigentlich jeden Tag einen Unfall. Und mit dem Motorrad hat mir das, denke ich, schon zweimal definitiv das Leben gerettet. [Spekulatius] Könnte sein, dass ich 2 Minuten länger für Deinen Arbeitsweg brauche. Weil ich bisweilen noch öfter als Du anhalten würde. [/Spekulatius] Das ist eine Sache der inneren Einstellung. Man muss halt fast ständig auf sein Recht verzichten. Mir fällt das natürlich leicht, das einfach so zu sagen. Wenn es mich doch mal ärgert, kann ich mich sofort damit beruhigen, dass die zahlreiche Existenz so vieler Deppen im Straßenverkehr, die keine Ahnung von Regeln haben oder sich für jene nicht interessieren, letztlich auch zu meinem Lebensunterhalt beitragen ![]() Ich kann aber auch verstehen, dass man sich über solche Leute aufregt. Nur: es bringt nix. Außer Stress. Es gibt Dinge, die kann man nicht ändern. Eine ganz andere Frage ist aber, warum Behörden solche Situationen schaffen, indem solche künstlichen Verengungen und damit Gefahrenpunkte geschaffen werden. Das ist ![]() Gäbe es die nicht, käme es auch zu keinen Konflikten mit "Doofen" und mit Egoisten. Wobei meiner Erfahrung nach die Unwissenden in der erheblichen Überzahl sind! Die schmerzlichen Folgen für die "schwächeren VT", die jeden Schaden mangels Knautschzone gleich als Körperschaden davontragen, sind aber die selben. ![]() Kurze Verständnisfrage noch: Tritt das Problem vor allem bei entgegenkommenden oder eher bei überholenden Kfz auf? Und welche zHG liegt in der Straße vor? eine längere Tempo-30-Zone... Wenn ich in eine solche Engstelle als Radfahrer einfahre, weil der Gegenverkehr das Hindernis auf seiner Seite ... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5902 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Der Sicherheitsabstand ist dafür da, in ungewöhnlichen ![]() (Ungewöhnliche Diskussionen haben wir eher hier im VP, nicht auf der Straße.) -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 850 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Danke rapit, das war selektive Wahrnehmung bei mir
![]() Ich würde rapit dahingehend beipflichten, dass es tatsächlich aus Kfz-Perspektive etwas anders aussieht. Deinerseits sind Rücksichtnahme auf die Trottel und Verzicht auf den eigenen Vorrang definitiv Blutdrucksenker (so würde ich es jedenfalls machen). Wenn du aus einer möglichen Dooringzone rausbleibst, d.h. die Aufgabe der eigenen Sicherheitsabstände keine unmittelbare Gefährdung für dich nach sich zieht, dann würde ich das geschilderte Verhalten als vertretbar ansehen. Ob man das als Radfahrer nun tatsächlich jeden Tag mit seinem Ego vereinbaren kann und möchte, ist für mich allerdings fraglich. Wenn man es kontrolliert drauf anlegen möchte, könnte man noch: - höhere Frequenz treten --> signalisiert Kfz-Lenkern Geschwindigkeit (lässt sich empirisch nachweisen) - schneller fahren --> zeigt Entschlossenheit - ganz lässig zur Seite gucken und den Entgegenkommenden ignorieren --> vor abgelenkten Radfahrern hat jeder Kfz-Lenker Respekt - alternativ den Entgegenkommenden fest anvisieren und die Blickbeziehung nicht abbrechen lassen --> zeigt ebenfalls Entschlossenheit Das wären (für mich) klare nonverbale Zeichen, welche deine Absicht unterstreichen diesen Verkehrsraum exklusiv für dich zu nutzen. Unterbewusst kann das die erwünschte Wirkung entfalten. Du musst bei allem nach Außen getragenen Selbstbewusstsein innerlich natürlich defensiv agieren und die Situation unter Kontrolle behalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
ich habe inzwischen empirisch den Eindruck gewonnen, dass die Fahrzeugführer in einem SUV mit ihrem Fahrzeug einigermaßen überfordert sind. Hey ![]() getroffener Hund bellt? SCNR ![]() Ich würd in der Situation auch eher mittig fahren, bis die Begegnungsgeschwindigkeit für den bleibenden Sicherheitsabstand passt. Zur Not würd ich auch stehen bleiben und mein Fahrrad vielleicht etwas umständlich um den Gegenverkehr herumbugsieren. Keinesfalls würd ich sofort nach rechts ziehen und dem Gegenverkehr eine zu schnelle Vorbeifahrt ermöglichen. Für den Bedarfsfall ein Kärtchen bereithalten : Hier ist kein Radweg Eventuell auch leichten Fahrradanhänger besorgen und leer mitschleppen. Räder mit Hänger werden eher beachtet als solche ohne. Leider darf man keine Gartenhacken quer auf dem Gepäckträger transportieren.... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@Tinu: ja, natürlich.
![]() ![]() Leider darf man keine Gartenhacken quer auf dem Gepäckträger transportieren.... Nicht? Ich habe gerne einen alten Regenschirm quer drauf ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Mit ausgeklappter Degenspitze?
Geht natürlich auch... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die Sptze immer nach links, Griff nach rechts.
Das will mein Chi so. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Ich habe gerne einen alten Regenschirm quer drauf Ein Stöckchen reicht völlig aus. Sollte etwa 30-40cm in die Fahrbahn ragen. Ich fahre in Situationen wie der beschriebenen mittig und weiche bei Gegenverkehr aus. Wenn ich auf meiner täglichen Tour eine solche Stelle hab, habe ich auch immer das Stöckchen dabei. Das bringt die SUV-Fahrer meistens zum Anhalten. Ich habe übrigens auch den Eindruck, dass SUV-Fahrer häufig wie im Suff fahren, d.h. keine Ahnung haben, wo ihr Fahrzoich aufhört und wo es beginnt. Daher halten sie großzügig Abstand zu festen Zielen (die weichen im Notfall nicht aus) und halten brutal auf alles drauf, was im Ernstfall evtl. verschwinden könnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
den Eindruck, dass SUV-Fahrer häufig wie im Suff fahren So kann man das stehen lassen. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Jedenfalls habe ich in den vier Monaten, die ich zwei Mal täglich durch diese Straße fahre, schon mehrfach Belehrungen gehört, dass ich auf dem Radweg fahren müsste. Meistens wurde an der Ampel das Fenster heruntergelassen, um mich an solchen Weisheiten teilhaben zu lassen, weil der Kraftfahrer nicht direkt überholen konnte, einmal setzte mich in einer dieser beschriebenen Engstelle ein Lieferwagen mit Anhänger fest (er bremste ab und fuhr rückwärts, so dass sein Anhänger mir den Weg versperrte), um mich davon in Kenntnis zu setzen, dass er mich beim nächsten Mal überfahren wird, weil ich auf den eben angesprochenen hellen Gehwegplatten („Da ist der Radweg!“) fahren müsse. Ich habe ein wunderbares Standbild von dieser Situation, auf dem der Typ mit dem ausgestreckten Finger auf den Gehweg zeigt und die Birne wie eine rote Ampel leuchtet. Warst du schon bei der Staatsanwaltschaft wegen dieser Straftat bzw. der Morddrohung und was sagt der Arbeitgeber des Fahrers des Lieferwagens zu dieser Aktion? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 ![]() |
Warst du schon bei der Staatsanwaltschaft wegen dieser Straftat bzw. der Morddrohung und was sagt der Arbeitgeber des Fahrers des Lieferwagens zu dieser Aktion? Die Firma wird sagen, sie können nicht sagen wer zu diesem Zeitpunkt gefahren ist und die Staatsanwaltschaft wird wegen fehlenden öffentlichen Interesses einstellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Die Firma wird das sicherlich dir gegenüber behaupten, ich bin aber trotzdem der Meinung, dass sich die Geschäftsführung für das Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter in der Öffentlichkeit interessieren wird.
![]() Da ist mindestens eine Abmahnung für den Spinner hinter dem Lenkrad fällig, er hat dir gegenüber ja mit einem Verbrechen gedroht. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Wenn mir jemand mit solchen Worten droht, fliegt das Fahrrad vor die Karre und die Polizei wird umgehend verständigt.
So was würde ich mir nicht bieten lassen. ![]() Was geht denn in solchen Köpfen bitte vor? "Radweg nicht benutzt, Todesstrafe, 1 Punkt in Flensburg" oder wie soll ich mir das vorstellen? -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Was geht denn in solchen Köpfen bitte vor? Heute in der Zeitung: Mann mit 10jährigem Sohn ist auf der BAB unterwegs. Wird (schuldlos) in Unfall verwickelt. Lässt Auto und Sohn einfach stehen und haut ab. Polizei sucht ihn noch. Verständigt seine Frau. Diese kommt innerhalb sehr kurzer Zeit angefahren. Hält auf der Autobahn in der Gegenrichtung. Läuft über alle sechs Spuren zu dem verunfallten Auto, holt den Sohn raus und wieder zurück. Oder (auch von heute): Zwei junge "Männer" aus der Unterschicht gehen miteinander um, wie man das allenthalben beobachten kann. Titulieren einander mit Hurensohn. Und der eine erklärt vor Gericht, dass das eine derart schreckliche Beleidigung sei, dass er noch nichtmal beschreiben könne, was damit gemeint sei. Jedenfalls sei der Griff zum Messer dadurch gerechtfertigt. Oder (vor ein paar Wochen): Junger Mann fährt, alkoholisiert aber nicht vollgesoffen, von einer Feier heim. An einer Stelle steht eine Gruppe Leute teilweise auf der Straße und gibt den Weg nicht sofort frei. Also fährt er sie einfach um. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Das Gehirn des Homo Autikus hat sich seit dem Homo Steinzeitikus null komma nix verändert.
Der eine oder andere hat auch an seinem Verhalten nix geändert. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7874 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Der Sicherheitsabstand ist dafür da, in ungewöhnlichen ![]() (Ungewöhnliche Diskussionen haben wir eher hier im VP, nicht auf der Straße.) ![]() Zum Thema: - Sicherheitsabstände beim Überholen sind nicht verhandelbar, weil man sich a) nicht direkt sieht und b) beide kommen auf jeden Fall vorwärts, einer nur nicht so schnell wie er gerne wöllte, aber so ist halt das Leben ... Muss er warten bis zu geeigneter Stelle ... - Sicherheitsabstände im Gegenverkehr kann man schon eher mal zur Disposition freigeben, weil man sich da in die Augen sieht und sonst ggfs. keiner von beiden voran kommt. Zudem gibt es auch einen deutlichen Zeitunterschied in der Begegnungszeit. Gegenverkehr ist schnell passé, Überholer nicht. Allerdings auch nur so wie schon beschrieben: Mittig fahren, damit er entweder a) idealerweise vor der Engstelle wartet oder b) hilfsweise die Geschwindigkeit reduzieren muss, damit man dann den Sicherheitsabstand im gegenseitigen Einvernehmen zum sicheren Vorankommen reduzieren kann. *) Überfahren werden die einen schon nicht, denn da wäre ja ihr eigenes heiliges Blech kaputt und Ärger etc. Man sollte aber drauf achten, ob die Augen auf der Straße sind oder am Handy/Beifahrerin/... ![]() *) Jedenfalls auf der Fahrbahn, wenn beide da legal unterwegs sind. Auf Radwegen ggü. Geisterradlern schalte ich auch schon mal auf stur ... |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Ich bin in der letzten Zeit nun regelmäßig durch diese Straße gefahren und komme zu dem Schluss, dass ich mir lieber eine Alternativroute suchen werde.
Ich habe das teilweise mal probiert mit dem offensiven Fahren in der Mitte einer solchen Engstelle und das klappt vormittags tatsächlich ganz gut. Der Verkehr aus der Gegenrichtung bleibt meistens tatsächlich stehen oder bremst, wenn er es doch mit der Missachtung des Vorranges versucht, wenigstens bis zu einem Tempo ab, mit dem man dann auch ohne nennenswerte Sicherheitsabstände aneinander vorbeifahren kann. Angenehmer ist es natürlich, wenn man sich einfach hinter ein anderes Kraftfahrzeug klemmt, das einem dann den Weg freiräumt. Das hängt dann zwar auch ständig an jeder Rechts-vor-links-Situation fest, wo ich einfach vom Fahrrad aus über die Hecke schauen kann, aber immerhin hat man dann nicht den Stress mit dem Gegenverkehr. Auf dem Rückweg klappt das leider überhaupt nicht — und das liegt vermutlich auch an der Dunkelheit. Gestern beispielsweise hätte ich gleich drei Mal draufgehen können, hätte ich nicht auf meine Rechte im Straßenverkehr verzichtet, wie man es immer so schön bei der Polizei formuliert. Ganz ungeachtet meiner Vermutung, dass die wenigsten Verkehrsteilnehmer wissen, dass es beim Überholen oder Entgegenkommen von Radfahrern gewisse Sicherheitsabstände gibt, scheinen gerade Kraftfahrer in der Dunkelheit überhaupt nicht abschätzen zu können, ob da etwas passt oder nicht. Das geht dann los mit dem Taxi, das rein vom Gefühl her mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in eine Engstelle prescht und haarscharf an meinem Fahrradlenker vorbeisaust, obwohl ich schon nach rechts ausgewichen bin, den obligatorischen Kraftfahrern mit der Hupe, die ganz empört sind, wenn sie dicht an einem bevorrechtigten Radfahrer entlangschrammen müssen und der sich nicht rechtzeitig auf den Gehweg verzieht, und endet mit dem Typen, der mich gestern beim Überholen gestreift hat und dann noch meinte, er hätte mich absichtlich anfahren wollen, weil ich mitten auf der Straße gefahren wäre, aber eigentlich hätte er dann doch zwei Meter Abstand gehalten. Wenn ich mir meine Videoaufzeichnung ansehe, hätte er sich nur noch sagenhafte 1,7 Sekunden gedulden müssen, bis ich die Engstelle passiert hatte und er hinter mir endlich Vollgas geben könnte — und zwei Meter Abstand plus ein Meter Fahrrad plus 1,9 Meter Auto plus zwei Meter Parklücke sind deutlich mehr, als die Straße hergibt. Ich weiß nicht — diese Straße hat irgendwas seltsames an sich. Ich frage mich langsam wirklich, ob solche Probleme in anderen Wohngebieten ebenfalls auftreten oder ob hier der Charakter der Straße, die häufig als Schleichweg befahren wird, eine Rolle spielt. Aber so langsam verstehe ich auch, warum die meisten anderen Radfahrer hier ordnungswidrig auf dem Gehweg fahren — und dass Kraftfahrer darum immer noch der Meinung wären, es gäbe einen Radweg, den man befahren müsste. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 436 Beigetreten: 04.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9123 ![]() |
Auf dem Rückweg klappt das leider überhaupt nicht — und das liegt vermutlich auch an der Dunkelheit. Das kann ich mir so eigentlich nicht vorstellen. Meine Erfahrung ist dass man als Radfahrer bei Dunkelheit MIT GUTER BELEUCHTUNG viel mehr als gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer akzeptiert wird als tagsüber. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich weiß nicht — diese Straße hat irgendwas seltsames an sich. Ist die Straße abseits der Schikane vielleicht recht breit? Dann wäre das -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1173 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Videoaufzeichnung Kamera am Fahrrad oder auf dem Helm? Sind es immer/öfter dieselben Autos mit denen es Konflikt gibt? Dann könnten Anzeigen helfen, wenn du das ganze auf Video hast, auch wenn es dir dann Arbeit macht. Aber besonders mit Tonaufzeichnung von sowas Typen, der mich gestern beim Überholen gestreift hat und dann noch meinte, er hätte mich absichtlich anfahren wollen, weil ich mitten auf der Straße gefahren wäre gehört angezeigt, wenn man das auf dem Video hören kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1173 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Ok ist ein Argument
![]() Da gibt es dann wahrscheinlich auch keine Ausnahme wenn es anlassbezogen ist? Wenn man (wie bei Videoaufzeichnung natürlich auch) nicht durchgehend aufnimmt sondern nur beim Befahren der Straße, auf der man täglich gefährdet wird? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Auch dann hat der Gegenüber einen Anspruch darauf, dass sein nicht öffentlich gesprochenes Wort nicht aufgezeichnet wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1173 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Also muss man die Anzeige mit Video + eigener Zeugenaussage versuchen.
Aber wenn es sowieso immer andere Autos sind hilft sowas als "Erziehung" im Bezug auf das Problem leider nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Auch dann hat der Gegenüber einen Anspruch darauf, dass sein nicht öffentlich gesprochenes Wort nicht aufgezeichnet wird. wie ist denn "nicht öffentlich" hier gemeint? Aus dem Bauchgefühl würde ich ja sagen, dass Straßenverkehr mit ggfs. 10 vorbeilaufenden Fußgängern schon nicht mehr in die Kategorie "nicht öffentlich" fällt. Bei einer - bis auf die Gesprächspartner - leeren Tiefgarage mag das anders aussehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Ist die Straße abseits der Schikane vielleicht recht breit? Dann wäre das Die Straße schlängelt sich so durchs Wohngebiet und misst zwischen sechs und siebeneinhalb Metern. Bei den Engstellen beträgt die Fahrbahnbreite relativ genau 3,5 Meter, manchmal auch 3,7 Meter — und das ist ja relativ genau der Platzbedarf, der im Sinne der Rechtsprechung einem Radfahrer zusteht. Man kann sich ja vorstellen, wie toll das funktioniert, wenn von vorne ein 2,1 Meter breites SUV angesaust kommt, das wiederum zu seiner rechten Seite etwa 50 Zentimeter Abstand hält. Auch dann hat der Gegenüber einen Anspruch darauf, dass sein nicht öffentlich gesprochenes Wort nicht aufgezeichnet wird. Praktischerweise gibt es für die GoPro ja die wasserdichten Gehäuse, dort hört man allenfalls noch das gebrüllte Wort, aber selbst das versteht man kaum. Dann könnten Anzeigen helfen (…) gehört angezeigt, wenn man das auf dem Video hören kann. Ich habe eigentlich keine Lust auf den ganzen strafrechtlichen Kram mehr. Nach meiner Erfahrung geht mit jeder Strafanzeige umgehend eine so genannte Gegenanzeige einher: Der Beschuldigte bekommt aus heiterem Himmel Post von der Polizei, stratzt damit zu seiner Vorladung, wie er es beim sonntäglichen Tatort gelernt hat, und erstattet dann wiederum gegen mich Anzeige wegen… ja, wegen was denn? Nötigung ist bei sowas obligatorisch, Beleidigung sowieso, man kennt ja diese aufbrausenden Radfahrer, und meistens ist dann plötzlich irgendein Schaden am Kraftfahrzeug aufgetaucht, weil der Radfahrer dann einen Außenspiegel abgeschlagen oder die Windschutzscheibe zertrümmert hat. Trotz Videoaufnahme brauche ich dann wieder einen Anwalt, um aus der Sache rauszukommen, den die Rechtschutzversicherung nicht zahlen möchte, was mich dann insgesamt wieder eine ganze Stange Geld kostet — während das Ermittlungsverfahren gegen den beschuldigten Kraftfahrer eingestellt wird, weil es wenigstens hier in Hamburg nicht verboten ist, einen Radfahrer zu gefährden und anzukündigen, ihn beim nächsten Mal totzufahren. Um das mal zu verdeutlichen: Ich zahle dann zwischen ein paar hundert bis zu ein paar tausend Euro für die Verteidigung gegen die Vorwürfe, während der Kraftfahrer allenfalls die Treibstoffkosten für den Weg zum Revier und zurück bezahlt. Mit dem Vorfall von vor ein paar Wochen habe ich schon genug Ärger und Kosten als Geschädigter, da kann ich diverse andere Kriegsschauplätze momentan nicht gebrauchen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Vielleicht liegt das Problem ja in anderen Straßen: es gibt unzähliche Einbahnstraßen, die sind mit ordnungsgemäß geparkten Fahrzeugen (Parkstände) gerade mal so noch restliche 3 m breit - aber für Radgegenverkehr freigegeben.
![]() Irgendwann gewöhnt man sich als Autofahrer daran, dass dann ganz offensichtlich ja auch eine 3,5 m breite Engstelle für Begegnungsverkehr reichen muss... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 850 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Das klingt ziemlich nach Wildem Westen und schreit förmlich nach Selbstjustiz.
![]() Ich würde für mich den Schluss ziehen diese Stelle konsequent zu meiden. Am Ende kann man ja doch nichts gewinnen. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7881 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Auch dann hat der Gegenüber einen Anspruch darauf, dass sein nicht öffentlich gesprochenes Wort nicht aufgezeichnet wird. Gilt das auch dann, wenn ich ihn klar und deutlich vernehmbar darauf aufmerksam mache, dass ich Bild und Ton aufzeichne? ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Strittig.
Wenn er einwilligt, klarer Weise nicht. Wenn er es missbilligt oder gar widerspricht, wohl mehrheitlich schon. [Wir sind hier bei der Tonaufnahme; Bild ist eine andere Baustelle] |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Ich bin in der letzten Zeit nun regelmäßig durch diese Straße gefahren und komme zu dem Schluss, dass ich mir lieber eine Alternativroute suchen werde. Alternativroute suchen ist natürlich eine gute Idee. Ich suche auf meiner täglichen Strecke ständig Alternativen und - so seltsam das klingt - werde auch nach Jahren immer noch fündig. Aber in dem von Dir geschilderten Fall würde ein Stöckchen bestimmt Wunder wirken. (Oder leih Dir von rapit den Regenschirm) |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Dar war neulich sogar in HH und hat mal ausnahmsweise gemäß der eigentlichen Bestimmung gute Dienste geleistet. So'n Schietwetter
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Ich bin gestern mit einem anderen Mitglied des Verkehrsportals durch diese Straße gefahren. Nicht, dass es am Ende an meinen eigenen Fahrverhalten liegt und diese Straße eigentlich komplett unproblematisch ist und Schattenfell der einzige ist, der nicht damit zurechtkommt.
Wir haben ungefähr 150 Meter gebraucht, bis es rundging. Der andere Radling fuhr halt so, wie es hier im Thread empfohlen wurde, nämlich mittig in der verbleibenen Fahrbahn einer Engstelle. Das passte dem Kraftfahrzeugführer eines 2,1 Meter breiten Schlachtschiffs natürlich nicht, der trotzdem in die Engstelle drängt. Mein Vordermann bremste ihn aus, es gab ein kurzes Wortgefecht, dann wollte das Schlachtschiff weitersegeln, aber entweder war der Kraftfahrer komplett abgelenkt oder stinksauer, jedenfalls merkte er wohl nicht, dass hinter dem einen Radfahrer noch ein zweiter stand und fuhr mich direkt an: Mit dem Außenspiegel traf er meinen Arm und mein Knie wurde von der Tür beiseite gedrückt. Der Kraftfahrer beschimpfte mich, schlug mir zwei mal kräftig gegen den Oberarm und riss noch an meiner Jacke herum, während er wieder aufs Gaspedal drückte. Immerhin hat er zwischendurch meine Jacke losgelassen und davon abgesehen, mich noch bis zur nächsten Kreuzung mitzuschleifen. Vielleicht sollte ich mir einfach mal wieder ein Auto anschaffen. Mit dem Fahrrad komme ich ja überhaupt nicht mehr zurecht. Wie auch immer: Die Variante, hier in der Fahrbahnmitte zu fahren, halte ich in dieser Straße nicht für empfehlenswert. Das scheint ganz offensichtlich zu provozieren und die Faust zu lockern. |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3161 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Habt ihr das Kennzeichen? Könnt ihr den Fahrer beschreiben?
Bei solchen Subjekten würde ich tatsächlich auch eine Anzeige in Erwägung ziehen. Immerhin seid ihr ja zu zweit. Ich hatte heute wieder die "normale" Variante davon: 30-Zone, auf der Gegenfahrbahn parkende Fahrzeuge. Die mir entgegen kommende Kraftfahrerin fährt an zweien davon vorbei, und es ist (zumindest für mich) klar erkennbar, dass sie die darauf folgende Lücke rechts nutzen sollte, weil sie an den nächsten Fahrzeugen nicht mehr vorbeikommen wird, bis wir auf gleicher Höhe sind. Diese Erkenntnis fehlt ihr offenbar, und sie fährt unbeirrt weiter - und zwar hart an ihrem linken Fahrbahnrand, demzufolge voll auf Kollisionskurs mit mir. Vermutlich erwartet sie von einem Frontalzusammenstoß mit einem Radfahrer geringere Schäden an ihrem Fahrzeug als bei einem Entlangschrammen an anderen parkenden PKW ![]() So ziemlich im letzten Augenblick - nachdem ich ihr einen "Weckruf" entgegengebrüllt habe -, zieht sie dann doch noch wenigstens so weit nach rechts, dass ich mich durch die Lücke durchquetschen kann. -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Der Kraftfahrer beschimpfte mich, schlug mir zwei mal kräftig gegen den Oberarm und riss noch an meiner Jacke herum, während er wieder aufs Gaspedal drückte. Immerhin hat er zwischendurch meine Jacke losgelassen und davon abgesehen, mich noch bis zur nächsten Kreuzung mitzuschleifen. Ich hätte schon längst einen spitzen Gegenstand dort beim Radfahren mitgeführt der unschöne Kratzer im Lack von KFZ verursachen kann wenn diese das eigene Fahrrad rammen würden bzw. diesem zu nahe kommen sollten. ![]() Und mindestens ein neuer Reifen wäre auch fällig falls es zu einem Fluchtversuch des KFZ-Führers kommen sollte. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ich hätte schon längst einen spitzen Gegenstand dort beim Radfahren mitgeführt der unschöne Kratzer im Lack von KFZ verursachen kann wenn diese das eigene Fahrrad rammen würden bzw. diesem zu nahe kommen sollten. ![]() Und mindestens ein neuer Reifen wäre auch fällig falls es zu einem Fluchtversuch des KFZ-Führers kommen sollte. Damit sind Gegenklagen mit großer Aussicht auf Erfolg Tür und Tor geöffnet. Das finanzielle Risiko wäre immens. Ich würde eher den mich schlagenden Arm beschädigen wollen. Einmal ist das Notwehr, zum anderen kann so der Schläger nicht behaupten, nicht stehen geblieben und zumindest das Fenster geöffnet zu haben. Wichtig für die Glaubwürdigkeit des Ganzen. Nach den vielen gewalttätigen Vorfällen, die sich dort ereignen, hätt ich ne Dose Pfefferspray dabei. Kommt bestimmt gut in Fahrzeuginnenräumen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Damit sind Gegenklagen mit großer Aussicht auf Erfolg Tür und Tor geöffnet. Das ist doch super ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Ich sehe es eigentlich nach Rücksprache mit ein paar anderen Radlingen so, dass diese Straße nunmal etwas speziell ist. Einerseits ist es eine Tempo-30-Zone in einem Wohngebiet, andererseits aber auch eine Abkürzung, falls auf einer der parallel verlaufenden Hauptstraßen wieder Stau ist — zumindest habe ich den Eindruck, dass hier relativ viel Durchgangsverkehr herrscht und ein für meine Begriffe überraschend großer Anteil an Kraftfahrzeugen mit mir zusammen diese Straße komplett durchfährt, anstatt irgendwo abzubiegen oder einzuparken.
Dazu hat man dann diese Fahrbahnverengungen in Form von abwechselnd angelegten Parkflächen und zusätzlichen Verengungen angelegt. Ich kann mir vorstellen, dass man als Kraftfahrer, egal ob die Zeit drängt oder das Kind auf der Rückbank quengelt oder man einfach so ohne Druck unterwegs ist, nach ein paar dieser Hindernisse genervt ist. Dann kommt Gegenverkehr, man muss in so eine Lücke hineinkurbeln, dann will man weiterfahren, es passt aber noch immer nicht, und dann kommt halt noch so ein blöder Radfahrer, wo man dann am Lenkrad davon ausgeht, dass ein 1,9 Meter breiter Wagen und ein etwa ein Meter breiter Radfahrer in einer knapp 3,2 Meter breiten Lücke doch eine super Sache sind. Und wenn dieser blöde Radfahrer dann trotz Gegenverkehr nicht „möglichst weit rechts“ fährt (§ 2 Abs. 2 StVO), sondern „mitten auf der Straße“, dann kriegen einige Kraftfahrer wohl schnell zu viel. Und dann spielt ja vermutlich noch das Radweg-Thema mit rein. Bis vor einigen Jahren waren die Gehwege für Radfahrer freigegeben und hin und wieder grinst noch ein Stück Radweg aus dem Gehweg hervor. Mir wurde schon mehrfach ausführlich an der roten Ampel erklärt, dass es ja einen Radweg gäbe und ich diesen Radweg bitte verwenden möchte, einmal sogar mit dem Hinweis, man führe mich sonst das nächste Mal tot, damit ich es endlich lerne. Tatsächlich sehe ich in dieser Straße primär zwei Gruppen von Radfahrern: Grob geschätzt fahren 80 Prozent ordnungswidrig auf dem Gehweg herum, etwa jeder fünfte Radfahrer fährt auf der Fahrbahn — und ist dort allerdings als so genannter „Bordsteinkratzer“ unterwegs, also mit minimalem Abstand zum rechten Fahrbahnrand. Diese Radlinge scheint es dann auch nicht zu stören, wenn sie mit einem ähnlich großzügigen Abstand überholt werden. Ich sehe dort äußerst selten mal einen Radfahrer, der wirklich einen nennenswerten Abstand zu parkenden Kraftfahrzeugen einhält, die meisten radeln tatsächlich so, dass sie gerade eben noch so um die Gullideckel herumfahren können. Diese Kombination insgesamt halte ich nun für ziemlich fatal: Am Lenkrad glaubt man, es gäbe einen Radweg und dann fährt so ein blöder Radfahrer auch noch so, dass man nicht noch schnell durch die Engstelle huschen kann, obwohl man es doch so eilig hat. Anders kann ich mir das echt nicht mehr erklären. Habt ihr das Kennzeichen? Könnt ihr den Fahrer beschreiben? Bei solchen Subjekten würde ich tatsächlich auch eine Anzeige in Erwägung ziehen. Immerhin seid ihr ja zu zweit. Vom Kennzeichen sind leider nur die letzten beiden Ziffern zu erkennen. Das mag zwar ausreichen, aber ich habe ehrlich gesagt einfach gar keine Lust auf diesen ganzen Stress. Ich habe mit dem eingangs geschilderten Vorfall noch immer genug Ärger und Kosten, mit der Kennzeichen-Sache zum Glück nicht ganz so viel Ärger und Kosten, aber wenn ich jetzt zur Polizei renne, dann fällt dem Typen bestimmt noch ein, dass sein Außenspiegel ja total kaputt ist, weil ich ihn mit der Faust bearbeitet hätte und plötzlich gibt’s noch eine Schramme irgendwo im Lack und ich finde plötzlich eine Rechnung über dreitausend Euro zusätzlich zu einer Strafanzeige wegen allem drum und dran im Briefkasten. Dass muss ich echt nicht haben, auch wenn meine Videoaufnahme zu Glück genau zeigt, wer hier wen angefahren hat. Nach den vielen gewalttätigen Vorfällen, die sich dort ereignen, hätt ich ne Dose Pfefferspray dabei. Kommt bestimmt gut in Fahrzeuginnenräumen. Das halte ich aber für eine gefährliche Körperverletzung, oder? Und das wird sich ja in einem solchen Fall vermutlich nicht mit Notwehr rechtfertigen lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich habe zwischenzeitlich mal ganz unverblümt ein paar andere Autofahrer gefragt, was die meinen, wie viel Platz so ein Radler braucht - und dass die Radler gerne einen satten Sicherheitsabstand wünschen.
Interessant war, dass sehr oft die Antwort kam: Wieso? An der Ampel wenn die rechts vorbeifahren brauchen die doch auch nur ihr Fahrrad plus 10 cm. Und das war gar nicht agressiv. Das war völlig ernst gemeint, ohne Frust/Ärger etc. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen. Aber was "ausreichend Platz" ist, ist wohl arg relativ. Sogar vom Gesetzgeberischen her. Das Hauptproblem ist wohl die unvereinbare, verschiedene Denkweise. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Nach den vielen gewalttätigen Vorfällen, die sich dort ereignen, hätt ich ne Dose Pfefferspray dabei. Kommt bestimmt gut in Fahrzeuginnenräumen. Das halte ich aber für eine gefährliche Körperverletzung, oder? Und das wird sich ja in einem solchen Fall vermutlich nicht mit Notwehr rechtfertigen lassen. Sicher ist das Notwehr. Der Kerl hat Dir durch das offene Fenster wiederholt auf den Oberarm gekloppt und dann hatte er Dich an der Jacke festgehalten. Nach Deiner Schilderung warst Du froh, dass er Dich nicht noch festgehalten und mitgeschleift hat. Das ist in jedem Fall Notwehr, wenn Du da Pfefferspray einsetzt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 212 Beigetreten: 19.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45431 ![]() |
Interessant war, dass sehr oft die Antwort kam: Wieso? An der Ampel wenn die rechts vorbeifahren brauchen die doch auch nur ihr Fahrrad plus 10 cm. Da gabs auch mal nen Beitrag hier im Forum, vergesse, von wem es kam, wo genau so argumentiert wurde. Warum Radfahrer sich so aufregen, wenn man sie knapp überholt, weil sie doch selber, etc. etc. gähn. Ich finds erschreckend, dass man ne Blechkiste rumfahren darf, wenn man so ignorant ist und einfachste Sachverhalte nicht versteht, nämlich dass es ein gewaltiger Unterschied ist: Vor der Ampel stehen die PKW, d.h. der Radler kann genau sehen, wieviel Platz er hat und weiß selber, ob er da durch passt - die PKW bleiben in dem Moment zuverlässig da, wo sie sind. Bei voller Fahrt hat der Radler keine Kontrolle über den Überholabstand, aber er MUSS die Spur halten - was passiert, wenn er nem Gulli ausweichen muss? Genau, ein knapp überholender Autofahrer hat in dem Augenblick den Platz des Radfahrers so eingeschränkt, dass dieser natürliche seitliche Fahrbewegungen nicht mehr ausführen kann, und das bei einer Behinderung, die von HINTEN herankommt, also für den Radfahrer nicht nur nicht kontrollierbar, sondern auch gar nicht vorhersehbar ist. Auch sind die Folgen, wenn was schief geht, bei 20, 30, 50 oder was auch immer km/h natürlich ungleich gravierender als an der Rote-Ampel-Situation. Nur für den Radler halt, also was solls. Edit: Dazu kommen natürlich Luftverwirbelungen bei hohen Geschwindigkeiten, die (wieder) nur den Radler beeinträchtigen. Wenn er am Stau rechts vorbeifährt, spielt das hingegen keine Rolle. Dort brauch er also deswegen sehr viel weniger Abstand, weil er selbst die Kontrolle hat. Oder so: Machen wir doch aus Autobahnen mit zwei Spuren (pro Richtung) dreispurige. Ist doch genug Platz, denn im Parkhaus stehen die Autos doch auch dicht an dicht. Wieso sollte man dann auf der Straße mehr Abstand brauchen, geht doch auch so? ![]() Grüßle pixelwald |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Wieso? An der Ampel wenn die rechts vorbeifahren brauchen die doch auch nur ihr Fahrrad plus 10 cm. Neben den schon erwähnten Begründungen, worin der Unterschied liegt, sein auch noch folgendes gesagt: "die" brauchen z.T. deutlich mehr als 10 cm Seitenabstand an Ampeln. Ich persönlich fahre (auf der Fahrbahn) fast nie an wartenden Fahrzeugschlangen vorbei, sondern ordne mich in der Regel mit in die Fahrzeugschlange ein - es muss schon großzügig Platz vorhanden sein, bevor ich von meinem Recht zur Rechts-Vorbei-Fahrt Gebrauch mache. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
nämlich dass es ein gewaltiger Unterschied ist: Vor der Ampel stehen die PKW, d.h. der Radler kann genau sehen, wieviel Platz er hat und weiß selber, ob er da durch passt - die PKW bleiben in dem Moment zuverlässig da, wo sie sind. Naja, es sind auch ein paar Radler an der Ampel durchaus selbstmörderisch unterwegs, ich hatte es auch schon mehrfach, dass sich so einer gerade an meinem Auto extrem eng vorbeiquetschte (möglichst noch mit kurzzeitigem Abstüzen/Festhalten am Seitenspiegel), als die Ampel dann "ganz überraschend" wieder grün zeigte. Da ich im Zweifelsfall dann der Dumme bin, habe ich in solchen Fällen dann lieber abgewartet, bis der Radler vorbei ist. Wenn man rechts abbiegen will, hat man eh keine andere Option. Ich bin sehr froh, dass ich keinen LKW mit Hänger fahre, bei denen sich manche Idioten tatsächlich in die totesten Winkel quetschen... ABER: Dies ist noch lange keine Rechtfertigung umgekehrt noch dämlicher und gefährlicher vorbeizufahren. Ich persönlich fahre (auf der Fahrbahn) fast nie an wartenden Fahrzeugschlangen vorbei, sondern ordne mich in der Regel mit in die Fahrzeugschlange ein Ich auch nicht. Alleine schon weil ich keine Lust darauf habe, spätestens 20m später - wenn meist noch gar kein Platz ist- zurücküberholt zu werden... |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 584 Beigetreten: 22.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76032 ![]() |
Interessant war, dass sehr oft die Antwort kam: Wieso? An der Ampel wenn die rechts vorbeifahren brauchen die doch auch nur ihr Fahrrad plus 10 cm. So einen hatte ich gerade: parkendes Auto auf seiner Seite. Ich ziehe rechtzeitig vorher in die Mitte, um meine Sicht der Dinge deutlich zu machen. Er hält trotzdem drauf.Wir kommen Nase an Nase zum Stehen. Er springt sofort raus und brüllt "Bist Du bescheuert?". Ich rollere ein Stückchen in die Lücke vor, durch die ich hätte fahren sollen. Ergebnis: Obwohl mein Lenker nur die vorderen 20cm seiner Tür überlappt, kommt er schon nicht mehr in sein Gefährt. 10cm Luft sind also offensichtlich genug - auch mit zwei Kindern auf dem Rad. |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ymmd -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ist eher zum
![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.04.2025 - 18:59 |