![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Stimmt. Das war Fassadenreinigung nur an diesem einen Vormittag, während die Baustelle im Vordergrund seit Monaten besteht. Die Leitbaken im Hintergrund wurden wohl aufgestellt, um das massenhafte Falschparken (am linken Fahrbahnrand links der Mittelinsel, zwei Räder auf dem Hochbord-Radweg...) einzudämmen. Mit mäßigem Erfolg.
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10186 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Naja, ein Anfang wäre es schonmal, wenigstens ein Zeichen 123 aufzustellen - gibt es nicht. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung wäre auch nicht verkehrt - gibt es nicht. Fehlende Warnmarkierung und Warnblinkanlage sind auch nicht gerade ideale Vorraussetzungen. ![]() ![]() An dieser Stelle hätte man den linken Fahrstreifen der zweistreifigen Richtung sperren müssen. Und dann muss man eben 2km Stecke abkegeln. Hier wird stattdessen an einer unübersichtlichen Stelle vorsätzlich ein Hindernis geschaffen und aus der Gegenrichtung kommt der Verkehr auf zwei Fahrstreifen den Berg hoch geschossen. ich stimme dir zu! Wenn du die dortigen Bauleute fragst, sind die sich imho nichtmal über das bestehende Problem im klaren ![]() Und wenn man das beim nächsten mal macht, wenn ein 25km/h-Auto vor einem fährt, dann geht drei Fahrzeuge hinter einem auf einmal ein Blaulicht an. ![]() @ukr: ach sprichst du aus eigener Erfahrung? ![]() Wäre dies eine Baustelle vom Straßenbaulasträger selbst, daher in der Ausführung durch unseren tollen privatisierten Straßenbetriebsdienst, würde es aber nicht wesentlich anders aussehen. ![]() es ist zum ![]() Ich weiß nicht, was ihr habt. Bei Radwegen sieht es meistens viel schlimmer aus (und entsprechend nehmen Radfahrer Schilder im Baustellenbereich erst recht nicht ernst). Naja - bei Radwegen geht´s doch NUR um Radlinge ![]() Um den Herrn kreiselte noch eine kleine Kehrmaschine - das war alles. ![]() Vielleicht war DIESE ja die Rundum-Absicherung ![]() Schade, daß es dafür kein Pfand gibt. ![]() Naja - kannst den Kram ja im Fundbüro abgeben (und bekommst einen Finderlohn)... ... oder sammelst alles heimlich des Nachts ein und rufst ![]() ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24638 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Oh, wenn ich mit so ein paar Absperrungen beim Fundamt erscheine
![]() -------------------- „Nur wer die Probleme auf die einfachste Formel bringen kann und den Mut hat, sie auch gegen die Einsprüche der Intellektuellen ewig in dieser vereinfachten Form zu wiederholen, der wird auf die Dauer zu grundlegenden Erfolgen in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung kommen.“ -- J. Goebbels
Die demokratiefeindliche Rechte praktiziert das erfolgreich. Was machen wir dagegen? |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10186 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Oh, wenn ich mit so ein paar Absperrungen beim Fundamt erscheine ![]() ![]() - das macht hier kurioserweise die Caritas Na dann können die den kram ja gleich für (ACHTUNG Wortspiel!!) caritative zwecke weiterversteigern... die wüßten gar nicht, wohin mit dem Kram. Soviel Platz ist da nicht. ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3071 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Gelten die Beschränkungen nur auf der rechten Fahrbahn oder auf beiden Fahrbahnen? Du meinst sicherlich Fahrstreifen. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Gelten die Beschränkungen nur auf der rechten Fahrbahn oder auf beiden Fahrbahnen? Rechtssicher können Beschränkungen fahrstreifenbezogen nur bei überkopf-Beschilderung erwirkt werden. Daher erwirkt zum Beispiel ein Zeichen 264 (Fahrzeugbreite) auf dem linken Pfeil eines Zeichen 501 (Überleitungstafel) rein rechtlich keine ahndungsfähige Anordnungswirkung. Aber auch hier das gleiche, wie bei Halteverboten: Der Richter entscheidet im Zweifel (nach eigenem Gusto)... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Gestern abend wäre ich fast in dieses temporäre Verkehrszeichen gerauscht:
![]() Heute bemängelte ich gegenüber der zuständigen StVB den Aufstellort sowie die niedrige Unterkante des VZ. Als Antwort bekomme ich neben der Zusage, dass das mobile VZ entfernt wird, die Aussage, dass die von mir geforderten 2,20m UK nur für fest installierte Verkehrszeichen gelten, nach derzeit gültiger RSA können temporäre Verkehrszeichen auch tiefer aufgehängt werden. Stimmt das, oder ist das nur so eine weitere Hamburgensie, nach Pipi-Langstrumpf-Art "ich mach mir die Welt..."? Wieso sollten mobile VZ in 1,60m Höhe weniger gefährlich sein als fest installierte? |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10562 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wieso sollten mobile VZ in 1,60m Höhe weniger gefährlich sein als fest installierte? Weil es so von der StVZO-Fahrrad-Funzelbeleuchtung eher angestrahlt und somit gesehen wird als in knapp Überkopfhöhe. Für Vz, die üblicherweise auf benutzungspflichtigen Radwegen abgestellt werden, obwohl sie diesen weder adressieren noch absperren sollen, nicht die schlechteste Idee. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Als Antwort bekomme ich neben der Zusage, dass das mobile VZ entfernt wird, die Aussage, dass die von mir geforderten 2,20m UK nur für fest installierte Verkehrszeichen gelten, nach derzeit gültiger RSA können temporäre Verkehrszeichen auch tiefer aufgehängt werden. Stimmt das, oder ist das nur so eine weitere Hamburgensie, nach Pipi-Langstrumpf-Art "ich mach mir die Welt..."? Wieso sollten mobile VZ in 1,60m Höhe weniger gefährlich sein als fest installierte? Bei Stammusern kann die Seite (zumindest in diesem Thread) als bekannt vorausgesetzt werden, aber für dich ein mal der passende Link zu dem Thema: http://www.rsa-online.com/15/VZ-Montage/VZ-Montage.htm ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Die tolle Seite kenn ich wohl
![]() Da hab ich auch die 2,20m her. Jedoch kann es ja tatsächlich sein, dass es Ausnahmen der 2,20m-UK-Regel gibt, die dort nicht erwähnt werden. Darum meine Nachfrage. Selbst nachlesen scheitert gerade an meinem leichten Unwillen, knapp 80,- für eine kommentierte Ausgabe auf den Tisch zu legen, nur um der StVB zu erzählen, was da tatsächlich drinsteht. ![]() Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 17.12.2015, 18:25
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Da hab ich auch die 2,20m her. Jedoch kann es ja tatsächlich sein, dass es Ausnahmen der 2,20m-UK-Regel gibt, die dort nicht erwähnt werden. Darum meine Nachfrage. Selbst nachlesen scheitert gerade an meinem leichten Unwillen, knapp 80,- für eine kommentierte Ausgabe auf den Tisch zu legen, nur um der StVB zu erzählen, was da tatsächlich drinsteht. Hier mal der Auszug aus der RSA: Zitat 2.1 Aufstellhöhe von Schildern (1) Die Mindesthöhe zwischen Unterkante Verkehrsschild und Boden beträgt in der Regel (Ziffer III Nr. 11 VwV-StVO zu den §§ 39 bis 43): a. 2,0 m außerhalb der Fahrbahn und über Gehwegen, b. 2,2 m über Radwegen. (2) Im Bereich von Arbeitsstellen kann die Aufstellhöhe bis auf folgende Werte reduziert werden, soweit die Schilder nicht im Bereich von Geh- und Radwegen aufgestellt werden: a. 1,5 m innerorts, z. B. auf Mittelinseln, Grünstreifen, Parkstreifen oder abgesperrten Fahrbahnteilen, b. 1,5 m außerorts bei mehrstreifigen Straßen, c. 0,6 m außerorts bei zweistreifigen Straßen sowie bei Arbeitsstellen von kürzerer Dauer und bei Vermessungsarbeiten. Die Ausnahmen stehen dann unter Punkt 2. Und da das Schild recht eindeutig im Bereich des Radweges steht, sind die 2,20 m aus Punkt 1 zwingend einzuhalten. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Es gibt für Geh- und Radwege keine Ausnahme. Warum auch?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 536 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Ihr seid toll.
![]() So, wie ich die StVB in Hamburg kenne, werden die sich aber an dem Halbsatz "beträgt in der Regel" hochziehen. In der Regel eben. Ganz egal, was in Absatz (2) steht. Denn in Absatz (1) steht "in der Regel". Der Verweis auf Absatz (2) brächte dann vermutlich die Antwort: "Die Unterkante des VZ liegt bei 1,60m und damit deutlich unter dem Mindestmaß nach derzeit gültiger RSA." Aber gut, ich werde das beim nächsten Male hoffentlich von den Beamten erläutert bekommen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
kennt ihr den noch?
![]() sieht jetzt so aus: ![]() und was gibt es da noch so zu bestaunen? sowas: ![]() gefolgt von sowas: ![]() dann das: ![]() zwischendurch das Ergebnis guter Planung: ![]() und zum Abschluss das: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Was willste denn? Sogar einseitige Baken.
Und das Vz 101 muss man sich dank des untersten Zz gefälligst merken, bis man gegenüber ankommt. P.S.: Wo bekommt man blau reflektierende Folie mit nichtreflektierenden weißen Ziffern und Pfeilen her? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich habe gerade leicht die Orientierung verloren: Wenn ich auf dieser Art "Umleitungskreisel" bin, kommt mittendrin plötzlich ein Wegweiser nach Schöps, links. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dem folgend dann am untersten Stoppschild lande und dort nach rechts von Schöps weggezwungen werde, in exakt die falsche Richtung?
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Nö, da zweigt zwischendrin die neue Straße ab - dort wo der eine gelbe Block zuviel markiert wurde.
So ist das alles schon gut durchdacht - nur halt wie immer nachlässig umgesetzt. Gibt halt keine vernünftige Abnahme - die Fimen wissen ja, wie es richtig geht. |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Gibt halt keine vernünftige Abnahme Nicht? Ach komm? Na sowas. Das ist ja ungewöhnlich. die Fimen wissen ja, wie es richtig geht. Ob es die Behörde besser wüsste? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/tra...adcz5yasgfr.jpg
![]() Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 19.12.2015, 06:54
Bearbeitungsgrund: Übergroßes Bild in Link geändert
|
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10562 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wie haben die die Scheiben so sauber gekriegt?
![]() Das ist ja so transparent, da sieht man gar nicht, dass Scheiben da sind. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24638 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Die Konstruktion scheint auch sicher vor Vandalismus, sehr lobenswert.
-------------------- „Nur wer die Probleme auf die einfachste Formel bringen kann und den Mut hat, sie auch gegen die Einsprüche der Intellektuellen ewig in dieser vereinfachten Form zu wiederholen, der wird auf die Dauer zu grundlegenden Erfolgen in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung kommen.“ -- J. Goebbels
Die demokratiefeindliche Rechte praktiziert das erfolgreich. Was machen wir dagegen? |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Hier einmal der Pressebericht dazu : klick
-------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24638 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Klingt ja erst mal gut, aber wir sind wohl einer Übertransparenz aufgesessen:
Zitat Zwischen der bereits durchgeführten Demontage und dem Aufbau der neuen Häuschen, bei guter Wetterlage voraussichtlich in der 50. Kalenderwoche, sind leider keine Unterstellmöglichkeit vorhanden. Bei schlechter Wetterlage kann es noch länger dauern, bis Unterstellmöglichkeiten vorhanden sind, aber wer fährt denn auch bei schlechtem Wetter Bus? -------------------- „Nur wer die Probleme auf die einfachste Formel bringen kann und den Mut hat, sie auch gegen die Einsprüche der Intellektuellen ewig in dieser vereinfachten Form zu wiederholen, der wird auf die Dauer zu grundlegenden Erfolgen in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung kommen.“ -- J. Goebbels
Die demokratiefeindliche Rechte praktiziert das erfolgreich. Was machen wir dagegen? |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2605 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
Wenn ich die Bilder von @ukr sehe, stellt sich mir die Frage, wer denn überhaupt Baumaßnahmen einstellen darf. Wenn ich jetzt an die Situation bei unserer Stadt denke, dann hätten wir verschiedene Personen/Ämter die entsprechend vor Ort sind - nur ob sie rechtlich hier etwas dürfen ist wieder die andere Frage.
a) Polizei - die sollte Baumaßnahmen einstellen dürfen b) Straßenverkehrsbehörde - die trifft die Anordnung und sollte dementsprechend auch anordnen können, dass alles frei zu sein hat. c) Straßenbaulastträger - als "Eigentümer" sollte dies doch eigentlich auch können - gerade im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis d) Bau(betriebs)hof - eher weniger... ein Baustellenkontrolleur von b) oder c) sollte dies somit ja auch können und nicht nur die anordnenden Sachbearbeiter... Meinungen hierzu? -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 23.02.2025 - 19:50 |