![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Um nun den LKW das Wechseln auf den rechten Fahrstreifen zu ermöglichen, wo ich mich befinde, lasse ich vor mir eine Lücke entstehen, in welche dann der links neben mir fahrende Laster einfährt. Allerdings so, dass ich den Sicherheitsabstand zu ihm herstellen muss, was vom nachfolgenden LKW genutzt wird, um mich zu überholen. Ich bin dann unschlüssig, ob ich auch ihm das Einscheren auf die rechte Spur ermöglichen soll mit der Folge, dass auch er wieder relativ knapp vor mir rüberzieht, ich wiederum Sicherheitsabstand aufbauen muss und dies vom nächsten LKW als Anlass genommen wird, mich ebenfalls zu überholen usw. So wird man im Prinzip als PKW nach hinten durchgereicht und ist von vorn, links und hinten im dichten LKW-Verkehr gefangen. Oder soll der Verkehr auf meiner zuführenden Spur keine Lücken bilden, womit der LKW-Verkehr auf der mittleren Spur nicht nach rechts wechseln kann? Also, wie soll denn dieser Wechsel, bei dem PKW und LKW die Spuren tauschen, bei dichtem Verkehr unter Beachtung der Sicherheitsabstände vonstatten gehen? https://binged.it/2lGptB8 Es geht um die von oben kommende Überleitung, welche nach Angliederung an den neuen Autobahnabschnitt dauerhaft die neue rechte Fahrspur bildet. Von rechts oben kommen normalerweise die vielen LKW, die sich dann ohne Spurwechsel auf der mittleren Fahrbahn befinden. |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wie kannst du denn bei den zul. 80 km/h von LKW überholt werden wenn du selber so schnell fährst?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5160 Beigetreten: 27.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6966 ![]() |
Hallo
Wo ist das Problem? Abgesehen davon, das solche Situationen seltener vorkommen als du uns wohl weißmachen willst, bist du doch nicht verhungert. Gruss MrMurphy |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Das Problem ist, dass ich dem LKW links von mir eine Lücke verschaffe, um mit ihm die Spuren zu tauschen, ich aber mein Vorhaben nicht umsetzen kann, selber auf die mittlere Spur zu gelangen, weil ich derweil schon vom nächsten LKW überholt werde.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
Dann haste halt Pech gehabt wenn du nich in der Lage bist das Problem mit gesundem Menschenverstand zu lösen....
Wobei ich da gar kein Problem sehe, sondern eher wieder den Versuch eine neue Diskussion über autonome Fahrsysteme in Gang zu bringen und dies mal die bösen bösen LKW-Fahrer als Pauschalrisiko herhalten müssen... |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Das Problem ist, dass ich dem LKW links von mir eine Lücke verschaffe, um mit ihm die Spuren zu tauschen, ich aber mein Vorhaben nicht umsetzen kann, selber auf die mittlere Spur zu gelangen, weil ich derweil schon vom nächsten LKW überholt werde. Bei den für euch dort max. zul. 80 km/h kann dich kein LKW überholen bzw. darf es erst gar nicht. Die LKW werden sich also irgendwann hinter dich zurückfallen lassen müssen und somit wird dann auch die Spur links von dir irgendwann automatisch frei. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Um nun den LKW das Wechseln auf den rechten Fahrstreifen zu ermöglichen, wo ich mich befinde, lasse ich vor mir eine Lücke entstehen, Genau das ist das Problem. Schau dass Du irgendwo zwischen den Lastern durchkommst und wechsele nach links anstatt auf der rechten Spur einen Stau zu generieren. Damit sind alle Probleme gelöst. -------------------- |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Guests ![]() |
Du machst das eigentlich schon richtig. Rechts überholen darfst du nicht, höhengleich und damit evtl. im toten Winkel zu fahren, wäre auch verkehrt. Du kannst dann einfach nur noch etwas länger warten: Wenn die Lkw auf dem rechten Fahrstreifen irgendwann ihre 88 km/h erreicht haben, wird der Strom an überholenden Lkw irgendwann versiegen. Das kann dann aber auch mal einen Kilometer dauern. Es kann auch sein, dass es gar nicht funktioniert, nämlich dann, wenn rechts nicht mit voller Lkw-Geschwindigkeit gefahren wird, sondern wegen hohem Verkehrsaufkommen beispielsweise nur mit 60 km/h. Dann versiegt der Strom der überholenden Lkw nicht so schnell. In dem Fall könntest du mit gesetztem linken Blinker um Einlass betteln. Ich mache das auf Autobahnen üblicherweise nicht, sondern bleibe dann eben geduldig rechts. Irgendwann wird schon eine ausreichende Lücke kommen.
... anstatt auf der rechten Spur einen Stau zu generieren. Warum generiert der TE einen Stau? Er fährt rechts und hält den Abstand ein. Wenn er sich regelkonform verhalten will, kann man ihm nicht empfehlen, unter Missachtung der Sicherheitsabstände nach vorne und hinten einen Fahrstreifenwechsel durchzuführen. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Warum generiert der TE einen Stau? Weil er auf einer freien Fahrspur (nur vor ihm!) langsamer als die Laster fährt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Naja, die LKW fahren ja in Kolonne, da will ich mich nicht noch in deren "Sicherheits"-Abstände zwängen, falls das mit "gesundem Menschenverstand" gemeint ist, @ angeditscht. Gut, da mache ich künftig keine Lücke mehr auf, ich fahre sowieso nach einigen km von der Autobahn ab. Nur wenn rechts keiner Platz macht, fahren die LKW ja dann kilometerweit auf der Mittelspur ... hat mich halt mal interessiert, wie so was StVO-konform aufzulösen ist. Kein PKW-Fahrer will doch der "Dumme" sein, der Platz macht und zum Dank dann nach hinten durchgereicht wird.
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Guests ![]() |
Warum generiert der TE einen Stau? Weil er auf einer freien Fahrspur (nur vor ihm!) langsamer als die Laster fährt. Langsamer als welche Lkw? Langsamer als jene auf dem rechten Fahrstreifen? Nein, er fährt ja hinter diesen, mit ausreichendem Abstand. Langsamer als jene auf dem mittleren Fahrstreifen? Ja, die überholen ihn ja. Er darf dann gar nicht schneller als diese fahren, sonst würde er ja verbotenerweise rechts überholen. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Bei den dort zul . 80 km/h darf man trotzdem gleich schnell sein und nebeneinander fahren?
Nur wenn rechts keiner Platz macht, fahren die LKW ja dann kilometerweit auf der Mittelspur ... hat mich halt mal interessiert, wie so was StVO-konform aufzulösen ist. Dann laß sie doch einfach dort in der Mitte fahren. Das sind schließlich Berufskraftfahrer. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Es wird der Verkehr von zwei Autobahnen zusammengeführt. Wenn es ungünstig kommt, komme ich parallel neben einem gleich schnell fahrenden LKW "zu liegen" bzw. fahren. Ich bilde mir dann halt ein, der möchte bestimmt gerne nach rechts und es ist mir unangenehm, mich eventuell in seinem toten Winkel aufzuhalten. Also doch zurückfallen lassen, aber wenn dann der zweite LKW neben mir ist, der mich ja gesehen haben muss, wieder auf zulässige Geschwindigkeit gehen und ihm das Wechseln nach rechts verwehren (?)
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ich bilde mir dann halt ein, der möchte bestimmt gerne nach rechts und es ist mir unangenehm, mich eventuell in seinem toten Winkel aufzuhalten. Ja und? Wenn der LKW-Fahrer nach rechts möchte muß er das irgendwie selber hinbekommen. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5160 Beigetreten: 27.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6966 ![]() |
Hallo
Zitat Kein PKW-Fahrer will doch der "Dumme" sein Wieso bist du der Dumme wenn du dich an die Verkehrsregeln hälst? Du übertreibst ein Problem um damit als Ausrede Verkehrsvergehen begehen zu können. Damit zeigst du nur, dass du ein schlechter Fahrer bist. Gruss MrMurphy |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Okay, fahre ich künftig "meinen Stiefel". Wollte ja nur zuvorkommend sein und sicher sein, dass der Laster mich bei der Parallelzusammenführung nicht etwa übersieht und nach rechts wechselt, wenn ich gerade da fahre.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
Das wäre dem Laster egal...
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2575 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
@proautonom
Wie machen es denn die anderen PKW-Fahrer? Vieleicht beantwortet das deine Frage. Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Müsste ich mal drauf achten. Ich bin in solchen Situationen damit beschäftigt, von der rechten Fahrspur der Verbindungsfahrbahn, die zur ersatzlosen Ausfahrt wird, rechtzeitig überhaupt erst mal nach links zu kommen auf die im Eingangstext beschriebene Fahrspur, die sich dann als rechte Spur nach dem Autobahndreieck angliedert, weil man da ja schon fortwährend überholt wird. Und dann gleich das Zusammenfluten mit den Kolonnen-LKW von links, das Ermöglichen, dass sie rechts einscheren können, schauen, ob man den Eingescherten gleich überholen kann, was aber nicht geht, weil der nächste Laster schon am Überholen ist, während ich den Sicherheitsabstand wieder herstelle. Da habe ich nicht so den Blick, wie andere PKW-Lenker das handhaben.
Ich werde an solchen Hochaufmerksamkeit erfordernden Knotenpunkten am Besten so wenig wie nötig Fahroperationen vornehmen und einfach nur gleichmäßig auf meiner Spur fahren, ich muss die ja gar nicht wechseln, weil ich wie geschrieben nach einigen Kilometern sowieso von der Autobahn abfahre. Mich würde nur interessieren, wie ich mich am Besten verhalte im Moment der Zusammenführung des Verkehrs der beiden Autobahnen, wenn genau neben mir ein LKW mit gleichem Tempo wie ich fährt. Soll ich dann stur rechts neben dem herfahren, so dass ER langsamer werden muss, wenn ER nach rechts will oder soll ICH mich zurückfallen lassen, um ihm das Rechts-Einscheren zu ermöglichen? |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Müsste ich mal drauf achten. Ich bin in solchen Situationen damit beschäftigt, von der rechten Fahrspur der Verbindungsfahrbahn, die zur ersatzlosen Ausfahrt wird, rechtzeitig überhaupt erst mal nach links zu kommen auf die im Eingangstext beschriebene Fahrspur, die sich dann als rechte Spur nach dem Autobahndreieck angliedert, weil man da ja schon fortwährend überholt wird. Wie kann das sein, wenn dort alle nur mit den max. zul. 80 km/h fahren dürfen?Soll ich dann stur rechts neben dem herfahren, so dass ER langsamer werden muss, wenn ER nach rechts will ...? Warum denn nicht? Du kannst dich ja schlecht in Luft auflösen.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
1. Weil die ganz einfach schneller fahren.
2. Weil mich der LKW in der Position eventuell nicht wahrnimmt. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 622 Beigetreten: 13.10.2010 Wohnort: Da wo es grundsätzlich zu kalt ist Mitglieds-Nr.: 56033 ![]() |
Wo liegt das Problem, wenn der erste Lkw dich überholt hat und nach rechts rüberfahren will, dann auf die linke (also mittlere) Spur zu wechseln. Der nachfolgende Lkw wird ja wohl mehr als 10 m Sicherheitsabstand haben. Wenn der erste an dir vorbei ist, wechselst du also mehr oder weniger zeitgleich mit seinem Spurwechsel ebenfalls die Spur.
Oder habe ich die Situation falsch verstanden? |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
Hilfreich, um das "Problem" besser verstehen zu können, wäre es, wenn Du uns mal verrätst, um welches Autobahndreieck in welcher Richtung es geht.
-------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
https://binged.it/2lGptB8 Es geht um die von oben kommende Überleitung, welche nach Angliederung an den neuen Autobahnabschnitt dauerhaft die neue rechte Fahrspur bildet. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
Ich werde an solchen Hochaufmerksamkeit erfordernden Knotenpunkten am Besten so wenig wie nötig Fahroperationen vornehmen und einfach nur gleichmäßig auf meiner Spur fahren, ich muss die ja gar nicht wechseln, weil ich wie geschrieben nach einigen Kilometern sowieso von der Autobahn abfahre. Wenn dich so eine alltägliche Situation schon als Hochaufmerksamkeitsknotenpunkt überfordert, dann gib doch bitte dringend deinen Führerschein ab.... Alternativ fahr in Marsdorf runter und über Volkersdorf zur Auffahrt Hellerau......das ist dann für Leute wie dich eher geeignet.... |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
Mich würde nur interessieren, wie ich mich am Besten verhalte im Moment der Zusammenführung des Verkehrs der beiden Autobahnen, wenn genau neben mir ein LKW mit gleichem Tempo wie ich fährt. Soll ich dann stur rechts neben dem herfahren, so dass ER langsamer werden muss, wenn ER nach rechts will oder soll ICH mich zurückfallen lassen, um ihm das Rechts-Einscheren zu ermöglichen? Die LKW fahren ja nicht alle gleiches Tempo, deswegen ist es schwierig pauschal zu sagen. Manche wollen 80 fahren, manche wollen 90 fahren ... Wenn es sich dort nicht um einen Beschleunigungsstreifen handelt, sondern um einen vollwertigen Fahrstreifen darfst Du ja nicht rechts überholen. Deswegen entfällt diese Option. Wenn bei dem Auffahren auf die Autobahn ein LKW neben mir auftaucht würde ich erst mal konstant weiter fahren wie vorher. Wenn vor mir genügend Platz ist und der LKW vielleicht minimal schneller als ich ist signalisiere ich ihm mit der Lichthupe, dass er vor mir in meinen Sicherheitsabstand einscheren kann, wenn er ein paar Meter vor mir ist. Er bedankt sich dann meistens artig mit Blinker rechts, Blinker links, Blinker rechts. Dann lasse ich mich etwas zurückfallen, ohne gleich hektisch zu bremsen oder wechsel meistens nach links. Da Du ja eh kurze Zeit später abfahren möchtest ist alles was nach dem ersten LKW kommt nicht mehr Dein Problem. Die überholen Dich dann ja schließlich, da müssen sie sich selber Gedanken machen, wie sie wieder nach rechts kommen falls sie nach rechts wollen wenn evtl das Tempolimit aufgehoben wird oder ähnliches. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Mensch, ihr versteht alle den TE und sein Problem nicht.
![]() ![]() Es wird Zeit, dass nur noch autonome Fahrzeuge fahren. Die kommunizieren selbständig untereinander und teilen sich Strecke, Geschwindigkeit und Co mit. Und dann vollführen sie autonom die notwendigen Fahrmanöver. Alles unter Einhaltung der Sicherheitsstandards. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Wenn bei dem Auffahren auf die Autobahn ein LKW neben mir auftaucht würde ich erst mal konstant weiter fahren wie vorher. Wenn vor mir genügend Platz ist und der LKW vielleicht minimal schneller als ich ist signalisiere ich ihm mit der Lichthupe, dass er vor mir in meinen Sicherheitsabstand einscheren kann, wenn er ein paar Meter vor mir ist. Er bedankt sich dann meistens artig mit Blinker rechts, Blinker links, Blinker rechts. Dann lasse ich mich etwas zurückfallen, ohne gleich hektisch zu bremsen oder wechsel meistens nach links. Danke Pistenteufel für die sachliche Antwort. Nur nach dem Zurückfallenlassen ist eben oft kein Überholen meinerseits möglich, weil das dann vom folgenden LKW genutzt wird, um auf meine Höhe aufzuschließen. Also LKW 2 mache ich dann keinen Platz mehr, er muss dann sehen, wie er nach rechts kommt. Hoffe nur, er versteht mein leichtes Wiederbeschleunigen nach dem Sicherheitsabstand-Wiederherstellen zu LKW 1 nicht so, dass ich ihn böswillig am Überholen und Einscheren vor mir hindern will. @ Mitleser: Nein, ich möchte die Debatte nicht in Richtung autonome Fahrzeuge als Allheilmittel hinlenken. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
Mensch, ihr versteht alle den TE und sein Problem nicht. ![]() ![]() Es wird Zeit, dass nur noch autonome Fahrzeuge fahren. Die kommunizieren selbständig untereinander und teilen sich Strecke, Geschwindigkeit und Co mit. Und dann vollführen sie autonom die notwendigen Fahrmanöver. Alles unter Einhaltung der Sicherheitsstandards. ![]() Les mal Posting 5 du Langschläfer |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Erstmal muß ich mich ordentlich zusammenreißen um ernst zu bleiben. :reiß: :reiß:
![]() Also, meiner Meinung nach ist der Sicherheitabstand kein heiliger Selbstzweck und es ist durchaus legitim ihn zum kurzzeitigen "Durchwechseln" zu benutzen wo die Lkw-Fahrer auch in aller Regel nix gegen haben, die stört nur wenn sich einer reinquetscht und da verbleibt. Die Situation hier ist die daß man ankommt und vor einem die Lkws von links nach rechts auf die eigene Spur rüberwechseln. Da peilt man wenn man wie der TE unbedingt die zHg einhalten will verzögernd, wenn einem das in dem Moment wurscht ist beschleunigend, eine passende Lücke zwischen zwei Lkws die noch links sind an und wechselt genau in dem Moment nach links wo der Lkw vor einem nach rechts wechselt, der Lkw hinter einem kann anschließend dann auch nach rechts wechseln. Problem gelöst! Ein autonomes Auto dürfte sich auch programmieren lassen das so zu machen, sogar nach beiden von mir genannten Methoden, jeweils im "Eco"- und im "Performance"-Modus. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Also, meiner Meinung nach ist der Sicherheitabstand kein heiliger Selbstzweck und es ist durchaus legitim ihn zum kurzzeitigen "Durchwechseln" zu benutzen wo die Lkw-Fahrer auch in aller Regel nix gegen haben, die stört nur wenn sich einer reinquetscht und da verbleibt. Naja, wenn ich mich entschließen würde, in die LKW-Kolonne nach links zu wechseln, weiß ich ja noch gar nicht, ob ich dann da verbleiben muss, weil ich noch gar nicht sehe, was von hinten auf der linken Spur kommt. Ich bin der Meinung, dass auch ein kurzfristiges Unterschreiten der Sicherheitsabstände gefährlich sein kann, denn wenn im Moment des Einscherens meinerseits in eine Lücke im LKW-Kolonnenverkehr der LKW vor mir unvermittelt eine stärkere Bremsung machen muss, ist der Kettenauffahr-Unfall unvermeidlich. Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
Sorry gib deine FE ab.....wenn du uns hier nicht verarscht, dann bist du zum Autofahren absolut ungeeignet...
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21964 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wie kannst du denn bei den zul. 80 km/h von LKW überholt werden wenn du selber so schnell fährst? Zum Überholt-Werden mit einer höheren Geschwindigkeit als erlaubt ist bedarf es keiner besonderen Fähigkeiten... ![]() Bei den für euch dort max. zul. 80 km/h kann dich kein LKW überholen... Wieso KANN ein Lkw nicht schneller fahren als erlaubt ist? Du scheinst da was zu verwechseln: Der TE hat zwar den Nick "proautonom", aber das heißt doch nicht, dass der überholende Lkw autonom fährt. Außerdem funktioniert das ganze Szenario auch OHNE jegliche Geschwindigkeitsüberschreitung: @proautonom fährt mit den erlaubten 80 km/h auf die Autobahn auf und landet auf dem "neuen" rechten Fahrstreifen genau neben einem Lkw, der mit ebenfalls 80 km/h auf seinem "alten" rechten Fahrstreifen (also der "neuen" Mittelspur) fährt. Hinter @proautonom fährt ein weiterer Lkw mit 80 km/h. Nachdem @proautonom nun genau rechts neben dem ersten Lkw gelandet ist und nicht beschleunigen darf (das wäre verbotenes Rechtsüberohlen, und außerdem FÄHRT er ja schon 80...), versucht er die Sache aufzulösen, indem er vom Gas geht und dem auf der Mittelspur fahrenden Lkw das Nach-Rechts_Einscheren zu ermöglichen. Das funktioniert auch, aber da er selbst nun ja kurzfristig langsamer als 80 km/h fährt und sein Hintermann keinen Bck zum Bremsen hat, schert selbiger zum Überholen aus. Dazu muss auch ER die erlauten 80 km/h nicht unbedingt überschreiten. Nachdem @proautonom den Sicherheitsabstand zum einscherenden Lkw wieder hergestellt hat beschleunigt er wieder auf die erlaubten 80 km/h - und kann nicht nach links weg, weil dort schon sein ehemaliger Hintermann fährt. Er ist jetzt "gefangen" durch je einen Lkw vor, neben und (nach einigen Sekunden) hinter sich, die alle 80 km/h fahren... ![]() Blöde Situation, aber der einzige, der @proautonom in diese blöde Situation hineinmanövriert hat - ist er selbst. Und das geschieht ihm ganz recht, denn ER ist der einzige, der gegen die StVO verstoßen hat: Wenn er seine Geschwindigkeit reduziert, um den ersten Lkw reinzulassen, dann DARF er gar nicht wieder beschleunigen, solange er von anderen Lkw überholt wird. Also, @proautonom: Halte Dich gefälligst an die StVO, fahre mit Deinen 75 km/h weiter, bis ALLE Lkw fertig mit Überholen sind. DANN Gas - bis 80 km/h oder SO schnell, wie dann erlaubt ist... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
Die spannende Frage die sich noch stellt ist ja wie der TE auf die Autobahn kommt....denn an jeder Auffahrt besteht ja das Problem mit den LKW-Kolonnen wo der TE ja partout nicht in den Sicherheitsabstand reinfahren will...
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Hoffe nur, er versteht mein leichtes Wiederbeschleunigen nach dem Sicherheitsabstand-Wiederherstellen zu LKW 1 nicht so, dass ich ihn böswillig am Überholen und Einscheren vor mir hindern will. Hier (durch mich fett markiert) liegt doch der Hase im Pfeffer: Wenn Du so stark verzögerst, dass Du nach dem Wiederherstellen des Sicherheitsabstandes wieder beschleunigen musst, ist es klar, dass der nächste LKW überholt, weil Du ihn gerade ausgebremst hast! Du solltest den Abstand zwar wieder herstellen, aber das muss nicht innerhalb von 2 Sekunden passieren. Wenn der LKW vor Dir 80 fährt, fahr Du halt 79. Dann vergrößert sich Dein Abstand, ohne dass Dein Hintermann ins Lenkrad beißt. ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Im richtigen Leben ist das so. Aber hier wurde es so geschildert, als ob auf diesem Streckenabschnitt niemand die erlaubten 80 überschreitet
![]() Normalerweise wäre meine Empfehlung "88 km/h" ![]() Klatze Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 23.02.2017, 12:56
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
-------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14065 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Damit auch ich es verstehe:
Du kommst mit einem Tempo aus der Überleitung gekullert, dass Dir Lkw vor die Nase ziehen können. Deine Tachonadel zeigt welche Geschwindigkeit an? Ich vermute mal, dass Du im Bereich zwischen Tacho 75 und Tacho 90 bist. Das ist definitiv zu langsam. Wenn Du mit irgendwas zwischen 100 km/h und Richtgeschwindigkeit aus der Überleitung kommst, hast Du bis zum Beginn des dreispurigen Bereiches mindestens 100 Meter, auf denen Du Dir überlegen kannst, ob Du weiter beschleunigst und dem Lkw neben Dir oder schräg vor Dir davon fährst oder ob Du Dich zurückfallen lässt. Die Überleitung ist deswegen so weit geschwungen, um dem einfließenden Verkehr ein gefahrloses Beschleunigen und Anpassen an die Geschwindigkeit des Durchgangsverkehr zu ermöglichen. Rechter Fuß auf´s Bodenblech! Gaspedal zwischen Fuß und Bodenblech einklemmen! |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Blöde sizuation,aber der einzige, der @proautonom in diese blöde Situation hineinmanövriert hat - ist er selbst. UNd das geschieht ihm ganz rechtt, denn ER ist der einzige, der gegen die StVO verstoßen hat: Wenn er seine Geschwindigkeit reduziert, um den ersten Lkw reinzulassen, dann DARF er gar nicht wieder beschleunigen, solange er von anderen Lkw überholt wird. Also, @proautonom: Halte Dich gefälligst an die StVO, fahre mit Deinen 75 km/h weiter, bis ALLE Lkw fertig mit Überholen sind. DANN Gas - bis 80 km/h oder SO schnell, wie dann erlaubt ist... Doc Doc, erst mal danke, dass du die Situation noch mal mit deiner Worten beschrieben hast, genau so ist es. Aber meinst du wirklich, ich müsse mich nun nach hinten durchreichen lassen, nur weil ich es dem ersten LKW, den ich links neben mir antreffe bei der Zusammenführung, das Rechtseinscheren ermöglichen will? Was werden meine Hinterleute dazu sagen, wenn ich die ganze Zeit 5 km/h langsamer fahre, nur damit die mich überholende LKW-Kolonne auch vor mir einscheren kann? Das kann es doch nicht sein. @ ulm: Der Abschnitt ist auf Tempo 80 beschränkt. @ klatze: ich habe leicht verzögert für den vor mir einscherenden LKW, deswegen brauche ich nach Herstellung des Sicherheitsabstandes auch wieder nur leicht beschleunigen. Edit: Und der nächste LKW der zum Überholen ansetzt ist nicht hinter mir, sondern kommt von der anderen Autobahn und ist schon auf der Mittelspur, von daher ist es kein Ausbremsen bei dem Verzögern meinerseits, um LKW 1 vor mir einscheren zu lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Die spannende Frage die sich noch stellt ist ja wie der TE auf die Autobahn kommt....denn an jeder Auffahrt besteht ja das Problem mit den LKW-Kolonnen wo der TE ja partout nicht in den Sicherheitsabstand reinfahren will... Ich fahre ungern auf solchen Autobahnen auf, die dicht vom LKW-Verkehr frequentiert sind. Deswegen meide ich dies weitgehend und fahre früh Landstraße. Nach Feierabend aber kann ich auf die schwächer belegte Autobahn aus Richtung Berlin gut auffahren und treffe bei der Zusammenführung mit der A4 am Dreieck Dresden-Nord auf die LKW-Kolonnen. Natürlich könnte ich mir sagen: Sieh es nicht so verkrampft, gehe ein bisschen Risiko ein und das Autofahrer-Leben ist einfacher. Aber irgendeine Ursache müssen ja die ganzen Unfälle haben. 1000x geht eine etwas offensivere Fahrweise gut, aber irgendwann kommen die Umstände zusammen, dass es nicht mehr gut geht. |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Ich fahre ungern auf solchen Autobahnen auf, die dicht vom LKW-Verkehr frequentiert sind. Deswegen meide ich dies weitgehend und fahre früh Landstraße. Genau das würde ich Dir auch empfehlen. Du bist mit einer recht gewöhnlichen Situation bereits überfordert. Manchen Leuten liegt das Auto fahren, manchen eher nicht. Du gehörst sicher zur letztgenannten Gruppe. Ich habs Dir oben schon geschrieben. Du fährst auf der Verbindungsspange und näherst Dich der Autobahn. Du visierst jetzt schon eine Lücke zwischen den LKWs an und synchronisierst Dein Tempo eben mit genau dieser Lücke. Dabei darfst Du auch schneller fahren als der Laster solange Du noch nicht auf der A4 angekommen bist. Selbst wenn Du den Paralellstreifen erreicht hast juckt es niemanden wenn Du zum Fahrspurwechsel rechts an einem Laster vorbei ziehst. Es stimmt zwar dass dies streng nach StVO nicht erlaubt ist. Wenn Du Dich aber mit aller Konsequenz stringent an dem Regelwerk orientierst und der Verkehr um Dich herum zweitrangig ist dann bleibst Du halt wirklich bis Würzburg oder Erfurt neben dem Laster. Neben der Lücke angekommen wechselst Du erst auf die rechte und dann auf die freie mittlere Spur. Dass es gar keine Lücke gibt kommt praktisch nicht vor. Irgendwo gibt es immer einen Platz zum Fahrspurwechsel. Ich fahre hier öfter auf die A3 auf und wieder runter. Im Rhein-Main Gebiet ist das eine der am dichtesten befahrenen Autobahnen Deutschlands. Manchmal reicht der Platz auf der rechten Spur nicht aus für die vielen Brummis. Manchmal muss auch ich warten bis ich auf die linke Fahrspur komme. Echte Probleme gibt es aber nicht. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14065 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
In der Spange kommt das Leucht-80-Schild. Sollen die wirklich aufgehoben sein, wenn ich auf der neuen Autobahn bin??
Auf der rechten Spur, wo ich bin, kann ich ja dann erst mal sowieso nicht schneller fahren, weil ja links von mir noch die LKW sind, denn ab dem Ende der durchgezogenen Linie wäre es ja dann verbotenes Rechts-Überholen. |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Ich bilde mir dann halt ein, der möchte bestimmt gerne nach rechts und es ist mir unangenehm, mich eventuell in seinem toten Winkel aufzuhalten. Ja und? Wenn der LKW-Fahrer nach rechts möchte muß er das irgendwie selber hinbekommen. Du bist doch sicher schon mal mit einem Kfz auf der Autobahn unterwegs gewesen? Dann müsste Dir doch klar sein, wie die meisten LKW-Fahrer hier vorgehen werden: Brutal nach rechts drängen und @proautonom zum Bremsen zwingen. Ist mir auch schon passiert. StVO-konform lässt sich das Problem nicht lösen. Entweder man lässt einen LKW nach dem andern vor (werden schon nicht mehr als zwei oder drei sein), oder man fährt nach links, überholt den vordersten, und verzögert dann wieder auf Tacho 85, oder was auch immer man für angemessen hält. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
... 1000x geht eine etwas offensivere Fahrweise gut, aber irgendwann kommen die Umstände zusammen, dass es nicht mehr gut geht. ... Und irgendwann übersieht dich dann mal ein LKW wenn du rechts von Ihm bleibst beim rüber fahren, dann geht es auch nicht mehr gut. -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 26.11.2016 Mitglieds-Nr.: 80293 ![]() |
Für so etwas gibt es doch einen Blinker?
Ein Blinker ist schließlich dafür da, um zu signalisieren, was ich vor habe - auch wenn er meist genutzt wird im Sinne "das mache ich jetzt". Drauf fahren, links blinken und n Lücke erwischen - fertig. Wenn vor du einen vor dir reinlässt hast du eine gewisse Zeit, wo du den Sicherheitsabstand nicht einhalten musst (glaube sind so 3-5 Sek.). Dir ist aber auch bewusst, dass nicht alle LKW's innerhalb der ersten 50m auf die rechte Spur fahren müssen? Ich will damit sagen, wenn ihr alle 80 Fahrt und auf einer Höhe seit, dann würde ich langsamer werden und mich links einordnen, so entsteht rechts eine Lücke für diesen LKW und du kannst an diesen problemlos vorbeiziehen. Sind die linken schneller als die rechten, fahren sie doch eh vorbei?! wo wäre dann das Problem?! aber Skoody hat dass eigentlich schon richtig erklärt. Augen auf, Lücke anvisieren und dann agieren. Wenn es keine gibt, wird sich schon noch eine ergeben.. |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Ich will ja gar nicht rüber auf die Mittlere, weil ich bald abfahre. Ich möchte nur dem ersten LKW, dem ich begegne, Platz machen, damit er rechts rüber kann, auch zu meiner Sicherheit, dass der mich eventuell übersehen hat und rechts rüberzieht, während ich noch neben ihm bin, daher lasse ich mich besser zurückfallen.
Nur muss ich dann die links schnelleren LKW ebenfalls alle vor mir einscheren lassen und es hinnehmen, dauerhaft unter zHg zu fahren, wenn ich nur den ersten reinlassen wollte? Wollte ich doch nach links, wären mir die Lücken zwischen den LKW definitiv zu klein, streng genommen müsste die Lücke bei 80er Tempo 85 m lang sein, damit die Mindestabstände nach meinem Einscheren nach vorn und hinten passen. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 26.11.2016 Mitglieds-Nr.: 80293 ![]() |
mein Fehler - Missverstanden
![]() Je nachdem bei welchem Abschnitt (vorn/hinten) du vom LKW bist, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Der rechte Streifen ist schneller als der linke -> der LKW pendelt sich hinter dir ein 2. der linke Streifen ist schneller als der rechte -> der LKW pendelt sich vor dir ein Wenn du jedoch eh weiter hinten bist, lässt du ihn rein - fertig. Wenn du also im vorderen Teil des Damit man nicht übersehen wird, Hilft manchmal Blickkontakt suchen (schon beim Befahren). Der LKW wird nur rein fahren, wenn er nicht mehr schneller ist als die anderen. Also wenn ihr rechts trödelt mit 70, bleibt er eben links.. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 29.04.2025 - 02:53 |