![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Wollen die Brummis alle zur Abfart raus?
Deine Spur wird nach der von Dir angegebenen Örtlichlkeit zur Abfahrtspur. Die nächste Ausfahrt ist keine 800 Meter weiter. Ist das Deine Ausfahrt? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Die Spange hat zwei Spuren, ich muss zusehen, dass ich auf die linke komme, da, wie du schreibst, die rechte zur Ausfahrt wird.
Nein, die LKW fahren da alle geradeaus. Ich fahre erst zwei Ausfahrten weiter ab. |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Dann hast Du 800 Meter lang Zeit Dich auf der weiterführenden Fahrspur einzusortieren. Das müsste reichen.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Ich möchte nur dem ersten LKW, dem ich begegne, Platz machen, damit er rechts rüber kann, auch zu meiner Sicherheit, dass der mich eventuell übersehen hat und rechts rüberzieht, während ich noch neben ihm bin, daher lasse ich mich besser zurückfallen. Nur muss ich dann die links schnelleren LKW ebenfalls alle vor mir einscheren lassen und es hinnehmen, dauerhaft unter zHg zu fahren, wenn ich nur den ersten reinlassen wollte? Du musst ihn nicht reinlassen! Wenn Du sowieso nur mit der zHg von 80 km/h fahren möchtest, wird der LKW problemlos an Dir vorbeikommen. Und dass Dich danach die weiteren LKW überholen liegt nicht daran, dass Du den ersten reingelassen hast und nun langsamer fährst, sondern daran dass Du 80 fährst, die LKW aber mit 85-88 (bis auf ein paar wenige Ausnahmen). Die würden Dich so oder so überholen. In einem anderen Thread hast Du mal geschrieben, dass Du versuchst so zu fahren, wie es ein autonomes Fahrzeug ebenfalls tun würde - oder zumindest so wie wie Du Dir die Fahrweise eines autonomen Fahrzeugs vorstellst. Ich denke nicht, dass ein autonomes Fahrzeug unbedingt so "nett" sein würde und einem LKW sein Überholmanöver erleichtern würde. Warum weichst Du hier von Deiner Linie ab? |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Ich lasse bei angeordnetem Tempo 80 schon die vermutete Tachoabweichung in meine Wahl der Fahrgeschwindigkeit einfließen plus auf Autobahnen noch ein wenig km/h mehr, um nicht signifikant langsamer zu sein als die meisten anderen PKW-Lenker.
Deswegen fahre ich Strich 90, womit ich ziemlich genau LKW-Tempo habe, eher noch etwas weniger, erfahrungsgemäß fahren die nach meiner Tachoanzeige Tempo 95. Also soll ich bei der Zusammenführung keine Lücke schaffen, damit die LKW nach rechts wechseln können? Was, wenn auf meiner Spur auch dichter Verkehr ist und jeder genau so verfährt, dann bleiben die LKW je ewig auf der Mittelspur? Ich meine, wenn es keine Pflicht gibt, denen das Rüberwechseln zu ermöglichen, gibt es vielleicht doch sowas wie gute Sitten, den Spurtausch anzubieten. Ist ja auch die Gefahr des Übersehenwerdens beim Parallelfahrt. Kann jemand noch was dazu schreiben, wenn ich für den ersten LKW etwas verlangsame, damit er vor mir rein kann: Darf ich dann hinter ihm nicht wieder beschleunigen, wenn auf der mittleren Spur der nächste LKW nachgerückt ist? |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Ich hatte gestern Abend eine ähnliche Situation und da sogar die Polizei hinter mir. Dann einfach den halb neben mir fahrenden LKW noch schnell rechts überholt, dann in der Mitte einsortiert und mit 95@80 gemütlich mit Tempomat weitergefahren (80 war wegen Baustelle). Hat die Polizei hinter mir überhaupt nicht interessiert.
Ich könnte wetten, wenn ich da auf 75 gebremst hätte um den LKW vorbeizulassen, dass ich dann raus gewunken worden wäre. -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Also, meiner Meinung nach ist der Sicherheitabstand kein heiliger Selbstzweck und es ist durchaus legitim ihn zum kurzzeitigen "Durchwechseln" zu benutzen wo die Lkw-Fahrer auch in aller Regel nix gegen haben, die stört nur wenn sich einer reinquetscht und da verbleibt. Naja, wenn ich mich entschließen würde, in die LKW-Kolonne nach links zu wechseln, weiß ich ja noch gar nicht, ob ich dann da verbleiben muss, weil ich noch gar nicht sehe, was von hinten auf der linken Spur kommt. Dafür hat ein Auto normalerweise Spiegel. ![]() Zitat Ich bin der Meinung, dass auch ein kurzfristiges Unterschreiten der Sicherheitsabstände gefährlich sein kann, denn wenn im Moment des Einscherens meinerseits in eine Lücke im LKW-Kolonnenverkehr der LKW vor mir unvermittelt eine stärkere Bremsung machen muss, ist der Kettenauffahr-Unfall unvermeidlich. Wenn ich dieser Meinung wäre würde ich mir kein Auto, nicht mal ein autonomes, kaufen sondern ein schönes Bettchen was so bequem ist daß man 24/7 darin verweilen kann ohne Rückenschmerzen zu kriegen. Wäre nur bißgen langweilig das Leben dann, also behalte ich besser meine derzeitige Meinung. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Na toll, wie soll ich auf der rechten Spur, wenn schräg hinter mir ein LKW auf der mittleren ist, sehen, ob ich dann gleich auf die linke Spur kann?
Dann habe ich mich zwischen zwei Laster gequetscht und fahre dauerhaft zwischen denen mit unzureichenden Sicherheitsabständen nach vorn und hinten. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, Langeweile im Leben vorzubeugen. Herzklopfen kann man auch bei anderen Gelegenheiten haben, dafür muss ich nicht im Straßenverkehr das Risiko suchen, das sich dann mal manifestiert ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Tote-Winkel-Spiegel würde ich empfehlen wenn du das anders nicht hinbekommst.
Tja, manchmal die pragmatischste Alternative, that's life! Wenn's dich stört kannst du auch noch ganz nach links sobald möglich und da mit deinem Tempo weitertuckern. Übrigens waren's bei dir ursprünglich (bis exakt hier) nach rechts wechselnde Laster (worauf auch meine Antworten gemünzt waren) und jetzt fahren sie plötzlich alle in der Mitte weiter? Wat denn nu???? ![]() ![]() ![]() ![]() Du sollst nicht das Risiko suchen, nur es in bestimmten Situationen als gegeben hinnehmen. ![]() Der Straßenverkehr ist Ich fahre ungern auf solchen Autobahnen auf, die dicht vom LKW-Verkehr frequentiert sind. Deswegen meide ich dies weitgehend und fahre früh Landstraße. Und du meinst auf der Landstraße sei es weniger gefährlich? Natürlich könnte ich mir sagen: Sieh es nicht so verkrampft, gehe ein bisschen Risiko ein und das Autofahrer-Leben ist einfacher. Aber irgendeine Ursache müssen ja die ganzen Unfälle haben. 1000x geht eine etwas offensivere Fahrweise gut, aber irgendwann kommen die Umstände zusammen, dass es nicht mehr gut geht. Die allermeisten Unfälle passieren weil irgendjemand gepennt hat, nicht wegen "offensiver Fahrweise". Eine situativ "kontrolliert offensive Fahrweise" mit erhöhter Bremsbereitschaft mindert das Risiko imho sogar. Nur muss ich dann die links schnelleren LKW ebenfalls alle vor mir einscheren lassen und es hinnehmen, dauerhaft unter zHg zu fahren, wenn ich nur den ersten reinlassen wollte? Nö, wenn du partout nicht mal kurz nach links willst und einen Lkw überholen kannnst du dich auch an seine Stoßstange kleben und da bleiben bis deine Ausfahrt kommt. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Na toll, wie soll ich auf der rechten Spur, wenn schräg hinter mir ein LKW auf der mittleren ist, sehen, ob ich dann gleich auf die linke Spur kann? Dann habe ich mich zwischen zwei Laster gequetscht und fahre dauerhaft zwischen denen mit unzureichenden Sicherheitsabständen nach vorn und hinten. ... Wieso jetzt gleich ganz nach links, wenn du eh bloß knapp unter 90 fährst? Erstmal in die Mitte und von dort dann bei Bedarf die Linke Spur beobachten. Den Sicherheitsabstand nach vorne kannst du dann ja durch leichtes Gas wegnehmen wiederherstellen. Und wenn es dem LKW hinter dir dann zu langsam ist, überholt der dich dann schon auf der rechten Spur ![]() -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21966 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Dabei besteht auch nicht die Gefahr, dass die ganzen Lkw hinter einem nach links ausscheren, denn die Benutzung des linken von drei oder mehreren Fahrspuren ist für die Lkw kostenpflichtig...
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Tote-Winkel-Spiegel würde ich empfehlen wenn du das anders nicht hinbekommst. Ich wüsste nicht, dass man auch damit durch den Laster durchgucken kann. Und du meinst auf der Landstraße sei es weniger gefährlich? Das nicht, aber eine andere Strecke bietet mehr Abwechslung, sie ist kürzer und als kleiner Nebeneffekt fällt ab, dass ich nicht auf die Autobahn bei durch LKW dicht belegter rechter Spur auffahren muss. In deinem Eingangsbeitrag liest sich das aber ganz anders. ![]() Ich gehe davon aus, dass unabhängig, ob die LKW die nächste Abfahrt nehmen müssen, sie irgendwann von der mittleren auf die rechte Spur wechseln wollen, damit nach Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung wieder zwei volle Spuren für die schnelleren PKW zur Verfügung stehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21966 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Seit wann interessieren sich Lkw-Fahrer für den schnelleren Pkw-Verkehr?
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 28.03.2014 Mitglieds-Nr.: 72029 ![]() |
Und vor allem: Warum in aller Welt machst Du deren Problem zu Deinem?
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Also gut, ich fahre rechts meinen Stiefel, sollen die LKW in der Mitte entweder da bleiben oder selber sehen, wie sie rechts rüber kommen, bei Parallelfahrt mit mir müssen SIE dann eben verzögern.
Wenn jeder PKW-Lenker auf der dicht belegten rechten Spur so denkt, bleiben die LKW noch kilometerweit in der Mitte und es steht nur ein freier Fahrstreifen, der linke, für schnelles Fahren zur Verfügung. Wären PKW rechts und LKW in der Mitte kooperativ und würde jeder den anderen wechseln lassen, wäre das für den Verkehrsfluss auf der Autobahn gut, weil dann, wenn die LKW zeitnah rechts einscheren können, wieder zwei schnelle Spuren frei sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich wüsste nicht, dass man auch damit durch den Laster durchgucken kann. Wenn du den Laster schräg hinter dir doch siehst (erst sagst du du siehst nix hinter dir und ich vermutete du meinst den toten Winkel), wo ist jetzt das Problem? Was noch dahinter ist interessiert in dem Moment doch noch nicht. Du redest mittlerweile ein arges Durcheinander, man weiß weder wie die Situation in der du da so mißlich steckst genau ist, rechts rüberwechsende oder mittig in Reihe weiterfahrende Lkws weil die Spur eh weggeht, noch was du siehst und was nicht, und ich habe langsam keine Lust mehr dir da noch zu folgen. ![]() Und vor allem: Warum in aller Welt machst Du deren Problem zu Deinem? Man sollte sie schon nicht unnötig ärgern. Heißt nicht langsamer als sie wollen vor ihrer Nase herfahren wenn sie nicht überholen können oder dürfen und wenn man in Lücken sticht sich am vorderen orientieren, nicht mittig, vor allem wenn man in der Lücke etwas länger bleiben will und nicht nur durch. Muß allerdings zugeben das ich in dem Punkt stärker sensibilisiert bin als der "normale" Autofahrer weil ich selbst genau weiß wie nervenzehrend unnötige Ausbremsaktionen der Pkw-Fahrer für die sind. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Wie wäre es, wenn du möglichst lange auf der ganz rechten Spur bleibst, bis die LKW ihren Spurwechsel vollzogen haben? Du kannst dir auch von der ganz rechten Spur eine möglichst große Lücke zwischen den LKW suchen, auch wenn noch eine weitere Spur dazwischen liegt.
Somit hast du die Möglichkeit abzuwarten, ob vielleicht einer der durchfahrenden LKW die Gelegenheit nutzt, seinen Vordermann zu überholen und darum auf den Spurwechsel von der ehemals rechten Spur der A4 auf die neue rechte Spur verzichtet. Somit ergibt sich auf der neuen rechten Spur automatisch eine große Lücke. |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21966 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Wenn jeder PKW-Lenker auf der dicht belegten rechten Spur so denkt, bleiben die LKW noch kilometerweit in der Mitte und es steht nur ein freier Fahrstreifen, der linke, für schnelles Fahren zur Verfügung. Nö. Sobald es dem Lkw auf der Mittelspur zu blöd wird, knipst er den rechten Blinker an - und zieht 2 Sekunden später nach rechts. und Wetten: Und lass uns wetten: Da IST dann Platz.. ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
@proautonom
Es ist schade dass Du auf meine Hinweise nicht eingehst. Es ist klar dass Du auf Deiner Spur nicht bleiben kannst. Die wird zur Rechtsabbiegespur. Du willst aber geradeaus. Die Lösung ist die in der Lasterspur eine ausreichend große Lücke zu finden und genau dort hineinzufahren. Es fahren nicht zwanzig Laster dicht auf dicht. Du hast 800 Meter Fahrstrecke Platz für einen Spurwechsel und kannst sogar vorher schon auf die Autobahn schauen und eine Lücke anvisieren. Wenn Dir das zu schwer ist können wir Dir aus der Ferne nicht helfen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Eine Frage der persönlichen Erfahrung(en). Wer sich schonmal hier in den fließenden Verkehr einfädeln musste, wird es auch anderswo schaffen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
@ NMY (Beitrag 67): Ist eine Idee, aber die Spur wird ja zur Ausfahrt und fällt weg. Wenn auf der neuen rechten Spur, in die die LKW von der Mitte wechseln, auch noch PKW sind, gibt es dann vielleicht keine Lücke mehr für mich zu wechseln und die Ausfahrt rückt immer näher.
@ Kühltaxi: Das Wechseln durch die LKW-Kolonne in der Mitte nach ganz links ist eine Nebendiskussion. Jemand schrieb, man könne auch zwischen zwei Laster einscheren bei zu wenig Abstand, wenn man sich dort nur kurz aufhält und schnell nach ganz links wechseln kann. Da schrieb ich, ich kann ja am Anfang noch gar nicht wissen, ob ich nicht zwischen den LKW "verhungere" mit zu wenig Sicherheitsabstand. Ich dachte, dein Hinweis mit den Spiegeln war so gemeint, als könne ich schon auf der rechten Spur erkennen, ob die schräg hinter dem mittig fahrenden LKW befindliche linke Spur für ein rasches Durchwechseln frei ist. Du meintest aber zwei nacheinander stattfindende Spurwechsel mit ggf. längerem Aufenthalt zwischen den LKW. Da ich ja bald abfahre, bleibe ich aber rechts und möchte nur wissen, ob ich den LKW in der Mitte eine Lücke bereitstellen soll, damit sie nach rechts können und wenn ja, ob ich dann auch LKW 2, 3, 4 usw. das Einscheren vor mir ermöglichen muss, wenn sie während meiner Verzögerung für den Lückenaufbau für LKW 1 links auf meine Höhe aufschließen. |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21966 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Antwort (gültig für ALLE infragekommenden Lkw):
Du DARSFT es machen, Du MUSST aber nicht. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Wollen denn wirklich so viele Laster nach rechts wechseln und die Ausfahrt rausfahren?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Nein, aber wie ich schon schrieb, fände ich es besser, ihnen Gelegenheit zu geben auf die rechte Spur zu wechseln im Interesse des allgemeinen Verkehrsflusses.
Aber gut, wenn es denen nichts ausmacht in der Mittelspur zu bleiben - ich habe ja auch nicht vor nach links zu wechseln - dann muss der Wechsel nicht gleich auf den ersten paar 100 m nach der Zusammenführung passieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Wie machst Du es denn im Moment?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Meist ist es ja gar kein Problem, weil es nur selten eine Wand aus dicht hintereinander fahrenden LKW ist, mit denen ich bei der Zusammenführung zusammenbrande.
Nur neulich war das so der Fall und ich landete genau seitlich rechts neben einem gleich schnell fahrenden Laster. Dem wollte ich Gelegenheit geben, vor mir einzuscheren. Eventuell hätte ich mit ihm die Spur auch getauscht, damit der 2. LKW hinter mir auch gleich nach rechts wechseln kann. Aber während ich für LKW 1 leicht verzögere und nach dessen Einscheren den Abstand herstelle, war schon der 2. LKW links neben mir, so dass ein Wechsel meinerseits in die Mitte nicht möglich war, was ja nicht weiter schlimm ist, weil ich die paar km auch auf der rechten Spur fahren kann. Nur: darf ich dann, wenn ich den Sicherheitsabstand zu dem vor mir eingescherten LKW 1 hergestellt habe, wieder auf LKW-Tempo schneller werden oder unterbinde ich damit verbotenerweise den Überholvorgang und das ebenfalls Einscheren von LKW 2 (wer überholt wird, darf nicht beschleunigen)? Ich habe ihn auch einscheren lassen. Das nutzte dann LKW 3 auch noch aus, um an mir vorbeizuziehen. Wie geschrieben, das war ein Extremfall und kommt selten mal vor, war aber Anlass hier nachzufragen, wie ich mich in dem Fall verhalte auf der rechten Spur: 1. einfach weiterfahren und für keinen LKW verzögern, um ihm eine Lücke aufzutun, in die er nach rechts wechseln kann 2. für den 1. LKW links neben mir verzögern, ihn einscheren lassen, dann aber wieder beschleunigen und die weiteren LKW auf der mittleren Spur belassen 3. alle LKW links neben und hinter mir, die während meiner Verzögerung zur Lückenbildung währenddessen auf meine Höhe aufschließen auch noch vor mir einscheren lassen (= ich werde nach hinten durchgereicht, die hinter mir auf meiner Spur werden sich bedanken) |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
während ich für LKW 1 leicht verzögere und nach dessen Einscheren den Abstand herstelle, war schon der 2. LKW links neben mir, so dass ein Wechsel meinerseits in die Mitte nicht möglich war, Kaum zu glauben, aber das passiert auch mir. Das ist halt die Straße. Es kommt schon mal vor dass die Laster dicht fahren oder gerade selbst im Überholvorgeng sind und es eine Überschneidung gibt. Dann geht es weder nach vorn noch zur Seite. Ich lasse mich dann bis zur ersten Lücke zurückfallen und wechsle dann rüber. Das ist zwar lästig aber nicht zu ändern. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
1. einfach weiterfahren und für keinen LKW verzögern, um ihm eine Lücke aufzutun, in die er nach rechts wechseln kann 2. für den 1. LKW links neben mir verzögern, ihn einscheren lassen, dann aber wieder beschleunigen und die weiteren LKW auf der mittleren Spur belassen 3. alle LKW links neben und hinter mir, die während meiner Verzögerung zur Lückenbildung währenddessen auf meine Höhe aufschließen auch noch vor mir einscheren lassen (= ich werde nach hinten durchgereicht, die hinter mir auf meiner Spur werden sich bedanken) die Geschwindigkeit so wählen, dass Du mit ca. 90 auf die neue Autobahn kommst, dann im Bereich der durchgezogenen Linie am LKW links neben Dir vorbeifahren, so dass Du vor im bist und nach links wechseln, wenn der LKW vor Dir nach rechts zieht und der LKW neben Dir dann auch in die durch Dich freigemachte Lücke wechseln kann. Ein kurzzeitiges Unterschreiten des Sicherheitsabstands ergibt sich dabei nur in der Situation, wenn der LKW vor Dir und Du über Kreuz die Fahrstreifen wechselt. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
@ Kühltaxi: Das Wechseln durch die LKW-Kolonne in der Mitte nach ganz links ist eine Nebendiskussion. Jemand schrieb, man könne auch zwischen zwei Laster einscheren bei zu wenig Abstand, wenn man sich dort nur kurz aufhält und schnell nach ganz links wechseln kann. Da schrieb ich, ich kann ja am Anfang noch gar nicht wissen, ob ich nicht zwischen den LKW "verhungere" mit zu wenig Sicherheitsabstand. Ich dachte, dein Hinweis mit den Spiegeln war so gemeint, als könne ich schon auf der rechten Spur erkennen, ob die schräg hinter dem mittig fahrenden LKW befindliche linke Spur für ein rasches Durchwechseln frei ist. Du meintest aber zwei nacheinander stattfindende Spurwechsel mit ggf. längerem Aufenthalt zwischen den LKW. Da ich ja bald abfahre, bleibe ich aber rechts und möchte nur wissen, ob ich den LKW in der Mitte eine Lücke bereitstellen soll, damit sie nach rechts können und wenn ja, ob ich dann auch LKW 2, 3, 4 usw. das Einscheren vor mir ermöglichen muss, wenn sie während meiner Verzögerung für den Lückenaufbau für LKW 1 links auf meine Höhe aufschließen. Jetzt habe ich endlich kapiert wie du es meinst, warum nicht gleich so? In der Situation bleibt dir eigentlich fast nichts anderes übrig als leicht schneller als die Lkws dir eher vorne eine Lücke zu suchen, dann da etwas zu verweilen bis links frei ist und dann nach links rüber an den Lkws vorbei bis irgendwann rechts eine etwas größere Lücke kommt. Jedes Verzögern und versuchen Sicherheitsabstände aufzubauen führt in solch einer Situation direkt ins Chaos des gesamten Verkehrsablaufs! Dann noch besser wenn es nicht nach links geht oder sich doch nicht mehr lohnt bis zu deiner Abfahrt einfach gleichschnell in der Lücke wie sie eben ist verweilen. Die Lkws werden auch nicht für die 800 m nach rechts und anschließend wieder nach links ziehen, das lohnt sich nicht und bringt keinerlei Vorteil für irgendjemanden, nur die die da auch runtermüssen gehen nach rechts. @Doc hat's ja schon geschrieben: Seit wann interessieren sich Lkw-Fahrer für den schnelleren Pkw-Verkehr? Ein Pkw "auf dem Gas" stört einen Lkw so gut wie nie, ein Pkw "auf der Bremse" aber ganz gewaltig, das gilt ganz besonders wenn die Lkws Kolonne fahren müssen. Wenn du den Lkw-Fahrern also einen Gefallen tun willst seh zu daß du etwas schneller als sie und ihnen nie allzulange "in den Füßen" bist.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
@Kai R., @Kühltaxi, danke für die Tipps, ich werde es das nächste mal probieren.
Weil mir scheint, dass immer noch nicht ganz klar ist, wie die Spuren verlaufen: ![]() PKW = Ich LKW --> wollen die auf meine Spur, soll ich sie lassen? Ergänzung: Skizze schematisch, die LKW von der A4 haben nach der Zusammenführung und dem Ende der durchgezogenen Markierung genau 700 m (ausgemessen auf aktuellem Luftbild), um theoretisch die hellgrüne Abfahrtspur zu nehmen: https://geoportal.sachsen.de/?map=1e60cfa8-...51-acbb22aebfcb |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
LKW --> wollen die auf meine Spur, soll ich sie lassen? Okay, jetzt wirds transparent. Die Laster müssen doch wechseln. Ob Du sie lassen musst? Nein. Du solltest sie jedoch nicht unnötig behindern und einfach fair sein. Du musst sie jedoch nicht auf Deine Spur reinlotsen. Kümmere Dich einfach um Dich und nicht um den Fahrspurwechsel der Laster. Das ist deren Problem,l nicht Deins. Einfach eine Lücke suchen, rein und dann doch entspannt auf der ehemaligen und jetzt freien Lasterspur zur übernächsten Ausfahrt fahren. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Doch wieder anders als ich zuletzt dachte, vier Spuren, ich bin immer von dreien ausgegangen, zuerst ohne die grüne und später ohne die blaue. Da gilt dann aber wieder mein erster Beitrag zu diesem Thema wo's zwei gangbare Optionen gab. Na ja, so unterschiedlich waren meine Vorschläge ja nicht.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wenn jeder PKW-Lenker auf der dicht belegten rechten Spur so denkt, bleiben die LKW noch kilometerweit in der Mitte und es steht nur ein freier Fahrstreifen, der linke, für schnelles Fahren zur Verfügung. Wären PKW rechts und LKW in der Mitte kooperativ und würde jeder den anderen wechseln lassen, wäre das für den Verkehrsfluss auf der Autobahn gut, weil dann, wenn die LKW zeitnah rechts einscheren können, wieder zwei schnelle Spuren frei sind. Ja und ? Wenn die Geschwindigkeit doch sowieso nur auf 80 km/h begrenzt ist, dann sind die LKW mit ihren 86-89 km/h die sie fahren doch gut dabei, und können auf allen Spuren problemlos mit dem übrigen Verkehr mitschwimmen. Ein schneller fahren ist doch dann gar nicht gefragt, außer man verstößt halt gegen die Höchstgeschwindigkeit. Aber solchen Leute mache ich generell kein Platz, wer meint unbedingt rasen zu wollen, der soll sich selbst ein Weg durch den Verkehr suchen und nicht erwarten das andere auf die Seite gehen. Und man hat wohl mal raus gefunden das es für den Verkehrsfluss am besten ist, wenn alle gleich schnell im Bereich um 80 km/h fahren. Das dann der mögliche staufreie Fahrzeugdurchsatz der Straße am höchsten ist. Also behindert dein großartiges fahrstreifengewechle und gebremse usw eher wie das es leztendlich nutzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Da hast du natürlich Recht, dass ein gleich nach der Zusammenführung angestrebter Spurtausch zu Unruhe und Verzögerungen des nachfolgenden Verkehrs führt. Also ist es wohl besser, wenn ich künftig nicht selber gleich aktiv dem LKW neben mir eine Lücke zum rüberwechseln anbiete. Wenn das viele PKW rechts tun würden, konzentrierte sich dieses Wechselspiel auf einer kleinen Wegstrecke und würde in der Tat zu einer Hinderung des Verkehrsflusses führen. Besser wäre es, diese Manöver erstreckten sich über eine größere Distanz, was alles etwas entzerren würde. Also sollen die LKW selber entscheiden und aktiv verlangsamen, wenn sie nach rechts wechseln wollen.
Allerdings wird sehr bald nach dem Autobahndreieck die Geschwindigkeit wieder angehoben (Tempo 100), so dass dann die PKW doch die Möglichkeit hätten, auf zwei statt nur einer Spur schneller zu fahren, wenn die LKW zeitnah sich rechts einordneten. Gruß Ergänzung: Wenn dann aber doch ein LKW so vor mir rüberwechselt, dass ich den Sicherheitsabstand durch leichtes Langsamerwerden anpasse, nutzt das LKW 2, um links von mir auf meine Höhe aufzuschließen. Darf ich nach Anpassen des Abstandes zu LKW 1 wieder auf dessen Tempo beschleunigen oder muss ich langsamer bleiben und LKW 2 auch noch vor mir reinlassen? |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14066 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
84 Postings...
Ich fasse mal zusammen: Die Fahrspur links neben Dir ist nicht Deine, also auch nicht Dein Problem. Und wenn dann eh nach ein paar Hundert Metern statt 80 nun 100 km/h gilt: Gib Gas! |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Kann ich ja nicht, wenn ich noch rechts bin, das wäre ja verbotenerweise Rechts-Überholen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Natürlich darfst Du rechts vorbei fahren. Der Beschleunigungsstreifen ist kein Teil der durchgehenden Fahrbahn. Zum Zweck des Einfädelns darfst Du sehr wohl rechts an den Lastern vorbei fahren.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Ich bin doch schon in der zweispurigen Überleitung in den meisten Fällen auf den blauen Fahrstreifen gefahren. Außerdem gibt es Fahrstreifen Grün schon gar nicht mehr, weil die Tempoerhöhung erst auf der dann dreistreifigen Autobahn angeordnet ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Shit, Du hast recht. Glaube mir, wenn Du die anderen Autos nicht sehen kannst sehen die auch nicht Dich wie Du verbotenerweise rechts überholst
![]() Es ist aber dennoch erlaubt. § 7 Absatz 2 StVO: "Ist der Verkehr so dicht, dass sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, darf rechts schneller als links gefahren werden." -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14066 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass Du Dir unbedingt ein Problem herbeireden willst.
Wer die Fahrspur wechseln will, muss auf den dort vorhandenen Verkehr achten. Solange Du auf Deiner rechten Spur mit der erlaubten zHg fährst, ist es dem Lkw sein Problem, wie er nach rechts kommt, falls er das überhaupt will. Und nach wenigen Hundert Metern darfst Du 100 fahren und kannst Dich damit eh aller Lkw-Sorgen entledigen. |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21966 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Nö, auch DAZU müsste er zunächst mal den links neben ihm fahrenden Lkw rechts überholen..
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Ergänzung: Wenn dann aber doch ein LKW so vor mir rüberwechselt, dass ich den Sicherheitsabstand durch leichtes Langsamerwerden anpasse, nutzt das LKW 2, um links von mir auf meine Höhe aufzuschließen. Darf ich nach Anpassen des Abstandes zu LKW 1 wieder auf dessen Tempo beschleunigen oder muss ich langsamer bleiben und LKW 2 auch noch vor mir reinlassen? Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wenn Du nach dem Wiederherstellen Deines Wunschabstandes spürbar beschleunigen musst, hast Du vorher zu stark verzögert! Wenn Dein Ziel der Verkehrsfluß ist, wie Du schreibst, solltest Du nicht das Hindernis sein. Also nur minimal langsamer werden als der Vordermann (z.B. 1 km/h) und halt nicht innerhalb von 100m, sondern innerhalb von z.B. 2-300 m Deinen Abstand wieder aufbauen. Wenn Du so stark verlangsamst, dass andere LKW auflaufen und verzögern / überholen, bist Du weniger Teil der Lösung, als Teil des Problems (ohne das jetzt persönlich zu meinen, rein auf die Verkehrssituation bezogen ![]() Niemand verlangt, dass Du Deinen Abstand sofort wieder erreichst - gib Dir etwas mehr Zeit, dann klappts auch mit den LKW. ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
So ganz passt das nicht zu meiner Fahrphilosophie, einen unzureichenden Sicherheitsabstand durch einen relativ knapp vor mir einscherenden LKW nur zögerlich wiederherzustellen. Im Ergebnis ist dies nicht anders, als würde ich in die Kolonne links knapp hinter einem LKW in die mittlere Spur hineinwechseln. Was, wenn in dem Zeitraum, wo ich, nach deinem Vorschlag, extra langsam den Abstand wieder Richtung "ausreichend" vergrößere, vor mir eine starke Bremsung passiert? Aber dieser möglichen Gefahr würde ich dann so begegnen, wenn ich am besten schon ab dem Einleiten seines Spurwechsels beginne, den notwendigen Sicherheitsabstand herzustellen. So habe ich das immer gehandhabt und musste dazu nur wenige km/h langsamer werden, weil so knapp scheren die Laster ja auch nicht vor mir ein. Die Frage ist nur, ob ich dann wieder minimal schneller auf die Geschwindigkeit des vor mir Eingescherten werden darf, wenn links neben mir LKW 2 zu mir aufgeschlossen hat (wenn auch langsam, aber wegen des größeren Zeitraumes eben doch) mit der möglichen Erwartung, mich auch überholen und vor mir einzuschwenken zu können, die ich ihm aber damit (zu Unrecht, weil: Wer überholt wird, darf nicht beschleunigen?) zunichte machen würde.
|
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
So ganz passt das nicht zu meiner Fahrphilosophie, Dann wirst Du weiterhin diese Probleme behalten. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Ein Problem habe ich damit nicht, ich würde nur gerne eine Antwort auf meine Frage im letzten Abschnitt wissen, wie ich mich da verhalte. Falls StVO-konform bedeutet, dass ich bei auf der Spur links von mir schnelleren Fahrzeugen solange nicht wieder beschleunigen darf, bis die alle an mir vorbei sind, dann lasse ich notfalls eben fünf Laster vorbeiziehen und vor mir einscheren. Das bremst den ohnehin nur lockeren Verkehr hinter mir von der Überleitung, wo ich herkomme, nur minimal aus und ist dann eben der Preis für größtmögliche Sicherheit = ausreichender Abstand zu den vor mir einscherenden LKW.
|
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Auch der Gesetzgeber sieht vor dass der Sicherheitsabstand kurzfristig verringert werden kann. Er sieht ebenfalls vor dass Du rechts an einem der Laster vorbei fährst um Dich vor ihm in seine Fahrspur einzufädeln.
Dein Verhalten ist nicht die sicherste Variante. Du läufst so Gefahr dass Dich ein Laster übersieht und neben Dir die Fahrspur wechselt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Solange es wirklich nur kurz ist und es sich bei den Fahrzeugen vor mir um PKW handelt, an denen vorbei ich noch die Verkehrslage voraus sehen kann, dann möglicherweise.
Ich fädele mich ja nicht auf die Lasterspur ein, sondern bleibe auf meiner in der Abbildung blauen Fahrbahn. Die Ausfädelungsspur, die dann als Abfahrt verschwindet, liegt rechts von mir. Auf ihr dürfte ich im Rahmen der angeordneten Geschwindigkeit schneller fahren als der Verkehr linkerhand, wenn durch kurze Breitstriche abgetrennt. Wo ich fahre, wäre es aber verbotenes Rechtsüberholen. Dein Verhalten ist nicht die sicherste Variante. Du läufst so Gefahr dass Dich ein Laster übersieht und neben Dir die Fahrspur wechselt. Deswegen mache ich ja dem ersten Laster neben mit Platz und lasse mich zurückfallen, damit er mich nicht unabsichtlich seitlich rammt. Und LKW 2 hatte mich ja vorher schon im Blick, weil ich noch vor ihm war. |
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6461 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Da ich die Skizze jetzt so gesehen habe
Ist das Dreieck Dresden Nord in der Zusammenführung aus Richtung Berlin ( A13 ) auf der Skizze ind im Bild von oben links kommend, und die A4 aus Richtung Görlitz kommend von rechts oben. Die Spur, welche zur Ausfahrt wird stimmt so. Die Ausfahrt ist die Ausfahrt Dresden Flughafen. In der Skizze des TE sind aber die Markierungen auf der Fahrbahn nicht eingemalt. Aus Richtung Berlin kommend, ist die rechte Spur als zukünftige Ausfahrt beschildert. Link von Goggle: https://www.google.de/maps/place/Dresden/@5...33;4d13.7372621 Die erkennbaren Spurmarkierungen stimmen aktuell so. Die " Trennmarkierung " zwischen beiden BAB-Teilen ist eine Sperrlinie in Kombination mit unterbrochener Linie welcche ja von der Seite der unterbrochenen Linie her zulässig überfahrbar ist, also aus Richtung Bautzen kommend. Hier gibt es übrigens auch regelmäßig Unfälle. Hauptgrund ist meines Wissens nach, dass sich die PKW regelmäßig im sog. Toten Winkel der Spiegel der LKW verstecken. Eine Wertung unterlasse ich mal. Edit: der Link des TE zeigt die Verkehrsführung zu Zeiten einer Baustelle, welche schon länger zurückliegt. Ich sags mal so, das Autonome Fahrzeug würde immer wieder bremsen und nach hinten durchgereicht weil ihm der gesunde Menschenverstand fehlt. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
In meinem Beitrag (Nr. 80) habe ich unter meiner schematischen Spurskizze doch einen Link vom Geoportal Sachsen angefügt, der die Situation ohne Baustellenverkehrsführung zeigt.
Die Unfallhäufung an der Stelle durch das seitliche Heranführen der PKW von der Überleitung in den Totwinkel-Spiegelbereich der LKW auf der A4 kann ja dann für den PKW-Fahrer im Falle eines Ankommens auf gleicher Höhe wie der LKW nur bedeuten: Sofort zurückfallen lassen, um aus dem Gefahrenbereich herauszukommen. Ich weiß gar nicht, was in der Situation der "Gesunde Menschenverstand" sagt, irgendwie fehlt der mir wohl. Sicherheit muss doch vor Behauptungswillen und dem Gefühl gehen, vor den LKW nicht "den Kürzeren" ziehen zu wollen und deshalb Risiko in Kauf zu nehmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
... was in der Situation der "Gesunde Menschenverstand" sagt, ... Der sagt nicht rechts neben den LKW bleiben und schauen dass man an dem einen LKW neben einem noch vorbeikommt und dann die Spur wechseln. -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 29.04.2025 - 13:58 |