![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17501 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Edit: Ganz schlechter Tipp! @Andi18, ich würde einen solchen Unfug nicht verlinken. Jeder (Klick auf den) Link erhöht Suchmaschinenranking und Reichweite, trägt also entscheidend zur Verbreitung bei und ist demzufolge aktive Werbung für die Seite. Es dürfte für die Sache hier ausreichend sein, die relevanten Stellen zu zitieren, wie du es ja auch getan hast. ![]() Sagt Dir der Begriff "Urheberrecht" etwas? -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 551 Beigetreten: 09.08.2019 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 85635 ![]() |
Genau deswegen fagte ich Hornblower an, wie es forumsgerecht erstellt werden soll
![]() Nur eine Link-Auflistung fände ich nicht so gut- aber das ist nur meine persönliche Meinung ![]() -------------------- Meine Geschichte
Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist das, was du aus dem machst, was dir zustößt... |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 515 Beigetreten: 23.09.2020 Mitglieds-Nr.: 87407 ![]() |
mir ist das Thema doch recht wichtig, da diese Panik in diesen Zeiten unnötig ist.
Ich fang jetzt basierend auf der Liste einfach mal an, mir gefällt der strukturelle Aufbau sehr. Sorry, wenn ich jetzt einfach mal vorstoße. Gebt gerne Feedback Hinter welchen Bezeichnungen verbirgt sich Alkohol? Dass in vielen Lebensmitteln, angeblich alkoholfreiem Bier und Kefir Alkohol enthalten ist, dürfte hinreichend bekannt sein. Wenn Alkohol in Lebensmitteln vorkommt, muss das auf der Verpackung in der Zutatenliste stehen. Gefährlich wird es, wenn der Alkohol in der Zutatenliste nicht als solcher aufgeführt ist. Es lohnt sich daher, kritisch auf das „Kleingedruckte“ zu achten. Alkohol kann unter folgenden Bezeichnungen aufgeführt werden: Äthylalkohol oder Ethylalkohol Äthanol oder Ethanol Denaturierter Alkohol oder Alkohol Denat. Weingeist, Trinkalkohol, sowie Alkohol (ohne zusätzliche Attribute wie Cetyl-, Steryl- oder Ähnlichem). Spiritus C2H5OH= chemische Bezeichnung Methanol (giftig, aber z.B. in sehr billigem Branntwein enthalten) Leider gibt es einige Ausnahmen ohne Kennzeichnung: Lose verkaufte Lebensmittel (z.B. Schwarzwälder Kirschtorte beim Bäcker), Gerichte in Restaurants und Kantinen (z.B. Soßen, flambierte Gerichte, Welche Produkte sind „gefährlich“? (Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.) Getränke: Alle alkoholhaltigen Getränke (Bier, Wein, Sekt, Likör und andere Spirituosen) Mischgetränke: Schorle, Radler, Alsterwasser, Mischgetränke aus Alkohol und Limonade oder Saft, auch Hausgetränke wie Apfel- oder Beerenwein. Angeblich alkoholfreies Bier, Wein Sekt (für alkoholhaltige Getränke wird mit dem Attribut „alkoholfrei“ geworben) angegorene Fruchtsäfte, Federweißer Malzbier, Nährbier Kefir, „Kombucha“ Speisen: Soßen: diverse Cocktailsaucen wie z.B. Worcestersauce, Barbecue, Käsefondue, flambierte Gerichte, Mit Alkohol abgeschmeckte Marmeladensorten Weinessig, Weinsauerkraut, Rotkraut: ist in normalen Konsummengen unkritisch. Süßspeisen: gefüllte Schokoladen (z.B. Mon Cherie, Weinbrandbohnen, Ritter Rum, Ostereier..... viele Eisbecher (z.B. Tropic-Eis, Marzipan-Eis, Likör-Eis.....) Weinschaumcreme oder Zabaione, Tiramisu Rumtopf, in Alkohol eingelegte Früchte Alkoholische Zusätze in Kuchen und Torten, Cremeschnitten, Pralinen, Stollen, Weingummi, Traubenschokolade Andere Produkte: Verschiedene Mundwasser Verschiedene Zahnpasten Stärkungs- und Aufbaupräparate (mit Vol%-Angabe) z.B: Amarum Magen-Tonicum (19 Vol%) Doppelherz (15 Vol%) Frauengold (15,5 Vol%) Klosterfrau Magentonicum (29 Vol%) Tai-Ginseng flüssig (20 Vol%) Flüssige Medikamente, insbesondere Hustensäfte Es ist davon auszugehen, dass in der flüssigen Darreichungsform eines Medikamentes meist Alkohol enthalten ist. Um sicher zu gehen, sollte man in jedem Fall den Apotheker fragen. Im Zweifelsfall sollte man grundsätzlich die Tablettenform vorziehen. Bronchicum Elixier (1,1 Vol%) Bronchicum Tropfen (19,4 Vol%) Ipalat Sirup (2,4 Vol%) Diverse Ecchinacea-Präparate Hände/Haut-Desinfektion Farben/Lacke (als Lösungsmittel) |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 551 Beigetreten: 09.08.2019 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 85635 ![]() |
WARUM wartest du nicht, bis Hormblower meine Frage beantwortet hat?
Dein Vorpreschen in allen Ehren, aber bevor wir nicht wissen, wie es sein soll, wird es wieder unübersichtlich. Warte doch bitte erstmal ab. -------------------- Meine Geschichte
Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist das, was du aus dem machst, was dir zustößt... |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1137 Beigetreten: 07.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86298 ![]() |
Edit: Ganz schlechter Tipp! @Andi18, ich würde einen solchen Unfug nicht verlinken. Jeder (Klick auf den) Link erhöht Suchmaschinenranking und Reichweite, trägt also entscheidend zur Verbreitung bei und ist demzufolge aktive Werbung für die Seite. Es dürfte für die Sache hier ausreichend sein, die relevanten Stellen zu zitieren, wie du es ja auch getan hast. ![]() Sagt Dir der Begriff "Urheberrecht" etwas? Hm. Dann halt einfach den wesentlichen Inhalt sinngemäß wiedergeben... Ich habe bei einem selbsternannten "MPU-Berater" gelesen, dass auch Glycerin und Glyceride... -------------------- Immer wenn jemand "Fragen kostet nichts" sagt, fällt irgendwo ein Anwalt lachend vom Stuhl.
|
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13799 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
@Hornblower: Soweit ist weiß, sind Glycerine sowie Mono- und Diglyceride mehrwertige Alkohole und folglich unkritisch auf ETG. Sehe ich auch so. Methanol ist auch Unsinn. -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1137 Beigetreten: 07.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86298 ![]() |
Stärkungs- und Aufbaupräparate (mit Vol%-Angabe) z.B: Amarum Magen-Tonicum (19 Vol%) Doppelherz (15 Vol%) Frauengold (15,5 Vol%) Klosterfrau Magentonicum (29 Vol%) Tai-Ginseng flüssig (20 Vol%) Eine solche beliebige Listung ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Im schlimmsten Fall verleitet sie noch wen, die unzähligen "medizinischen" Kräuterschnäpse, die hier nicht aufgeführt sind, deshalb doch zu trinken. Ich finde, es sollte stattdessen konsequent dieser Ansatz vertreten werden: Wenn Alkohol in Lebensmitteln vorkommt, muss das auf der Verpackung in der Zutatenliste stehen. Gefährlich wird es, wenn der Alkohol in der Zutatenliste nicht als solcher aufgeführt ist. Es lohnt sich daher, kritisch auf das „Kleingedruckte“ zu achten. Alkohol kann unter folgenden Bezeichnungen aufgeführt werden: [...] Darin ist immerhin eine "Kurzanleitung" zum Selberdenken enthalten. Das ganze soll sich ja schließlich, wenn ich das richtig verstanden habe, auch irgendwie von den ganzen bereits im Netz zu findenden Hinweisseiten abheben und nicht eine beliebige weitere dazu werfen. -------------------- Immer wenn jemand "Fragen kostet nichts" sagt, fällt irgendwo ein Anwalt lachend vom Stuhl.
|
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13799 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Finde ich auch.
![]() Der FAQ-Artikel benötigt jedenfalls eine sehr gute Einleitung und einen Disclaimer, der auf das "Selberdenken" explizit hinweist. Eine Liste hier im VP kann selbstverständlich niemals "abschließend" sein. Vielleicht kann man Nahrungsmittel-Gruppen nennen, bei denen man erfahrungsgemäß besonders aufpassen sollte. ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 634 Beigetreten: 13.09.2020 Wohnort: MB-Herstellerland:"Made in Germany" Mitglieds-Nr.: 87366 ![]() |
Moin,
Der Bergmannsprediger sagt noch einen Hinweis für alle, die eine Drogen-MPU vor sich haben: In manchen Erkältungsmitteln,vor allem bei Verschreibungspflicht ,auch solche ohne Alkohol, ist "Ephedrin" bzw. "Pseudoehphedrin" enthalten, das ein "falsch-positives" Ergebnis auf Amphetamin/Methamphetamin anklopfen "kann". Je nach Testverfahren ist das eine "Kannbestimmung". Dieser "Hinweis" steht meistens nicht im Abstinenzvertrag. Bei "falsch-positiv" heißt es dann : Massenspektrometrie....= "Geldvernichtung"-Positiv-. "The only way to Exit, it`s going Peace by Peace..." LG MB W123 -------------------- Jede ausweglose Situation erscheint als Sackgasse.
Aber diese Sackgasse hat ein kleines Loch. Das kleine Loch hat einen Namen. Es heisst "Motivation". "Endorphin ist ein Suchtmittel ohne Toleranzaufbau" ✌ |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 515 Beigetreten: 23.09.2020 Mitglieds-Nr.: 87407 ![]() |
Stärkungs- und Aufbaupräparate (mit Vol%-Angabe) z.B: Amarum Magen-Tonicum (19 Vol%) Doppelherz (15 Vol%) Frauengold (15,5 Vol%) Klosterfrau Magentonicum (29 Vol%) Tai-Ginseng flüssig (20 Vol%) Eine solche beliebige Listung ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Im schlimmsten Fall verleitet sie noch wen, die unzähligen "medizinischen" Kräuterschnäpse, die hier nicht aufgeführt sind, deshalb doch zu trinken. Ich finde, es sollte stattdessen konsequent dieser Ansatz vertreten werden: Wenn Alkohol in Lebensmitteln vorkommt, muss das auf der Verpackung in der Zutatenliste stehen. Gefährlich wird es, wenn der Alkohol in der Zutatenliste nicht als solcher aufgeführt ist. Es lohnt sich daher, kritisch auf das „Kleingedruckte“ zu achten. Alkohol kann unter folgenden Bezeichnungen aufgeführt werden: [...] Darin ist immerhin eine "Kurzanleitung" zum Selberdenken enthalten. Das ganze soll sich ja schließlich, wenn ich das richtig verstanden habe, auch irgendwie von den ganzen bereits im Netz zu findenden Hinweisseiten abheben und nicht eine beliebige weitere dazu werfen. Ich sehe den Einwand ein. Im oberen Satz steht, wenn der Alk nicht in der Zutatenliste aufgeführt ist, soll man aufs Kleingedruckte achten?!? Es gibt aber nur eine Zutatenliste, somit unlogisch auf was geachtet werden soll. Diese Anleitung zum Selberdenken trifft es sehr genau - nur was meinst damit genau? Beispiele aufzuführen ist doch wichtig, auch wenn unvollständig?!? Der FAQ-Artikel benötigt jedenfalls eine sehr gute Einleitung und einen Disclaimer, der auf das "Selberdenken" explizit hinweist. Eine Liste hier im VP kann selbstverständlich niemals "abschließend" sein. Vielleicht kann man Nahrungsmittel-Gruppen nennen, bei denen man erfahrungsgemäß besonders aufpassen sollte. ![]() Ich verstehe was du meinst, aber ich find grad keine Idee, eben wie genau. Könntest vlt ein konkretes Beispiel aufführen, wie Du das meinst? PS: hatte gestern von einem anderen erfahren, daß er selbst das Kraut vom Döner gekratzt hat, weil Kraut mit Vergärung vlt zu tun haben könnte was nicht ist.. ich weiß, klingt lächerlich und Menschenverstand etc. - aber in Panik kommt das vor. |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1137 Beigetreten: 07.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86298 ![]() |
PS: hatte gestern von einem anderen erfahren, daß er selbst das Kraut vom Döner gekratzt hat, weil Kraut mit Vergärung vlt zu tun haben könnte Besser jemand entsorgt seinen mehr oder wenigen frischen Krautsalat als umgekehrt Unmengen von vergorenem Sauerkraut zu essen. Ich finde überhaupt nicht schlimm, wenn jemand es im Zweifel mit der Vorsicht übertreibt. Dadurch entsteht kein Schaden. Der Effekt, aufmerksam zu sein und hier und da mal auf etwas zu verzichten, auch wenn das gar nicht zwingend nötig wäre, trägt immerhin dazu bei, sich immer wieder aktiv zu erinnern, wieso man das eigentlich macht und in welcher Situation man steckt. Für den Gesamtkontext der Aufarbeitung sicher nicht falsch. Deshalb denke ich, es braucht auch keine ausdrücklichen "Erlaubt-Listen". Die völlig unsinnigen Behauptungen, die hier und da zu finden sind (Beispiel Glycerin), kann man natürlich trotzdem allgemein als solche benennen. -------------------- Immer wenn jemand "Fragen kostet nichts" sagt, fällt irgendwo ein Anwalt lachend vom Stuhl.
|
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13799 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Ich verstehe was du meinst, aber ich find grad keine Idee, eben wie genau. Könntest vlt ein konkretes Beispiel aufführen, wie Du das meinst? In etwa wie hier. Natürlich inhaltlich anders, und gerade wegen der Schwierigkeit des Themas noch ausführlicher und sorgfältiger formuliert. ![]() Also:
-------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.04.2025 - 00:50 |