... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Als deutscher Student mit schweizer Führerschein in Deutschland fahren?
Dusfries
Beitrag 12.04.2025, 16:08
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 12.04.2025
Mitglieds-Nr.: 92450



    
 
Angenommen man zieht zum Studium für einige Jahre als Deutscher in die Schweiz. Nach schweizer Recht muss man dann (um evtl. zukünftig weiter fahren zu können) seinen deutschen Führerschein in einen schweizer Führerschein umschreiben lassen. So weit, so gut.

Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob man damit weiterhin in Deutschland fahren kann (für gelegentliche Aufenthalte). §29 FeV besagt, man könne mit einer ausländischen Fahrerlaubnis nur dann in Deutschland fahren, wenn man keinen "ordentliche Wohnsitz" nach §7 in Deutschland hat. In §7, Absatz 2 steht aber eben, dass wer nur für das Besuchen einer Hochschule im Ausland ist, seinen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland behält.

Heißt das dann, dass ich nicht in Deutschland fahren darf (weil ich nur zum Studium in CH bin)? Ohne Umschreiben widerum darf ich in der Schweiz nicht mehr lange fahren. Oder habe ich §7 Abs. 2 falsch verstanden bzw. kommt er nicht zur Anwendung? Ziel ist einfach nur in beiden Ländern fahren zu dürfen.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 12.04.2025, 20:36
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30682
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Auch wenn du deinen Führerschein in einen Schweizer Führerausweis umtauschst, bleibt deine deutsche Fahrerlaubnis in vollem Umfang bestehen. D.h. du kannst problemlos weiter in Deutschland fahren.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 12.04.2025, 23:33
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7583
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Wie ist das "problemlos" denn im Hinblick auf §4(2) FeV zu betrachten? think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 13.04.2025, 06:34
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30682
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



So, jetzt nochmal eine Antwort nach Lesen des § 7 Abs. 2 FeV:

Dort steht nicht
Zitat (Dusfries @ 12.04.2025, 17:08) *
dass wer nur für das Besuchen einer Hochschule im Ausland ist, seinen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland behält.


Dort steht:
Zitat
Bewerber, die bislang ihren ordentlichen Wohnsitz im Inland hatten und die sich ausschließlich zum Zwecke des Besuchs einer Hochschule oder Schule in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum aufhalten, behalten ihren ordentlichen Wohnsitz im Inland.

Die Schweiz ist weder Mitgliedstaat der Europäischen Union noch Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dusfries
Beitrag 13.04.2025, 07:30
Beitrag #5


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 12.04.2025
Mitglieds-Nr.: 92450



Zitat
Die Schweiz ist weder Mitgliedstaat der Europäischen Union noch Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.


Achso sorry, ich war fälschlicherweise von letzterem ausgegangen. Macht Sinn, vielen Dank @Jens!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.04.2025 - 01:59