![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2474 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
![]() Beispielfoto Unter der Bezeichnung „Typenschild E Scooter“ gibt es diese Selbstklebeetiketten auch in einschlägigen Online-Marktplätzen zu kaufen. Gibt es Szenarien, wo diese Typenschilder offiziell durch den Eigentümer des Fahrzeugs ersetzt werden dürfen?`Ich denke da bspw. an eine komplette Neulackierung des Fahrzeugs, bei dem das Hersteller-Typenschild überlackiert wurde. Was „blüht“ den Eigentümern, die mit einem Selbstdruckschild erwischt werden? -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7591 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
So lange die Angaben auf dem Typschild mit dem Fahrzeug übereinstimmen an dem es angebracht ist (und die rechtlichen Anforderungen an das Typschild eingehalten werden) kann ich da kein Problem erkennen.
Im Gegenteil ist es ein ganz normaler Vorgang, ein Typschild zu erneuern. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2474 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Danke, ich muß mich erst in das Thema einarbeiten. Da kursieren die wildesten Gerüchte und Phantasien zum Thema.
§ 2 (1) Nr. 3 eKFV spricht einmal von der Fahrzeug-Identifizierungsnummer und einmal von einem „Farbrikschild“. Ich gehe mal davon aus, daß dieses Fabrikschild aka Typenschild tatsächlich bei den richtigen Angaben von jedermann ersetzt werden kann. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7591 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Wie gesagt, ein ganz normaler Vorgang.
Hin und wieder bemängele ich ein fehlendes Schild. Wenn dem Halter dann ein handschriftlich ausgefülltes Schild reicht, male ich ihm direkt eins... Bei Importfahrzeugen will man aber in der Regel ein professionell erstelltes Schild. Insbesondere bei Oldtimern, wo man natürlich ein Blechschild möchte. (mein Produktionssystem könnte aus den Fahrzeugdaten so ein Schild auch "in schön" drucken. Aber dafür bräuchte ich einen Laserdrucker, und den habe ich unterwegs nicht). |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 15:25 |