... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

23 Seiten V  « < 21 22 23 >  
Closed TopicStart new topic
> EuGH-Urteil: Anerkennung EU-Fahrerlaubnis (Teil 5), Nachtr. MPU-Anordnung in D. zulässig?
gerri
Beitrag 22.03.2005, 11:28
Beitrag #1061


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 843
Beigetreten: 05.01.2005
Wohnort: Essen
Mitglieds-Nr.: 7592



lexus


aber in holland gibt es doch keine eignungsüberprüfung meines wissens..


--------------------
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont..Adenauer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 22.03.2005, 11:33
Beitrag #1062


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Wenn aber die 3. FS-Richtlinie in Kraft gesetzt wird, die sich ja den Kampf gegen Führerscheintourismus ausdrücklich vogenommen hat, dann werden auch alle anderen Länder entsprechende "MPU"-Richtlinien erlassen müssen; das ist dann die Umsetzung von Europarecht in nationales Recht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 22.03.2005, 12:04
Beitrag #1063


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Wir hatten hier irgendwann mal einen link im einem Thread, daß verschiedene US-Bundesstaaten zur Zeit ein Modell der Eignungsuntersuchung in Anlehnung an das deutsche Modell testen.

Und auch Spanien ist zur Zeit dabei, eine Eignungsuntersuchung festzuschreiben, wurde hier im Forum auch schon mal gepostet. Andere Länder werden bestimmt folgen.

Mit Sicherheit kommt neben einem zentralen EU-weiten FE-Register auch eine EU-einheitliche Regelung der Eignungsprüfung, zumal einige Länder ja schon bei, für unser Verständnis, Lappalien drakonische Strafen verhängen.

Den drastisch zunehmenden Verkehr in Europa kann man nur auf diesem Weg regulieren. Nur, wann es soweit ist, steht in den Sternen.....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 22.03.2005, 12:22
Beitrag #1064


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Falls irgendwann einmal die Bußgelder harmonisiert werden sollten, werden sich einige aber ganz schön ausgenommen vorkommen wink.gif


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Floh_*
Beitrag 22.03.2005, 12:33
Beitrag #1065





Guests






Zitat (Lexus @ 22.03.2005, 11:33)
Wenn aber die 3. FS-Richtlinie in Kraft gesetzt wird, die sich ja den Kampf gegen Führerscheintourismus ausdrücklich vogenommen hat, dann werden auch alle anderen Länder entsprechende "MPU"-Richtlinien erlassen müssen

Selbst wenn dem so sein sollte, stellt sich immer noch die Frage, inwieweit es rechtens ist, Eingungszweifel anzumelden, die vor einer Neuerteilung lagen.

Und genau darum geht es ja. Bevor keine 3-FS-Richtline in Kraft tritt, stellen die einzelnen EU-Länder die Führerscheine nach Ihren nationalen Recht aus, und dieser Hoheitsakt ist von den anderen Ländern anzuerkennen, so sieht es auch der EUGH.

Eine später in Kraft tretende Richtlinie, sollte ihmo auf die zum heutigen Zeitpunkt bereits ausgestellten EU-Führerscheine und deren Rechtskraft keine Aussage haben wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 22.03.2005, 12:37
Beitrag #1066


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Jetzt drehen wir uns wieder im Kreis: nach deutscher Auffassung hat der EuGH doch über MPU-Fälle noch gar nicht geurteilt. Und daher ist für die vor der 3. Richtlinie ausgestellten Führerscheine auch kein ausländisches Recht maßgeblich, sondern nur deutsches. Das wird eben bis zur 3. Richtlinie so bleiben. Dadurch tritt doch in den MPU-Fällen keine nachträgliche Inlands-Gültigkeit ein.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 22.03.2005, 12:41
Beitrag #1067


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



... nach deutscher Auffassung waere die Erde immer noch eine Scheibe ... wink.gif

Ueber MPU-Faelle wurde vor dem EuGH noch nicht geurteilt. Abr das Verwaltungsrecht war dennoch betroffen. Auch wenn es den Deutschen schwerfaellt, das zur Kenntnis zu nehmen.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 22.03.2005, 12:47
Beitrag #1068


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
Eine später in Kraft tretende Richtlinie, sollte imho auf die zum heutigen Zeitpunkt bereits ausgestellten EU-Führerscheine und deren Rechtskraft keine Aussage haben. 

Fraglich.
Ich wuerde raten, alle alten Faelle bis zum Inkrafttreten der 3.Richtlinie abzuschliessen - sonst kann man diese Scheine ganz vergessen. Hat man es geschafft, dass die Deutschen einen EU-FS anerkannt haben (notfalls mit MPU) oder dass der EuGH sagt, sie muessen anerkennen (auch ohne MPU), dann kann bezueglich der 3. RiLi nicht mehr viel passieren.
Ist das Verfahren aber noch schwebend, dann werden die Deutschen einen neuen Weg finden, das Fahren mit dem EU-FS zu unterbinden. Einen neuen Weg nach RiLi zur Unterbindung des FS-Tourismus z.B.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 12:48
Beitrag #1069





Guests






Zitat (Lexus @ 22.03.2005, 12:37)
Jetzt drehen wir uns wieder im Kreis


: nach deutscher Auffassung hat der EuGH doch über MPU-Fälle noch gar nicht geurteilt. Und daher ist für die vor der 3. Richtlinie ausgestellten Führerscheine auch kein ausländisches Recht maßgeblich, sondern nur deutsches. Das wird eben bis zur 3. Richtlinie so bleiben. Dadurch tritt doch in den MPU-Fällen keine nachträgliche Inlands-Gültigkeit ein.

Zitat (Lexus @ 22.03.2005, 12:37)
Jetzt drehen wir uns wieder im Kreis


Das machen wir doch schon seit über einem Jahr wink.gif


Zitat (Lexus @ 22.03.2005, 12:37)
nach deutscher Auffassung hat der EuGH doch über MPU-Fälle noch gar nicht geurteilt.


aber auch nur nach deutscher Auffassung

Zitat (Lexus @ 22.03.2005, 12:37)
Und daher ist für die vor der 3. Richtlinie ausgestellten Führerscheine auch kein ausländisches Recht maßgeblich, sondern nur deutsches.


Da die Führerscheine aber nicht in D erteilt wurden kann ich dieser Logik nicht ganz folgen, D mag es wohl so sehen aber der EUGH eben nicht, insofern bleibe ich weiterhin bei der These das die 3. Richtlinie keine Aussagekraft haben wird, auf in der Vergangenheit erteilte Führerscheine.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 22.03.2005, 12:59
Beitrag #1070


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Zitat (strichachtdoktor @ 22.03.2005, 12:47)
...Hat man es geschafft, dass die Deutschen einen EU-FS anerkannt haben (notfalls mit MPU)...

Wenn man erfolgreich eine MPU absolviert, ist eine EU-Lizenz doch überflüssig, es sei denn, es sind mehr als 2 Jahre vergangen und man will bei den Prüfungen Geld sparen.

So sehe ich das....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Floh_*
Beitrag 22.03.2005, 13:11
Beitrag #1071





Guests






Zitat (Commodore25E @ 22.03.2005, 12:59)
Wenn man erfolgreich eine MPU absolviert, ist eine EU-Lizenz doch überflüssig

Oberflächlich betrachtet sicherlich richtig, mir stellt sich hier allerdings die Frage,
inwieweit es die MPU beeinträchtigt, wenn ich sagen wir mal bereits seit 5 Jahren wieder ohne Auffälligkeiten mit EU-Schein am Straßenverkehr teilgenommen habe.


Ein Gutachter der dann noch Eingnungszweifel unterstellt, erscheint mir eine doch sehr blühende Phantasie zu haben, es sei denn es sind erheblich gesundheitliche Beeinträchtigungen sofort zu erkennen, durch Alkohol, Drogen etc.

Desweiteren ist noch lange nicht gesagt, das die MPU 1:1 nach deutschem Vorbild EU-weit übernommen wird, und auch über Verwertungszeiten wird neu diskutiert werden müssen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 22.03.2005, 13:14
Beitrag #1072


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Zitat (Floh @ 22.03.2005, 13:11)
Oberflächlich betrachtet sicherlich richtig, mir stellt sich hier allerdings die Frage,
inwieweit es die MPU beeinträchtigt, wenn ich sagen wir mal bereits seit 5 Jahren wieder ohne Auffälligkeiten mit EU-Schein am Straßenverkehr teilgenommen habe.

Bei uns im Kaff ist einer fast 20 Jahre lang jeden Tag sternhagelvoll gefahren, bis sie ihn endlich erwischt haben.
5 Jahre ohne Auffälligkeit hat noch lange nichts zu sagen, außer dass man bei nichts erwischt wurde...


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 13:18
Beitrag #1073





Guests






Wenn die geplante 3. FÜ Richtlinie ,so wie geplant in Kraft tritt .....

Wenn de Hund nid gschisse hätt,hätt er de Has gekriegt.

..... dann brauchen wir auch keinen EU FÜ,mit gegenseitiger Anerkennung.

Dann kann ich die MPU auch im Ausland machen.Die wird aber hier wieder nicht anerkannt.

Und so wie von D geplant wird sie auch nicht in Kraft treten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mirko1
Beitrag 22.03.2005, 13:19
Beitrag #1074


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 785
Beigetreten: 25.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4482



Wenn die MPU Europa weit kommen sollte, dann bestimmt in abgeschwächter Form, bestimmt nicht in der heutigen Deutschen Form, Österreich hat ja auch die MPU und die ist einiges leichter zu bestehen als die in DE.

Die Deutsche MPU und Ihre Statistiken sprechen im Euro-Vergleich eben nicht für sichere Strassen und auch die Rückfall-Quoten zeigen eher nicht in Richtung Deutsche MPU.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 13:24
Beitrag #1075





Guests






Dann kann D jeden der hier durchfährt,bei dem vor 14 Jahren mal was war,zur MPU schiken.Zur Deutschen wohlbemerkt.Oder er kriegt für D eine NU ???
Träumt weiter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 22.03.2005, 13:34
Beitrag #1076





Guests






Zitat (Lexus @ 21.03.2005, 22:21)


Wird hier ein Dissenz deutlich?

EuGH und Nutzungsuntersagungen - Eilentscheidung II des VG Neustadt zur Nutzungsuntersagung des Führerscheins

In einem Beschuß vom 04.03.2005 - 3 L 253/05 - hat die dritte Kammer des VG Neustadt an der Weinstraße einen Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen eine Nutzungsuntersagung bezüglich einer griechischen EU-Fahrerlaubnis schon am fehlenden Rechtsschutzbedürfnis scheitern lassen, weil sich bereits aus § 28 Abs. 4 Nr. 3 Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV - von selbst ergebe, daß der Antragsteller von der EU-Fahrerlaubnis ohnehin nicht in Deutschland Gebrauch machen dürfe. Diese Ansicht wird jedoch von anderen Verwaltungsgerichten (z. B. auch von der vierten Kammer des VG Neustadt) nicht geteilt; diese gehen - wohl auch richtigerweise - von einem Rechtsschutzbedürfnis aus, halten aber die sofortige Vollziehung der Nutzungsuntersagung für begründet, wenn der Antragsteller einer Aufforderung zu einer positiven MPU nicht nachkomme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 22.03.2005, 13:36
Beitrag #1077


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Sicherlich wird da ein gewaltiger Dissenz deutlich, nur geht er eher zu Lasten der EU-FE-Inhaber, weil die "strengere" Auffassung besagt, daß man nicht mal mehr einen zulässigen Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung stellen darf.

Das halte ich aber für absolut falsch.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 13:41
Beitrag #1078





Guests






Zitat (GSX-R @ 22.03.2005, 13:14)
Bei uns im Kaff ist einer fast 20 Jahre lang jeden Tag sternhagelvoll gefahren, bis sie ihn endlich erwischt haben.
5 Jahre ohne Auffälligkeit hat noch lange nichts zu sagen, außer dass man bei nichts erwischt wurde...

Nee aber 15 Jahre ist der Weisheit letzter Schluss oder wie ???

So wie Du argumentierst, müsste man nach 50 Jahren noch zur MPU gehen müssen.

Wer 20 Jahre jeden Tag sternhagelvoll Auto fährt, ohne erwischt zu werden, dem wird man sehr leicht körperlich bleibende Schäden nachweisen können.

Ich denke schon das es nicht zum Nachteil sein kann, bereits längere Zeit wieder am Straßenverkehr teilgenommen zu haben, evtl. könnte das psychologische Gespräch etwas entschärft stattfinden, und verstärkte Beachtung auf die Blutwerte gelegt werden, alles Spekulation aber sicherlich nicht undenkbar.


Zumal es ja stark zu bezweifeln gilt, das die MPU in der jetzigen Form überleben wird, falls sie überhaupt übernommen wird.

Letztendlich steht es mir dann wohl auch frei, meine MPU in einem anderen EU-Land zu machen, was sicherlich nicht hinderlich sein sollte.


Das wird D aber auch wissen, deswegen müssen wir die 3. Richtlinie in der Form auch weiterhin bezeifeln, denn was bringt D eine einheitliche MPU, wenn auch z.B. CZ meine Eignungszweifel ausräumen könnte, das wird D bestimmt nicht passen, denn in D seinen Augen sind das doch alles Bananenrepubliken, dessen positiver Befund D nicht wirklich beruhigen würde wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 22.03.2005, 13:46
Beitrag #1079


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Zitat (Guest @ 22.03.2005, 13:41)
Ich denke schon das es nicht zum Nachteil sein kann, bereits längere Zeit wieder am Straßenverkehr teilgenommen zu haben, evtl. könnte das psychologische Gespräch etwas entschärft stattfinden, und verstärkte Beachtung auf die Blutwerte gelegt werden, alles Spekulation aber sicherlich nicht undenkbar.

Das stelle ich auch gar nicht in Abrede. Allerdings ist es IMHO alleine noch kein Argument für eine positive MPU.


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 13:47
Beitrag #1080





Guests






Genau,Fü und MPU im Doppelpack.In der Cz,oder in Italien.
Deutschland,was dann ????
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mirko1
Beitrag 22.03.2005, 13:54
Beitrag #1081


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 785
Beigetreten: 25.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4482



Zitat (Guest @ 22.03.2005, 13:47)
Genau,Fü und MPU im Doppelpack.In der Cz,oder in Italien.
Deutschland,was dann ????

Interesant:
wenn MPU für alle Europäer, dann wird es auch so kommen müssen. laugh.gif

MPU in jedem Land und Deutschland muss diese dann anerkennen. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 13:56
Beitrag #1082





Guests






Und selbst wenn,MPU ist eine Dienstleistung,wir haben eine Dienstleistungsfreiheit in der EU.
Die Deutschen wollen eine MPU,auf,mal schnell nach Polen,mpu gemacht.
Die lassen dich nicht durchfallen,denn wenn die Durchfallquote zu hoch ist,tragen die Deutschen ihr Geld nach Italien,zur dortigen MPU.

Überschrift in Bild : MPU Monopol gefallen,Institute verweist,TÜV entläst Mitarbeiter.

Egal wies kommt,D schiest mal wieder ein Eigentor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 22.03.2005, 13:59
Beitrag #1083


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Die Argumentation kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Gesetzt den Fall, eine MPU würde europaweit eingeführt, dann ist das entweder nur über die Verpflichtung zur Ablegung, bereits bei Ersterteilung oder aber, ähnlich wie in D, bei der Neuerteilung nach Entzug der FE unter gewissen Voraussetzungen möglich.

Letzteres ließe sich nur durch das geplante europäische FS-Register bewerkstelligen. Steht das einmal, kann problemlos auch im Ausland abgefragt werden, warum dem betreffenden die FE entzogen wurde und dann auf Grundlage einheitlicher Standards beurteilt werden, ob eine MPU erforderlich ist oder nicht.

Dies wäre m.E. die vorzuziehende Variante, weil auch im EU-Ausland das Interesse nicht darin liegen kann, dass gewisse Problemfälle weiterhin auf ihren Strassen unterwegs sind.

Zitat
Die lassen dich nicht durchfallen,denn wenn die Durchfallquote zu hoch ist,tragen die Deutschen ihr Geld nach Italien,zur dortigen MPU.


Bei einheitlichen Voraussetzungen wäre diese Möglichkeit wohl rein theoretischer Natur. Rein aus fiskalischen Erwägungen Probanden bestehen zu lassen könnte sich kein Staat leisten.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 14:17
Beitrag #1084





Guests






Zitat
Letzteres ließe sich nur durch das geplante europäische FS-Register bewerkstelligen. Steht das einmal, kann problemlos auch im Ausland abgefragt werden, warum dem betreffenden die FE entzogen wurde und dann auf Grundlage einheitlicher Standards beurteilt werden, ob eine MPU erforderlich ist oder nicht.

Dies wäre m.E. die vorzuziehende Variante, weil auch im EU-Ausland das Interesse nicht darin liegen kann, dass gewisse Problemfälle weiterhin auf ihren Strassen unterwegs sind.


Aha,deshalb braucht das Ausland die Deutsche Form der MPU ???Gemeinsame Stantdarts zur Anordnung ?
Und Deutschland gibt den Ton an???
Wo lebt ihr ???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mirko1
Beitrag 22.03.2005, 14:22
Beitrag #1085


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 785
Beigetreten: 25.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4482



Zitat
Bei einheitlichen Voraussetzungen wäre diese Möglichkeit wohl rein theoretischer Natur. Rein aus fiskalischen Erwägungen Probanden bestehen zu lassen könnte sich kein Staat leisten.


Da hast du recht xDiver doch die MPU zu bestehen ist Auslegungssache vom Psychologen unsere EU-Nachbarländer und dann deren MPU Psychologen (so kann ich mir gut vorstellen) drücken da eher ein Auge zu.

Die Östlichen EU-Länder und die Südlichen EU-Länder haben eben eine andere Lebenskultur wie die Deutschen, da wird vieles in Bezug auf Führerschein nicht so eng gesehen wie hier.

Egal wie, sollte Deutschland Ihre MPU behalten dürfen oder sogar auf ganz Europa übertragen können, dann wird und muss es dann auch erlaubt sein in jedem X-beliebigen EU-Land seine MPU zu machen. whistling.gif

Egal wie Deutschland muss auf die eine oder andere Weise in den Sauren Apfel beißen, entweder EU-FS wird auch ohne MPU anerkannt oder MPU wird von jedem anderen EU-Land akzeptiert, das sich Deutschland gegen beides auf Dauer verwehren kann, kann ich mir nicht vorstellen das dies von den anderen 24 EU-Ländern akzeptiert wird. sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 14:23
Beitrag #1086





Guests






In Holland und Belgien dürfte ich fahren,obwohl ich ab und zu einen Ziehe.
Hier müste ich eine MPU machen da ich ab und zu einen Ziehe.
Mach ich die MPU halt in Holland.
Aber jetzt dürfte ich in Frankreich nich Fahren,die haben die null PromillGrenze,aber hier fahre ich noch mit 0,3 Straffrei.
Mus jetzt aber in Frankreich zur MPU,und wähle mir dann ein Institut in Polen aus.
Ne Leute,das wird nix.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 22.03.2005, 14:26
Beitrag #1087





Guests






Gemeinsame Standarts ????
Die Deutsche FEV EU weit ????
Unsere Nachbarn werden sich bedanken.
Wir haben den Krieg verloren,nicht umgekehrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 22.03.2005, 14:32
Beitrag #1088


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Guest, ich denke, zu Deinen teilweise unqualifizierten Vergleichen hast Du schonmal ein passendes Feedback in Form der Löschung bekommen. Bist Du so lernresistent?

Zitat
Gemeinsame Standarts ????
Die Deutsche FEV EU weit ????


Ich kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben, dass es die deutschen Standards sein müssen. Ich schrieb lediglich was von einheitlichen Standards. Ist das so schwer zu kapieren?
wallbash.gif wallbash.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 22.03.2005, 14:38
Beitrag #1089





Guests






In 2004 wurde hier nachdruecklich die These vertreten, dass Verwaltungsrecht und Strafrecht zwei unvereinbare Rechtsgebiete sind und sich daher jedweder Vergleich verbiete.

Dankbar waere ich fuer eine Stellungnahme:

In den mir bekannten VG-Verfahren wurden Antraegen auf aufschiebende Wirkung abgelehnt.

Strafgerichte haben nach meiner Kenntnis unter ausdruecklichem Bezug auf das
EugH-Urteil wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis freigeprochen.

Was wird die Folge sein, wenn beide Rechtsbereiche ihren bisherigen Ansaetzen der Rechtsfindung verbunden bleiben?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 22.03.2005, 14:47
Beitrag #1090


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
Allerdings ist es IMHO alleine noch kein Argument für eine positive MPU.


Wenn der FS wg. Straftaten entzogen wurde und wenn die Frage der FEB lautet: "Ist in Zukunft mit weiteren Auffaelligkeiten zu rechnen?", oder bei aehnlicher "Glaskugel-Prognostik", dann duerfte schon von erheblicher Bedeutung sein, ob in den letzten Jahren irgendetwas und in den Jahren der Teilnahme am Strassenverkehr mit einem EU-FS eine verkehrsbezogene Auffaelligkeit zu beobachten war.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 22.03.2005, 14:52
Beitrag #1091


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
Ich kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben, dass es die deutschen Standards sein müssen.


Wenn die Deutschen von "gemeinsamen" oder "angeglichenen" Standards reden, dann meinen sie aber meist Standards, die entweder "deutsch" oder besser sind. cool.gif Und am allerliebsten haetten die Deutschen eine verschaerfte Version der FEV weltweit ...


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 22.03.2005, 14:55
Beitrag #1092


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
Und am allerliebsten haetten die Deutschen eine verschaerfte Version der FEV weltweit ...


Verkehrt wäre es nicht. whistling.gif

Allerdings habe ich das tatsächlich nicht gemeint. Da sieht man wieder wohin Verallgemeinerungen ("die Deutschen") führen. wink.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Karlos
Beitrag 22.03.2005, 15:11
Beitrag #1093


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Beigetreten: 29.08.2004
Mitglieds-Nr.: 5254



Hallo Leute,

Ich habe von einem deutschen Mitarbeiter der tschechischen Fahrschuhle gehört, das RA Säftl vor kurzem erst 4 Prozesse in Berlin gewonnen hat, wo es um eine im Nachhinein erteilte NU eines EU-FS ging. Und auch das Herr Säftl vor den EUGH ziehen möchte und die 185 Tage Regelung abschaffen will.
Nach dem ich das gehört hatte, habe ich wieder mal angefangen diesen Thread zu lesen da ich davon ausgegangen bin, dass wenn das mit den 4 gewonnen Prozessen stimmen sollte, dann wird das hier bestimmt erwähnt worden sein.
Tatsächlich wurde hier auch mal was kurz von Berlin erwähnt, aber leider nur erwähnt und nichts genaues.

Könnte es theoretisch möglich sein, dass es diese vier Urteile gegeben hat und das die Forummitglieder hier noch nichts davon mitbekommen haben ? Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen...


--------------------
Erst die Einwegspritze, dann kam der EU-Führerschein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 22.03.2005, 15:15
Beitrag #1094


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
Könnte es theoretisch möglich sein, dass es diese vier Urteile gegeben hat und das die Forummitglieder hier noch nichts davon mitbekommen haben ? Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen...


Dass mal ein Urteil durchrutscht, möchte ich ja als recht wahrscheinlich ansehen. Dass dies allerdings mit 4 passiert sein soll wage ich, angesichts dessen, dass Lexus vor Kurzem noch mit dem VG Berlin telefoniert hat, für sehr unwahrscheinlich.

Allerdings halte ich Deine Quelle auch nicht für allzu zuverlässig, da Aussagen wie

Zitat
und die 185 Tage Regelung abschaffen will.


solch einen Nonsens darstellen, dass ich vermute, der Herr wollte nur mal wieder ein wenig sein eingeschlafenes FE-Geschäft ankurbeln.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 22.03.2005, 16:38
Beitrag #1095


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Auch wenn es für unsere Diskussion nicht relevant ist - die 185 Tage = 6 Monatsregel dürfte ein Wackelkandidat sein. Was ist, wenn ich die nächsten Jahrzehnte von EU Land zu EU Land ziehe und in jedem Land nur 5 Monate wohne? Darf ich dann nie eine FE in Europa machen? Das paßt nicht zum Gedanken der europäischen Freizügkigkeit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 22.03.2005, 16:53
Beitrag #1096


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Zitat (Guest @ 22.03.2005, 14:26)
Gemeinsame Standarts ????
Die Deutsche FEV EU weit ????
Unsere Nachbarn werden sich bedanken.
Wir haben den Krieg verloren,nicht umgekehrt.

Auch wenn Du es nicht hören möchtest: Viele EU-Mitgliedsstaaten haben "typisch deutsche" Vorgehensweisen übernommen, z.B. die Fahrzeugüberwachung, landläufig TÜV genannt.

Andere Länder erstellen z.Zt. ebenfalls Grundsätze einer Fahreignungsüberprüfung und orientieren sich am Verfahren der MPU.

Von da her wird nicht alles, was deutsch ist, in anderen Ländern kategorisch abqualifiziert.

Zudem frage ich mich, was ein verlorerer Krieg mit der Fahreignung zu tun hat???

Nur mal vorab, lieber Guest: Wie Dir XDiver bereits mitgeteilt hat, sind schon einmal Beiträge von Dir wegen Nullinhalts gelöscht worden. Vermeide es bitte, erneute Löschaktionen Deiner Beiträge zu provozieren.

Sinnvolle postings und Einlassungen von Dir sind hier stets willkommen.

In diesem Sinne...


Gruß Commo


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 22.03.2005, 18:27
Beitrag #1097


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



hat einer schon von den beiden urteilen des vg Neustadt/Weinstraße gehört?
der mdr hat diese oder letzte woche eine sendung darüber gebracht
diese urteile sind echt mies

https://ssl.sueddeutsche.de/automobil/ticke...15-dpa_8406260/

obwohl ich den satz nicht mit eu-recht vereinbar finde
"Sie müssten den Schein zuerst bei einer deutschen Behörde beantragen".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Karlos
Beitrag 22.03.2005, 18:33
Beitrag #1098


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Beigetreten: 29.08.2004
Mitglieds-Nr.: 5254



NEUIGKEITEN:

Es ist vielleicht nichts wirklich neues, aber trotzdem sehr interessant. Ein Freund von mir hat seit zwei Tagen den italienischen FS, und siehe da, heute wird er dann auch gleich schon mal angehalten. Und wie soll es anders sein, die cop.gif crybaby.gif cop.gif kassieren sein FS ein und er bekommt eine Anzeige wegen fahren ohne Fahrerlaubniss. Der FS sei zum zwecke einer Überprüfung beschlagnahmt worden. Sie haben Ihm auch gesagt, er solle sich morgen noch mal melden, wegen seinem FS.
Was meint Ihr dazu, denn die Polizei hat doch kein Recht den FS einzubehalten?
Das die, mit Fahren ohne gültiger Fahrerlaubnis nicht durchkommen werden, das ist ja soweit klar.
Natürlich wird er sich einen Anwalt nehmen und ich werde den Lauf der Dinge hier posten!

Übrigens, heute um 14:30 Uhr ist die Sache passiert und eine Stunde später hatte er einen Termin mit einem von der Rechtschutzversicherung die er direkt danach abgeschlossen hat. Falls er es schaffen sollte, dass die Rechtschutzversicherung den Fall übernimmt, dann werde ich Ihm den Herrn Säftel empfehlen, und wenn dieser den Fall übernehmen sollte würde mich das persönich natürlich sehr freuen, weil ich so direkt am Geschehen bin und alles aus erster Hand erfahre, was mich einer Seits sowieso schon etwas freut, wobei es natürlich besser gewesen wäre, Sie police.gif hätten Ihn nie angehalten.


--------------------
Erst die Einwegspritze, dann kam der EU-Führerschein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 22.03.2005, 18:38
Beitrag #1099


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Nur mal so am Rande: Der Gute Herr RA heißt Säftel...... whistling.gif wink.gif


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 22.03.2005, 18:39
Beitrag #1100


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



Ich habe gerade diese mail an den Beauftragten der Europäischen Union für Führerscheinfragen abgesandt.

Sehr geehrter Herr ,

wir haben im Dezember per mail Kontakt gehabt. Bei meinen damaligen Anfragen ging es um den EU-Führerschein unter Bezig auf das Urteil vom EUGH am 29.04.2004.

Sie gaben mir damals Auskunft, dass deutsche Behörden daran gehindert wären, eine neuerliche MPU anzuordnen.

Wenn Sie sich diese Webseite anschauen, hat das Verwaltungsgericht eine Nutzungsuntersagung ausgesrpochen, da doch eine MPU-Anordnung erfolgte.

Ich bitte Sie um Auskunft, ob diese Entscheidungen mit dem Gerichtsurteil vom 29.04.2004 und Ihrer, natürlich völlig unverbindlichen, Auskunft vereinbar sind.

Bitte teilen Sie mir auch nocht mit, ob und was die Betroffenen dagegen unternehmen (könnten).

Mit Freundlichen Grüßen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 22.03.2005, 18:55
Beitrag #1101


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Aus technischen Gründen muss der Thread gesplittet werden. Hier gehts weiter.

Liebe Grüße, Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

23 Seiten V  « < 21 22 23 >
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 01:49