![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#131
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Zitat (strichachtdoktor @ 02.05.2005, 01:10) Nanana , so schlimm ? Ist doch keine Unfallflucht, wenn ich als Zeuge was beobachte und nach Hause fahre ... Ich meinte, wenns z.B. direkt vor Dir knallt - Zeugenaussage. Kann natürlich auch 'was mit Hilfeleistung sein. Aber völlig egal, sobald die ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#132
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5998 Beigetreten: 06.10.2004 Wohnort: Assen (Niederlande) Mitglieds-Nr.: 5924 ![]() |
Zitat (strichachtdoktor @ 02.05.2005, 02:31) Und der Verweis auf die "eigene Schuld" funktioniert im Verwaltungsrecht ja auch nur deshalb, weil man mit einer unangemessen hohen Tilgungsfrist von getricksten 15 jahren arbeitet - 10 fuer die Tilgung und 5 ... ... wofuer die eigentlich ? Das ist der Malus fuer Desinteresse ? ![]() Im Prinzipg geb ich dir hinsichtlich der zu langen 15 Jahre recht, zumal der prinzipielle Unterschied zwischen 14 und 16 Jahren nicht einsichtig ist (allerdings wird ein Jurist in der Regel sagen, dass das eben bei jedem Grenzwert so ist, dass es immer ein dicht davor und ein dicht danach gibt). Aber mal zu dem Sinn der 5 Jahre: Das ist die Zeit, in der der Betroffene keine Möglichkeit hatte, sich im Straßenverkehr zu bewähren, weil er ja keine FE hatte; erwirbt er eine innerhalb der 5-Jahres-Frist, dann endet diese automatisch, weil er sich jetzt bewähren kann. In der Tat könnnte man das so auffassen, dass Verkehrsdesinteresse nicht automatisch zum Tilgungsbeginn führen soll. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#133
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 785 Beigetreten: 25.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4482 ![]() |
Zitat (XDiver @ 02.05.2005, 01:18) Was hat das mit kriminalisieren zu tun? Ich darf mich wiederholen. Eine NU ist Verwaltungsrecht, kein Strafrecht. Und ganz unschuldig dürften wohl die wenigsten EU-FE-Besitzer sein. ![]() Na ja man sollte nicht in der Vergangenheit Leben, was früher mal war wird gegen den EU-FS Besitzer als Vorwand benutzt die MPU zu retten, es ist doch wichtig das man als EU-FS Besitzer Aktuell beurteilt wird, habe ich bei der ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#134
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3399 Beigetreten: 01.05.2004 Mitglieds-Nr.: 3097 ![]() |
Zitat Das ist die Zeit, in der der Betroffene keine Möglichkeit hatte, sich im Straßenverkehr zu bewähren Ich habe ja jetzt, dank Polenkarte, diese Moeglichkeit ... ![]() Jede Wette, Lexus, dass man mir das im Endeffekt irgendwie "strafverschaerfend" wird auslegen wollen - z.B. bei der MPU ? Tilgung ist ja nicht alles ... Und, jetzt mal angenommen, die Zentraldatei kommt bald und Polen meldet meine Karte, Deutschland erfaehrt diesen Umstand ... Was ist dann ? Nachtraegliche Aenderung der Tilgungszeit denkbar ? ![]() So wie ich die Deutschen kenne, arbeiten sie bestimmt schon an einer 45-jaehrigen Tilgungsfrist fuer Eintraege ins europaeische Zentralregister, damit bei Verhandlungen noch Spielraum bleiben kann - ohne dass die deutsche Position gefaehrdet ist ... ![]() OK - etwas ![]() ![]() -------------------- "Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778) Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa! Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 785 Beigetreten: 25.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4482 ![]() |
Zitat Jede Wette, Lexus, dass man mir das im Endeffekt irgendwie "strafverschaerfend" wird auslegen wollen - z.B. bei der MPU ? Tilgung ist ja nicht alles ... Da können wir EU-FS-ler leider so gut wie sicher sein. Traurig aber wahrscheinlich Wahr. ![]() |
|
|
Gast_R2-D2_* |
![]() ![]()
Beitrag
#136
|
Guests ![]() |
grundsätzlich werden alle dänischen Fahrerlaubnisse in Deutschland anerkannt. Bestehen jedoch Zweifel an der Eignung, dann kann die zuständige deutsche Fahrerlaubnisbehörde prüfen, ob die Fahrerlaubnis ordnungsgemäß in Dänemark erworben und dabei die Eignung besonders überprüft wurde. Ist dies nicht der Fall, dann ist die deutsche Fahrerlabnisbehörde berechtigt die Eignung durch ein Gutachten nachweisen zu lassen und ggf die dänische Fahrerlaubnis abzuerkennen.
Bevor Ihre dänische Fahrerlaubnis in Deutschland aberkannt werden könnte, wäre immer ein besonderes Verfahren, d.h. eine Prüfung des Sachverhaltes durch die zuständige Fahrerlaubnisbehörde erforderlich. Das entsprechende Verfahren und die Entscheidung liegt jeweils bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde |
|
|
Gast_Johnnie Walker_* |
![]()
Beitrag
#137
|
Guests ![]() |
Zitat Volker Kalus Auszug: Im Strafrecht ist der Betroffene nicht mehr zwangsläufig als ungeeignet anzusehen, im Verwaltungsrecht dagegen sehr wohl, solange er seine Eignung noch nicht nachgewiesen hat. Unter diesem Hintergrund könnte das Urteil des EuGH entsprechend Ansatz 2 verstanden werden und mit dieser Entscheidung nicht generell die Regelung des § 28 Abs. 4 Nr. 3 FeV außer Kraft zu setzen. Selbstverständlich hat das Urteil des EuGH dann auch Auswirkungen auf das Verwaltungshandeln. @ Lexus, Aus dem Kalus Kommentar ergibt sich für mich die nachstehende Frage: Im "Kapper-Urteil" wird in RN 77 die Anwendung des § 28 für das Strafverfahren ausgeschlossen. Kalus meint nun, daß § 28 im Vw-Recht anzuwenden sei. Diese Ansicht wird im Vg-Urteil, München vom 13.01.05 geteilt. Falls sich diese Ansicht in der Verhandlung zur Hauptsache durchsetzt, würde eine NU aufgrund des weiterhin anzuwendenden § 28 ausgesprochen. Das anschließende Führen eines KFZ, ohne Berücksichtigung der NU, in Deutschland würde zu dem Straftatbestand "Fahren ohne Fahrerlaubnis" führen. Dieses Vergehen würde nach dem Strafrecht geahndet, wohlauch unter Rückgriff auf § 28 FeV. Der Angeklagte wäre aber, wie Kapper auch, im Besitz einer EU-Fahrerlaubnis. Somit wäre er von dem Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis analog zu Kapper freizusprechen. Der EuGH ist höchstes Gericht für Strafrecht und Verwaltungsrecht. Eine nationale Behörde kann kein EU Recht durch eine Verwaltungsanordnung aufheben. Eine Überprüfung der Behörden-Entscheidung durch das VG ist für den Betroffenen keine Vorschrift. Ist das Verwaltungsrecht ohne die Sanktionen des Strafrechts ein Papiertiger? Gibt es hierzu Kommentare? |
|
|
![]()
Beitrag
#138
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5998 Beigetreten: 06.10.2004 Wohnort: Assen (Niederlande) Mitglieds-Nr.: 5924 ![]() |
Ich sags mal so: Solange der EuGH § 28 FeV nicht auch verwaltungsrechtlich "kippt", ist das Verwaltungsrecht kein Papiertiger.
Die Strafbarkeit richtet sich allein nach § 21 StVG. Worauf es fußt, dass jemand keine "erforderliche" FE hat, ist dabei nur indirekt von Bedeutung. Der EuGH hat ja auch nicht gesagt, daß D nicht mehr das Fahren ohne FE bestrafen darf, sondern nur, dass dabei das Wohnsitzprinzip nicht mehr überprüft werden darf. Eine Strafbarkeit nach § 21 StVG konnte sich ja von jeher nicht nur aus einer Verletzung des Wohnsitzprinzips ergeben (was nun nicht mehr geht), sondern auch schon früher aus weiteren Tatbeständen: Beschlagnahme des Führerscheins, Entziehung auf dem Verwaltungsrechsweg usw. Und diese Seite der Medaille des § 21 StVG ist eben zur Zeit nicht verschlossen und kann durch Verstoß gegen eine NU verwirklicht werden. So jedenfalls die wohl z. Zt. herrschende Auffassung. -------------------- |
|
|
Gast_Johnnie Walker_* |
![]()
Beitrag
#139
|
Guests ![]() |
@ Lexus
Danke, der EuGH zuständig für alle Rechtsarten hat doch ein ungeteiltes Urteil gesprochen. Unter welcher RN ist ersichlich, daß am 29.04.21005 der Anwendungsauschluß des § 28 nur Strafrecht, nicht aber Verwaltungsrecht betrifft. Zitat Die Strafbarkeit richtet sich allein nach § 21 StVG. Worauf es fußt, dass jemand keine "erforderliche" FE hat, ist dabei nur indirekt von Bedeutung. Der EuGH hat ja auch nicht gesagt, daß D nicht mehr das Fahren ohne FE bestrafen darf, sondern nur, dass dabei das Wohnsitzprinzip nicht mehr überprüft werden darf. Der EuGH hat gesagt, daß ein EU-Führerschein ohne wenn und aber anzuerkennen ist und dazu gehört das Verbot der Wohnsitzüberprüfung. § 21 behandelt das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Das ist doch der Punkt, der Kapper erfolglos vorgehalten wurde. Statt eines zeitverzehrendes Weges durch alle VG-Instanzen scheint mir die Wiederholung des Kapper-Wegs wert, der auch mit Bezug auf § 28 wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis angeklagt und freigesprochen wurde. Imho war Kappers Weg seinerzeit risikoreicher, da er sich nicht auf höchstrichterliche Rechtsprechung zu diesem Zeitpunkt stützen konnte. Der Auslegung der Richtlinie durch das EuGH wird, auch von dt. VG unmittelbare Wirkung zugestanden, die wie nationale Gesetze und Verordnungen von den nationalen Behörden zu beachten sind. Danach ist ein EU FE/Fs gültig, die Anordnung einer MPU rechtswidrig (BVerwG NJW 1986, 270, VGH München NZV 1997, 198) und rechtfertigt nicht die Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn sich der Betroffene weigert, die Anordnung zu befolgen. (OVG Münster, NJW 1968, 642) Darüber hinaus hat das Kapper-Urteil, wie jedes EuGH-Urteil stark präjudizierend Wirkung auf ähnliche Verfahren. Alles in allem scheint es ein risikoarmer Weg, um die Tricksereien des Herrn Gerichtspräsidenten Geiger " auszubremsen. |
|
|
![]()
Beitrag
#140
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Anmerkung Mod.
Der ursprünglich in diesem Thread gepostet Beitrag von Önke wurde aus dem Thread gesplittet und als eigenständiger Beitrag ins MPU-Forum verschoben. klickklick -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#141
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3399 Beigetreten: 01.05.2004 Mitglieds-Nr.: 3097 ![]() |
![]() Hey Leute, geht nach draussen in die Sonne ... ... wenn wir hier noch ein bisschen rumdiskutieren (wie es einige Leute (Kalus, Geieger usw.) provozieren) sind wir bald wieder an dem Punkt, an dem der §28FeV durch den EuGH gar nicht tangiert ist und weiterhin vogelfrei ueber die Bestrafung nach §21StVG nachgedacht werden kann ... Ist fast so, als wenn es Kapper nicht gegeben haette - oder schlimmer: Kapper total verloren haette ... Ich cruise jetzt mal ein bisschen mit dem Heizoelferrari rum ... .. und versuch´derweil herauszufinden, was daran so schwer sein soll, das Urteil vom 29.04.04 in Deutschland umzusetzen ohne es total zu zerreden und zu verstuemmeln ... ![]() -------------------- "Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778) Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa! Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Zitat (strichachtdoktor @ 02.05.2005, 14:55) .. und versuch´derweil herauszufinden, was daran so schwer sein soll, das Urteil vom 29.04.04 in Deutschland umzusetzen ohne es total zu zerreden und zu verstuemmeln ... Wir sind doch immer noch das Volk der Dichter und Denker Führerschein != Fahrerlaubnis Anerkennung = Nutzungsuntersagung 10 Jahre Tilgungsfrist = 15 Jahre + X Jahre Tilgungsfrist u.s.w. Das so hinzudrehen ist sehr schwer. Da kann kein anderes Volk in Europa mithalten. |
|
|
Gast_Gast_Dirk_* |
![]() ![]()
Beitrag
#143
|
Guests ![]() |
![]() habe mich am letzten freitag fürs pinkeln angemeldet. ausserdem werde ich am wochenende nach cz fahren um eine prüfung zu machen. habe aber großen bedenken, ob es mir was bringt, da ich jetzt schon öffters gelesen habe, das es früher oder später ,sobald ich angehalten werde, er entweder entzogen wird, oder ich eine aufforderung zur mpu bekomme. was soll ich nur tun.mpu mach ich ja sowieso. und dann noch 2000€ für die cz.?hmmm. wohne in einer schei** region, und werd sowieso spätesten 10 tage später angehalten. bitte um hilfe |
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 41 Beigetreten: 05.02.2005 Mitglieds-Nr.: 8226 ![]() |
2000Euro für sie CZ?
Spendest was für arme Tiere oder Kinder? Dann ist deine Kohle gut aufgehoben! Ansonsten machste vielleicht eine CZ FE? Die aber bei weitem keine 2000Euro kostet! Es sei denn man ist bei einem Vermittler! Dann gehört es dir nicht anders.... Sorry für OT! -------------------- Der der den Adrenalinstoß braucht....
|
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Zitat (Gast_Dirk @ 02.05.2005, 18:35) habe mich am letzten freitag fürs pinkeln angemeldet. Vermute Du hast Dich zum Drogenscreening angemeldet - oder hast Du kein eigenes Klo? ![]() Aber ernsthaft - willst Du eine MPU machen und zugleich eine EU-FE? Hast Du die EU-FE kann Dir eine MPU Aufforderung nach ![]() |
|
|
Gast_Etienne_* |
![]()
Beitrag
#146
|
Guests ![]() |
Ich schätz mal du willst die Zeit überbrücken bis du über den "MPU-Weg" die deutsche FE wieder bekommst (oder auch nicht)..
Ich würd sagen das ist rausgeschmissenes Geld, wenn du für 2000 €uros den Cz-FS machst.. was eh schon derbstens nicht-billig ist.. und gleichzeitig die MPU. Wenn dann sollte man sich schon entscheiden ![]() Für 2000 Euresen kannste viel taxi fahren, wenns wirklich nur um ein Jahr geht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Zitat Ich schätz mal du willst die Zeit überbrücken bis du über den "MPU-Weg" die deutsche FE wieder bekommst (oder auch nicht).. Das würde nicht klappen. Lt. EU Recht darfst Du nur eine EU-FE haben. Deshalb wird ja auch im FE Antrag nach einer anderen EU-FE, bzw. einem Antrag woanders auf eine EU-FE, gefragt. |
|
|
Gast_Etienne_* |
![]()
Beitrag
#148
|
Guests ![]() |
Zitat Das würde nicht klappen. Lt. EU Recht darfst Du nur eine EU-FE haben. Jaaa. Aber wenn dann nach dem (angenommenen) Jahr Pinkeltests die MPU positiv ist, kann man doch die Cz-FS gegen einen deutschen "eintauschen" oder? Beziehungsweise ist es dann eh total egal, weil ja eine positive MPU vorliegt, und die Eignung sogar für D wieder hergestellt ist. Oder? Hoff doch mal, mir will keiner mit meinem Cz-FS ans bein pinkeln, wenn ich selber irgendwann dann evtl ne positive MPU abgelegt hab, und dann an der womöglich nicht eingehaltenen 185-Tage-Regelung rummoniert wird ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Zitat Jaaa. Aber wenn dann nach dem (angenommenen) Jahr Pinkeltests die MPU positiv ist, kann man doch die Cz-FS gegen einen deutschen "eintauschen" oder? Beziehungsweise ist es dann eh total egal, weil ja eine positive MPU vorliegt, und die Eignung sogar für D wieder hergestellt ist. Oder? Um zur MPU zugelassen zu werden mußt Du aber einen FE Antrag stellen - was nicht geht, wenn Du schon eine CZ EU-FE hast. Alternativ wurde allerdings früher im Thread einmal ein umstrittener Weg zur MPU über eine "Zusicherung" beschrieben. |
|
|
Gast_Etienne_* |
![]()
Beitrag
#150
|
Guests ![]() |
Das mir jetz aber neu, man lernt nie aus
![]() Also nich wirklich ein Ansporn, die MPU doch zu machen wenn man - um sie zu umgehen - bereits Besitzer eines EU-FS ist.. zum Beispiel um neben den FE'en in allen andren Ländern der EU auch die deutsche FE wieder zu erhalten (und ich zum Beispiel auch wieder Firmenautos fahren dürfte).. na toll. |
|
|
![]()
Beitrag
#151
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Hab Dir mal den Link - umstrittene Zusicherung, rausgesucht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 75 Beigetreten: 31.08.2004 Mitglieds-Nr.: 5305 ![]() |
Betr. Umtausch in D- EU.FS
Hier in Bayern erfolgt definitiv kein Umtausch einer andereren EU-FS in eine D.EU-FS wenn der Nachweis über 185 Tage in dem ausstellenden Land nicht beigebracht wird. Es ist dabei völlig egal, ob eine MPU angeordnet wird oder nicht. Das war die schriftl. Auskunft meines für mich zust. Landratsamtes. MfG. Cab. |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Was ist, wenn man die Klasse B in D. zu BE erweitert? Dann muß doch von D. die FE getauscht werden .. Vorteil einer D EU-FE wären weniger Probleme bei Kontrollen und unbegrenzte Gültigkeit.
|
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3399 Beigetreten: 01.05.2004 Mitglieds-Nr.: 3097 ![]() |
Zitat (Cabarete @ 03.05.2005, 04:11) Betr. Umtausch in D- EU.FS Hier in Bayern erfolgt definitiv kein Umtausch einer andereren EU-FS in eine D.EU-FS wenn der Nachweis über 185 Tage in dem ausstellenden Land nicht beigebracht wird. Es ist dabei völlig egal, ob eine MPU angeordnet wird oder nicht. Das war die schriftl. Auskunft meines für mich zust. Landratsamtes. MfG. Cab. ... das hoert sich einfach nur illegal an ! Armes Bayern. -------------------- "Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778) Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa! Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 364 Beigetreten: 23.09.2004 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 5725 ![]() |
Ich werde in D eine privat veranlasste MPU machen und die der FEB zusenden, soe als Nachweis meiner wiederhergestellten Fahrereignung zu meiner Akte zu nehmen.
Meinen Wohnsitz werde ich ins Ausland verlagern und wenn ich ihn in einiger Zeit zurückverlagere, werde ich versuchen meinen EU-FS umschreiben zu lassen. Kraftfahrereignung habe ich dann nachgewiesen, wie soll die Behörde denn dann für mich negativ reagieren? |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3399 Beigetreten: 01.05.2004 Mitglieds-Nr.: 3097 ![]() |
Die MPU muss nicht von der Behoerde anerkannt werden, wenn sich die dem Gutachten zugrundeliegende Fragestellung nicht 100%ig mit der Fragestellung der Behoerde deckt. Daher sollte man diese in Erfahrung bringen.
Entweder durch einen Antrag auf Erteilung, den man zurueckzieht, wenn die Behoerde die MPU anfordert (und begruendet) oder im Rahmen einer "Zusicherung". Den Inhalt der FS-Akte sollte man natuerlich auch vollstaendig zur Hand haben und an die MPU-Stelle weiterreichen koennen ... Vielleicht - das ist jetzt nur eine Idee von mir - kann man aber auch einfach mal mit der FEB reden und die bitten, die gesamten Unterlagen und eine Fragestellung an eine MPU-Stelle zu schicken ... - weil man selbst wissen moechte, ob die Zeit wieder reif fuer einen Fuehrerschein ist. Vielleicht geht das ja auch ohne Antrag ... -------------------- "Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778) Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa! Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5998 Beigetreten: 06.10.2004 Wohnort: Assen (Niederlande) Mitglieds-Nr.: 5924 ![]() |
Zitat (strichachtdoktor @ 03.05.2005, 10:24) Vielleicht - das ist jetzt nur eine Idee von mir - kann man aber auch einfach mal mit der FEB reden und die bitten, die gesamten Unterlagen und eine Fragestellung an eine MPU-Stelle zu schicken ... - weil man selbst wissen moechte, ob die Zeit wieder reif fuer einen Fuehrerschein ist. Vielleicht geht das ja auch ohne Antrag ... So seh ich das eigentlich auch ... -------------------- |
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#158
|
Guests ![]() |
@Etienne
Ich denke du kannst einen ganz normalen Antrag auf Wiedererteilung stellen und die MPU Prüfung ablegen. Falls du bestehst gibst du entweder den polnischen Lappen zurück oder hebst in auf. Die FE BEhörde weiss nämlich nicht das du einen Eu FS hast, also da gibts keine Probleme und du kannst zweigleisig fahren (ich meine natürlich den Prozedereweg). Solltest du zwischenzeitlich mit dem EU FS angehalten worden sein, erfolgt eh eine MPU Anordnung. Also um die Zeit zu überbrücken denke ich ist es schon sinnvoll den EU FS zu machen, vorausgesetzt man hat natürlich den finanziellen Spielraum. Gruss Natrix |
|
|
Gast_Etienne_* |
![]()
Beitrag
#159
|
Guests ![]() |
Zitat Solltest du zwischenzeitlich mit dem EU FS angehalten worden sein Ja, wurde ich schon im Dezember, MPU-Aufforderung kam jedoch noch keine. Zitat Also um die Zeit zu überbrücken denke ich ist es schon sinnvoll den EU FS zu machen Joah. Das war die Idee dahinter, warum ich den Cz-FS gemacht hab. Um (mindestens) das eine Jahr ohne FS zu überbrücken, und um bei einer späteren MPU nicht den FS komplett neu machen zu müssen, wenn inzwischen mehr wie zwei Jahre vergangen sind.. da war mir halt beruflicherweise das Überbrücken des einen FS-losen Jahres wichtiger.... aber da dachte ich ja auch noch, dass ein EU-FS innerhalb der EU ohne Probleme "umschreibbar" ist; auch in D ![]() |
|
|
Gast_Gast_C.O.R.E._* |
![]()
Beitrag
#160
|
Guests ![]() |
etienne ich würd mir da mal kein kopf machen...
NU sind eher die seltenheit... ich wurde schon 2x kontrolliert das letzte mal war im NOV 04 und hab immer noch keine NU.... kollegen von mir gehts ähnlich gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#161
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt....
![]() ![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#162
|
Guests ![]() |
Zitat Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... hehe du nun wider :-))) |
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 307 Beigetreten: 30.11.2004 Mitglieds-Nr.: 7031 ![]() |
Zitat (Andreas @ 03.05.2005, 13:21) Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... ![]() ![]() sehe ich eigentlich genauso,falls man in bayern wohnt hat man eh schon verloren ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 92 Beigetreten: 21.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6837 ![]() |
Zitat (michael_mk @ 03.05.2005, 13:51) sehe ich eigentlich genauso,falls man in bayern wohnt hat man eh schon verloren ![]() geht es ums wohnen in Bayern oder reicht auch schon das DURCHFAHREN auf der Autobahn? ![]() |
|
|
Gast_Etienne_* |
![]()
Beitrag
#165
|
Guests ![]() |
Jaja das liebe Bayern.. da wohn ich ja
![]() Hab trotzdem seit Dezember noch keine entsprechende Post bekommen.. klar, vielleicht checken sie auch ab, ob in der Cz alles korrekt eingehalten wurde usw. Allerdings frage ich mich dann warum das so lange dauert, weil bei der dezembrigen Kontrolle (Verdacht auf FoFE & Urkundenfälschung) hat die deutsche Polizei innerhalb einer Woche (!) bei Cz-Behörden nachgefragt, ob der "echt" ist.. hat alles wunderbar geklappt.. und richtig flott ![]() Warum sollte dann das Überprüfen der eingehaltenen Vorschriften länger dauern. Ich meine, alleine das Vorhandensein des FS zeugt doch von eingehaltenen Vorschriften ![]() |
|
|
Gast_Gast_C.O.R.E._* |
![]()
Beitrag
#166
|
Guests ![]() |
ich seh grünes Licht für alle EU-FE´ler
![]() |
|
|
Gast_Gast_C.O.R.E._* |
![]()
Beitrag
#167
|
Guests ![]() |
scheinbar kommt Druck von der EU Kommission auf
alle wiederrechtlichen FE Behörden ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13500 Beigetreten: 10.01.2004 Wohnort: Schwerte Mitglieds-Nr.: 1265 ![]() |
Zitat scheinbar kommt Druck von der EU Kommission auf alle wiederrechtlichen FE Behörden Wie kommst Du denn auf den Trichter? Zum einen kann die Kommission keinen Druck auf irgendwelche Behörden ausüben, sondern höchstens gegen den Staat an sich. Zum anderen halte ich diese Schlussfolgerung doch für sehr gewagt. Und zuletzt, um bei Euren Lieblingsargumenten zu bleiben: Wenn dem so wäre, hätte die Presse sicher davon Wind bekommen. ![]() -------------------- |
|
|
Gast_Gast_C.O.R.E._* |
![]()
Beitrag
#169
|
Guests ![]() |
Zitat Wie kommst Du denn auf den Trichter? Zum einen kann die Kommission keinen Druck auf irgendwelche Behörden ausüben, sondern höchstens gegen den Staat an sich. Zum anderen halte ich diese Schlussfolgerung doch für sehr gewagt. Und zuletzt, um bei Euren Lieblingsargumenten zu bleiben: Wenn dem so wäre, hätte die Presse sicher davon Wind bekommen. glaub mir mein jung das weisst du sicher nicht ob die Behörden Druck bekommen oder nicht / auch die Presse wird dies nicht erfahren ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Zitat (Gast_C.O.R.E. @ 03.05.2005, 14:48) glaub mir mein jung das weisst du sicher nicht ob die Behörden Druck bekommen oder nicht / auch die Presse wird dies nicht erfahren ![]() Glaub mir mein Jung, wir haben noch keinen Druck gespürt. Erst diese Woche ist wieder eine Nutzungsuntersagung eines EU-FS aus GB ausgelaufen..... ![]() ![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
Gast_Gast_C.O.R.E._* |
![]()
Beitrag
#171
|
Guests ![]() |
Zitat Glaub mir mein Jung, wir haben noch keinen Druck gespürt. Erst diese Woche ist wieder eine Nutzungsuntersagung eines EU-FS aus GB ausgelaufen..... du machst mir angst ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 41 Beigetreten: 05.02.2005 Mitglieds-Nr.: 8226 ![]() |
Auch ich hatte 3 Kontrollen bis jetzt!
Die 1. war Mitte Februar und bis jetzt noch KEINE Post.... -------------------- Der der den Adrenalinstoß braucht....
|
|
|
Gast_Gast_C.O.R.E._* |
![]()
Beitrag
#173
|
Guests ![]() |
nicht alle FE Behörden sind so "Dreist"
es gibt auch noch vernünftige ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 350 Beigetreten: 04.02.2005 Wohnort: Bavaria Mitglieds-Nr.: 8210 ![]() |
Zitat (Andreas @ 03.05.2005, 13:21) Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... ![]() ![]() Würde mich ehrlich gesagt wundern wenn das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt würde. Deutsche Gesetzgebung ist deutsche Gesetzgebung und die ist doch wohl in jedem Bundesland gleich oder ?? Allerdings sind die Bayern in machen Fällen doch etwas eigen, dem muss ich beipflichten denn auch ich komme aus Bavaria ![]() -------------------- Eherner Fleiß wirkt nachgerade abstossend, wenn die schwerelose Anmut des Müßiggangs die Alternative ist
|
|
|
Gast_Etienne_* |
![]()
Beitrag
#175
|
Guests ![]() |
Zitat nicht alle FE Behörden sind so "Dreist" es gibt auch noch vernünftige Das halt ich für Selbstbeweihräucherung.. mit Post musst du - genauso wie ich - so wie's aussieht wohl jederzeit rechnen, wenn du schon kontrolliert wurdest und ne MPU fällig wäre/ist. Traurig, aber wahr. Zitat Deutsche Gesetzgebung ist deutsche Gesetzgebung und die ist doch wohl in jedem Bundesland gleich oder ?? Die Gesetzgebung schon, aber ich befürchte der nötige Anlass um die Mühlen das mahlen anfangen zu lassen, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich groß.. so der Schwellwert-Anlass ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
@Etienne & @xxxSCHLUMPFxxx & @Gast_C.O.R.E. + Kollege
Ist der Entzug Eurer dt. FEs über 5 Jahre her? Wir hatten mal die Theorie, das evtl. nach Ablauf einer bestimmter Zeit, natürlich ist nicht die Tilgungsfrist gemeint ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Zitat (Andreas @ 03.05.2005, 13:21) Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... ![]() ![]() Aber Andreas ![]() ![]() |
|
|
Gast_Etienne_* |
![]()
Beitrag
#178
|
Guests ![]() |
Nee.. mein Entzug is noch relativ frisch
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3178 Beigetreten: 26.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6935 ![]() |
Zitat (Etienne @ 03.05.2005, 16:46) Nee.. mein Entzug is noch relativ frisch ![]() Drück Dir die Daumen ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 307 Beigetreten: 30.11.2004 Mitglieds-Nr.: 7031 ![]() |
ich überlege schon wochenlang wieso manche eine MPU-Aufforderung bekommen und manche nicht
![]() ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 05:46 |