... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

21 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > »   
Closed TopicStart new topic
> EuGH-Urteil: Anerkennung EU-Fahrerlaubnis (Teil 7), Nachtr. MPU-Anordnung in D. zulässig?
Andreas
Beitrag 03.05.2005, 12:21
Beitrag #161


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... dry.gif whistling.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 03.05.2005, 12:33
Beitrag #162





Guests






Zitat
Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... 


hehe du nun wider :-)))
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michael_mk
Beitrag 03.05.2005, 12:51
Beitrag #163


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Beigetreten: 30.11.2004
Mitglieds-Nr.: 7031



Zitat (Andreas @ 03.05.2005, 13:21)
Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... dry.gif whistling.gif

sehe ich eigentlich genauso,falls man in bayern wohnt hat man eh schon verloren whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Beeblebrox
Beitrag 03.05.2005, 12:56
Beitrag #164


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 92
Beigetreten: 21.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6837



Zitat (michael_mk @ 03.05.2005, 13:51)
sehe ich eigentlich genauso,falls man in bayern wohnt hat man eh schon verloren whistling.gif

geht es ums wohnen in Bayern oder reicht auch schon das DURCHFAHREN auf der Autobahn? wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Etienne_*
Beitrag 03.05.2005, 13:16
Beitrag #165





Guests






Jaja das liebe Bayern.. da wohn ich ja wavey.gif
Hab trotzdem seit Dezember noch keine entsprechende Post bekommen.. klar, vielleicht checken sie auch ab, ob in der Cz alles korrekt eingehalten wurde usw.

Allerdings frage ich mich dann warum das so lange dauert, weil bei der dezembrigen Kontrolle (Verdacht auf FoFE & Urkundenfälschung) hat die deutsche Polizei innerhalb einer Woche (!) bei Cz-Behörden nachgefragt, ob der "echt" ist.. hat alles wunderbar geklappt.. und richtig flott wink.gif

Warum sollte dann das Überprüfen der eingehaltenen Vorschriften länger dauern. Ich meine, alleine das Vorhandensein des FS zeugt doch von eingehaltenen Vorschriften yes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_C.O.R.E._*
Beitrag 03.05.2005, 13:34
Beitrag #166





Guests






ich seh grünes Licht für alle EU-FE´ler rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_C.O.R.E._*
Beitrag 03.05.2005, 13:36
Beitrag #167





Guests






scheinbar kommt Druck von der EU Kommission auf
alle wiederrechtlichen FE Behörden whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 03.05.2005, 13:38
Beitrag #168


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
scheinbar kommt Druck von der EU Kommission auf
alle wiederrechtlichen FE Behörden


Wie kommst Du denn auf den Trichter? Zum einen kann die Kommission keinen Druck auf irgendwelche Behörden ausüben, sondern höchstens gegen den Staat an sich. Zum anderen halte ich diese Schlussfolgerung doch für sehr gewagt.

Und zuletzt, um bei Euren Lieblingsargumenten zu bleiben: Wenn dem so wäre, hätte die Presse sicher davon Wind bekommen. whistling.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_C.O.R.E._*
Beitrag 03.05.2005, 13:48
Beitrag #169





Guests






Zitat
Wie kommst Du denn auf den Trichter? Zum einen kann die Kommission keinen Druck auf irgendwelche Behörden ausüben, sondern höchstens gegen den Staat an sich. Zum anderen halte ich diese Schlussfolgerung doch für sehr gewagt.

Und zuletzt, um bei Euren Lieblingsargumenten zu bleiben: Wenn dem so wäre, hätte die Presse sicher davon Wind bekommen. 


glaub mir mein jung das weisst du sicher nicht ob die Behörden
Druck bekommen oder nicht / auch die Presse wird dies nicht erfahren whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 03.05.2005, 13:51
Beitrag #170


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Gast_C.O.R.E. @ 03.05.2005, 14:48)
glaub mir mein jung das weisst du sicher nicht ob die Behörden
Druck bekommen oder nicht / auch die Presse wird dies nicht erfahren whistling.gif

Glaub mir mein Jung, wir haben noch keinen Druck gespürt. Erst diese Woche ist wieder eine Nutzungsuntersagung eines EU-FS aus GB ausgelaufen..... whistling.gif tongue.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_C.O.R.E._*
Beitrag 03.05.2005, 13:52
Beitrag #171





Guests






Zitat
Glaub mir mein Jung, wir haben noch keinen Druck gespürt. Erst diese Woche ist wieder eine Nutzungsuntersagung eines EU-FS aus GB ausgelaufen..... 


du machst mir angst sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
xxxSCHLUMPFxxx
Beitrag 03.05.2005, 14:06
Beitrag #172


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 41
Beigetreten: 05.02.2005
Mitglieds-Nr.: 8226



Auch ich hatte 3 Kontrollen bis jetzt!

Die 1. war Mitte Februar und bis jetzt noch KEINE Post....


--------------------
Der der den Adrenalinstoß braucht....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_C.O.R.E._*
Beitrag 03.05.2005, 14:13
Beitrag #173





Guests






nicht alle FE Behörden sind so "Dreist"
es gibt auch noch vernünftige wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roland
Beitrag 03.05.2005, 14:41
Beitrag #174


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 350
Beigetreten: 04.02.2005
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 8210



Zitat (Andreas @ 03.05.2005, 13:21)
Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... dry.gif  whistling.gif

Würde mich ehrlich gesagt wundern wenn das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt würde. Deutsche Gesetzgebung ist deutsche Gesetzgebung und die ist doch wohl in jedem Bundesland gleich oder ??

Allerdings sind die Bayern in machen Fällen doch etwas eigen, dem muss ich beipflichten denn auch ich komme aus Bavaria dry.gif


--------------------
Eherner Fleiß wirkt nachgerade abstossend, wenn die schwerelose Anmut des Müßiggangs die Alternative ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Etienne_*
Beitrag 03.05.2005, 14:47
Beitrag #175





Guests






Zitat
nicht alle FE Behörden sind so "Dreist"
es gibt auch noch vernünftige

Das halt ich für Selbstbeweihräucherung.. mit Post musst du - genauso wie ich - so wie's aussieht wohl jederzeit rechnen, wenn du schon kontrolliert wurdest und ne MPU fällig wäre/ist. Traurig, aber wahr.

Zitat
Deutsche Gesetzgebung ist deutsche Gesetzgebung und die ist doch wohl in jedem Bundesland gleich oder ??

Die Gesetzgebung schon, aber ich befürchte der nötige Anlass um die Mühlen das mahlen anfangen zu lassen, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich groß.. so der Schwellwert-Anlass rofl1.gif mal naiv ausgedrückt wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 15:37
Beitrag #176


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



@Etienne & @xxxSCHLUMPFxxx & @Gast_C.O.R.E. + Kollege

Ist der Entzug Eurer dt. FEs über 5 Jahre her? Wir hatten mal die Theorie, das evtl. nach Ablauf einer bestimmter Zeit, natürlich ist nicht die Tilgungsfrist gemeint wink.gif , an einen EU-FE Inhaber keine MPU Aufforderung geschickt wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 15:44
Beitrag #177


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Andreas @ 03.05.2005, 13:21)
Kommt auch viel darauf an, in welchem Bundesland man wohnt.... dry.gif  whistling.gif

Aber Andreas wink.gif Reicht es den nicht, das sich D. vom restlichen Europa in FE Angelegeheiten abgrenzen will? Nun auch noch unterschiedliches Verhalten in den Bundesländern? Wenn das so weitergeht muß ich mich vor jeder Dorfdurchfahrt erst erkundigen ob die dort eigene, Europarecht brechende, Regeln haben? rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Etienne_*
Beitrag 03.05.2005, 15:46
Beitrag #178





Guests






Nee.. mein Entzug is noch relativ frisch rolleyes.gif ziemlich genau ein Jahr ists bei mir her.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 15:54
Beitrag #179


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Etienne @ 03.05.2005, 16:46)
Nee.. mein Entzug is noch relativ frisch rolleyes.gif ziemlich genau ein Jahr ists bei mir her.

Drück Dir die Daumen cool.gif und immer schön vorausschauend cop.gif fahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michael_mk
Beitrag 03.05.2005, 16:12
Beitrag #180


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Beigetreten: 30.11.2004
Mitglieds-Nr.: 7031



ich überlege schon wochenlang wieso manche eine MPU-Aufforderung bekommen und manche nicht think.gif ich finde aber einfach keine passende antwort,außer das evtl.die grünen männchen die meldung an die führerscheinstelle nicht gemacht oder versäumt haben unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 16:19
Beitrag #181


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (michael_mk @ 03.05.2005, 17:12)
ich überlege schon wochenlang wieso manche eine MPU-Aufforderung bekommen und manche nicht

Was steht den in den Richtlinien der Landesbehörden an die FEBs dazu? Muß doch sowas geben. Könnte das vielleicht einer der Insider posten? Sollte ich eine entspechende PM bekommen würde ich den Absender thread.gif auch nicht lesen shutup.gif und nur den Inhalt posten .. rolleyes.gif

wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 16:37
Beitrag #182


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Da meine Website mal wieder etwas neuen Stoff brauchte, hab ich das folgende mal eingearbeitet:

EU-Führerschein - derzeitige Praxis bei MPU-Erfordernis

Zitat
Hierzu schreibt Rechtsanwalt Dr. Michael Ludovisy (ADAC-Zentrale München) in DAR 2005, 7ff., 13:

    "Die deutsche Fahrerlaubnisbehörde kann aber dem Inhaber des ausländischen Führerscheins das Recht zur Benutzung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland aberkennen. Dies wiederum setzt Kenntnisse der Fahrerlaubnisbehörde über eignungsrelevante Mängel des Inhabers der ausländischen Fahrerlaubnis voraus.

    Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass z.B. durch die Polizei bei Zweifeln an der Eignung eines ausländischen Führerscheininhabers gemäß § 2 Abs. 12 StVG ein Bericht an die zuständige Fahrerlaubnisbehörde erfolgt und diese eigene Maßnahmen zur Entziehung bzw. Eignungsüberprüfung einleitet.

    Zu diesem Zweck leitet die Fahrerlaubnisbehörde den Sachverhalt an das KBA mit der Bitte weiter, bei der Ausstellungsbehörde nachzufragen, ob der Betroffene den früheren Entzug in Deutschland bei der Beantragung des ausländischen Führerscheins wahrheitsgemäß angegeben hat und ob im Rahmen der Erteilung des ausländischen Dokuments eine Überprüfung der Eignung vorgenommen wurde. Die Antwort der Ausstellungsbehörde leitet das KBA an die Fahrerlaubnisbehörde zurück.

    Erfolgt keine Rückmeldung durch die Ausstellungsbehörde oder wurden keine Eignungsüberprüfungen im Rahmen des Erteilungsverfahrens vorgenommen, kann die deutsche Fahrerlaubnisbehörde in den Fällen, in denen die (deutschen) Eignungsbedenken nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen, nach Auffassung des Bundes und der Länder eine erneute Eignungsuntersuchung (ggf. MPU) nach § 46 Abs. 3 und 5 FeV einleiten. Bei Nichtbestehen der Eignungsuntersuchung oder Verweigerung der Untersuchung kann die Fahrerlaubnisbehörde dass Recht, von der ausländischen Fahrerlaubnis im Inland Gebrauch zu machen, aberkennen."


Edit:

Diese Vereinbarung erklärt auch, wieso es zu so unterschiedlicher Handhabung kommt, denn nur Zweifel nach § 2 Abs. 12 StVG dürfen gemeldet werden, nicht aber einfach das Vorhandensein einer EU-FE (diese begründet ja aus sich heraus noch keine Eignungsmängel - eher im Gegenteil).

Zitat
§ 2 Abs. 12 StVG:

(12) Die Polizei hat Informationen über Tatsachen, die auf nicht nur vorübergehende Mängel hinsichtlich der Eignung oder auf Mängel hinsichtlich der Befähigung einer Person zum Führen von Kraftfahrzeugen schließen lassen, den Fahrerlaubnisbehörden zu übermitteln, soweit dies für die Überprüfung der Eignung oder Befähigung aus der Sicht der übermittelnden Stelle erforderlich ist. Soweit die mitgeteilten Informationen für die Beurteilung der Eignung oder Befähigung nicht erforderlich sind, sind die Unterlagen unverzüglich zu vernichten.


Wer nicht auffällt, hätte demnach überhaupt nichts zu befürchten.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michael_mk
Beitrag 03.05.2005, 16:50
Beitrag #183


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Beigetreten: 30.11.2004
Mitglieds-Nr.: 7031



@lexus.....,du meinst wer nicht negativ auffällt in dem sinne von alkoholgenuss,drogen,zu schnelles fahren ect.?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 16:51
Beitrag #184


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Genau das meine ich.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 03.05.2005, 16:58
Beitrag #185


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Ich weiß nicht so ganz. So nachvollziehbar die Argumentation ist, so kann ich dennoch nicht glauben, dass die Praxis tatsächlich so ist.

Wenn man hier die Geschichten der Personen liest, die eine NU erhalten haben, so meine ich mich nicht jedenfalls an irgendwelche Übertretungen oder Auffälligkeiten erinnern zu können.

think.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 17:04
Beitrag #186


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Wer hat denn nun wirklich schon eine NU erhalten, ich hab früher mal bis drei gezählt, aber inzwischen weiss ich es wohl doch nur von gerri.

Diejenigen, die sagen, sie seien in einer Kontrolle gewesen, aber es sei monatelang nichts passiert, scheinen mir jedenfalls in der Überzahl zu sein.

Und - ein Beamter auf der Straße und ein Sachbearbeiter im Führerscheinbüro müssen ja so eine Verwaltungsvorschrift auch erst mal bekommen, lesen, verdauen und dann sachgerecht danach handeln.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 03.05.2005, 17:07
Beitrag #187





Guests






Zitat (Lexus @ 03.05.2005, 17:37)
Diese Vereinbarung erklärt auch, wieso es zu so unterschiedlicher Handhabung kommt, denn nur Zweifel nach § 2 Abs. 12 StVG dürfen gemeldet werden,  nicht aber einfach das Vorhandensein einer EU-FE (diese begründet ja aus sich heraus noch keine Eignungsmängel - eher im Gegenteil).

Kannst du mir dann erklären warum ich nach einer Routinekontrolle eine Aufforderung zur Mpu bekommen habe, obwohl ich nicht negativ aufgefallen bin.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 03.05.2005, 17:08
Beitrag #188





Guests






@ Lexus


Zitat
Erfolgt keine Rückmeldung durch die Ausstellungsbehörde oder wurden keine Eignungsüberprüfungen im Rahmen des Erteilungsverfahrens vorgenommen, kann die deutsche Fahrerlaubnisbehörde in den Fällen, in denen die (deutschen) Eignungsbedenken nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen, nach Auffassung des Bundes und der Länder eine erneute Eignungsuntersuchung (ggf. MPU) nach § 46 Abs. 3 und 5 FeV einleiten.


Danach keine 5 Jahre Tilgungshemmung? 10 statt 15 Jahre ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michael_mk
Beitrag 03.05.2005, 17:12
Beitrag #189


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Beigetreten: 30.11.2004
Mitglieds-Nr.: 7031



Zitat (Lexus @ 03.05.2005, 18:04)
Wer hat denn nun wirklich schon eine NU erhalten, ich hab früher mal bis drei gezählt, aber inzwischen weiss ich es wohl doch nur von gerri.

Diejenigen, die sagen, sie seien in einer Kontrolle gewesen, aber es sei monatelang nichts passiert, scheinen mir jedenfalls in der Überzahl zu sein.

Und - ein Beamter auf der Straße und ein Sachbearbeiter im Führerscheinbüro müssen ja so eine Verwaltungsvorschrift auch erst mal bekommen, lesen, verdauen und dann sachgerecht danach handeln.

und soweit ich das noch weiss ist gerri negativ aufgefallen,er ist zu schnell gefahren und wurde geblitzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 17:13
Beitrag #190


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



@ Johnny Walker

So fass ich das erst mal auf. Bleibt die bange Frage, ob irgendwo noch was von Tilgungshemmung steht und der Kollege das für seinen Aufsatz nicht so wichtig gefunden hat. Glaub ich aber eher nicht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 17:16
Beitrag #191


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Lexus @ 03.05.2005, 18:13)
@ Johnny Walker

So  fass ich das erst mal auf. Bleibt die bange Frage, ob irgendwo noch was von Tilgungshemmung steht und der Kollege das für seinen Aufsatz nicht so wichtig gefunden hat. Glaub ich aber eher nicht.

Vielleicht kann ein nicht Betroffener thread.gif bei dem Kollegen nachfragen ..? rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 03.05.2005, 17:16
Beitrag #192





Guests






@ Lexus

Zitat
Wer hat denn nun wirklich schon eine NU erhalten, ich hab früher mal bis drei gezählt, aber inzwischen weiss ich es wohl doch nur von gerri.


Eine weitere in NRW.
Anfang Dezember 04 endete die MPU Abgabe-Frist und die NU erfolgte April 05.
Der BGS teilte die Daten, aufgenommen an der Grenze CZ/D der FE-Behörde mit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 17:18
Beitrag #193


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Und weiß man, ob die da im Auto gegrölt haben oder sonst wie aufgefallen sind?

Hat der Betreffende einstweiligen Rechsschutz beim VG beantragt?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 03.05.2005, 17:23
Beitrag #194





Guests






Beide Fragen kann ich mangels Kenntnis nicht berantworten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 17:28
Beitrag #195


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Hat der Rechtsanwalt Dr. Michael Ludovisy vom ADAC durch irgendeinen Posten eine Art Richtlinienkompetenz oder ist das als Privatmeinung / Vereinsmeinung zu verbuchen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 03.05.2005, 17:29
Beitrag #196


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
Hat der Rechtsanwalt Dr. Michael Ludovisy durch irgeneinen Posten eine Art Richtlinienkompetenz oder ist das als Privatmeinung zu verbuchen?


Dreimal darfst Du raten. Selbstverständlich ist das, wie nahezu alle Veröffentlichung, eine Rechtsansicht des Verfassers.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Etienne_*
Beitrag 03.05.2005, 17:30
Beitrag #197





Guests






Zitat
§ 2 Abs. 12 StVG:

(12) Die Polizei hat Informationen über Tatsachen, die auf nicht nur vorübergehende Mängel hinsichtlich der Eignung oder auf Mängel hinsichtlich der Befähigung einer Person zum Führen von Kraftfahrzeugen schließen lassen, den Fahrerlaubnisbehörden zu übermitteln, soweit dies für die Überprüfung der Eignung oder Befähigung aus der Sicht der übermittelnden Stelle erforderlich ist. Soweit die mitgeteilten Informationen für die Beurteilung der Eignung oder Befähigung nicht erforderlich sind, sind die Unterlagen unverzüglich zu vernichten.

Zitat
Diese Vereinbarung erklärt auch, wieso es zu so unterschiedlicher Handhabung kommt, denn nur Zweifel nach § 2 Abs. 12 StVG dürfen gemeldet werden,  nicht aber einfach das Vorhandensein einer EU-FE (diese begründet ja aus sich heraus noch keine Eignungsmängel - eher im Gegenteil).

Könnte das auch erklären, warum ich noch keine NU bekommen hab? (Kontrolle im Dez, Drogentest -> negativ, keine Auffälligkeiten)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 03.05.2005, 17:32
Beitrag #198


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
Könnte das auch erklären, warum ich noch keine NU bekommen hab? (Kontrolle im Dez, Drogentest -> negativ, keine Auffälligkeiten)


Wenn der Artikel tatächlich die Praxis widerspiegelt, dann wohl ja. Allerdings gibt es m.E. berechtigte Zweifel, dass es tatsächlich so gehandhabt wird.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 17:34
Beitrag #199


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Zitat (XDiver @ 03.05.2005, 18:29)
Dreimal darfst Du raten. Selbstverständlich ist das, wie nahezu alle Veröffentlichung, eine Rechtsansicht des Verfassers.

@XDiver,

was gefällt dir an dem Dr. L. denn nicht so? Eine Rechtsauffassung ist es wohl nicht, eher ein Bericht über Tatsachen. Ich geh mal davon aus, daß die ADAC-Zentrale als deutsche Nebenregierung (du merkst, dass ich mal ausgetreten bin *g*) das Papier in die Hand bekommen hat.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 03.05.2005, 17:36
Beitrag #200


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
was gefällt dir an dem Dr. L. denn nicht so?


Ich habe nicht gesagt, dass der Bericht mir nicht gefällt (könnben jur. Fachbeiträge überhaupt "gefallen" think.gif ). Ich denke lediglich aufgrund dessen, was ich hier und anderswo gelesen habe, dass die Situation nicht ganz so ist. Da muss ja noch nichtmal Herr L was für können. tongue.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 17:36
Beitrag #201


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Posting gelöscht. Frage wurde soeben im Forum beantwortet.

Der Beitrag wurde von Medusa bearbeitet: 03.05.2005, 17:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 03.05.2005, 17:40
Beitrag #202


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Natürlich wird er seine Argumentation nicht rein aus der Luft gegriffen haben und die Quellen des ADAC sind diesbzgl. ja zumeist recht gut. cool.gif

Dennoch würde ich den Beitrag eher als Stellungnahme / Aufsatz interpretieren als an eine dezidierte Beschreibung der Verwaltungstätigkeit.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 17:44
Beitrag #203


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Irgendwie mißversteht hier jemand etwas: Er berichtet selbstverständlich überhaupt nicht über die Verwaltungspraxis, sondern über ein Bund-Länder-Übereinkommen - nicht mehr und nicht weniger.

Nun ist ein solches Abkommen zwar kein nach außen für den Betroffenen geltendes Recht, aber man könnte natürlich in Fällen, in denen keine Auffälligkeiten vorlagen, im VG-Verfahren auf den rechtlichen Gesichtspunkt der Selbstbindung der Verwaltung pochen.

Irgendwie müsste man jetzt mal an den Wortlaut der Bund-Länder-Vereinbarung rankommen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Lulu_*
Beitrag 03.05.2005, 17:52
Beitrag #204





Guests






Hallo
also sry ich konnte jetzt nicht mehr alles lesen ..augen tränen schon smile.gif

meine frage :

Ich bin durch die erste mpu durchgefallen und muss nun eine neue beantragen .
Ich habe keine sperre , die straftat liegt ca 9 jahre zurück (fahren mit alkohol).

Wenn ich nun meinen wohnsitz für 180 tage nach polen verlege und dort eine fe mache .

Kann ich sie dann hier in D umschreiben lassen ?

Wird sie bei einer kontrolle entzogen ?

wie hoch liegen etwa die kosten für eine fahrschule mit dolmetscher ?

Was passiert mit meiner mpu hier in d ?

mfg
lulu
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 17:52
Beitrag #205


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Lexus @ 03.05.2005, 18:44)
Irgendwie müsste man jetzt mal an den Wortlaut der Bund-Länder-Vereinbarung rankommen.

Geheim?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 17:53
Beitrag #206


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



In diesem Zusaammenhang lenke ich die Gedanken auch noch mal auf das hier schon öfter zitierte Urteil eines OVG (Koblenz? ich habs grad nicht parat), in dem einem Antragsteller im einstweiligen Verfahren Rechtsschutz gegeben wurde, weil die Behörde ihm in Kenntnis von Eignungsmängeln eine D-FE erteilt hatte (Grundgedanke des Vertrauensschutzes).

Möglicherweise liegt der zitierten Bund-Länder-Vereinbarung ein ähnlicher Gedanke - sozusagen auf EU-Ebene - zugrunde: Wenn jemand nun schon mal eine EU-FE hat, dann soll er auch im Inland einen gewissen Vertrauensschutz genießen (Anerkennung, die ja auch von den MPU- und NU-Befürwortern nicht geleugnet wird, sondern semantisch geradezu zur Voraussetzung einer NU gemacht wird). Also soll auf § 46 FeV - wie auch sonst - erst dann zurückgegriffen werden, wenn neue Eignungsmängel auftreten. Freilich darf dann - wie eben auch sonst - auch auf die alten Geschichten zurückgegriffen werden, allerdings nur auf die, die noch in den 10-Jahreszeitraum fallen.

Ich denke, wenn man sich das mal gründlich überlegt, dann wäre das in der Tat eine Verfahrensweise, die auch diejenigen, die D hier immer verflucht haben, milder stimmen und mit dem deutschen Verwaltungshandeln wieder einigermaßen versöhnen müsste.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 03.05.2005, 17:56
Beitrag #207


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Zitat (Medusa @ 03.05.2005, 18:52)
Zitat (Lexus @ 03.05.2005, 18:44)
Irgendwie müsste man jetzt mal an den Wortlaut der Bund-Länder-Vereinbarung rankommen.

Geheim?

Geheim nicht, aber auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_lulu_*
Beitrag 03.05.2005, 17:59
Beitrag #208





Guests






Hallo
noch eine frage
ich habe von einem bekannten diese adresse hier erhalten
xxxxxxx
kennt die jemand , hat jemand erfahrungen , ist das seriös ?

danke ?

Werbung gelöscht.
@Lulu, Werbung für EU-Führerscheinanbieter ist in diesem Forum unerwünscht.


Der Beitrag wurde von Andreas bearbeitet: 03.05.2005, 19:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 17:59
Beitrag #209


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Lulu @ 03.05.2005, 18:52)
also sry ich konnte jetzt nicht mehr alles lesen ..augen tränen schon smile.gif

Um Deine Augen zu schonen cool.gif

Zitat
Wenn ich  nun meinen wohnsitz für 180 tage nach polen verlege und dort eine fe mache .


Wenn Du dort für 180 Tage Deinen Lebensmittelpunkt hast.

Zitat
Kann ich sie dann hier in D umschreiben lassen


Theoretisch ja, wird evtl. von FEB verweigert, Risiko: MPU Auflage.

Zitat
Wird sie bei einer kontrolle entzogen ?


Vielleicht kurzfristig, Klärung der Echtheit und Rechtslage. Risiko evtl. danach: MPU Auflage von FEB, bei Verweigerung Nutzungsuntersagung.

Zitat
wie hoch liegen etwa die kosten für eine fahrschule mit dolmetscher  ?


Keine Ahnung, in CZ so 2000 Euro, je nach Vermittler.

Zitat
Was passiert mit meiner mpu hier in d ?


Möge sie in Frieden ruhen und nicht von der FEB aufgeweckt werden. Restrisiko ..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.05.2005, 18:01
Beitrag #210


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Lexus @ 03.05.2005, 18:56)
Zitat (Medusa @ 03.05.2005, 18:52)
Zitat (Lexus @ 03.05.2005, 18:44)
Irgendwie müsste man jetzt mal an den Wortlaut der Bund-Länder-Vereinbarung rankommen.

Geheim?

Geheim nicht, aber auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

Also bekäme man auf Anfrage, (wo, wonach genau?), keine Auskunft?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

21 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 06:54