... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

21 Seiten V  « < 12 13 14 15 16 > »   
Closed TopicStart new topic
> EuGH-Urteil: Anerkennung EU-Fahrerlaubnis (Teil 7), Nachtr. MPU-Anordnung in D. zulässig?
Uwe W
Beitrag 23.05.2005, 17:35
Beitrag #641


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21408
Beigetreten: 24.09.2003
Mitglieds-Nr.: 175



Wenn wir schon mal dabei sind, Prominente von ihrem Sockel zu stürzen:

Dass im dritten Beschluss (der wohl für die Behörde einen gewissen Grad an Peinlichkeit offenbar werden lässt)
als Antragsgegnerin die "Oberbürgermeisterin der Stadt L." genannt wird, lässt sich natürlich auflösen:
Im Gerichtsbezirk VG Neustadt (Weinstraße) gibt es nur zwei kreisfreie Städte mit L: Landau und Ludwigshafen.
In Landau ist der OB allerdings männlich. In LU ist die OB weiblich.

Und ich weiß sogar, wie der Leiter der Führerscheinstelle in LU heißt. whistling.gif


--------------------
"Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_michalep100_*
Beitrag 23.05.2005, 17:43
Beitrag #642





Guests






Zitat (Thommy Bumm @ 22.05.2005, 21:49)
@Spookie!

Du darfst nicht innerhalb der Sperre in Deutschland fahren, das ist klar!
Du darfst aber auch Deine Fahreignung in Deutschland nicht wieder herstellen. Solange Du Deinen Lebensmittelpunkt im Ausland hast ist eine MPU ausgeschlossen!!!



er schreibt, bei einem lebensmittelpunkt im ausland erfolgt keine mpu. ist das jetzt stand der dinge?
and fahren, das ist klar!
Du darfst aber auch Deine Fahreignung in Deutschland nicht wieder herstellen. Solange Du Deinen Lebensmittelpunkt im Ausland hast ist eine MPU ausgeschlossen!!!



er schreibt, bei einem lebensmittelpunkt im ausland erfolgt keine mpu. ist das jetzt stand der dinge?

----------------------------------
**** Anmerkung Moderator:

Zitat korrigiert. Der zitierte Text stammt aus diesem Thread.


Der Beitrag wurde von Uwe bearbeitet: 23.05.2005, 17:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 23.05.2005, 18:06
Beitrag #643


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



@michalep100!

Der Sinn obigen Satzes will sich mir leider nicht erschließen. Vielleicht hilft ein Login & eine Beitragsvorschau?


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 23.05.2005, 18:24
Beitrag #644


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Zitat (Rolf Tjardes @ 23.05.2005, 18:09)
Haltet mich bitte nicht für gehässig, aber ...

... handelt es sich bei dem betreffenden RA tatsächlich um eben jene überdimensionale Speerspitze der "EuGH-Fraktion", welcher von einigen überschwenglich als Guru und Messias der mobilen Freiheit gefeiert wird? Also: "Dr. S." himself?

Ich frage dies nur deshalb, weil wir ja hier häufig Empfänger übelster "Fanpost" sind. Da möchte ich doch die Lobpreisungen und Beweihräucherungen einzelner Störer über einen bestimmten Anwalt richtig einordnen können.

Antwort [Ja/Nein] wäre ausreichend, auf Klarnamen kann verzichtet werden.

@Rolf Tjardes

Nein: Mein Posting war eher scherzhaft gemeint, ohne eine bestimmte Person im Auge zu haben.

In Wirklichkeit deutet alles eher darauf hin, dass der Beschluss mit der griechischen Fahrerlaubnis (7 B 10431/05.OVG) mit Dr. S. in Verbindung gebracht werden muss. Wieso? Weil dieser Beschluss von mehreren Verfahrensbevollmächtigten ausgeht ("Rechtsanwälte ...") und Dr. S. in Sozietät mit einem Kollegen tätig ist. Bei dem "Pfuscherbeschuss" war nur ein Verfahrensbevollmächtigter tätig.

gerri müsste das doch bestätigen können :-)

Der erste Hinweis, den ich gesehen habe, kam von /8doch:

Zitat
Viel interessanter ist die Entscheidung des OVG Koblenz zu EU-Fuehrerscheinen. Wurde am 4.5. gefaellt - bisher nicht veroeffentlicht. Nach einer meiner "Quellen" wink.gif ein HAMMER. Nix genaues weiss ich nicht. Morgen vielleicht mehr. Koblenz ist jedenfalls RLP und damit mein Bundesland. Das ist gut, soweit! cool.gif
Weiss vielleicht schon jemand was Genaueres ?


Das nächste Posting wieder von /8doc ("unser Dr. S. aus F."

Zitat
Ja genau - es gibt ein Urteil des OVG Koblenz vom 04.05.2005. Das suche ich. AZ leider nicht bekannt. Sieht so aus, als wenn unser Dr.S. aus F. eine ziemliche Breitseite gelandet haette. So habe ich es gehoert. Und warte sehnsuechtig auf eine Bestaetigung der Sachverhalte ... cool.gif


Dann erneut /8doc

Zitat
Anschreiben von S. an einen Betroffenen. Habe schon auf der HP (OVG)nachgesehen - dort aber nur Entscheidungen bis einschl. 3.5. - vielleicht ja morgen oder übermorgen.


Bayer:

Zitat
gerri?


/8doc:

Zitat
Si


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 23.05.2005, 18:34
Beitrag #645


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



@michalep100!

Es ist sicher richtig! Wer im Ausland wohnt darf seine Fahreignung nie wieder herstellen!

Das ist nur gerecht, weil wer 1-mal erheblich gegen Regeln verstoßen hat, der muss dafür auch ein Leben lang zu Recht büßen!

Dann lernt er seine Lektion für das nächste Mal.


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolf Tjardes
Beitrag 23.05.2005, 19:07
Beitrag #646


Mitglied
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 2667
Beigetreten: 12.09.2003
Wohnort: Bundestagswahlkreis 62
Mitglieds-Nr.: 1



Zitat (Lexus @ 23.05.2005, 19:24)
Nein: Mein Posting war eher scherzhaft gemeint, ohne eine bestimmte Person im Auge zu haben.

In Wirklichkeit deutet alles eher darauf hin, ...

Danke Lexus. Intention meinerseits war auch nicht, einer bestimmten Person meine lange Laiennase zu zeigen. Nein, ich bin ein wenig angefressen, weil es hier in den letzten Tagen zu diversen unqualifizierten Störerpostings kam, in denen das Wirken des Herrn Dr. S. versuchsweise überglorifiziert wurde. Der Absender wirkte beinahe wie ein überkandideltes Sektenmitglied.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_gabriel7_*
Beitrag 23.05.2005, 19:10
Beitrag #647





Guests






Schlußsatz Beschluß 7B 10431/05V OVG Koblenz
vor dem Hintergrund der Rechtssprechung des EUGH,
der hervorhebt daß gegenseitige Annerkennung der Führerscheine
unmittelbaren und mittelbaren Einfluß auf die Freizügigkeit der Arbeitnehmer,
die Niederlassungsfreiheit und die Gewährleistung des freien Dienstleistungsverkehrs hat, überwiegen die Interessen des Antragstellers, vorläufig von seiner griechischen Fahrerlaubnis Gebrauch machen zu dürfen.

sekundäre Begründung
XDiver? eher by by... MPU wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roland
Beitrag 23.05.2005, 19:13
Beitrag #648


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 350
Beigetreten: 04.02.2005
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 8210



Zitat (Thommy Bumm @ 23.05.2005, 19:34)
Das ist nur gerecht, weil wer 1-mal erheblich gegen Regeln verstoßen hat, der muss dafür auch ein Leben lang zu Recht büßen!

Dann lernt er seine Lektion für das nächste Mal.

Wer ein Leben lang dafür büßen müsste wie sollte der dann seine "Lektion" die er für's nächste Mal gelernt hat auch unter Beweis stellen können.

Desweiteren bleibt's doch jedem offen seinen Lebensmittelpunkt wieder nach D zu verlagern und dort Antrag auf Nutzung seiner EU-FE zu stellen. Nach erfolgreich absolvierter MPU sollte man dann doch auch in D wieder damit fahren dürfen.


--------------------
Eherner Fleiß wirkt nachgerade abstossend, wenn die schwerelose Anmut des Müßiggangs die Alternative ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 23.05.2005, 19:16
Beitrag #649


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Zitat (Roland @ 23.05.2005, 20:13)
Wer ein Leben lang dafür büßen müsste wie sollte der dann seine "Lektion" die er für's nächste Mal gelernt hat auch unter Beweis stellen können.

Dann lernt er seine Lektion für das nächste Leben. rofl1.gif


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roland
Beitrag 23.05.2005, 19:20
Beitrag #650


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 350
Beigetreten: 04.02.2005
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 8210



Zitat (Thommy Bumm @ 23.05.2005, 20:16)
Dann lernt er seine Lektion für das nächste Leben.  rofl1.gif

Bist du Buddhist whistling.gif


--------------------
Eherner Fleiß wirkt nachgerade abstossend, wenn die schwerelose Anmut des Müßiggangs die Alternative ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 23.05.2005, 19:29
Beitrag #651


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
sekundäre Begründung
XDiver? eher by by... MPU


Wohl eher nicht. Wenn Du den Kontext siehst, vor dem diese Begründung steht, ist das tatsächlich nur ein Argument i.V.m. dem Fehler der Behörde um die aW wieder herzustellen.

Wirf mal einen Blick in den anderen Beschluss. Der lobt ausdrücklich die Begründung des VG bzgl. der Rechtmäßigkeit der Anordnung einer MPU. Das spricht eindeutig gegen die Theorie, dass das OVG eine NU für rechtswidrig hält. Sowas wäre anders ausgedrückt worden.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gabriel7
Beitrag 23.05.2005, 22:57
Beitrag #652


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 117
Beigetreten: 18.05.2005
Mitglieds-Nr.: 9818



@Admininistrator
Ich denke du meinst mich , waß die glorifizierung
von Säftel betrifft. Es ist nicht andem, ich mag eigentlich keine Anwälte
nur hat Säftel ja einiges bewegt und das muß ich zumindest respektieren.
Es ist für Neulinge schwer sich hier eine eigene Meinung zu vertreten
ohne gleich in eine schublade gesteckt zu werden.
Ich bin gegen die MPU obwohl ich aktuell keine Auflage vo denen habe.
Diesen Standpunkt vertrete ich.
Früher habe ich Jim Morisson glorifiziert, bis ich seine Biographie
gelesen habe, danach hatte ich nur noch Mitleid.
Aber er wird 30 jahre nach seinem Tod immer noch glorifiziert.
gehört eigendlich nicht ins Forum, Ok. thread.gif

--------------------
Anmerkung Admin:
Hallo gabriel7, nein du bist nicht gemeint gewesen. Ich beziehe mich mit meiner Anmerkung auf einen penetranten Störer, dessen schnapsgeschwängerte Beiträge hier regelmäßig entsorgt werden. Die in seinen Beiträgen betriebene Glorifizierung übersteigt jedes Maß, ... ich würde sogar sagen: Das muss Liebe sein wub.gif
Dein kurzer Hinweis zu JM war ein guter Konter, auch wenn ich anderer Meinung bin. Aber das gehört sicherlich nicht hier her. Gruss Rolf :-)


Der Beitrag wurde von Rolf Tjardes bearbeitet: 24.05.2005, 05:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 23.05.2005, 23:32
Beitrag #653


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
überkandideltes Sektenmitglied


... also, ich war´s nicht ... wink.gif

Immerhin sind die Beschluesse - obwohl vorher weitgehend unbekannt - inzwischen raus und die Spekuliererei hat ein Ende. Vorerst jedenfalls ...

Finde die Beschluesse nur halb so genial, wie es dieSer Anwalt Glauben machen wollte (in dem Schreiben, welches mir vorgelesen wurde).

Der Standpunkt des Betrachters ist hier wohl wichtig ... dry.gif


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 23.05.2005, 23:34
Beitrag #654


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Du weisst doch, klappern gehört zum Handwerk..... tongue.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 23.05.2005, 23:55
Beitrag #655


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Schön, das wir die OVG Koblenz Beschlüsse jetzt haben. Der Inhalt ist aber nicht was ich erwartet hätte. Bringt uns kein Stück weiter. Schade.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 24.05.2005, 04:17
Beitrag #656


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Uwe W @ 23.05.2005, 18:35)
Und ich weiß sogar, wie der Leiter der Führerscheinstelle in LU heißt. whistling.gif

Ich glaube mich zu erinnern. rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Gast_*
Beitrag 24.05.2005, 08:53
Beitrag #657





Guests






Wo bitte kann ich die Beschlüsse des OVG Koblenz lesen ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 24.05.2005, 08:56
Beitrag #658


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Gast_Gast @ 24.05.2005, 09:53)
Wo bitte kann ich die Beschlüsse des OVG Koblenz lesen ?

klickklack


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gabriel7
Beitrag 24.05.2005, 10:01
Beitrag #659


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 117
Beigetreten: 18.05.2005
Mitglieds-Nr.: 9818



Es ist etwas merkwürdig, daß das OVG Kolenz
zwei so verschiedene Beschlüße verfaßt.
In 7B 10431 wird 4mal das EuGH Urteil 29.4.04
als Mitbegründung rezitiert , des weiteren
werden § 46 und § 28 zum ersten mal von einem
deutschen Gericht zumindest im Bezug auf das EuGH Urteil
insoweit in Frage gestellt, daß das OVG ansatzweise die § dieser
deuschen Auslegung bezüglich die Standhaltung in einem
Hauptverfahren anzweifeln. OVG:In jedem Fall ist zu erörtern,
ob und inwieweit der Anwendungsbereich des § 46 Abs.3 FeV eröffnet ist
und die Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs nicht umgangen
wird. Ich bin gespannt auf das Urteil im Hauptverfahren. Sollte
in der nächsten Instanz das Gericht gleiche Zweifel an dieser Rechtsauffassungen
haben, kann das Gericht den Vorgang sofort an den EuGH zur Entscheidung
weiteleiten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 24.05.2005, 14:32
Beitrag #660





Guests






Nachstehend zweifelt das OVG am BMVBW-Koenigsweg (FAQ) zur MPU und NU,
nachdem der EuGH den "28 FeV" gekippt hat.

Zitat
Es erscheint aber zweifelhaft, ob aus diesen unterschiedlichen Rechtsauffassungen zwischen den Beteiligten Eignungszweifel i.S. des § 46 Abs. 3 FeV abgeleitet werden können, die zur Anforderung eines Gutachtens berechtigen.

Die endgültige Klärung der angesprochenen Fragen ist – wie erwähnt – nicht Aufgabe des vorläufigen Rechtschutzverfahrens, sondern der abschließenden Klärung des Hauptsacheverfahrens vorbehalten.


Welchen Paragraph werden die MPU Aficionados nun favourisieren ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_gabriel7_*
Beitrag 24.05.2005, 19:02
Beitrag #661





Guests






nach dem anhängigem verfahren beim
EugH kann der § 46 abs 1 i.v.m. Abs.5
ohnehin nicht mehr herangezogen werden,
weil dem eine Überprüfung des EU - FS eines anderen
Miidgliedsstaates bisher durch deutsche Behörden
vorausgeht. Diese Übeprüfung rügt Leger und der EuGH
wird Deutschland diese letzte Möglichkeit untersagen.
In diesem Zusammenhang hatt das OVG Koblenz jetzt
schon die Zusammenhänge gewertet. cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
grobi1212
Beitrag 24.05.2005, 21:36
Beitrag #662


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 18.04.2005
Wohnort: bei Bremen
Mitglieds-Nr.: 9365



Junge Junge!

Also melde sich mal bitte all diejehningen die mit den EG gesetzen von 1991 geltendes EU-Recht von 2003 aushebeln wollen.

Ich hab da so paar kandidaten laugh.gif

Melde sich ebenfalls alle die mit veraltetem DEUTSCHEM RECHT geltendes EU-Recht aushebeln wollen

da hab ich auch Kandidaten laugh.gif

Soooo.....langsam ist das nicht mehr witzig...Es ist ja alles Richtig was ihr MPU bejaher hier so vom stapel lasst allerdings nur wenn wir das jahr 2002 hätten...Na? und was war jetzt 2003??? RICHTIG!!!!!!

So langsam könnt ihr diesen sinnlos Thread schliessen es sei denn es hilft euch psychologisch ein wenig na dann bitte smile.gif

P.S damit euch nicht der lebensmut verlässt hab ich eine tolle Nachricht für alle altmodischen gesetzesfesthalter....Ab 1.Oktober 2005 wird in Polen definitiv eine MPU eingeführt(ist mir von den Behörden bestätigt worden) shutup.gif

Also wiedersehen und gute weiterfahrt allen die einen EUFS besitzen smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 24.05.2005, 22:08
Beitrag #663


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Was willst Du uns mit Deinem Zahlenwirrwarr sagen? Ganz abgesheen davon, dass die letze EU-FE-Richtlinie zwar älter ist, aber immer noch gültig ist, so erscheint mir Dein gesamter Beitrag mehr als unverständlich.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MaximilianNRW
Beitrag 24.05.2005, 22:25
Beitrag #664


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 364
Beigetreten: 23.09.2004
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 5725



Was ist mehr als unverständlich? Jaja, ich weiß:offtopic.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Colio
Beitrag 24.05.2005, 22:37
Beitrag #665


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 89
Beigetreten: 22.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9426



Das sagt der TÜV Rheinland zur EU Führerscheinen think.gif

hier klicken
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 24.05.2005, 22:38
Beitrag #666


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Der Link funzt nicht..... think.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Colio
Beitrag 24.05.2005, 22:39
Beitrag #667


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 89
Beigetreten: 22.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9426



so jetzt geht es
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 24.05.2005, 22:55
Beitrag #668


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



hmmm, ich sag mal, man (sollte) auch noch nachträglich den ausstellenden behörden die eingungsbedenken von d mitteilen (natürlich vorher die fahrschule o.ä. fragen), dann geht das...

was von der mpu zu halten ist, ob sie dann immer noch angeordnet werden darf...
ausserdem sagt der tüv "d zieht den fs ein" = völliger quatsch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 24.05.2005, 22:58
Beitrag #669


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Ja, geht.
Was soll der TÜV anderes sagen ?
Wer bitte verdient denn hier in unserem schoenen Lande am meisten mit der MPU ?
Danke.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 24.05.2005, 22:59
Beitrag #670


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Das habe ich mir allerdings - bei den ansonsten richtigen Ausführungen des TÜV :-) - auch gedacht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bazi
Beitrag 24.05.2005, 23:00
Beitrag #671


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 135
Beigetreten: 19.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7873



von der NDR website:


Probleme bei Unfällen

Günstiger Führerschein in POlen für jugendliche Einsteiger

Solange der Führerscheintourist unfallfrei bleibt oder sich im Straßenverkehr nicht strafbar macht, ist das Risiko, entdeckt zu werden, gering. Passiert allerdings doch ein Unfall und die Behörden entdecken, dass der Führerscheintourist kein halbes Jahr in dem Land der Führerscheinausstellung gelebt hat, verliert der Betroffene den kompletten Versicherungsschutz. Denn dann gilt die in Polen abgelegte Prüfung als illegal. Der Führerscheintourist erhält zudem eine Anzeige wegen unerlaubten Fahrens und dem "Schwarzfahrer" droht der Entzug der Fahrlizenz.

das halt ich für´n Gerücht !

bazi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 24.05.2005, 23:01
Beitrag #672


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



In der Tat, da ist mehr Dichtung als Wahrheit dran.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 24.05.2005, 23:02
Beitrag #673


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



stimmt, auf keinen fall eine anzeige wg. fahren ohne fe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roland
Beitrag 24.05.2005, 23:03
Beitrag #674


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 350
Beigetreten: 04.02.2005
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 8210



Naja ich würde sagen da macht halt der TÜV Werbung in eigener Sache. Was sollen die den auch anderes erzählen "Fahrt nur schön rum mit euren EU-FS - uns juckt das doch nicht"


--------------------
Eherner Fleiß wirkt nachgerade abstossend, wenn die schwerelose Anmut des Müßiggangs die Alternative ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 24.05.2005, 23:07
Beitrag #675


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Ob die Versicherung den Versicherungsschutz versagen kann, ist allerdings eine sehr interessante Frage, immerhin gibt es die Führerscheinklausel in den Versicherungsbedingungen.

Aber schlimmer als ganz ohne FE kann es auch nicht kommen: Und das bedeutet, dass die fehlende Fahrerlaubnis nur dann relevant ist, wenn der Unfall kausal etwas mit den Fahrfähigkeiten des Fahrzeugführers zu tun hat.

Also, wenn jemand ohne FE durch eine grüne Ampel fährt und eine Kollision mit einem Rotfahrer hat, dann ist das unschädlich.

Wenn es aber grade auf die Beherrschung des Fahrzeugs ankommt, dann könnte die Sache kritischer aussehen, denn nach bisheriger deutscher Auffassung fehlt einigen der EU-FE-Besitzer die Eignung. Wenn jetzt mehr als zwei Jahre nach dem Entzug vergangen sind und eine praktische Fahrprüfung fällig wäre, darf man wohl von fehlender Befähigung ausgehen (mangelnde Übung).

Also in diesem Zusammenhang warte ich gespannt auf die ersten Urteile zum Versicherungsschutz.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bazi
Beitrag 24.05.2005, 23:09
Beitrag #676


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 135
Beigetreten: 19.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7873



ich tendiere zu fahrlässiger, wenn nicht vorsätzlicher Falschinformation,
dass das nicht so ist weiss doch mittlerweile jeder hier,

bazi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 24.05.2005, 23:15
Beitrag #677


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



lexus, das denke ich nicht, zumindest nicht so, wie du argumentiert hat. d erkennt eindeutig an, dass die fe legal! ist und bei den fällen darf man so lange fahren, bis die nu kommt. daher denke ich, in dem punkt ist alles legal
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 24.05.2005, 23:19
Beitrag #678


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Die Befaehigung wurde ja durch die Fuehrerscheinpruefung z.B. in Polen nachgewiesen ... Wo, bitte, soll das Problem sein ? Die Polen haben z.B. 30 Fahrstunden gefordert - die Deutschen wollen nur die Pruefung. Sollte wirklich mal was passieren, kann es die Befaehigung nicht primaer sein ...


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_gabriel7_*
Beitrag 24.05.2005, 23:30
Beitrag #679





Guests






Deutschland versucht ganz offensichtlich
Eu - Fs aus anderen Mitgliedsstaaten so lange wie
möglich aus reinen finanziellen Interessen, (es geht
um hunderte Millionen), durch den § 46 die Anerkennung
zu verweigern, aber in wenigen Monaten ist die Sache
so oder so vorbei.
Eigendlich müßten alle die eine NU bekommen haben
Schadenersatz fordern, das wäre ja sowieso aus den
Milliarden, welche durch die MPU in den letzten Jahren mad.gif eingnommen hat allenfalls ein Almosen. mad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 24.05.2005, 23:33
Beitrag #680


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
aber in wenigen Monaten ist die Sache
so oder so vorbei.


Das wiederholst Du gebetsmühlenartig. Stichhaltige Begründungen oder Fakten konntest du bislang nicht liefern. Ändert sich das noch?

So ganz nebenbei: Bis sich der EuGH zu dieser Problematik auslässt vergehen sicher mehr als nur ein "paar" Monate.

Zitat
Eigendlich müßten alle die eine NU bekommen haben
Schadenersatz fordern


Viel Spaß. Die Chancen eines Amtshaftungsprozesses habe ich, selbst im Fall eines Obsiegens vor dem EuGH, hier irgendwo mal erläutert.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roland
Beitrag 24.05.2005, 23:35
Beitrag #681


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 350
Beigetreten: 04.02.2005
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 8210



Ich glaube der hier Abs.1 spielt auch ne Rolle.


--------------------
Eherner Fleiß wirkt nachgerade abstossend, wenn die schwerelose Anmut des Müßiggangs die Alternative ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_gabriel7_*
Beitrag 24.05.2005, 23:54
Beitrag #682





Guests






1. EU Recht ist entscheidend (Urteil 29.4.04)
2. Obligatorische Registrierung von FS aus anderen Mitgliedsstaaten
verstößt gegen geltendes EU Recht ( Generalanwald Leger EuGH)
EuGH Entscheidung ist absehbar. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 24.05.2005, 23:57
Beitrag #683


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Findest Du nicht, dass Du es Dir ein wenig einfach machst? Über die Problematik, die Du hier einfach mal so hinpostest, wird hier über mehrere tausend Postings diskutiert.

Im Übrigen gibt es die obligatorische Registrierung nicht mehr, da wird sich Herr Leger ein Eigentor schießen. Ganz abgesehen davon, dass das mit dem Thema NU rein gar nichts zu tun hat.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_fortuna_*
Beitrag 25.05.2005, 01:46
Beitrag #684





Guests






Zitat
Findest Du nicht, dass Du es Dir ein wenig einfach machst? Über die Problematik, die Du hier einfach mal so hinpostest, wird hier über mehrere tausend Postings diskutiert.

Im Übrigen gibt es die obligatorische Registrierung nicht mehr, da wird sich Herr Leger ein Eigentor schießen. Ganz abgesehen davon, dass das mit dem Thema NU rein gar nichts zu tun hat.


--------------------

Kommt Zeit, kommt Bußgeldbescheid...;-)

Der A N W A L T gewinnt immer......


heul doch rofl1.gif

ps: früher oder später wirst sehen was gabriel damit gemeint hat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_gast_*
Beitrag 25.05.2005, 09:15
Beitrag #685





Guests






neulich habe ich von einer Bekanntin gehoehrt, die gerade Fuehrerschein macht.

Man habe ihr in der Fahrschule "Theorie Unterricht" erklaert bekommen, dass man in anderen EU Laender grundsaetzlich Fuerherscheine erwerben kann.
So jeztzt kommt der Hammer!!
Wenn aber einer Fuehrerschein trotz MPU auflage in Deutschland mit EU FS faehrt und er wird bei einer Routinekontrolle erwischt, dann kommt dieser Person ins Gefaengnis......... think.gif shutup.gif


traurig.....traurig.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 25.05.2005, 09:27
Beitrag #686


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Angesichts der beiden letzten posts frage ich mich wieder mal, warum die Anti-MPU Fraktion dieses Thema nicht sachlich diskutieren kann oder will.

Anstatt hier Pamphlete, persönliche Angriffe und Polemik zu posten sollte man sachlich bleiben, denn hier geht es für manche um einiges.

Solche postings sind doch nur Wasser auf die Mühlen derjenigen, die eine MPU befürworten.....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gabriel7
Beitrag 25.05.2005, 10:03
Beitrag #687


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 117
Beigetreten: 18.05.2005
Mitglieds-Nr.: 9818



@XDiver
Ich kann deine Hinweise und dein Oberlehrerhaftes
argumentieren immer weniger nachvolziehen.
Wo steht, daß eine regelmäßig durchgeführte Registrierung
nicht angewewendet wird, wenn deutsche Führerscheinbehörden
einen Inhaber mit einem FS aus einem anderen Mitgliedsstaat
kontrolliert und bei zurückliegenden Verfehlungen, gegenüber
diesem EU- FS Inhaber aus diesen Kenntnissen ( daß ist obligatorische
Regustrierung) eine NU erteilt. Das wurde in einigen Verfahren
von VG ganz offensichtlich benutzt, und zum Nachteil von EU-FS
angewendet. Warum hälst du es für ein Eigentor wenn Leger diese, genau
diese Vorgehensweise als Verstoß gegen geltendes EU Recht rügt.
Hälst du Leger wirklich für einen Psychopaten, der nicht weiß wovon er spricht?
Warum entgeht es deinem phantastischem Fachwissen, daß der EuGH
am 29.4.04 einen richtig guten Job gemacht hat , der überhaupt keinen
Spielraum, vor allem nicht durch nachträglich geänterte nationale Umformulierungen deutscher Gesetze zuläßt.
Nenne mir bitte die Quellen, woraus hervorgeht, daß Deuschland keine
Registerierungen mehr praktiziert. Bitte keine Interpretierungen, wie
das hast du gründlich mißverstanden, das kann ich nicht mehr hören. Auch
bitte keine Wortklauberei irgendwelcher Medienberichtserstattung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gerri
Beitrag 25.05.2005, 10:06
Beitrag #688


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 843
Beigetreten: 05.01.2005
Wohnort: Essen
Mitglieds-Nr.: 7592



hey gabriel,bist du denn selber ein eu-fs besitzer.ich hoffe sehr das du recht mit dem allen behälst,bin selber von einer nu betroffen,schon seit februar..


--------------------
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont..Adenauer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Brandt
Beitrag 25.05.2005, 10:10
Beitrag #689


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 722
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2



Zitat
neulich habe ich von einer Bekanntin gehoehrt, die gerade Fuehrerschein macht.


Die hier über Umwege angelangte Aussage, die im übrigen als hanebüchend einzuschätzen ist, bringt uns ja eh nicht weiter. Es handelt sich um eine falsche Tatsachenbehauptung die vielleicht so oder anders in den Raum gestellt wurde. Kein Grund also überhaupt darüber zu reden.

Fakten:

VG Sigmaringen lehnt Eilantrag ab und bestätigt die behördliche Nutzungsuntersagung für einen tschechischen Führerschein (Beschluss vom 12.5.2005 - Az. 4 K 708/05) -> Info


--------------------
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um Recht zu haben. Kurt Tucholsky
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 25.05.2005, 10:10
Beitrag #690


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (gabriel7 @ 25.05.2005, 11:03)
Ich kann deine Hinweise und dein Oberlehrerhaftes
argumentieren immer weniger nachvolziehen.
Wo steht, daß eine regelmäßig durchgeführte Registrierung
nicht angewewendet wird,

Sorry gabriel7, aber wenn man keine Ahnung hat sollte man sich mit gewissen Äußerungen zurückhalten. sad.gif

Bis vor ca. 1 Jahr gab es in der FeV eine Verpflichtung, dass Inhaber von EU-FS die den FS weniger als 2 Jahre besitzen, diesen FS bei der deutschen FS-Stelle registrieren müssen (wg. Probezeit). Gegen diese Regelung will jetzt der Herr Leger angehen, obwohl diese Vorschrift schon lange gestrichen ist. Nur darum geht es....

P. S. Du kannst sicher sein, dass XDiver von der Juristerei etwas mehr Ahnung hat als du. wink.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post

21 Seiten V  « < 12 13 14 15 16 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.04.2025 - 22:50