... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

21 Seiten V  « < 18 19 20 21 >  
Closed TopicStart new topic
> EuGH-Urteil: Anerkennung EU-Fahrerlaubnis (Teil 7), Nachtr. MPU-Anordnung in D. zulässig?
Medusa
Beitrag 28.05.2005, 23:28
Beitrag #941


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Dann kannst Du die MPU später machen. Notfalls halt nach NU. Gegen die NU kannst Du dann ja das übliche Programm in D. durchziehen mit dem Ziel schnellstmöglicher Gang nach Luxenburg. Rate nur zur Vorsicht - vermute die FEB würde versuchen Dir auch eine nicht abgegebene, aber erfolgte MPU, als Negativ ausgegangen auszulegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 28.05.2005, 23:29
Beitrag #942


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



uwe, wenn du so weitermachst, fällt dir gleich die brille von der nase whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 28.05.2005, 23:32
Beitrag #943


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



@thommy, wie wärs mit einer "freiwilligen" mpu? akten kopieren lassen von anwalt, damit zu einer mpu-stelle deiner wahl gehen, mpu machen, bestehen, der fs-behörde überreichen...
den richter will ich sehen, der dir den fs dann versagt smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 28.05.2005, 23:33
Beitrag #944


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Zitat (michaelp100 @ 29.05.2005, 00:29)
Uwe, wenn du so weitermachst, fällt dir gleich die Brille von der Nase.  whistling.gif

Michael, aus!!!


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 28.05.2005, 23:35
Beitrag #945


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



Zitat (Thommy Bumm @ 29.05.2005, 01:33)
Michael, aus!!!

hmmmm? was für ein gebildetes hochdeutsch, sehr dezente satzstellung... wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 28.05.2005, 23:41
Beitrag #946


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Zitat (michaelp100 @ 29.05.2005, 00:32)
@Thommy, wie wär’s mit einer "freiwilligen" MPU? Akten kopieren lassen von Anwalt, damit zu einer MPU-Stelle deiner Wahl gehen, MPU machen, bestehen, der FS-Behörde überreichen...
den Richter will ich sehen, der dir den FS dann versagt smile.gif

Gute Idee! lightbulb.gif


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 29.05.2005, 00:30
Beitrag #947


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat (Thommy Bumm @ 29.05.2005, 00:41)
Zitat (michaelp100 @ 29.05.2005, 00:32)
@Thommy, wie wär’s mit einer "freiwilligen" MPU? Akten kopieren lassen von Anwalt, damit zu einer MPU-Stelle deiner Wahl gehen, MPU machen, bestehen, der FS-Behörde überreichen...
den Richter will ich sehen, der dir den FS dann versagt smile.gif

Gute Idee! lightbulb.gif

Aber bitte vorher irgendwie eine Fragestellung der Behoerde dazulegen - ohne Fragestellung wird nicht nur ein Gutachten maximal teuer - es bringt auch nichts, weil die FEB die Akzeptanz verweigern kann.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 29.05.2005, 00:44
Beitrag #948


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Zitat (strichachtdoktor @ 29.05.2005, 01:30)
Aber bitte vorher irgendwie eine Fragestellung der Behörde dazulegen - ohne Fragestellung wird nicht nur ein Gutachten maximal teuer - es bringt auch nichts, weil die FEB die Akzeptanz verweigern kann.

Somit könnte ich auch eine Eintragung in die Akte vermeiden, ob ich eine MPU gemacht habe & bräuchte eine Klage gegen die Nutzungsuntersagung nicht zurück nehmen.


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 29.05.2005, 01:02
Beitrag #949


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat (Thommy Bumm @ 29.05.2005, 01:44)
Zitat (strichachtdoktor @ 29.05.2005, 01:30)
Aber bitte vorher irgendwie eine Fragestellung der Behörde dazulegen - ohne Fragestellung wird nicht nur ein Gutachten maximal teuer - es bringt auch nichts, weil die FEB die Akzeptanz verweigern kann.

Somit könnte ich auch eine Eintragung in die Akte vermeiden, ob ich eine MPU gemacht habe & bräuchte eine Klage gegen die Nutzungsuntersagung nicht zurück nehmen.

... erstmal jedenfalls nicht.
Obwohl das mit der "heimlichen MPU" eine Grauzone ist. Die FEB muss eine MPU, bei der sie nicht selbst die Akte verschickt hat, nicht anerkennen.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 29.05.2005, 01:05
Beitrag #950


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
Somit könnte ich auch eine Eintragung in die Akte vermeiden, ob ich eine MPU gemacht habe & bräuchte eine Klage gegen die Nutzungsuntersagung nicht zurück nehmen.


Solltest Du die MPU dann bestehen und selbige auch anerkannt werden, müsstest Du sogar die Klage zurücknehmen, wolltest Du sie nicht als unzulässig verlieren.

Du könntest sie dann zwar zur Fortsetzungsfeststellungsklage (was für´n Wort tongue.gif ) umstellen, aber ob die Erfolg verspräche ist ein ganz anderes Thema.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 29.05.2005, 01:11
Beitrag #951


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13787
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



@/8Doc: Das ist zwar so richitg. Im Verwaltungsgerichtsverfahren prüft jedoch der Richter, ob auch die Materiellen Voraussetzungen für die NU vorliegen. Mit einem positiven Gutachten, welches mindestens die Fragestellung der FEB beinhaltet, wird der Richter keine materiellen Bedenken bei der Geeingentheiit haben.

Das haben Lexus und ich schon mehrfach ausgeführt.

Bisweilen muss unterschieden werden, welchen Möglichkeiten Behörden haben und welche Gerichte. - Natürlich hätte die Behörde es anerkennen können (und müssen.) Weil sie zu nicht zu Ende gedacht hat, ist sie dann gerichtlich korrigiert worden.

Die FeV beinhaltet einen Regelnachweis zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung. Daran ist die Behörde gebunden. Die FeV verbietet jedoch nicht materiellrechtlcih, sondern nur formellrechtlcih ein anderes mindestens gleichwertiges (Begutachtungs-)Verfahren.

Liebe Greet-Ings, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 29.05.2005, 01:12
Beitrag #952


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Gelöscht. Hat sich durch zwischenzeitliches Posting von corneliusrufus erledigt.

Der Beitrag wurde von Medusa bearbeitet: 29.05.2005, 01:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 29.05.2005, 01:24
Beitrag #953


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Zitat (RA XDiver @ 29.05.2005, 02:05)
Solltest Du die MPU dann bestehen und selbige auch anerkannt werden, müsstest Du sogar die Klage zurücknehmen, wolltest Du sie nicht als unzulässig verlieren.

Das ist doch ganz einfach!
Mein Anwalt erhebt Klage gegen die Nutzungsuntersagung.
Wenn ich durch die MPU durchfalle, dann lasse ich es weiter laufen.
Wenn ich bestehe, dann ziehe ich die Klage danach zurück.


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 29.05.2005, 01:26
Beitrag #954


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



So klingt´s schon besser. Dann hängst Du zwar auf den Gebühren, aber das ist immer noch billiger, als zu verlieren.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 29.05.2005, 01:30
Beitrag #955


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Zitat (corneliusrufus @ 29.05.2005, 02:11)
Die FeV beinhaltet einen Regelnachweis zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung. Daran ist die Behörde gebunden. Die FeV verbietet jedoch nicht Materiellrechtlich, sondern nur formellrechtlich ein anderes mindestens gleichwertiges (Begutachtungs-)Verfahren.

???


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 29.05.2005, 01:39
Beitrag #956


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13787
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Die Begutachtung ausserhalb eines Verfahrens, an dem die FSSt beteiligt ist, sieht die FeV nicht vor. Die Behörde gibt nur das weiter, was im gesetz ist. Gehst Du also zu einem "freien Gutachter", dann muss sie ablehnen, weil Du die Fragestellung formulierst, und nciht die FEB, weil Du Kopien der FS-Akte oder auch nur Teile abgibst und die Vorlage der kompletten FS-Akte so nciht gewährleistet ist.

Mit einem Trick kann dieserart Schwierigkeit teilweise umgangen werden.

Nur: Wer von diesem Standardverfahren abweicht, der muss mit längeren verfahrensdauern rechnen, ist solange ohne FE.n Es ist weitaus besser, den regulaären Weg zu beschreiten.

LG, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 29.05.2005, 01:50
Beitrag #957


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Zitat (corneliusrufus @ 29.05.2005, 02:39)
Mit einem Trick kann dieserart Schwierigkeit teilweise umgangen werden.

Nur: Wer von diesem Standardverfahren abweicht, der muss mit längeren Verfahrensdauern rechnen, ist solange ohne FE.n Es ist weitaus besser, den regulären Weg zu beschreiten.

Wie bitte?


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 29.05.2005, 02:05
Beitrag #958


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zusicherung?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schwabe
Beitrag 29.05.2005, 03:00
Beitrag #959


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 9
Beigetreten: 11.12.2004
Wohnort: Schwabendorf
Mitglieds-Nr.: 7210



Zitat (corneliusrufus @ 29.05.2005 @ 02:39)
Mit einem Trick kann dieserart Schwierigkeit teilweise umgangen werden.

Nur: Wer von diesem Standardverfahren abweicht, der muss mit längeren Verfahrensdauern rechnen, ist solange ohne FE.n Es ist weitaus besser, den regulären Weg zu beschreiten.



Wie bitte?

bitte? ranting.gif Das Forum der Führerscheinmitarbeiter
dazu ist doch wirklich nichts zu sagen mad.gif

Der Beitrag wurde von Uwe bearbeitet: 29.05.2005, 06:21


--------------------
Es gibt Menschen, die haben ein Gesichtsfeld von 10cm und nennen es ihren Standpunkt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 29.05.2005, 03:33
Beitrag #960


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Das Forum der Führerscheinmitarbeiter!
Was hat Volker Kalus für uns für eine Bedeutung???


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schwabe
Beitrag 29.05.2005, 03:51
Beitrag #961


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 9
Beigetreten: 11.12.2004
Wohnort: Schwabendorf
Mitglieds-Nr.: 7210



Sorry Tom,
was hat V.K. dazu gesagt?
Nichts!!!
Du kannst deine Eignung nur mit Hilfe deiner zuständigen Behörde nachweisen....


--------------------
Es gibt Menschen, die haben ein Gesichtsfeld von 10cm und nennen es ihren Standpunkt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Perplex
Beitrag 29.05.2005, 06:08
Beitrag #962


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 4753
Beigetreten: 20.02.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 8466



Besprechung von Volker Kalus zum EUGH-Urteil

--------------------
*** Anmerkung Admin: Volltext aus Copyright-Gründen gelöscht. Über obigen Link ist der Text verfügbar. Gruss Rolf :-)

Der Beitrag wurde von Rolf Tjardes bearbeitet: 29.05.2005, 06:56


--------------------
(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 29.05.2005, 11:08
Beitrag #963


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



die akte bei der fs-stelle enthält normalerweise alle kopien, also auch das schreiben zur aufforderung zur mpu, darin enthalten ist die fragestellung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 29.05.2005, 12:36
Beitrag #964


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13787
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Natürlich: instrument der Zusicherung und der Verwaltungsklage auf Bewilligung einer FE. Ersteres habe ich erfolgreich durchgezogen.

Und hatte eine freundlcihe FEB, die da nach Anwaltdruck mit-spielte und von einer gerichtlichen Klärung absah, weil ich in der Sache alle Belege/Nachweise hatte.

Die meisten FEB werden sturer sein und es auf ein Klage ankommen lassen. Der Betroffene verliert unnötig Zeit.

Geht das regelverfahren, das ist problemlos erprobt. Statt EU-FE MPU und deutsche FE. Wer unbedingt nicht warten will, meinetwegen EU-FE, dann Begutachtung und dann das ganze Verfahren, weil es sowieso irgendwann darauf hinausläuft.

Und zur Selbstehrlichkeit: Es wird einen trifftigen Grund haben, wenn eine deutsche FEB die FE entzieht. Dann arbeoitet an Eurem Problem statt es zu umgehen zu suchen.

Liebe Greet-Ings, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 29.05.2005, 12:39
Beitrag #965


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13787
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



@michaelp100: Genauso ist es. Die FEB formuliert die Fragestellung, die dann in die FS-Akte eingetragen wird. Und dann geht die vollständige Akte im Original an das MPI.

Liebe Greet-Ings, Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 29.05.2005, 12:45
Beitrag #966


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Zitat (Thommy Bumm @ 28.05.2005, 22:43)
Wenn man die MPU bestanden hat, tritt dann ein Verwertungsverbot der alten Verfehlungen ein? Oder kann es dann trotzdem später noch eine Nutzungsuntersagung geben?

Ich traue Deutschland nicht!

Dann steht bewiesen fest, dass man geeignet ist. Eine NU kommt dann nicht mehr in Betrachte, weil die FE aus einem EU-Land ja uneingeschränkt anerkannt wird.

Was bis zum Beweis des Gegenteils nicht uneingeschränkt anerkannt wird, ist die Eignung bei bestehenden Zweifeln. Die wird hier und nach innerdeutschen Maßstäben beurteilt. Und zwar in Übereinstimmung mit dem europäischen Recht (das glaub ich doch nun durch eine Reihe von Zitaten aus EU-Rechtsquellen belegt zu haben).


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 29.05.2005, 13:14
Beitrag #967


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
(das glaub ich doch nun durch eine Reihe von Zitaten aus EU-Rechtsquellen belegt zu haben).


... belegt hast Du das sicher. Allein der Glaube zaehlt ... wink.gif Warten wir es einfach mal ab. Ich verstehe Art.8 Abs.4 anders ... - sagte ich ja bereits.

Warum sollte der EuGH in seinem zweiten Schlusssatz im EuGH-Urteil denn ueberhaupt auf die Auslegungsgrenzen des Art.8 eingehen, wenn alles so "sonnenklar" ist ???


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 29.05.2005, 13:28
Beitrag #968


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



Zitat (corneliusrufus @ 29.05.2005, 14:39)
@michaelp100: Genauso ist es. Die FEB formuliert die Fragestellung, die dann in die FS-Akte eingetragen wird. Und dann geht die vollständige Akte im Original an das MPI.

wenn man sich dann die ganze akte kopieren lässt, hat man eben (nur) die kpoien, aber wenn da dasselbe drinsteht... wird schon klappen:)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 29.05.2005, 14:31
Beitrag #969


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (michaelp100 @ 29.05.2005, 14:28)
wenn man sich dann die ganze akte kopieren lässt, hat man eben (nur) die kpoien, aber wenn da dasselbe drinsteht... wird schon klappen:)

Das ist die Frage, woher weiß die MPU-Stelle ob du nicht die Akte etwas "geschönt" hast und einige Seiten entfernt wurden? Nur mit der Originalakte ist eine Begutachtung möglich, wenn das Gutachten dann auch von der FS-Stelle anerkannt werden soll.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 29.05.2005, 14:48
Beitrag #970


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



@Andreas

Ich hab ja schon öfter unter Berufung auf z. B. Himmelreich die Meinung geäußert, dass man berechtigt ist, ein Fahreignungsgutachten bei einer anerkannten Begutachtungsstelle auch auf eigene Inittiative zu beauftragen.

Ich nehme die folgende Entscheidung auch als Beleg dafür (wobei das Gericht sogar deiner Anforderung auf vollständige Aktenübersendung folgt, indem es sogar einen Anspruch auf die Übersendung statuiert):

Zitat
Der VGH Mannheim NZV 1993, 327 (Beschl. v. 1. 3. 1993 – 10 S 67/93) hat folgendes entschieden:

          Die im Widerspruchsverfahren erstmals erklärte Bereitschaft eines Kraftfahrers, dem die Fahrerlaubnis wegen Nichtbeibringung eines zu Recht von der Behörde geforderten Eignungsgutachtens entzogen wurde, sich nunmehr der Begutachtung zu unterziehen, rechtfertigt noch nicht ohne weiteres die Annahme, der Betroffene sei wieder als geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen anzusehen; dazu bedarf es vielmehr regelmäßig der Vorlage eines positiven Gutachtens.

Die objektiv gebotene Mitwirkungshandlung wird jedenfalls nicht schon dadurch erbracht, daß der Betr. gegenüber der Behörde die Erklärung abgibt, er sei nunmehr bereit, sich der Begutachtung zu unterziehen. Dafür spricht auch die Erwägung, daß die Ernsthaftigkeit einer solchen Einverständniserklärung im Hinblick auf die vorangegangene Nichtbefolgung vielfach zweifelhaft sein dürfte. Die bloße Erklärung wird daher regelmäßig noch nicht zu der Annahme führen, der Betr. sei nunmehr wieder geeignet zum Führen von Kfz anzusehen. Vielmehr dürfte es in derartigen Fällen bis zur Vorlage des Gutachtens bei der Einschätzung bleiben, daß die Nichtbefolgung der Untersuchungsanordnung den Schluß auf das Fehlen der Kraftfahreignung zuläßt.

Der Beweis des Gegenteils wird in aller Regel erst dann möglich sein, wenn der Betr. seine Bereitschaft in die Tat umgesetzt und das – positive – Gutachten tatsächlich beigebracht hat.

Dazu müssen die Behörden dem Kraftfahrer im Rahmen des Widerspruchsverfahrens Gelegenheit geben und insbesondere die Verfahrensakten unverzüglich den Gutachtern übersenden.

Die anschließende Vorlage des Gutachtens führt zu einer neuen Sachlage, die bei der Entscheidung über den Widerspruch selbstverständlich berücksichtigt werden muß und gegebenenfalls zur Abhilfe oder Stattgabe führen kann.


Es wäre doch auch zu merkwürdig, wenn die Behörde das Widerspruchsverfahren ohne Rücksicht auf das Verhalten des Antragstellers, der sich zuvor geweigert hatte, durchziehen könnte.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 29.05.2005, 17:13
Beitrag #971





Guests






@ lexus
Zitat
Und zwar in Übereinstimmung mit dem europäischen Recht (das glaub ich doch nun durch eine Reihe von Zitaten aus EU-Rechtsquellen belegt zu haben).


Der Text der Zitate stand schon vor dem 29.04.2005 im Netz und berücksichtigt nicht die Aulegung der Richtlinie des EuGH.im Kapper Urteil.

Was bedeuten sie also heute?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lexus
Beitrag 29.05.2005, 17:45
Beitrag #972


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5998
Beigetreten: 06.10.2004
Wohnort: Assen (Niederlande)
Mitglieds-Nr.: 5924



Meines Erachtens bedeuten sie auch noch heute alles, denn dem EuGH steht zwar das Recht zu, die Richtlinien auszulegen, aber nicht das Recht, sie abzuschaffen und eigenes Recht an ihre Stelle zu setzen.

Der EuGH ist keineswegs das höchste Organ der EU, sondern das ist ganz eindeutig die Kommission. In der EU herrscht auch keine Gewaltenteilung wie im deutschen Staatsrecht. Das ist schon an den geringfügigen Mitwirkungsrechten des Parlaments sichtbar.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gabriel7
Beitrag 29.05.2005, 18:32
Beitrag #973


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 117
Beigetreten: 18.05.2005
Mitglieds-Nr.: 9818



@lexus
der EuGH hat im Kapper Urteil auf Innitiative
de EU Kommission geurteilt whistling.gif wink.gif und ist bekannterweise
nun doch ganz einfach die höchstrichterliche Instanz. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michael_mk
Beitrag 29.05.2005, 19:37
Beitrag #974


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Beigetreten: 30.11.2004
Mitglieds-Nr.: 7031



Zitat (gabriel7 @ 27.05.2005, 14:19)
@ Michael
Ich muß etwas sensibel mit meinen Quellen
umgehen, weil ich beruflich Nachteile zu erwarten hätte.
Es werden jetzt schon EU FS in Hamburg nicht mehr ohne
Grund überprüft. Wenn dir NU aus Hamburg bekannt werden
würde mich das sehr wundern.
Ich würde jetzt aber mich mehr den Inerpretationen von @strichacht
zuwenden, das ist interessanter , es sei denn du lebst in Hamburg. think.gif

na dann würde ich doch glatt hach Hamburg umziehen,ist doch ne schöne stadt dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 29.05.2005, 20:17
Beitrag #975


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



Zitat (Andreas @ 29.05.2005, 16:31)
Das ist die Frage, woher weiß die MPU-Stelle ob du nicht die Akte etwas "geschönt" hast und einige Seiten entfernt wurden? Nur mit der Originalakte ist eine Begutachtung möglich, wenn das Gutachten dann auch von der FS-Stelle anerkannt werden soll.

ich gehe mal davon aus, dass sich die behördenmitarbeiter bei antrag auf kopie der akte von einem anwalt (geht meistens nur mit) die gesamte akte kopiert und nicht etwas beschönt oder sogar entfernt! denn das ist nun gewiss strafbar.
ausserdem im vollzug der einstweiligen anordnung beim vg, gesetzt dem fall, - die fs-behörde erkennt das gutachten nicht an - wird das sofort zu gunsten des fs-bewerbers korrigiert cop.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 29.05.2005, 20:18
Beitrag #976


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Es geht wohl eher darum, dass der entsprechende Probant dann vor einem Privatgutachten ein wenig an der Akte herumfrisiert.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 29.05.2005, 20:21
Beitrag #977


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



jo, könnte sein, aber wenn das passiert, ich wäre da ehrlich, kommt bei überprüfung heraus, dass nichts geschönt wurde, ist der fs da... cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabarete
Beitrag 29.05.2005, 23:49
Beitrag #978


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 75
Beigetreten: 31.08.2004
Mitglieds-Nr.: 5305



Hier gibts mal wieder ne Pressemitteilung aus Bayern.
http://www.stmi.bayern.de/presse/archiv/2005/219.php

Mfg. Cab.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 30.05.2005, 00:03
Beitrag #979


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Cabarete @ 30.05.2005, 00:49)
Hier gibts mal wieder ne Pressemitteilung aus Bayern.
http://www.stmi.bayern.de/presse/archiv/2005/219.php

Mfg. Cab.

Sie werden uns Führerscheinterroristen laugh.gif jagen bis sie beim EuGH Schiffbuch erleiden.
Btw. Bekommt D. eigentlich Mengenrabatt beim EuGH? rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 30.05.2005, 10:03
Beitrag #980





Guests






Zitat (Lexus @ 29.05.2005, 18:45)
Meines Erachtens bedeuten sie auch noch heute alles, denn dem EuGH steht zwar das Recht zu, die Richtlinien auszulegen, aber nicht das Recht, sie abzuschaffen und eigenes Recht an ihre Stelle zu setzen.

Der EuGH ist keineswegs das höchste Organ der EU, sondern das ist ganz eindeutig die Kommission. In der EU herrscht auch keine Gewaltenteilung wie im deutschen Staatsrecht. Das ist schon an den geringfügigen Mitwirkungsrechten des Parlaments sichtbar.



@ Lexus

Nachstehendes vermittelt einen vertiefenden Einblick in das Wesen des Gemeinschaftsrechts

Zitat
Schlussbetrachtung

Welches Gesamtbild läßt sich nun von der Gemeinschaftsrechtsordnung zeichnen?


Die Gemeinschaftsrechtsordnung ist das eigentliche Fundament der EG und verleiht dieser den Charakter einer Rechtsgemeinschaft. Nur über den Weg der Schaffung neuen Rechts und seiner Bewährung können die Ziele, die mit der Errichtung der EG verfolgt werden, verwirklicht werden.

Die Gemeinschaftsrechtsordnung hat dazu bereits Großes geleistet. Es ist nicht zuletzt dieser neuen Rechtsordnung zu verdanken, daß die im wesentlichen offenen Grenzen, der hohe Waren- und Dienstleistungsaustausch, die Wanderung der Arbeitskräfte und die hohe Zahl der grenzüberschreitenden Unternehmensverflechtungen den Gemeinsamen Markt für annähernd 380 Millionen Menschen bereits zum Alltag haben werden lassen. Ein weiteres heute schon historisches Merkmal der Gemeinschaftsrechtsordnung ist ihre friedenstiftende Kraft. Getragen von dem Ziel, Frieden und Freiheit zu wahren, ersetzt sie die Gewalt als Mittel zur Konfliktlösung durch Regeln des Rechts, die sowohl die einzelnen als auch die Mitgliedstaaten in eine Solidargemeinschaft einbinden. Die Gemeinschaftsordnung wird damit zu einem wichtigen Instrument zur Friedenssicherung und Friedensgestaltung.


Die Gemeinschaftsrechtsordnung und die von ihr getragene Rechtsgemeinschaft können nur überleben, wenn Einhaltung und Sicherung der Rechtsordnung gewährleistet sind. Garant dafür sind die beiden Eckpfeiler der Gemeinschaftsrechtsordnung, die unmittelbare Anwendbarkeit des Gemeinschaftsrechts und der Vorrang des Gemeinschaftsrechts vor nationalem Recht. Diese beiden Grundsätze, deren Existenz und Aufrechterhaltung vom EuGH mit großer Entschlossenheit verfochten werden, garantieren die einheitliche und vorrangige Geltung des Gemeinschaftsrechts in allen Mitgliedstaaten.Bei aller Unvollkommenheit, die für die Gemeinschaftsrechtsordnung ebenfalls kennzeichnend ist, bleibt der Beitrag, den die Gemeinschaftsrechtsordnung zur Lösung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme der Mitgliedstaaten der EG zu leisten vermag, von unschätzbarem Wert.


.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 30.05.2005, 10:30
Beitrag #981


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Irgendwie finde ich es schon seltsam, dass inzwischen eine Vielzahl von Verwaltungsgerichten - und es werden laufend mehr (auch in außerbayerischen Gefilden wink.gif) - , die allesamt mit gut ausgebildeten und langjährig erfahrenen Juristen als Richter besetzt sind, zum Ergebnis gekommen sind, dass eine Aberkennung des Rechts zum Führen eines Kfz im Inland mit einer ausländischen EU-FE nicht zum Gemeinschaftsrecht im Widerspruch steht, während hier im Forum einige Hobbyjuristen durch gebetsmühlenartiges Wiederkäuen immer wieder derselben Auszüge aus dem mittlerweile zu einer Art Anti-MPU-Bibel hochstilisierten EuGH-Urteil, aus dem sich scheinbar alles herausinterpretieren lässt, einen anderen Eindruck zu erwecken versuchen. sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michael_mk
Beitrag 30.05.2005, 10:38
Beitrag #982


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Beigetreten: 30.11.2004
Mitglieds-Nr.: 7031



Zitat (Peter Lustig @ 30.05.2005, 11:30)
Irgendwie finde ich es schon seltsam, dass inzwischen eine Vielzahl von Verwaltungsgerichten - und es werden laufend mehr (auch in außerbayerischen Gefilden wink.gif) - , die allesamt mit gut ausgebildeten und langjährig erfahrenen Juristen als Richter besetzt sind, zum Ergebnis gekommen sind, dass eine Aberkennung des Rechts zum Führen eines Kfz im Inland mit einer ausländischen EU-FE nicht zum Gemeinschaftsrecht im Widerspruch steht, während hier im Forum einige Hobbyjuristen durch gebetsmühlenartiges Wiederkäuen immer wieder derselben Auszüge aus dem mittlerweile zu einer Art Anti-MPU-Bibel hochstilisierten EuGH-Urteil, aus dem sich scheinbar alles herausinterpretieren lässt, einen anderen Eindruck zu erwecken versuchen. sad.gif

das haben die von dir so hoch gelobten juristen auch vor dem EUGH-Urteil gedacht das sie keine eu-führerscheine anerkennen müssen,also was willst du uns damit sagen? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 30.05.2005, 10:51
Beitrag #983


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Dass Juristen unfehlbar sind, habe ich nicht behaupten wollen. Wenn aber immer mehr Verwaltungsjuristen unabhängig von einander zum selben Ergebnis kommen, sollte Euch das doch zu denken geben.

Außerdem: wer blamiert sich schon gerne?

Der Beitrag wurde von Peter Lustig bearbeitet: 30.05.2005, 10:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gabriel7
Beitrag 30.05.2005, 10:54
Beitrag #984


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 117
Beigetreten: 18.05.2005
Mitglieds-Nr.: 9818



@Peter Lustig
Kannst du uns bitte mitteilen, ob dir ein
einziges Urteil aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg
Schleswig Holstein bekannt ist.
Seltsam finde ich, daß 90% der NU doch aus dem
Freistaat Bayern laugh.gif ausgesprochen werden.
Selbst das OVG Koblenz nimmt die bayovarischen Weißbierweißheiten
wohl nicht mehr so ganz ernst whistling.gif Siehe Beschlüße
4.5. 05 tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 30.05.2005, 10:58
Beitrag #985


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Zitat
Selbst das OVG Koblenz nimmt die bayovarischen Weißbierweißheiten
wohl nicht mehr so ganz ernst  Siehe Beschlüße 4.5. 05


Ich denke, diese Angelegenheit wäre geklärt. Die Beschlüsse des OVG taugen zu vielem, nicht aber die VG-Bewertungen aus BY zu untergraben. whistling.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 30.05.2005, 11:04
Beitrag #986


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (Bayer @ 28.05.2005, 17:46)
Zitat (Lexus @ 28.05.2005, 16:05)


Zitat

In der RiLi 91/439/EWG (Führerschein-Richtlinie) heisst es der Vorbemerkung zum Schluss:

    "Außerdem sollten aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Straßenverkehrs die Mitgliedsstaaten die Möglichkeit haben, ihre innerstaatlichen Bestimmungen über den Entzug, die Aussetzung und die Aufhebung einer Fahrerlaubnis auf jeden Führerscheininhaber anzuwenden, der seinen ordentlichen Wohnsitz in ihrem Hoheitsgebiet begründet hat."



Das letzte Zitat beantwortet meiner Meinung nach auch die hier angeklungene Frage, ob D auch Maßnahmen auf solche FE-Inhaber anwenden kann, die hier keinen ordentlichen Wohnsitz haben. Ich denke, dass das nicht geht (Punkte hin oder her).

Ich seh das auch so wie Lexus.
Was meinen Ra XDiver + Andreas ?

leider noch keine Antwort sad.gif
oder sehe ich das als Zustimmung smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 30.05.2005, 11:05
Beitrag #987


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Warten wir´s doch einfach ab. Irgendwann wird sich der EuGH dazu einmal äußern. whistling.gif

Und bis dahin wird es noch weitere Urteile auch außerbayerischer Verwaltungsgerichte (die es im Übrigen zwischenzeitlich auch schon gibt) geben. Wie Euch inzwischen sicherlich auch geläufig ist, basiert jedes Urteil auf einem individuellen Einzelfall. Da ist es vollkommen normal, dass die einzelnen Urteile bei unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen unterschiedlich ausfallen können (siehe OVG Koblenz). Die allgemeine Richtung geht jedoch nach wie vor dahin, dass das EU-Recht das nationale FE-Recht noch nicht vollkommen ausgehebelt bzw. ersetzt hat und dem § 46 FeV vor diesem Hintergrund zunehmend mehr Bedeutung zukommt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gabriel7
Beitrag 30.05.2005, 11:37
Beitrag #988


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 117
Beigetreten: 18.05.2005
Mitglieds-Nr.: 9818



@ Peter Lustig
Der § 46 Fev. wurde vom OVG in einem
Beschluß vom 4. 5. im Verhältnis zum EuGH Urteil
sehr in Frage gestellt. Es wurde sogar darauf
hingewiesen das mit dem § $46 Fev. , der Versuch gemacht würde
das EuGH Urteil zu umgehen. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Johnnie Walker_*
Beitrag 30.05.2005, 13:40
Beitrag #989





Guests






Zitat (Peter Lustig @ 30.05.2005, 11:30)
Irgendwie finde ich es schon seltsam, dass inzwischen eine Vielzahl von Verwaltungsgerichten - und es werden laufend mehr (auch in außerbayerischen Gefilden wink.gif)  - , die allesamt mit gut ausgebildeten und langjährig erfahrenen Juristen als Richter besetzt sind, zum Ergebnis gekommen sind, dass eine Aberkennung des Rechts zum Führen eines Kfz im Inland mit einer ausländischen EU-FE nicht zum Gemeinschaftsrecht im Widerspruch steht, während hier im Forum einige Hobbyjuristen durch gebetsmühlenartiges Wiederkäuen immer wieder derselben Auszüge aus dem mittlerweile zu einer Art Anti-MPU-Bibel hochstilisierten EuGH-Urteil, aus dem sich scheinbar alles herausinterpretieren lässt, einen anderen Eindruck zu erwecken versuchen. sad.gif

Mache Dir lieber Gedanken warum untergeordnete VG-Gerichte immernoch an eigenen Rili-Auslegungen werkeln, die doch bereits vor einem Jahr hoechchstrichterlich vom EuGH dargelegt wurde.

Waeren die VG Jungens etwas cleverer wuerden sie die Argumentation des VGH B.-W. in Mannheim uebernehmen, mit der bereits in 2004 die Revisionszulassung zum Bundesverwaltungsgericht begruendet wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 30.05.2005, 13:57
Beitrag #990


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Machst Du es Dir mit Deiner Sichtweise nicht etwas zu einfach? Die Qualität gerade der VG-Urteile ist sehr hoch. Blättert man die einschlägigen Kommentierungen durch, finden sich dort sehr viele Grundsatzentscheidungen, die von den VG im ersten Rechtszug getroffen wurden und Bestand haben. Von wegen "untergeordnete" Gerichte. wink.gif

Das besagt jedoch nicht, dass sich nicht auch VG-Richter gelegentlich irren können. Würde man aber die konkrete Rechtslage tatsächlich so wackelig sehen, wie Du es darstellst, würden nicht immer mehr VG auf die Linie Nutzungsuntersagung einschwenken.

Und nochmals: jeder Fall ist anders. Dass es dem Einen oder Anderen dabei gelingt, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, ist nicht ungewöhnlich, sondern einfach angewandtes Recht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

21 Seiten V  « < 18 19 20 21 >
Closed TopicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.04.2025 - 18:59