![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
![]() Der Motor läuft (anscheinend) nicht auf allen Zylindern...... Was soll ich machen? Ölwechsel? ![]() Viele Grüße, Sophia Gesplittet aus Reifenwechsel und verrostete Schrauben Der Beitrag wurde von Chris bearbeitet: 16.06.2005, 13:10 |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Erstmal schauen ob die Zündkabel alle richtig stecken und schauen ob sie vielleicht defekt sind. U.U. die Verteilerkappe verschmutzt? Lässt sich aus der Ferne schlecht sagen.
Ein Ölwechsel hat damit nichts zu tun. Ist dein Schatz nicht da? -------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Mein Schatz hat gemeint: Ölwechsel! (der wäre eh mal fällig)
Und: langsam fahren, wenn er nicht zieht. Auf jeden Fall verliert der Motor Öl. Aber wo genau, kann nur Uwe sagen. Hängt das damit zusammen? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Schau mal ob überhaupt noch Öl drin ist. Wenn da genug drin ist, sollte es nicht am Öl liegen. Vielleicht fehlt auch die Kompression auf einem Zylinder. Nur das kannst du so nicht messen. :-(
-------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Was heisst Kompression auf dem Zylinder?
Das mit dem "Nicht-Ziehen" ist erst seit ein/zwei Fahrten so. Am Anfang braucht er ewig, bis er im zweiten Gang beschleunigen kann, genauso im dritten und vierten. Immer, wenn er länger gestanden ist (mehr als 1 Tag). Ich geb Gas und es tut sich nix, dann plötzlich geht er ganz ruckartig ab wie Fußpilz. Scheiß Karre!!!!!!!!! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1054 Beigetreten: 14.10.2004 Mitglieds-Nr.: 6101 ![]() |
Zitat (Alto @ 16.06.2005, 12:28) Ich geb Gas und es tut sich nix, dann plötzlich geht er ganz ruckartig ab wie Fußpilz. Scheiß Karre!!!!!!!!! ![]() Versager/Einspritzer? Tu dich was gutes, such dir jemand aus dem Bekannten oder Freundeskreis, der jemanden kennt, der einen kennt, der an Autos schraubt, und ein bisschen Geld benötigt... Diese Schrauber sind meist ganz kompetent, haben früher in ner Werkstatt geschaffen, sind heute arbeitslos und freuen sich, wenn jemand vorbei kommt, dem man helfen kann. Der sagt dir, was kaputt ist, was du bei ATU oder den anderen Autoteilehändler kaufen musst, damit er dir das ins Auto einbauen kann. Gehst du in ner Werkstatt, nehmen dir dir viel Geld ab, und hinterher funktioniert es immer noch nicht. Wenn garnichts geht, gibt es bestimmt Technikforen, genau für deinen Wagentyp, wo dir die Selberschrauben ebenfalls sagen können, was kaputt ist. Google hilft. Oder hier mal fragen: http://groups.google.de/group/de.etc.fahrzeug.auto?hl=de *jackson* -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Zitat Ich geb Gas und es tut sich nix, dann plötzlich geht er ganz ruckartig ab wie Fußpilz. Genau sowas hatte ich auch mal: Die Ursache war, dass ein Marder ein Zündkabel an- aber nicht ganz durchgenagt hatte mit der Folge, dass der Stromfluss zu dem betroffenen Zylinder gelegentlich unterbrochen war und das Auto dann jeweils kaum noch beschleunigt hat. Kontrollier mal die Zündkabel. -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Könnte ich mal fragen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt? (Marke und Baujahr?)
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Ein Opel Corsa A-CC mit Baujahr 1990.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Der hat ja noch einen herkömmliche Zündverteiler mit automatischer Fliehkraftregelung.
Deine Schilderung lässt auf einen Defekt des Selbigen schließen. Brauchst du weitere Erläuterungen? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
![]() Was ist kaputt, wieso ist es kaputt, wie kann man das reparieren und was kostet es? |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Standardprozedur:
Kerzen raus und begutachten auf Brandbild/Abbrand. Kontrollieren, ob an allen Kerzen ein Funke überspringt. ACHTUNG: Hier liegen mehrere tausend Volt. Diese sind zwar nicht tödlich, aber durch Reflexbewegungen hat sich schon manch einer mit der Motorhaube zugedeckt. Wenn an allen Kerzen ein Funke gegen Motormasse überspringt stimmt die Zündung. Gemisch bekommt er auch, sonst würde er nicht laufen, denn der A-Corsa hatte eine Zentraleinspritzung. Nun könnte mangelnder Benzindruck die Ursache sein. Im Leerlauf bzw. Teillast reicht die Benzinmenge, bei Vollast wird das Gemisch zu mager, dann hast Du Aussetzer und Leistungsverlust. Ist das der Fall Vorsicht: Bei zu magerem Gemisch wird der Kolbenboden schlecht gekühlt, ebenso leiden die Einlaßventile. Stimmt auch hier alles bleibt der Motor. Hier kann alles möglich sein: Kopfdichtung defekt, Ventil gerissen/defekt/undicht, Kompressionsverlust durch defekten/verschlissenen Kolben etc. Mein Tipp: Schrottplatz und richtiges Auto kaufen ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Zitat (Expert @ 16.06.2005, 13:24) Der hat ja noch einen herkömmliche Zündverteiler mit automatischer Fliehkraftregelung. Deine Schilderung lässt auf einen Defekt des Selbigen schließen. Brauchst du weitere Erläuterungen? Der A-Corsa als Einsptitzer hatte, wie der Kadett, eine elektronische Kennfeldzündung mit Zeitpunktverstellung im Steuergerät, nicht mehr über Unterdruck und Fliehgewichte -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 16.06.2005, 13:26) Mein Tipp: Schrottplatz und richtiges Auto kaufen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 16.06.2005, 13:28) Der A-Corsa als Einsptitzer hatte, wie der Kadett, eine elektronische Kennfeldzündung mit Zeitpunktverstellung im Steuergerät, nicht mehr über Unterdruck und Fliehgewichte Ist es denn ein Einspritzer? Bei den genauen Bezeichnungen kenne ich mich nicht so aus. Edit: Hast du ja geschrieben. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Nachtrag:
Zitat Das mit dem "Nicht-Ziehen" ist erst seit ein/zwei Fahrten so. Am Anfang braucht er ewig, bis er im zweiten Gang beschleunigen kann, genauso im dritten und vierten. Immer, wenn er länger gestanden ist (mehr als 1 Tag). Ich geb Gas und es tut sich nix, dann plötzlich geht er ganz ruckartig ab wie Fußpilz. Kopfdichtung! Durch das stehen dringt Wasser in den Brennraum, meist Zylinder 3/4. Anfangs, wenn kalt, macht die Feuchtigkeit den Funken platt. Mit zunehmender Wärme schließt sich zum einen der Defekt in der Dichtung (Ausdehnung), zum anderen verdunstet das Wasser im Brennraum, so daß er plötzlich wieder läuft. Ist bei Opels kleinen Motoren, besonders OHC und Alukopp, Standardkrankheit. Wenn Du Pech hast, ist der Kopf krumm. Den Wagen ca. 2-4 Tage stehen lassen. Dann Kerzen rausschrauben und mit fusselfreiem Tuch durch das Gewinde in den Brennraum, dann wieder rausziehen. Wenn das Tuch feucht ist weißt Du Bescheid. Auch charakteristisch: Kalkspuren an den Kerzen. Kontrolliere das Kühlwasser mal auf Ölschlieren und den Öldeckel auf weiße Schleimspuren, zudem, wenn er läuft, auf Blasenbildung im Kühlerausgleichsbehälter und Benzin/Abgasgeruch im Ausgleichsbehälter. Von dem Lied kann ich Dir ganze Arien trällern ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Ich werde mal eine Admin oder Mod fragen, ob man den Thread nicht abspalten kann. Wer kommt denn darauf, dass das gar nichts mehr mit festgerosteten Schrauben zu tun hat.
Einverstanden? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Super Idee, könnte von mir sein
![]() ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Ich würde ihn eher umbenennen in "Alto's Scheiß Opel".........
Hab den Thread mittlerweile eh als den ultimativen Corsa-Reparaturthread angesehen, bitte net kaputt machen...... ![]() @Commo: Und wie repariere ich das? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Was möchtest Du reparieren?
Die Kopfdichtung? Nur mit gutem Werkzeug und viel Knowhow in einer Werkstatt. Kann man zwar selber machen, aber dazu braucht man Erfahrung und Ausrüstung...... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Kommt da auch das Öl raus? Aus der Kopfdichtung? Oder aus dem Ventildeckel?
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Ich würde aber erst einmal mehrere Prüfungen vornehmen.
Wie man einen Wassereintritt prüfen kann, hast du @Commodore25E ja schon beschrieben. Um alle Eventuallitäten auszuschließen empfehle ich noch Folgendes. - Luftfilter gereinigt/ausgetauscht? - Zündkerzen ausgetauscht? Hatte schon neue Zündkerzen, die defekt waren. - Überprüfung von Zündkabeln. Am Besten, wenn es völlig dunkel ist, den Bereich der Zündkabel und Kerzenstecker mit Wasser besprühen (Wasserzerstäuber für Pflanzen). Dann Motor starten und beobachten, ob du irgend wo eine Funkenstrecke beobachten kannst. Dann schlagen die Funken durch, die Kabel und/oder Kerzenstecker müssen erneuert werden. - Kraftstofffilter erneuert? - Bei laufenden Motor (Standgas) den Motor abschnittsweise mit Bremsenreiniger besrühen. Wird der Motor schneller, dann zieht er Nebenluft. Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Wenn du richtig Gas gibst, wie sieht dann deine Agaswolke aus? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Und wie sieht es aus, wenn Du längere Strecke bergab fährst mit warmen Motor und dann spontan Gas gibst??
Wenn er dann ruckelt und Blau abbläst, sind nur die Ventilschaftabdichtungen porös > harmlos. Bläst er dagegen Blau-Weiß ab ist Wasser mit dabei. Hast Du unerklärlichen Kühlwasserverlust? Und wo kommt Öl raus?? Bitte ein paar Details, welcher Motor (1,2i, 1.3i, 1.4i etc, wo verliert er Öl, wie sieht das Kühlwasser aus etc...) -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Ich habe schon ein Reparaturbuch bereit gelegt (Opel Kadett E) mit allen möglich Motorvarianten. Ist ja vieles identisch.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Ja, er verliert Kühlwasser.
Ist ein 1,2 Motor, Benziner. Wie die Abgaswolke aussieht, weiß ich net. Ich schau ja auf die Straße.... ![]() Oben kommt Öl raus, man kommt leicht dran, ist an dem Metalldeckel von dem Zylinder. Sorry, ich kenn die ganzen Fachbegriffe net. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1054 Beigetreten: 14.10.2004 Mitglieds-Nr.: 6101 ![]() |
Zitat (Alto @ 16.06.2005, 13:15) Ein Opel Corsa A-CC mit Baujahr 1990. Und heute haben wir 2005, macht rein rechnerisch 15 Jahre. Fürn Opel scheint das kein schlechtes Alter zu sein, in Menschenjahre sind das.. Moment....... ca 93,75 Menschenjahre. Also, mit fast 94 Jahre weit über den Durchschnitt von 75 Jahren. Die Kiste gut putzen, warmfahren und auf dem Polenmarkt an einen Araber verscheuern. Geld in Bar kassieren, genau die Echtheit prüfen und schnell weg. Die verschieben den Schrott nach Afrika, Iran oder Irak, dort leben ganze Familien davon, den Wagen wieder fitzumachen. Einfach nur auf den Schrott wäre zu schade. *jackson* -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Also der Metalldeckel oben auf dem Zylinder ist der Ventildeckel, der zum Zylinderkopf mit einer Ventildeckeldichtung abgedichtet ist. Da muss auch Öl drin sein. Nur sollte es nicht in rauhen Mengen raus kommen.
Wenn du den Schraubverschluss vom Öleinfüllstutzen ab machst, wie sieht er denn unterhalb aus? Ist da eine weißliche Substanz erkennbar? Wenn du den Deckel des Kühlwasserausgleichbehälters bzw. des Kühlers öffnest und der Motor läuft, drückt er dann Kühlwasser raus? Aber Achtung beim öffnen, der Motor darf nicht heiß sein (Überdruck = Verbrühungsgefahr). Schwimmen im Kühlwasser kleine Ölablagerungen rum? Wenn du den Ölmeßstab raus ziehst, hängen da kleine Tropfen dran? Kannst du alle Fragen mit "ja" beantworten, dann fahre zur Werkstatt oder kaufe dir ein neues Auto. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Kühlwasserverlust und Ruckeln im Kaltlauf sagt alles.
Hier ist die opeltypische Macke durchgebrochen. Die Zylinderkopfdichtung ist durch, typisch für die Motoren 1.2-1.4. Mit Sicherheit ist auch der Kopf verzogen. Du hast nun 4 Möglichkeiten: 1. Einfach weiterfahren, dabei immer Wasser nachfüllen, aber kein pures Wasser, denn dann ist die Wasserpumpe auch bald hin, zudem rostet er dann von innen. Und hohe Drehzahlen vermeiden. Aber vorsicht, der SuperGAU kann dann schlagartig kommen, dann ist es vorbei mit dem Motor. 2. Suche Dir einen Hobbyschrauber, der macht das für kleines Geld, dafür läuft er noch ne Zeit lang. 3. Profimäßig in eine Werkstatt. Kostet um 500-1000€ je nach Aufwand und ohne Garantie, wie lange der dann noch läuft... 4. Neues Auto -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
@Expert:
Keine weißliche Substanz, keine Ölablagerungen im Kühlwasser, in rauhen Mengen kommt das Öl nicht raus, sondern innerhalb von Monaten hat sich eine dünne Ölschicht gebildet. Auch keine kleinen Tropfen am Ölmessstab. @jackson: Zitat Die Kiste gut putzen, warmfahren und auf dem Polenmarkt an einen Araber verscheuern. Geld in Bar kassieren, genau die Echtheit prüfen und schnell weg. Die verschieben den Schrott nach Afrika, Iran oder Irak, dort leben ganze Familien davon, den Wagen wieder fitzumachen. Das ist ein Witz, oder???? ![]() @Commo: Er verliert nur wenig Kühlwasser, wirklich nicht viel. Mit was soll ich das Wasser denn mischen, wenn ich es nicht pur reinkippen soll? Mit Frostschutz, oder? Du kennst nicht zufällig einen solchen Hobbyschrauber? Letztendlich geht es doch "nur" um diese Zylinderkopfdichtung, oder wie die heisst. Ist es nicht getan, einfach das Teil auszutauschen? Kommt daher dieses versetzte "Ziehen" des Motors? Hiiiiiiiiiilfeeeeeee!!!!! |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Zitat (Alto @ 16.06.2005, 16:23) @Commo: Du kennst nicht zufällig einen solchen Hobbyschrauber? Letztendlich geht es doch "nur" um diese Zylinderkopfdichtung, oder wie die heisst. Ist es nicht getan, einfach das Teil auszutauschen? Kommt daher dieses versetzte "Ziehen" des Motors? Hiiiiiiiiiilfeeeeeee!!!!! @Alto, Das versetzte Ziehen kommt daher, daß die Kerzen morgens naß/feucht sind und somit den Zündfunken kurzschließen. Bei steigender Motorwärme trocknet der Brennraum und er läuft urplötzlich wieder. Hatte ich schon an 2 meiner Autos, mein Schwager mit dem Corsa B auch. rieche doch mal vorsichtig am Kühlwasser und sauge etwas davon ab (am besten Pipette o.ä.). Normales Kühlwasser riecht leicht süßlich, ähnlich wie Likör. Riecht es nach Abgas oder Benzin drücken sich Abgase bzw. Gemisch in das Kühlwasser. Das Kühlwasser muß leicht trüb sein und bläuliche bzw. grünliche Färbung haben, je nach Frostschutz. Ist es dagegen milchig und/oder grau-schwarz sind Abgase im Wasser gebunden, siehst Du Ölschlieren ist der Fall klar. Einen Schrauber kenne ich schon, nur stehen da die Leute schlange. Aber ich habe noch einen anderen Kumpel, der ist KFZ Mechaniker (Opel). Wenn Du das wirklich Reparieren willst könnte ich mal anfragen, ob er Zeit hat und was er nimmt. Melde Dich bitte mal.... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Also wenn du alles verneint hast, dann glaube ich nicht an eine defekte Zylinderkopfdichtung. Versuche es doch mal mit meinen Vorschlägen hinsichtlich der Zündkabel und Zündkerzen. Wie lange sind denn sie Zündkerzen schon drin? Und wie sieht das Kerzenbild aus? Sehen alle Kerzen gleich aus oder tanzen ein zwei Zylinder aus der Reihe?
Kannst du ein Foto von deinem Motor einstellen? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
WO SIND DIE ZÜNDKERZEN???
![]() Ich trau mich da nicht ran, nachher mach ich was kaputt. Foto kann ich leider keins einstellen, die Digicam ist kaputt. Das Kühlwasser ist so bläulich und etwas trüb, aber kein Öl drin und nicht schwarz und auch nicht milchig. Wie sind wir eigentlich auf die Zylinderkopfdichtung gekommen? Die Zündkerzen sind anscheinend schon länger nicht gewechselt worden. (und der letzte Ölwechsel war vor 20.000 km.... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Na dann mache doch erst einmal das Einfachste und wechsel die Zündkerzen. Dann sehen wir weiter.
Zitat WO SIND DIE ZÜNDKERZEN??? Genau deswegen wollte ich ein Bild vom Motor haben. So hätten wir dir das besser beschreiben können. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
Hi Alto
Hier mal die "Gesichter" einer Zündkerze: ![]() (Quelle:www.pws-boxerlust.de) Defekte Zylinderkopfdichtung glaube ich nicht so ganz, obwohl das eine OPEL-Krankheit ist. Vielleicht ist ja tatsächlich eine Kerze defekt. Ich schau mal, ob ich ein Bild mit der Position der Kerzen finde. Gruß Eddie -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
Hab was gefunden:
Zündkerzenwechsel Ist sogar ne Beschreibung dabei. Stör Dich nicht daran, das hier der GSI-Motor beschrieben ist. Der Unterschied zum 1.1 ltr-Motor ist in Bezug Zündkerzenwechsel nur gering. Gruß Eddie -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Wie wäre es, wenn Du Dich vertrauensvoll an Deinen Freund wendest? Der hat nämlich auch etwas Ahnung von der Materie.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 16.06.2005, 13:26) Mein Tipp: Schrottplatz und richtiges Auto kaufen ![]() Und ich dachte, du magst alte Opelz ![]() Wenn der Corsa blechmäßig noch in Ordnung ist, dann braucht der doch nicht auf den Schrott. Höchstens, um von einem seiner Artgenossen Ersatzteile zu beschaffen. Der Wagen ist so schön simpel, da kann - mit ein bischen Information - fast jeder dran schrauben (lernen). Also ein ideales Gefährt für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Für wenig Geld wesentlich "mehr" Auto zu bekommen, wird vermutlich schwierig. @alto: Wie du in dem Link von Eddie sehen kannst, verbergen sich die Zünkerzen hinter den 4 Kabeln, die irgendwo in einer Reihe "aus deinem Motor heraus" kommen, irgendwann parallel nebeneinander laufen und neben dem Motorblock (links oder rechts) irgendwo in ein anderes Teil, den Zündverteiler hineingehen. Irgendwo in diesem Bereich wird der Fehler liegen. Entweder im Kabel selbst (prüfe es mal auf Porösität, Marderbiss oder sonstige Beschädigungen) oder in einem der Bauteile "am Ende" der Zündkabel. -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Du kannst aber auch nächste Woche einfach mal bei mir vorbei schauen, dann kann ich dir helfen. Die paar Meter bis Berlin schaft er schon.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
Es kann aber auch an der Verteilerkappe liegen. Ein kaum sichtbarer Haarriß und Du hast Zündaussetzer. Ebenso der Verteilerfinger (sitzt im Verteiler unterhalb der Kappe).
Die Kontakte innerhalb der Verteilerkappe sollten auch sauber sein. Ablagerungen (meist grün-/bläulich - kommt vom Kupfer der Kontakte) sorgen auch für Zündprobleme. Gruß Eddie @ Uwe Nicht böse sein. Wenn Du grad mal nicht da bist, antworten wir doch für DICH. -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 685 Beigetreten: 20.12.2004 Wohnort: westliches NRW - fast Holland Mitglieds-Nr.: 7355 ![]() |
Zitat Wie wäre es, wenn Du Dich vertrauensvoll an Deinen Freund wendest? Der hat nämlich auch etwas Ahnung von der Materie. Das gibt ein heißes Wochenende.... -------------------- Es gibt nur eine Borussia...
Ja, wir schwören, Stein und Bein, auf die Elf vom Niederrhein, Borussia unser Dream-Team, Du bist unser Verein. |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
![]() (Quelle:www.schwede.info) Hier eine Abbildung der Verteilerkappe von innen. Der mittlere Kontakt (läuft auf dem Verteilerfinger) und die 4 äußeren Kontakte sollten möglichst Korrosionsfrei sein. ![]() (Quelle:www.tuning-tipps.de) Das ist der Verteilerfinger. In der Mitte ist die Laufspur des Mittelkontaktes gut zu sehen. Der seitliche Kontakt streift an den 4 äußeren Kontakten der Kappe vorbei und verteilt (über die Zündkabel) die Hochspannung zu den einzelnen Zündkerzen. Gruß Eddie -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Wo ist die Verteilerkappe? Eher hinten, vom Zylinder aus gesehen?
Mein Motor sieht etwa so aus. Mit welchem Werkzeug geh ich dran? Und was kosten Zündkerzen? Wo bekomm ich die her? @Uwe: Du bist ja nicht immer greifbar, der Laptop schon.... ![]() ![]() @Eddie: Zündaussetzer hab ich eigentlich nicht. Er zieht nur nicht. @Expert: Berlin wär schon ne Reise wert...... ![]() @CvR: Wenn das Kabel porös ist, dann geht die Karre doch gar nemme an, oder? |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Am besten Du kommst morgen her. Ich hab Werkzeug, z.B. einen Zündkerzenschlüssel und einen guten Draht zum Ersatzteilehändler.
Wenn Du den Verteiler nicht wieder richtig dranbekommst, kannst Du Dein Auto stehen lassen. Der läuft dann keinen einzigen Meter mehr. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Seid ihr sicher, dass an der Kopfdichtung nix isch?
![]() Apropos: meine Kühlwasseranzeige bleibt immer auf kalt!! Der Beitrag wurde von Alto bearbeitet: 16.06.2005, 17:01 |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 685 Beigetreten: 20.12.2004 Wohnort: westliches NRW - fast Holland Mitglieds-Nr.: 7355 ![]() |
Zitat Mein Motor sieht etwa so aus. Der Motor sieht aber eigentlich noch sehr gut aus. -------------------- Es gibt nur eine Borussia...
Ja, wir schwören, Stein und Bein, auf die Elf vom Niederrhein, Borussia unser Dream-Team, Du bist unser Verein. |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1966 Beigetreten: 23.06.2004 Wohnort: Unterhaching Mitglieds-Nr.: 3925 ![]() |
Naja, es ist einfacher erstmal die billigen Zündkerzen und evtl auch -kabel zu prüfen bzw zu wechseln, wenn das eh schon lange nicht gemacht wurde, sind ja schließlich auch Verschleißteile. Kosten tun die glaube ich so 5-10 € pro Stück. Bekommen tust du sie bei ATU, OBI etc... eigentlich überall wo es Autozubehör gibt. Dein Motor wird sehr wahrscheinlich irgendein Standardmodell brauchen, das du problemlos dort bekommst.
Hast du die Zündkerzen jetzt schon gefunden? Auf dem Foto siehst du ja schon die 4 orangen Zündkabel die vom Zündverteiler weggehen. An deren anderen Ende sind die Zündkerzen zu finden. Ohne speziellen Zündkerzenschlüssel bekommst du die aber normalerweise nicht raus. Achja, und danach die Kabel wieder in der richtigen Reihenfolge anstecken :-) (meist hilft da aber auch die Kabellänge) -------------------- [BE] [C1E] [CE] [MSLT]
|
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Okay, folgender Plan:
morgen kauf ich Zündkerzen, fahr zu meinem Schatz, wir basteln gemeinsam und schauen, was passiert. Wenn sich nix ändert, dann werd ich wohl nicht um eine etwas aufwändigere Reparatur drum rum kommen, oder? ![]() Hoffentlich brauch ich nicht die Hilfe von @Commo's Opelschrauber..... ![]() ![]() Ich bin euch seeeeehr dankbar für die Hilfe und kompetente Beratung!!!!!!!! Habt euch echt 100000 Pluspunkte gesammelt! ![]() Viele liebe Grüße, Sophia |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Zitat (Uwe @ 16.06.2005, 17:50) Am besten Du kommst morgen her. Ich hab Werkzeug, z.B. einen Zündkerzenschlüssel und einen guten Draht zum Ersatzteilehändler. Wenn Du den Verteiler nicht wieder richtig dranbekommst, kannst Du Dein Auto stehen lassen. Der läuft dann keinen einzigen Meter mehr. Wenn die Verteilerkappe nicht exakt aufgesetzt wird und die gute Alto mittels Zündschlüssel den Motor zum Leben erwecken will, dann dauert es nur wenige Umdrehungen und Verteilerkappe und Verteilerfinger verabschieden sich in diversen Richtungen. Aber was solls, kosten zusammen ja nur ca. 13 €. Also Alto, lasse mal Uwe mit seinem Fahrrad fahren und kümmere du dich um die wichtigen Dinge des Lebens, nämlich das dein Tüftüf wieder gesund wird. ![]() ![]() ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4365 Beigetreten: 11.03.2005 Wohnort: bei Berlin Mitglieds-Nr.: 8774 ![]() |
Herzlich Willkommen in der Online-Kfz-Werkstatt, braucht ihr noch einen Buchhalter
![]() -------------------- Wir sind die Guten
![]() Einen Verkehrsverstoß kann man auch ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer begehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19515 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 18 ![]() |
Nee, aber Opel-Kerzen im Expressversand
![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.04.2025 - 18:54 |