![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Frag mal Uwe, ob er Deinen Beitragszähler auf 300 setzen kann, so als Bonbon
![]() ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Habe mich mal erkundigt.
Altos Motor ist definitiv kein Freiläufer. Lediglich die alten 1.3N Motoren der OHC-Reihe (44kW/60PS) aus Corsa A, Kadett D/E und Ascona B/C waren Freiläufer, der 1,3 S (55kW/75 PS) schon nicht mehr..... Also: raus mit dem Riemen.... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Aber der Mechaniker hat des gesagt....
![]() Er war sehr überzeugt. Edit: er hat auch gemeint, der Riemen würd net soo schlecht aussehn, es könnt sein, dass der doch schon getauscht sei und der Aufkleber (1996) nicht mehr aktuell. Der Beitrag wurde von Alto bearbeitet: 23.06.2005, 11:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#104
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 23.06.2005, 12:04) Altos Motor ist definitiv kein Freiläufer. Was im Klartext bedeutet: Reisst der Zahriemen, ist der Motor hinüber!!!!! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#105
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Zitat (Alto @ 23.06.2005, 12:14) Aber der Mechaniker hat des gesagt.... ![]() Er war sehr überzeugt. So, habe gerade meinen Kumpel mal Interviewt. Alto's 1,2-er kann ein Freiläufer sein, muß aber nicht, da das je nach Baujahr / Monat / Anzahl Ventile und Modell unterschiedlich sein kann, hier entscheidet der Motorkennbuchstabe/Motornummer. Standardmäßig war der C12 kein Freiläufer, aber wie das so ist.... Bei Opel ist das in etwa so: Definitiv keine Freiläufer sind: C14NZ,C18NZ,C20LET,C2,5XE,C30SE,X10XE,X12XE,X14XE, X16XE, X16XEL,X18XE,X18XE1,X20XEV,X22XE,X25XE,X30XE,Y22XE ,Y22SE,Z10XE, Z12XE,Z14XE,Z16XE,Z16XEP,Z18XE,,Z20LER,Z20LEL,Z20N ET,Z20LET,Z22SE, Z10XEP,Z12XEP,Z14XEP,X20DTL,X20DTH,X22DTH,Y22DTR,Y 20DTH,Y20DTL, Y22DTH,17D,x17DT,Z19DTH,Z17DTH,Y17DT,Y17DTH,Z22YH, Z32SE. Wo eigentlich nix passieren sollte: C16NZ,C20NE,C13NZ,X16SZ,X16SZR,Z16SE,C16SE,C16LZ. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Deshalb: Vorsicht ist die Mutter der Corsafahrerin. Und ein Riemenwechsel ist allemal billiger ale ein AT-Motor mit Umbau.... Zitat Edit: er hat auch gemeint, der Riemen würd net soo schlecht aussehn, es könnt sein, dass der doch schon getauscht sei und der Aufkleber (1996) nicht mehr aktuell. Da wäre ich vorsichtig, denn so ein Riemen kann super aussehen, aber schon am Aushärten sein. Bei Zweifeln lieber wechseln... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
-------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Okay, ich sehe es ja ein.....
![]() Was kostet so ein Zahnriemen? Wenn ich den auswechsle, muss ich doch auch an die Wasserpumpe, oder? Kann ich den selber wechseln oder ist das ein großer Aufwand? |
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Meines Wissens mußt Du nicht unbedingt an die Wasserpumpe, denn dein Motor könnte schon einen Riemenspanner haben. Der sollte auf jeden Fall mitgewechselt werden, da die Dinger nicht sonderlich standfest sind.
Wird dagegen der Riemen über die Pumpe gespannt sollte diese getauscht werden. Kosten: schwer zu sagen. Schätze mal, so 150-200€ in der Werkstatt. -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 23.06.2005, 15:33) Meines Wissens mußt Du nicht unbedingt an die Wasserpumpe, denn dein Motor könnte schon einen Riemenspanner haben. Der sollte auf jeden Fall mitgewechselt werden, da die Dinger nicht sonderlich standfest sind. Wird dagegen der Riemen über die Pumpe gespannt sollte diese getauscht werden. Kosten: schwer zu sagen. Schätze mal, so 150-200€ in der Werkstatt. *vomstuhlfall* Und wenn ichs net in der Werkstatt machen lass? So ein Riemen kann doch net teurer als 20 € sein.... Ist doch nur Gummi. Du hast doch reingeschaut, hast du da nen Riemenspanner gesehn? |
|
|
![]()
Beitrag
#110
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Mmhh, ich stelle gerade fest, daß mein am Nachmittag eingestellter Post weg ist.
Also nochmal in Kürze: Der Zahnriemen ist garnicht so teuer, auch wenn das nicht nur Gummi ist. Der Zahnriemen ist spezieller Synthesekautschuk mit Gewebeinlage, denn der muß gewaltige Kräfte übertragen und darf sich nicht längen. Zudem müssen die Steuerzeiten exakt stimmen, sonst ist der Motor platt > Ventil küßt Kolben. Teuer sind die Arbeitszeiten, da einige Demontagearbeiten nötig sind. Ob Deiner eine Spannrolle hat kann ich nicht sagen, das habe ich auf die Schnelle nicht erkennen können..... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#111
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Kannst du mir so einen besorgen?
Ich schätze mal, du kommst an sowas leichter ran, oder? *liebguck* Reinkriegen tu ich den schon irgendwie, des isch wohl des kleinste Problem. Kann mir das jemand kurz erklären? ![]() So, ich verabschiede mich mal ins Wochenende, bin wohl erst am Sonntagabend wieder online. Anmerkungen, Tipps etc. bitte an Uwe! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#112
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Das kann Uwe wohl besser als ich, denn ich müßte auch zum Händler
![]() Und mal eben so wechselt man als unerfahrere Schrauberin keinen Zahnriemen. Hier, unter dieser Kunststoffabdeckung, ist der Zahnriemen (Rotes Rechteck). Um den zu tauschen muß zuerst der Generator gelockert und der Keilriemen abgenommen werden. Nun das Gehäuse vorsichtig öffnen, dazu alle Schrauben herausdrehen. Keine Gewalt anwenden > Bruchgefahr!!! Die Abdeckung besteht aus 2 Teilen (oben und unten). Beide abnehmen. Nun siehst Du den Zahnriemen. Um den abzuziehen muß zunächst der Motor an einen definierten Zustand gebracht werden, idealerweise am 1.OT von Kolben 2, aber auch ein anderer Kolben ist i.O. Nun den Riemenspanner, falls vorhanden, ausbauen (Achtung, eng!!!). Ist kein Riemenspanner vorhanden muß die Wasserpumpe (Exzenter) gelockert werden (drei Sechskantschrauben). Dabei geht regelmäßig die Dichtung kaputt, also Wasserpumpe resp. deren Dichtung gleich mitwechseln. Nun den alten Riemen abnehmen, Nockenwellenrad auf Laufspuren prüfen. Ebenso prüfen, ob evtl. Lagerspiel des vorderen Nockenwellenlagers besteht. Neuen Riemen auflegen. Mit Wasserpumpe oder Riemenspanner unter Verwendung eines Spannmeters spannen. Restliche Arbeiten siehe oben, nur in umgekehrter Reihenfolge. Profis bekommen den Riemen auch so runter und wieder drauf, aber dazu braucht man Kraft und viieel Fingerspitzengefühl. Und: ist der neue Riemen auch nur einen Zahn zu früh oder spät auf dem Nockenwellenrad, stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und der Motor läuft schlecht bis überhaupt nicht bzw. kann sogar ein Motorschaden die Folge sein... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#113
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Ich habe früher auch geschraubt und kann im vorliegenden Fall nur davon abraten, einen Zahnriemen selber wechseln zu wollen (siehe commos Ausführungen). Dazu braucht es als Hobbyschrauber schon sehr viel Erfahrung. Macht man´s falsch, droht der Motor-Exitus, und die Chancen dafür stehen nicht einmal schlecht!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#114
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Noch ne kurze Frage: kann ich irgendwas beachten, damit der Zahnriemen geschont wird? Weiß net, vielleicht mit niedriger Drehzahl fahren oder so.
Im Juli wirds wohl nix mit dem Riemenwechsel, pas d'argent..... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Hohe Drehzahlen und schnelle Drehzahländerungen vermeiden, also den Motor möglichst sanft hochdrehen lassen.
Ich habe gerade meinen alten Motor im Kofferraum liegen, da mache ich mal Bilder, wie das aussieht mit dem Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle, okay? Dauert aber noch ein bißchen.... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#116
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Kann leider keine Bilder mehr machen, da ich den alten Motor wegbringen mußte (brauchte meinen Kofferraum
![]() ![]() Ich sehe aber mal zu, wo ich andere Infos herbekomme ![]() Mal eine andere Frage, die ich gerade mal hier anhänge. Da ich jetzt einen "neuen" Motor in meinem Kadett habe und die Kiste noch ein paar Jahre fahren werde, liebäugele ich mit einem Kaltlaufregler von TwinTec. Preise, Einstufung, Ersparnis und das alles habe ich mir zu Gemüte geführt. Meine Fragen sind nun, ob schon jemand damit Erfahrungen hat und zweitens, wie es mit dem Einbau aussieht. Ich will das Teil nämlich selbst einbauen und dann nur noch von meinem Kumpel "absegnen" lassen, bevor es zur Zulassungsstelle geht. Für Erfahrungsberichte oder Plaudereien aus dem Nähkasten bin ich stets dankbar. Gruß Commo ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#117
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Heute bin ich von am Dreieck Hockenheim im Stau gestanden. Es ging immer so tröpfelig vorwärts... Plötzlich hör ich einen Kanll.
![]() "wackeliges" Gefühl habe. Ich kanns net gescheit beschreiben... Hab auch unters Auto geschaut, ob vielleicht ein bisschen Benzin rausgelaufen ist und irgendwie explodiert oder sonstwas. Was war das? Und: passiert das auf der Rückfahrt auch?? Hiilfeeee!!! Mein armes Autooooo.... |
|
|
![]()
Beitrag
#118
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15361 Beigetreten: 24.08.2004 Wohnort: Mainz-Gonsenheim Mitglieds-Nr.: 5157 ![]() |
Vielleicht ist drei Autos hinter Dir einem LKW der Reifen geplatzt?
Kein Witz, ist mir auch mal passiert, ich habe gedacht der Motor ist geplatzt. -------------------- Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen. |
|
|
![]()
Beitrag
#119
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Kann mich GSX-R nur anschließen. Solange die Kiste läuft und keine Betriebsflüssigkeiten verliert: weiterfahren
![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#120
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
Zitat (GSX-R @ 22.07.2005, 21:16) Vielleicht ist drei Autos hinter Dir einem LKW der Reifen geplatzt? Kein Witz, ist mir auch mal passiert, ich habe gedacht der Motor ist geplatzt. @ GSX-R Vor einigen Jahren ist hier etwas ähnliches passiert. SZM mit Tankauflieger, 2x 10 t Achse luftgefedert und voll beladen. Fährt auf einer Strasse und nebenan ein Fahrradweg. Plötzlich platzt einer der Faltenbälge der Luftfederung. Die beiden Radler (älteres Ehepaar) fallen vor Schreck vom Fahrrad, der Mann (oder war es die Frau?) stand allerding nicht mehr auf. Vor Schreck hatte er/sie einen Herzinfarkt erlitten (mit tödlichem Ausgang). Eddie -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#121
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Wenn du keinen mechanischen Defekt erkennen kannst: Vielleicht ist seit deiner Bastelei an der Zündanlage dieselbe nicht mehr optimal eingestellt und du hast eine "Fehlzündung" erlebt... Das kann auch ganz schön knallen... Also, wenns noch häufiger auftritt, vielleicht mal die Einstellung der Zündung checken (lassen).
-------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
Gast_PS__* |
![]()
Beitrag
#122
|
Guests ![]() |
@Alto
Hier mal ein Bild eines offenen Zylinderkopfes mit Nockenwellenrad und Zahnriemen sichtbar. Hatte das noch rumliegen, zur Ansicht vielleicht ganz aufschlußreich. Ist ein 827er-VW-Block aus dem Golf II, aber vom Prinzip genau das Gleiche wie bei Opel. ![]() Zum Thema Wechsel: Finger weg, wenn Du keine Ahnung von Drehmomenten etc. hast. Problemfelder: - Steuerzeiten: werden einmal darüber definiert, auf welchen "Zahn" der neue Riemen aufgesetzt wird. Das kann man noch einfach korrekt behandeln, indem man vor dem Abnehmen des alten Riemens mit einem Edding deutliche Markierungen an allen(!) Zahnrädern (vor allem eben Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad) anbringt und diese Markierungen vom alten auf den neuen Riemen peinlichst genau überträgt (lieber zehn Mal nachprüfen). - Steuerzeiten: hängen auch von der Spannung des Riemens ab, moderne Riemenspanner sind nicht mehr einstellbar, aber bei älteren Motoren darf man die Spannung von Hand einstellen. Zu locker: Gefahr des Überspringens. Zu fest: Gefahr des Reißens. Über den Daumen: Der Riemen muß so gespannt sein, daß man ihn an der längsten freien Stelle mit Daumen und Zeigefinger gerade um 90° drehen kann. - Bei VW und Audi muß man zumindest die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle demontieren, da der am Motorblock angegossene Spritzschutz ein Abziehen des Riemens blockiert. Die Riemenscheibe sitzt allgemein sehr fest. Bei Audi bisweilen 700Nm plus Schraubensicherungslack, 1m-Verlängerung am Schraubenschlüssel ist da Mindestpflicht. Alles in allem: Werkstattarbeit, wenn keine Erfahrung und keine gute eigene Werkstatt bei der Hand. Sonst gibt es Ventilsalat, Totalschaden am Motor. Und das ist dann richtig teuer, überschreitet schnell mal den Wert des ganzen Fahrzeuges. ![]() |
|
|
Gast_PS__* |
![]()
Beitrag
#123
|
Guests ![]() |
Nachtrag:
Die Spannrollen sollten meistens (falls vorhanden wichtig!) auch noch mit ausgetauscht werden, eventuell auch die Wasserpumpe, wenn durch den Zahnriemen getrieben. Sonst fliegt einem die Fuhre wegen defekter Spannrolle um die Ohren oder man muß alles wiederholen, weil die Wasserpumpe plötzlich defekt ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#124
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 368 Beigetreten: 15.07.2004 Wohnort: Nordosten v. S/A Mitglieds-Nr.: 4342 ![]() |
Hallo Alto,hallo Thread-Aktive.....
Obwohl ich ein geradezu eifriger VP-leser (weniger schreiber) bin,ist mir dieser thread von TE Alto doch tatsächlich bisher (und das seit über einem jahr!) irgendwie nicht aufgefallen.Als eingefleischter (Opel-)selbstschrauber,nicht profi aber "reparaturkundiger",komme ich für brauchbare ratschläge schon fast zu spät.Vieles ist von Commo,Expert,Eddie,Uwe,PS und vielen anderen schon richtig gesagt worden,sodass ich das meiste davon bestenfalls nur noch bestätigen könnte. @Alto Ich bewundere ein bißchen Deine zähigkeit,mit der Du an Deinem etwas bejahrten "schmuckstück" festhältst,kann das aber durchaus verstehen,weil ich mich selbst in die kategorie "Ein guter kutscher gibt seinem pferd das gnadenbrot" einordnen würde. Dein selbstvertrauen,den zahnriemen,"der ja nur aus gummi mit ein paar zähnen dran besteht",mal so eben selbst zu wechseln,hat mich aber doch ein wenig amüsiert.Das ist nicht bös' gemeint,aber zumindest beim ersten mal solltest Du den wechsel lieber mit jemand,der das schon gemacht hat,durchführen,auch wenn das bei Deinem OHC-Motor einfacher als bei einem DOHC-Motor ist.Wie weiter oben schon erwähnt,geht sowas sonst meist schief,wenn man sich nicht auskennt. Ich bin ziemlich sicher (falls das noch von belang ist),dass Du den OHC-Motor C12NZ,der bis zum modellwechsel auf CorsaB(Ecotec) verbaut wurde,Dein eigen nennst.Meine frau fährt noch den Corsa A-CC,Bj.1990,135000km mit der(Original)maschine C14NZ.Die OHC-Maschinen haben sich im allgemeinen den ruf erworben,gegenüber einigen späteren motoren von Opel(Ecotec),als recht robust zu gelten.Diesen Corsa 1,4i habe ich gerade für den Tüv-termin im august vorbereitet und wir haben die absicht,ihn noch lange zu fahren.Er ist in jeder hinsicht auch noch optisch gut in schuss und ein verkauf wäre deshalb(Bj.90) völlig sinnlos. @ Commodore Dass Du ein ausgesprochener Opel-Praktiker(-Freak) bist,habe ich inzwischen natürlich schon mitbekommen.Bei Deiner 'Nicht-Freiläufer-Aufzählung vermisse ich die,meiner ansicht nach,erwähnenswerten motoren C16XE und C20XE.Ich fahre seit jahren den Corsa GSI 16V (Bj.Dez.93;z.Zt.knapp 140000km) mit der C16XE-Maschine,welche nicht mal ein jahr lang im GSI 'verbaut wurde.Ich habe bis zum heutigen tag damit eigentlich nur gute erfahrungen gemacht. 's ist schon 'ne flinke kleine gazelle!Auch von diesem werde ich mich nur schwer,oder überhaupt nicht,trennen können.Wenn die maschine irgendwann mal am ende sein sollte,setze ich lieber eine überholte C20XE 'rein,weil mir die heutigen neupreise,selbst eines 0815-autos,ganz einfach widerstreben. freundlicher Gruß an alle Carterarch -------------------- -"Am meisten Angst macht mir nicht die globale Erwärmung, sondern die globale Verblödung"
(Lisa Fitz, Kabarettistin ) -Nichts ist so unwissend wie die Unwissenheit der Gewissheit (Aldous Huxley) -Seitdem mich Rechte als "links" und Linke als "rechts" bezeichnen,weiß ich,dass ich richtig liege! |
|
|
![]()
Beitrag
#125
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Ich habs ja jetzt auch eingesehen...
![]() Aaaaalso, was mir nach diesem "Knall" am Freitag auffällt: die Lenkung hat sehr viel Spiel. Ich lenke und es tut sich nix, ich muss weiter einschlagen. Ob da was an der Achse ist? ![]() Auf jeden Fall leihe ich meinen Mitbewohnern nie wieder mein Auto. Die haben nämlich das Handschuhfach demoliert, da fällt mir jetzt immer die Abdeckung ins Gesicht. ![]() Und mein Nachbar durfte mir am Sonntag netterweise das Auto aufbrechen, hab nämlich vor lauter Durcheinander den Schlüssel drin liegen gelassen und Knöpfle runtergedrückt. ![]() @PS_ Danke für deine ausführliche Beschreibung!! ![]() Viele liebe Grüße, Sophia |
|
|
![]()
Beitrag
#126
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Zitat (Alto @ 25.07.2005, 10:58) Aaaaalso, was mir nach diesem "Knall" am Freitag auffällt: die Lenkung hat sehr viel Spiel. Ich lenke und es tut sich nix, ich muss weiter einschlagen. Ob da was an der Achse ist? ![]() Also, an deiner Stelle würde ich mit dem Wagen erstmal nicht mehr fahren! Probleme mit der Lenkung können (für dich und andere) unter der Erde enden! Geh mal zum Auto, schlag die Lenkung ganz ein und schau mal hinter dem Rad nach, ob da irgenwas lose oder (an)gebrochen oder so ist. Vielleicht hat sich eine Spurstange gelöst, Feder oder Stabi gebrochen oder so. Vergiss nicht, beide Seiten (so gründlich wie irgend möglich) zu checken! Wenn da alles in Ordnung ist, liegt der Defekt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Lenkgetriebe. Achtung! Bei Defektem Lenkgeriebe kann unter Umständen die Gefahr bestehen, dass die Lenkung blockiert! Lebensgefahr! Zitat Auf jeden Fall leihe ich meinen Mitbewohnern nie wieder mein Auto. Die haben nämlich das Handschuhfach demoliert, da fällt mir jetzt immer die Abdeckung ins Gesicht. ![]() Wo ist denn dein Handschuhfach angebracht...?!? Dies Problem lässt sich evtl. schnell durch ein kostengünstiges Ersatzteil vom Fachhandel für praxiserprobte Fahrzeugteile (Schrottplatz) lösen, würde ich aber momentan eher als zweitrangig einstufen... -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#127
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
auwei Spiel in der Lenkung - da würd ich die Kiste gleich stehnlassen!
![]() Da ist nich zu Spaßen damit! Mein Tipp: Fahr den Opel mal zur Durchsicht in die Werkstatt, und schau was kaputt ist, bzw. obs sich überhaupt rentiert nochwas dran zu machen ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#128
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Was muss ich denn zahlen, wenn die sich in der Werkstatt mal unters Auto legen?
![]() Wieso passiert so eine Sch**ße immer nur mir??????? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#129
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Zitat (Alto @ 25.07.2005, 14:38) Was muss ich denn zahlen, wenn die sich in der Werkstatt mal unters Auto legen? ![]() Je nachdem... Wenn nix is ein Pfund Kaffee (oder einen obolus in die entsprechende Kasse), bei defekten Lenkungsteilen können mehrere 100 EUR für die Reparatur fällig werden. Mit der "irgendwas ist da komisch, könnense mal gucken"-Masche kannst du die grobe Durchsicht incl. Kostenvoranschlag schonmal kostenlos bekommen. Und wenn dann eine ungefähre Reparatursumme im Raum steht, musst du dir das bei dem alten Auto natürlich noch seehr genau überlegen und mit deinem Freund drüber quatschen und lässt den Meister ohne dein Auto stehen... Zitat Wieso passiert so eine Sch**ße immer nur mir??????? ![]() Keine Panik... Du bist nicht allein. Die meisten anderen Autofahrer sind davon auch betroffen. Nur fahren viele gleich in die Werkstatt oder legen sich tagelang in den Dreck unterm Auto, statt hier davon zu berichten... Im übrigen: Neues Auto=hohe Anschaffungskosten, geringe Reparaturkosten, Altes Auto=niedrige Anschaffungskosten, hohe Reparaturkosten. Ist vollkommen normal, dass ältere Vehikel öfter mal was haben. -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#130
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Was kosten denn Zahnriemen und Wasserpumpe?
![]() Ich hätt einen, der mir beides für 80 € einbaut..... NUR Montage!! Aber 80 € sind nie und nimmer in meinem Budget enthalten..... ![]() Edit: hab grad ne Werkstatt angerufen - 200 €!!!!!! *vomstuhlfall* |
|
|
![]()
Beitrag
#131
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3161 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Zitat (Alto @ 25.07.2005, 14:38) ![]() Wieso passiert so eine Sch**ße immer nur mir??????? ![]() Nö, das passiert nicht nur Dir. Ich habe gerade über´s WE die Wirtschaft angekurbelt, indem ich meinem Wagen eine neue Einspritzpumpe spendiert habe. Macht mal eben freundliche € 2200.--, die meinem Konto gaaar nicht gut bekommen... -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#132
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13500 Beigetreten: 10.01.2004 Wohnort: Schwerte Mitglieds-Nr.: 1265 ![]() |
Zitat Edit: hab grad ne Werkstatt angerufen - 200 €!!!!!! *vomstuhlfall* Das ist doch nahezu ein Schnäppchen. Für Zahnriemenerneuerungen werden gerne auch mal deutlich mehr EUR fällig..... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#133
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
wie war der Zeitwert des Opels? ... 200€ ... 250€
![]() ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#134
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Zitat (KJK @ 27.07.2005, 14:02) Nö, das passiert nicht nur Dir. Ich habe gerade über´s WE die Wirtschaft angekurbelt, indem ich meinem Wagen eine neue Einspritzpumpe spendiert habe. Macht mal eben freundliche € 2200.--, die meinem Konto gaaar nicht gut bekommen... Biodieseltanker? Chiptuner? Extremvielfahrer? Oder nur ein dummer Zufall? -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Zitat (LKW-Stefan @ 27.07.2005, 14:23) wie war der Zeitwert des Opels? ... 200€ ... 250€ ![]() ![]() Dürfte so etwa hinkommen..... ![]() Hab ihn 2003 für 450€ gekauft. Jetzt stellt sich die Frage: verkaufen oder reparieren und behalten?! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#136
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13500 Beigetreten: 10.01.2004 Wohnort: Schwerte Mitglieds-Nr.: 1265 ![]() |
Zitat Jetzt stellt sich die Frage: verkaufen oder reparieren und behalten?! Ich denke, diese Frage beantwortet sich von selbst. Vermutlich wirst Du niemanden finden, der dieses Fahrzeug haben will. Für ein afrikanisches Taxi ist er zu klein und die Russen kaufen so kleine Karren auch nicht ein. Da hilft wohl nur: Schrauber suchen, die Teile (wenn möglich) vom Schrott besorgen und für kleines Geld alles wieder zusammenschustern lassen. Alles andere ist wohl illosorisch. Oder den Wagen für einen EUR via Ebay vertickern, so sich denn jemand findet, und das gesparte Geld in eine Netzkarte des örtlichen VV investieren. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#137
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (Alto @ 27.07.2005, 17:28) Jetzt stellt sich die Frage: verkaufen oder reparieren und behalten?! ![]() Wenn die Frage des Verkaufs darauf abzielt, ein anderes Fahrzeug zu kaufen, würde ich davon abraten. Fürs gleiche Geld bekommst du nur eine gleich schlechte Möhre ![]() ![]() |
|
|
Gast_PS__* |
![]()
Beitrag
#138
|
Guests ![]() |
@Alto
Ein neuer Zahnriemen kostet bereits ohne Montage mehr als 40 Euro, abhängig vom Motor sogar deftig mehr. Vom Schrott holen sollte man sowas nicht, dann kann man den alten gleich drin lassen und hoffen, daß das Motörchen nicht hochgeht. Der Wechsel für 80 Euro ist ein Spottpreis, selbst wenn alles gut zugänglich ist, dauert das schon mal lockere 2 Stunden. Wenn man versiert ist und eine gute Werkzeugausrüstung sein Eigen nennt. Bei meinem alten T4 kostete damals eine kleine Inspektion ohne(!) Öl 700 Euro, der Zahnriemen kam sogar auf 2.000 Euro, weil sich rausstellte, daß die Kopfdichtung nicht mehr in Ordnung war. Geht sehr schnell. Und selbst wenn Du beim nächsten Wagen darauf achtest, daß er ein Steuerkette hat, dann geht wieder irgendwas anderes kaputt, was viel kostet. Auto ist teuer. Wenn nicht einmal der Gegenwert einer Tankfüllung als Sicherheit für Reparaturen da ist, dann sollte man auf das Fahrrad oder den Bus wechseln. |
|
|
![]()
Beitrag
#139
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Bei meiner Schwiegermutter habe ich gerade Zahnriemen, Wasserpumpe, Nullringe des Zündverteilers, Thermostat und Verteilerfinger kostenlos gewechselt. Jetzt ist noch der Anlasser dran, dann ist alles wieder tutti. Vielleicht kennst du nicht die richtigen Leute, die solch einfache Reparaturen als soziale Geste für ein schönes Essen kostenfrei machen?
![]() Der Beitrag wurde von Expert bearbeitet: 27.07.2005, 17:02 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#140
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13500 Beigetreten: 10.01.2004 Wohnort: Schwerte Mitglieds-Nr.: 1265 ![]() |
Zitat Vielleicht kennst du nicht die richtigen Leute, die solch einfache Reparaturen als soziale Geste für ein schönes Essen kostenfrei machen? Tja Expert, wann fährst Du nach Mainz? Alto freut sich schon.... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#141
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Na und Uwe erst.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Naja, ich frage mich halt, ob sich ein Auto generell für mich lohnt. Ich hab monatlich nur 350€ zur Verfügung, davon gehen MINIMUM 100€ jeden Monat für das Auto drauf. Normalerweise eher 180€.
Ein Monatsticket hab ich ja automatisch als Student. Ich könnte mir aber auch nen Job suchen und für mein Auto arbeiten... ![]() Ach shit, ich weiß net, was ich machen soll... @Expert: wann bist du denn mal in der Nähe? *gg* Ich bin zwar bald mal in Berlin, aber wahrscheinlich nicht mit dem Auto. |
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Wo liegt eigentlich Mainz???
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat Naja, ich frage mich halt, ob sich ein Auto generell für mich lohnt. Die Frage kann dir wohl keiner beantworten. Aber nach meinen Erfahrungen, ist ein Opel ein recht dankbares Auto, wenn es vernünftig gewartet und gepflegt wird. Das wird @Commodore25E sicher bestätigen. Allerdings müsstest du tatsächlich jemanden haben, der mal alle Verschleißteile prüft und ggf. austauscht. So, wie es bei dir läuft, scheint es eher eine Art Experimentieren zu sein. Das Hauptproblem bei Reparaturen sind immer die Lohnkosten, die zumeist die Materialkosten übersteigen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
Zitat (Expert @ 27.07.2005, 20:21) Wo liegt eigentlich Mainz??? ![]() ![]() ![]() ![]() @ Expert Na da wo man singt und lacht und der Käse zum Bahnhof gerollt wird. ![]() Gruß Eddie @ Alto Überlege mal, ob Du wirklich ein Auto brauchst (vlt. wg. HohesC?). Ansonsten hast Du doch (zumindest im Verkehrsverbund) freie Fahrt durch das Semester-/Stundenten-Ticket. -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 554 Beigetreten: 18.10.2004 Wohnort: Meenz Mitglieds-Nr.: 6176 ![]() |
Wenn ich heim fahre (nach Stuttgart), dann habe ich immer soviel Gepäck dabei. Und wenn ich nen Auftritt habe entsprechend viel Musikzeug. Ausserdem ist es hier in der Gegend eher kompliziert mit dem ÖPNV (der Taunus ist von mir aus nur mit 4mal umsteigen und etwa 2 Stunden Fahrt zu erreichen). Da lohnt sich das Auto. Aber nur, wenn es net so viel kostet.
![]() Andererseits bekomm ich wirklich fast nix mehr für meinen Corsa. Und so fahren tut er ja wirklich gut und zuverlässig. Der Zahnriemen eilt ja nicht wirklich, der reicht noch ein paar Monate. Aber diese Sache mit der Lenkung.... ![]() Verdammt, ich müsste mich wirklich auf andere Dinge konzentrieren!!! Hab noch zwei Klausuren diese Woche.... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
Zitat (Alto @ 27.07.2005, 20:45) ...Ausserdem ist es hier in der Gegend eher kompliziert mit dem ÖPNV (der Taunus ist von mir aus nur mit 4mal umsteigen und etwa 2 Stunden Fahrt zu erreichen). Da lohnt sich das Auto. ... Es gibt echt eine Möglichkeit mit dem RMV zu Uwe zu gelangen? ![]() Wahrscheinlich sind letzten beiden Etappen jeweils Anruftaxis. *g* -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3161 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Zitat (CvR @ 27.07.2005, 17:06) Biodieseltanker? Chiptuner? Extremvielfahrer? Oder nur ein dummer Zufall? Nie Biodiesel, kein Chiptuning. Serienmäßiger Audi 2.5TDi, gut 5 Jahre alt, mit ca. 190Tkm auf der Uhr. Einspritzpumpe ist am Freitag auf der A3 ohne Vorwarnung verblichen. Laut Aussage der Werkstatt mit Elektronikfehler. Besteht da evtl. noch die Chance, einen Teil der Reparaturkosten auf Kulanz erstattet zu bekommen? -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Ähem, Elektronikfehler sind vom Boschdienst in der Regel reparabel. Warum wurde denn die ganze Pumpe getauscht? Was war denn genau der Defekt? Welchen Fehler hat er ausgespuckt? Was hat der Wagen genau gemacht?
Viele Audi-Werkstätten sind nicht in der Lage, Reparaturen an der Pumpe durchzuführen. Daher tauschen sie lieber voreilig, als sich den Schuh einer stundenlangen Bastelei anzutun. Der Kunde wird bei Audi eben so schnell über den Tisch gezogen, dass er die Reibungswärme aks Nestwärme empfindet. Auf Kulanz würde ich nicht bauen. Dafür hast Du zu viele Kilometer drauf und der Wagen ist etwas zu alt. Die gewöhnliche Kulanz geht bis 48 Monate, wenn überhaupt noch etwas bezahlt wird. Im Nachhinein bist Du leider der Dumme, da absolut gar nichts nachzuweisen ist. Der Wagen war kaputt und jetzt fährt er wieder. Grüße, Uwe -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3161 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Von einem Moment auf den nächsten hatten Tritte aufs Gaspedal keine Wirkung mehr. Ich weiß nicht, ob der Motor sofort aus war (glaube ich aber nicht, weil ich nicht den Eindruck hatte, dass Lenkservo und Bremskraftverstärker nicht mehr funktionierten), aber als ich auf dem Standstreifen angekommen war, herrschte Funkstille, und Anlaßversuche erzeugten nur noch ein hilfloses Orgeln.
Was der Fehlerspeicher anzeigte, weiß ich nicht. Der Werkstattmeister meinte lediglich, die Pumpen seien nicht reparabel und es müsse (stets) das ganze Teil gewechselt werden. Hatte ein ähnliches Problem schon mal vor langer Zeit (vielleicht ca. 1 Jahr), da hat er sich aber nach ein paarhundert Metern Bergabrollen wieder besonnen und seither klaglos seinen Dienst verrichtet (gehabt). -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#150
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Natürlich kann ich keine Ferndiagnose anstellen. Aber Deine Beschreibung hört sich nicht unbedingt nach einer defekten Einspritzpumpe an.
Bei fast allen irreparablen Defekten läuft der Motor noch oder es kündigt sich vorher durch massiven Verschleiss und damit verbundenen Einbußen im Motorlauf an. Die Pumpe ist wirklich ein diffiziles Teil und kann nur von autorisierter Seite repariert werden. Dieses ist in der Regel der Bosch-Dienst, auf den die Jungs von Audi auch zurückgreifen, wenn Pumpenreparaturen anstehen. Mit einem Tausch verdienen sie aber mehr und der Kunde hat ein Riesenloch im Potemonaie, aber sein Auto fährt wieder zuverlässig. Meine letzte Pumpenraparatur hat mich 9 Euro für Einspritzpumpenreiniger gekostet. Mein Motor ist noch gelaufen, hat aber nur noch Kraft für Tempo 80 Km/h geliefert. Der Spritzversteller hing auf früh und das hat ihm das Steuergerät übelgenommen -> Notlauf, kein Ladedruck. Grüße, Uwe -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.04.2025 - 22:35 |