... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Altos alter Opel...
CvR
Beitrag 16.06.2005, 18:15
Beitrag #51


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (Alto @ 16.06.2005, 17:47)
@CvR:

Wenn das Kabel porös ist, dann geht die Karre doch gar nemme an, oder?

Doch, doch, laufen tut er dann noch. Ist ja idr nur die Isolation defekt. (Meiner ist sogar mal nahezu problemlos gelaufen, obwohl bei einem Zündkabel ca. 2 cm fehlten. Ein freundlicher dank ranting.gif an den Marder...) Er läuft dann nur eben manchmal schlechter... Insbesondere bei feuchter Witterung/hoher Luftfeuchtigkeit sind Probleme zu erwarten.

Das ist im Prinzip dasselbe, wie wenn du deinen Haartrockner mit einem kaputten Kabel betreibst. Das Gerät geht zwar normalerweise noch, aber der Strom kann trotzdem manchmal "aus dem Kabel herauskommen" und sich seinen Weg nach sonstwohin (bspw. in deinen Körper) suchen.

Also: Überprüf die Kabel ruhig mal. Das ist auch die allereinfachste Diagnosemöglichkeit, denn dazu brauchst du kein Werkzeug und musst überhaupt nicht schrauben.
Zitat
morgen kauf ich Zündkerzen, fahr zu meinem Schatz, wir basteln gemeinsam und schauen, was passiert. Wenn sich nix ändert, dann werd ich wohl nicht um eine etwas aufwändigere Reparatur drum rum kommen, oder?

Also, so besonders aufwendig ist das auswechseln von Zünkerzen, -kabeln und -verteiler nicht.

Zu deiner zweiten Baustelle: Wenn dein Kühlwasserthermometer immer kalt bleibt, dann ist wahrscheinlich der entsprechende Temperatursensor defekt. Sollte auch relativ günstig und leicht zu tauschen sein.


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enrico
Beitrag 16.06.2005, 21:26
Beitrag #52


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3302
Beigetreten: 20.09.2004
Wohnort: Rheingau
Mitglieds-Nr.: 5649



Zitat (Alto @ 16.06.2005, 16:40)
...
Foto kann ich leider keins einstellen, die Digicam ist kaputt.

...

Ist die auch von Opel? tongue.gif

Du musst Uwe übrigens besser erziehen. Da hast Du mal eine Frage um 11:43, rufst um 14:05 nochmal nach ihm und es dauert bis 17:10, ehe er antwortet... no.gif


--------------------
Gruß Enrico


Bildung ist Bundessache!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 16.06.2005, 22:12
Beitrag #53


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Zitat (Enrico @ 16.06.2005, 22:26)
Du musst Uwe übrigens besser erziehen. Da hast Du mal eine Frage um 11:43, rufst um 14:05 nochmal nach ihm und es dauert bis 17:10, ehe er antwortet... no.gif

Ab und zu verdiene ich auch mein Geld mit Arbeit und sitze halt mal nicht vor dem PC...


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 17.06.2005, 00:49
Beitrag #54


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Nochwas zum Leistungsverlust.

Ein Leistungsverlust kann auch bei Undichtigkeiten am Ansaugsystem in Erscheinung treten. Am Vergaser sind mehrere Unterdruckanschlüsse. Wenn dort eine Undichtigkeit vorherrscht, kann es durch "falsche Luft" zu einer Abmagerung des Bezin/Luftgemischs kommen, welches sich durch Leistungsverlust bemerkbar macht. Daher auch alle Zu- und Ableitungen am Vergaser nachsehen. Beim Corsa müssten IMHO 3 Anschlüsse vorhanden sein:

1. Anschluß zum Bremskraftverstärker (ziemlich dicker Schlauch)
2. Anschluß für Frühverstellung (geht zum Zündverteiler)
3. Anschluß für autom. Sommer/Winterbetrieb des Ansaugrohrs (geht zum Luftfilter)

Werde mal das von Alto eingestellte Bild entsprechend beschriften und dann wieder einstellen (Dauert ein kleines Weilchen).

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 17.06.2005, 01:13
Beitrag #55


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



So, hier das beschriftete Bild:



(mit U-Schlauch sind die im vorherigen Posting mit 1,2 und 3 gekennzeichneten Unterdruckschläuche gemeint)


Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 17.06.2005, 08:13
Beitrag #56


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



Zitat (Eddie @ 17.06.2005, 01:49)
Nochwas zum Leistungsverlust.

Ein Leistungsverlust kann auch bei Undichtigkeiten am Ansaugsystem in Erscheinung treten.

Deshalb habe ich weiter oben geschrieben

Zitat
- Bei laufenden Motor (Standgas) den Motor abschnittsweise mit Bremsenreiniger besrühen. Wird der Motor schneller, dann zieht er Nebenluft.


In den Bereichen, wo es beim Sprühen zu einer Erhöhung der Motordrehzahl kommt, solltest du dir die U-Schläuche ganz genau anschauen. Nicht immer sieht man undichte Stellen gleich. Es können auch Dichtungen sein. Auf jeden Fall darf der Motor nicht schneller werden.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 17.06.2005, 09:55
Beitrag #57


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



Was heisst, der Motor darf nicht "schneller" werden?

Er zieht am Anfang nicht, dann aber ganz plötzlich. Ist kein stetiger Leistungsverlust, der auch zwischendurch auftritt.....

Wie soll ich fahren, wenn er (mal wieder) nicht auf allen Zylindern läuft? Uwe meint, ich soll die niedrigen Gänge stark ausfahren. blink.gif Aber das scheint mir eher kontraproduktiv, weil ich so doch die Zylinder überlaste und nicht entlaste. Denk ich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 17.06.2005, 09:58
Beitrag #58


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



@Eddie:

Danke für das Bild!!!!! Jetzt klärt sich doch einiges...... wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 17.06.2005, 11:02
Beitrag #59


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



Zitat (Alto @ 17.06.2005, 10:55)
Was heisst, der Motor darf nicht "schneller" werden?

Die Prüfung findet bei stehendem Fahrzeug mit laufenden Motor statt.

Der Motor läuft ganz normal im Leerlauf (sollte lt. Drehzahlmesser bei ca. 850 U/min liegen). Du nimmst dir eine Sprühflasche Bremsenreiniger und besprühst damit abschnittsweise den Bereich des Motors. Solltest du nun hören, dass sich die Motordrezahl leicht erhöht (ohne dass irgend jemand am "Gas" spielt), dann zieht der Motor in diesem Bereich Nebenluft. Durch die hochentzündlichen Inhaltsstoffe des Bremsenreinigers wird das Gemisch angereichert und der Motor verbrennt schneller.
Besser können das wohl unsere Spezis (@Hornblower und weitere) erklären.

Dort musst du dann ganz genau schauen, ob irgend eine Dichtung oder ein U-Schlauch defekt ist.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 17.06.2005, 11:12
Beitrag #60


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Tja, würde Alto in meiner Ecke wohnen hätte ich gesagt, sie solle einfach mal vorbeikommen, dann hätten wir gesehen. Aber dat jet nu ja schlecht.

Ich vermute den Defekt nicht im Bereich Ansaugtrakt/Unterdruck, sondern eher im Bereich Zündung/Motor.

Als erstes würde ich mir die Kerzen ansehen und prophylaktisch wechseln. Dann im Dunkeln den Motor anlassen und die Zündkabel mit Seifenlauge besprühen. Fängt er dann an zu stottern und Du siehst die Funken an den Kabeln entlang laufen wie ein Feuerwerk sind die Zündleitungen/Verteilerkappe hin, auch eine Opelkrankheit. Prophylaktisch kannst Du die Leitungen und die Kappe mit Silikonspray einsprühen, hilft kurzfristig auch gut.

Dann würde ich mir den Verteilerfinger ansehen, reinigen, ggf. tauschen. Bringt das alles nix wäre der nächste Schritt ein Kompressionstest, idealerweise über Nacht.

Das von Dir @Alto beschriebene Szenario kenne ich bestens von insgesamt 5 verschiedenen Opeln, und bei allen war es die Kopfdichtung in Verbindung mit schleichendem Kühlwasserverlust.

Melde Dich doch mal (oder Uwe).....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 17.06.2005, 11:12
Beitrag #61


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Da gibt's noch einen Schnelltest ohne irgendwelche "Gifte" zu versprühen.

Luftfilter von Vergaser nehmen (ist das silberne Teil im Bild). Im Stand mit laufendem Motor auf ca. 3000-4000 U/min hochdrehen und dann Ansaugtrichter des Vergasers mit der Hand zuhalten. Wenn der Motor nicht schlagartig aussetzt, sondern mehr als ca. 5-10 Sekunden weiterläuft, kannst Du von Undichtigkeit im Ansaugbereich ausgehen.

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 17.06.2005, 11:18
Beitrag #62


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



Und schon habe auch ich wieder was dazu gelernt. Das habe ich auch noch nicht gehört. Wir sollten tatsächlich ein spezielles Forum aufmachen. Betreut von @Eddi und @Commodore25E.
rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 17.06.2005, 11:21
Beitrag #63


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Zitat (Expert @ 17.06.2005, 12:18)
Und schon habe auch ich wieder was dazu gelernt. Das habe ich auch noch nicht gehört. Wir sollten tatsächlich ein spezielles Forum aufmachen. Betreut von @Eddi und @Commodore25E.


@ Expert
ranting.gif ranting.gif EDDIE crybaby.gif tongue.gif

Tja, Expert, so eine Kfz-Mechaniker-Ausbildung hat schon was für sich.

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 17.06.2005, 11:28
Beitrag #64


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



@Eddie laugh2.gif
Bei mir sind seit dem aber schon 25 Jahre vergangen. Und seit dem ich nur noch neue Fahrzeuge fahre, baue ich immer weniger. Da ist es schön, wenn man von den Erfahrungen der anderen profitieren kann.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 17.06.2005, 11:37
Beitrag #65


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Bei mir ist es zwar keine KFZ-Mechaniker Ausbildung, aber 14 Jahre lang das Fahren alter Opel mit allen nur erdenklichen Macken. Da lernt man vieles.... tongue.gif wink.gif


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 17.06.2005, 11:44
Beitrag #66


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Zitat (Expert @ 17.06.2005, 12:28)
@Eddie laugh2.gif
Bei mir sind seit dem aber schon 25 Jahre vergangen. Und seit dem ich nur noch neue Fahrzeuge fahre, baue ich immer weniger. Da ist es schön, wenn man von den Erfahrungen der anderen profitieren kann.


@ Expert

WAS...soo wenig??? shutup.gif Bei mir sind's 28 Jahre her wavey.gif rofl1.gif
(aber ich kann es immer noch)

@ Commo
Wer sich 'nen OPEL kauft, ohne schrauben zu können, ist es selber Schuld whistling.gif

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 17.06.2005, 11:54
Beitrag #67


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Zitat (Eddie @ 17.06.2005, 12:44)
@ Commo
Wer sich 'nen OPEL kauft, ohne schrauben zu können, ist es selber Schuld whistling.gif

Dem muß ich leider uneingeschränkt zustimmen dry.gif crybaby.gif


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 17.06.2005, 11:58
Beitrag #68


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



Zitat (Eddie @ 17.06.2005, 12:44)
@ Expert

WAS...soo wenig??? shutup.gif Bei mir sind's 28 Jahre her wavey.gif rofl1.gif
(aber ich kann es immer noch)

Deshalb bin ich ja auch zur Polizei gegangen. laugh2.gif wavey.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 17.06.2005, 13:36
Beitrag #69


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Zitat (Expert @ 17.06.2005, 12:58)
Deshalb bin ich ja auch zur Polizei gegangen. laugh2.gif wavey.gif

Ist auch einfacher: die Polizei lässt schrauben. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 17.06.2005, 13:38
Beitrag #70


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



Zitat (Peter Lustig @ 17.06.2005, 14:36)
Ist auch einfacher: die Polizei lässt schrauben. wink.gif

Ja, sie lässt wieder alles abschrauben. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 17.06.2005, 15:25
Beitrag #71


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



Ich hab neue Zündkerzen gekauft und mir auch gleich nen Termin für den Ölwechsel geben lassen. Nur, um auf Nummer sicher zu gehn.

Kleines Problem: ich habe keinen Drehzahlmesser im Corsa. blushing.gif

@Commo:

Schick mir mal deine Nummer per PN - von Mainz, bzw. von Uwe aus ist's ja nicht soooo weit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kölnfahrer
Beitrag 17.06.2005, 15:32
Beitrag #72


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3436
Beigetreten: 04.06.2004
Wohnort: CCAA
Mitglieds-Nr.: 3623



Zitat (Alto @ 17.06.2005, 16:25)
Kleines Problem: ich habe keinen Drehzahlmesser im Corsa. blushing.gif

Dann kannst Du zwar die Leerlaufdrehzahl nicht selbst kontrollieren, aber ob sie sich erhöht, hörst Du daran, dass der Motor schneller wird (als ob jemand aufs Gas treten würde). Wichtig ist hier die Erhöhung. In welchem Bereich die sich exakt abspielt ist hier erst mal sekundär.


--------------------
"... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht."

F. Urlaub
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 18.06.2005, 00:03
Beitrag #73


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (Commodore25E @ 17.06.2005, 12:54)
Zitat (Eddie @ 17.06.2005, 12:44)
@ Commo
Wer sich 'nen OPEL kauft, ohne schrauben zu können, ist es selber Schuld whistling.gif

Dem muß ich leider uneingeschränkt zustimmen dry.gif crybaby.gif

Gar nicht wahr! Man muß nur bereit sein, das Schrauben zu lernen.


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 18.06.2005, 14:52
Beitrag #74


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



Jetzt weiß ich wenigstens wie ein verschlissener Verteilerfinger (+Verteilerkappe) aussieht.... sad.gif

Zündkerzen sind gewechselt, waren aber noch in Ordnung.
Am Montag Ölwechsel und neue Verteilerkappe.

--> 13,92 € die Zündkerzen
--> 25 € das Verteilerzeug
--> ?? € der Ölwechsel

crybaby.gif

Aber wenigstens ist er dann für ein paar weitere Kilometer gerüstet.

Ein herzliches Dankeschön nochmal an alle meine Helfer und gaaanz besonders an meinen Schatz und an Commo!!!! wub.gif Wenn man euch hat, kann man sich die Werkstatt echt sparen!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 18.06.2005, 15:46
Beitrag #75


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Nachdem Alto mein Angebot eines neueren und preiswerteren Wagens geprüft hat, hat sie sich doch entschlossen, ihren geliebten Corsa weiterzufahren und meine als Ersatz besorgte Blechbüchse auszuschlagen.

Die Fakten:

Es gibt keine definitiven Hinweise auf einen Motorschaden oder defekter Kopfdichtung. Daraufhin habe ich die Kerzen getauscht und siehe da, der Motor brummt wieder wie am ersten Tag.

Als weitere Störursache konnte bei einer Stipvisite bei Commodore der Verteiler ausfindig gemacht werden. Die Kontakte sind genauso wie die Besitzerin völlig abgebrannt. Das Teil ist bestellt und wird am Montag montiert.

Ansonsten läuft das Auto richtig prima, außer dass da etwas Turboschub fehlt wink.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 18.06.2005, 17:11
Beitrag #76


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Na siehste, Uwe.
Wenn das Auto nicht läuft, nicht nach A.T.U. bringen......neee

Das VP befragen..hier werden Sie geholfen!!!!! rofl1.gif

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 18.06.2005, 19:47
Beitrag #77


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Ja, ich muß zugeben, mit meiner 1. Ferndiagnose etwas daneben gelegen zu haben. Auch ich konnte keine Anzeichen eines Motordefektes erkennen, auch die Kopfdichtung macht für mich einen intakten Eindruck.

Zudem habe auch ich noch keine Verteilerkappe gesehen, die derart eingelaufen war whistling.gif . Daß das Wägelchen überhaupt noch läuft, Respekt tongue.gif

Ich denke auch, wie Uwe, daß mit einer neuen Kappe und Läufer der Corsa wieder richtig brummen sollte, auch wenn dann immer noch der "Bums" fehlt, gelle Uwe laugh.gif

Und die Ölundichtigkeit ist marginal: Die Ventildeckeldichtung ist ausgehärtet, eine Lappalie.

Zitat (Uwe)
Die Kontakte sind genauso wie die Besitzerin völlig abgebrannt


Der ist gut, hoffentlich ist Alto nun nicht böse....

P.S.: Meinen Kadett hat es "erlegt". Der vor wenigen Monaten eingesetzte AT-Motor ist auch wieder hin. Wahrscheinlich haben die Kolbenringe die hohe Kompression nicht ausgehalten, nachdem wir den Kopf neu gedichtet und neue Ventile (gerissen) eingesetzt haben. Der Motor hat Leistungsverlust, extremes Beschleunigungsklingeln und zieht Blaurauch hinter sich her, Ölverbrauch 5-7 Liter/1000Km crybaby.gif ranting.gif

Kompression auf Zylinder 3: Um 5 bar, alle anderen um 7-7,5 bar. Es ist zum *selbstzensiert*


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 18.06.2005, 20:50
Beitrag #78


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Übrigens, @Alto: Funktioniert die Temperaturanzeige noch oder streikt die schon wieder?


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enrico
Beitrag 18.06.2005, 21:41
Beitrag #79


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3302
Beigetreten: 20.09.2004
Wohnort: Rheingau
Mitglieds-Nr.: 5649



Zitat (Commodore25E @ 18.06.2005, 20:47)
...
Blaurauch hinter sich her, Ölverbrauch 5-7 Liter/1000Km crybaby.gif  ranting.gif

...

Da braucht man ja schon fast ne eigene Raffinerie wink.gif

Freu mich für Alto, dass der Corsa wieder läuft wavey.gif


--------------------
Gruß Enrico


Bildung ist Bundessache!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 18.06.2005, 22:15
Beitrag #80


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Yep, mein 20-Liter Kanister 15W-40 hat innerhalb weniger Wochen rapide abgenommen. Momentan könnte man meinen, ich fahre Gemisch 1:25.

Aber ein anderer Motor ist in Sicht, auch aus einem Astra F mit originalen 134tKm (kenne das Auto, wo der drin war wink.gif ). Montag hole ich ihn, und wenn es gut läuft, ist er nächstes We drin.....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 18.06.2005, 23:39
Beitrag #81


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



@Commo:

Die Temperaturanzeige streikt schon wieder. ranting.gif Wie mach ich das wieder "richtig"?

Auf der Heimfahrt von Uwe war alles wunderbar, Motor war sehr lieb und hat keine Zicken gemacht. Ich lass ihn vorsichtshalber aber bis Montag stehen, dann Ölwechsel und dann neuer Verteilerdeckel.... Noh net ieberfordra...... rolleyes.gif

Edit:
Marc, denk immer dran: Opel ist was feines, das wahre Paradies für den Autobastler!! cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 19.06.2005, 01:47
Beitrag #82


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Hi Alto.

Das kann viele Ursachen haben:

1. Kabel vom Sensoranschluß gerutscht.
2. Sensor ist defekt
3. Wackelkontakt am Instrument oder in der Zuleitung dorthin

Bei solchen elektrischen Fehlern kann man u.U. lange suchen.

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 19.06.2005, 06:41
Beitrag #83


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Wie Eddie schon sagte hast Du einen Kabelbruch in der Leitung vom Temperaturgeber im Ansaugkrümmer zum Anzeigeinstrument, bzw. ist der Stecker vollkommen korrodiert.

Hier hilft nur den 6,3 mm Stecker abzuschneiden und einen neuen aufzusetzen, idealerweise anlöten. Wenn Du noch im Lande bist könntest Du heute Nachmittag mal kurz vorbeikommen, dann kann ich das schnell erledigen. Evtl. ist auch der Temperaturgeber defekt, ich glaube, so ein Teil liegt noch im Keller, muß mal nachsehen.

Oder Du bittest Uwe gaaaanz lieb. Ich mache nachher mal ein Foto von meinem Kadett, wo das Teil sitzt und wie das aussieht, denn der Kadett und der Corsa sind da identisch.

Melde Dich bitte mal.....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 19.06.2005, 11:59
Beitrag #84


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



Ich bin schon wieder in Mainz und hab heut den ganzen Nachmittag viel Unizeug..... sad.gif

Mal ne ganz dumme Frage: ist es denn "gefährlich" wenn dieser Sensor net richtig funzt? unsure.gif

Ich weiß nicht, ob Uwe sich noch so gern an mein Auto traut - ich gehör da nämlich eher zu der Kreischfraktion "NEEEEEEEIIIIIIIIIN, NIIIIIIIIIICHT, du machst es kapuuuuuutt!!!!" .....

Wie war des, der kleine Stecker ist verrostet? Und da muss einfach ein neuer dran? Kann ich den nicht entrosten? (siehe "Reifenwechsel und verrostete Schrauben") Evtl. können mir das ja auch die Jungs in der Werkstatt morgen machen, wenn ich eh nen Ölwechsel machen lass!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chris
Beitrag 19.06.2005, 12:32
Beitrag #85


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2901
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 9



Zitat (Alto @ 19.06.2005, 12:59)
Mal ne ganz dumme Frage: ist es denn "gefährlich" wenn dieser Sensor net richtig funzt? unsure.gif

Naja, du bekommst es halt nicht so ganz mit, wenn dein Motor zu heiß wird - wie auch, wenn die Anzeige net funktioniert.
Das gleiche Problem hatte ich übrigens schonmal bei nem Astra F, da war dann der Temperaturfühler defekt.


--------------------
Irren ist menschlich; aber wenn man richtig Mist bauen will,
braucht man einen Computer!! (Ein CBS-Reporter)

Es kommt nicht darauf an was A sagt, sondern was B versteht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 19.06.2005, 20:52
Beitrag #86


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



Zitat (Chris @ 19.06.2005, 13:32)
Das gleiche Problem hatte ich übrigens schonmal bei nem Astra F, da war dann der Temperaturfühler defekt.

Das scheint ne Opelkrankheit zu sein. Wie so viele andere Dinge auch..... rolleyes.gif

Bin aber heilfroh, dass es kein Motorschaden ist (das böse M-Wort....)!!!

Und @Uwe: ich vertrau dir schon, ist aber mein süßes kleines liebes Auto und da bin ich eben empfindlich, vrschdoohsch? lieb.gif

Jaja, Männer und Technik........ wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 19.06.2005, 21:49
Beitrag #87


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Wenn Du die Jungs mal vorsichtig darauf ansprichst sollte das für die eigentlich kein Problem sein.

Den Stecker abkneifen, den Draht abisolieren und einen neuen 6,3mm AMP Stecker aufquetschen. Sache von 2 Minuten.

Sollte der Fühler defekt sein kommst Du vorbei, dann schraube ich Dir einen anderen rein, denn diese Dinger habe ich auf Vorrat, warum wohl.....

In eigener Sache: Habe einen AT Motor an Land gezogen, 1.4 Liter, 60PS aus einem Astra F BJ 94 mit 136tKm für 100€. Kommende Woche wird eine Nachtschicht eingelegt, in 5 Stunden wollen wir das Teil gewechselt haben.


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kadett-fahrer
Beitrag 19.06.2005, 22:51
Beitrag #88


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 254
Beigetreten: 22.01.2005
Wohnort: Niedersachsen/Schaumburg/...
Mitglieds-Nr.: 7935



Hallo.

Fahre auch einen so alten Opel (Kadett 86'er)

Hatte das Problem auch mal dass er nicht auf allen Töpfen lief. Da bei Dir offensichtlich die Zündkabel recht neu sind, sind diese warscheinlich ok, wenn du keine sichtbaren Schäden hast. Meist tauscht man da die Kerzen gleich mit aus, aber die kosten ja nicht die Welt. Bei mir lag es an der Verteilerkappe, diese setzt sich beim Opel gerne mit Grünspan zu, weil die nicht richtig Dicht ist. Also: einmal Kabel ab, schauen ob die Kontakte alle ok sind (auch im Kabel) und eventuell Kappe tauschen.

Ölverlust: Ist die Frage wo der Motor verölt ist. Wenn oben am Motorblock ist dann ist das meistens auf die Ventildeckeldichtung zu schließen. Kann auch sein dass der Motor zu viel Öl hatte und es durch die Kerzen gedrückt hat, das würde die aussetzter erklären. Kommt aber bei diesem Motor eigendlich nicht vor.


--------------------
Blink, Leucht, Hup, Leucht, Blink
Entschuldigung, dass ich so dicht vor ihnen herfahre!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 19.06.2005, 23:04
Beitrag #89


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Zitat (kadett-fahrer @ 19.06.2005, 23:51)
...Kann auch sein dass der Motor zu viel Öl hatte und es durch die Kerzen gedrückt hat, das würde die aussetzter erklären. Kommt aber bei diesem Motor eigendlich nicht vor.

Damit das Öl durch die Kerzen gedrückt werden könnte, müßte der Brennraum schon mit Öl vollstehen, und dann blockiert der Motor, denn die Kompression macht spätestens am Öl schlapp.

Zudem müssen die Kerzen dicht sein, denn sonst würde die Kompression auch dort rausgedrückt werden, denn Gase/Aerosole entweichen besser als Flüssigkeiten...

Öl im Brennraum ist dann der Fall, wenn die Kompression, wie auch immer, in das Kurbelgehäuse entweicht. Durch den nun entstehenden Überdruck wird das Öl über die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gepreßt, angesaugt und mitverbrannt. Bei zuviel Öl im Gemisch kommen Aussetzer, besonders im Leerlauf, da die Kerzen zugeölt werden. Damit kämpfe ich im Moment crybaby.gif crybaby.gif

Altos Probleme liegen imho zum einen an den schon recht alten Kerzen und am völligst abgenudelten Verteiler/Läufer.


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 20.06.2005, 12:58
Beitrag #90


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



Nach dem Ölwechsel läuft der Power-Corsa besser als je zuvor, viel leiser, schaltet sich angenehmer..... Genial!!!! Und das für nur 16,59€....... laugh.gif

Der Werkstattmann hat gemeint, der Zahnriemen dürfte auch bald hinüber sein, sei aber keine große Sache. Von dem Sensor hab ich nix gesagt. Er hat auch gemeint, die Zylinderkopfdeckeldichtung (tolles Wort) sei ziemlich hinüber, er würde da zuviel Öl verlieren. Aus welchem Material ist die eigentlich?

Zu allem Verdruss ist ihm ein fetter Tropfen Öl ins Auge getropft......

Bin wirklich voll von den Socken, wie schön das Auto jetzt fährt. smile.gif

Nachher kriegen Uwe und ich das hoffentlich mit der Verteilerkappe hin.

@kadettfahrer: kann der Grünspan auch IN die Kabel REIN??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 20.06.2005, 13:07
Beitrag #91


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Zitat (Alto @ 20.06.2005, 13:58)
Nach dem Ölwechsel läuft der Power-Corsa besser als je zuvor, viel leiser, schaltet sich angenehmer..... Genial!!!! Und das für nur 16,59€....... 

Der Werkstattmann hat gemeint, der Zahnriemen dürfte auch bald hinüber sein, sei aber keine große Sache. Von dem Sensor hab ich nix gesagt. Er hat auch gemeint, die Zylinderkopfdeckeldichtung (tolles Wort) sei ziemlich hinüber, er würde da zuviel Öl verlieren. Aus welchem Material ist die eigentlich?

Zu allem Verdruss ist ihm ein fetter Tropfen Öl ins Auge getropft......

Bin wirklich voll von den Socken, wie schön das Auto jetzt fährt.

Nachher kriegen Uwe und ich das hoffentlich mit der Verteilerkappe hin.

@kadettfahrer: kann der Grünspan auch IN die Kabel REIN??


Ölwechsel hat mit dem Schalten nichts zu tun, sind 2 paar Schuhe wink.gif

Zahnriemen hast Du einen Aufkleber auf dem Ansaugstutzen des Luftfiltergehäuses, hatte ich am Freitag aber auch erwähnt, daß man den bald wechseln sollte (glaube ich zumindest blushing.gif ).

Die Deckeldichtung ist aus Kork und gibt es im Handel für wenige €. Austausch innerhalb 10 Minuten erledigt. ACHTUNG: Nur handwarm anziehen, sonst zerquetscht wie die Alte . Hatte ich am Freitag aber ganz bestimmt gesagt think.gif yes.gif

Der Abbrand kann nicht in die Leitungen rein, da die unabhängig vom Verteiler sind.

Übrigens: Habe seit gestern eine Verteilerkappe und Läufer vom Corsa im Keller liegen. Ist bei meinem Austauschmotor dabei whistling.gif


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 20.06.2005, 22:50
Beitrag #92


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



Zitat (Commodore25E @ 20.06.2005, 14:07)
Übrigens: Habe seit gestern eine Verteilerkappe und Läufer vom Corsa im Keller liegen. Ist bei meinem Austauschmotor dabei whistling.gif

Sowas sollte man früher wissen können....... ranting.gif

Was muss ich eigentlich beim Verteilerkappenwechsel besonderes beachten? Machs nämlich morgen doch allein.
Doch nur, dass die Kabel wieder richtig drankommen, oder? Spezielles Werkzeug? think.gif

Zahnriemen kommt als nächstes. Aber zumindest bekomme ich keinen Motorschaden, wenn er reisst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 20.06.2005, 23:06
Beitrag #93


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



@ Alto


(Quelle:www.mgfcar.de)

Auf Diesem Bild ist links oben eine "Nase" an der Verteilerkappe zu sehen. Diese Nase muss in die entsprechende Aussparung des Zündverteilers "einrasten" (So kann sich die Kappe nicht mehr verdrehen). An die Zündkabel machst Du am besten ein Stück Kreppband und schreibst drauf, wohin das Kabel geht. (So steckst Du die Kabel wieder an die richtige Stelle)

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 20.06.2005, 23:09
Beitrag #94


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Zitat (Alto @ 20.06.2005, 23:50)
Zitat (Commodore25E @ 20.06.2005, 14:07)
Übrigens: Habe seit gestern eine Verteilerkappe und Läufer vom Corsa im Keller liegen. Ist bei meinem Austauschmotor dabei whistling.gif

Sowas sollte man früher wissen können....... ranting.gif

Was muss ich eigentlich beim Verteilerkappenwechsel besonderes beachten? Machs nämlich morgen doch allein.
Doch nur, dass die Kabel wieder richtig drankommen, oder? Spezielles Werkzeug? think.gif

Zahnriemen kommt als nächstes. Aber zumindest bekomme ich keinen Motorschaden, wenn er reisst.


@ Alto

Ähemm...

Wenn der Zahnriemen reisst und zwischen voll geöffnetem Ventil und Kolben kein ausreichender Abstand ist, dann schlägt der Kolben auf's Ventil und das Ventil wird krumm oder reisst ab!

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 21.06.2005, 08:19
Beitrag #95


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Alto könnte Glück haben, denn bis zu bestimmten Baujahren waren die OHC-Motoren Freiläufer. Ob ihrer dabei ist weiß ich allerdings nicht.

Mein alter Kadettmotor war ein Freiläufer....

Dennoch: So schnell wie möglich wechseln lassen.

Zum Verteiler: Anstatt Kreppband zu nehmen schraube den alten ab (5,5-er Nuß oder Maulschlüssel wird benötigt, evtl bekommst Du die Schrauben aber auch mit einem Kreuzschlitz noch auf whistling.gif .

Dann die neue Kappe montieren, die Alte dagegenhalten und ein Kabel nach dem anderen abziehen und am Neuen in gleicher Position aufstecken....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 21.06.2005, 12:43
Beitrag #96


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



Okay, dann mach ich mich mal frisch ans Werk! smile.gif

Ihr werdet in 10 Minuten von mir hören..... dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 21.06.2005, 13:01
Beitrag #97


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Na, 10 Minuten sind seit 10 Minuten rum.....

Wahrscheinlich brennt der Corsa schon.....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 21.06.2005, 14:36
Beitrag #98


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



hat alles wunderbar geklappt, war echt net so schwer wie ich gedacht hab.
ich glaub, des mach ich jetzt öfter! wink.gif
wenn man das VP hat, braucht man keine werkstatt mehr!

nochmals ganz herzlichen dank, jungs!!!! flowers.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 21.06.2005, 14:44
Beitrag #99


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Hast Du auch den Läufer gewechselt??

Das Teil, was aussieht wie ein Finger in der Mitte des Verteilers und auf die mittlere Welle aufgesteckt ist???

Die Verteilerkappe ist nur die halbe Miete.....

Ansonsten: Glückwunsch zur bestanden KFZ-Hilfsmechaniker Prüfung...


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alto
Beitrag 21.06.2005, 15:04
Beitrag #100


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Beigetreten: 18.10.2004
Wohnort: Meenz
Mitglieds-Nr.: 6176



jawohl, kappe und läufer gewechselt.

bekomm ich jetzt ne parade und eine urkunde? rolleyes.gif

viele grüße, sophia
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.04.2025 - 22:44