... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

23 Seiten V  « < 16 17 18 19 20 > »   
Closed TopicStart new topic
> EuGH-Urteil: Anerkennung EU-Fahrerlaubnis (Teil 9), Nachtr. MPU-Anordnung in D. zulässig?
RA XDiver
Beitrag 17.07.2005, 21:32
Beitrag #831


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Das hat mit dem EuGH-Urteil nichts zu tun.

Ich denke, michaelp bezog die Aussage auf ein, hier früher mal kursierendes Urteil, in dem die Weitergabe bestimmter Daten ohne Anlass als unzulässig eingestuft worden ist.

Allerdings ging es dort nicht um eine verkehrsrechtliche Problematik. Die Weitergabe der FE-Daten ist, auch nicht anlassbezogen, durch die entsprechenden Datenschutzgesetze der einzelnen BL gedeckt.

Sich auf Unzulässigkeit zu berufen, dürftenicht funktionieren.


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 17.07.2005, 22:08
Beitrag #832


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat (RA XDiver @ 17.07.2005, 22:32)
Datenschutzgesetze der einzelnen BL

Ja, ne, is klar, ne ... blink.gif
Was so ein Vorgehen noch mit dem Schutz von Daten zu tun haben soll ... ranting.gif

Allerdings ist die Weitergabe von Daten rund um den Fuehrerschein nicht nur seit langem geplant und teilweise schon umgesetzt (Stichwort: Eucaris), sondern wird allgemein begruesst und macht - gerade in einem weiterwachsenden Europa - ordnungspolitisch sicherlich Sinn.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 00:07
Beitrag #833


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (Rolrick @ 17.07.2005, 01:11)
Grenzkontrolle war Dez.04, sie fanden jedoch NICHTS und schickten aber im März04 trotzdem eine Meldung ab

Wie ist denn die Grenzkontrolle damals genau abgelaufen ? Was für eine Meldung im März 2004 ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 00:31
Beitrag #834


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Hat sich geklärt. Hab grad Deine älteren Postings gelesen.

Der Beitrag wurde von Uwe bearbeitet: 18.07.2005, 07:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 00:40
Beitrag #835


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (mirko1 @ 17.07.2005, 10:06)
Wäre der Hammer wenn die Deutschen nun einfach bei CZ und PL nachfragen wer den nun einen FS gemacht hat, dann bekommt D uns alle und das auch ohne police.gif Kontrolle.
Das CZ und PL da mitspielen wundert mich, Europa machts möglich.

hmmmm? shutup.gif thread.gif

Das glaube ich nicht. Bei Rolrick wurde sicher speziell in CZ angefragt ob er denn nun einen Schein hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 18.07.2005, 00:43
Beitrag #836


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Zitat (Bayer @ 18.07.2005, 01:07)
Zitat (Rolrick @ 17.07.2005, 01:11)


Grenzkontrolle war Dez.04, sie fanden jedoch NICHTS und schickten aber im März04 trotzdem eine Meldung ab

Wie ist denn die Grenzkontrolle damals genau abgelaufen ? Was für eine Meldung im März 2004 ?

Es war halt eine "normale" 4 Mann Grenzkontrolle im Zug.
Sachen durchsucht, Grund der Reise erfragt (ich sagte ich war auf Geschäftsreise da ich Selbsständig bin) und Papiere gecheckt.
Alles war I.O.

Dann im März`05 bekomme ich Post von meiner FEB, ich soll Stellung nehmen zu einem Schreiben der Grenzpolizei.
Dort stand dann u.a. drinn das die Grenzer bei mir "Unterichtsmaterial, Fragebögen und Quittungen u.s.w." gefunden hätten.

Daraufhin machte ich dann eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Grenzer.

Im Mai`05 kam dann ein Brief von der Grenzpolizei zurück, mit folgenden Wortlaut:

.....................Die GPS XXXXXXXX wird Ihre Fahrerlaubnisbehörde dahingehend unterrichten, dass tatsächlich bei Ihnen keine entsprechenden Unterlagen aufgefunden worden sind.
Der erwähnte Standartsatz mit lediglich deklaratorischen Wert hat bei Ihnen begreiflicherweise zu einem Mißverständnis geführt. Hierfür möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.

Ist das vieleicht eine "verspätete Rache"?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 00:55
Beitrag #837


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Nach dem Schriftverkehr ist doch logisch, daß sich Deine FSSt in CZ erkundigt hat, ob Du jetzt im Besitz eines CZ-FS bist. Und da wunderst Du Dich woher Sie auf einmal die genauen Daten Deines Scheins kennen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 18.07.2005, 01:00
Beitrag #838


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Zitat (Bayer @ 18.07.2005, 01:55)
Nach dem Schriftverkehr ist doch logisch, daß sich Deine FSSt in CZ erkundigt hat, ob Du jetzt im Besitz eines CZ-FS bist.

Jo, das dachte ich auch erst, aber ich habe mir den Brief von der FSSt grad nochmal zur Brust genommen.

Da steht:
Von der Grenzpolizei erhielt ich nunmehr am 30.06.2005 die Mitteilung, dass Sie im Besitzeiner EU-FS sind.

Es war die Grenzpolizei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 01:11
Beitrag #839


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (Rolrick @ 18.07.2005, 02:00)
Da steht:
Von der Grenzpolizei erhielt ich nunmehr am 30.06.2005 die Mitteilung, dass Sie im Besitzeiner EU-FS sind.

Es war die Grenzpolizei.

Da haben wahrscheinlich die Grenzpolizisten einfach ihre CZ-Kollegen darum gebeten sich zu erkundigen. Die haben dann gesagt:"Jo der hat nen Schein mit der Nummer XXX und so weiter" .
Und dann haben die Grenzpolizisten das an Deine FSSt weitergegeben.
Über diesen Weg kann das recht schnell gehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 18.07.2005, 01:24
Beitrag #840


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Mal sehen was mir mein Anwalt rät.

Ich würde denen jedenfalls (Sorry für meine Ausdrucksweise) mal so richtig auf den Tisch Kaken.

Man könnte grad denken das die nichts anderes zu tun haben, als den Bürgern ständig auf den Geist zu gehen und Schwierigkeiten zu machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 18.07.2005, 06:26
Beitrag #841


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Rolrick @ 18.07.2005, 01:43)
Daraufhin machte ich dann eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Grenzer.

Das war ganz klar das klassische Eigentor. dry.gif

Auf dem kleinen Dienstweg über die CZ-Grenzer ist es für die Grenzpolizei absolut kein Problem, an deine FS-Daten zu kommen.

Du hast die Grenzer geärgert, daraufhin haben sie dich ganz gewaltig geärgert. Du hast das also selbst verschuldet. unsure.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 18.07.2005, 07:15
Beitrag #842


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Also Leute, wenn Ihr das SO macht, oder machen wollt, dann braucht Ihr Euch echt ueber nichts mehr zu wundern ...

In der Zeit, in der ich (u.a. wg. des Erwerbs der PL-FE) in Polen gelebt habe und auch dort gemeldet war, bin ich zigmal zwischen D und PL hin und her gependelt. Am Anfang im Zug und, nachdem ich den Schein hatte, dann mit dem Fahrzeug.

Jedesmal bei der Ein- und Ausreise wurde ich kontrolliert. Und obwohl es Gruende fuer die Annahme von Eintragungen zu meiner Person gibt, waren alle Kontrollen auf die Ein- und Ausfuhr nicht angemeldeter Waren konzentriert (auch im Wagen) bzw. beschraenkten sich auf normale Fragen, wie "Wo leben Sie in Polen? Was machen Sie in Polen? Wovon leben Sie in Polen?", auf die die Herren selbstverstaendlich normale Antworten bekommen haben.

Einmal, direkt hinter der Grenze, wurde ich dann zusaetzlich nicht nur vom Zoll oder BGS kontrolliert, sondern von der Polizei - normale Fahrzeug-/Gurt-/Licht- oder Sonstwas-Kontrolle. Da ich einen polnischen Wohnsitz angeben konnte und mich direkt hinter der polnischen Grenze befand, wurde selbst da offensichtlich nicht wirklich kontrolliert und/oder der PL-FS weitergegeben (An wen eigentlich, wenn man in D nicht gemeldet ist ???). Das ist jetzt gut sechs Monate her und ich rechne eigentlich nicht damit, dass da noch was kommt. (Falls ja, schaun´mer ma ...)

Alle Kontrollen waren "hoeflich", wenn nicht "freundlich" - von beiden Seiten - und (bisher!) ausgesprochen folgenlos. Da ich das selbst erlebt habe, denke ich mal, hat es auch etwas damit zu tun, wie man "in den Wald rein ruft". Bei mir hat man sicher, gerade bei den Zugkontrollen, gesehen, dass ich polnische Fahrschulunterlagen/Lernunterlagen dabei hatte. Aber niemand hat mir diesbezueglich weiterfuehrende Fragen gestellt ...

Wenn man natuerlich an der Grenze eine "Riesen-Welle" macht und mit Dienstaufsichtsbeschwerden auf voellig harmlose Fragen/Kontrollen antwortet, dann braucht man sich doch echt nicht zu wundern, wenn die sich den Namen merken. Da kann ich Andreas eigentlich nur voll und ganz zustimmen: Eigentor ! Die Leute da machen doch nur einen (wichtigen) Job ... huh.gif

Und ein vernuenftiger Anwalt wird Dir, @Rolrick, auf keinen Fall empfehlen, mal so richtig auf den "Tisch zu kacken"; eher schon, den "Ball flach zu halten" und eine MPU zu machen ... Aber warte mal ab.


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willauchmalwassagen!
Beitrag 18.07.2005, 09:18
Beitrag #843


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 117
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4912



Hallo,

nur mal so nebenbei. Bin am Freitag nun zum 2ten mal angehalten worden. Wieder das übliche. Drogentest! Wieder negativ.Sie haben geprüft ob meine Speerfrist abgelaufen ist. Ob sie es weiterleiten weiß ich nicht. Direkt beim Vorzeigen meines CZ-FS habe ich ihnen alles erzählt. Führerschein weg, Speerfrist abgelaufen und nach Kenntnis des EUGH-Urteil ab in die CZ. Ich benutzte auch den Ausdruck Gesetzeslücke.

Mal schauen was wird. Zuletzt bin ich am 31.05 angehalten worden. Dieser Polizist wollte die Sache auf jeden Fall an die FSB weiterleiten. Bis jetzt habe ich noch nichts bekommen. Kann aber wohl jeder Zeit passieren das ich ein Schreiben erhalte. Vielleicht sogar schneller im Bezug auf die neuerliche Kontrolle.

Etwas traurig macht mich das schon wenn ich darüber Nachdenke.

Naja noch spüre ich die Auswirkungen nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
xxxSCHLUMPFxxx
Beitrag 18.07.2005, 10:30
Beitrag #844


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 41
Beigetreten: 05.02.2005
Mitglieds-Nr.: 8226



Ich habe heute mit der FSST in Nürnberg telefoniert und zwar mit der Abteilungsleiterin Frau K**z und habe ihr meinen Fall geschildert.

1996 D-Schein gemacht
1999 (Juni) wegen 20 Punkten ab zur MPU-nicht bestanden
1999 (Dezember) nochmal MPU - D-Schein zurück

1999-2001 3 Alkohol-Fahrten mit 0,57 - 0,66 - 0,61%o
2001 (Dezember) MPU-nicht bestanden
2002 (Dezember) MPU-nicht bestanden
2003 (Dezember) Alkoholfahrt mit Mofa 0,77%o
2005 (Februar) CZ-Schein gemacht

Ich habe ihr gesagt daß ich seit ich im Dezember 2003 das letzte mal mit Alk gefahren bin und auf Abstinenz umgestellt habe und daß ich seit dem auch trocken bin bla, bla, bla, ....das ganze kennt ihr ja alle!........

Habe sie genau wegen dem EU-Schein ausgefragt und sie meinte sie hat seit diesem Jahr erst 3 Anfragen diesbezüglich ans KBA Flensburg geschikt und sie hat im Moment so viel zu tun daß sich die ganzen Akten ca. 1 Meter hoch stapeln.
Eine MPU wird NICHT IMMER angeordnet auch nicht wenn vor Jahren mal eine fällig gewesen wäre! Es kommt immer auf den Einzelfall an meinte sie!
Sie konnte mir aber nicht genau sagen ob sie meine Akten zur Überprüfung schon ans KBA gesendet hat da sie so viel zu tun hat. Auch bejahte sie daß es etwas neues vom Bundesinnenministerium gäbe-zum Nachteil der EU-FS Besitzer.
Sie habe aber noch keine Zeit gehabt das ganze genau zu analysieren...

Auf jeden Fall meinte die Dame daß es einige Monate seit einer Kontrolle dauern würde bis sich die entsprechenden FEB bei den EU-Schein inhabern melden da es aufgrund der vermehrten Aktionen etwas länger dauern kann...

Ihr könnt Euch gerne mal selber an die entsprechende Dame wenden - sie ist ruhig-nett und in meinen Augen nicht darauf aus irgendwelche NU zu verschicken...
Ich kann nur positives berichten!
Name: xxxxxx

Der Beitrag wurde von Andreas bearbeitet: 18.07.2005, 10:40


--------------------
Der der den Adrenalinstoß braucht....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 18.07.2005, 10:47
Beitrag #845


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



HILFE!
jetzt hat es mich auch erwischt... habe ein schreiben von der fsst-stelle bekommen.
sie erkennen mir das recht ab, von meiner cz-fe (richtige fe-nummer) gebrauch zu machen. der vollzug wird sofort angeordnet.
Begründung. § 11 Abs. 2 Verordnung über internationalen draftfahrzeugverkehr in verbindung mit §4+11 Fev, ausserdem §7 Fev, § 20 abs. 2 Verwaltungsgerichtsordnung.

weiter: verstoss gegen das wohnsitzprinzip! (die fsst-stelle, wo ich gemeldet bin, wei für jede art von fe zuständig) - und ich bin ungeeignet, da ich nach mpu-aufforderung meinen antrag zurückgezogen habe!!
ausserdem erwähnen sie drei drogenvergehen, (3X geringe menge von max 7 gr. thc und sie schliessen auf konsum...
jetzt bin ich hilflos, bitte um viele antworten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 18.07.2005, 11:00
Beitrag #846


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Zitat (Andreas @ 18.07.2005, 07:26)
Zitat (Rolrick @ 18.07.2005, 01:43)
Daraufhin machte ich dann eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Grenzer.

Das war ganz klar das klassische Eigentor. dry.gif

Auf dem kleinen Dienstweg über die CZ-Grenzer ist es für die Grenzpolizei absolut kein Problem, an deine FS-Daten zu kommen.

Du hast die Grenzer geärgert, daraufhin haben sie dich ganz gewaltig geärgert. Du hast das also selbst verschuldet. unsure.gif

Nun, wenn man bedenkt das die Grenzer damals gelogen hatten bei der Behauptung die hätten bei mir "Fragebögen, Unterichtsmaterial u.s.w" gefunden.
Dann bin ich persönlich der Meinung das man sich da schon beschweren sollte und muß.

Das ganze Theater wäre ja (wenn ich nichts unternommen hätte) schon im März`05 losgegangen.
Habe ich quasi Zeit geschunden.
Aber gut zu wissen das sich nichts, aber auch überhauptgarnichts hier in diesen Staat geändert hat.

Trotzdem würde ich das immer wieder so machen, bei den wenigen Rechten die wir als Bürger der BRD noch haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 18.07.2005, 11:03
Beitrag #847


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Zitat (michaelp100 @ 18.07.2005, 11:47)
HILFE!
jetzt hat es mich auch erwischt... habe ein schreiben von der fsst-stelle bekommen.
sie erkennen mir das recht ab, von meiner cz-fe (richtige fe-nummer) gebrauch zu machen. der vollzug wird sofort angeordnet.
Begründung. § 11 Abs. 2 Verordnung über internationalen draftfahrzeugverkehr in verbindung mit §4+11 Fev, ausserdem §7 Fev, § 20 abs. 2 Verwaltungsgerichtsordnung.

weiter: verstoss gegen das wohnsitzprinzip! (die fsst-stelle, wo ich gemeldet bin, wei für jede art von fe zuständig) - und ich bin ungeeignet, da ich nach mpu-aufforderung meinen antrag zurückgezogen habe!!
ausserdem erwähnen sie drei drogenvergehen, (3X geringe menge von max 7 gr. thc und sie schliessen auf konsum...
jetzt bin ich hilflos, bitte um viele antworten

Das tut mir Leid für dich. Ehrlich.

Wie ist die FSSt aufmerksam geworden? Bist du mal kontrolliert worden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
murksel
Beitrag 18.07.2005, 11:04
Beitrag #848


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 126
Beigetreten: 11.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10223



Zitat (michaelp100 @ 18.07.2005, 11:47)
HILFE!
jetzt hat es mich auch erwischt... habe ein schreiben von der fsst-stelle bekommen.
sie erkennen mir das recht ab, von meiner cz-fe (richtige fe-nummer) gebrauch zu machen. der vollzug wird sofort angeordnet.
Begründung. § 11 Abs. 2 Verordnung über internationalen draftfahrzeugverkehr in verbindung mit §4+11 Fev, ausserdem §7 Fev, § 20 abs. 2 Verwaltungsgerichtsordnung.

weiter: verstoss gegen das wohnsitzprinzip! (die fsst-stelle, wo ich gemeldet bin, wei für jede art von fe zuständig) - und ich bin ungeeignet, da ich nach mpu-aufforderung meinen antrag zurückgezogen habe!!
ausserdem erwähnen sie drei drogenvergehen, (3X geringe menge von max 7 gr. thc und sie schliessen auf konsum...
jetzt bin ich hilflos, bitte um viele antworten

Also, als erstes zum Anwalt, da Fristen laufen.

Woher wollen die wissen, das (wenn überhaupt) du gegen das Wohnortprinzip verstoßen hast?

Eventuelle, aber auch nicht billige Lösung. Ins Ausland verziehen, Wohnung anmieten, FS umschreiben. (Was kosten eigentlich Wohnungen in Polen?)

Dann biste nur noch zu Besuch in D. Wenn du dann im Ausland wohnst, fragst du nach einer freiwilligen MPU. Die geht ja dann leider nicht. Aber die wissen dann Bescheid. Notfalls halt Gewerbe im Ausland eröffnen.

gruß maboe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 18.07.2005, 11:07
Beitrag #849


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



@murksel

Diese Vorschläge funktionieren, wenn überhaupt, nur, solange noch keine NU ausgesprochen ist.

Dafür ist es jetzt eindeutig zu spät.

Kleine Frage an michaelp: Kommst du nicht aus Niedersachsen, wo lt. gabriel7 eine NU gar nicht vorkommt? think.gif


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 18.07.2005, 11:09
Beitrag #850


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



niedersachsen, ja
ausserdem, die anderen bekamen immer eine frist zur abgabe einer mpu, bei mir wird gleich gesagt, ich sei ungeeignet, da ich meinen antrag zurückgezogen habe. ist das rechtens.
und was passiert, wenn ich nachweise, ich lebe seit 2 wochen im eu-ausland?
was passiert, wenn ich nachweise, ich lebe in einem anderen zuständigkeitsbereich?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 18.07.2005, 11:12
Beitrag #851


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Zitat (michaelp100 @ 18.07.2005, 11:47)
HILFE!
jetzt hat es mich auch erwischt... habe ein schreiben von der fsst-stelle bekommen.
sie erkennen mir das recht ab, von meiner cz-fe (richtige fe-nummer) gebrauch zu machen. der vollzug wird sofort angeordnet.
Begründung. § 11 Abs. 2 Verordnung über internationalen draftfahrzeugverkehr in verbindung mit §4+11 Fev, ausserdem §7 Fev, § 20 abs. 2 Verwaltungsgerichtsordnung.

weiter: verstoss gegen das wohnsitzprinzip! (die fsst-stelle, wo ich gemeldet bin, wei für jede art von fe zuständig) - und ich bin ungeeignet, da ich nach mpu-aufforderung meinen antrag zurückgezogen habe!!
ausserdem erwähnen sie drei drogenvergehen, (3X geringe menge von max 7 gr. thc und sie schliessen auf konsum...
jetzt bin ich hilflos, bitte um viele antworten

Ist das das "erste" Schreiben von deiner FSSt gewesen, oder kam vorher schonmal etwas? Androhung, MPU-Nachweis oder so?

Mir geben die ja wenigstens noch die Möglichkeit mich erst einmal zu äußern und dann nötigenfalls einen MPU zu verlangen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 18.07.2005, 11:14
Beitrag #852


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



ja klar, ich "fetze" mich mit dem sachbearbeiter... antrag gestellt, mpu-aufforderung bekommen, antrag zurückgezogen. dann "kleinkrieg" jetzt nu.
aber bisher war meine fe nicht bekannt
ps. schönen gruss an meinen sachbearbeiter, der viell. mitliest. a....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 18.07.2005, 11:19
Beitrag #853


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Wann hast Du den Antrag denn zurückgezogen?


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 11:23
Beitrag #854


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (Rolrick @ 18.07.2005, 12:03)
Wie ist die FSSt aufmerksam geworden? Bist du mal kontrolliert worden?

Guckst Du hier

bist Du eigentlich mit Rolrick verwandt ? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 18.07.2005, 11:27
Beitrag #855


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Zitat (Bayer @ 18.07.2005, 12:23)
Zitat (Rolrick @ 18.07.2005, 12:03)


Wie ist die FSSt aufmerksam geworden? Bist du mal kontrolliert worden?

Guckst Du hier

bist Du eigentlich mit Rolrick verwandt ? think.gif

Muß ich das jetzt verstehen oder was?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 18.07.2005, 11:28
Beitrag #856


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



gg, verwandt bin ich mit r. nicht, anklage wg. fahren ohne läuft, aufgrund des vorfalls. wurde auch von grenzern kontrolliert, die haben meinen faurschulantrag gefunden...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 11:34
Beitrag #857


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (michaelp100 @ 18.07.2005, 12:28)
gg, verwandt bin ich mit r. nicht, anklage wg. fahren ohne läuft, aufgrund des vorfalls. wurde auch von grenzern kontrolliert, die haben meinen faurschulantrag gefunden...

das meinte ich, genauso wie dienstaufsichtsbeschwerde usw. - klingt alles ziemlich identisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 18.07.2005, 11:36
Beitrag #858


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Nun, ich wohne in Thüringen, also ziemlich nah am "schwarzen Bayern". rolleyes.gif

Aber bei @michaelp100 scheint mir das die das volle Programm fahren. ranting.gif

Hoffentlich geht das alles halbwegs gut aus für dich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 18.07.2005, 11:44
Beitrag #859


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



ich habe meinen antrag zurückgezogen, als ich telefonisch, am nächsten tag schriftlich, aufgefordert wurde, eine mpu abzugeben. klar, der sachbearbeiter ist sauer, es laufen verfahren gegen ihn.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 11:45
Beitrag #860


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (Rolrick @ 18.07.2005, 12:36)
Aber bei @michaelp100 scheint mir das die das volle Programm fahren. ranting.gif

Wenn man soKlick mit seinem Sachbearbeiter kommuniziert wundert mich das nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 11:50
Beitrag #861


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (RA XDiver @ 18.07.2005, 12:19)
Wann hast Du den Antrag denn zurückgezogen?

spielt der Zeitraum da überhaupt eine Rolle ? Klär uns doch bitte mal auf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 18.07.2005, 11:54
Beitrag #862


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



Zitat (Bayer @ 18.07.2005, 13:51)
Zitat (RA XDiver @ 18.07.2005, 12:19)
Wann hast Du den Antrag denn zurückgezogen?

spielt der Zeitraum da überhaupt eine Rolle ? Klär uns doch biite mal auf.

ich weiss nicht, hat x-diver gefragt.

für mich sind folgende fragen offen.
- darf behörde aufgrund meines zurückgezogenen antrages auf nichteignung schliessen?
sie hat angegeben, dass ich die fe nicht legal erworben habe (185-tage)??
- darf sie sofort eine nu aussprechen? ist diese dann gültig?
- was wäre, wenn eine andere fsst-stelle zuständig wäre?
- was wäre, wenn ich im eu-ausland leben würde?
ps. bin jetzt weg, komme in einigen std. wieder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 18.07.2005, 11:59
Beitrag #863


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Zitat (michaelp100 @ 18.07.2005, 12:54)
Zitat (Bayer @ 18.07.2005, 13:51)
Zitat (RA XDiver @ 18.07.2005, 12:19)
Wann hast Du den Antrag denn zurückgezogen?

spielt der Zeitraum da überhaupt eine Rolle ? Klär uns doch biite mal auf.

ich weiss nicht, hat x-diver gefragt.


die Frage war auch an x-diver gerichtet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andrexx
Beitrag 18.07.2005, 13:54
Beitrag #864


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 14
Beigetreten: 14.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11307



hallo erst mal,gleich mal zu meiner geschichte.im januar 2000 entzug der fe.wegn 1,5promill.im oktober 04 in cz den lappen gemacht im februar ein schreiben von feb.aufforderung zur mpu bis zum 20.0405.im april mpu.gemacht.-negativ.danach bin ick zu meiner freundin nach cz.gezogen.im wonnemonat mai noch ein schreiben von der feb.hier; Anhörung zur aberkennung des rechts von ihrer....bla,bla.mit einer frist,mich bis zum15.06. zu äußern.tat ich nicht.am freitag das erwartete schreiben von der feb.die NU.ist da!mit der afforderung,mein schein bei der feb.abzugeben.ist die bhörde berechtigt dazu habe meinen wohnsitz nicht in BRD.danke für antworten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
murksel
Beitrag 18.07.2005, 15:17
Beitrag #865


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 126
Beigetreten: 11.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10223



wohin haben die denn die NU geschickt? Nach CZ?

Das wäre ja der erste Fall.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andrexx
Beitrag 18.07.2005, 15:33
Beitrag #866


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 14
Beigetreten: 14.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11307



habe inBRD ne postadresse bei einem bekanten.da ging das schreiben hin.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
murksel
Beitrag 18.07.2005, 15:43
Beitrag #867


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 126
Beigetreten: 11.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10223



Die NU ist für den cz-FS? Woher wußten die das? Woher haben die die Adresse von deinem Freund und wissen,das du da erreichbar bist? Warum hast du den Brief angenommen bzw. wann kam er? (Vielleicht kannst du ihn noch zurücksenden als "Anschrift unbekannt")
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 18.07.2005, 15:49
Beitrag #868


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Zitat (murksel @ 18.07.2005, 16:43)
...Warum hast du den Brief angenommen bzw. wann kam er? (Vielleicht kannst du ihn noch zurücksenden als "Anschrift unbekannt")

Dann wird er öffentlich zugestellt und er ist da, wo er jetzt schon ist...


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
murksel
Beitrag 18.07.2005, 15:57
Beitrag #869


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 126
Beigetreten: 11.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10223



eben nicht. Er wohnt ja im Ausland. Und NU ins Ausland gabs bisher ja noch nicht, da gleichzeitig Fahrverbot auf Dauer und damit nicht rechtens. Es gibt ja noch keinen Fall, wo eine NU an in Ausland wohnende Deutsche geschickt wurde. Außer die FE-Stelle hat herausgefunden, das der Wohnsitz nur fiktiv war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andrexx
Beitrag 18.07.2005, 16:04
Beitrag #870


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 14
Beigetreten: 14.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11307



Ich habe hier gelesen, dass mit Wohnsitz in CZ die Behörde keine NU aussprechen können, da sie ja nicht für mich zuständig sind. Meine Postadresse könnten die rausbekommen haben durch meinen Nachsendeantrag bei der Post.
Mein Bekannter hat den Brief auch zurückgesendet mit dem Vermerk " verzogen seit dem ....nach Tschechien.
Wie verhalte ich mich nun? Kann ich fahren in D oder lass ich es lieber bleiben?Warten bis zur Öffentlichen oder was denken die " Profis" hier?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michael_mk
Beitrag 18.07.2005, 18:18
Beitrag #871


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Beigetreten: 30.11.2004
Mitglieds-Nr.: 7031



Zitat (andrexx @ 18.07.2005, 17:04)
Ich habe hier gelesen, dass mit Wohnsitz in CZ die Behörde keine NU aussprechen können, da sie ja nicht für mich zuständig sind. Meine Postadresse könnten die rausbekommen haben durch meinen Nachsendeantrag bei der Post.
Mein Bekannter hat den Brief auch zurückgesendet mit dem Vermerk " verzogen seit dem ....nach Tschechien.
Wie verhalte ich mich nun? Kann ich fahren in D oder lass ich es lieber bleiben?Warten bis zur Öffentlichen oder was denken die " Profis" hier?

whistling.gif du wirst in D definitiv nicht mehr fahren dürfen,das wäre dann fahren ohne fahrerlaubniss(leider).nimm der einen Anwalt der sich gut mit verwaltungsrecht auskennt!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 18.07.2005, 19:12
Beitrag #872


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



@andrexx
Wieso wurde denn eine MPU bei dir angeordnet? Doch wohl nicht wegen einer Alkoholfahrt mit 1,5 o/oo, oder? think.gif


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 18.07.2005, 22:38
Beitrag #873


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat (michaelp100 @ 18.07.2005, 11:47)
Begründung. § 11 Abs. 2 Verordnung über internationalen draftfahrzeugverkehr in verbindung mit §4+11 Fev, ausserdem §7 Fev, § 20 abs. 2 Verwaltungsgerichtsordnung.

Schoenes Blabla ...

Zitat
und ich bin ungeeignet, da ich nach mpu-aufforderung meinen antrag zurückgezogen habe!!

Das duerfte so eigentlich nicht gehen - ein zurueckgezogener Antrag ist eben kein irgendwie negativ entschiedener Antrag...

Glaube aber nicht, dass Dir das jetzt weiterhilft, sorry. Das taete hoechstens eine positive MPU ...


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe W
Beitrag 18.07.2005, 23:08
Beitrag #874


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21408
Beigetreten: 24.09.2003
Mitglieds-Nr.: 175



Naja, § 7 FeV ist hier wohl etwas daneben in der Begründung.
D.h. die Behörde hat hier keine besonders gründliche Arbeit geleistet.
Logisch richtig wäre es hier, sich auf § 28 (4) Nr. 2 zu berufen, aber diese Vorschrift ist ja gerade durch das EUGH-Urteil obsolet geworden.

Ein Zurückziehen des Führerscheinantrags ist sicherlich kein Grund, die Ungeeignetheit festzustellen. Es kann ja einfach das Geld für eine MPU gefehlt haben, oder das MPU Gutachten ist fehlerhaft, oder es liegen sonstige Gründe vor.

Ob die Vorgeschichte hier die fehlende Eignung alleine ohne MPU-Anordnung begründen kann, ist mir nicht klar. Auch weil ich die Vorgeschichte jetzt nicht im Kopf hab.
Mir persönlich erscheint ein Rechtsmittel gegen die Nutzungsuntersagung nicht von vorne herein aussichtslos.

Mit §20(2) VwGO ist wahrscheinlich § 80(2) gemeint??? Wegen der Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit?


--------------------
"Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 18.07.2005, 23:21
Beitrag #875


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



danke f.d antworten:) ich werde morgen meine geschichte und den brief der fsst-stelle hier reinstellen. aber erst am mittag. LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
michaelp100
Beitrag 18.07.2005, 23:34
Beitrag #876


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 668
Beigetreten: 20.03.2005
Wohnort: 26721 Emden
Mitglieds-Nr.: 8892



KRIEG GEHT WEITER!!!!!!!!!!
anbei einige infos für euch zum durchlesen, morgen folgen mehr und in "reihenfolge"
1.

Absender:

Anschrift:

Datum: 02.05.05 12:37:53



Empfänger: Landkreis XXX
Fax Nr.: @fax



F A X M I T T E I L U N G
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe gegen Herrn xxxx eine (zweite) Dienstaufsichtsbeschwerde erhoben und gleichzeitig noch eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Mitarbeiter (Namen vergesen), der über die Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Herrn xxxx entschieden hat. (Im Zusammenhang mir einer Wiedererteilung der Fahrerlaubniss

Gründe waren das rechtswidrige Vorgehen von Herrn xxxx UND das rechtswidrige Vorgehen von dem Mitarbeiter, der diese Beschwerde bearbeitet hat, seiner Aussage nach lägen keine rechtswidrigen Vorgänge vor, was aber nicht stimmt.

Ich habe seit einigen Monaten nichts mehr gehört.

Meine Frage und Bitte:
Bitte geben Sie mir Bescheid über den Stand der Dinge und informieren Sie mich außerdem darüber, wieso noch keine Reaktion erfolgte.

Mit freundlichen Grüßen





2.

Datum: 30.05.05 10:10:53



Empfänger: Landkreis XXX
z.H. Frau xxxxx

Fax Nr.: @fax



F A X M I T T E I L U N G
Sehr geehrte Frau xxxx,

vielen Dank auf ihre Antwort zu meinen Dienstaufsichtsbeschwerden.
Zwei Anmerkungen habe ich.
1. Die Aufforderung zur MPU kam im August 2004. Also hätten Sie nur Geschehnisse berücksichtigen dürfen, die sich bis dahin "abgespielt " haben, sie aber haben noch Entscheidungen 4 Monate nach dem Schreiben herangezogen.
Das ist, wie ich meine, nícht rechtlich korrekt.
2. Herr xxxx hat in seinem Schreiben zur Aufforderung zur MPU (das erste) ein verjährte Sache mit zur Begründung herangezogen. Auf diesen Rechtsbruch gehen Sie nicht ein.
Weshalb nicht?

Ich habe keine Drogen konsumiert, in dem Brief wollte ich wahrscheinlich so etwas schreiben, wie ( allerhöchstens häbe ich einmal Drogen konsumiert)!
Außerdem ist die MPU-Anordnung strittig, in den meisten Fällen kommt ein ärtzliches Gutachten, wenn überhaupt in Betracht.

Mit freundlichen Grüßen


3.
Datum: 12.07.05 13:49:21


Empfänger: Staatsanwaltschaft XXX

Fax Nr.: @fax


Betreff: (Straf)Anzeigen


1. (Straf)Anzeige gegen Herrn xxxx, (soweit ich weiss), Leiter der Führerscheinstelle des Landkreises xxxxx - wegen Rechtsbeugung, Rechtsunterdrückung, evtl. kommen noch einige Punkte hinzu.


Begründung:

Der zuständigeSachbearbeiter Herr xxxx hat eine medizinisch-psychologische-Untersuchung (MPU) bei meiner Neu-oder Wiedererteilung meines Führerscheines verlangt. Grund seien "Fahren unter Alkoholeinfluss und Konsum von Betäubungsmitteln".

Er hat ausserdem zur Begründung Sachen hinzugezogen, die er nicht mehr als Begründung verwenden durfte, da diese verjährt waren.

Ich habe kein mal Betäubungsmittel konsumiert. Es gibt keinen rechtsgültigen Beweis für die Vermutung des Herrn xxxx, dass ich BTM konsumiert habe. Allerdings wurde ich zweimal zu einer Geldstrafe mit geringen Tagessätzen wegen Besitz von Marihuana und Haschisch (BTM) in geringer Menge ( 6 gr. + 5 gr.) verurteilt.

Mein Blutalkohol betrug 0,94 Promill, zusätzlich habe ich einen "Kurs" absolviert, der meine Sperrfrist von 8 Monaten um drei auf 5 Monate verkürzt hat.

Seit einiger Zeit gibt es strenge Richtlinien für die Anordnung einer MPU. Dazu bedarf es einer Trunkenheitsfahrt von mind 1,6 Promill Alkohol und/oder Einnahme von BTM. Dazu gibt es natürlich noch andere Gründe. Keine dieser beiden Gründe trifft für mich zu. Deshalb halte ich die Anordnung des Herrn xxxxx für wahrheitswidrig und rechtlich falsch.

Sachlage:


Ich habe im November 2003 einen Unfall mit unter Alkoholeinfluss (0,94 Promill) ohne Fremdschaden verursacht. Ich wurde daraufhin zu 8 Monaten Führerscheinentzug verurteilt.

Nach Durchführung eines Kurses konnte ich meine Sperrfrist um 3 Monate auf 5 Monate senken. Ich habe im Juli 2004 einen Antrag oder Neu- oder Wiedererteilung des Führerscheines gestellt. Daraufhin hat Herr xxxxx die MPU aus den o.g. Gründen angeordnet.

Ich behaupte, dass Herr xxxx gegen gültige Gesetze und Vorschriften verstösst, zum Beispiel gegen die Führerschein-Verordnung. Eine Nennung von anderen Gesetzen und Vorschriften erfolgt nicht, da ich diese im Augenblick nicht genau kenne.

- ich stelle den Antrag, dass ich meinen Führerschein umgehend wiederbekomme.
- ich stelle den Antrag, dass ich keinerlei Prüfungen für den Erwerb meines Führerscheins ablegen muss.
- ich stelle den Antrag auf eine Verurteilung des Herrn xxxxx wg. Rechtsbeugung in zwei Fällen, Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen, Verstoss gegen Verjährungsfristen, (wenn es das gibt). Ich behalte mir Anklagepunkte vor, sowie ich mich mit meinem Anwalt beraten habe.


2. (Straf)Anzeige gegen Herrn xxxxxx (Vorgesetzter des Herrn xxxxx), Führerscheinstelle des Landkreises xxxxxx - wegen Rechtsbeugung, Rechtsunterdrückung, evtl. kommen noch einige Punkte hinzu.

Begründung:

Ich habe bei Herrn xxxxxx eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Herrn xxxx eingeleitet. Gründe waren, 1. Er hat Unterlagen zu seiner Entscheidung herangezogen, die er hätte nicht mehr verwerten dürfen. 2. Er hat unrechtmässig behauptet, ich konsumiere Drogen. Er hat mich unrechtmässigerweise dazu aufgefordert, eine MPU abzulegen und hat gegen Dqtenschutzbestimmungen, bzw. Verjährungsvorschriften verstossen.

Dieses führte, soweit ich weis, zu keinen Konsequenzen für Herrn xxxxx. Herr xxxxxx hat in keinster Weise der Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Herrn xxxxxx stattgegeben. Obwohl, wie ich denke, die Entscheidungen und Gründe, die hierzu geführt haben, falsch waren sowie unrechtmässig und unzulässig waren.

Ich behaupte, dass Herr xxxxxx gegen gültige Gesetze und Vorschriften verstossen hat, zum Beispiel gegen Führerschein-Verordnung. Eine Nennung von anderen Gesetzen und Vorschriften erfolgt nicht, da ich diese im Augenblick nicht genau kenne.



3. (Straf)Anzeige gegen Frau xxxxxxx, Landkreise xxxxxx - wegen Rechtsbeugung, Rechtsunterdrückung, evtl. kommen noch einige Punkte hinzu.

Begründung:

1. Frau xxxxx hat in keinster Weise den Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Herrn xxxxx und Herrn xxxxx stattgegeben. Obwohl, wie ich denke, die Entscheidungen und Gründe, die hierzu geführt haben, falsch sowie unrechtmässig und unzulässig waren.

2. Es ging um die Entscheidung des Herrn xxxxx am 18.08.2004., Frau xxxxxx verwendet aber als Begründung Ereignisse, die erst im Dezemberb 2004 erfolgt sind, anstatt auf dem Stand vom 18.08.2004 zu bleiben, auf den sich die Beschwerden bezogen.

3. Sie behauptet zusätzlich, bzw. sie schließt auf meine Nichteignung, dass das Straßenverkehrsamt berechtigt sei, auf meine Nichteignung für das Führen von Fahrzeugen zu schließen. Als Begründung verwendet sie, dass ich meinen Antrag auf Neu- oder Wiedererteilung meines Führerscheins zurückgenommen habe, obwohl meines Wissens nach in der Führerscheinverordnung enthalten ist, dass aufgrund der Rücknahme eines Führerschein-Antrages es nicht zulässig ist, deshalb auf eine Nichteignung zu schliessen.

4. Sie zieht den Schluss, dass die Anordnung des Herrn xxxx rechtmässig waren und nennt als Begründung Urteile und/oder nichtveröffentliche Beschlüsse, die ihrer Meinung nach allerhöchstens als ein deutliches Indiz für einen beabsichtigte Eigenkonsum gewertet werden dürften, wenn zudem noch ergänzende Anhaltspunkte vorliegen. Dieses ist aber meiner Meinung nach noch keine rechtmässige Begründung für die Beibringung eines medininisch-psychologischen Gutachtens (MPU).


Ich behaupte, dass Frau xxxxxx gegen gültige Gesetze und Vorschriften verstösst, z.b. gegen die Führerschein-Verordnung. Eine Nennung von anderen Gesetzen und Vorschriften erfolgt nicht, da ich diese im Augenblick nicht genau kenne.

Ergänzend teile ich Ihnen mit, dass ich in diesem Jahr zum dritten mal wg. Besitz einer geringen Menge (null komma sieben (0,7) gr. Haschisch) zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, mit einem Tagessatz, der wiederum unter 90 Tagessätzen lag. Gegen mich wird nicht ermittelt wg. BTM oder anderen Sachen, ausser einer, der Vorwurf des Herrn *****, Fahren ohne Fahrerlaubniss.

Ich bitte Sie um die Einleitung der beantragten Straf- und/oder anderen Verfahren, die ich beantragt habe, zudem um Einleitung von Verfahren für die Punkte, die noch rechtlich relevant sein könnten.
Zudem bitte ich Sie um Ermittlungen in den Sachen. Gern bin ich zu Gesprächen bereit , falls Ihnen noch Einzelheiten fehlen sollten oder Sie noch andere Unterlagen benötigen. Dieses kann auch gern auf dem Postweg erfolgen. Ich sende Ihnen noch in dieser Woche entsprechende Unterlagen, in dem Fall Kopien von drei Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen



4.

Sehr geehrter Herr ,

Im Hinblick auf Ihre zusaetzlichen Anfragen ist folgendes festzustellen:

1) Die konkreten Entzugsverfahren richten sich nach innerstaatlichem Recht, diesebzeügliche Anfragen bitte ich Sie daher an deutsche Behörden zu richten.

2) Hierzu ist auf meine erste Nachricht zu verweisen; die Anerkennung von in anderen Mitgliedstaaten ausgestellten Führerscheinen darf nicht unter Berufung auf Zweifel an der Erfüllung der Ausstellungsvoraussetzungen in einem anderen Mitgliedstaat verweigert werden; falls solche Zweifel bestehen, sind die (tschechischen) Ausstellungsbehörden zu kontaktieren; falls diese bestätigen dass alle (EU-!)Ausstellungsvoraussetzungen erfüllt sind, kommt eine Einziehung nicht in Frage. Schwieriger wäre der Fall gelagert, wenn der Ausstellungstaat darauf hinweist, dass alle innerstaatlichen (d.h. tschechischen) Voraussetzungen erfüllt sind, dies aber nicht dem EU-Recht entspricht (weil zB das Wohnsitzerfordernis nicht geprüft wird). In diesem Fall müsste der Ausstellungsstaat zunächst im Wege der Vertragsverletzung nach EG-Vertrag auf Einhaltung des EU-Rechts geklagt werden.

Im Ergebnis ist jedenfalls damit zu rechnen, dass Sie Ihren Führerschein bei Umgehung von EU-Bestimmungen nicht behalten können.

Ich hoffe, Ihre Anfragen damit abschliessend beantwortet zu haben.
Mit freundlichen Grüssen,

René Plank
Commission Européenne
Direction Générale de l'Energie et des Transports
B - 1049 Bruxelles
bureau: Rue Demot 28, 1/16
tél.: +32-2-2968373
fax: +32-2-2965196

5.

Sehr geehrter Herr ,

Im Anschluss an meine Nachricht von letztem Freitag und Ihre neuerliche Anfrage ist anzumerken, dass die deutschen Behörden zwar grundsâtzlich daran gehindert wären, eine neuerliche MPU anzuordnen, da dies dem Prinzip der gegenseitigen Anerkennung eines in einem anderen Mitgliedstaat ausgestellten Führerscheines widersprechen würde, sie aber durchaus die Einziehung des Führerscheines durch die (tschechischen) Ausstellungsbehörden beantragen können, weil das Wohnsitzerfordernis nicht eingehalten wurde. In diesem Fall würden die deutschen Behörden die Entziehung im Wege der Amtshilfe vollstrecken.

Im Ergebnis können die deutschen Behörden die Anerkennung des Dokuments (nach Ablauf der Sperrfrist) also nicht grundsätzlich verweigern, wohl aber dessen Einziehung durch die Ausstellungsbehörde veranlassen. Sie haben also bei Nichtvorliegen der Ausstellungsvoraussetzungen im Ausstellungsstaat keinerlei Garantie, dass Sie ihren dort erworbenen Führerschein auf Dauer behalten können.

Mit freundlichen Grüssen,

René Plank
Commission Européenne
Direction Générale de l'Energie et des Transports
B - 1049 Bruxelles
bureau: Rue Demot 28, 1/16
tél.: +32-2-2968373
fax: +32-2-2965196

6.

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre beiliegende Nachricht, die an mich als für europäische Führerscheinangelegenheiten zuständigen Sachbearbeiter in der Europäischen Kommission weitergeleitet wurde.

In Anwendung der einschlägigen Richtlinie 91/439/EWG über den Führerschein ist die Ausstellung eines Führerscheines vom Vorhandensein eines ordentlichen Wohnsitzes im Hoheitsgebiet des ausstellenden Mitgliedstaates abhängig (Artikel 7.1.b der Richtlinie). Dies gilt unterschiedslos für alle 25 EU-Mitgliedstaaten. Als "ordentlicher Wohnsitz" im Sinne dieser Richtlinie gilt grundsätzlich der Ort, an dem eine Person während mindestens 185 Tagen im Jahr wohnt (Artikel 9), wobei auf den faktischen Wohnsitz und nicht eventuelle formelle Meldungen abzustellen ist.

Eine Ausstellung unter Nichteinhaltung des Wohnsitzprinzipes widerspricht somit EU-Recht. Nach Rechtsansicht des EuGH kommt eine Nachprüfung durch andere Mitgliedstaaten nach Ausstellung des Führerscheins zwar grundsätzlich nicht in Frage (siehe EuGH Urteil in der Rs C-246/00, Punkt 48), weshalb andere Mitgliedstaaten grundsätzlich gehalten sind, den einmal ausgestellten Führerschein (zunächst) in Anwendung des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung (Artikel 1.2 der Richtlinie) anzuerkennen. Jedoch sind bei Vorliegen begründeter Zweifel im Einzelfall Behörden anderer Mitgliedstaaten sogar verpflichtet, sich mit den Behörden des Ausstellungsstaates in Verbindung setzen, um festzustellen, ob für einen bestimmten Führerscheininhaber alle Ausstellungsvoraussetzungen (insbesondere das Erfordernis des ordentlichen Wohnsitzes) eingehalten wurden (siehe Punkt 48 des Urteils C-246/00). Sollte dies nicht der Fall sein, sind die Behörden des Ausstellungsstaates (Tschechien) verpflichtet, den Führerschein wieder einzuziehen.

Mit freundlichen Grüssen,

René Plank
Commission Européenne
Direction Générale de l'Energie et des Transports
B - 1049 Bruxelles

Klarnamen gelöscht. Solltest du nochmals ein Schreiben mit Klarnamen von MA von FS-Stellen einstellen, wird dein gesamter Beitrag gelöscht. Ich habe nämlich keine Lust, jeden deiner Beiträge zu editieren.

Der Beitrag wurde von Andreas bearbeitet: 19.07.2005, 06:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 19.07.2005, 00:14
Beitrag #877


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (strichachtdoktor @ 18.07.2005, 08:15)
Also Leute, wenn Ihr das SO macht, oder machen wollt, dann braucht Ihr Euch echt ueber nichts mehr zu wundern ...

Genau.

Zumindest bis zu einem erneuten EuGH Urteil sitzt jede FEB doch am längeren Hebel. Wir sitzen doch in der Zeitfalle bis dahin. Da würde ich aus Eigeninteresse Provokationen aller Art, auch wenn sie vielleicht als Reaktion verständlich wären, unterlassen. Die Antwort der FEB kommt ansonsten entspechend heftig. Ist doch ein normales menschliches Verhalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolrick
Beitrag 19.07.2005, 02:10
Beitrag #878


Mitglied
****

Gruppe: Banned
Beiträge: 146
Beigetreten: 21.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7914



Was haltet Ihr von diesen Schreiben???

Sehr geehrte Frau XXXXXXX,



seit dem 17.05.2005 bin ich beruflich in Österreich tätig (das stimmt wirklich) und

werde auch meinen Hauptwohnsitz nach Österreich verlegen.

Das ich hier in Deutschland noch gemeldet bin liegt einfach daran das meine Frau in

Deutschland noch arbeitet und demzufolge auch noch wohnt.

Sobald es eine geeignete Arbeitsstelle für meine Frau in Österreich gibt, hole ich

meine Frau nach und wir lösen den Hauptwohnsitz in Deutschland durch einen

Österreichischen Hauptwohnsitz ab.

Sie können aber versichert sein das ich zu keiner Zeit in Deutschland von meinem

Tschechischen Führerschein gebrauch gebracht habe und auch nicht machen werde.

Den Tschechischen Führerschein machte ich mit der Absicht dass ich Deutschland

bald verlassen werde um mich in einem anderen Land nieder zulassen, um dort dann

sofort in den bestehenden Arbeitsmarkt integriert werden zu können.

Des weiteren können sie sich darauf verlassen das ich den Tschechische

Führerschein rechtmäßig erworben habe und zwar u. a. der Einhaltung der 185 Tage

Regelung.

Diese Regelung ist aber ungeachtet dessen für mich nicht bindend gewesen, weil sich

Tschechien erst ab Januar 2005 an das vom Europäischen Gerichts Hof erlassenen

Urteil gehalten hat.


---------------------------

Diese Schreiben will ich zwecks Anhörung hinterlegen. Es wird ja erst dann entschieden das ich vieleicht einen MPU machen muß oder nicht.

Was meint Ihr dazu???

Das ich einen CZ-EU-FS habe brauch ich ja nun nicht mehr zu leugnen.

Ich arbeite wirklich in Österreich und habe auch vor mein Frau nach zu holen.

Also "D" in absehbarer Zeit lebe wohl zu sagen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 19.07.2005, 05:45
Beitrag #879


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Vielleicht versuchen statt einer umstrittenen - Zulässigkeit EU-FE Inhaber - MPU ein "freiwilliges" äG anzubieten. Frag doch mal Deinen Anwalt, was er davon hält.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 19.07.2005, 06:29
Beitrag #880


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (michaelp100 @ 19.07.2005, 00:34)
KRIEG GEHT WEITER!!!!!!!!!!

Ich würde eher sagen, du machst dich mit diesen Schreiben nur lächerlich. Die Staatsanwaltschaft wird mit deinen Schreiben sicher viel Spaß haben. rolleyes.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post

23 Seiten V  « < 16 17 18 19 20 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 23:56