![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1251
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1252
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Ich schwöre, der obige Edit kam vor(!) Deinem Posting mit der Auflösung. Pah! Tippen, Formulieren, Durchdenken, Korrigieren muss ich auch noch! NICHTS DA, was du nicht in der ersten Sekunde editieren kannst, bleibt bestehen ! ![]() ![]() ![]() (und das ganze im Auto während der Fahrt mit BoyBand) @MünsterLR: Die Rote würde dir stehen....... |
|
|
![]()
Beitrag
#1253
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Ginge etwas davon als "Fahrradhelm" durch? Verdammt!Wie kriege ich nun den Kaffee wieder aus meiner Tastatur? ![]() ![]() @münsterland-radler: ![]() Ich ziehe Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#1254
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Ist dort ein geeigneter Kopfschutz dabei? Sind mehrere davon eventuell geeignet? Eindeutig ja: Die Weihnachtsmannmütze. Ich habe noch nie von einem Radfahrer gehört, der sich mit Weihnachtsmannmütze schwere Kopfverletzungen zugezogen hätte, daher muß der ja schützen (die Helmbefürworter argumentieren prinzipiell genau so).
Ginge etwas davon als "Fahrradhelm" durch? -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#1255
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1256
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Da ich die Bilder aus deinem Gedächtnis noch nicht so genau kenne.....
Aber ich sag mal, SFO ist auf einem heftigen "öko" Weg und es ist wohl möglich, das Radwegeausbau erst in den letzten zehn Jahren so stark ausgeführt wurde. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1257
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1258
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Noch ein kleiner Spaß meiner heutigen Tour.
Beweisstück A sieht eigentlich ganz normal aus, ein freigegebener Fußweg. ![]() Dazu noch eine kleine Zusatzinfo: Links ist kein reiner Fußweg, sondern ein benutzungspflichtiger gemeinsamer Fuß- und Radweg. Wie schön, dass der Fußweg trotzdem in Fahrtrichtung freigegeben wurde. |
|
|
![]()
Beitrag
#1259
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1260
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1261
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
-------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1262
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
ich kann die außerordentliche Gefahrenlage erkenne, du nicht ?
Stell dir die rasenden Kampf und Ramboradler vor, die mit ihren irren Rennrädern gerne 50 und mehr fahren wollen. Also haben sie nen eigenen Weg. |
|
|
![]()
Beitrag
#1263
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
.... die mit ihren irren Rennrädern gerne 50 und mehr fahren wollen. Also haben sie nen eigenen Weg. Nein, nicht wirklich ![]() Der Radweg ist an dieser Stelle auf 30 limitiert. Radler, die schneller fahren wollen, dürfen also ganz legal auf der Fahrbahn fahren. Das ist so ähnlich wie auf Autobahnen, wenn der rechte Fahrstreifen auf 80 limitiert ist und der zweite und dritte auf 120. Da darf ich dann auch nicht auf dem ganz rechten fahren, sondern muss auf den zweiten wenn ich schneller als 80 fahren will. |
|
|
![]()
Beitrag
#1264
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1265
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich bin mir nicht sicher, ob es das schon gab: Ist jemand an dieser Stelle (YT) dran? Habe ich gerade in einem anderen Forum gesehen - Kommentar ist wohl hier nicht nötig.
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#1266
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Darf ich fragen in welchem Forum?
Ein Mülheimer Verein hat sich da mal die Zähne ausgebissen. Ich wüsste nicht, dass da aktuell jemand aktiv dran ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#1267
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Darfst Du gerne. Ich verlinke eigentlich zu Motor-Talk ungern. Bei Fachfragen zu einzelnen Auto-Typen und Spezialdingen geht es oft noch zivilisiert ab. In dem Themenbereich, in dem ich das gefunden habe, geht oft es wild zugange - da braucht man mitunter Nerven wie Drahtseile. Hier der Link dazu.
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#1268
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Das Problem an der Mühlheimer Brücke ist, daß der Radfahrer links an den Pylonen fahren muß, wenn er nicht den Gehweg mit benutzt. Daher ist Geisterfahren an dieser Stelle besonders gefährlich, weil Geisterfahrer auch immer an der von ihnen gesehen rechte Seite fahren. Das haben Geiserfahrer ob auf zwei oder vier Rädern offenkundig gemeinsam. Die Art und Weise wie Herr Laufenberg hier gegen Geisterfahrer vorgeht halte ich zwar für wenig sinnvoll und hat sicher seinen Teil zum Unfall beigetragen, aber unrecht hat er nicht.
P.S. Ich stelle mir gerade die Frage, ob am Ende des Videos ein Zeichen 267 nicht korrekter gewesen wäre? Nicht das es mehr nutzen würde, sondern nur der Form halber. P.P.S. Nett ist auch sein Bericht zum Blitzerfahrzeug, welches sich hinter einem der Brückenpfeiler auf dem Radweg versteckt. KLICK KLACK KLUCK |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1269
|
Guests ![]() |
(gelöscht, da sich der Beitrag doch nicht direkt auf das verlinkte Video bezog)
Der Beitrag bezog sich doch aufs verlinkte Video, daher ein Versuch zur Wiederherstellung: Der "Geisterfahrer!" rufende Radfahrer ist der einzige in "Fahrtrichtung" und sollte sich daher mal fragen, ob er nicht selber Geisterradler ist und noch mal genauer auf die Schilder schauen. Da wird schon was stehen, was den Weg linksseitig freigibt (oder zumindest ein Verbotsschild fehlen). |
|
|
![]()
Beitrag
#1270
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 248 Beigetreten: 22.06.2007 Wohnort: Osthessen Mitglieds-Nr.: 33280 ![]() |
Da wird schon was stehen, was den Weg linksseitig freigibt (oder zumindest ein Verbotsschild fehlen). Ganz im Gegenteil, am Ende des Videos ist Z.254 zu sehen, wenn auch etwas verlottert. -------------------- Dubium sapientiae initium.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1271
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
@ münsterland-radler
Leute freßt Scheiße, Millionen Fliegen können sich nicht irren! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1272
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
(...)und sollte sich daher mal fragen, ob er nicht selber Geisterradler ist und noch mal genauer auf die Schilder schauen. Ein Radweg, der nur in Fahrtrichtung links benutzt werden darf und in Fahrtrichtung rechts verboten ist? Wie soll denn das gehen? ![]() Zitat (oder zumindest ein Verbotsschild fehlen). Welches Verbotsschild muß denn angebracht sein, damit ein Radweg in Fahrtrichtung links nicht benutzt werden darf? In der StVO finde ich das nicht.Zitat (...)Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ angezeigt ist.
-------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1273
|
Guests ![]() |
gefunden
scheint aber nur eine Baustellenbeschilderung zu sein Die ganze Radwegführung an dieser Brücke ist schon sehr (viel zu) kompliziert. Die Verbotsschilder Z. 254 stehen ja da, aber einmal in veralteter Version, also unklar ob überhaupt gültig und auf der anderen Seite an völlig ungeeigneter Stelle und ohne Erklärungen oder Wegweiser. Wer vom Kuhweg kommt, wird intuitiv nun mal die linke Brückenseite nutzen trotz Verbots, zumal man durch Verbotsirrtum das Zeichen 241 auf den Weg beziehen könnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#1274
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Dein "gefunden" würde besser in den Schildathread gehören. Der kürzeste Zweirichtunsgradweg, den ich seit langem gesehen habe und garantiert nicht beachtlich.
Die restliche Argumentation halte ich für groben Unfug. Das Fahren auf der linken Seite ist so oder so verboten. Die Schilder dienen nur der Klarstellung. |
|
|
![]()
Beitrag
#1275
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1276
|
Guests ![]() |
Ja, siehe meinen Link.
Aber auch wenn es erkennbar wäre, ist es doch eigentlich üblich, an Gefahrstellen Zeichen 254 aufzustellen. Ich denke mir ja auch, wenn da kein Verbotszeichen steht, kann es so schlimm nicht sein, links zu fahren - denn sonst hätte man ja ein Verbotszeichen hinstellen können. Das entspricht zwar nicht ganz der StVO, ist aber nach gMv logisch. |
|
|
![]()
Beitrag
#1277
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Genau das Gegenteil ist der Fall. Es ist immer gefährlich links zu fahren und genau daher ist es auch überall verboten, wo es nicht explizit erlaubt oder vorgeschrieben ist. Und genau aus dem von Dir geäußerten Trugschluss sollte man auch keine unnötigen Verkehrszeichen aufstellen, welche nur bereits bestehende Verbote wiederholen. Und gerade einem so erfahrenen VP-User wie Dir nehme ich solche Aussagen krum. Du solltest es eigentlich besser wissen und nicht vorsätzlich zum Geisterfahrer werden.
![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1278
|
Guests ![]() |
Vorsätzlich tue ich das auch nicht, aber ich durchblicke auch nicht überall die Beschilderungen. Viele Schilder sind unklar aufgestellt, oder es gibt links einen Radweg, der vor der Einmündung mit Z. 240 beschildert ist, aber erst viel später nach der Einmündung mit Z. 254 beendet wird und rechts gibt es keinen Radweg - dann muss ich ja links fahren, wenn ich als Ortskundiger vom Z. 240 weiß.
Außerdem ist doch eigentlich das erlaubt, was nicht verboten ist, oder nicht? Du verwirrst mich jetzt gerade ... Es gab hier im VP auch mal die Empfehlung, generell eher auf dem linksseitigen Radweg zu fahren, das habe ich natürlich probiert - um Fahrbahnverkehr und Geisterradlern aus dem Weg zu gehen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#1279
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Außerdem ist doch eigentlich das erlaubt, was nicht verboten ist, oder nicht? Du verwirrst mich jetzt gerade ... Es gab hier im VP auch mal die Empfehlung, generell eher auf dem linksseitigen Radweg zu fahren, das habe ich natürlich probiert - um Fahrbahnverkehr und Geisterradlern aus dem Weg zu gehen ... In die falsche Richtung auf dem Radweg zu fahren ist aber nach StVO überall verboten, wo es nicht erlaubt oder vorgeschrieben ist. Sicher, daß das an mir liegt? Nicht jede Empfehlung ist sinnvoll. ![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1280
|
Guests ![]() |
Nein, ich weiß nicht mehr, von wem die Empfehlung kam.
Dass es nach StVO verboten ist, links zu fahren, wenn nicht explizit erlaubt, darin sind wir uns doch einig: Zitat (münsterland-radler) Das entspricht zwar nicht ganz der StVO, ist aber nach gMv logisch.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1281
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Dann lass es doch einfach.
![]() Hier nochmal eine Frage zum Meckern: Warum muß ein Radfahrer hier die Straßenseite wechseln, nur um dann hier rechtwinklig die Bundesstraße kreuzen zu müssen? Jede Wette, dass Abbieger hier keinen Vorrang gewähren werden, weil sie sich bereits auf der bevorrechtigten Hauptstraße wähnen. Da macht man Radfahrern mal wieder Probleme, wo keine nötig wären. |
|
|
![]()
Beitrag
#1282
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
@Aqua-Cross:
Muss der Radler ja nicht nutzen. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1283
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Ich würde auch nicht auf die Idee kommen dort linksseitig zu fahren. Aber die Frage ist doch: Was denken die sich dabei?
|
|
|
![]()
Beitrag
#1284
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Über ein Jahr im VP und Du stellst immer noch solche Fragen?
![]() ![]() [ ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1285
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Ich bin halt unverbesserlich.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1286
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1242 Beigetreten: 06.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69500 ![]() |
Ich würde auch nicht auf die Idee kommen dort linksseitig zu fahren. Aber die Frage ist doch: Was denken die sich dabei? Die Denken daran das die im ersten Bild dargestellte Situation, für die auf dem Radwegfahrenden eine Abfahrt ist. Das die auf die Kreuzung zufahrenden Radfahrer dann Direkt vor der Kreuzung die Fahrbahn kreutzen müssen, wird bei der ersten Planung bestimmt nicht Bedacht. Und wenn nicht als Schlimm angesehen, die Radfahrer sind dadurch ja in der Kreuzung auf dem Radwegesystem dieser Kreuzung und damit da wo sie hingehören. Ist also alles gut so. Schließlich will keiner das Radfahrer auf so einer bestimmt Gefährlichen Kreuzung auf der Fahrbahn fahren müssen. ![]() -------------------- Gruß Heiner
|
|
|
![]()
Beitrag
#1287
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Die Kreuzung hat schon eine nicht unerhebliche Verkehrsbelastung. Aber das wird nicht dadurch besser, daß man den Radverkehr in der Weise führt, daß es auch noch zu zusätzlichen Konflikten mit den anderen Abbiegern kommt. Aus meiner Sicht ist das ein grober Schnitzer der Verkehrsbehörde.
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1288
|
Guests ![]() |
Man darf auf den gezeigten Radweg am Anfang gar nicht erst auffahren! Durchgezogene Linie! (Fahrbahnbegrenzung, Z. 295)
(Ich würde in der Wirklichkeit natürlich trotzdem darauf fahren, der scheint mir breit genug zu sein.) |
|
|
![]()
Beitrag
#1289
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Da du ja sehr genau bist, nehme ich an (hoffe ich?), dass du danach dann auch eine Selbstanzeige zur begangenen OWI an die Bußgeldstelle schickst. Dann darfst du natürlich gegen die StVO verstoßen.
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1290
|
Guests ![]() |
Welche OWi?
- Verstoß gegen Rechtsfahrgebot = Radschutzstreifen nicht genutzt: halte ich für unhaltbar - Radschutzstreifen "trotz Bedarf" nicht genutzt: halte ich ebenfalls für unhaltbar, wieso sollte ich allein aufgrund der Fahrzeugwahl anderen Bedarf haben, den Streifen zu nutzen, als andere Fahrzeugführer? - Radschutzstreifen benutzt: würde ich bei einem Vorwurf mit "aus Bedarfsgründen" argumentieren oder mit § 1 |
|
|
![]()
Beitrag
#1291
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Welche Baumstruktur nutzt Du denn? Das Posting von @oscar bezog sich doch -mangels abweichendem Zitat- auf die direkt vorhergehende Aussage, also:
Man darf auf den gezeigten Radweg am Anfang gar nicht erst auffahren! Durchgezogene Linie! (Fahrbahnbegrenzung, Z. 295) (Ich würde in der Wirklichkeit natürlich trotzdem darauf fahren, der scheint mir breit genug zu sein.) |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1292
|
Guests ![]() |
Ich nutze keine Baumstruktur, kam aber wohl trotzdem durcheinander. Entschuldigung.
Es läge keine OWi vor, weil es eine widersprüchliche Beschilderung gibt (Zeichen 295 + Zeichen 240). Außerdem will ich ja nicht freiwillig Geld zahlen, warum auch. Ich habe Besseres zu tun. Vielleicht schiebe ich ja auch über die Linie und fahre erst dahinter wieder? Dann läge auch kein Verstoß vor. Aber ich würde den Radweg ja gerade deshalb nutzen, damit mir keine OWi vorgeworfen wird. Eine Selbstanzeige widerspräche dieser Intention. |
|
|
![]()
Beitrag
#1293
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Die Art und Weise wie Herr Laufenberg hier gegen Geisterfahrer vorgeht halte ich zwar für wenig sinnvoll und hat sicher seinen Teil zum Unfall beigetragen, aber unrecht hat er nicht. Er hat also zum Unfall beigetragen. Na das musst Du mir mal erklären wie er das gemacht haben soll. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1294
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Wer jemanden anders derartig überraschend anschreit, der trägt zum anschließenden Verreißen des Rades Richtung Geländer deutlich bei.
Dabei ist es egal, ob der andere ein illegaler Geisterfahrer ist. Und es ist auch egal, ob es zur Unfallvermeidung notwendig war -was ich hier nicht sehe-, dann wäre die Unfallbeitragung dennoch gegeben aber entschuldigt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1295
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Wer jemanden anders derartig überraschend anschreit, der trägt zum anschließenden Verreißen des Rades Richtung Geländer deutlich bei. Na dann hat er doch alles richtig gemacht, sonst wäre die Frau in ihn hineingefahren. Die Frau hatte ja noch nicht mal die Finger an der Bremse, sondern sie hatte die Hände oben an diesem Bullhornlenker. So fuhr die Dame auf diese uneinsehbare Stelle zu und das noch als Geisterfahrer. Einen Unfall hätte es demnach so oder so gegeben, denn Bremsen konnte die Dame nicht. Ich fahre auch sehr oft über diese Brücke und auch oft mit meinen kleinen Enkeln. Solche Geisterfahrer, wie diese Frau, haben das Potential Kinder zu töten. Ich fahre dort immer vor meinen Enkeln und ich bin dort nicht so freundlich zu Geisterfahrern wie Marco. Bis 2004 durfte man übrigens auf der Fahrbahn über die Brücke radeln. Nie gab es dort einen Unfall mit Radfahrern. Nachdem es dann auf dem Radweg einen tödlichen Unfall gab machte man den Radweg benutzungspflichtig. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1296
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Wer jemanden anders derartig überraschend anschreit, der trägt zum anschließenden Verreißen des Rades Richtung Geländer deutlich bei. Glaub ich jetzt weniger. Wer mit einem Mindestmaß an Konzentration bei dem, was er macht dabei ist, ist in der Situation weder überrascht, noch verreißt er dabei den Lenker, weil man dabei gesichert auf die Nase fällt.Da mit solchen Heiopeis im Großstadtverkehr aber gesichert zu rechnen ist, finde ich es etwas mutwillig vom Kameramann, mit reichlich Tempo (?) auf eine derart unübersichtliche Stelle zuzufahren. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1297
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
...finde ich es etwas mutwillig vom Kameramann, mit reichlich Tempo (?) auf eine derart unübersichtliche Stelle zuzufahren. Ich finde es etwas mutwillig von der StVB hier eine Benutzungspflicht anzuordnen, angesichts des bekannten Problems und mindestens eines tödlichen Unfalls![]() -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#1298
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
finde ich es etwas mutwillig vom Kameramann, mit reichlich Tempo (?) auf eine derart unübersichtliche Stelle zuzufahren. ![]() Marco (der Kameramann) fuhr mit etwa 18 Km/h auf diese Stelle zu und kam mehrere Meter vor der Frau zum Stehen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1299
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Ich finde es etwas mutwillig von der StVB hier eine Benutzungspflicht anzuordnen, angesichts des bekannten Problems und mindestens eines tödlichen Unfalls Ja sicherlich. Aber die Situation ist nun einmal so, wie sie ist.Marco (der Kameramann) fuhr mit etwa 18 Km/h auf diese Stelle zu und kam mehrere Meter vor der Frau zum Stehen. Sieht irgendwie schneller aus. Aber die Perspektive mag täuschen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1300
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
In meinen Augen fährt Marco Laufenberg (so vermittelt die Sicht der Kamera) zumindest beim zweiten Pfosten lediglich aus Gründen des Selbstschutzes relativ bzw. zu schnell. Alle Dummheiten, die ein Geisterfahrer begehen kann, muss man diesem zu Gunsten nun wirklich nicht durch eigene defensive Fahrweise ausgleichen.
Das, was die Frau da macht, ist ja nun wirklich in höchstem Maße unverantwortlich. Man kann von Glück reden, dass die nur selbst und das auch nur sehr geringfügig zu Schaden kam ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 12:04 |