![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1501
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich habe mal selbst für eine Partei plakatiert - nur an den Einfallstraßen. Nach der Wahl konnten wir von 50 Plakaten nur 49 wiederfinden. Das letzte hatte irgendjemand in einer Nebenstraße neu montiert. Dort hingen auch noch Plakate anderer Parteien, die sonst auch schon alles eingesammelt hatten. Ich habe "meines" eingesammelt und die anderen Parteivertreter informiert. Soviel Fairness sollte imho sein.
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#1502
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 46 Beigetreten: 01.10.2013 Mitglieds-Nr.: 70099 ![]() |
Soviel Fairness sollte imho sein. Ne, vollkommen d'accord. Wenn es ein einzelnes, vergessenes Plakat ist, lieber erst den "Urheber" informieren. Allerdings ist die Wahl schon 2,5 Wochen her. Da kann man schon erwarten, dass insbesondere keine verkehrlichen Beeinträchtigungen entstehen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1503
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Das war nicht mal vergessen, sondern von einem "Scherzkeks" an eine andere Stelle verfrachtet worden. Jeweils ein Plakat von (fast) allen Parteien, die die Möglichkeit genutzt hatten.
Die üblichen Plakate werden ja mit Kabelbindern oder Rödeldraht befestigt und sind nicht diebstahlsicher... Um den Bogen zum Topic zu bekommen: Radwege mit Wahlplakaten zuzupflastern ist ein no-go. -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#1504
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1505
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Regionale Unterschiede...
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#1506
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Beigetreten: 19.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47492 ![]() |
Nette Bilder zu noch netteren Fahrsituationen werden auch hier gern gesehen.
Mit etwas Glück bekommt die Stadt / Gemeinde auch noch einen Preis für die jeweilige super kompetente Entscheidung. Selbst das ach so fahrradfreundliche Kiel (Aussage Stadt) hat sich schon mal Silber verdient. |
|
|
![]()
Beitrag
#1507
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Aus Bärlin
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#1508
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Aus Bärlin ![]() Die Bilder zeigen mir mal wieder, dass es nur schlimmer für den Radverkehr werden kann um so mehr Menschen meinen sich dafür einsetzen zu müssen. Wie kann man z.B. so etwas gut finden? Doch wenn man unter fortgeschrittener Fahrbahnangst und Radstreifen-Radwegsucht leidet, dann ist mir alles klar. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1509
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 ![]() |
Zitat Ein typisches Bild auf Berliner Straßen: Ein Radfahrer auf der Invalidenstraße wird ohne schützende Radwegmarkierung von motorisierten Verkehrsteilnehmern umgeben. Was soll man zu solchen Dingen noch sagen? Quelle auch aus dem Bärlin Radwegdingens... Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 12.10.2013, 14:53
Bearbeitungsgrund: Link repariert
|
|
|
![]()
Beitrag
#1510
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat Ein typisches Bild auf Berliner Straßen: Ein Radfahrer auf der Invalidenstraße wird ohne schützende Radwegmarkierung von motorisierten Verkehrsteilnehmern umgeben. Was soll man zu solchen Dingen noch sagen? Quelle auch aus dem Bärlin Radwegdingens... Radstreifen, Radwege, Warnwesten, Helm - sonst kein Radverkehr mehr möglich. Die Leute sind einfach nur noch krank. Dein Link geht bei mir nicht. Hier ist er noch mal. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1511
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
So "parkt" inzwischen auch die Polizei und immer mehr DHLUPSDP..... |
|
|
![]()
Beitrag
#1512
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
So "parkt" inzwischen auch die Polizei und immer mehr DHLUPSDP..... Ich würde da nie mit dem Rad durchfahren, sondern immer links daran vorbei. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1513
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Korrekt, wobei ich, Unterschiede machen würden zwischen dursichtigem PKW und Lieferwasauchimmer LKW/Sprinter.
Abgesehen davon das der Gesetzgeber in seiner unendlichen Weisheit ja gerade das Halten nicht verboten hat auf dem Streifen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1514
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Der wird dort aber parken, und das ist dort verboten, weil es die Benutzung der eingezeichneten Parkplätze rechts des Angebotsstreifens verhindert.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1515
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Benutzungspflichtiger gemeinsamer Rad-Fussweg an einer kleinen Landstrasse, der Scheurener Strassse, im Bergischen Land.
Dieser Weg ist auch von der anderen Seite als benutzungspflichtig ausgeschildert. Wer so etwas anordnet will Menschen töten. Doch wahrscheinlich hat man Angst doch irgendwann vom Rathaus ins Zuchthaus zu wandern und hat sich vor Kurzem ein paar Tricks ausgedacht. ![]() Kurz nachdem man im Anstieg auf den benutzungspflichtigen Rad-Fussweg wechseln muss kommt nun diese Beschilderung. Eigentlich völlig unklar, da man bei über 10% Steigung kaum Probleme mit den paar Unebenheiten hat. Aber was soll's. Ab auf die Fahrbahn und sich anhupen und schneiden lassen. ![]() Aus der Gegenrichtung habe ich mir dann diesen benutzungspflichtigen Rad-fussweg natürlich auch mal angeschaut. Wer dort Radfahrer auf Kollisionskurs zwingt möchte Menschen sterben sehen. ![]() Doch anscheinend hat man doch im Rathaus die Hosen voll und Angst das der Staatsanwalt anklopft oder ein Angehöriger eines getöteten Radfahrers die Tür eintritt. Na ja, nicht das man die Radfahrer nun auf die Fahrbahn lassen will. Man glaubt wirklich ernsthaft auch in der Gegenrichtung eine Lösung gefunden zu haben. ![]() Hier fängt in der Gegenrichtung das Übel an. Weiter hinten geht es dann richtig steil bergab, wo man dann schieben soll. Ach so, den Radverkehr darauf hinzuweisen, dass der Radweg beidseitig benutzungspflichtig ist hat man natürlich nicht für notwendig gehalten. Man muss ja nicht unbedingt wissen, dass da einer von vorne kommen kann. Diesen ganzen Müll findet man mehr und mehr im bergischen Land, Sauerland und sonstwo. Jede kleine Landstrasse wird mit beidseitig benutzungspflichtigen Rad-Fusswegen verseucht auch in den Ortsdurchfahrten. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1516
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1517
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Bei allem (verständlichen) Ärger, aber geht es auch ein wenig sachlicher - so jenseits von potentiell strafbaren Unterstellungen?: Danke. Ordne so etwas auf einer Autobahn oder Bundesstrasse an und Du wirst dir genau die gleichen "Unterstellungen", wie ich sie gebracht habe, anhören müssen. Ich setze so etwas eben ganz gern mal 1:1 gegenüber. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1518
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Auch von der Moderation die Bitte, sich in Zukunft sachlicher auszudrücken und solche Unterstellungen einer Tötungsabsicht bleiben zu lassen. Die Wortwahl überschreitet die Grenze berechtigter Kritik bei weitem. Übrigens auch nicht, wenn es um Planungsfehlern auf einer Autobahn oder Bundesstraße geht. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1519
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
@sigggi
Das ist doch was du willst: Hier ist amtlich der schlechte Zustand des Radweges dokumentiert (sonst gäbe es die Schilder nicht). In einem etwas älteren Posting hast du dir gewünscht, dass dort ein Radfahrer wegen der schlechten Planung stirbt. Dann sollte der Verkehrsplaner persönlich zur Rechenschaft gezogen werden. Das wiederum sollte ein abschreckendes Beispiel für alle Verkehrsplaner sein, woraufhin die nur noch vernünftige Lösungen planen. Oder habe ich deine Idee bzw. deinen Plan dazu falsch verstanden? |
|
|
![]()
Beitrag
#1520
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Gilt das Sichtfahrgebot nicht für alle Fahrzeugführer? Ich seh da keine grösseren Probleme, vor allem nicht auf gemeinsamen Geh/Radwegen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1521
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3083 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Seit wann interessieren sich Radfahrer für Schilder die auf der falschen Seite aufgestellt wurden?
Für was soll das Blauschild den gelten? Geradeaus oder Rechts? |
|
|
![]()
Beitrag
#1522
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
@sigggi Oder habe ich deine Idee bzw. deinen Plan dazu falsch verstanden? und zwar völlig falsch. Ich wünsche mir, dass alle Verantwortlichen bei einem tödlichen Radunfall zur Verantwortung gezogen - Alle. Was diesen Radweg betrifft. Die Benutzungspflicht besteht dort schon seit Jahren, sie gehört ganz einfach aufgehoben. Diese neue Idee, die Radfahrer dort mal auf einem 500m Teilstück schieben zu lassen ist einfach nur Krank. Was nützen denn diese Schilder? Wer versteht denn, dass man hier legal auf die Fahrbahn ausweichen darf? Die Kraftfahrer auf der Fahrbahn ganz bestimmt nicht. Vor allem ist es an den Stellen, wo die Hinweisschilder stehen nicht ungefährlich auf die Fahrbahn auszuweichen. An einem Ostertag gab es dort mal einen Massenunfall. Eine Schülergruppe kam von oben runter. Sie wollten nach Odenthal um sich dort Rund um Köln anzuschauen. In der 13% steilen Abfahrt kamen ihnen auf dem Radweg dann andere Radfahrer entgegen. Der erste Schüler bremste und im nächsten Moment flogen 20 Schüler von ihren Rädern. Zwei davon kullerten die Böschung runter auf die Fahrbahn. Zum Glück hatte Niemand ernsthafte Verletzungen. Hier meine 1:1 Variante zu dieser Art von Radweg. Ist allerdings eine Fotomontage, da es so etwas ja in Wirkilichkeit nie geben würde. Es sei denn, es würde sich dort nur um Radahrer handeln. ![]() -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1523
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
und zwar völlig falsch. Ich wünsche mir, dass alle Verantwortlichen bei einem tödlichen Radunfall zur Verantwortung gezogen - Alle. Wie ist also dann dein Plan? Zitat Die Benutzungspflicht besteht dort schon seit Jahren, sie gehört ganz einfach aufgehoben. Klar. Aber die Behörde anschreiben und ggf. dagegen klagen bezeichnest du als Zeitverschwendung, die die letzten 15 Jahre nicht funktioniert hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#1524
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Gilt das Sichtfahrgebot nicht für alle Fahrzeugführer? Doch selbstverständlich, das Sichtfahrgebot gilt sogar für Autofahrer. Und genau deshalb ist es vollkommen unverständlich, warum mit den Blauschildern die Fahrbahn dieser ordentlich ausgebauten Landstraße für den Radverkehr gesperrt wird. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1525
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
und zwar völlig falsch. Ich wünsche mir, dass alle Verantwortlichen bei einem tödlichen Radunfall zur Verantwortung gezogen - Alle. Wie ist also dann dein Plan? Wie kommst Du darauf, dass ich einen Plan haben muss? -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1526
|
Guests ![]() |
Ich finde das Beispiel gar nicht so schlecht. Durch den Abstand des Fahrradschutzstreifens zum Parkstreifen wird ein Sicherheitsraum für die sich öffnenden Autotüren geschaffen. Auf der Fahrbahn schafft der Schutzstreifen Raum für Radfahrer, sodass andere Fahrzeugführer generell links vom Streifen fahren müssen und ohne Fahrstreifenwechsel nebeneinander gefahren werden kann. So müssen sich dort Fahrradfahrer nicht in Parklücken quetschen und Fahrzeugführer anderer Fahrzeuge keinen Fahrstreifenwechsel nach links durchführen beim Überholen. Mein erster Eindruck vom Bild ist jedenfalls, dass hier eine Lösung gefunden wurde, mit der beide Seiten gut leben und fahren können. Vor allem ist es an den Stellen, wo die Hinweisschilder stehen nicht ungefährlich auf die Fahrbahn auszuweichen. Wenn es so ist, dann ist es an der Stelle doch folglich sicherer, auf dem Radweg zu bleiben? Demzufolge trifft dort der Grund, dass der Radweg die Sicherheit an der Stelle erhöht, zu. Von daher gibt es dort keinen Grund zur Klage. |
|
|
![]()
Beitrag
#1527
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
@siggi
Deswegen dachte ich du hast einen Plan. |
|
|
![]()
Beitrag
#1528
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
@granny: volle Zustimmung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1529
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Vor allem ist es an den Stellen, wo die Hinweisschilder stehen nicht ungefährlich auf die Fahrbahn auszuweichen. Wenn es so ist, dann ist es an der Stelle doch folglich sicherer, auf dem Radweg zu bleiben? Demzufolge trifft dort der Grund, dass der Radweg die Sicherheit an der Stelle erhöht, zu. Von daher gibt es dort keinen Grund zur Klage. Es mag an dieser Stelle vielleicht nicht so gefährlich sein, auf dem Radweg zu bleiben, dass heisst aber nicht, dass es ohne Radweg dort nicht sicherer sein kann! |
|
|
![]()
Beitrag
#1530
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Eine Kreuzung bei einem benutzungspflichtigen Radweg. Links die Treppe für Fußgänger, rechts der steile "Radweg":
![]() Dass es brennt, ist tragisch. Dass die Feuerwehr schnell einen Platz braucht, logisch. Dass es 48 Stunden später so aussieht, ist unnötig: ![]() Vier Schilder schicken den Radler nach rechts. Zwei Schilder verbieten es ihm dort zu fahren: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1531
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Vor allem ist es an den Stellen, wo die Hinweisschilder stehen nicht ungefährlich auf die Fahrbahn auszuweichen. Wenn es so ist, dann ist es an der Stelle doch folglich sicherer, auf dem Radweg zu bleiben? Demzufolge trifft dort der Grund, dass der Radweg die Sicherheit an der Stelle erhöht, zu. Von daher gibt es dort keinen Grund zur Klage. Es steht nirgendwo geschrieben, dass man mit einer Überleitung auf die Fahrbahn warten muss, bis sich eine schöne Gefahrenstelle ergibt, um sich dann damit den Radweg schönzureden. |
|
|
![]()
Beitrag
#1532
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Ein Schild verbietet es ihm, eins lässt es irgendwie zu, wenns denn sein muß
*Patsch* Ach dazu sind diese Malereien da ! Ja nun, wir wolln ja nicht den fliessenden Verkehr behindern.... |
|
|
![]()
Beitrag
#1533
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Beigetreten: 19.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47492 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1534
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Ich schenke dir ein sarkasmus/ironie Smilie
![]() Bei Bedarf zu benutzen. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1535
|
Guests ![]() |
Vor allem ist es an den Stellen, wo die Hinweisschilder stehen nicht ungefährlich auf die Fahrbahn auszuweichen. Wenn es so ist, dann ist es an der Stelle doch folglich sicherer, auf dem Radweg zu bleiben? Demzufolge trifft dort der Grund, dass der Radweg die Sicherheit an der Stelle erhöht, zu. Von daher gibt es dort keinen Grund zur Klage. Es mag an dieser Stelle vielleicht nicht so gefährlich sein, auf dem Radweg zu bleiben, dass heisst aber nicht, dass es ohne Radweg dort nicht sicherer sein kann! Das ist ein Widerspruch. Wenn es an der Stelle sicherer ist, auf dem Radweg zu bleiben, ist die logische Schlussfolgerung daraus, dass der Radweg an der Stelle fortgeführt werden sollte. Denn würde er dort unterbrochen werden, wäre es weniger sicher. Welche? Auf dem Foto sehe ich nur "Verbot der Einfahrt". Dieses Schild bezieht sich aber immer auf die Fahrbahn und nicht auf den Radweg. (Sonst würde der Radverkehr auch im Ganzen nicht funktionieren.) (Das Ende-Zeichen beendet nur die Benutzungspflicht, aber nicht den Radweg an sich.) |
|
|
![]()
Beitrag
#1536
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Du verstehst also unter "Radweg - Ende" eine linksseitige Freigabe?
|
|
|
![]()
Beitrag
#1537
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1538
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
(Das Ende-Zeichen beendet nur die Benutzungspflicht, aber nicht den Radweg an sich.) Sehe ich auch so. Ob dann ein anderer Radweg weitergeht entscheidet die Situation. Allerdings kann dies auf keinen Fall zutreffen wenn eine linksseitige Benutzungspflicht beendet wird. Dann endet auch der Radweg auf dieser Seite. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1539
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2703 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Wenn bei einem gemeinsamen Geh- und Radweg der Radweg endet, geht doch nach meinem Verständnis der Gehweg weiter.
Wie kommt ihr auf die Ansicht das das dann ein anderer Radweg ist und nur die Benutzungspflicht beendet wurde? Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#1540
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Wenn bei einem gemeinsamen Geh- und Radweg der Radweg endet, geht doch nach meinem Verständnis der Gehweg weiter. Wie kommt ihr auf die Ansicht das das dann ein anderer Radweg ist und nur die Benutzungspflicht beendet wurde? Gruß Acki Weil das Schild nur angibt was hier endet. Was dahinter weitergeht muss man dann sehen. Das kann eben auch ein anderer Radweg sein, eine Autostrasse, eine Fussgängerzone oder auch nur ein Fussweg. Oder auch wieder ein gemeinsameg Rad/Fussweg wie hier z.B.. Hier wird ein gemeinsamer Rad/Fussweg mit dem Schild Radweg Ende beschildert und hinter der Kreuzung geht dann wieder ein gemeinsamer Rad/Fussweg weiter. Das Ergebnis ist, dass hier fast jeder Rechtsabbieger durchzieht weil er der Meinung ist, dass Radfahrer hier nicht über die Kreuzung fahren dürfen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1541
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Wenn du es schon genau nimmst: Auf deinen Bildern sehe ich kein Verkehrszeichen welches den Radweg beendet. Da alle 2Jahre eine Verkehrsschau stattfindet, weiß das auch die anordnende Behörde, demzufolge soll der Radweh wohl nicht beendet werden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1542
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ganz unabhängig davon, was hier angeordnet ist und was die Behörde vielleicht anordnen wollte:
Es ist absurd, aus angeblichen Sicherheitsgründen einen Radweg in die Welt zu setzen, und dann ausgerechnet dort, wo die größte Unfallgefahr ist, den Radweg ohne weiteres zu beenden. Allerdings dürfte bei jeder Beschwerde nur eine Verschlimmerung rauskommen. ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1543
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Es ist absurd, aus angeblichen Sicherheitsgründen einen Radweg in die Welt zu setzen, und dann ausgerechnet dort, wo die größte Unfallgefahr ist, den Radweg ohne weiteres zu beenden. Ende aber nur für die Radfahrer in Fahrtrichtung. Der Radweg dort ist beidseitig benutzungspflichtig. Die Gegenrichtung hat dort kein Radweg-Ende Schild. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1544
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Wohin soll sich der Radling an der besagten Stelle eigentlich auflösen ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#1545
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Es ist absurd, aus angeblichen Sicherheitsgründen einen Radweg in die Welt zu setzen, und dann ausgerechnet dort, wo die größte Unfallgefahr ist, den Radweg ohne weiteres zu beenden. Das wäre nur dann absurd, wenn du das "angeblichen" aus deiner Aussage streichen würdest. ![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#1546
|
Guests ![]() |
Oh, das mit dem linksseitigen Weg habe ich in der Tat übersehen bzw. nicht bedacht.
Da bräuchte es genaugenommen tatsächlich eine Freigabe. Aber da die Fahrbahn mit Z. 267 gesperrt ist, fährt man auf dem linksseitigen Radweg auf der rechten Seite bzw. so weit rechts wie möglich. Daher handelt es sich vielleicht gar nicht um einen links-, sondern um einen rechtsseitigen Radweg, der nur zufällig links der Fahrbahn liegt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1547
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 299 Beigetreten: 11.06.2011 Wohnort: ST Mitglieds-Nr.: 59794 ![]() |
Fotos kommen, wenns fertig ist...
Es ist ja quasi normal, wenn Sichthindernisse zwischen Fahrbahn und Radweg existieren und niemand (die Ratsherren im Dorf oder die Verwaltung) einsieht, dass das ziemlich gefährlicher Mist ist. Jetzt hatte an einer Ortsteil-Durchfahrt im Nachbardorf (2 jetzt schon kritische Siedlungs-Einmündungen und etliche Grundstückseinfahrten) eine Anwohnerfamilie die grandiose Idee, den Radweg mit ner Hecke von der Fahrbahn abzugrenzen. Also auf dem 1m-Grünstreifen kommt jetzt ne Hecke. Die Lokalpolitik hats durchgewunken, ohne dass in der Sitzung auch nur 1 Wort bzgl. Nachteile gefallen ist. ![]() -------------------- Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt." |
|
|
![]()
Beitrag
#1548
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Jetzt hatte an einer Ortsteil-Durchfahrt im Nachbardorf (2 jetzt schon kritische Siedlungs-Einmündungen und etliche Grundstückseinfahrten) eine Anwohnerfamilie die grandiose Idee, den Radweg mit ner Hecke von der Fahrbahn abzugrenzen. ....dass es nur schlimmer für den Radverkehr werden kann um so mehr Menschen meinen sich dafür einsetzen zu müssen.
-------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#1549
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Wohin soll sich der Radling an der besagten Stelle eigentlich auflösen ? Ist doch egal. Hauptsache nicht auf die Fahrbahn. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1550
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Hi
hallo in die Runde, nach Wochen des Mitlesens mein erstes Posting. Ist doch klar, was der Schildbürger sich vorstellt: Radler steigt ab, schiebt brav über die Überwege und steigt erst beim nächsten Blauschild wieder auf. Hat halt nur gemerkt, dass das Schild "Radfahrer absteigen" für ihn unbegreiflich verpönt ist und probiert es halt so. bye Explosiv ![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 21:06 |