... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

74 Seiten V  « < 49 50 51 52 53 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Radweg-Mecker-Foto-Thread
Replica
Beitrag 11.06.2015, 21:16
Beitrag #2501


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 299
Beigetreten: 11.06.2011
Wohnort: ST
Mitglieds-Nr.: 59794



@Schaumburger
Seh ich ja jetzt erst, dass da ein 24*1*er steht. Das Blau hatte alles überstrahlt. whistling.gif

Andererseits: Zwischen der rechten Absperrbaken-Reihe und der durchgezogenen Linie rechts davon ist doch noch ein wenig Platz. 5cm sollen den Fußgänger als Gehweg gefälligst reichen. narr.gif


--------------------
Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 12.06.2015, 06:50
Beitrag #2502


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5902
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Zitat (Replica @ 11.06.2015, 21:17) *
Sooft ich auch darüber nachdenke, ich finde nicht heraus, warum das ein Radfahrender positiv bewerten sollte.

Es wird genau beschildert, wo (links) und wie (schiebend) man die Strecke bewältigen soll und man kann bereits "Licht am Ende des Tunnels" erblicken. "Der Deutsche" ist halt zufrieden, wenn man ihm nur genau sagt, was er zu tun hat und er sich nicht allein gelassen fühlt. Da ist es auch egal, wenn die Anordnung widersprüchlich und widerrechtlich ist. thread.gif

(Man könnte noch mit Helmpflicht wegen der besonderen Gefährdung durch die Baustelle nachbessern.)


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dazydee
Beitrag 12.06.2015, 09:47
Beitrag #2503


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1769
Beigetreten: 03.04.2014
Mitglieds-Nr.: 72086



nenene, mit links schieben ist nix!

Wenn ich absteige bin ich Fußgänger und habe den Gehweg zu benutzen (solange ich keine Fußgänger wesentlich beihindere).


--------------------
Nulla poena sine lege
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 12.06.2015, 10:05
Beitrag #2504


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5902
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Deshalb schrieb ich ja "widersprüchlich": einerseits "Radler links", andererseits "absteigen"!


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dazydee
Beitrag 12.06.2015, 10:17
Beitrag #2505


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1769
Beigetreten: 03.04.2014
Mitglieds-Nr.: 72086



Ach so, den Widerspruch meinst Du... laugh2.gif


--------------------
Nulla poena sine lege
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 12.06.2015, 19:13
Beitrag #2506


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7874
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Hätte tw. auch nach Schilda gepasst ...

Google
Der Radweg zur Rechten ist nicht benutzungspflichtig.
Dort, wo die Baustelle auch die Fahrbahn einengt, ist auf der Gegenseite schon längst kein Fahrbahnparken mehr wegen Stellplätzen auf Privatgrund.
Der Rondellplatz im Hintergrund mit der Säule ist schon eine Weile nur auf der Südhälfte befahrbar.


Das einzig Gute an der Buddelei: Diese Schranke ist schon eine Weile zZt außer Betrieb und wird es wohl auch noch eine Weile.
Beginnt bei Wiederinbetriebnahme eigentlich eine neue Widerspruchsfrist?
Weil in Nicht-Foto-Richtung muss man nachts und wochenends, eben während der angegebenen Zeiten, als Radler, der laut Haupt-Vz eigentlich durch dürfte, illegal über den dafür nicht freigegebenen linken Radweg ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 12.06.2015, 20:31
Beitrag #2507


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Was macht(e) diese Schranke denn dort zwingend nötig? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 12.06.2015, 22:47
Beitrag #2508


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Wenn meine Karlsruher Quelle stimmt, dann dient das des Nächtens zur Verkehrsberuhigung. Herrscht wohl sonst ziemlich viel Partyverkehr.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 12.06.2015, 23:03
Beitrag #2509


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7874
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Waldhorn- Ecke Kapellenstr. gibt es noch eine Schranke.
Gerüchteweise sollen die Rotlichtverkehr unterbinden.
Bei letzterer mag das noch stimmen, da ist man näher dran an der Brunnenstr., aber bei der abgelichteten wäre mir heutzutage nichts relevantes noch rot beleuchtetes bekannt ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 27.06.2015, 12:15
Beitrag #2510


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663





Ja ich bin zu doof Bilder zu machen. rolleyes.gif Egal! dry.gif

Wo ist der Radweg? Beschilderung egal welcher Art betrifft nur den Verkehr auf der Straße und die Parkbuchten. Ist das rote der Radweg?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 27.06.2015, 18:48
Beitrag #2511


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Das ist anzunehmen.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 27.06.2015, 20:23
Beitrag #2512


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Mh, dann hat der alte Mann doch Recht gehabt. Kam von hinten angeklingelt und scheuchte einen jungen Mann auf die Seite, der da langschlenderte.
Natürlich nicht ohne Kommentar, das wäre ein Radweg und er hätte da gar nichts verloren.

Mein Einwand, das dass aber nicht wie einer aussieht (Vermisse da die Beschilderung für), hat er mir ein bisschen Übel genommen. Sein gegrummeltes "meinem Geld" hab ich ignoriert, dafür hat er mich noch ein bisken verfolgt. Sich aber wohl nicht getraut mich nochmal darauf anzusprechen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 27.06.2015, 22:11
Beitrag #2513


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (Brila @ 27.06.2015, 13:15) *
...Ist das rote der Radweg?
Buckelig und mit Schachtdeckeln ist nur die rote Teilfläche, also kann es sich nur dabei um den "Radweg" handeln. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 27.06.2015, 22:15
Beitrag #2514





Guests






Habe jetzt zwar keine Bilder dazu, und auch kein Onlinebericht gelesen, über folgendes wurde zuletzt in Schwäbische Zeitung berichtet:
Einer der Reporter wollte mal von Oberstdorf nach Ulm die in Medien und Reiseführer hochgelobte und gar mit 4 Sterne ausgezeichnete Illerradweg nutzen, und nahm deshalb nur ein DB-Einwegticket von Ulm nach Oberstdorf...
Er war froh, daß er alleine unterwegs war, also ohne seine Familie!
Schon in Kempten verfuhr er sich mehrfach, und ohne die Hilfe der Einheimischen hätte er nie zu die richtige Weg zurück gefunden! So auch des öfteren auf der weitere Streckenverlauf! Mal sei die streckenverlauf völlig unlogisch, mal ist es einfach nicht mehr ausgeschildert gewesen!
Es gab auch sonst kaum Beschilderung o.ä. entlang der Strecken, wie etwa Hinweis zu Gartenwirtschaft, Sehenswürdigkeiten etc...
Er fragte sich, wo die 6-stellige Fördergelder der EU zu Ausbau dieser Strecke verblieb...
Und ab etwa Illertissen kam die Krönung:
Über ettliche Km wäre die RAD-weg gar frisch mit grobe Schotter aufgeschüttet worden, so daß nicht nur er mit sein Rad sich sehr anstrengen musste, ein entgegenkommende Familie wetterte gar sehr, weil die Kleinen wegen diese Situation weinten, heim wollten, weil sie ihre Räder schieben mussten etc...
Als der Reporter nächsten Tag den veratwortlichen Bürgermeister zu diese Schotterpiste befragte, sei er über diese Situation überascht gewesen, und gelobte nach Überprüfung eine Besserung...

Da bin ich froh, daß ich diese Bericht las, denn für die Sommer hatte ich ähnlich geplant:
Morgens mit Zug nach Oberstdorf zu Gebrgoibe und Bekannte besuchen, dann fast immer mit Gefälle easy heimradeln...

Da frage ich mich:
Wenn die Strecke so Hundsmiserabel ist, wie ist dann möglich, daß daß eine solche Strecken laut den Journalist in manche Reiseführer so hoch gelobt wird, und manche es gar mit 4 von 5 Sterne bewertet wird?? (Der Journalist fragte es sich auch)
Werden die Lober und Sterneverteiler von Lobbyisten der Region gesponsert??
Gibt es für Radwege keine Kritik-Katalog ähnlich der Sterne in Hotel-Standard?
Gibt es seitens EU irgendein Einsicht, wer bei diese Radweg wieviel für was bekommen hat?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 27.06.2015, 22:21
Beitrag #2515


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Man müßte so eine Strecke ja eigentlich einmal komplett abfahren, damit man sie wirklich beurteilen kann. whistling.gif

Bei mir im Dorf gibt es auch solche Radwegweiser und da mangelt es eklatant an der Beständigkeit der weiteren Beschilderung im Streckenverlauf. Man könnte fast meinen, dass den kompletten Weg noch nie ein Rad Fahrender selber gefahren ist.


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 27.06.2015, 22:48
Beitrag #2516


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7874
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Brila @ 27.06.2015, 21:23) *
(Vermisse da die Beschilderung für),
Zitat (§ 2 (4))
Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden.
Wie man Radwege dann erkennt, das ist nirgends wirklich definiert und war hier schon oft Anlass für Streigespräche ...
Manchenorts sind Radwege am Rot erkennbar
Manchenorts ist Rot aber auch der Zierstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg oder Fahrbahn und Gehweg, bspw. in Fishtown am Rande des Ampelfragenbildes zu erkennen:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 27.06.2015, 22:54
Beitrag #2517


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Mueck @ 27.06.2015, 23:48) *
Wie man Radwege dann erkennt, das ist nirgends wirklich definiert und war hier schon oft Anlass für Streigespräche ...
Hier PDF auf Seite zwei steht in der mittleren Spalte:

Zitat
Andere Radwege sind baulich angelegt und nach außen für die Benutzung durch den Radverkehr erkennbar – aber nicht mit den entsprechenden blauen Verkehrszeichen gekennzeichnet.
think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 28.06.2015, 09:04
Beitrag #2518


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663





Also, das geht dann auch durch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 28.06.2015, 09:12
Beitrag #2519


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Hi
für mich kennzeichnet der rote Bereich in Brillas Beispiel nur die Dooringzone der Stehzeuge auf dem Parkstreifen. Damit die Fußgänger abstand halten. whistling.gif

Es ist eine von mir ab und an bemängelte Unschärfe der StVO, dass die Abtrennung verschiedener Straßenteile nicht immer eindeutig geregelt ist und im Belieben der Gemeinden verbleibt. Was diese waidlich ausnutzen.

Zitat (Brila @ 28.06.2015, 10:04) *
Also, das geht dann auch durch?


Hi
wo soll das Problem sein? Fußweg mit "Radler frei" braucht keine Unterteilung, da gemeinsame Fläche.
Sollte man unbedingt meiden, da keine Vorteile und nur Nachteile für Radler, aber das ist ein anderes Thema. thread.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 28.06.2015, 09:17
Beitrag #2520


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (Explosiv @ 28.06.2015, 10:12) *
Hi
für mich kennzeichnet der rote Bereich in Brillas Beispiel nur die Dooringzone der Stehzeuge auf dem Parkstreifen.

Auch ein klares Argument, dass es sich bei dem Streifen sehr wahrscheinlich um einen Radweg handeln soll.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 28.06.2015, 17:50
Beitrag #2521


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (Brila @ 27.06.2015, 12:15) *

Wo ist der Radweg? [...] Ist das rote der Radweg?

Die Frage müsste lauten: ist das Rote eine Radbahn?

Gedankenexperiment:
a) wir hängen Z.240 an diesen Weg.
- ändert sich dadurch dann das Verhalten des Fußgängers? Nein.
- kriegt der Fußgänger deswegen Ärger mit Polizei oder Amtsgericht? Auch nicht.
- kriegt der Fußgänger nach einem Verkehrsunfall auf dieser Fläche eine höhere Mithaftung? Ebenfalls nicht.

b) wir hängen Z.241 an diesen Gehweg.
- ändert sich dadurch dann das Verhalten des Fußgängers? Nein.
- kriegt der Fußgänger deswegen Ärger mit Polizei oder Amtsgericht? Auch nicht.
- kriegt der Fußgänger nach einem Verkehrsunfall auf dieser Fläche eine höhere Mithaftung? Ebenfalls nicht.

c) wir hängen Z.237 an diesen Gehweg.
- ändert sich dadurch dann das Verhalten des Fußgängers? Nein.
- kriegt der Fußgänger deswegen Ärger mit Polizei oder Amtsgericht? Auch nicht.
- kriegt der Fußgänger nach einem Verkehrsunfall auf dieser Fläche eine höhere Mithaftung? Ebenfalls nicht.

Ergo ist das Rote keine Radbahn. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 29.06.2015, 10:39
Beitrag #2522


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Im Grunde also alles und nichts und damit egal. Interessant finde ich, dass der rote Streifen vor und hinter dem Tunnel auf die Fahrbahn führt, da der Weg im Tunnel selbst für Fußgänger sehr schmal ist. Hätten sie ja gleich die Straße nehmen können. Andererseits, hier hat es viel Platz, also warum auch nicht einen roten Pflaster haben?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Pockensuppe_*
Beitrag 29.06.2015, 12:17
Beitrag #2523





Guests






Zitat (Mueck @ 27.06.2015, 23:48) *
Wie man Radwege dann erkennt, das ist nirgends wirklich definiert
Doch, "allgemeine Verkehrsanschauung". Wie die bei Radwegen funktioniert, hat Granny gestern deutlich gemacht. Resultat: Es gibt keine Radwege. Das dieses überrascht und nicht gefällt, macht es nicht falsch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 29.06.2015, 12:53
Beitrag #2524


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6222
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Original Bernie @ 27.06.2015, 22:15) *
Über ettliche Km wäre die RAD-weg gar frisch mit grobe Schotter aufgeschüttet worden,

Wird von Forstbeamten ganz gerne zur Radfahrervergrämung eingesetzt.
Vielleicht gab es Unstimmigkeiten um die Streckenführung, und dann wurde aus "Versehen" der falsche Weg eingeschottert...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 29.06.2015, 16:38
Beitrag #2525


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Darf man eigentlich an diesem Radwegende fahrend auf die Fahrbahn zurückkehren?

Die Stelle liegt am Ende der Rampe einer Autobahnbrücke; RF sind also hier nicht unflott unterwegs...

Abgesehen von der völlig ungesicherten Querung ranting.gif mitten durch den (immerhin benutzungspflicht-begründenden...) rücksichtlosen Schnellverkehr auf der Fahrbahn hindurch, ergibt sich auch bei Verkehrsstille immer noch das Problem, dass man dazu auch eine durchgezogene Linie in der Fahrbahnmitte überfahren müsste.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 29.06.2015, 16:40
Beitrag #2526


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Zitat (granny @ 29.06.2015, 17:38) *
Darf man eigentlich an diesem Radwegende fahrend auf die Fahrbahn zurückkehren?
Kurz bevor man das Schild erreicht über den Grünstreifen? think.gif

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 29.06.2015, 16:45
Beitrag #2527


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5902
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Sackgasse für Fahrzeugführer. Fußgänger dürfen die Linie überschreiten, Radfahrer also schiebend auf die Fahrbahn wechseln (Achtung: falls sie danach wieder aufsteigen wollen, im Unterschied zu den Fußgängern die Fahrbahn auch überqueren!).


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 29.06.2015, 17:18
Beitrag #2528


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7874
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (granny @ 29.06.2015, 17:38) *
Darf man eigentlich an diesem Radwegende fahrend auf die Fahrbahn zurückkehren?

Zitat
Für Fahrzeuge auf dem Fahrstreifen B ordnet die Markierung an:
Fahrzeuge auf dem Fahrstreifen B dürfen die Markierung überfahren, wenn der Verkehr dadurch nicht gefährdet wird.
... und sie dürfen natürlich auch wieder zurück auf ihren Fahrstreifen.
Du bist auch nur auf dem Weg zurck auf Deinen Fahrstreifen ...

Zitat ( @ 29.06.2015, 17:38) *
ergibt sich auch bei Verkehrsstille immer noch das Problem, dass man dazu auch eine durchgezogene Linie in der Fahrbahnmitte überfahren müsste.
Es steht Dir natürlich auch frei, mal testhalber die Linie nicht zu überfahtren ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wulff77
Beitrag 09.07.2015, 15:46
Beitrag #2529


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 7
Beigetreten: 16.05.2014
Mitglieds-Nr.: 72570



Bevor ich meckere, erstmal die Experten fragen: smile.gif

Neue Fahrradstraße (KFZ natürlich frei), die gestrichelte Linie soll wohl die Dooring-Zone markieren. Ist der Abstand nicht ein bisschen knapp?
Außerdem scheint das berühmte MSDWGI nicht zu klappen. Habe schon Leute gesehen, die meinten, sie müssen rechts der Linie fahren... rolleyes.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 09.07.2015, 21:43
Beitrag #2530


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Mir würde der Abstand nicht reichen, um scharf am linken Rand der Leitlinie zu radeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 09.07.2015, 22:01
Beitrag #2531


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Welche zwingende Notwendigkeit gibt es überhaupt für diese beiden Blockmarkierungen auf beiden Fahrbahnseiten?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeinerHainer
Beitrag 10.07.2015, 07:11
Beitrag #2532


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1242
Beigetreten: 06.08.2013
Mitglieds-Nr.: 69500



In dem Bereich können die Parkenden die Tür öffnen ohne zu schauen...... so könnte die Denke sein?
oder
Wir engen die Fahrbahnbreite optisch ein, damit die Autofahrer die Radfahrer weniger agressiv zur Seite drängen?
oder
Reste einer Planung für einen Radfahrstreifen, die man nur Vergessen hat zu streichen?
oder
Gefühl des Planers: Je mehr Linien wir einzeichnen, um so sicherer fühlen sich die Verkehrsteilnehmer. Bei Freien Flächen fehlt denen ja immer die Orientierung.
oder
Wieso? Muß doch!


--------------------
Gruß Heiner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hick-Hack
Beitrag 10.07.2015, 12:56
Beitrag #2533


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 569
Beigetreten: 28.09.2012
Mitglieds-Nr.: 65718



Heute eine Pressmitteilung der Stadtverwaltung:
Zitat
Auch der Radverkehr sollte daher unbedingt die Ersatzführung nutzen, die über die Bernhard-Göring-Straße bis zur Windmühlenstraße führt. [...]Deshalb bitten die Bauherren dringend darum, von der ausgeschilderten Umleitung des Radverkehrs Gebrauch zu machen.


Gut, wie sieht denn eine solche beschilderte Umleitung aus:



Eigentlich ja gar nicht so schlecht, dem findigen Verkehrsportaler fällt allerdings das drohende Unheil am linken Bildrand auf.
Biegen wir also wie angezeigt links ab:



Gut, ein Radstreifen, aber auch ein Einfahrtverbot. Kann ja mal passieren, aber gleich dreimal in Folge? Die 237er wurden nach der Aufstellung übrigens wieder entfernt, 1022-10er (Radfahrer frei) gab es allerdings nie.
Und wie endet die Umleitung?



Ich möchte aber nach links, da sonst ein Umweg von einem halben Kilometer lockt. Und am Rande, anders als die Beschilderung suggeriert, gibt es keinen erlaubten Zweirichtungsverkehr der Radfahrer.

Zitat
Also liebe Radfahrer, benutzt gefälligst eure Umleitung, auch wenn ihr dafür mehrfach gegen die StVO verstoßen müsst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 10.07.2015, 13:08
Beitrag #2534


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Hick-Hack @ 10.07.2015, 13:56) *
Gut, ein Radstreifen, aber auch ein Einfahrtverbot.
Da das Einfahrverbot nur für die Fahrbahn gilt, passt das.

Zitat (Hick-Hack @ 10.07.2015, 13:56) *
Und am Rande, anders als die Beschilderung suggeriert, gibt es keinen erlaubten Zweirichtungsverkehr der Radfahrer.
Früher schon.
Egal ob nun auf dem Geh- oder Radweg. wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 10.07.2015, 13:27
Beitrag #2535


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6222
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Mitleser @ 10.07.2015, 13:08) *
Zitat (Hick-Hack @ 10.07.2015, 13:56) *
Gut, ein Radstreifen, aber auch ein Einfahrtverbot.
Da das Einfahrverbot nur für die Fahrbahn gilt, passt das.

<Ironiedetektor> *klopf, klopf* *schüttel schüttel* unsure.gif think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 10.07.2015, 13:29
Beitrag #2536


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Häh?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 10.07.2015, 13:37
Beitrag #2537


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6222
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Ich sehe da (B. Göring Straße) zwei Fahrbahnen, auf der einen ist ein kleines Fahrradsymbol aufgebracht, das hebt doch nicht das Einfahrtverbot auf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 10.07.2015, 13:41
Beitrag #2538


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Das magst Du da gerne sehen. Ich sehe eine Fahrbahn und einen (nicht benutzungspflichtigen) Radweg.
Aber da werden wir beide wahrscheinlich nicht zu einem einheitlichen Ergebnis kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ostfriese69
Beitrag 12.07.2015, 13:52
Beitrag #2539


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1154
Beigetreten: 27.12.2010
Mitglieds-Nr.: 56866



Zwar keine Photos, sondern ein Filmchen aber auch recht gut zu sehen, der Radweg ist der zweite Höhepunkt.

https://youtu.be/9S6yQL7JfFo
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 12.07.2015, 17:14
Beitrag #2540


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wo ist denn der KFZ-Verkehr auf der Fahrbahn zu sehen, der das Radeln dort angeblich so gefährlich macht? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ostfriese69
Beitrag 12.07.2015, 17:24
Beitrag #2541


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1154
Beigetreten: 27.12.2010
Mitglieds-Nr.: 56866



Der, der dort fährt wird Dich schon gefährden, wenn Du nicht auf dem Radweg fährst.
Sehr interessant fand ich persönlich ja auch wieder mal das erste Überholmanöver, fährt ca. 200 Meter auf dem Gehweg, weil es ihm auf den Sack ging, dass wir nicht dort fuhren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 12.07.2015, 17:45
Beitrag #2542


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Ist dort der überwiegende Teil der KFZ-Führer diesbezüglich psychisch gestört wenn sie bei dir in der Gegend auf auf der Fahrbahn radelnde Mitmenschen treffen?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ostfriese69
Beitrag 12.07.2015, 19:02
Beitrag #2543


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1154
Beigetreten: 27.12.2010
Mitglieds-Nr.: 56866



Gerade letzte Woche erst wieder habe ich es mir erlaubt in der Kreisstadt den innerörtlichen Gehweg nicht zu nutzen, dies wurde mir innerhalb von 50 Metern zweimal durch Hupen in Verbindung mit eindeutigen Gesten (Fingerzeig auf den Gehweg) und danach extrem dichtem Überholen klargemacht, dass sich das nun gar nicht gehört.
Ich radel ja nun wirklich viel auf Fahrbahnen aber dort gestern traue auch ich es mich kaum, mit dem Sohn dabei erst recht nicht.
Später im Video der Typ mit dem Anhänger ist genau einer dieser Leute, die es Dir dann zeigen werden. Der hat ja keinen Millimeter Paltz gemacht und er sah auch keinerlei Veranlassung zumindest etwas langsamer zu werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 12.07.2015, 19:34
Beitrag #2544


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 272
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Mein "Lieblingsradweg" auf dem Unigelände, den die meisten wie ich in "Gegenrichtung" für gewöhnlich ignorieren. Schon ohne Bake mitten im Weg finde ich ihn etwas zu schmal für Benutzungspflicht in zwei Richtungen...


Neulich auf Sylt shutup.gif


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 12.07.2015, 19:36
Beitrag #2545


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Ostfriese69 @ 12.07.2015, 20:02) *
Später im Video der Typ mit dem Anhänger ist genau einer dieser Leute, die es Dir dann zeigen werden. Der hat ja keinen Millimeter Paltz gemacht und er sah auch keinerlei Veranlassung zumindest etwas langsamer zu werden.

Ich würde mutmassen, dass der Fahrzeugführer des Gespanns nichts zu befürchten hätte bei einer Anzeige wegen Verkehrsgefährdung? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ostfriese69
Beitrag 12.07.2015, 20:10
Beitrag #2546


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1154
Beigetreten: 27.12.2010
Mitglieds-Nr.: 56866



Ich glaube nicht, das habe ich drei Mal versucht, auch wegen Nötigung...wurde immer alles sofort eingestellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.07.2015, 21:31
Beitrag #2547


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (CLSgirl @ 12.07.2015, 20:34) *
Neulich auf Sylt shutup.gif
Ist doch toll für die Radler, jeder darf nach seiner Passion. Ganz rechts in Schrittgeschwindigkeit, daneben auf dem roten Radweg darf man sich rasend mit Mindestmaßen und Dooringgefahr beschäftigen und die Kampfradler fahren wunderbar entspannt auf der Fahrbahn. thumbup.gif Radlertraum thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.07.2015, 23:58
Beitrag #2548


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Den Kampfradlern ist die Fahrbahn doch viel zu langweilig, denen muß man schon etwas spannenderes bieten, wenn man sie anziehen will.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 13.07.2015, 06:39
Beitrag #2549


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Zitat (CLSgirl @ 12.07.2015, 20:34) *
Neulich auf Sylt shutup.gif

Welche zweite Farbe hat denn diese Fußgänger/Radler-Ampel außer dem gerade gezeigten Orange???


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arthur Dent
Beitrag 13.07.2015, 22:37
Beitrag #2550


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4689
Beigetreten: 20.04.2004
Mitglieds-Nr.: 2885



Zitat (Dlarah @ 13.07.2015, 06:39) *
Zitat (CLSgirl @ 12.07.2015, 20:34) *
Neulich auf Sylt shutup.gif

Welche zweite Farbe hat denn diese Fußgänger/Radler-Ampel außer dem gerade gezeigten Orange???

Was ist denn mit deinem Monitor? Bei mir ist das astreines Ampelrot think.gif (das einzig gute an der Ansicht...)


--------------------
10 Gebote des sicheren Radfahrens

"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5
Go to the top of the page
 
+Quote Post

74 Seiten V  « < 49 50 51 52 53 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 06:54