![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2851
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Immerhin sind die allermeisten der Blauschilder nun weg. Ach echt? Als ich vor wenigen Wochen dort (mit Kfz) entlanggefahren bin, war zumindest in der Gegenrichtung noch genau dieses Hin und Her aus Vz 241, Vz 240, kein Vz, ... zu sehen. Eine fahrradfreundliche Kommune stelle ich mir anders vor. |
|
|
![]()
Beitrag
#2852
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 246 Beigetreten: 30.10.2012 Mitglieds-Nr.: 66056 ![]() |
Also heute Nacht war in westlicher und östlicher Richtungen für jeweils 1,4km keine RWBP. Teils Radwege ohne Benutzungspflicht, teils freigegebene Gehwege, teils Radwege mit Zeichen "Radfahrer kreuzen" und Zusatzzeichen "Radwegbenutzungspflicht aufgehoben" und natürlich auch mal nur die Fahrbahn.
-------------------- Die "Dynamik städtebaulicher Ideen" erfahrend, ohne das Wortlaut der Vorschrift in unzulässiger Weise zu überdehnen.
Die Einrichtung eines Schutzstreifens ist geeignet, Radfahrer zu schützen [...], weil der Verordnungsgeber von einer Schutzfunktion eines „Schutz“streifens für Radfahrer ausgeht. warum es unweigerlich Radwegparker geben wird, solange Radwege existieren (by granny) |
|
|
![]()
Beitrag
#2853
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2076 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Im sonnigen Katalonien:
![]() die weißen Quadrate markieren den Radweg. Wer macht denn eine Garagenabfahrt mitten auf einen Radweg? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2854
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Die Überfahrt für die Garage ist für Radfahrer das kleinere Problem. Die kleinen Betonwürfel würden mich (auch in sonnigen Regionen sind die Nächte manchmal dunkel) viel mehr stören.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2855
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3083 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Warum fährt der Autor des Filmes eigentlich immer so extrem weit am rechten Rand?
Sich über den Seitenabstand der PKW Fahrer aufregen, selbst aber auch nicht einhalten, super Vorbildfunktion. |
|
|
![]()
Beitrag
#2856
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Und wieder - wo bisher entspanntes Fahren möglich war, vermitteln Markierungen nun, man solle ganz rechts fahren und sich knapp überholen lassen; dabei handelt es sich gar nicht um Schutzstreifen, sondern nur um irgendwelche Straßenmalerei (für Parkstreifen sind die Streifen irgendwie zu schmal) Ich jedenfalls fahre links von der Markierung
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2857
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Das Parken soll dort wohl durch diese eigentlich viel zu breite Markierung verboten werden?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2858
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Solange Fahrbahparken nicht verboten ist, dürfen Fahrzeuge imho ruhig über diese Markierung hinausragen. Sie befinden sich ja auch rechts der Markierung auf der Fahrbahn, da auch dieser Straßenteil ein wenn auch schmaler Teil der Fahrbahn bleibt. Parken ist auch nicht durch die Markierung allein verboten, es ist kein Schutzstreifen. Außer, die Radlerpiktogramme werden noch nachgeliefert.
Ich sehe einen schmalen Fahrstreifen, der für einspurige Fahrzeuge geeignet sein mag. Ich würde darauf fahren, allerdings press rechts an oder sogar auf der Markierung. In die Rinne braucht man sich nicht führen zu lassen, und der Sicherheitsabstand zum Gehweg sollte eingehalten werden. Das sind wenigstens 0,8 m lichter Abstand. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2859
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5902 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Ich sehe einen schmalen Fahrstreifen, der für einspurige Fahrzeuge geeignet sein mag. Da § 7(1) Fahrstreifen aber so definiert - eine der wenigen Definitionen in der StVO! -, dass sie für mehrspurige Fahrzeuge Platz bieten, fällt Fahrstreifen aus und ich frage mich, was das sein kann. ![]() -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#2860
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2861
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2703 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2862
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ich würde darauf fahren, allerdings press rechts an oder sogar auf der Markierung. I Das andere rechts, oder ![]() Nein. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2863
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Das verstehe ich nicht. Wie willst du auf diesem Streifen fahren, aber press rechts an der Markierung? Die Markierung ist, soweit ich sehen kann, links des Streifens
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2864
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich sehe einen schmalen Fahrstreifen, der für einspurige Fahrzeuge geeignet sein mag. Da § 7(1) Fahrstreifen aber so definiert - eine der wenigen Definitionen in der StVO! -, dass sie für mehrspurige Fahrzeuge Platz bieten, fällt Fahrstreifen aus und ich frage mich, was das sein kann. ![]() Markierter Fahrstreifen vs. unmarkierter Fahrstreifen. Regelung durch Vz vs. allgemeine Regel. |
|
|
![]()
Beitrag
#2865
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Die Markierung ist, soweit ich sehen kann, links des Streifens ![]() Eben. Fahre ich also rechts press an der Markierung, dann bin ich genau auf dem Streifen, genauer links auf dem Streifen. Hat ein bissl was von Westgoten aus dem Osten (oder war's andersrum?). ![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2866
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5902 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Markierter Fahrstreifen vs. unmarkierter Fahrstreifen. Regelung durch Vz vs. allgemeine Regel. Die Definition in § 7 ist aber unabhängig von einer möglichen Markierung, so dass auch markierte Fahrstreifen mehrspurigen Fahrzeugen Platz bieten müssen, um welche sein zu können. Angenommen das ist tatsächlich ein Fahrstreifen, hat die Straße dann insgesamt 2 Fahrstreifen (einen zu schmalen und einen viel zu breiten) oder ist die Leitlinie in der Mitte nur vergessen worden und es gibt 3 Fahrstreifen? Dann wirds allerdings wegen § 7(3a) zusätzlich schwierig den mittleren Fahrstreifen zu benutzen. -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#2867
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Das verstehe ich nicht. Wie willst du auf diesem Streifen fahren, aber press rechts an der Markierung? Die Markierung ist, soweit ich sehen kann, links des Streifens ![]() Geh in Dich und überleg noch mal neu. Denke dran, das richtige rechts und links, nicht die anderen Varianten. Dann wirds allerdings wegen § 7(3a) zusätzlich schwierig den mittleren Fahrstreifen zu benutzen. Wer sagt denn, dass Verkehrsteilnahme immer einfach ist? ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2868
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Geh in Dich und überleg noch mal neu. Denke dran, das richtige rechts und links, nicht die anderen Varianten. Ich verstehe (jetzt) schon, was du meinst, halte aber den Ausdruck... .... Ich würde darauf fahren, allerdings press rechts an ...der Markierung. trotzdem für die falsche Bezeichnung, denn du fährst ja auf dem Streifen press links, an der Markierung. So jedenfalls die in meinen Augen korrekte Ausdrucksweise - mit richtigen links und rechts. Müssen wir aber nicht weiter vertiefen, wir kommen da wohl nicht auf einen Nenner ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2869
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
press rechts an oder auf der Markierung bezieht sich in meinen Augen offensichtlich auf die Markierung und nicht auf die Orientierung auf der Breite des Fahrstreifens.
In der Tat, da kommen wir auf keinen Konsenz, wenn Du das anders siehst. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2870
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich sehe einen schmalen Fahrstreifen, der für einspurige Fahrzeuge geeignet sein mag. Da § 7(1) Fahrstreifen aber so definiert - eine der wenigen Definitionen in der StVO! -, dass sie für mehrspurige Fahrzeuge Platz bieten, fällt Fahrstreifen aus und ich frage mich, was das sein kann. ![]() Markierter Fahrstreifen vs. unmarkierter Fahrstreifen. Regelung durch Vz vs. allgemeine Regel. Die Definition in § 7 ist aber unabhängig von einer möglichen Markierung, so dass auch markierte Fahrstreifen mehrspurigen Fahrzeugen Platz bieten müssen, um welche sein zu können. |
|
|
![]()
Beitrag
#2871
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5902 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Das eine definiert den unmarkierten Zustand. Dann wär's ja nicht unabhängig. Die Definition sagt eben nicht "unmarkierte Fahrstreifen sind...", sondern definiert Fahrstreifen allgemein, die später durch Leitlinien eine zusätzliche Möglichkeit der Festlegung erhalten, die aber der Definition nicht widersprechen dürfen. (Vielleicht ist "Definition" auch nicht ganz richtig, weil § 7 nur vage Angaben zur Ermittlung der konkreten Verkehrsfläche macht, die durch Leitlinien eindeutig festgelegt werden kann, ohne jedoch die Minimalanforderung der Mehrspurigkeit verletzen zu dürfen.) Ist aber egal, weil die Konsequenzen für die "Rest"fahrbahn noch absurder werden, wenn man hier einen Fahrstreifen annehmen würde, wie ich bereits ausgeführt habe. ![]() -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#2872
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Was ist denn ein korrekt ausgeführter Schutzstreifen anderes als ein Fahrstreifen für einspurige Fahrzeuge einer besonderen Verkehrsart, der diesen vorbehalten ist?
Der im hiesigen Beispiel markierte Teil der Fahrbahn ist daher ein Fahrstreifen für einspurige Fahrzeuge, der keiner Verkehrsart vorbehalten ist. Mopeds dürfen auch dort fahren. Da zweispurige KFZ in der Regel nicht draufpassen, müssen sie links der Markierung bleiben, dürfen sie aber bei Begegnung mit breiten Fahrzeugen kurzfristig überfahren. Über Sinn und Blödsinn des Ganzen zu diskutieren ist müßig. Wir kennen die Absicht dahinter nicht, höchstwahrscheinlich werden die Fahrradpiktogramme noch nachgereicht. Dann sind es Schutzstreifen. Eventuell ist der Einzige, der eine Ausbildung dazu hat, die Piktogramme aufzubringen, im Urlaub, Krank oder sonstwie verhindert. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2873
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5902 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Der im hiesigen Beispiel markierte Teil der Fahrbahn ist daher ein Fahrstreifen für einspurige Fahrzeuge, der keiner Verkehrsart vorbehalten ist. So sieht es aus und ist es wahrscheinlich auch gemeint. Es geht ja nur um die Frage, inwieweit diese Konstruktion überhaupt StVO-kompatibel ist und da sind einspurige Fahrstreifen nun mal nicht vorgesehen. VZ 340 definiert laut Erläuterung in der StVO auch keine "Fahrstreifen", sondern nur Verbote für die VT rund um die Malerei. Solange die VwV es nicht verbietet, könnte die Konstruktion also sogar zulässig sein mit genau dem "Effekt" eines einspurigen Fahrstreifens, der dann nur nicht so heißen würde (bzw. nur umgangssprachlich). ![]() -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#2874
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Was ist denn ein korrekt ausgeführter Schutzstreifen anderes als ein Fahrstreifen für einspurige Fahrzeuge einer besonderen Verkehrsart, der diesen vorbehalten ist? Das ist halt eine Bezeichnungsfrage. Wird halt nicht "FAHR"-Streifen genannt (weil "Fahr"-Streifen eben anders definiert ist), sondern "Schutzstreifen" oder was auch immer. Zitat höchstwahrscheinlich werden die Fahrradpiktogramme noch nachgereicht. Ich werde berichten - komme da jeden Tag vorbei ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2875
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
VZ 340 definiert laut Erläuterung in der StVO auch keine "Fahrstreifen" ... Aber nur, wenn man allein in die aktuelle Version der StVO schaut und deren Wortlaut nimmt. Bei der notwendigen Auslegung schaut man auch in die Historie. Da muss man gar nicht weit zurück schauen, ein Blick in die bis 2009 / 2013 gültige Version der StVO reicht. Darin stand ua "sind ... Fahrstreifen so markiert" oder auch "so markierten Fahrstreifen". Diese Floskeln sind zwar in der Reform gestrichen worden, aber eben ohne kund getanen Änderungswillen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2876
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5902 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Zustimmung. Aber auch daraus folgt ja nicht umgekehrt, dass nur Fahrstreifen durch solche Markierungen abgetrennt werden können. Über den Effekt sind wir uns ja sowieso einig. Ist ja nur noch Erbsenzählerei um den Namen.
![]() -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#2877
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2878
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wie ist denn die Gegenrichtung beschildat?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2879
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Interessante Frage. Da komme ich nicht mehr so schnell hin.
Würde mich nicht wundern, wenn da eine Kombination mit Vz 250 gestanden hätte. ![]() ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nürnberg, B4R von Ost nach Nord. Und immer wenn Du denkst, schmaler kann ein benutzungspflichtiger Radfahrstreifen nicht sein, geht immer noch was. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2880
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Und wo fahren die Mofa Fahrenden dort?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2881
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Da wo sie hingehören und wo auch ein vernünftiger Radfahrer fährt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2882
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 66 Beigetreten: 01.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77197 ![]() |
Typische Gestaltung eines Straßenraums. Zwei Fahrstreifen je Richtung, eine teilweise wohl zwei Meter breite Mittelinsel, Parkstreifen auf beiden Seiten. Und dann wundert man sich, dass für Radfahrende nicht ausreichend Platz vorhanden ist.
Komisch, dass das nicht mehr Menschen fürs Radfahren begeistert. |
|
|
![]()
Beitrag
#2883
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Typisches Erlanger Baustellendesaster!
Auf der Fahrbahn erkennt man noch den Schutzstreifen. Und ohne Baustelle gibts dort auch keinen Blaulollie Gruß Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#2884
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Auf der Fahrbahn erkennt man noch den Schutzstreifen. Und ohne Baustelle gibts dort auch keinen Blaulollie Und mit Baustelle gab's dort wenn ich mich recht erinnere eine temporäre LSA, sodass die Engstelle ohne Gegenverkehr passiert werden konnte. Aber der Radfahrer wird auf den engen und teils zugestellten Gehweg verbannt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2885
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Diese Stellen sind mit einem nach Fahrrad aussehenden Mofa besonders lustig. Da fährt man dann, wie angeordnet, links der Schutzstreifen, und der Autofahrer hinter einem versteht die Welt nicht mehr (und hupt, was die Hupe her gibt).
Wobei mir auf den zweiten Blick auffällt, daß da ja gelbe Farbe im Spiel ist und somit der Schutzstreifen außer Betrieb. Und ohne Baustelle gibts dort auch keinen Blaulollie Schon mal im Rathaus nachgefragt? Ich hab's schon öfters erlebt, daß derlei ohne Anordnung aufgestellt wurde. Da ging dann das Entfernen auch relativ flott. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2886
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
-------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2887
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Das Schild ist ein Wegweiser. Wenn Du mit dem Fahrrad zum Stadtzentrum willst, solltest Du bei nächster Gelegenheit rechts abbiegen, mutmaßlich weil der Weg geradeaus derzeit blockiert ist.
Ein Fahrtrichtungsgebot enthält das gelbe Umleitungsschild nicht. Das weiß aber anscheinend auch nicht jede StVB. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2888
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
Die Umleitung ist, weil weiter unten (seit angeblich mehreren Jahren) der Radweg gesperrt ist. Wenn man weiter geradeaus fährt kommt man nicht mehr ins Stadtzentrum, man muss* also dort abbiegen.
* muss im Sinne von: Wenn man zu seinem Ziel kommen will -------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2889
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Ein Fahrtrichtungsgebot enthält das gelbe Umleitungsschild nicht. Aber der markierte Pfeil auf dem Radweg doch eigentlich, oder?-------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#2890
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Nein.
Zumindest gibt es keine Rechtsgrundlage, nach der eine Missachtung dieses Pfeils geahndet werden könnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#2891
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
Ist der Pfeil kein Zeichen 297?
Zitat Wer ein Fahrzeug führt, muss der Fahrtrichtung auf der folgenden Kreuzung oder Einmündung folgen
-------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2892
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Und wie geht Dein Zitat im Original weiter?
Mensch, verkürz doch nicht sinnentstellend! |
|
|
![]()
Beitrag
#2893
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
Zitat wenn zwischen den Pfeilen Leitlinien (Zeichen 340) oder Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295) markiert sind. Auf meinem Bild sind Fahrstreifenbegrenzungen, also nichts sinnentstellend verkürzt. Deshalb spar dir bitte solche Nachsätzem, die nichts zum Thema beitragen: Mensch, verkürz doch nicht sinnentstellend! -------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2894
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Doch, der Sinn ist schon entstellt, denn du musst den (erst) nicht zitierten Satzteil:
Zitat wenn zwischen den Pfeilen Leitlinien (Zeichen 340) oder Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295) markiert sind. richtig lesen, dann erkennst du, dass ohne diesen der Sinn entstellt wird und vor allem in deinem Beispiel der Hauptsatz nicht zutrifft ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2895
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5902 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Und zwischen welchen Pfeilen siehst du da eine Fahrstreifenbegrenzung?
(zu langsam) -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#2896
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2897
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
Hallo Nerari:
Ich habe richtig gelesen! Man kann des Satz eben auch anders verstehen (Stichwort Ellipse): Zitat wenn zwischen den Pfeilen Leitlinien (Zeichen 340) oder [wenn]Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295) markiert sind. Hallo Speichenkarussell: Wie heißen die Striche dann? Der Beitrag wurde von Mitleser bearbeitet: 27.09.2016, 11:33
Bearbeitungsgrund: Farbe(n) im Zitat angepasst. Blau ist hier im Forum der Moderation vorbehalten.
-------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2898
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Da sind zwei Fahrstreifen auf der Fahrbahn (ich vermute mal einer je Richtung) und eine Fahrstreifenbegrenzung, die nach rechts den Radfahrstreifen abgrenzt. Ein Pfeil findet sich nur auf dem Radweg.
Die von Dir zitierte Regel bezieht sich auf den Fall mehrerer Fahrstreifen und soll verhindern, dass z.B. einer aus dem als Linksabbieger markierten linken Streifen nach rechts abbiegt etc. Für einen einzelnen Streifen mit Pfeilen regelt sie gar nichts. Das erkennt man aber nur, wenn man den von Dir zunächst weggelassenen Konditionalsatz berücksichtigt. Da die Bedingung hier nicht zutrifft, folgt auch keine Handlungsanweisung. |
|
|
![]()
Beitrag
#2899
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Man kann des Satz eben auch anders verstehen (Stichwort Ellipse): Zitat wenn zwischen den Pfeilen Leitlinien (Zeichen 340) oder [wenn]Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295) markiert sind. Kann man. Diese Lesart ist aber nicht zutreffend. Das "oder" bezieht sich auf die Auswahl "Leitlinien (Zeichen 340)" und "Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295)". |
|
|
![]()
Beitrag
#2900
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
Da sind zwei Fahrstreifen auf der Fahrbahn (ich vermute mal einer je Richtung) und eine Fahrstreifenbegrenzung, die nach rechts den Radfahrstreifen abgrenzt Genau, also 3 Fahrstreifen. Und der Radfahrstreifen hat links (wie du auch schreibst) und rechts (weil die gleiche Linie) eine Fahrstreifenbegrenzung, so meine sichtweise Für einen einzelnen Streifen mit Pfeilen regelt sie gar nichts. Also ist der Pfeil einfach sinnlos? Ich hab in der Fahrschule gelernt, dass Pfeile in Spuren bindend sind. Wenn nicht, warum macht man dann erst einen hin? -------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 19:12 |