![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3001
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Warum hat man die Fahrradstraße eigentlich erst nach einigen Metern anfangen lassen. Gibt es da im Einmündungsbereich zwingende Gründe für?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3002
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7874 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Meine Mutmaßungen stehen doch direkt unter dem Bild ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3003
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Beigetreten: 11.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65515 ![]() |
Das sieht mir nach einer ziemlich fiesen Radfahrerfalle aus.
Wegen dieser Pressemeldung: "Heute Morgen zog sich eine Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw in Baumschulenweg lebensgefährliche Verletzungen zu. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr die [...] mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Straße Neue Krugallee in Richtung Alt-Treptow. An der Kreuzung Baumschulenstraße soll die Radlerin die Vorfahrt des von links kommenden Lkw [...] missachtet haben und stieß mit diesem zusammen...." habe ich mir die Örtlichkeit angeschaut: Streetview Ich weiß zwar nicht, ob das aktuell noch so aussieht. Es passt aber zu dem beschriebenen Unfallhergang. Ist die Radlerin tatsächlich aus der Neue Krugallee gekommen, konnte sie immerhin die Vorfahrtregelung sehen. Kam sie allerdings aus der Baumschulenstraße (aus der gleichen Richtung, wie der Lkw), könnte sie wohl davon ausgehen, an der Vorfahrt der Straße teilzuhaben... -------------------- Viele Grüße
Sledge |
|
|
![]()
Beitrag
#3004
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ich weiß zwar nicht, ob das aktuell noch so aussieht. Und sowas habe ich auch noch nie gesehen! Maps ![]() Wie komme ich von dort denn hier hin: Maps? ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3005
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1017 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Mit Beamen
![]() Diese Ecke ist offensichtlich ein Fall, wo man als Radfahrer besser die Fahrbahn benutzt. Blauschilder sind da ( zumindest in den alten Streetviewaufnahmen ) nirgends zu sehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3006
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
Und sowas habe ich auch noch nie gesehen! Maps Wäre der (unabhängig von Ausschilderung) überhaupt Benutzungspflichtig. Der Radweg führt ja nicht dort hin wo man hin will, AFAIK keine Pflicht. -------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3007
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7874 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Eben drum: Nein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3008
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 647 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Allerdings sollten auch "andere Radwege" niemanden in solche Todesfallen locken. Wer dort dem parallel zur Vorfahrtstraße führenden Radweg folgt, gerät früher oder später unter die Räder. Das begreift ja auch kein Autofahrer, dass dort Radfahrer von rechts Vorfahrt haben weil sie sich quasi auf der gleichen Straße wie sie selber befinden.
/inzwischen hat man die Furten entfernt, machts nicht besser. |
|
|
![]()
Beitrag
#3009
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Was haben wir denn hier? Fahrbahn mit Schutzstreifen und zusätzlichem, linksseitigem Radweg neben der Fahrbahn?
![]() So langsam wird es wärmer, die ersten Minibagger trauen sich raus und die mobilen VZ zeigen die ersten Triebe. Vielleicht wachsen diese ja noch. ![]() ![]() Und welchen Zweck hat die ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3010
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 161 Beigetreten: 27.04.2014 Wohnort: Helpsen Mitglieds-Nr.: 72350 ![]() |
Was haben wir denn hier? Fahrbahn mit Schutzstreifen und zusätzlichem, linksseitigem Radweg neben der Fahrbahn? ![]() Ich kann da keine Fahrradpiktogramme in den Streifen erkennen, demnach also kein Schutzstreifen. Wäre zu diskutieren was es stattdessen sein könnte und vielleicht sind die Piktogramme auch einfach nicht im Bild zu sehen. Da der Streifen im Bild anfängt sollte da eigentlich schon eins sein. In jedem Fall wären die für einen ordnungsgemäßen™ Sch(m)utzstreifen aber viel zu breit, da paßt ja fast der Bagger drauf. ![]() -------------------- Ja, ich bin Kampfradler! Nein, ich fahre nicht aggressiv!
Denn ich kämpfe mit den Waffen des Wortes, des Papiers und des Toners, meine Verbündeten sind die Regeln und Normen der StVO und VwV-StVO. Radfahren ist nicht gefährlich, Radwege schon! |
|
|
![]()
Beitrag
#3011
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3012
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14056 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
...und möglicherweise ist die untere Spitze des Zeichen 205 auch noch gefährlich niedrig.
![]() |
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#3013
|
Guests ![]() |
Warum, weil man fürn neuen Scheitel keinen Frisör mehr benötigt und der deshalb arbeitslos wird?
|
|
|
![]()
Beitrag
#3014
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7874 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Der verblassenden Pflastermalkunst nach zu urteilen, scheint er ja für beide Richtungen frei sein zu sollen ...?!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3015
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Hatten wir das schonmal? ![]() Radweg wegen Richtungsvorgabe nicht legal erreichbar. Und in der Gegenrichtung wird er einschließlich Gehweg fleißig mitbenutzt, obwohl das eine Einbahnstraße mit Tempo 30 ist, wo man als Radfahrer wirklich problemlos im Verkehr der Fahrbahn "mitschwimmen" könnte. Warum lässt man den Radverkehr dort nicht zusammen mit dem KFZ-Verkehr auf der Fahrbahn und nur den Radverkehr entgegen der Einbahnstraße auf dem radwegähnlichen Etwas neben der Fahrbahn fahren? ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3016
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3017
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7874 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Steht auf der ToDo-Liste zu monierender Dinge und verstaubt da ein wenig ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#3018
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Ist wohl auch eher dazu gedacht, dass
|
|
|
![]()
Beitrag
#3019
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Jemand hier aus Neu-Ulm?
Ist auf dieser nachgeordnete Radverkehrsführung mit Drängelgattern an einem Kreisverkehr Benutzungspflicht angeordnet |
|
|
![]()
Beitrag
#3020
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7874 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3021
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 647 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Die Beschreibung klingt vielversprechend. Man hätte auch einfach die bekannten Verkehrsregeln umsetzen können...oder wie geschehen schlechte Planung noch schlechter machen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3022
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2076 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Erinnert mich an den Ochsenzoller Kreisel.
![]() Wäre ich in dieser Situation, würde ich mich versch... fühlen, die Radwege links liegen lassen und auf der Fahrbahn fahren. Wenn der Kreisel so gefählich für Radfahrer ist, warum wird die Vorfahrtsregelung je nachdem womit man unterwegs ist, unterschiedlich geregelt? Das verwirrt alle. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3023
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Jemand hier aus Neu-Ulm? jo!Einen Allgäuer Ring finden Google und all meine Navis nur in Memmingen. Openstreetmap hat ihn aber (schon?). Jedenfalls verbindet er die Memminger Str. mit der Ringstraße. Drum herum sind alle Hochborde mit gemeinsamen Rad/Gehwegen ausgestattet, die Ringstraße immer rechtsseitig und nur für eine Fahrtrichtung. Die Memminger Str. ist südlich vom Kreisel auf beiden Seiten für beide Richtungen ausgeschildert; nach Norden bin ich mir auf der Westseite nicht sicher. Rund um den Kreisel gibt es Radfurten und Zebrastreifen (da drauf stehen auch immer die jeweils zweiten Autos einer Schlange und warten, bis der erste weg ist, egal ob Fuß/Radverkehr ansteht). An den Furten stehen reichlich "Vorfahrt Achten", die großen, und in (gefühlt) richtiger Höhe. Für NU ist damit alles in Ordnung; dass der Allgäuer Richtung eine Straße mit mehreren Bestandteilen ist und "eigentlich" auch nur eine Vorfahrtregelung haben kann -- ist doch wurscht. Ach ja: es ist nur der Radfahrer-Nachrang ausgeschildert; die den Kreisel verlassenden haben keine eigenen Positiv-Schilder und können nur wissen oder schielender Weise von den Z.205 etwas sehen. Nachdem das aber nicht "ihre" Schilder sind, gilt ja wohl die Grundregel für Rechtsabbieger gegenüber Rad Fahrenden in gleicher/entgegen gesetzter Richtung. Im verlinkten Artikel: Zitat (Sandra Lützel; Pressesprecherin der Stadt Neu-Ulm) Sandra Lützel, Pressesprecherin der Stadt Neu-Ulm, bitte [sic] um Verständnis: „Uns ist bewusst, dass dieser Versuch, den Verkehrsfluss der Radfahrer beeinträchtigen wird. Ja klar. Am besten bleiben sie gleich zuhause. Und die Pille ist das sicherste Mittel zur Bekämpfung der Jugendkriminalität.
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3024
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Erinnert mich an den Ochsenzoller Kreisel. ![]() Wäre ich in dieser Situation, würde ich mich versch... fühlen, die Radwege links liegen lassen und auf der Fahrbahn fahren. Dreimal darfst du raten... ![]() Wobei... das Absteigen und Rüberschieben kann man ja auch gaaanz gründlich zelebrieren. Da haben dann alle was davon: der ganze Zinnober wurde wegen der Sicherheit angezettelt, und das gilt auch weiter: ich werde ganz bestimmt nicht mit den Klickschuhen auf dem glatten Belag vom Zebrastreifen (bin ja Fußgänger) ausrutschen und mich da lang machen. -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3025
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14056 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Was ist das Schönste an Neu-Ulm?
Der Blick auf Ulm. Das Problem am Allgäuer Ring sind die zweispurigen Zufahrten und die dadurch lausigen Sichtverhältnisse. Dazu dann noch Geisterradler, die ungebremst parallel zum Ring "ihre" 205er ignorieren und schon hat man den schweren Verkehrsunfall. Früher® waren sogar die Ausfahrten zweispurig, das hat man aber schon mal geändert. Insgesamt ist man bei Straßenverkehrsbehörde, Stadtverwaltung und Polizei recht ratlos, was man mit dem Allgäuer Ring noch machen kann. Ampeln und der Rückbau auf jeweils nur eine Zufahrtsspur sind verworfen, da die Verkehrsbelastung dafür zu hoch ist. Man hat vor über zehn Jahren mit aller Gewalt den Verkehr aus der Innenstadt vertrieben (Petrusplatz gesperrt) und dieser Verkehr läuft nun südlich der Innenstadt über eben jenen allgäuer Ring. Die Stadt hat schon mehrere Gutachten in Auftrag gegeben und überlegt und diskutiert weiter. Dazu gehören auch Untertunnelung und Überführung für diesen Verkehrsknoten. Eine brauchbare Lösung hat bisher niemand gefunden. |
|
|
![]()
Beitrag
#3026
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 13.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43133 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3027
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Brauchbar und StVO-konform ist auch viel zu viel verlangt. Richtig gruselig ist ja der hier auf der B10, so ganz und gar OHNE Fahrradschilder, und man kann sich raussuchen, wer hier was gemeint haben könnte. Wobei es in der Finninger Str. auch anders geklappt hat: da werden Rad Fahrende vor dem Kreisel in die Fahrbahn eingeschleust und alle fahren hintereinander. Ja, der ist zwei Nummern kleiner, aber: geht doch.
Was ist das Schönste an Neu-Ulm? Der Blick auf Ulm. Wenn schon, dann bitte komplett: Der Blick auf Ulm, im Rückspiegel! ![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3028
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zitat Denn auch wenn Autofahrer oft den Radfahrern oft passieren lassen: Entsprechend der Beschilderung am Ring haben die aus dem Ring aus- und einfahrenden Kraftfahrzeuge Vorfahrt vor querenden Radfahrern – die vorhandenen Zebrastreifen gelten nur für Fußgänger. Quelle Welches Schild, oder welche Vorschrift soll ausfahrenden Kraftfahrzeugen dort Vorfahrt geben? Das Zebrastreifen nur für Fussgänger gelten simmt sogar. Daher können Zebrastreifen Radfahrern weder eine Vorfahrt geben noch können Zebrastreifen Radfahrern eine bestehende Vorfahrt nehmen. Behörden bilden sich mitlerweile einen Schwachsinn ein, das ist schon nicht mehr lustig. Aber Haupsache es ist alles getan um Radfahrern die Schuld zu geben wenn es kracht. Sicherer Radverkehr ist dann nicht mehr notwendig. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#3029
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14056 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Aber Haupsache es ist alles getan um Radfahrern die Schuld zu geben wenn es kracht. Sicherer Radverkehr ist dann nicht mehr notwendig. Wenn Du meinen Beitrag etwas weiter oben gelesen hättest, dann müsste Dir klar sein, dass es nicht um Radfahrer-Bashing oder Radverkehrsverhinderung geht. Das Problem am Allgäuer Ring sind die zweispurigen Zufahrten und die dadurch lausigen Sichtverhältnisse. Dazu dann noch Geisterradler, [...] Früher® waren sogar die Ausfahrten zweispurig, das hat man aber schon mal geändert. [...]Eine brauchbare Lösung hat bisher niemand gefunden. Auch der Stadtverwaltung ist bewusst, dass Drängelgitter Mist sind. Nur will man halt die Unfälle loswerden. Das Verkehrsaufkommen an dieser Stelle kann man nicht wegdiskutieren. Und ganz ehrlich: Drängelgitter sind weniger behindernd als die Rampen zu einer Unterführung oder einer Überführung. |
|
|
![]()
Beitrag
#3030
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 491 Beigetreten: 20.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68588 ![]() |
Wenn Du meinen Beitrag etwas weiter oben gelesen hättest, dann müsste Dir klar sein, dass es nicht um Radfahrer-Bashing oder Radverkehrsverhinderung geht. Für mich sieht die Verkehrsführung dort so aus als hätte man mit aller Macht ohne Rücksicht auf gesetztliche Vorgaben versucht den MIV zu beschleunigen auf Kosten Flüssigkeit und Sicherheit des Radverkehrs. Jetzt gibt es deswegen Probleme und wie löst man die? Man versucht aus den Radfahrern mit aller Gewalt Fussgänger zu machen... |
|
|
![]()
Beitrag
#3031
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 647 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Aber Haupsache es ist alles getan um Radfahrern die Schuld zu geben wenn es kracht. Sicherer Radverkehr ist dann nicht mehr notwendig. Wenn Du meinen Beitrag etwas weiter oben gelesen hättest, dann müsste Dir klar sein, dass es nicht um Radfahrer-Bashing oder Radverkehrsverhinderung geht. Das Problem am Allgäuer Ring sind die zweispurigen Zufahrten und die dadurch lausigen Sichtverhältnisse. Dazu dann noch Geisterradler, [...] Früher® waren sogar die Ausfahrten zweispurig, das hat man aber schon mal geändert. [...]Eine brauchbare Lösung hat bisher niemand gefunden. Auch der Stadtverwaltung ist bewusst, dass Drängelgitter Mist sind. Nur will man halt die Unfälle loswerden. Das Verkehrsaufkommen an dieser Stelle kann man nicht wegdiskutieren. Und ganz ehrlich: Drängelgitter sind weniger behindernd als die Rampen zu einer Unterführung oder einer Überführung. Ich glaube du hast das grundsätzliche Problem dort nicht verstanden. Die Stadt versucht hier einfach Verkehrsregeln zu ändern. So haben zum Beispiel Abbieger (die aus dem Kreis ausfahren) die Radfahrer gem. StVO durchzulassen. PUNKT. Auch wenn das die Stadt Neu-Ulm gerne anders sähe. |
|
|
![]()
Beitrag
#3032
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 491 Beigetreten: 20.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68588 ![]() |
Und die Einfahrenden Fahrzeige müssen die Radfahrer ebensfalls durchlassen, da die Radfahrer der Kreisfahrbahn folgen. Die Verwaltung hat hier eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Die Fahrradfaher auf gesonderten, vom Kreisel unabhängigen Wegen durch den Kreisel führen. Die können dann aber natürlich nicht benutzungspflichtig sein und die Radfahrer können auch einfach mit den KFZ auf der Fahrbahn durch den Kreisel fahren. Wenn die Verwaltung eine Benutzungspflicht will dann teilt der Radweg die Vorfahrt des Kreisels und dann haben die Radfahrer Vorrang sowohl vor den Einfahrenden als auch den Ausfahrenden Fahrzeugen. Andere Lösungen sind rechtswidrig und wie man hier mal wieder eindrucksvoll sieht gefährlich.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3033
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Und ganz ehrlich: Drängelgitter sind weniger behindernd als die Rampen zu einer Unterführung oder einer Überführung. Da bin ich gegenteiliger Meinung und ich fahre mehrmals täglich durch Unterführungen. Durch den Schwung kommt man die Rampe locker mit 20km/h hoch. Überführungen sind weniger günstig, allein schon weil sie ziemlich hoch sein müssen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3034
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14056 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich glaube du hast das grundsätzliche Problem dort nicht verstanden. Ich schon. Aber die Gegenfrage: Hast Du es verstanden? Wie ich bereits oben schrub: Das grundsätzliche Problem ist die enorme Verkehrsbelastung dieses Knotenpunktes. Die Stadt versucht hier einfach Verkehrsregeln zu ändern. Ja, das weiss sie und macht das nur aus der Not und Verzweiflung heraus, um das grundsätzliche Problem irgendwie lösen zu können. Die Überlegungen gehen bis hin zu Über- oder Unterführungen, also "das große Programm". Hier eine preisgünstigere Lösung zu finden ist zwar aus dem Blickwinkel der StVO heraus Mist, aber wir reden auch über mehrere Millionen Steuergelder für möglicherweise nicht zwingend notwendige bauliche Lösungen und natürlich um die Vermeidung von Verletzungen an Verkehrsteilnehmern.Da bin ich gegenteiliger Meinung und ich fahre mehrmals täglich durch Unterführungen. Ich meinte das, wie ich schrub, im Vergleich zu Drängelgittern. Natürlich muss ich für eine Unterführung nur vier Meter Höhenunterschied überwinden, für eine Überführung eher sechs Meter. Andere Lösungen sind rechtswidrig und wie man hier mal wieder eindrucksvoll sieht gefährlich. Ähm, liest Du wirklich mit? Die Unfallgefahr resultiert v.a. aus den zweispurigen Zufahrten und den daraus folgenden bescheidenen Sichtverhältnissen. Ein 205er für den fahrbahnbegleitenden Radweg ist auch m.M.n. rechtswidrig, aber genauso wie "Eskalationsstufe 2" (Drängelgitter) genau das Gegenteil von gefährlich, nämlich ein Unfallvermeidungsversuch. Vor allem im Berufsverkehr, aber auch gerne mal tagsüber, staut es an den Zufahrten zweispurig schon mal 1.000 Meter zurück, gleichzeitig an mehreren Zufahrten und damit auch über die vorherige Kreuzung hinweg. Würde man nun einspurige Zufahrten mit Vorrang für den Radverkehr im Kreisverkehr realisieren, wäre der Gesamtverkehr (also inkl. ÖPNV) wohl deutlich mehr gestört als die Teilgruppe Radverkehr, der nun ohne Verletzungsgefahr den Kreisverkehr passieren kann. Gut finde ich den Lösungsversuch nicht, aber einen besseren habe ich auch nicht. Eine Unterführung mt den Überfallgefahr für alleinradelnde Frauen nachts? Wahrscheinlich auch nicht besser. Nur mal so zur Orientierung: Der Allgäuer Ring auf google maps. Das Sat-Bild täuscht gewaltig, denn es muss wohl am frühen Samstagvormittag aufgenommen worden sein: Das Bowlingcenter hat genauso wie die Berufsschule geschlossen, das Kaufland ist nur lausig besucht. |
|
|
![]()
Beitrag
#3035
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 647 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Der Radweg ist straßenbegleitend, das 205er gilt auch für die Kreisfahrbahn.
/wenn da so viel los ist, frage ich mich, wann Radler dort passieren sollen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3036
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 491 Beigetreten: 20.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68588 ![]() |
Vielleicht kommt es ja wegen der widersprüchlichen Beschilderung (sowohl die Einfahrenden als auch die Fahrzeuge im Kreisverkehr haben ein Vorfahrt achten) zu den Stauungen...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3037
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Da bin ich gegenteiliger Meinung und ich fahre mehrmals täglich durch Unterführungen. Ich meinte das, wie ich schrub, im Vergleich zu Drängelgittern. Natürlich muss ich für eine Unterführung nur vier Meter Höhenunterschied überwinden, für eine Überführung eher sechs Meter. Bei einem Drängelgitter wirst Du auf Stillstand abgebremst und musst die gesamte Fahrenergie wieder aufbringen. Das entspricht etwa 1,5-2m Höhenunterschied ("Normalradler"). Bei der Unterführung nutzt Du den Schwung der Abwärtsfahrt und musst höchstens auf der zweiten Hälfte der Rampe nochmal in die Pedale treten. Vom Energieaufwand ist das nicht höher und man ist im Schnitt schneller unterwegs |
|
|
![]()
Beitrag
#3038
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Ich war heute mal dort:
An den Furten stehen reichlich "Vorfahrt Achten", die "Ruhig" wirds an dem Kreisel auch morgens früh, wenn die Schüler in langer Prozession vom Bahnhof kommen. So richtig auskennen tut sich da niemand: steigt man vom Rad, wird man blöd oder ärgerlich (ob der Verzögerung) angeschaut. Bleibt man aufgesessen, riskiert man einen Zusammenstoß mit jemand, der die (kleinen) Z.205 Schilder kennt und meint, er könnte durchziehen. Schwingt man den Allerwertesten zur Seite und rollert auf einem Pedal stehend drüber, kann man sich auf Diskussionen gefasst machen (Radeln vs. Rollern) - gerne auch mit den ![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3039
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Also schnell absteigen und flotten Laufschritts über den FGÜ drüberschieben.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3040
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
... und sich dabei gepflegt auf die Fresse legen - wahlweise vorher und nachher die Schuhe wechseln. Oder Gummi-Greifer aufziehen.
Ich hatte da irgendwas im Ohr von wegen "Radwege sollen die Sicherheit des Radfahrens erhöhen" -- muss wohl doch der Mitschnitt vom Nockherberg (Abschnitt "Bavaria vs. Dobrindt") oder so ne Comedy-Show gewesen sein. -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3041
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Die Unfallgefahr resultiert v.a. aus den zweispurigen Zufahrten und den daraus folgenden bescheidenen Sichtverhältnissen. Ein 205er für den fahrbahnbegleitenden Radweg ist auch m.M.n. rechtswidrig, aber genauso wie "Eskalationsstufe 2" (Drängelgitter) genau das Gegenteil von gefährlich, nämlich ein Unfallvermeidungsversuch. Eine Stadt stellt an einem Radweg Z.205 auf und verkündet über die Medien, dass Ausfahrende aus dem Kreisverkehr nun Vorfahrt gegenüber den Radfahrern hätten. So etwas nennst Du Unfallvermeidungsversuch? Mir fällt da ganz was anderes zu ein, das schreibe ich hier aber besser nicht. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#3042
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 15.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70652 ![]() |
In den Niederlanden schafft man es doch auch, so ein Problem fahrradfreundlich zu lösen:
https://www.youtube.com/watch?v=lRE1zGlXBlE Die Nachteile für Radfahrende sind bei so einer Lösung doch wirklich minimal und zumutbar. -------------------- "Seltsam mutet auch der Hinweis des Beklagten darauf an, daß die Radfahrer sich angesichts der Beschaffenheit des Radweges verstärkt um die Einhaltung des Rücksichtnahmegebotes (§ 1 StVO) bemühen müßten. Abgesehen davon, daß eine allgemeine Einhaltung dieses Gebotes weitergehende verkehrsregelnde Maßnahmen weitgehend überflüssig machen würde...." VG Berlin Az. 27 A 47.92
|
|
|
![]()
Beitrag
#3043
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Genau so will es die Stadt ja haben! Da sind nur so uneinsichtige Radfahrer, die sich nicht an die Z.205 halten und die nun per Drängelgitter diszipliniert gehören. Etwas noch sichereres als hinter der Bordsteinkante zu warten gibt es nicht, selbst wenn da noch ne Ampel wäre.
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#3044
|
Guests ![]() |
Ein Metzger ist in einer Konditorei weniger deplaziert, als die Planer und "Anordner" von solch einem Schwachsinn in ihren Positionen. Nicht, wenn das Ziel dazu paßt.Ja, das weiss sie und macht das nur aus der Not und Verzweiflung heraus, um das grundsätzliche Problem irgendwie lösen zu können. Erstens ist das grundsätzliche Problem mit voller Absicht herbeifabriziert worden, denn es heißt "Radweg", zweitens ist das deshalb eine genau so erlogene Ausrede, wie die, das es ohne Auto nicht geht. Wer 205er und Drängelgitter nur für Radfahrer für einen Unfallvermeidungsversuch hält, muß sich fragen lassen, warum es nicht gleich ein Sperrbezirk sein soll, "White only".Zitat Eine Unterführung mt den Überfallgefahr für alleinradelnde Frauen nachts? Diese scheinbare Frage paßt dazu ebenfalls.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3045
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Linien auf der Fahrbahn scheinen bei manchen KFZ-Führern dafür zu sorgen, dass das Hirn ausgeschltet wird: spiegel.de (Film)
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3046
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Hier die ganze Doku dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=i_ZmTZzbo2k |
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#3047
|
Guests ![]() |
Doku? Die Auswahl lautete: Wegelchen sind gut.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3048
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Linien auf der Fahrbahn scheinen bei manchen KFZ-Führern dafür zu sorgen, dass das Hirn ausgeschltet wird: Wieso? Genau so ist das doch offensichtlich gewollt, oder? Der Hirnaussetzer ist doch bei der Behörde passiert. Wenn ich eine Spur markiere, muss ich doch davon ausgehen, dass sie auch ausgenutzt wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#3049
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3050
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 71 Beigetreten: 14.01.2014 Mitglieds-Nr.: 71224 ![]() |
Ich muss da leider immer noch täglich fahren. Mittlerweile gibt es auch die Fahrradpiktogramme. Außerdem wurde auch in der einen Richtung der Schutzstreifen bis zur Kreuzung verlängert, mit echt lustigen Breiten. Früher hatte man ca. 20 Meter vor der Ampel zwei Fahrspuren zum Linksabbiegen. (Dort kann man nur links oder rechts). Jetzt, dank des Schutzstreifens hat man die zweite Fahrspur erst ca. 5 Meter vor der Ampel. Dadurch ist eindeutig der Durchsatz an der Ampel gesunken. Es kommen viel weniger Verkehrsteilnehmer über die linke Fahrspur zum abbiegen, weil viele einfach rechts bleiben und sich links dann keiner einordnen kann. Man kann sich ja denken, wie das in der Bevölkerung ankommt. So ungefähr: "Dank der extra "Radspur" dauert es jetzt hier viel länger." Und wehe man benutzt dann diese extraschmale Spur als Radfahrer nicht, wegen Gründen. Das ist somit eine klare Lose-Lose Situation. Für Autofahrer dauert es jetzt länger und für Radfahrer wurde es gefährlicher gemacht, als es vorher war. Ich fahre dort meist leicht links von der Markierung des Schutzstreifens. Leider kommt es trotzdem vor, dass ich mit minimalsten Abstand überholt werde. Einmal hat mich ein Autofahrer sogar am Lenker touchiert. Zum Glück nichts passiert. Manchmal fahre ich auch mit ca. 1 Meter Abstand zum Schutzstreifen, also mittig in der Fahrspur. Dann werde ich wenigstens nicht mehr extrem knapp überholt. Aber dieses Verhalten wird natürlich nicht von jedem toleriert. Ohne Schutzstreifen ging es deutlich stressfreier. Aber man muss ja irgendwas tolles für Radfahrer tun. So Fahrbahnmalereien sind bei uns leider voll angesagt seit die PVG hier ein Konzept erstellt hat. War glaub ich 2014. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 12:07 |