... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

74 Seiten V  « < 60 61 62 63 64 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Radweg-Mecker-Foto-Thread
Heinz Wäscher
Beitrag 26.04.2017, 16:12
Beitrag #3051


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (tbb @ 26.04.2017, 16:20) *
Das ist somit eine klare Lose-Lose Situation. Für Autofahrer dauert es jetzt länger und für Radfahrer wurde es gefährlicher gemacht, als es vorher war.

Und die Widerherstellung der alten Markierungen kommt nicht infrage? Selbst dann nicht, wenn sich genug Befürworter finden sollten?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 27.04.2017, 19:50
Beitrag #3052


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Was fällt an diesem Bild auf - richtig, im Vordergrund ist ein freier Parkplatz zu sehen. (Bildquelle)

Wie man an den Leserkommentaren erkennen kann scheinen aber noch andere Dinge erwähnenswert zu sein, die den einzelnen Kommentatoren jeweils besonders am Herzen gelegen haben. whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schönwetterradling
Beitrag 28.04.2017, 13:55
Beitrag #3053


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 01.10.2015
Mitglieds-Nr.: 77197



Ich bin schon wieder von meiner Heimatstadt sowas von genervt. Folgende Situation:

Brückenbaustelle seit fast zwei Jahren! Die Fahrbahn ist einspurig. Es bestand eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Norden. Seit dieser Woche wird der Verkehr mittels Baustellenampel geregelt, sodass in beide Richtungen gefahren werden kann. Neben der Fahrbahn gibt es lediglich einen Gehweg. Dieser ist nicht für den Radverkehr freigegeben. Auf der Fahrbahn ist Tempo 20 angeordnet. Es soll nach heutiger Pressemittelung der Stadt ein Fahrbahnbenutzungsverbot für Radfahrer bestehen. Grund: Es kommt wohl nicht genügend "richtiger" Verkehr pro Ampelphase rüber. Ich bin dort gestern gefahren und konnte jedenfalls keins entdecken. Das Zeichen 254 auf dem Foto in dem verlinkten Beitrag steht dort schon länger und soll wohl - getreu der bei uns üblichen Praxis - lediglich das Gehwegbenutzungsverbot für Radfahrer bekräftigen. Das Bild muss auch nicht die aktuelle Situation darstellen, kann also vermutlich ein Archivbild sein.

Richtung Süden fährt man rechts auf einem b-pflichtigen Radweg, der vor der Baustelle zum Gehweg wird. Nach Vorstellung der Behörde soll man die Baustelle nur schiebend passieren können.

Richtung Norden fährt man rechts auf einem b-pflichtigen Radweg. Dieser ist ca. 300m vor der Baustelle "gesperrt" und man soll den provisorisch eingerichteten Zweirichtungsradweg auf der linken Straßenseite bis zur Baustelle nutzen. Zu dieser Straßenseite kommt man, wenn man laaaaaange an der dortigen Ampel wartet. An der Baustelle wie gesagt der reine Gehweg. Nach der Baustelle muss man natürlich wieder nach rechts wechseln, wieder an einer Ampel mit relativ langen Wartezeiten.

https://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=113957

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 28.04.2017, 16:08
Beitrag #3054


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Schönwetterradling @ 28.04.2017, 14:55) *
Das Zeichen 254 auf dem Foto in dem verlinkten Beitrag steht dort schon länger und soll wohl - getreu der bei uns üblichen Praxis - lediglich das Gehwegbenutzungsverbot für Radfahrer bekräftigen.

Man hat dort also anstelle eines ein aufstellen lassen? blink.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schönwetterradling
Beitrag 28.04.2017, 17:34
Beitrag #3055


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 01.10.2015
Mitglieds-Nr.: 77197



Ich habe es heute nochmal angeschaut. Es stehen weiterhin beide Zeichen, die auf dem Bild sind, nur vertauscht. Somit hat man die maximale Blockade für den Radverkehr erreicht. Rechts der Gehweg ist Tabu, links daneben die Fahrbahn wegen Zeichen 254. Einzige - jedenfalls öffentlich bekannt gegebene - Begründung: Die Räumzeiten reichen nicht für den Radverkehr bzw. man hat sie willentlich nicht bei der gerade erst erfolgten Programmierung so vorgesehen. Getreu dem bekannten Motto "Man wird ja als Radfahrer auch mal einstecken können".

Ich frage mich ernsthaft, was das soll? Ich sehe schon die Aufschreie über die sich ordnungswidrig verhaltenen Radfahrer, die entweder Fahrbahn oder Gehweg fahrend nutzen wollen. Eigentlich doch eine Selbstverständlichkeit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 28.04.2017, 18:03
Beitrag #3056


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wie ist denn die Umleitung beschildert? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 29.04.2017, 00:07
Beitrag #3057


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Ist der Gehweg denn breit genug, dass Fußgänger dort nicht erheblich behindert werden, wenn man sein Fahrrad schiebt?
Nicht dass die pösen Radfahrer die Baustelle am Fahrbahnrand schiebend passieren müssen.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schönwetterradling
Beitrag 29.04.2017, 15:03
Beitrag #3058


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 01.10.2015
Mitglieds-Nr.: 77197



Umleitungsbeschilderung nur für Radfahrer? Sowas gibt es hier fast nie! rolleyes.gif Unterhalb der Brücke ist eine Straße vollgesperrt. Da gibt es eine gute Umleitung für Radfahrer. Eine Umleitung für die Brücke gibt es nicht.

Die Idee mit dem Rad auf der Fahrbahn schieben ist mir auch schon gekommen. Das wäre ein Heidenspaß das zu probieren. Ich wäre ja schon froh, wenn es wenigstens ein freigegebener Gehweg wäre. Dann käme man wenigstens fahrend auf die andere Seite. Es wundert mich wirklich, dass das bei der Breite nicht möglich ist.

Was ist eigentlich mit § 45 Abs. 9 S. 3 StVO "Insbesondere Beschränkungen und Verbote des fließenden Verkehrs dürfen nur angeordnet werden, wenn auf Grund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage besteht, die das allgemeine Risiko einer Beeinträchtigung der in den vorstehenden Absätzen genannten Rechtsgüter erheblich übersteigt." Der gilt hier offensichtlich nicht. Wo ist diese besondere Gefahrenlage bei Tempo 20 in einer Engstelle, an der sowieso nicht überholt werden kann? Ansonsten wird ja gerne mit riskanten Überholmanövern von Autofahrern als besondere Gefahr argumentiert. Es ist mittlerweile einfach nur lächerlich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 29.04.2017, 15:46
Beitrag #3059


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Schönwetterradling @ 29.04.2017, 16:03) *
Es ist mittlerweile einfach nur lächerlich.

Politiker haben eben keine Zeit sich um die Diskriminierung der Radfahrer zu kümmern. Die müssen zur Klimakonferenz um zu überlegen wie man den CO² Ausstoss verringern kann.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schönwetterradling
Beitrag 29.04.2017, 16:00
Beitrag #3060


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 01.10.2015
Mitglieds-Nr.: 77197



Der (politische) Wille den Radverkehr zu stärken, ist vielfach schon vorhanden. Nur an der Umsetzung scheitert es oftmals. Gegenüber dem Kraftverkehr muss der Radverkehr fast ausschließlich einstecken. Kein Wunder also, warum man in Lübeck zunächst mit Haltegriffen für Radfahrer und Radwegweisungen durch die Stadt begonnen hat. Tut keinem Kraftfahrer weh. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treysis
Beitrag 29.04.2017, 18:06
Beitrag #3061


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4321
Beigetreten: 04.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79636



Man könnte auch sagen:
Der politische Wille den Radverkehr zu stärken, ist vielfach schon vorhanden. Aber der politische Wille, den Kraftfahrzeugverkehr einzuschränken, ist viel viel viel kleiner.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rico Chet
Beitrag 01.05.2017, 17:49
Beitrag #3062


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Beigetreten: 30.10.2012
Mitglieds-Nr.: 66056



Man beachte dabei, dass praktisch immer nur Komparativ verwendet wird, etwa "stärken" anstatt "stark machen" oder "bessere Radwege" statt "gute Radwege". Darüber hinaus hat man ja häufig das Gefühl, dass lediglich ein politischer Wunsch vorhanden ist, aber kein Wille, einen Plan aufzustellen und zu tatsächlich verfolgen.

Um mal on topic zu bleiben (auch wenn es schon älter ist und aus Streetview-Gründen nur als Link): protected bike lane hilft, naja Lieferwagen vs Radfahrer 3:0


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Pockensuppe_*
Beitrag 02.05.2017, 07:13
Beitrag #3063





Guests






Zitat (Schönwetterradling @ 29.04.2017, 16:00) *
Der (politische) Wille den Radverkehr zu stärken, ist vielfach schon vorhanden.
Nö. Politiker sind durchaus bereit, sich mit einem Thema zu befassen und darüber auch ordentlich zu streiten. Nicht aber, wenn es um Radfahrer geht, da gibt es nur Mainstream.

Zitat (treysis @ 29.04.2017, 18:06) *
Aber der politische Wille, den Kraftfahrzeugverkehr einzuschränken, ist viel viel viel kleiner.
Genau so wie der Wille, von dieser Unsitte abzulassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 02.05.2017, 11:47
Beitrag #3064


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Zitat (Rico Chet @ 01.05.2017, 18:49) *
Um mal on topic zu bleiben (auch wenn es schon älter ist und aus Streetview-Gründen nur als Link): protected bike lane hilft, naja Lieferwagen vs Radfahrer 3:0


Nur, dass dies keine protected bikelane ist. Dafür sind die Leitpfosten zu weit auseinander.
Tolle Anlage, nur leider keine tollen Lieferfahrer.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 02.05.2017, 11:57
Beitrag #3065


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Und wie in D leider üblich ist es gleichzeitig auch Fußgängeraufstellfäche an Ampeln und Bushaltestellen. Und Gegenverkehr plus Mofa frei. Die üblichen Schwächen halt.


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 02.05.2017, 11:59
Beitrag #3066


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Mussten ja ein paar Haken dransein, wenn das so breit ausgeführt ist..... ranting.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 02.05.2017, 12:39
Beitrag #3067


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Das fängt doch schon hier an:
Zitat (Schönwetterradling @ 28.04.2017, 14:55) *
Auf der Fahrbahn ist Tempo 20 angeordnet. Es soll nach heutiger Pressemittelung der Stadt ein Fahrbahnbenutzungsverbot für Radfahrer bestehen. Grund: Es kommt wohl nicht genügend "richtiger" Verkehr pro Ampelphase rüber.
Wie kann denn bei erlaubten 20 km/h ein Radfahrer auf der Fahrbahn überhaupt noch eine Behinderung darstellen???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 02.05.2017, 13:55
Beitrag #3068


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6222
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Speichenkarussell @ 02.05.2017, 12:39) *
Wie kann denn bei erlaubten 20 km/h ein Radfahrer auf der Fahrbahn überhaupt noch eine Behinderung darstellen???

Naja, der Normradfahrer für den die Schaltzeiten ausgelegt sind, ist wahrscheinlich langsamer unterwegs. Vielleicht hätte man einfach auch eine Mindestgeschwindigkeit von 20km/h anordnen sollen anstatt die Radnutzung generell zu untersagen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 02.05.2017, 19:00
Beitrag #3069


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1017
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Hier ensteht ein neuer sicherer Geh- und Radweg:
https://i1.wp.com/www.andreas-edler.de/blog...sbaustrecke.jpg

Und man sieht hervorragend an den Breitenverhältnissen, wieviel die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern Wert ist und wieviel das ungehinderte Vorankommen von KFZ auf der Fahrbahn daneben.
Bei geschätzt 7,5 m Fahrbahnbreite und damit einer Wegbreite von 1,5 m kann da kein Radfahrer Fußgänger oder langsamere Radfahrer mit ausreichendem Sicherheitsabstand überholen. Und auch Begegnungen werden immer unangenehm knapp.
Und so ein Konstrukt erfüllt auch noch die Bauvorschriften ( minimal 2m "lichte Breite").

Der Beitrag wurde von Mitleser bearbeitet: 02.05.2017, 21:38
Bearbeitungsgrund: Übergroßes eingebettetes Bild in Link umgewandelt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 02.05.2017, 19:13
Beitrag #3070


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2838
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Der Gehweg mag ja vielleicht etwas schmal sein, den Radweg finde ich aber doch voll in Ordnung! think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rico Chet
Beitrag 02.05.2017, 23:54
Beitrag #3071


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Beigetreten: 30.10.2012
Mitglieds-Nr.: 66056



Zitat (Explosiv @ 02.05.2017, 12:47) *
Nur, dass dies keine protected bikelane ist. Dafür sind die Leitpfosten zu weit auseinander.

Wer legt denn fest, wie weit Pfosten bei einer protected bikelane voneinander entfernt sein dürfen? Auch wenn die Pfosten doppelt so häufig da stünden, würden sie die Lieferwagen nicht am Parken hindern, sondern bloß das Erreichen der anvisierten "Parkfläche" weniger bequem machen und außerdem Radfahrer beim Versuch, an illegal geparkten KFZ vorbei zu fahren, noch mehr stören. Würde man zusätzlich Pfosten auf den Radweg setzen, würden sie zwar das Parken verhindern, dafür aber Rad- und Mofafahrer gefährden -- auch keine Lösung.

Und noch ein Fundstück zum Thema Einstürzende Radwegneubauten wink.gif.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 03.05.2017, 06:20
Beitrag #3072


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (mkossmann @ 02.05.2017, 20:00) *
Hier ensteht ein neuer sicherer Geh- und Radweg:
https://i1.wp.com/www.andreas-edler.de/blog...sbaustrecke.jpg

(...)

Und so ein Konstrukt erfüllt auch noch die Bauvorschriften ( minimal 2m "lichte Breite").


Für die Verhältnisse in NRW ist das völlig normal, wobei ich die lichte Breite immer auf den Radweg beziehe und nicht auf irgendein Lichtraumprofil. Somit ist 1,5 Meter i.d.R. nicht ausreichend. Da die 1,5 Meter aber in Ausnahmefällen zugelassen sind und NRW an sich schon eine Ausnahme ist, wir das hier fest überall so gemacht. Man ist ja hier in der Gegend oft schon froh, wenn man überhaupt einen ganzen Meter zur Verfügung hat. whistling.gif

Der Kreisel am Ende der Neubaustrecke wird sicherlich auch wieder interessant. Kleine "Ihr könnt uns mal mit der StVO, wir haben die VwV"-Zeichen 205 sind da sicherlich gebucht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.05.2017, 10:12
Beitrag #3073


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Warum asphaltiert man dort nicht durchgehend über die komplette Straßenbreite und markiert den Sonderweg neben der Fahrbahn dann einfach nur noch mit Zeichen 295?

Zitat (Rico Chet @ 03.05.2017, 00:54) *
Und noch ein Fundstück zum Thema Einstürzende Radwegneubauten wink.gif.
Das passiert wenn Kartenauszüge in Bebauungsplänen bei der Abstimmung im Gemeinderat nur als zweidimensionale Zeichnung vorliegen. whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 03.05.2017, 10:15
Beitrag #3074


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Heinz Wäscher @ 03.05.2017, 11:12) *
Warum asphaltiert man dort nicht durchgehend über die komplette Straßenbreite und markiert den Sonderweg neben der Fahrbahn dann einfach nur noch mit Zeichen 295?

Weil es schöner aussieht. Und weil man so wenigstens einen Mindestseitenabstand sicherstellen kann.
Denk auch mal an die Fußgänger. Zumal Du doch auch rein markierte Gehwege für unwirksam hältst, richtig?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.05.2017, 10:32
Beitrag #3075


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Mitleser @ 03.05.2017, 11:15) *
Weil es schöner aussieht.
Na ja, wir habens ja. Mir ging es dabei eher um die möglichen Schwierigkeiten einen schmalen Streifen Asphalt genauso eben zu applizieren wie die breite Fahrbahn daneben.

Zitat (Mitleser @ 03.05.2017, 11:15) *
Und weil man so wenigstens einen Mindestseitenabstand sicherstellen kann.
Weiße Linien zur optischen Abtrennung würden also nicht ausreichen?

Zitat (Mitleser @ 03.05.2017, 11:15) *
Denk auch mal an die Fußgänger. Zumal Du doch auch rein markierte Gehwege für unwirksam hältst, richtig?
Wann das? blink.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 03.05.2017, 10:35
Beitrag #3076


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Heinz Wäscher @ 03.05.2017, 11:32) *
Zitat (Mitleser @ 03.05.2017, 11:15) *
Und weil man so wenigstens einen Mindestseitenabstand sicherstellen kann.
Weiße Linien zur optischen Abtrennung würden also nicht ausreichen?
In der Theorie schon.

Zitat (Heinz Wäscher @ 03.05.2017, 11:32) *
Zitat (Mitleser @ 03.05.2017, 11:15) *
Denk auch mal an die Fußgänger. Zumal Du doch auch rein markierte Gehwege für unwirksam hältst, richtig?
Wann das? blink.gif
Upps, hab Dich gerade verwechselt. Dafür möchte ich um Entschuldigung bitten. flowers.gif
Du bist ja gar nicht der aus München.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 03.05.2017, 10:48
Beitrag #3077


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1017
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Zitat (Heinz Wäscher @ 03.05.2017, 10:12) *
Warum asphaltiert man dort nicht durchgehend über die komplette Straßenbreite und markiert den Sonderweg neben der Fahrbahn dann einfach nur noch mit Zeichen 295?

Der Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Geh/Radweg, dessen Luftraum als "lichte Breite" von Radfahrern mitbenutzt werden soll ist vermutlich billiger als eine dann notwendige ( 50cm ? ) breitere Gesamt-Teerfläche. Und man kann eventuell im Bereich des Radweges auch noch etwas am Unterbau sparen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.05.2017, 10:58
Beitrag #3078


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Mir erscheint es halt einfacher und schneller wenn die breite Asphaltierungsmaschine eine komplette Straßenbreite abarbeitet anstatt da noch mehr oder wenig aufwendig ein Asphaltband mit einer anderen Maschine daneben auftragen zu lassen.

Bei mir in der Straße hat man vor ewigen Zeiten den Untergrund auf einer Seite der Fahrbahn stärker befestigen lassen weil dort jetzt ein Haltverbot besteht und die KFZ somit auf der "billiger" gebauten Fahrbahnseite parken. Optisch kann man latürnich keinen Unterschied erkennen.


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 03.05.2017, 12:56
Beitrag #3079


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (mkossmann @ 03.05.2017, 10:48) *
Der Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Geh/Radweg, dessen Luftraum als "lichte Breite" von Radfahrern mitbenutzt werden soll ist vermutlich billiger als eine dann notwendige ( 50cm ? ) breitere Gesamt-Teerfläche.

Das ist auf Dauer nur billiger, wenn man kampflos hinnimmt, dass der Grünstreifen recht bald den Radweg mitbenutzt whistling.gif

Zitat
Und man kann eventuell im Bereich des Radweges auch noch etwas am Unterbau sparen.

IOW: maschinelle Pflege des Radweges ("Scherben"-Dienst, Winterdienst, Grünraumpflege...) mit den wegen der Fahrbahn ohnehin verfügbaren Fahrzeugen ist nicht vorgesehen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 03.05.2017, 12:59
Beitrag #3080


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7874
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Heinz Wäscher @ 03.05.2017, 11:12) *
Warum asphaltiert man dort nicht durchgehend über die komplette Straßenbreite und markiert den Sonderweg neben der Fahrbahn dann einfach nur noch mit Zeichen 295?
Das soll sicher ein Zweirichtungsweg werden und dann gilt laut VwV-StVO:
"2. Auf baulich angelegten Radwegen kann nach sorgfältiger Prüfung die Benutzungspflicht auch für den Radverkehr in Gegenrichtung mit Zeichen 237, 240 oder 241 oder ein Benutzungsrecht durch das Zusatzzeichen „Radverkehr frei" (1022-10) angeordnet werden."

Zweirichtungsradfahrstreifen sind ein NoGo.

Das war jetzt kein Aufruf, Gegenbeispiele einzusenden ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
justanobi
Beitrag 03.05.2017, 13:21
Beitrag #3081


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Beigetreten: 10.06.2016
Mitglieds-Nr.: 79025



https://www.google.de/maps/@51.4493393,6.96...3312!8i6656 whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 03.05.2017, 13:53
Beitrag #3082


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (justanobi @ 03.05.2017, 13:21) *

Herrschaftszeiten, das ist doch gar kein Radfahrstreifen! laugh2.gif Die der StVO unbekannte Markierung mit den Mikro-Blöcken ist in Wirklichkeit kein Z.295, sondern eine virtuelle bauliche Trennung. whistling.gif
Die selbe Funktion soll wohl diese der StVO ebenfalls unbekannte Doppellinie erfüllen (der niveaugleiche Straßenteil oberhalb der Linie ist in beiden Richtungen mit Z.240 versehen...).

Phantasie haben sie ja...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 03.05.2017, 16:47
Beitrag #3083


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14056
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und am schönsten ist der Miettransporter crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.05.2017, 16:50
Beitrag #3084


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wußte ich's doch: Maps - eine Tempo-30-Zone thumbdown.gif

Die Mitbenutzung durch den ruhenden Verkehr scheint dort übrigens üblich zu sein: Maps crybaby.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schönwetterradling
Beitrag 03.05.2017, 16:55
Beitrag #3085


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 01.10.2015
Mitglieds-Nr.: 77197



Tempo 30 und RWBP, da war doch was. Scheint ja im Übrigen, falls man den Satellitenbildern glauben darf, dort immer noch so gestaltet zu sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
justanobi
Beitrag 03.05.2017, 17:08
Beitrag #3086


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Beigetreten: 10.06.2016
Mitglieds-Nr.: 79025



https://www.google.de/maps/@51.446048,6.975...3312!8i6656 Das war hier mal so üblich für gegenläufigen Radverkehr sowas einzurichten, sogar ohne Freigabe aber mit Benutzungspflicht. Viele davon sind zum Glück mittlerweile verschwunden. Das 1. verlinkte ist das, zu mindestens mir hier bekannte, Exemplar mit beidseitiger Pflicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 03.05.2017, 17:20
Beitrag #3087


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14056
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Schöner Link, denn "hinten" wird dann der Radverkehr auf dem Gehweg geführt ohne Ankündigung für die Füßlinge crybaby.gif
Und für die ausfahrenden Radlinge wird die 30-Zone auch nicht beendet.
Wer denkt sich so was aus? ranting.gif ...und ich bin bekennender Autofahrer, finde sowas trotzdem vollkommen daneben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
justanobi
Beitrag 03.05.2017, 17:24
Beitrag #3088


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Beigetreten: 10.06.2016
Mitglieds-Nr.: 79025



Umgekehrt, der Radling kommt von einem Hochboard auf die Fahrbahn entgegen der Einbahnstraße. oder sprechen wir von 2 verschiedenen Stellen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 03.05.2017, 17:57
Beitrag #3089


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14056
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Gleiche Stelle, nur mal die Hochbord-Stelle in Normalrichtung aus Sicht eines Füßlings betrachtet.
Und dann eben der Radling vom Hochbord kommend ohne Beendigung der 30-Zone. Selbst wenn eine StVB es toll findet, Radwege in 30-Zonen existieren zu lassen und so zu führen, dann haben sie die Beendigung ebenfalls verbummelt. Eine Anhäufung von so vielen Fehlern, dass ich nicht an ein Versehen glauben kann, sondern sich Gedanken aufdrängen, die sich, wenn es nicht an einer (politisch induzierten) mangelhaften Personalausstattung liegt, mit Worten wie Inkompetenz, Ignoranz und Desinterresse an der Gesetzeslage ausdrücken lassen.
Sorry, ich verstehe es einfach nicht, wie man sowas "basteln" kann und, dem Zustand der Beschilderung nach zu urteilen, seit vielen Verkehrsschauen auch unverändert lässt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 05.05.2017, 14:23
Beitrag #3090


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14056
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (helmet lampshade @ 12.04.2017, 14:16) *
Jemand hier aus Neu-Ulm?
...und nachdem es aufgebaut wurde, sieht es jetzt so aus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bicionado
Beitrag 05.05.2017, 15:27
Beitrag #3091


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 647
Beigetreten: 25.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79801



Zitat (Heinz Wäscher @ 03.05.2017, 17:50) *
Wußte ich's doch: Maps - eine Tempo-30-Zone thumbdown.gif

Die Mitbenutzung durch den ruhenden Verkehr scheint dort übrigens üblich zu sein: Maps crybaby.gif


Die Beschilderung ist echt...T30-Zone Beginn steht hinter der Einmündung - Ende vor der Einmündung. Ist die Dollendorfstraße jetzt Teil der Zone? Dann gibt es an der folgenden Kreuzung mit der Raumerstraße lustige Vz205, ohne dass es die positive Beschilderung dazu gibt. Als Radfahrer, von der Dahlmannstraße kommend, nähme ich an, nicht in einer T30-Zone unterwegs zu sein.

Zitat (ulm @ 05.05.2017, 15:23) *
Zitat (helmet lampshade @ 12.04.2017, 14:16) *
Jemand hier aus Neu-Ulm?
...und nachdem es aufgebaut wurde, sieht es jetzt so aus


Oh, wow. Sprachlosigkeit macht sich breit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 05.05.2017, 15:58
Beitrag #3092


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6222
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (ulm @ 05.05.2017, 14:23) *
...und nachdem es aufgebaut wurde, sieht es jetzt so aus

ranting.gif crybaby.gif rofl1.gif gleichzeitig..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 05.05.2017, 16:17
Beitrag #3093


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2076
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Was soll das? crybaby.gif
Bei den Sperrgattern wage ich die Vermutung, das dämnächst rechts von den Gattern eine Spur auf dem Rasen zu sehen ist. Radfahrer sind wie Wasser: Die finden immer einen Weg.


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 05.05.2017, 17:26
Beitrag #3094


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Nee, weiter außen ist da nicht viel drin. Ich werde auch ein waches Auge drauf haben, wie sich die Stadt das winterliche Schneeräumen vorstellt.

Zitat ("verlinkter Artikel")
Noerenberg, der auf Alternativ-Strecken wie die Grüne Brücke verwies, fand dafür klare Worte: „Auch wenn mich die Facebook-Gemeinde dafür abschlachtet: Ich habe null Verständnis für eine Mutter, die in den Allgäuer Ring fährt." Generell benachteilige er keine Radfahrer, „ich schütze sie, Blödsinn zu begehen"
Ein Bürgermeister ist für alle da. Da fällt mir nur noch ein angeblich indianisches Sprichwort ein: "bevor du über jemand urteilst, laufe eine Meile in seinen Stiefeln". Meine einzige Hoffnung wäre, dass ihm jemand ein Pedelec schenkt. Oder besser: Außerirdische entführen ihn in einem Fahrradanhänger... dann lernt er auch mal die Pisten kennen.



--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 05.05.2017, 21:21
Beitrag #3095


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (ulm @ 05.05.2017, 14:23) *
...und nachdem es aufgebaut wurde, sieht es jetzt so aus

Und dieses „Hinderniss” wird bei Dunkelheit auch ausreichend beleuchtet? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 06.05.2017, 18:04
Beitrag #3096


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Aber klaro, wenn dein Rad ordentliche Beleuchtung hat!


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 07.05.2017, 22:11
Beitrag #3097


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Und die Oberflächenbeschichtung dieser „künstlichen Gängelung Hindernisse” ist auch reflektierend? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bicionado
Beitrag 08.05.2017, 11:23
Beitrag #3098


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 647
Beigetreten: 25.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79801



Zitat (Dlarah @ 06.05.2017, 19:04) *
Aber klaro, wenn dein Rad ordentliche Beleuchtung hat!


Ist eine ordentliche Beleuchtung am Rad nicht weiterhin verboten? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 08.05.2017, 11:33
Beitrag #3099


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Nachdem das innerorts zu sein scheint sollte es kein Problem sein das zu erkennen - wenn man es möchte.

Wenngleich ich die Gestaltung nicht nur furchtbar hässlich als auch unpraktisch finde...da hat wohl jemand keine Lust gehabt bisschen nachzudenken...


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oimara
Beitrag 08.05.2017, 17:30
Beitrag #3100


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 804
Beigetreten: 13.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43133



Zitat (Damastor @ 08.05.2017, 11:33) *
Wenngleich ich die Gestaltung nicht nur furchtbar hässlich als auch unpraktisch finde...da hat wohl jemand keine Lust gehabt bisschen nachzudenken...

Aber sicher haben die nachgedacht.
So was wird geplant, kalkuliert, ausgeschrieben...

Solche Sperren werden ganz bewußt eingerichtet. Die Konsequenzen sind scheißegal, Hauptsache, die Radfahrer werden maximal ausgebremst. Ob da jemand mit Anhänger oder welche mit Dreirädern (usw.) durchkommt, spielt doch keine Rolle.

Unfälle (wurscht wo die Ursachen liegen und wurscht wer die verursacht) -> radfahren verhindern -> keine Unfälle mit Radfahrern mehr -> Ziel erreicht
Go to the top of the page
 
+Quote Post

74 Seiten V  « < 60 61 62 63 64 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 12:07