![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3101
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Ob da jemand mit Anhänger oder welche mit Dreirädern (usw.) durchkommt, spielt doch keine Rolle. Das möchte ich tatsächlich niemandem vorwerfen. Man kann schlicht nicht jede Minderheitenextrawurst berücksichtigen. Wer meint sowas spezielles zu brauchen muss halt ein wenig mehr planen. Ist bei jedem Verkehrsmittel so. Dass man Radverkehr z.T. ausbremst (oder wegen weniger Idioten ausbremsen muss) lasse ich mir sogar auch noch eingehen. Ich fahre dann halt idR anderswo lang wenn es sich ergibt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3102
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 13.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43133 ![]() |
Anhänger oder welche mit Dreirädern (usw.) durchkommt, spielt doch keine Rolle. Das möchte ich tatsächlich niemandem vorwerfen. Man kann schlicht nicht jede Minderheitenextrawurst berücksichtigen. Wer meint sowas spezielles zu brauchen muss halt ein wenig mehr planen. Ist bei jedem Verkehrsmittel so. Also mir fallen da Eltern mit Kindern und Gehbehinderte z.B. ein. Wirf Mal einen Blick aus dem Fenster... Dass man Radverkehr z.T. ausbremst (oder wegen weniger Idioten ausbremsen muss) lasse ich mir sogar auch noch eingehen. Ich fahre dann halt idR anderswo lang wenn es sich ergibt. Mann bin ich blöd, ich dachte, das wär eine vielbefahrenen und wichtige Verkehrsachse. Dabei wird die Strecke nur von Bummlern und Leuten zum Zeitvertreib genutzt. |
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#3103
|
Guests ![]() |
Ich würde sowas schon fast als Turing Test sehen. Denn wenn es sich nicht um Bummler und Zeitvertreib handeln würde, führen sie bei den Autos, schneller, komfortabler, sicherer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3104
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Hat Ski-Bundestrainer Mathias Berthold diesen durchaus anspruchsvollen Slalom gesteckt? ![]() Der besondere Knaller an der neuen Gestaltung ist, dass die Barrikaden auch die unbescholtenen geradeausfahrenden Radfahrer Abgesehen davon: wer sich darauf konzentriert, dass er nicht fahrend mit Lenker oder den Pedalen an den Stangen einfädelt, der wird ganz bestimmt nicht dem Fahrbahnverkehr *mehr* Aufmerksamkeit widmen können, als wenn er ohne Stangen die Fahrbahn queren würde. |
|
|
![]()
Beitrag
#3105
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Zitat ("verlinkter Artikel") Noerenberg, der auf Alternativ-Strecken wie die Grüne Brücke verwies, fand dafür klare Worte: „Auch wenn mich die Facebook-Gemeinde dafür abschlachtet: Ich habe null Verständnis für eine Mutter, die in den Allgäuer Ring fährt." Generell benachteilige er keine Radfahrer, „ich schütze sie, Blödsinn zu begehen" Ein Bürgermeister ist für alle da. ![]() ![]() ![]() ![]() Wie war das mit den Frauen die nachts allein durch den Park gehen. Oder auf einer Party kurze Klamotten tragen. ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenigstens hat er mit "abschlachten" schon mal den Duktus für die gedachte Entgegnung in die passende Richtung geschoben. |
|
|
![]()
Beitrag
#3106
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 13.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43133 ![]() |
Sollte es nicht für Betroffene ein leichtes sein, das wegzuklagen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#3107
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Also mir fallen da Eltern mit Kindern und Gehbehinderte z.B. ein. Wirf Mal einen Blick aus dem Fenster... Ich mag mich ja verschätzen aber durch den Parcours sollte sogar ein Rollstuhlfahrer durchkommen. Wenn er will. Ich finds auch nicht optimal, aber das Anspruchsdenken mancher treibts halt auch auf die Spitze und verhindert jegliche sinnvolle Diskussion. Sehr stark bei Radfahrern ausgeprägt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3108
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Ich finds auch nicht optimal, aber das Anspruchsdenken mancher treibts halt auch auf die Spitze und verhindert jegliche sinnvolle Diskussion. Sehr stark bei Radfahrern ausgeprägt. Ich finde es auch unerhört mit so einem Fahrradanhänger durch eine Stadt zu fahren. Immerhin ist so ein Ding bis zu 80cm breit. Nicht auszudenken wenn alle anfangen solch breite Verkehrsmittel zu benutzen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#3109
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Du kannst das gerne tun. Find dich aber damit ab, dass du keine Sonderbehandlung bekommst und z.T. Einschränkungen in Kauf nehmen musst.
Ist übrigens nicht anders wenn ich am PKW mit einem Anhänger unterwegs bin. Hat noch niemand verlangt jedes Wohngebiet so umzugestalten, dass Fahrzeuge mit Anhänger dort bequem rangieren können. Oder 40 Tonner mit Auflieger durchfahren. Meine Güte. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3110
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2076 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Wenn man ein Gefährt fährt das nicht zwischen die Sperrgitter passt, dann heißt es: Ab auf die Fahrbahn.
Eigentlich sollten diese Situationen gar nicht stattfinden, wenn man mal in die ERA 2010 reinsieht. Es wird Zeit, das der Ulmer Mü..kreisel einen eigenen Thread bekommt. Scheint so, das das eine längere Sache wird. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3111
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Du kannst das gerne tun. Find dich aber damit ab, dass du keine Sonderbehandlung bekommst und z.T. Einschränkungen in Kauf nehmen musst "Keine Sonderbehandlung" fände ich als Radfahrer eigentlich super! Durch Benutzungspflichten wird man aber doch "sonderbehandelt"! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3112
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Ist übrigens nicht anders wenn ich am PKW mit einem Anhänger unterwegs bin. Hat noch niemand verlangt jedes Wohngebiet so umzugestalten, dass Fahrzeuge mit Anhänger dort bequem rangieren können. Ich weisss nicht warum Du immer PKW und Fahrrad gleichsetzt. Hast Du schon mal einen PKW, mit Anhänger dran, und ein Fahrrad, mit Anhänger dran, nebeneinander gesehen? Mir fällt jetzt keine Strasse ein die man umbauen müsst damit Fahrräder mit Anhänger dort fahren können. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#3113
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 66 Beigetreten: 01.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77197 ![]() |
Ich weisss nicht warum Du immer PKW und Fahrrad gleichsetzt. Naja, zum Vergleich zieht er ja auch den 40 Tonner mit Auflieger heran. Da fehlen mir schon ein die Worte. Wer der Meinung ist, Verkehrsinfrastruktur nicht einmal an den - im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln - geradezu beschaulichen Platzbedürfnissen von Rädern mit Anhänger auszurichten, der muss ja beim Platzbedarf des motorisierten Verkehrs schier nach hinten umfallen. Und zum Anspruchsdenken von Radfahrern bitte einmal die übliche Verkehrsflächenaufteilung einer typisch deutschen Straße angucken. Wer sich da mit seinen Ansprüchen durchsetzen konnte, ist klar. |
|
|
![]()
Beitrag
#3114
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Du kannst das gerne tun. Find dich aber damit ab, dass du keine Sonderbehandlung bekommst und z.T. Einschränkungen in Kauf nehmen musst. Ist übrigens nicht anders wenn ich am PKW mit einem Anhänger unterwegs bin. Hat noch niemand verlangt jedes Wohngebiet so umzugestalten, dass Fahrzeuge mit Anhänger dort bequem rangieren können. Oder 40 Tonner mit Auflieger durchfahren. Meine Güte. Ein Rad Fahrender mit Anhänger möchte aber gar nicht rangieren, der will einfach nur ungestört dem Streckenverlauf folgen. Er wird ja üblicherweise auch nicht mittels Verkehrszeichen vorgewarnt, dass sein eigentlich ausreichend breiter Sonderweg auf einmal künstlich verengt wird um sich so noch rechtzeitig eine alternative Route suchen zu können. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3115
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Hat noch niemand verlangt jedes Wohngebiet so umzugestalten, dass Fahrzeuge mit Anhänger dort bequem rangieren können. Durch jedes 08/15-Wohngebiet kommt ein PKW mit Anhänger problemlos durch und das weißt du.Daher betrachte ich dein Posting als zynisch. ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#3116
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Ist übrigens nicht anders wenn ich am PKW mit einem Anhänger unterwegs bin. Hat noch niemand verlangt jedes Wohngebiet so umzugestalten, dass Fahrzeuge mit Anhänger dort bequem rangieren können. Ich weisss nicht warum Du immer PKW und Fahrrad gleichsetzt. Hast Du schon mal einen PKW, mit Anhänger dran, und ein Fahrrad, mit Anhänger dran, nebeneinander gesehen? Mir fällt jetzt keine Strasse ein die man umbauen müsst damit Fahrräder mit Anhänger dort fahren können. Tust du doch genauso, immerhin sind Räder mit Anhänger ja soooo viel schmaler wie ein PKW. ![]() @klausimausi Ich weiß nicht wie du es hältst, aber insbesondere in dichtbeparkten Wohngebieten fahre ich mit Anhänger langsamer und vorsichtiger und musste auch mitunter schonmal massiv rangieren um ans Ziel zu kommen. Beschwert hab ich mich genausowenig wie mit dem 7,5 Tonner mitten im Wohngebiet. Geht schon (wenn man will) bringt aber Problemchen mit sich. @Schönwetterradling Wenn ich eine Strecke spezifisch für Radfahrer plane ist das genauso wie die Planung einer Straße für PKW. Von daher ist der Vergleich gar nicht so verkehrt, beides ist für den ursprünglich geplanten Typus ein Sonderfall - den man eben nicht immer mit einplanen kann/will/sollte. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3117
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 13.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43133 ![]() |
in dichtbeparkten Wohngebieten ... 7,5 Tonner mitten im Wohngebiet. Was hast du immer mit deinem Wohngebiet? Außerdem steigerst du dich schon innerhalb deiner eigenen Posts. Vom Wohngebiet zum dicht beparkten, vom PKW zum Lkw. Für dich zur Erinnerung: es geht um eine Ringstraße! |
|
|
![]()
Beitrag
#3118
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
An einer Fahrbahn, die sich später unter die zulässigen Maximalmaße für KFZ verengt, steht normalerweise an der letzten Abzweigung, an der man diese verlassen und Alternativrouten fahren kann, ein Z264 mit entsprechender Angabe.
Möchte wetten, dass dies an diesem Radweg nicht der Fall ist. Zwar gibt es für Fahrräder keine eigenen Maximalmaße, aber das sich ein Radweg von seiner am Beginn sichtbaren ausreichenden Breite auch für Lastenräder oder Räder mit Anhänger am Ende auf Saustalltürbreite, die nur "normale" Fahrräder passieren können, verengt, ist für alle Radfahrer nicht vorhersehbar und diejenigen, die ein breiteres Rad führen, somit nicht geeignet. Das sollte man dann auch zu Beginn dieses Abschnitts kundtun. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3119
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
in dichtbeparkten Wohngebieten ... 7,5 Tonner mitten im Wohngebiet. Was hast du immer mit deinem Wohngebiet? Außerdem steigerst du dich schon innerhalb deiner eigenen Posts. Vom Wohngebiet zum dicht beparkten, vom PKW zum Lkw. Für dich zur Erinnerung: es geht um eine Ringstraße! Das Wort "Beispiel" ist dir bewusst? Die Behauptung, dass auf der Ringstraße deutlich mehr KFZ unterwegs sind ist wohl nicht allzu gewagt. @Explosiv Habe noch nie vor engen Straßen eine spezifische Beschilderung gesehen. Dafür bei mir im Viertel schon den ein oder anderen parkwilligen LKW der sich erstmal festgefahren hat weil er halt nicht um die Kurve kam. Völlig unvorhersehbar. -------------------- |
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#3120
|
Guests ![]() |
Damastor hat ja nun deutlich gemacht, das Radfahrer keine Verkehrsteilnehmer, sondern nur **** sind. Müßte jetzt nicht jemand fordern, zum Thema zurückzukehren?
**** Anmerkung Moderation: Begriffe "aus dem Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und der Eugeniker" (Wikipedia) haben im VP keinen Platz! Ich bitte alle Diskutanten zu einer sachlichen Diskussion zurückzukehren bzw. dabei zu verbleiben. Gruß Mitleser |
|
|
![]()
Beitrag
#3121
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Ich finde es immer wieder bewundernswert, dass sich auch im VP nichts dran geändert hat und bestimmte Leute sich gleich selbst in die "armer, unterdrückter Radler" Ecke stellen. Machts Spaß?
Macht nur leider eine Diskussion unter Einbeziehung des GMV unmöglich. Schade drum. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht alle anderen unter einem solchen vorgeblich Pro-Radler Verhalten leiden. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3122
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 15.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70652 ![]() |
@Schönwetterradling Wenn ich eine Strecke spezifisch für Radfahrer plane ist das genauso wie die Planung einer Straße für PKW. Von daher ist der Vergleich gar nicht so verkehrt, beides ist für den ursprünglich geplanten Typus ein Sonderfall - den man eben nicht immer mit einplanen kann/will/sollte. Ein "Sonderfall" war das vielleicht vor 10 Jahren. Wenn ich hier unterwegs bins, dürfte das Verhältnis von Lastenrädern/Kinderanhängern zu Hollanrädern in etwa dem Verhältnis von LKW zu PKW entsprechen und damit mitnichten ein "Sonderfall" sein. Ab welchem prozentualen Verkehrsanteil hört denn der Sonderfall auf? 51%:49% ? -------------------- "Seltsam mutet auch der Hinweis des Beklagten darauf an, daß die Radfahrer sich angesichts der Beschaffenheit des Radweges verstärkt um die Einhaltung des Rücksichtnahmegebotes (§ 1 StVO) bemühen müßten. Abgesehen davon, daß eine allgemeine Einhaltung dieses Gebotes weitergehende verkehrsregelnde Maßnahmen weitgehend überflüssig machen würde...." VG Berlin Az. 27 A 47.92
|
|
|
![]()
Beitrag
#3123
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ähm, wir sind hier im "Radweg-Mecker-Foto-Thread".
Eigentlich würde ich die Detaildiskussion zu den Umlaufsperren in Wenn noch sachlicher(!) Diskussionsbedarf, dann bitte Rückmeldung per PN an mich. Ich gliedere dann aus. Jetzt: Foto! Der Beitrag wurde von Mitleser bearbeitet: 10.05.2017, 10:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#3124
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3125
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Unser aller Bürgermeister hat nachbessern lassen. Andere machen sich vorher schlau. Aber es ist ja nicht sein Geld und der Bauhof ist sowieso da.
Mit roten X sind die Löcher angezeichnet, auf die die Bügel jetzt zurückversetzt worden sind. Die Probe mit Anhängerchen steht noch aus. Für Liege- und Lastenräder sehe ich da immer noch schwarz (mal abgesehen davon, dass die Teile --wenn schon -- um 90° gedreht auf die Fahrbahn gehören würden.) ![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3126
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Bei deinem Bild muss ich an den Unterpunkt 1.2 in dieser Zusammenfassung denken: http://www.adfc-norderstedt.de/Bilder/Rolf...laufsperren.pdf (PDF)
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3127
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Danke fürs Update.
Die zusätzlichen 20cm ändern aber nicht die Rechtslage zur Hindernisbereitung. Und sie erlauben weiterhin nicht, mit einem Fahrrad dort sicher hindurchzufahren. Selbst wenn man sich fahrend durchschlängeln kann, hat die Geschwindigkeit iVm den notwendigen Lenkbewegungen iVm der nicht gegebenen Fehlertoleranz des Hindernisses nichts mit sicher 'hindurchfahren' zu tun. |
|
|
![]()
Beitrag
#3128
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Und nachdem man die (nachgebessert um 15 cm breitere) Schleuse der Umlaufsperre passiert hat, stellt man sich dann an der im Hintergrund sichtbaren unmittelbar folgenden Strichlinie auf und wartet den bevorrechtigten Verkehr ab, während alle weiteren Radfahrer in der Umlaufsperre feststecken?
Die Stadtverwaltung sollte sich geschlossen auf Räder setzen und demonstrieren, wie Radverkehr so einen Schwachfug bewältigt! |
|
|
![]()
Beitrag
#3129
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 647 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Neu-Ulmer Beitrag zur Barrierefreiheit! Die wird in Bayern nämlich groß geschrieben (Das Audit hierzu stelle ich mir amüsant vor).
|
|
|
![]()
Beitrag
#3130
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Und nachdem man die (nachgebessert um 15 cm breitere) Schleuse der Umlaufsperre passiert hat, stellt man sich dann an der im Hintergrund sichtbaren unmittelbar folgenden Strichlinie auf und wartet den bevorrechtigten Verkehr ab, während alle weiteren Radfahrer in der Umlaufsperre feststecken? ![]() Alle Radlinge steigen vor der Schleuse ab und haben dann am Zebrastreifen Vorrang. Weil aber alle sich einzeln hintereinander durchfädeln müssen, dauert die Fahrbahnüberquerung im Gänsemarsch halt länger. ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#3131
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Die zusätzlichen 20cm ändern aber nicht die Rechtslage zur Hindernisbereitung. Und sie erlauben weiterhin nicht, mit einem Fahrrad dort sicher hindurchzufahren. Selbst wenn man sich fahrend durchschlängeln kann, hat die Geschwindigkeit iVm den notwendigen Lenkbewegungen iVm der nicht gegebenen Fehlertoleranz des Hindernisses nichts mit sicher 'hindurchfahren' zu tun. Man sollte jeden, der behauptet, solch eine Fahrlinie ließe sich *sicher* fahren, dazu verdonnern, auf einem entsprechend gestalteten Steg 1.000x unfallfrei über die Niagarafälle zu radeln. Wenn er das schafft, darf er gerne den Bau auf der Straße anwenden. |
|
|
![]()
Beitrag
#3132
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7874 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Alle Radlinge steigen vor der Schleuse ab und haben dann am Zebrastreifen Vorrang. Weil aber alle sich einzeln hintereinander durchfädeln müssen, dauert die Fahrbahnüberquerung im Gänsemarsch halt länger. Wäre doch mal ein lohnendes Ziel einer "CM" ...![]() Zitat § 30 ... Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden. Schieben geht immer.Auf der Suche nach einem geeigneten Ausgang für Fahrräder braucht man halt ein paar Runden ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3133
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Alle Radlinge steigen vor der Schleuse ab und haben dann am Zebrastreifen Vorrang. Weil aber alle sich einzeln hintereinander durchfädeln müssen, dauert die Fahrbahnüberquerung im Gänsemarsch halt länger. An einer ganz ähnlichen Stelle, allerdings ohne vorhergehenden Hindernisparcours, wurde ich neulich von einem Autofahrer angeschrien, der Zebrastreifen sei nur für Fußgänger. Woraufhin ich abstieg und gemächlich schob, was ihn wohl noch mehr erboste. Leider waren keine anderen Radfahrer da, sonst hätte ich mir durchaus einen solchen Gänsemarsch vorstellen können. |
|
|
![]()
Beitrag
#3134
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14056 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Zitat (NU) Neu-Ulm - Verkehrsunfall mit Personenschaden Im Kreisverkehr am Allgäuer Ring kam es gestern gegen 15.25 Uhr in der südlichen Einfahrt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Eine 39 Jahre alte Pkw-Fahrerin kollidierte dabei beim Einfahren in den Kreisel von der Memminger Straße mit einer von der Ringstraße querenden 26 Jahre alten Radlerin, die beim Aufprall gegen die Windschutzscheibe und Motorhaube des Autos geschleudert wurde und sich dabei leicht verletzte. Sie kam mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in die Donauklinik. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf gut 1.000 Euro. Aufgrund widersprüchlicher Angaben ist noch unklar, ob die Radfahrerin das Fahrrad schob oder fuhr. Zeugen werden daher gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden. (Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 17.05.2017) Hat sie es wirklich fahrend zwischendurch geschafft? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3135
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Könnte möglich sein. Oder doch außenrum. Der Gehweg scheint ja den Bildern nach offen zu sein?
Schade, dass es wahrscheinlich nicht zu einem Gerichtsverfahren kommen wird, bei dem man einige grundsätzliche Aspekte klären könnte. -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#3136
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Zitat Aufgrund widersprüchlicher Angaben ist noch unklar, ob die Radfahrerin das Fahrrad schob oder fuhr. Inwiefern ist das denn relevant? Dürfte denn ein PKW Führender einfach so einen Rad Fahrenden umnieten selbst wenn Letzterer sich falsch verhält? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3137
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3138
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3139
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 647 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Hachja, Nürnberch. Ich glaube an diese Stelle bin ich bei meinem einmaligen Ausflug mit dem Rad (in Nürnberg) auch hingeraten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3140
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Warum ist eigentlich auf der anderen Straßenseite kein Platz für einen Radweg?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3141
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Die einzige Stelle wo ich um die 30 an der Schule dankbar bin. Da kann man schön auf der Straße bleiben und ist schneller wie die meisten PKW der Zustand von dem Radweg im weiteren Verlauf ist eh eine Zumutung, genauso wie Eltern mit Kindern. Da ist die Horde Schüler alleine pflegeleichter. Weiter vorne endet der Radweg aber mitten am Gehweg auf einer Verkehrsinsel im Nirvana, hatte ich glaube ich mal geposted: Klickklack @Heinz Wäscher Der ist insbesondere im Bereich des Autohauses ungefähr so breit wie das Stück Gehweg neben dem Radweg auf dem Foto. @Mitleser Beschwer dich über ein solche Konstrukt und einige wenige erreichen, dass künftig alle zum Absteigen gezwungen werden. (So hier an einem Bahnübergang passiert...) So schnell gehts nach hinten los und daher auch meine Meinung sich hier nicht an Lastenrädern und ähnlichen Exoten zu orientieren. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3142
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
So schnell gehts nach hinten los und daher auch meine Meinung sich hier nicht an Lastenrädern und ähnlichen Exoten zu orientieren. Schon richtig. Fahrräder sind ja insgesamt Exoten / Randgruppe. Mit denen kann man vieles. -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3143
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Und da ist die Opferecke wieder. Meine Güte ist das lästig. Dass solche Leute noch nichtmal kapieren wollen/können, dass sie mit ihren Forderungen allen nur schaden...
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3144
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Mit welcher Forderung?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3145
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Bevor es (wieder) ausartet: "Radweg-Mecker-Foto-Thread"
Grundsatz- und Verhaltensdiskussionen bitte andernorts. Danke. |
|
|
![]()
Beitrag
#3146
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
@Heinz Wäscher Der ist insbesondere im Bereich des Autohauses ungefähr so breit wie das Stück Gehweg neben dem Radweg auf dem Foto. Es gibt also auf beiden Straßenseiten einen benutzungspflichtigen Radweg für die selbe Fahrtrichtung? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3147
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Nein. Es gibt nur auf der nördlichen Straßenseite der Deutschherrnstraße einen in beiden Richtungen benutzungspflichtigen Vz-241-Radweg.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3148
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Dir ist nicht zufälligerweise bekannt warum die Parkmöglichkeiten für KFZ vor dem Autohaus wichtiger sind als ein Radweg auf dieser Seite der Straße?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3149
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3150
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Warum hängt dort denn dann sogar ein
![]() Und hast du deine Anliegen schon einmal hier geschildert: https://www.polizei.bayern.de/cgi-bp/mailer...00000&type= -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 08:51 |