![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#551
|
Guests ![]() |
Ja, die Sensor-Problematik ist mir von der Dorfampelkreuzung auch bekannt. 10 Minuten musste ich nicht warten, weil nach ca. 6 Minuten ein Auto kam. Aber ich habe auf dieser Discoheimfahrt die Grünphasen des Querverkehrs während meiner Rotphase gezählt, und er hatte 6 davon.
Dabei befindet sich auf einer der Straßen sogar eine Fahrradaufstellfläche (mit Fahrrad-Haltelinie) vor der Ampel (an der ich aber auch schon ähnliche Schwierigkeiten hatte), man müsste also eigentlich um das Vorhandensein von Fahrradverkehr wissen. Vielleicht rechnet man nicht damit, dass Radfahrer nicht nur von der Bahnhofstraße, sondern auch von der Freckenhorster Straße aus über die Kreuzung möchten? Auf der Warendorfer Straße und der Hovestraße war immer Kfz-Verkehr vorhanden, wenn ich dort langfuhr, ich kann über die dortige Funktionsfähigkeit der Sensoren also nicht schreiben. |
|
|
![]()
Beitrag
#552
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
nachdem vor einigen Monaten wie ich finde, richtigerweise, der Schildathread bereits ins allgemeine Forum verschoben wurde, könnte doch eigentlich auch mal über die Verschiebung dieses Threads hier nachgedacht werden, oder?
Eigentlich werden hier ganz allgemeine Probleme des Straßenverkehrs, mit Schwerpunkt Radfahrer, behandelt, zuweilen auch mal lustig, aber immer interessant. Also @Mods, überlegt doch mal ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#553
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Ich fasse es ja langsam nicht. Im Ernst: Wäre ich nicht Radfahrer aus Leidenschaft und Überzeugung, nähme ich gleich morgen das Auto, sogar für Kurzstrecken. Das ist einfach Wahnsinn: Man kann in Wedel nicht mehr Fahrrad fahren, sobald der Verkehr schwächer wird. Ich bin der Sache eben bei einer Radtour kreuz und quer durch den Ort noch mal auf den Grund gegangen. Mein Beitrag von gestern war nicht ganz richtig: es sind längst nicht alle Lichtzeichenanlagen im Ort auch nachts aktiv und es sind auch nicht alle Anlagen längs der Busrouten eingeschaltet. Anfang September 2011 schickte ich der Verwaltung eine Liste von zehn Anlagen, von denen mir bekannt war, dass sie im Nachtbetrieb auf eine Aktivierung der Schleifen warteten und keine Radfahrer erkannten. Es wurde mir zugesagt, dass während der nächsten Wartung eine Justierung stattfinden werde. Das ist jetzt in der Tat ein gutes halbes Jahr her — nun weiß ich nicht, wie oft eine solche Anlage gewartet wird, aber eigentlich hätte man meiner laienhaften Meinung nach beim Umbau für die Busbeschleunigung auch gleich die Justierung durchführen können. Wenigstens wurde damals an jeder Anlage teilweise mehrere Tage lang kräftig geschraubt und wo ein Wille ist, gibt es eigentlich auch eine Weg. Diese Ampeln sind tatsächlich ein Problem. Ich weiß nicht genau, ob die den ganzen Tag nur nach Bedarf schalten und das bei dem hohen Verkehrsaufkommen einfach nicht auffällt oder ob außerhalb der Hauptverkehrszeit tatsächlich ein anderes Programm gefahren wird: auf jeden Fall steht man abends, wenn nicht mehr viel los ist, im wahrsten Sinne des Wortes dumm da, bis sich einige der Ampeln dann um 20, 22 oder 24 Uhr abschalten. Diese Anlagen schalten sich aber immerhin weiterhin ab, da rätselt man also nur abends, wie sich die Behörde das mit dem Radverkehrsfluss vorstellt. Problematisch sind aber all jene Ampeln, die bislang rund um die Uhr automatisch schalteten oder eben die Vorfahrtsstraße freihielten. Auch dort ist mir das genaue Programm nicht bekannt, aber bislang wartete man als Radfahrer nie länger als eine Minute, weil die Anlage auch schaltete, wenn gar niemand wartete. Aber genau das ist nun vorbei, alle Anlagen verharren nachts in der Grünphase für die Vorfahrtsstraße und damit steht man als Radfahrer eben dumm da. Das heißt, es gibt in meiner direkteren Umgebung nachts nunmehr nicht bloß zehn, sondern 15 Kreuzungen, die ich als Radling nicht vernünftig überqueren kann. Über die Anlagen in den anderen Stadtvierteln mag ich keine Aussage treffen, da fehlen mir die Vergleiche. Das ist zwar nicht so schlimm wie meine vorige Befürchtung, man hätte nun alle Anlagen nachts im Betrieb, aber sehr viel besser ist das immer noch nicht. Ich bin gerade am grübeln: Eventuell könnte man da bei der Polizei alle defekten Ampeln melden. ![]() ![]() Und die Verwaltung darf diesen Zustand nicht einfach hinnehmen. Entweder die Ampel läßt sich richtig einstellen, oder die Ampelanlage muß eben abgebaut werden. Ich hab sowas noch nicht erlebt. Wie gesagt: sowohl der Verwaltung als auch der Polizei ist das Problem bekannt, es wird aber offenbar einfach hingenommen. Es fehlt aber vermutlich einfach am Willen, zumindest kann ich mir nicht vorstellen, warum man weder in dem halben Jahr, seitdem ich die Justierung angemahnt habe, noch in den vergangenen Jahren, in denen der örtliche ADFC wirklich mit Nachdruck darauf drängt, dem Problem sinnvoll begegnen möchte. Ich wäre ja auch schon zufrieden, wenn die Ampeln nachts automatisch schalten, dann warte ich halt eine Minute lang, was kümmert’s mich, nur will ich mir keine Gedanken machen, wie ich im Sinne von § 2 Abs. 4 StVO und ohne ständiges Absteigen durch die Stadt komme. Mir leuchtet nicht ein, warum die wenigen Anlagen, die bislang automatisch schalteten, für den Busvorrang nun Dauergrün zeigen müssen, denn eigentlich kann der Bus doch sein grün anfordern, das ist doch eigentlich der Witz an der Geschichte ![]() Mit der Verwaltung verstehe ich mich in letzter Zeit eigentlich ganz gut, ich will ja schließlich noch ein paar Schilder vom Bauhof beziehen ![]() Ich habe noch einen viel größeren Klopper gerade direkter Nähe entdeckt: dort führt eine Einbahnstraße von einer ampelgeregelten Kreuzung weg, die für Radfahrer in der Gegenrichtung freigegeben ist — jene landen dann aber am Arm der Kreuzung, haben weder einen eigenen Signalgeber noch eine Haltlinie noch irgendein Verkehrszeichen und wursteln sich dann über den quer verlaufenden Gehweg bis zur Fußgängerampel hindurch. Das ist ja eigentlich auch kein Zustand ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#554
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24686 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
nachdem vor einigen Monaten wie ich finde, richtigerweise, der Schildathread bereits ins allgemeine Forum verschoben wurde, könnte doch eigentlich auch mal über die Verschiebung dieses Threads hier nachgedacht werden, oder? Es spräche nichts dagegen, allerdings ist der Thread absichtlich von danke_mama im TTT plaziert worden, und darüber möchte ich mich nicht ohne guten Grund hinwegsetzen. Der TTT ist ja gerade nicht für Gäste einsehbar. Das muß allerdings nicht das letzte Wort sein, vielleicht überlegen wir uns das auch wieder anders. Aber vielleicht überredet jemand danke_mama? (die Mods müssen ja nicht alles machen, reicht doch, wenn wir rummodsen, oder ![]() Anfang September 2011 schickte ich der Verwaltung eine Liste von zehn Anlagen, von denen mir bekannt war, dass sie im Nachtbetrieb auf eine Aktivierung der Schleifen warteten und keine Radfahrer erkannten. Es wurde mir zugesagt, dass während der nächsten Wartung eine Justierung stattfinden werde. Das ist jetzt in der Tat ein gutes halbes Jahr her — nun weiß ich nicht, wie oft eine solche Anlage gewartet wird, aber eigentlich hätte man meiner laienhaften Meinung nach beim Umbau für die Busbeschleunigung auch gleich die Justierung durchführen können. Wenigstens wurde damals an jeder Anlage teilweise mehrere Tage lang kräftig geschraubt und wo ein Wille ist, gibt es eigentlich auch eine Weg. So richtig toll ist das aber auch nicht. Das erzieht ja die Radfahrer richtiggehend dazu, Ampeln zu ignorieren. Du kannst ja mal freundlich nochmal anklopfen, daß das schon wieder nicht geht, und dabei auch mal auf den Erziehungseffekt hinweisen. Oder eben mal einen Antrag auf Entfernung der Ampeln oder eine sonstige Abhilfe stellen, da diese ja offenbar unreparierbar defekt sind, und dabei mit Berufung auf die Ergebnislosigkeit der bisherigen Bemühungen auch gleich um einen klagefähigen Bescheid bitten. Das kann man ja auch ganz freundlich vorher ankündigen, und dabei durchblicken lassen, daß man's nicht böse meint, aber ohne einen richtigen Antrag auf Veränderung der Situation tut sich ja eine Behörde manchmal schwer. Es sind dann halt andere Sachen wichtiger, bei denen sich jemand lauter beschwert ... -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#555
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Es spräche nichts dagegen, allerdings ist der Thread absichtlich von danke_mama im TTT plaziert worden, und darüber möchte ich mich nicht ohne guten Grund hinwegsetzen. Der TTT ist ja gerade nicht für Gäste einsehbar. Das muß allerdings nicht das letzte Wort sein, vielleicht überlegen wir uns das auch wieder anders. Aber vielleicht überredet jemand danke_mama? (die Mods müssen ja nicht alles machen, reicht doch, wenn wir rummodsen, oder ![]() Ich habe @danke_mama persönlich kennengelernt. Sie ist eine komplett nette Person - in der Sache vielleicht recht hart, aber privat absolut umgänglich. ![]() Das Thema hat sie in 2005 ins TTT gestellt. In den knappen sieben Jahren hat sich einiges verändert. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie mit eine Verschiebung ein Problem hätte. Aber ich funke sie per PN gleich nochmal an. ![]() Edith sagt, dass die PN raus ist. Der Beitrag wurde von Ichtyos bearbeitet: 22.02.2012, 02:42 -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#556
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Aber ob ich mich nun auf den Kopf stelle oder täglich dort anrufe, da wird man an den Schaltungen so schnell mutmaßlich nichts ändern. Rege doch mal an, an diesen betroffenen Ampeln ein "Radfahrer frei" anzubringen. Dort werden ja wohl noch 205er hängen! Zitat Ich habe noch einen viel größeren Klopper gerade direkter Nähe entdeckt: dort führt eine Einbahnstraße von einer ampelgeregelten Kreuzung weg, die für Radfahrer in der Gegenrichtung freigegeben ist — jene landen dann aber am Arm der Kreuzung, haben weder einen eigenen Signalgeber noch eine Haltlinie noch irgendein Verkehrszeichen und wursteln sich dann über den quer verlaufenden Gehweg bis zur Fußgängerampel hindurch. Das ist ja eigentlich auch kein Zustand ![]() Wenn da keine Ampel steht kann man aber auch unter Beachtung der Vorfahrtsregeln weiterfahren! |
|
|
![]()
Beitrag
#557
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Rege doch mal an, an diesen betroffenen Ampeln ein "Radfahrer frei" anzubringen. Dort werden ja wohl noch 205er hängen! Was soll das dann bringen? ![]() Wenn da keine Ampel steht kann man aber auch unter Beachtung der Vorfahrtsregeln weiterfahren! Nach welcher denn — nach rechts vor links? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#558
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
hui, wir sind befördert worden!!
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#559
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Nach welcher denn — nach rechts vor links? ![]() Du wirst ja als Ortskundiger wissen, was für VZ an den Querstrassen hängen: Zur not tust Du so, als ob Du ein VZ 205 hättest! Was soll das dann bringen? ![]() Das Du unter Beachtung der Vorfahrt fahren darfst! |
|
|
![]()
Beitrag
#560
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Du wirst ja als Ortskundiger wissen, was für VZ an den Querstrassen hängen: Zur not tust Du so, als ob Du ein VZ 205 hättest! (…) Das Du unter Beachtung der Vorfahrt fahren darfst! Ich halte es aber trotzdem für einigermaßen mutig, einen Ast einer Kreuzung nicht zu signalisieren und zu hoffen, dass schon alles seinen geregelten Gang ginge. Man könnte ja wenigstens so eine kleine Baby-Ampel mit einer schmalen Haltlinie aufstellen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#561
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Das erzieht ja die Radfahrer richtiggehend dazu, Ampeln zu ignorieren. Aha: wenn man direkt über die Kontaktschleife fährt, dann wird das natürlich nichts. Rollt man aber über die längliche Seite der Schleife, dann bekommt das Fahrrad sofort Grün. Gut zu wissen, klappt aber witzigerweise am besten mit der linken Seite und sieht auch einigermaßen doof aus, weil die Teile hier trapezförmig verlegt werden — macht aber nichts, ist ja kein Autofahrer zum Gucken da, sonst müsste ich die ganze Show ja nicht abziehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#562
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Etwas OT:
Wie man Radfahrer für ihre Unfälle auch dann zum Schuldigen erklärt, wenn es die STVO nicht hergibt demonstriert hier die Polizei in Krefeld. Beide angesprochenen Unfälle sind durch Rechtsabbiegern über grüne Radfahrer-Ampeln passiert. Dass man diese für Radfahrer besonders unsicheren Ampelschaltungen* wegen Effektivitätsgründen belässt und nicht in Frage stellt halte ich für skandalös und zynisch *Ein Radfahtrer kann nicht weghüpfen |
|
|
![]()
Beitrag
#563
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Leider keine Fotos, aber vielleicht gibt es ja jemanden, der da mal entlangkommt:
Entlang dieser Strecke von A nach B befindet sich außerorts ein durch einen schmalen Grünstreifen abgetrennter, gemeinsamer Rad- und Gehweg, mit Benutzungspflicht durch ![]() Kurz bevor man den Ortseingang bei B erreicht, endet der Grünstreifen und es beginnt ein Hochbord, wenige Meter weiter landet man vor dieser Kombination ![]() ![]() Dazu ist der Hochbord für ca. 2 m abgeflacht. Was mache ich denn jetzt als Radfahrer? Rechts ist eine Felswand, gegenüber auf der linken Seite eine Leitplanke. Und wenn ich das VZ 254 ignorieren würde, in der Annahme, wahrscheinlich soll nur der Gehweg gesperrt werden, für wen gilt das klein geratene VZ 205? Eine Querstraße gibt es da gar nicht, will man den Radlingen evtl. Vorfahrt gewähren? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#564
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Was mache ich denn jetzt als Radfahrer? Zurückfahren!Vermutlich sollte dort ein 239er hin und im Bauhof haben sie gedach: Rund, das passt. Dazu soll der kleine 205er klarstellen, dass Radfahrer beim Einfahren in die Fahrbahn gemäß § 10 Vorrang gewähren müssen. Im letzten Satz ist das 205er erwähnt. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#565
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Zu den Verkehrszeichen muß es doch eine Anordnung geben
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#566
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Ein VZ 254 findet sich auch hier (Schild in der Bildmitte, von hinten aufgenommen) - Streng genommen ist der Weg für von Nord-Osten kommenden an dieser Stelle noch nicht straßenbegleitend, weil weiter als 5m von der Fahrbahn entfernt
|
|
|
![]()
Beitrag
#567
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 954 Beigetreten: 03.01.2008 Wohnort: München-Perlach Mitglieds-Nr.: 39276 ![]() |
Hast Du bei der zuständigen Behörde schon einmal nachgefragt, wie es denn mit der straßenrechtlichen Widmung aussieht?
-------------------- "Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
|
|
|
![]()
Beitrag
#568
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Heute schon wieder angemahnt worden den "Radweg" zu benutzen als ich von Voiswinkel hinunter nach Odenthal fuhr.
Die Strasse dort hat ein starkes Gefälle. Selbst mit dem MTB kommt man da ohne zu treten locker über 50km/h. Dort einen linksseitigen gemeinsamen Rad-Fussweg als benutzungspflicht auszuschildern wäre Wahnsinn Allerdings sehe ich dort kein Schild welches mir einen Radweg für die L270 dort anzeigt. Das Radwegschild im Foto weist für mich den Weg entlang der Küchenberger Strasse als Radweg aus. ![]() -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#569
|
Guests ![]() |
Tja, das weiß man nicht so recht, könnte beides sein. Die rote Furt deutet darauf hin, dass es geradeaus ein Radweg ist.
Vielleicht wollte man da sparen und hat das Schild deshalb mittig gesetzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#570
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Die rote Furt deutet darauf hin, dass es geradeaus ein Radweg ist. Aber kein Linksseitiger. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#571
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#572
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Musst Du halt 20 km/h fahren, für was gibt es Bremsen? Und an der Einmündung am besten Schrittgeschwindigkeit und Schulterblick nach rechts nicht vergessen../sarkasmus Das Radwege dazu dienen Radfahren nicht zur Gewohnheit werden zu lassen habe ich schon vor Jahren begriffen. Allerdings taugen sie auch immer wieder zum Gehirntraining. So wie auch Dieser hier. Eine interessante Konstellation aus Beschilderung und Bodenmalerei. Rechts steht natürlich kein Blauschild../Realität ![]() -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#573
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Autsch. Als auswärtiger Dosenfahrer würde ich ein größeres Problem am Ende des bodengemalten Streifens vermuten - so grob bei dem dunkelen Auto auf dem Bild.
AgO und Tempo 70? Und gibt es auch rückwärtig keine Blaulollis? Oma Meier würde gefühlt ohnehin auf dem links seitigen Wasauchimmerstreifen radeln. ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#574
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Das ist der scheiß Radweg, auf dem ich mit meinem scheiß Fahrrad fahren müsse. Stünde so in der Straßenverkehrs-Ordnung, meinte jedenfalls ein sehr aufgebrachter Radfahrer.
Man muss sich ja echt schon freuen, wenn die Leute nicht aussteigen und handgreiflich werden. Und was zur Hölle haben sich die Verkehrsplaner hier bei gedacht? Da wäre ich heute beinahe bei einer Vollbremsung über den Lenker geflogen. Man denkt sich nämlich nichts böses und fährt bei Grün über die Ampel, bis man plötzlich vollkommen nebenbei und nur zufällig mitbekommt, dass dieser einsame Signalgeber am Mast am linken Bildrand das Rotlicht für den Radfahrer enthält. Darauf kommt man natürlich nicht, man hält das erst für ein gelbes Blinklicht für abbiegende Autos, wer denkt denn schon an sowas, aber nein, plötzlich leuchtet’s rot und man weiß überhaupt nicht wie einem geschieht. |
|
|
![]()
Beitrag
#575
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 13.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43133 ![]() |
Und was zur Hölle haben sich die Verkehrsplaner hier bei gedacht? Gar nix. |
|
|
![]()
Beitrag
#576
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Und was zur Hölle haben sich die Verkehrsplaner hier bei gedacht? Da wäre ich heute beinahe bei einer Vollbremsung über den Lenker geflogen. Man denkt sich nämlich nichts böses und fährt bei Grün über die Ampel, bis man plötzlich vollkommen nebenbei und nur zufällig mitbekommt, dass dieser einsame Signalgeber am Mast am linken Bildrand das Rotlicht für den Radfahrer enthält. Darauf kommt man natürlich nicht, man hält das erst für ein gelbes Blinklicht für abbiegende Autos, wer denkt denn schon an sowas, aber nein, plötzlich leuchtet’s rot und man weiß überhaupt nicht wie einem geschieht. Das ist bestimmt für die indirekten Linksabbieger gedacht, die die Stadthausbrücke in Blickrichtung über die Radfurt kreuzen und dann noch vor Erreichen des Gehweges auf dem markierten Radlstreifen nach Links/Norden abbiegen wollen. Man erkennt ja noch Reste einer dafür passenden Haltelinie - im Luftbild sogar sehr deutlich.
|
|
|
![]()
Beitrag
#577
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Das ist bestimmt für die indirekten Linksabbieger gedacht, die die Stadthausbrücke in Blickrichtung über die Radfurt kreuzen und dann noch vor Erreichen des Gehweges auf dem markierten Radlstreifen nach Links/Norden abbiegen wollen. Man erkennt ja noch Reste einer dafür passenden Haltelinie - im Luftbild sogar sehr deutlich. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#578
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Was für einen Pfeil? nach Rechts?
Ich meine mit Linksabbiegen alles, was -nachdem es die Stadthausbrücke gequert hat- die Großen Bleichen quert, also den Axel-Springer-Platz noch deutlich vor der Teilung mit der Fuhlentwiete. |
|
|
![]()
Beitrag
#579
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Was für einen Pfeil? nach Rechts? Einen Pfeil nach oben ![]() Ich meine mit Linksabbiegen alles, was -nachdem es die Stadthausbrücke gequert hat- die Großen Bleichen quert, also den Axel-Springer-Platz noch deutlich vor der Teilung mit der Fuhlentwiete. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#580
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich glaube felsenfest, dass wir aneinander vorbeireden. Ich meine, dass das -unzulässige und damit unbeachtliche- einzelne Rotlicht für Radler mit dieser Fahrtroute dienen soll: von hier über hier, hier und hier nach hier.
Es soll sie bei diesem Grün davon abhalten, dieses nichterkennbare Rot zu missachten und damit diesen beiden feindlichen Grüns in die Quere zu kommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#581
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Für die Fahrtrichtung Stadthausbrücke-Fuhlentwiete gilt meiner Meinung nach ausschließlich die Fahrbahnampel. Den Angebotsstreifen kann man ja kaum als Radverkehrsanlage bezeichnen
|
|
|
![]()
Beitrag
#582
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Welcher Angebotsstreifen? Ich sehe da einen lupenreinen Radweg, welcher lediglich im Kreuzungsbereich mit unterbrochener Markierung ausgeführt wurde. -> Radverkehrsanlage
Ich vermute(!) mal, dass das vereinzelte Rotlicht nicht bei Fahrbahnampelgrün angehen soll, sondern nur zusätzlich bei (besser kurz nach) Fahrbahnampelrot bzw. bei Fußgängerampelgrün. |
|
|
![]()
Beitrag
#583
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Ich glaube felsenfest, dass wir aneinander vorbeireden. Puh, ich blicke da bei einen Streetview-Ausschnitten nicht mehr so richtig durch ![]() Welcher Angebotsstreifen? Ich sehe da einen lupenreinen Radweg Witzig, das Zeichen 237 war gestern definitiv nicht mehr dort ![]() Ich vermute(!) mal, dass das vereinzelte Rotlicht nicht bei Fahrbahnampelgrün angehen soll, sondern nur zusätzlich bei (besser kurz nach) Fahrbahnampelrot bzw. bei Fußgängerampelgrün. Das einsame Ding schaltet sich geschätzte drei Sekunden ein, bevor die Fahrbahnampel auf Gelb springt. Dafür wird’s zeitgleich mit der Fahrbahnampel „Grün“, denn die Radfahrer stehen ja schon sichtbar genug, um beim Rechtsabbiegen nicht überfahren zu werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#584
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Das einsame Ding schaltet sich geschätzte drei Sekunden ein, bevor die Fahrbahnampel auf Gelb springt. Dann ist es natürlich gefährlicher Schmarn, den man mit Gedanken an § 37 StVO* schnell mal missachten kann.* ="Wechsellichtzeichen haben die Farbfolge Grün - Gelb - Rot - Rot und Gelb (gleichzeitig) - Grün ... Lichtzeichenanlagen können auf die Farbfolge Gelb - Rot beschränkt sein." |
|
|
![]()
Beitrag
#585
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#586
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Wahrscheinlich gibts da tatsächlich ein Problem mit den Räumzeiten, die Kreuzung ist ja recht groß, und wenn einer vom startenden Querverkehr der großen Bleiche umgesäbelt wird, kann man versuchen, ihm Missachtung des Rotlichts vorzuwerfen.
Aber warum bringt man dasnn keine Fahrradampel direkt neben der Fahrbahnampel an, wenn ich nach solchen Ampeln suchen muss, graust es mir wirklich Auf welchen Beitrag bezieht sich das denn? 563 wohl nicht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#587
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 239 Beigetreten: 15.09.2011 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 61353 ![]() |
Das einsame Ding schaltet sich geschätzte drei Sekunden ein, bevor die Fahrbahnampel auf Gelb springt. Dann ist es natürlich gefährlicher Schmarn, den man mit Gedanken an § 37 StVO* schnell mal missachten kann.Hier in Dortmund gibt's seit einiger Zeit eine Reihe von Ampeln mit einzelnem grünen Licht für indirekt linksabbiegende Radfahrer. Das entspricht § 37 wahrscheinlich genauso wenig, ist aber noch halbwegs praktikabel. Solange man "rot" hat kann man sich an unbekannten Kreuzungen gut die Zeit damit vertreiben zu rätseln, welche Ampel man denn überhaupt zu beachten hat. Aber sobald dann das einsame grüne Fahrrad aufleuchtet ist das wenigstens eindeutig... Da fällt mir auf: Wenn ich auf einer Linksabbieger-Aufstellfläche stehe, und in meiner (neuen) Fahrtrichtung keine Fahrbahn- oder Radfahrerampel leuchten sehen kann... Was verbietet mir dann eigentlich, unter Beachtung des übrigen Verkehrs sofort weiterzufahren? |
|
|
![]()
Beitrag
#588
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Auf welchen Beitrag bezieht sich das denn? 563 wohl nicht ![]() Auf den. Wir haben das hier in der Nähe aber irgendwo in Kombination mit VZ 237, also ![]() ![]() Ich glaube, das muss ich demnächst mal in den Radwegmeckerthread einstellen, wenn ich wieder munter bin ![]() ![]() ![]() Huch, das war ja ein anderer Fred... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#589
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Da fällt mir auf: Wenn ich auf einer Linksabbieger-Aufstellfläche stehe, und in meiner (neuen) Fahrtrichtung keine Fahrbahn- oder Radfahrerampel leuchten sehen kann... Was verbietet mir dann eigentlich, unter Beachtung des übrigen Verkehrs sofort weiterzufahren? Nichts. Und das wohl unstreitig. |
|
|
![]()
Beitrag
#590
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich denke ein kurzer Ausflug auf diesen Link wäre ganz lustig.
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#591
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 239 Beigetreten: 15.09.2011 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 61353 ![]() |
Da fällt mir auf: Wenn ich auf einer Linksabbieger-Aufstellfläche stehe, und in meiner (neuen) Fahrtrichtung keine Fahrbahn- oder Radfahrerampel leuchten sehen kann... Was verbietet mir dann eigentlich, unter Beachtung des übrigen Verkehrs sofort weiterzufahren? Nichts. Und das wohl unstreitig. Irgendwie glaube ich nicht, daß andere VT und die ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#592
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#593
|
Guests ![]() |
Es gibt noch eine Fußgängerampel, die gilt.
An der Markierung habe ich nichts auszusetzen, die Radfahrerlinksabbiegeraufstellfläche ist links neben der Radfurt statt wie sonst üblich rechts. |
|
|
![]()
Beitrag
#594
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Es gibt noch eine Fußgängerampel, die gilt. ... noch. Aber nicht mehr lange. Und außerdem ist die an dieser Stelle wohl eher nicht zu sehen. Und es stellt sich die Frage, welche denn nun gelten würde, schließlich läuft der Fußweg über zwei getrennte Fahrbahnen, der Radweg aber durchgängig über die gesamte Kreuzung. Diese Malereien sind Murks. Zumal mit dem Abbiegeverbot, denn mitten (noch) auf der Kreuzung abzubiegen ist noch kein indirektes Abbiegen. Erkläre mal das richtige Verhalten einem 13-jährigen Kind ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#595
|
Guests ![]() |
Doch, das ist eine Aufstellfläche zum indirekten Linksabbiegen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#596
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 239 Beigetreten: 15.09.2011 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 61353 ![]() |
Es gibt noch eine Fußgängerampel, die gilt. ... noch. Aber nicht mehr lange. Die Furten grenzen nichtmal annähernd aneinander. Da kann bei der Formulierung von § 53 noch so viel gemogelt werden – ich sehe nicht, wie die Fußgängerampel(n) hier von Belang sein sollte(n). Daß der Abbiegevorgang so oder so durch eine einzige große Grauzone führt, ist mir natürlich klar... Zumal mit dem Abbiegeverbot, denn mitten (noch) auf der Kreuzung abzubiegen ist noch kein indirektes Abbiegen. Diese Aufstellflächen schießen hier in der Gegend wie Pilze aus dem Boden, und werden von allen Seiten als "indirektes Abbiegen" bezeichnet. Edit: Noch ein Nachtrag hierzu: Und es stellt sich die Frage, welche denn nun gelten würde, schließlich läuft der Fußweg über zwei getrennte Fahrbahnen, der Radweg aber durchgängig über die gesamte Kreuzung. Wie gesagt, gar keine. Im Zweifelsfall aber natürlich beide... Gleich um die Ecke an dieser Stelle (inzwischen geändert) bin ich einmal direkt vor den Querverkehr von Links geraten, als die vordere Ampel Rot (damals nur Fußgängerpiktogramm!) und die hintere Grün (Fußgänger + Fahrradpiktogramm) zeigte ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#597
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#598
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 239 Beigetreten: 15.09.2011 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 61353 ![]() |
Da darfst Du nicht links. Die (falsch, weil widersprüchlich, aufgestellten) Vz 209 ff. verbieten Dir das Linksabbiegen. ![]() Das ist ja gerade der Witz. Mir wurde hier im Forum allerdings bereits erklärt, daß indirektes Linksabbiegen gar kein Linksabbiegen ist, sondern nur 2x geradeaus. |
|
|
![]()
Beitrag
#599
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Da Du den Kreuzungsbereich nicht verlässt, änderst Du noch im Kreuzungsbereich Deine Fahrtrichtung. Das ist mMn abbiegen (iSd StVO).
|
|
|
![]()
Beitrag
#600
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
mMn auch. Also brauchts auch keine Ampel
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.04.2025 - 02:06 |