![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#851
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Tja, vor ein paar Jahren wurden in einem Wohngebiet, das innerhalb einer Tempo-30-Zone liegt, bei der Sanierung der Straße die Radwege rausgerissen. Weil das Fahrbahnradeln in meiner Heimatstadt aber unpopulär ist, wurden die Gehwege für Radfahrer freigegeben, natürlich mit dem Ergebnis, dass ich wohl so ziemlich der einzige Radfahrer bin, der unverschämter Weise die Fahrbahn wählt.
Nun wird eine Schule neu gebaut, statt 150 Grundschülern sollen künftig bis zu 1.200 Schüler bis zum Abitur das Gelände ansteuern. Da kommen natürlich viele mit dem Fahrrad, noch mehr mit dem Auto, also wird wohl erstmal ein halber Stadtpark gegen einen Parkplatz eingetauscht und das Radfahren, eieieiei, das wird ja ganz gefährlich. Da wird wohl auch schon wieder diskutiert, ob man da keine beidseitige Benutzungspflicht für jeweils beide Fahrtrichtungen einrichten könnte. In einer Tempo-30-Zone, uiuiui. Selbst den erwachsenen Schülern traut man offenbar das Führen eines Kraftfahrzeuges zu, aber nicht das Radeln auf der Fahrbahn. Mal sehen, was daraus wird. Ich halte die Idee einer solchen Schule an jener Stelle sowieso für etwas komisch, wenn man den Grundschülern dann einen kilometerlangen Weg quer durch die Stadt zumutet. Bislang galt bei uns was von „Kurze Beine, kurze Wege“, aber das ist wohl vorbei. Zumal meines Erachtens für eine Benutzungspflicht in beide Richtungen noch die Gehwege verbreitert werden müssten… obwohl: das hat ja bislang auch nie gestört. |
|
|
![]()
Beitrag
#852
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Die Wedeler Straße in Rissen: einfach mal bei Google Maps anschauen und wirken lassen. Beide Male gemeinsame Fuß- und Radwege, auf beiden Seiten zu schmal für den Zweirichtungsbetrieb, auf der einen Seite sowieso zu schmal, als dass da ein Radfahrer überhaupt vernünftig fahren könnte. Insofern das übliche, was man zur damaligen Zeit in Hamburg so beschildert hat. Das war allerdings noch vor meiner Zeit, 2008 wusste ich noch nicht einmal, dass ich mal dort studieren sollte. Ein Jahr später hatte man die blauen Schilder abgeschraubt und gegen eine Art Zusatzzeichen mit dem Sinnbild für Fahrräder ausgetauscht, auf der breiteren Seite der Straße natürlich mit zwei Pfeilen, um den Zweirichtungsbetrieb anzudeuten. Das war natürlich eine blöde Situation: einerseits war es keine Benutzungspflicht, andererseits aber auch kein Benutzungsrecht, denn die Beschilderung war nunmal offenkundiger Blödsinn. Natürlich fuhren alle Radfahrer wie immer auf beiden Seiten in beiden Richtungen und die Autofahrer taten mit der Hupe ihren Teil daran, dass auch keiner auf dumme Ideen kommen sollte.
Vor ein paar Wochen nun, womöglich hatte man keine Lust, sich noch einmal mit einer E-Mail von mir auseinanderzusetzen, in der ich diesen Zustand beklagt hatte, verschwanden die Schilder still und heimlich. Das ist natürlich das dümmste, was nun passieren konnte, denn in meiner E-Mail hatte ich auch angemahnt, mit einer entsprechenden Beschilderung entweder den Radverkehr weiter zu erlauben oder entsprechende Auffahrtmöglichkeiten zu schaffen. Das ist an einer so stark befahrenen Straße natürlich vollkommener Unfug, vollkommen aussichtslos, dass sowas hätte umgesetzt werden können, allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob man meine Mails überhaupt gelesen hat, eine Antwort habe ich nie bekommen. Nun gut, nun führen also auf beiden Seiten Radwege in die Straße, die dann plötzlich enden und zu Gehwegen werden. Natürlich fahren alle Radfahrer weiter, das haben sie schließlich in den letzten Jahren auch getan. Auf der breiteren Seite gibt es tatsächlich ein Stück Radweg, das hin und wieder endet und hin und wieder beginnt, ansonsten dürfte man dort genauso wenig radeln wie auf der anderen Straßenseite. Das kapiert natürlich auch kein Mensch. Ich habe heute todesmutig den Selbstversuch gewagt und bin vollkommen im Sinne der Straßenverkehrs-Ordnung, die mir als Radfahrer dort auch keine Alternative bietet, abseits des Berufsverkehres entlanggeradelt. Ergebnis: auf einem knappen Kilometer wurde ich ganze neun Mal angehupt, vier Mal durch das offene Fenster beschimpft und mutmaßlich dutzende Male verflucht. Auf einem Kilometer! Das ist sogar für jemanden wie mich ein neuer Rekord. Ehrlich gesagt: mit Aggressionen hatte ich ja durchaus gerechnet, aber so viel? Das alles ist auch wieder nur halb durchdacht. Einerseits hat man in zwei Schritten und vier Jahren einen Zustand hergestellt, der die Verwaltungsvorschriften bezüglich der Breite und Beschaffenheit von Radwegen berücksichtigt, andererseits haben Radfahrer keine Möglichkeit, legal und sicher durch diese Straße zu fahren. Entweder radeln sie regelwidrig auf dem Gehweg, was in Fernsehreportagen dann gerne triumphierend als bösartige Kampfradelerei dargestellt wird, oder sie lassen sich auf der Fahrbahn von den Autofahrern ins Jenseits hupen, was in Fernsehreportagen dann gerne triumphierend als bösartige Kampfradelei dargestellt wird. Es ist schon paradox: man beklagt einerseits, die Radfahrer führen alle nur aus bösem Willen auf dem Gehweg, ist aber andererseits nicht in der Lage, eine vernünftige Radverkehrsanlage zu bauen. Eigentlich bleibt hier nur, den Weg durch das parallele Wohngebiet einzuschlagen. Eigentlich müsste ich mal bei der Polizei eine Kontrolle vorschlagen, schließlich fahren da ja alle auf dem Gehweg, diese ganzen Kampfradler! |
|
|
![]()
Beitrag
#853
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Warum nimmst du dir das mit den Schallzeichen der FZG-führer nur so zu Herzen? Das Hupen signalisiert dir doch das du nicht übersehen worden bist, vieleicht brauchst du auch nur ein dickeres FELL
![]() Und es ist doch nett wenn sich jemand mit dir durch das geöffnete Fahrzeugfenster unterhalten möchte, das macht die Identifizierung des Fahrzeugführers bei einer späteren Anzeige um einiges leichter ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#854
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 ![]() |
Und es ist doch nett wenn sich jemand mit dir durch das geöffnete Fahrzeugfenster unterhalten möchte, das macht die Identifizierung des Fahrzeugführers bei einer späteren Anzeige um einiges leichter ![]() Und was sollte diese Anzeige bringen? Wird doch sowieso eingestellt, wenn ein Radfahrer einen Autofahrer anzeigt. |
|
|
![]()
Beitrag
#855
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 299 Beigetreten: 11.06.2011 Wohnort: ST Mitglieds-Nr.: 59794 ![]() |
Wenn ich die Schilderungen aus dem Hamburger Raum so lese, dann bin ich ganz froh drüber, dass es in Westfalen größtenteils deutlich ruhiger abläuft.
Vereinzelt gibt es Tage, die schlagen deutlich aus dem "Alltag" aus, bestimmte Städtchen/Gegenden tun sich da bevorzugt hervor. Manchmal scheints auch am Wetter zu liegen, etwa der erste Hochsommertag nach Tagen/Wochen des trüben Graus. Kurioserweise hat die letzten anderthalb Monate niemand mehr gehupt o.ä., herrlich friedlich, der Mai. Da hatte ich dank Ramsauers Kampfradler-Headlinern das Gegenteil erwartet. -------------------- Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt." |
|
|
![]()
Beitrag
#856
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Die Wedeler Straße in Rissen: einfach mal bei Google Maps anschauen und wirken lassen. [x] Done http://goo.gl/maps/WHHa (erkennbar unterschiedliche Färbung/Musterung des Bodenbelages; Radfahrer fährt auf der linken Hälfte) http://goo.gl/maps/GM76 (dazugehörige Beschilderung als "gemeinsamer" Radweg, incl. getrennter Furt, die Radfahrer unter Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot auf die linke Wegehälfte leitet) http://goo.gl/maps/4MGZ (ein paar Meter weiter, rot-grauer Bürgersteig mit Z.237 gekennzeichnet. Den Radwegtyp, für den hier vermeintlich eine Benutzungspflicht angeordnet wurde, gibt es definitiv nicht. Einfach auf ein Brett "Wald" schreiben, um sich auf einer ansonsten leeren Bühne Bäume vorzustellen, das funktioniert nur im Theater ![]() Einmal mehr zeigt sich, dass man mit Blauschildern keine Radwegebenutzung vorschreibt, sondern nur das Fahrbahnradeln verbietet. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#857
|
Guests ![]() |
Das sehe ich anders. Das letzte Schild klassifiziert den linken Straßenteil als den Radweg (Schilder stehen regelmäßig rechts). Darauf gibt es sogar eine Leitlinie. Der zweifarbige Teil (Hochbord) ist der Gehweg (Bürgersteig). Das weiße und das gelbe Auto benutzen regelwidrig den Zweirichtungsradweg.
Jedenfalls habe ich mal in der Schule gelernt, dass nicht Pflasterungen, sondern nur die Schilder zählen, das Pflaster lediglich eine Orientierung bietet, wenn Rad- und Gehweg getrennt sind... Nur, warum ist der Zweirichtungsradweg eine Einbahnstraße, und wie funktioniert das eigentlich dann? |
|
|
![]()
Beitrag
#858
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Das weiße und das gelbe Auto benutzen regelwidrig den Zweirichtungsradweg. Aus einer baulichen Fahrbahn wird durch Z.237 ebensowenig ein Radweg, wie sich ein baulicher Gehweg auf einem Hochbord-Bürgersteig entlang der Fahrbahn damit wirksam in einen exklusiven Radweg verwandeln kann. "Wirksam" soll hier bedeuten, dass sich die Autofahrer bzw. Fußgänger in der Praxis wenigstens halbwegs an die vermeintlich angeordnete Vorschrift halten, bzw. dass Verstöße von Kraftfahrern oder Fußgängern gegen das bei Wirksamkeit der Beschilderung gegebene Radwegbenutzungsverbot von den staatlichen Autoritäten wenigstens sporadisch kontrolliert und verfolgt werden. Ich bezweifle auch, dass du selbst darauf verzichten würdest, den vermeintlichen Radweg dadurch zu respektieren, dass du die Straße mit deinem KFZ nicht benutzen würdest (bzw. wäre das Zeichen auf den Bürgersteig zu beziehen, dass du selbst soviel Disziplin aufbringen würdest, das Zeichen als Fußgänger dadurch zu respektieren, dass du dann auf der Fahrbahn läufst). Oder irre ich mich da? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#859
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Wenn ich die Schilderungen aus dem Hamburger Raum so lese, dann bin ich ganz froh drüber, dass es in Westfalen größtenteils deutlich ruhiger abläuft. Es ist ja auch nicht immer und überall so. Aber just in dieser Straße herrscht halt so viel Verkehr, dass ich eine Radwegbenutzungspflicht auf einer vernünftigen Anlage, die momentan noch nicht existent ist, durchaus befürworten könnte. Wenn man dann als einziger Radfahrer seit Anbeginn der Zeit plötzlich auf der Fahrbahn radelt, gibt es nunmal Aggressionen, denn zum Überholen ist dort tatsächlich kein Platz und bis vor kurzem war die Beschilderung ja auch wenigstens noch so zu verstehen, als ob Radfahrer den Gehweg benutzen müssten. In der Hamburger Innenstadt zum Beispiel kann man mittlerweile ganz ordentlich und in Ruhe radeln, selbst wenn erkennbar irgendwo ein Radweg verläuft. Das regt dort mittlerweile kaum noch jemanden auf. Die Elbchaussee zum Beispiel ist ja auch allenfalls mit freigegebenen Gehwegen ausgestattet, trotzdem wird man selbst im Berufsverkehr allenfalls dicht überholt, hat ansonsten aber seine Ruhe — das klappt da erstaunlich gut. |
|
|
![]()
Beitrag
#860
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Wenn schattenfell der einzige ist, der mal gelegentlich auf der Fahrbahn fährt, wird das nicht klappen. Der Weg führt eher darüber, andere Radfahrer dafür zu gewinnen. Mit einem einzelnen Radfahrer legt man sich noch an, aber wenn's 20 sind, hört der Spaß schnell auf. Vielleicht magst Du mal ein Radfahrertreffen des VPs ausrichten?
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#861
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Vielleicht magst Du mal ein Radfahrertreffen des VPs ausrichten? ![]() Da wäre ich gar nicht abgeneigt, aber das müsste wohl tatsächlich noch in diesem Sommer sein ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#862
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 ![]() |
Hier bei uns im Dorf kann man leider seit der Sanierung der Fahrbahn und des westlichen Gehweges die Gehwegradelei beobachten.
Es kommt an der Sraße auf der westlichen Seite der Radweg ins Dorf, wird dann aber ab der ersten Kreuzung auf der östlichen Seite weitergeführt, allerdings wechseln da jetzt kaum mehr welche die Straßenseite, seit der Gehweg saniert wurde. Es wechselt auch kaum jemand am Ende des Ortes auf die Fahrbahn, wenn dort mangels Beschilderung der Radweg endet... |
|
|
![]()
Beitrag
#863
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Dumm ist es halt, wenn sowas in der Wedeler Straße passiert, die hat einfach nicht die Voraussetzungen, als dass man dort auf der Fahrbahn radeln könnte. Aber die Voraussetzungen fürs Fahrbahnmofeln sind vorhanden? ![]() IMO schafft man die Voraussetzungen für das Fahrbahnradeln, indem man auf der Fahrbahn radelt (das funktioniert übrigens auch ohne Entschilderung ![]() Ich würde auf jeden Fall empfehlen, den Test noch ein paarmal zu wiederholen. Meine Erfahrung mit dem Radweg-Ignorieren ist: Manchmal ist wochenlang alles ruhig, und dann hat man Tage, da mutieren die Leute scheinbar gleichzeitig und aus heiterem Himmel kurzzeitig zu ausgemachten Sadisten. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#864
|
Guests ![]() |
Hallo granny
Klar, das ist ein zweispuriger und ausreichend breiter Radweg. Ich sehe keinen Grund, dort nicht zu fahren. Kfz fahre ich nur noch, wenn die Parkmöglichkeiten am Zielort überdurchschnittlich gut sind (180°-Wende in einem Zug muss mindestens möglich sein, keine anderen Autos, keine Lücken usw.). Vermutlich würde ich dort regelwidrig den Radweg (aus deiner Sicht: "Fahrbahn") benutzen. Aber genau weiß ich das nicht, ich war da ja nie. Als Fußgänger würde ich den Gehweg benutzen, aber ich stand schon mal auf dem Radweg (Kreisverkehr Hoetmarer Straße), um dort mein Fahrrad hinzustellen und dann von dort Fotos fürs VP zu machen. Dabei achte ich natürlich darauf, keine anderen Verkehrsteilnehmer zu behindern. In Münster zum Beispiel würde ich mein Rad nicht auf dem Radweg abstellen, weil dort immer Radfahrer fahren. In Everswinkel lässt sich das entweder durch rechtzeitiges Wegschieben oder spätestens durch eine Aufforderung (falls ich noch nichts gemerkt habens sollte) lösen ("Können Sie Ihr Rad da wegstellen?" - "Klar mach ich", nur kommt man meist nichtmals in diese Situation, bzw. ich merke selbst schon rechtzeitig, wenn ich im Weg stehen würde), in Münster sicherlich nicht. Wenn ein Hochbord klar als Radweg (Z.237) beschildert ist und kein Gehweg oder Seitenstreifen existiert, müssen Fußgänger auf der Fahrbahn gehen. (Ich kenne keine solche Situation live, schwer zu sagen also, ob ich's machen würde.) |
|
|
![]()
Beitrag
#865
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Vielleicht magst Du mal ein Radfahrertreffen des VPs ausrichten? ![]() Da wäre ich gar nicht abgeneigt, aber das müsste wohl tatsächlich noch in diesem Sommer sein ![]() Ich bin dabei ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#866
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1768 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 ![]() |
... Hamburger Radverkehrspolitik ... die blauen Schilder schwinden rasend schnell. Ja, das stimmt. Danke Mädels, weiter so! Zitat Vielleicht magst Du mal ein Radfahrertreffen des VPs ausrichten? Ich bin dabei ![]() ![]() -------------------- Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#867
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
... Hamburger Radverkehrspolitik ... die blauen Schilder schwinden rasend schnell. Ja, das stimmt. Danke Mädels, weiter so! Zitat Vielleicht magst Du mal ein Radfahrertreffen des VPs ausrichten? Ich bin dabei ![]() ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#868
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2074 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Nach der Sternfahrt? Gerne.
Ich fahre ab Blankeknete -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#869
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Allein in und um Hamburg kommen ja schon ein paar zusammen. Am 17. Juni ab Tonndorf? Ich werde da sein. Wenn das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht, könnte ich Samstag den 16.6 eine Tour nach Hamburg machen, Samstag abend könnte irgendwo ein kleiner Radfahrerfraktions-Stammtisch stattfinden. Sonntag dann Sternfahrt und am Abend so um 19:00 müsste ich wieder in den Zug zurück steigen - für den ich wohl schnell einen Platz fürs Rad reservieren müsste - wenn es dafür an dem Tag nicht schon sowieso zu spät ist. Wenn mir, meinem Schlafsack und meiner Isomatte dann noch ein Hamburger von Samstag auf Sonntag Obdach auf seinem Küchenboden oder so gewähren könnte, wäre die Sache perfekt. Vielleicht findet sich ja auch noch ein Berliner Windschattenspender der auch Lust hat auf eine lange Radtour nach Hamburg (mit ganz gemütlichem Schnitt so um die 20km/h aber dafür gestartet in aller Hergottsfrühe - um nicht zu sagen: Mitten in der Nacht ![]() Gruß diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#870
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Ich rede mal mit meiner Holden. Dann bräuchtest Du nicht einmal Schlafsack und Isomatte. Und ich hätte ein paar Fragen zu Bremsen an Kinderfahrrädern.
-------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#871
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Hab dann mal prophylaktisch eine Rückfahrt für Sonntag 18:30h gebucht. Sonst gehen noch die Sparpreise und Fahrradstellplätze aus.
...jetzt fehlen nur noch Obdach, Mini-VP-Radfahrer-Stammtisch am Samstag Abend, trockenes Wetter und am besten noch ein Berliner Windschattenspender... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#872
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Das Obdach geht klar, ist jedoch von Berlin aus, am hinteren Rand Hamburgs also schon fast am Meer. Den Stammtisch bekommen wir auch noch gebacken, hoffen ich. Beim Rest ...
-------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#873
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich habe jetzt irgendwie die Übersicht verloren. Straßenbesichtigung am Samstag, dem 16.6. mit anschließendem Stammtisch? Ich bin zwar sicher kein "Radler", aber wenn ich so @Schattenfells Beiträge noch so im Hinterkopf habe, geht auch mir als "Dosenfahrer" die Hutschnur hoch, was da so an Schila rumsteht. Für den Nachmittag / Abend würde ich mich mal gerne zu Euch gesellen, um die verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Ich rate mal, dass wir uns einig werden, dass wir jede Menge Schila sehen.
Davon mal abgesehen würde ich gerne einige von Euch mal wiedersehen und auch neue Gesichter kennenlernen. ![]() Sollte das jetzt aber nicht mal in einen eigenen Fred ins "Treffen und Termine" ausgelagert werden? Ich mag da gerade nichts eröffnen, eben weil ich mir über die Terminierung 16. / 17. nicht sicher bin. Mag das einer von Euch machen? Dann braucht es nur noch einen geduldigen Mod, der die Treffen-Beiträge vom Rest extrahiert ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#874
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Das Obdach geht klar, Toll. Danke. Und in Sachen "am hinteren Rand Hamburgs": Ich denke, ich werde sowieso die erste S-Bahn-Station an der ich vorbeikomme, ansteuern. Ich freue mich. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#875
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Ich würde auf jeden Fall empfehlen, den Test noch ein paarmal zu wiederholen. Meine Erfahrung mit dem Radweg-Ignorieren ist: Manchmal ist wochenlang alles ruhig, und dann hat man Tage, da mutieren die Leute scheinbar gleichzeitig und aus heiterem Himmel kurzzeitig zu ausgemachten Sadisten. Na, ich weiß nicht. Ich muss mal abwarten, ob ich dann in entsprechender Stimmung bin. Ich fahre ab Blankeknete Fährt man ab Wedel, so kann man besagte Straße live besichtigen ![]() Tüchtige Strecke, schafft man sowas an einem Tag? Ich habe für den Sommer ähnliches vor, von Hamburg nach Berlin, aber da wollte ich eigentlich zwei Tage mit jeweils 140 Kilometern radeln. Kann man eigentlich auf den radweglosen Teilen der Bundesstraße 5 radeln oder wird man dort ständig dumm angegangen? Kennst du dich zufällig ab Nauen Richtung Berlin aus? Das sieht mir dort nach Kraftfahrstraße oder ähnlichem aus und diese komische Straße gleich nebenan endet nach ein paar Kreuzungen. Das Obdach geht klar, ist jedoch von Berlin aus, am hinteren Rand Hamburgs also schon fast am Meer. Den Stammtisch bekommen wir auch noch gebacken, hoffen ich. Beim Rest ... Da müsste wohl mal jemand Zeit und Ort vorschlagen — in der Innenstadt wäre wohl sinnvoll? Ich habe jetzt irgendwie die Übersicht verloren. Straßenbesichtigung am Samstag, dem 16.6. mit anschließendem Stammtisch? Ich bin zwar sicher kein "Radler", aber wenn ich so @Schattenfells Beiträge noch so im Hinterkopf habe, geht auch mir als "Dosenfahrer" die Hutschnur hoch, was da so an Schila rumsteht. Für den Nachmittag / Abend würde ich mich mal gerne zu Euch gesellen, um die verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Ich rate mal, dass wir uns einig werden, dass wir jede Menge Schila sehen. Bring doch ein Fahrrad mit ![]() Toll. Danke. Und in Sachen "am hinteren Rand Hamburgs": Ich denke, ich werde sowieso die erste S-Bahn-Station an der ich vorbeikomme, ansteuern. Das wäre wohl Aumühle mit der S2 oder Bergedorf mit der S21 oder schon Büchen mit der R20, wobei letzteres wieder eien Fahrradtageskarte braucht. |
|
|
![]()
Beitrag
#876
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2074 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Ich wäre gerne bei dem Fahrradtreffen des VP dabei. Nur- leider habe ich mich als Tourenleiter ab Blankenese eintragen lassen...
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#877
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich werd's sicher nicht schaffen, auch wenn ich gerne dabei wäre!
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#878
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich habe jetzt irgendwie die Übersicht verloren. Straßenbesichtigung am Samstag, dem 16.6. mit anschließendem Stammtisch? Ich bin zwar sicher kein "Radler", aber wenn ich so @Schattenfells Beiträge noch so im Hinterkopf habe, geht auch mir als "Dosenfahrer" die Hutschnur hoch, was da so an Schila rumsteht. Für den Nachmittag / Abend würde ich mich mal gerne zu Euch gesellen, um die verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Ich rate mal, dass wir uns einig werden, dass wir jede Menge Schila sehen. Bring doch ein Fahrrad mit ![]() Bei meinem Trainingszustand bringt das nicht viel. Da kann ich danach weder sitzen noch gehen... Ich wäre gerne bei dem Fahrradtreffen des VP dabei. Nur- leider habe ich mich als Tourenleiter ab Blankenese eintragen lassen... ![]() Vielleicht kannst Du noch tauschen? -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#879
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ein Tandem viellleicht?
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#880
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 954 Beigetreten: 03.01.2008 Wohnort: München-Perlach Mitglieds-Nr.: 39276 ![]() |
Ich werd's sicher nicht schaffen, auch wenn ich gerne dabei wäre! Ich schaffe es leider auch nicht, zumal mit dem Fahrrad von hier an einem Tag zu weit ![]() @mir: wir sollten mal was in Bayern (oder zumindest im Süden der Republik) organisieren! Am liebsten natürlich in der (Möchtegern-)Radlhauptstadt München. -------------------- "Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
|
|
|
![]()
Beitrag
#881
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Ich wäre gerne bei dem Fahrradtreffen des VP dabei. Nur- leider habe ich mich als Tourenleiter ab Blankenese eintragen lassen... Mich haben sie für Tonndorf dran gekriegt.![]() Es geht ja eher um einen Kneipenbesuch um Samstag abend. Vielleicht könnte man sich ja auch im Anschluss der Veranstaltung treffen. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#882
|
Guests ![]() |
Ich habe auch mal wieder zu meckern:
Der viele Regen der letzten Zeit ließ die Pflanzen prächtig gedeihen - schön und gut, würden sie nicht in den Radweg hineinwachsen. Ich kam mir vor wie auf einem Schlingerparcours (und das soll ein Zweirichtungsradweg sein). Ich habe ja nichts gegen Natur, nur passt sie nicht auf Verkehrswege. |
|
|
![]()
Beitrag
#883
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Tüchtige Strecke, schafft man sowas an einem Tag? Das weiß ich noch nicht ![]() ![]() Ich habe für den Sommer ähnliches vor, von Hamburg nach Berlin, aber da wollte ich eigentlich zwei Tage mit jeweils 140 Kilometern radeln. Ja. würde ich auch lieber machen, wenn ich die Zeit hätte. Ist bestimmt gesünder. Kann man eigentlich auf den radweglosen Teilen der Bundesstraße 5 radeln oder wird man dort ständig dumm angegangen? Man kann da unbehelligt radfahren. Aber schön ist es da natürlich nicht. Irgendwo ist sogar ein radwegloses, 4-spuriges Stück mit Leitplanke in der Mitte ca. 4km lang, das nicht als Kraftfahrtstraße beschildert ist. Kennst du dich zufällig ab Nauen Richtung Berlin aus? Das sieht mir dort nach Kraftfahrstraße oder ähnlichem aus und diese komische Straße gleich nebenan endet nach ein paar Kreuzungen. ![]() ![]() ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#884
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Für andere Leute wiederum ist so eine Strecke wohl eher ein Spaziergang, wenn ich z.B an unseren @sigggi denke... Musst ja kein Zeitfahren draus machen. ![]() Doch ich würde mir vorher genau anschauen wie der Wind an dem Tag werden soll. Diese Strecke allein im Gegenwind - das wird nicht lustig. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#885
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Ich habe auch mal wieder zu meckern: Der viele Regen der letzten Zeit ließ die Pflanzen prächtig gedeihen - schön und gut, würden sie nicht in den Radweg hineinwachsen. Ich kam mir vor wie auf einem Schlingerparcours (und das soll ein Zweirichtungsradweg sein). Ich habe ja nichts gegen Natur, nur passt sie nicht auf Verkehrswege. Bin nun seit ein paar Wochen wieder vermehrt mit dem Fahrrad unterwegs, z.T. auch nachts. Besonders nett ist es, wenn einem solche Schlingerpflanzen so mir nichts, dir nichts in's Gesicht schlagen. ![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#886
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 130 Beigetreten: 20.01.2007 Mitglieds-Nr.: 27651 ![]() |
Hallo alle zusammen,
ich bin ein bekennender Schönwetterfahrer, und die Tage wars wieder soweit. Nehme also den Drahtesel und fahre einkaufen. Auf der Boltensternstr. in Köln hab ich auch sogleich einen Radweg entdeckt. Vor einem Jahr etwa wurde die Straße komplett neu gemacht (hatte die Straße schonmal in einem anderen Thread thematisiert). Dabei ist mir eine schöne Stelle aufgefallen, wo ich gleich an das VP dachte, und es gibt sogar einen eigenen Thread für sowas! Ein Traum!! ![]() Ich fahre also gemütlich vor mich hin, und gelange an diese Stelle: ![]() Mache also wie mir geheißen den rechts-links Schlenker und treffe unverhofft auf das hier: ![]() Ein Findling! Wie der sich wohl dahin verirrt hat? Mal davon abgesehen das dies meine Fahrt ganz schön ausgebremst hat, hatte es evtl. auch wesentlich unschöner ausgehen können, wenn ich unkonzentriert oder es schon dunkel gewesen wäre. Ganz davon abgesehen, dass an diese Stelle vorwiegend LKWs von der gegenüberliegenden Spur links abbiegen, um in den Niehler Hafen zu kommen. Da sie dabei den 2-Spurigen Gegenverkehr passieren müssen, sind sie dabei auch nicht sehr langsam. Könnte also durchaus passieren, dass der gewähte "Notausgang" am Stein vorbei rechts der Falsche ist. Auf den Stein drauf fahren ist aber sich nicht sehr schön, und links vorbei sehe ich auch erhöhte Sturzgefahr. |
|
|
![]()
Beitrag
#887
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Das darf ja wohl nicht wahr sein.
![]() Hast du schon das Amt für Straßen und Verkehrstechnik darüber in Kenntnis gesetzt? Dort soll es auch einen Fahrradbeauftragten geben. -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#888
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Köln. Das sagt alles.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#889
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Das darf ja wohl nicht wahr sein. ![]() Hast du schon das Amt für Straßen und Verkehrstechnik darüber in Kenntnis gesetzt? Dort soll es auch einen Fahrradbeauftragten geben. Polizei würde ich rufen, ein großer Fels liegt auf der Straße... PS: Wahrscheinlich heißt es dann: "Komisch der wurde doch gerade erst zur Seite geräumt" |
|
|
![]()
Beitrag
#890
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 130 Beigetreten: 20.01.2007 Mitglieds-Nr.: 27651 ![]() |
so, Mails an die Stadt sind raus. Mal sehen was sich jetzt so tut.
|
|
|
![]()
Beitrag
#891
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ich hoffe, dass sich da schnell etwas tut.
Lebensgefährlicher Zustand. Vermutung: Der Findling hat zuvor ca. 1m weiter links gelegen und wurde -von wem und warum auch immer- von seinem ursprünglichen Platz verrückt. -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#892
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
"Mail an die Stadt"? Ich hätte keinerlei Hemmungen gehabt, die Polizei anzurufen, und wenn ich deren Ortsnummer nicht kenne, die 110.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#893
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 130 Beigetreten: 20.01.2007 Mitglieds-Nr.: 27651 ![]() |
Naja... ich fand das ein wenig überzogen mit der Polizei. Erstmal warte ich ab, bisher hab ich mit Emails an die Stadt Köln gute Erfahrungen gemacht, ich denke da werde ich zeitnah eine Antwort bekommen.
@steveluke: Das müssen aber mehrere auf einmal gewesen sein, so ohne weiteres läßt sich dieses Teil nicht bewegen. |
|
|
![]()
Beitrag
#894
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Wenn Du später in der Zeitung lesen würdest, daß es da einen Unfall gab, würdest Du das dann rückblickend sicher anders bewerten. Das möchte ich mir gerne ersparen.
Außerdem ist das ja auch Aufgabe der Polizei. Zitat ("Aus den VwV zu § 2 StVO") Die Straßenverkehrsbehörde, die Straßenbaubehörde sowie die Polizei sind gehalten, bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Radverkehrsanlagen auf ihre Zweckmäßigkeit hin zu prüfen und den Zustand der Sonderwege zu überwachen.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#895
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
...dass an diese Stelle vorwiegend LKWs von der gegenüberliegenden Spur links abbiegen... Deswegen wurde wohl der Findling dort platziert. Man erkennt ja, dass an der Ecke nix grünes mehr wächst. @steveluke: Das müssen aber mehrere auf einmal gewesen sein, so ohne weiteres läßt sich dieses Teil nicht bewegen. Da reicht einer. Ich kenne eine Stelle, wo solche Brocken (z.T. noch bisschen größer) auf dem Seiten-/Parkstreifen rumliegen, damit da keine LKWs reinpassen. Jetzt ratet mal, wer die Dinger regelmäßig rumschiebt, damit der LKW trotzdem reinpasst ![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#896
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Die Führung ist auch ohne Brocken dümmer als die Polizei erlaubt. Da führt man die Radfahrer unmittelbar vor der Kreuzung von Fahrbahnnähe weg hinter einen Baum, damit dann die Linksabbieger und die illegalen Rechtsabbieger von der Fahrbahn nochmal extra schlechte Chancen haben, Radfahrer auf dem Radweg zu sehen.
Wer sowas plant, der gehört .... - ähm - nach Köln, wo sich solche Planer sammeln. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#897
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 299 Beigetreten: 11.06.2011 Wohnort: ST Mitglieds-Nr.: 59794 ![]() |
Nicht nur von der Fahrbahnnähe weg.
Der enge Rechts-Links-Schwenk bei minimalistischer Wegbreite bindet die Aufmerksamkeit. Danach dann die Kreuzungslage zu peilen (erwschwert durch den Baum) bewirkt ein V nahe Stillstand. Da wirds dann wohl gelegentlich einen Ab-/Einbiegeeilligen geben, der denkt: "Oh, der läßt mich wohl durch, danke schön" oder auch "wenn der sich nicht entscheiden kann, ob fahren oder warten, da fahr ich eben" -------------------- Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt." |
|
|
![]()
Beitrag
#898
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Angebracht wäre hier doch wohl fraglos auch eine Anzeige gegen Unbekannt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr nach §315b StGB
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#899
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Ich behaupte mal, daß einfach der rote Pfeil auf weißem Grund falsch herum angebracht ist. Der sollte einem ursprünglich sicherlich den Weg auf die Fahrbahn weisen, weg von der Verkehrsgefährdung.
![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#900
|
Guests ![]() |
Ich habe auch mal wieder zu meckern: Der viele Regen der letzten Zeit ließ die Pflanzen prächtig gedeihen - schön und gut, würden sie nicht in den Radweg hineinwachsen. Ich kam mir vor wie auf einem Schlingerparcours (und das soll ein Zweirichtungsradweg sein). Ich habe ja nichts gegen Natur, nur passt sie nicht auf Verkehrswege. Da hat wohl jemand mitgelesen, die Pflanzen sind geschnitten. Bin nun seit ein paar Wochen wieder vermehrt mit dem Fahrrad unterwegs, z.T. auch nachts. Besonders nett ist es, wenn einem solche Schlingerpflanzen so mir nichts, dir nichts in's Gesicht schlagen. ![]() Nein, so hoch sind die Pflanzen nun nicht. Trotzdem hätte ich sie nicht gerne im Rad. Die Wegbreite am Boden war dadurch eingeschränkt. Pflanzen im Lichträume (Äste usw.) sieht man ja und kann ihnen ausweichen oder sich ducken - mit der Zeit lernt man, wo das nötig ist. Nicht nur von der Fahrbahnnähe weg. Der enge Rechts-Links-Schwenk bei minimalistischer Wegbreite bindet die Aufmerksamkeit. Danach dann die Kreuzungslage zu peilen (erwschwert durch den Baum) bewirkt ein V nahe Stillstand. Da wirds dann wohl gelegentlich einen Ab-/Einbiegeeilligen geben, der denkt: "Oh, der läßt mich wohl durch, danke schön" oder auch "wenn der sich nicht entscheiden kann, ob fahren oder warten, da fahr ich eben" Ich habe es erst so gesehen, dass man nach rechts auf die benachbarte Fahrbahn soll. Da hat mich dann die Furt irritiert, weil ich gedanklich auf der rechten Fahrbahnhälfte der Einmündung war. (Den Findling habe ich gar nicht mehr gesehen bzw. erst als ich es las - für mich war das auf den ersten Blick eine Radfurt aus dem Nichts.) Ich behaupte mal, daß einfach der rote Pfeil auf weißem Grund falsch herum angebracht ist. Der sollte einem ursprünglich sicherlich den Weg auf die Fahrbahn weisen, weg von der Verkehrsgefährdung. ![]() Der Bordstein dort ist nicht abgesenkt, so weit ich das auf dem Bild erkennen kann. Die Radverkehrsführung muss also rechts weitergehen. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.04.2025 - 22:50 |