![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#951
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#952
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#953
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Wie machst Du das, als Radfahrer bekannt zu sein, und nicht in die Schublade "Kampfradler-Spinner" einsortiert zu werden?
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#954
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 290 Beigetreten: 05.08.2010 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 55143 ![]() |
Das würde mich auch sehr interessieren!
-------------------- TBNR 102612 Sie benutzten vorschriftswidrig als Rüsselkäfer die Ameisenstraße.
§ 2 Abs. 6, § 1 Abs. 2, § 49 AmStVO; § 24 AmStVG; 2.6 BKat; § 19 OWiG |
|
|
![]()
Beitrag
#955
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Wie machst Du das, als Radfahrer bekannt zu sein, und nicht in die Schublade "Kampfradler-Spinner" einsortiert zu werden? Es gibt in Hamburg seit über einem Jahr so eine Radtour am jeweils letzten Freitag im Monat. Da fuhren vor zwei Wochen etwa 1.300 Radfahrer mit und diese Radtour hat, obschon es keinen Organisator gibt, eine Webseite mit ziemlich vielen Fotos. Und wie es das Schicksal so wollte steht im Impressum dieser Webseite mein Name ![]() Nun sind die Beamten natürlich nicht doof und haben inzwischen rausbekommen, welches Gesicht zu diesem Namen gehört, aber weil man uns da mittlerweile recht wohlgesonnen ist, stört mich das jetzt nicht direkt. Ist aber schon witzig, an der Ampel aus dem nebenan wartenden Streifenwagen mit Vornamen angesprochen zu werden. Und falls mir diese Sache hintenrum einen gewissen Glaubwürdigkeitsvorteil verschafft, naja, da will ich mich auch nicht beklagen. (Und das glaubt mir zwar kein Mensch, aber ich werde mittlerweile tatsächlich drei oder vier Mal pro Woche auf der Straße angesprochen, ob ich nicht der Typ von der Fahrradseite oder dieser Schilderfotograf wäre) |
|
|
![]()
Beitrag
#956
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Das ist ja eine wirklich innovative Radverkehrsführung (von unten kommend linksabbiegen).
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#957
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Bild
Kürzlich wurde hier die Beschilderung geändert und aus dem gemeinsamen Rad-Fussweg ein reiner Radweg gemacht. Hab mich dafür natürlich schon bei der Stadt Leverkusen bedankt und auch gleich darauf hingewiesen, dass trotzdem immer noch Fussgänger dort herumlaufen. Man sollte doch dringend darauf hinweisen, dass diese nun auf der Fahrbahn oder durch den Wald zu laufen haben. Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 11.10.2012, 22:37
Bearbeitungsgrund: Übergroßes Bild in Link umgewandelt
-------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#958
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Das ist ja eine wirklich innovative Radverkehrsführung (von unten kommend linksabbiegen). ![]() Ist das über der Ampel auch noch ein Zeichen 254? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#959
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Scheint so, hier bessere Auflösung (auf Bild klicken)
Entweder man will hier auf Biegen und Brechen einen Rad-weg, oder das Gehwegradeln nicht nur legalisieren sondern gleich zur Norm erklären. Mit solchen abstrusen Konstrukten züchtet man Chaosradler |
|
|
![]()
Beitrag
#960
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
... und wie weit genau erstreckt sich der Wirkungsbereich dieses Z254?
![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#961
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Das "Radweg Ende" ganz links fügt sich da wunderbar ein.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#962
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
... und wie weit genau erstreckt sich der Wirkungsbereich dieses Z254? ![]() Gute Frage, die ich mir auch immer stelle. Angeordnet ist eine komplette Straßensperrung sicher nicht, das widerspricht ja den Pfeilmarkierungen. Durch das Schild existiert sie aber de fakto, was wären die Konsequenzen für Bußgelder bzw. Mithaftungen im Unfalle? [...] ![]() ![]() /Ironie off |
|
|
![]()
Beitrag
#963
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1044 Beigetreten: 14.11.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 25263 ![]() |
Zitat Wenn es an dieser Straße jetzt weder einen Gehweg noch einen Seitenstreifen gibt, dann hat die Behörde, dass hier nicht eingehalten: VwV-StVO zu § 2 Rdnr. 9 "Benutzungspflichtige Radwege dürfen nur angeordnet werden, wenn ausreichende Flächen für den Fußgängerverkehr zur Verfügung stehen." Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 11.10.2012, 22:38
Bearbeitungsgrund: Übergroßes Bild in Link umgewandelt
|
|
|
![]()
Beitrag
#964
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Es gibt dort weder Gehweg noch Seitenstreifen.
Die Beschilderung wird demnächst geändert. Ich habe auch gleich mit angeregt die illegale Radwegbenutzungspflicht dort gleich ganz aufzuheben. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#965
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2074 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
In Uelzen ist mir der Radweg
![]() Der war Benutzungspflichtig, nur ob sich das durchhalten lässt, wenn der Radweg bei jeder Auffahrt auf Fahrbahnniveau liegt .Die Breite und der fehlende Sicherheitsstreifen kommen noch dazu ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#966
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Da wechseln sich doch Radweg und getrennter Geh- und Radweg ständig ab. Und obwohl der Weg sich ändert, wird nicht jeweils neu gebläut. -> keine RWBP
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#967
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Der Radweg beginnt ganz "normal" so:
![]() Uploaded with ImageShack.us um wenige Meter später dann so... ![]() Uploaded with ImageShack.us ...zu enden ![]() Für denjenigen, der den folgenden Weg als gemeinsamen Rad-/Fußweg nutzt (mangels Fußgängerverkehr an dieser Stelle leicht möglich, auf der Fahrbahn folgt unweigerlich ein Hupen der "aufgehaltenen" Autofahrer) hält die folgende Kreuzung dann diese Stolperfalle bereit (Bild aus Sicht des dort fahrenden Radlers): ![]() Uploaded with ImageShack.us |
|
|
![]()
Beitrag
#968
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Hallo allerseits,
Ich wollte auch ein paar Anekdoten zum Thema Radwege loswerden, im Speziellen zum im Zusammenhang mit Radverkehrsführung bei Baustellen. Zunächst einmal, trotz aller zu sehenden Widrigkeiten, wird zumindest versucht,, Radfahrer in einem gewissem Maße bei Baustelln zu berücksichtigen. Leider wird wohl nicht alles so umgesetz, wie es auf dem Papier vorgesehen ist und häufig nach dem Motto gearbeit: "Der Radfahrer wird schon wissen, wie es gemeint ist". Aber seht selbst Fall 1 - Schilderwahnsinn <a href="http://fotos.rennrad-news.de/p/277851" title="Radweg 1" ><img src="http://fstatic1.rennrad-news.de/f/xx/71/xx71hoop8b3s/large_Radweg1.jpg?0" class="fotoalbumLikeable" data-photo-id="277851" /></a> http://goo.gl/maps/UZgCb Darf ich, darf ich nicht hier fahren? Und wenn ja, ist 1 Meter Gehwegbreite um eine Hausecke genug für Fußgänger und Radfahrer? In meinen Augen wäre es sinnvoller gewesen, hier das Radfahren ganz deutlich zu verbeiten, Ausweichstrecken gibt es genug. Fall 2 - Das gute alte Radfahrer-absteigen-Schild <a href="http://fotos.rennrad-news.de/p/277852" title="Radweg 2" ><img src="http://fstatic1.rennrad-news.de/f/dn/kq/dnkqajewozlq/large_Radweg2.jpg?0" class="fotoalbumLikeable" data-photo-id="277852" /></a> http://goo.gl/maps/Bgrk2 Das Schild ist im Normalfall schon rechtlich sehr fragwürdig, alleinstehend als Zusatzschild ist es nur noch lustig. Standort: Einer der Haupteinfallwege für Radfahrer in die Innenstadt und Verbindung zwischen den beiden größten Unistandorten. Kleine Info am Rande, wo sonst Radfahrverbot auf dem Innenstadtring herrscht, darf jetzt legal auf den drei Spuren geradelt werden, da das entsprechende Schild während der Bauarbeiten demontiert wurde. Fall 3 - Welche Ampel gilt? <a href="http://fotos.rennrad-news.de/p/277853" title="Radweg 3" ><img src="http://fstatic1.rennrad-news.de/f/28/oa/28oa1z09az0c/large_Radweg3.jpg?0" class="fotoalbumLikeable" data-photo-id="277853" /></a> http://goo.gl/maps/SPzyU Auf dem Googlelink sogar besser zu erkennen. Die Bedarfs-Ampel leitet den Radverkehr des Fuweges (Radfahrer frei) wieder in den Fließverkehr. Mir egal, da ich legal die Fahrbahn nutze. Oder doch nicht, da Fahrradpiktogramm in der Ampel. Theoretisch müsste ich also bei grüner Fahrbahnampel auf der Fahrbahn stehen bleiben und warten, bis irgendjemand die Ampel betätigt, was mehrere Stunden dauern könnte. (abhängig von der derzeit gültigen Fassung der StVO). Fall 4 - Plötzlich Radweg <a href="http://fotos.rennrad-news.de/p/277854" title="Radweg 4" ><img src="http://fstatic1.rennrad-news.de/f/y7/eu/y7eu1aknqyu0/large_Radweg4.jpg?0" class="fotoalbumLikeable" data-photo-id="277854" /></a> http://goo.gl/maps/eJ0P3 Keine Baustelle - kein benutzungspflichtiger Radweg, Baustelle - -Ende des benutzungspflichtigen Radweges. Obowhl ich mit diesem "Radweg" schon häufig Probleme hatte - er mündet in einer anderen Hopchbordradweg, bei Nichtbenutzung bin ich mehrfach schon angefeindet worden. Trotz allem, sehe ich solche Situationen doch recht pragmatisch, entweder weiträumig umfahren oder vorsichtig unterwegs sein. Eine ordentliche und vor allem rechtlich unantastbare Berücksichtigung sieht jedoch anders aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#969
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Klappt natürlich nur, wenn ma Bilder sehen kann.
Fall 1: http://fotos.rennrad-news.de/f/xx/71/xx71h...nal_Radweg1.jpg Fall 2: http://fotos.rennrad-news.de/f/dn/kq/dnkqa...nal_Radweg2.jpg Fall 3: http://fotos.rennrad-news.de/f/28/oa/28oa1...nal_Radweg3.jpg Fall 4: http://fotos.rennrad-news.de/f/y7/eu/y7eu1...nal_Radweg4.jpg |
|
|
![]()
Beitrag
#970
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3083 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#971
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#972
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Diese These habe ich schon oft gehört, aber so richtig überzeugend verbindlich wird sie nicht:
Zitat Die Radler fuhren hier bisher mit den Autos mit, jetzt dürfen sie den Knoten nicht mehr direkt überqueren. ... Nun müssen Radler erst die Halderstraße überqueren und von dort aus auf dem Fahrradstreifen in die Schießgrabenstraße einbiegen.[*] Und spätestens wenn man an der markierten Stelle [*] folgenden unterstellten Satz einfügt, wette ich dagegen: "Dabei haben sie vor dem Überqueren der Schaezlerstraße/Hermannstraße an der rechten Haltelinie in der Halderstraße zu warten und erst beim Aufleuchten des Grünlichts am gegenüberliegenden Kreuzungsende in die Schießgrabenstraße abzubiegen. P.S.: Wo sind die Fotos im Radweg-Mecker-Foto-Thread? |
|
|
![]()
Beitrag
#973
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#974
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#975
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#976
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Mecker gibts diesmal hierfür.
Zitat (VwV) Die Benutzung von in Fahrtrichtung links angelegten Radwegen in Gegenrichtung ist insbesondere innerhalb geschlossener Ortschaften mit besonderen Gefahren verbunden und soll deshalb grundsätzlich nicht angeordnet werden. Zitat (VwV) An Kreuzungen und Einmündungen sowie an verkehrsreichen Grundstückszufahrten ist für den Fahrzeugverkehr auf der untergeordneten Straße das Zeichen 205 „Vorfahrt gewähren." oder Zeichen 206 „Halt. Vorfahrt gewähren." jeweils mit dem Zusatzzeichen mit dem Sinnbild eines Fahrrades und zwei gegengerichteten waagerechten Pfeilen (1000-32) anzuordnen. Eigentlich wollte ich schreiben: Hier wurde jeder Schnick-Schnack gemacht, wie drei (davon eins in weiss auf dem Boden) Zeichen 240, gelbem Blinklicht, aber kein Zusatzzeichen 1000-32. Und jetzt beim Schreiben sehe ich erst, da ist ja das Zusatzzeichen. Aber oben drüber!?! Das habe wohl nicht nur ich übersehen, sondern auch ein Autofahrer am Wochenende. Eine schwer verletzte Radfahrerin hat nun das Nachsehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#977
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Und jetzt beim Schreiben sehe ich erst, da ist ja das Zusatzzeichen. Aber oben drüber!?! ![]() Zitat (Anlage 2 StVO, lfd. Nr. 2.1) Ge- oder Verbot
Fahrzeugführer müssen Vorfahrt gewähren und dabei auf Radverkehr von links und rechts achten. Erläuterung Das Zusatzzeichen steht über dem Zeichen 205. |
|
|
![]()
Beitrag
#978
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Ups, ich nehme alles zurück.
Bin jetzt aber zumindest auf Google Streetview alle Zweirichtungsradwege in Köln, die ich im Kopf habe, durchgegangen und das ist sonst nirgends so. Hab mir bestimmt 50 Kreuzungen angeschaut. |
|
|
![]()
Beitrag
#979
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#980
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Eigentlich wollte ich schreiben: Hier wurde jeder Schnick-Schnack gemacht, ... Oh ja, Maps, für 3000 € Schilder ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#981
|
Guests ![]() |
Ich finde irgendwie die Besonderheit nicht ...
(davon abgesehen zähle ich "nur" 2000€, bei der Annahme dass jedes Schild 500€ kostet: Zeichen 240, 1000-30, 237 und 1012-31) |
|
|
![]()
Beitrag
#982
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Es waren mal 3000€, auch wenn es nach 2500€ aussieht, und sind mittlerweile wohl 3500€.
![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#983
|
Guests ![]() |
Das Zusatzzeichen alleine hatte ich nicht gezählt, weil ein Hauptzeicehn fehlt. Wenn da mal - so zum Beispiel - Z. 240 hing, stimmt es wieder, weil die Kosten ja vorhanden gewesen sein müss(t)en ...
Zitat Die Besonderheit ist die Sinnlosigkeit. Ach ne, ist ja nichts besonders. Eben. (Leider.) |
|
|
![]()
Beitrag
#984
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Eine Baustelle auf einem Fussweg mit "Radfahrer frei" in Leverkusen
http://siggis-seiten.de/B8-Lev04.jpg Weil der Fussweg nun gesperrt ist hat man die Radwegbenutzungspflicht links in Richtung Süden angeordnet. Obwohl links noch nie ein Radweg war, auch nicht in Richtung Norden. http://siggis-seiten.de/B8-Lev02.jpg Damit die Sache auch richtig gefährlich wird hat man gleich für die Gegenrichtung, in Richtung Norden, auch die Benutzungspflicht angeordnet. Oder besser, man hat es versucht. http://siggis-seiten.de/B8-Lev01.jpg Das Ganze spiet sich zur Zeit hier an der Friederich Ebert Strasse in Leverkusen ab. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#985
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6222 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Sind solche Absperrketten beradelbaren Wegen überhaupt zulässig? Aber in jedem Fall dürfte das Vz240 schon allein wegen Unerreichbarkeit des Weges irrelevant sein
|
|
|
![]()
Beitrag
#986
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
So zwingt man Radlinge auf den Radweg...
![]() Hinter dem Kreisel hört die Kraftfahrstraße (und der kreiselbegleitende Radweg) dann wieder auf ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#987
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Die Kraftfahrtstrasse hört schon am Kreisel wieder auf.
Wenn das Kraftfahrtstrassenschild zum ersten mal dort steht radele ich weiter bis zur nächsten Möglichkeit die Fahrbahn zu verlassen, das wäre irgendwo im, oder hinter, dem Kreisel. Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 14.12.2012, 08:13
Bearbeitungsgrund: Vollzitat des Vorpostings gelöscht
-------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#988
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 299 Beigetreten: 11.06.2011 Wohnort: ST Mitglieds-Nr.: 59794 ![]() |
Hat die zuständige STVB bereits wegen RWBP auf den Deckel gekriegt, vielleicht sogar an dieser Stelle?
Den Eindruck macht das Bild jedenfalls auf mich. Wenn ja, hat der Kläger bestimmt auch argumentiert, dass Rad und Mofa doch eigentlich gleicher Gefährdung unterliegen. -------------------- Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt." |
|
|
![]()
Beitrag
#989
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
na ja, immerhin können Rad- und Mofafahrer ja noch nach rechts ausweichen.
Ich frage mich ja immer noch, was "Bauer Kümmel" macht, der mit seiner Ernte auf die andere Seite möchte ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#990
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#991
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Die Kraftfahrtstrasse hört schon am Kreisel wieder auf. Sicher? Ich komme an Autobahndreiecken nicht an weiteren Autobahnschildern vorbei. Autobahen und KRaftfahrzeichen haben mehr den Charakter von Zonen.na ja, immerhin können Rad- und Mofafahrer ja noch nach rechts ausweichen. Seit wann dürfen Radfahrer und Mofafahrer ohne entsprechende Zeichen auf Fusswege?Seit wann dürfen Radfahrer und Mofafahrer auf Kraftfahrstraßen? Es sei denn, man berachtet den Weg als Nebenstraße, die nicht zur Kraftfahrstraße gehört. Ich frage mich ja immer noch, was "Bauer Kümmel" macht, der mit seiner Ernte auf die andere Seite möchte Dann darf dort aber auch "Bauer Kümmel" lang. Mit dem Mähdrescher könnte es zwar etwas eng werden, ...![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#992
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
also nochmal zur Klarstellung, mein "am Kreisel" war blöd, sie hört natürlich direkt hinter dem Kreisel wieder auf, in der selben Entfernung wie das Beginnschild steht.
Der Weg ist vorher als gemeinsamer Rad- und Fußweg ausgeschildert. Und das ganze spielt außerorts, so dass auch Mofas da drauf können. Das mit dem Mähdrescher ist ein echtes Problem, aber dadurch erledigt sich ja mein Gedanke mit den zwei 25km/h-Ernteanhängern... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#993
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 299 Beigetreten: 11.06.2011 Wohnort: ST Mitglieds-Nr.: 59794 ![]() |
Neues aus einer gemeingef...äh ich mein natürlich fahrradfreundlichen Stadt NRW
![]() Impressionen von ~100m Schutzstreifen im Verlaufe eines Fahrbahnteilers. [IMG=http://img545.imageshack.us/img545/8122/15122012291.jpg][/IMG] Kfz füllen den Restfahrstreifen auf Kante aus. Der Anfang, man wird vom Pflichtradweg runtergeleitet: [IMG=http://img51.imageshack.us/img51/3417/15122012292.jpg][/IMG] Das Ende (Gegenseite): [IMG=http://img89.imageshack.us/img89/1161/15122012295.jpg][/IMG] Auf der einen Seite ganz kurios, da läuft die Strichellinie immer mehr zum Bordstein hin, entsprechend kommen auch die Kfz weiter nach rechts. Für nen ganz kurzen Moment ist die Strichlinie ganz weg Der Radfahrer soll hier wohl 2D-Form annehmen. [IMG=http://img96.imageshack.us/img96/6277/15122012294.jpg][/IMG] Wenn schon Schutzstreifen, warum gerade da? Immerhin ist jetzt auf 100m kein VZ 241 mehr. Aber warum gerade hier, wenig entfernt passierten schon mehrfach typische Radwegunfälle. -------------------- Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt." |
|
|
![]()
Beitrag
#994
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Ob mit oder ohne Schutzstreifen. Autofahrer dürften dort mangels Platz eh nicht überholen. An dieser Stelle dient der Streifen wohl nur dazu dies doch zu ermöglichen, weil der Radfahrer an den Rand gedränkt wird und dem PKW Fahrer eine freie Bahn suggeriert wird. Ich fühle mich in meiner alten Meinung bestätigt: Schutzstreifen sind ganz pauschal einfach der letzte Mist. Im Gegensatz zu Radwegen kann ich mir nicht einmal Ausnahmesituationen vorstellen, wo diese Einrichtungen Sinn machen.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#995
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
@Aqua-Cross
Ohne Schutzstreifen würden sie dort nur einige überholen. Mit Schutzstreifen machen es nun alle. Eine Fahrbahn, die Platz für einen regelkonformen Schutzstreifen hat, muss schon wieder so breit sein, dass sie letztendlich auch ohne auskommen würde. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien. Entweder überflüssig oder illegal. Auf jeden Fall ist es immer gefährlicher als eine Strasse ohne jegliche Radverkehrsanlagen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#996
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
In Bonn ist alles noch seltsamer, da führt der Schutzstreifen rechts an einer Rechtsabbigerspur vorbei: Maps Maps
Hier ist auch alles recht eng: Maps Gelegentlich schimmern die eigentlich übermalten Leitlinien noch durch: Maps, da wurde wegen der Schutzstreifen nämlich alles neu gepinselt ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#997
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
@ sigggi
Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen und der daraus resultierenden Meinung. Darüber hinaus sollte man Deine Aussage noch auf den Faktor zu knappes Überholen ausweiten. Ohne Schutzstreifen überholen einige zu knapp. Mit Schutzstreifen fast alle. Daher sollte man sich das Geld für diese Pflastermalerei einfach sparen. Mein "Lieblings"-Schutzstreifen halte ich unter berücksichtigung der parkenden Autos schon fast für kriminell. Ich werde da mal bei gelegenheit ein paar Fotos einstellen. Ich fahre dort unter Beachtung des erforderlichen Sicherheitsabstandes beim passieren von parkenden Autos links vom eigentlich als Schutz gedachten Fahrbahnteil. Zum Gück verblasst dieser so langsam. Natürlich wegen einem mangel an Geld, nicht auf Grund von irgendeiner Einsicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#998
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Prachtexemplar von einem Radweg - sagenhafte 250m lang:
Hier geht's los: ... hier weiter... ... und um den Bauzaun herum: ... wieder auf den benutzungspflichtigen Weg... ... an dem komischen Plastikteil vorbei - die Furtmarkierung zeigt, wo's weitergeht: ... zum Ende des Radwegs... ![]() Immerhin ist der alternativlose Rückzug gesichert - das ganze ist ein Zweirichtungsmischweg: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#999
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 167 Beigetreten: 26.10.2012 Mitglieds-Nr.: 65995 ![]() |
@ sigggi
Ist das auf den Fotos die Roggendorf Str. neben dem Sportplatz? |
|
|
![]()
Beitrag
#1000
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Prachtexemplar von einem Radweg Schon wieder ein Kreisverkehr, dessen Fahrbahn nicht nur durch Z.240, sondern gleichzeitig auch mittels Z.331 vor der Kontamination mit Langsamverkehr "geschützt" wird. Gibt's da eigentlich eine neue Richtlinie, die diese "Gürtel-und-Hosenträger-Absicherung" empfiehlt, oder kommen da zufällig mehrere Bürotechnokraten gleichzeitig auf die selbe grandiose Idee? |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 01:32 |