![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
![]() Zu meiner Vorgeschichte: 1994 wurde ich wegen einer Trunkenheitsfahrt (mit Ausfallerscheinungen) mit einer AAK von 1,01 und einer BAK von 1,24 Promille per Strafbefehl zu einem Führerscheinentzug von 6 Monaten sowie 2.500,-- DM Geldstrafe verurteilt. 1997 wurde ich wegen einer weiteren Trunkenheitsfahrt (ebenfalls mit starken Ausfallerscheinungen) und einer AAK von 1,89 und einer BAK von 2,04 Promille zu einem Führerscheinentzug von 18 Monaten, 3 Monate Haft auf Bewährung sowie einer Bewährungsauflage von ebenfalls 2.500,-- DM verurteilt. In diesem Jahr wurde auch eine MPU durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass nach Teilnahme an dem Projekt für Alkoholauffällige Kraftfahrer "Modell Leer" keine Einwände für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bestehen. Leider habe ich aus den beiden Trunkenheitsfahrten nichts gelernt (oder wollte wohl nichts daraus lernen) ![]() 2005 hatte ich nach einer Feier etwas zu viel getrunken. Ich hatte einen schweren Verkehrsunfall. Gott sei Dank, war ich nur alleine Beteiligt. Keine weiteren Personen- oder Fremdschäden. Meine BAK betrug zum Unfallzeitpunkt 1,33 Promille. Meine vom Gericht verhängte Sperrfrist läuft am 10.Mai 2006 aus. Zurzeit besuche ich eine Maßnahme für alkoholauffällige Kraftfahrer (Kurs REAL). Da ich durch den Unfall stark eingeschränkt war bzw. noch bin, konnte ich diese Maßnahme erst im Januar 2006 beginnen, sie läuft also noch bis Ende Juni 2006. Seit meinem Unfall am 31.07.2005 bin ich absolut „Trocken“. Meine Leberwerte liegen alle im Normbereich. Auch hier kann ich leider nur Werte ab Dezember 2005 beibringen. Durch die Zahlreichen Medikamente die mir während des Krankenhausaufendhaltes, der REHA sowie der ersten Zeit danach wären die Werte eh nicht aussagefähig ![]() Aus diesem Grund wurde auch der CDT-Wert am 22.12.05 erstellt. Die Werte: CDT : 1,9 % , MCV : 89,7 fl , GPT : 35 U/I , GOT : 19 U/I , Gamma GT 36 U/I Ach ja, das Rauchen habe ich mir auch abgewöhnt ![]() Durch die lange Zeit die ich nun zu Hause bin, habe ich sehr viel über mein Fehlverhalten und die Konsequenzen daraus nachgedacht. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, in Zukunft keinen Alkohol mehr zu mir zu nehmen. Das letzte Mal hätte mich die „Sauferei“ fast das Leben gekostet. Ich bin haarscharf ein einer Querschnittlähmung vorbeigekommen, war 5 Stunden in meinem PKW eingeklemmt ![]() Gott sei Dank steht meine Familie, trotz meiner Blödheit, voll hinter mir. Ich hätte es sonst wohl nicht bis hier geschaftt. Nun meine Frage: Macht es Sinn, eine MPU vor Beendigung des Kurses durchzuführen? Gruß Dummerchen |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15361 Beigetreten: 24.08.2004 Wohnort: Mainz-Gonsenheim Mitglieds-Nr.: 5157 ![]() |
Für doch mal ein Vorgespräch beim MPI Deines Vertrauens und frag dann.
Dieses Vorgespräch ist sowieso ratsam. -------------------- Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Zu erst alles Gute für Deine weitere Genesung und daß keine Folgen bleiben. Der Unfall dürfte Dir, denke ich, die Augen geöffnet haben. Umso besser, daß Deine Familie hinter Dir steht, denn die brauchst Du jetzt.
Zur Frage. MPU kannst Du erst machen, wenn Deine Akte bei dem MPI vorliegt. Die Akte wird in der Regel von der FEB dorthin gesendet. Ob man es Dir gestattet, eine Kopie anzufertigen und dann auf eigene Veranlassung eine MPU zu machen, ist fraglich, denn es fehlt ja die Frage der FEB zum Sachverhalt, ähnlich wie "ist auch in Zukunft zu erwarten, daß Dummerchen unter Einfluß von Alkohol ein FZ führen wird". Und bei Deiner Vorgeschichte wird die MPU knallhart. Man will nun von Dir sehen, daß Du dein Leben radikal änderst, untermauert mit Bescheinigungen von Selbsthilfegruppen und Abstinenz/Entzugnachweis. Ob dazu ein halbes/dreiviertel Jahr reicht bezweifle ich.... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5998 Beigetreten: 06.10.2004 Wohnort: Assen (Niederlande) Mitglieds-Nr.: 5924 ![]() |
Ich meine, dass du vor einer MPU Abstinenznachweise für ein Jahr benötigst. Etwas fraglich ist, ob man den Beginn des Abstinenzjahres bei dir nicht wegen des wohl langen Krankenhausaufenthaltes früher ansetzen kann als Dezember 2005. Aber auch dann würde ja der Zeitpunkt etwa mit deiner Maßnahme REAL zusammen fallen. Es macht also sicher keinen Sinn, jetzt schon zur MPU zu gehen.
Zu einem vorbereitenden Beratungsgespräch bei dem MPI, zu dem du später gehenb möchtest, würde ich auch unbedingt raten. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13788 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Ich sehe ebenfalls keinen Sinn bei der Vorgeschichte, mit eionem Absztinenznachweis von 6 Monaten eine MPU zu beginnen. Auch wenn "nur" wiederholter Alkoholmissbrauch vorgeworfen kann, das Wiederholte ist so stark, dass von einer hinreichenden Lernerfahrung erst ab einem Abstinenznachweiszeitraum vom einem jahr gesprochen werden kann.
Als SB würde ich in solchen Fällen auch den Kurs REAL als Therapieähnliche Maßnahme zu deuten suchen, nach deren der Abstinenznachweis zu erbringen ist. Also Juni plus 12 Monate ... Nun. die meisten SB sind nicht so. Mache im Juli eion Vorgespräch bei einem MPI. Dort wirst Du dann anch Real erfahren, wie gut Du schon auf die MPU vorbereitet bist. Sollte alles hervorrqagend sein UND mit viel Schwein, dann kannst Du gleich danach die MPU antreten. Rechne mal mit einer MPU ab Dezember 2006, FE dann unter dem Gabentisch. Was machst Du noch zusätzlich außer Real? Bsp. SHG? Liebe Greet-Ings, Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Ich sehe ebenfalls keinen Sinn bei der Vorgeschichte, mit eionem Absztinenznachweis von 6 Monaten eine MPU zu beginnen. Auch wenn "nur" wiederholter Alkoholmissbrauch vorgeworfen kann, das Wiederholte ist so stark, dass von einer hinreichenden Lernerfahrung erst ab einem Abstinenznachweiszeitraum vom einem jahr gesprochen werden kann. Als SB würde ich in solchen Fällen auch den Kurs REAL als Therapieähnliche Maßnahme zu deuten suchen, nach deren der Abstinenznachweis zu erbringen ist. Also Juni plus 12 Monate ... Nun. die meisten SB sind nicht so. Mache im Juli eion Vorgespräch bei einem MPI. Dort wirst Du dann anch Real erfahren, wie gut Du schon auf die MPU vorbereitet bist. Sollte alles hervorrqagend sein UND mit viel Schwein, dann kannst Du gleich danach die MPU antreten. Rechne mal mit einer MPU ab Dezember 2006, FE dann unter dem Gabentisch. Was machst Du noch zusätzlich außer Real? Bsp. SHG? Liebe Greet-Ings, Cornelius Hallo! Zur Zeit nur REAL. Das ist schon sehr schwierig. Aufgrund meiner Verletzungen ist das längere Sitzen sehr schmerzhaft für mich. Allein schon die Fahrt zum Kursort (ca. 30 km entfernt) ist beinahe schon "Folter". Jedes kleine Schlagloch bereitet mir Schmerzen und jeder Bremsvorgang ist unangenehm. (Ich fahre nat. nicht selbst!!). Leider ist bei uns auf dem platten Land das Angebot sehr dünn. Die nächste Gruppe ist eben locker 20 km weit weg. Die anonymen Alkoholiker wollten mich nicht (ich sei ja nicht Alkoholkrankt). Die gibt es im Nachbarort, da könnt ich zu Fuß hin. Im Moment also nur Kurs REAL, einschlägige. Seiten im Internet sowie einschlägige. Literatur und die massive Unterstützung meiner Familie. Werde nach meiner nächsten OP auch mal einen Termin mit einem Verkehrspsychologen ausmachen. Gruß Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13788 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Wichtig sit, dass Du das gesundwerden in Deine Hand nimmst und vorantreibst. SHG sind richtig. Bei den AA wird erwartet, dass Du sagst, "ich bin Alkoholiker". Ob Du Dich so einschätzt, das liegt GANZ ALLEIN BEI DIR!
Manche Gruppe sagen, wenn man diese Worte nciht von den Lippen bekommt, gut, dann bist Du (in Deiner Sicht!) eben kein Alkoholiker. Was willst Du also hier? Ich gehe auch zu AA und sage dann immer, gebt ihm doch die Chance, es herauszufinden. Also nimm die Chance. Bei Deinem Lebenswert kam mir mehr als einmal der Eindruck auf, Du könntest ein Alkoholiker sein, gleichbedeutend mit alkoholkrank sein. Jedenfalls bist Du derart oft und massiv aufgefallen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein gesunder Mensch freiwillig das alles erleben möchte. Ergänzend zu einer SHG einen Verkehrspsychologen heranzuziehen ist gut. Bedenke dabei jedoch, dass, wenn Du alkoholkrank bist, seitens der MPU eine Therapie erwartet wird. Das ist deutlich mehr als einige Sitzungen bei einem VP. Nunja, SHG gelten auch als Therapieinstitutionen. Bei Deinem Lebensweg würde ich jedoch mindetsens in einer Alkoholberatungsstelle zusätzliche Gespräche buchen. Wenn nciht eine stationäre Therapie sogar besser wäre. Ich habe eine Rückfrage an Dich: Du hast ja Schmerzen aufgrund Deines letzten Unfalls. Nimmst Du Schmerzmittel? Ist Diene Bewegung eingeschränkt? Wenn eines von beiden zum MPU-Zeitpunkt vorliegt, dann könnte diese allein dieserthalb für Dich negativ ausfallen. ich sage das jetzt so deutlcih, nciht dass Du nachher maßlos enttäuscht bist, falls Du Dein Alkoholproblem löst und dennoch nur Schwieirgkeiten siehst. Ganz liebe Greet-Ings, g24h, Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Hallo
![]() Na ich denke mal, dass die Nachwehen vom Unfall bis Juli sich nicht mehr auswirken. Das Thema MPU früher machen hat sich doch nun für mich erledigt. Würde mir bestimmt nicht viel bringen. Und nur mit Glück ein positives Gutachten zu bekommen, reicht mir nicht (man kann mich jetzt ruhig für etwas "eigen" halten). Ich will meinen Gutachter von meiner Veränderung überzeugen. Und das kann ich bestimmt nicht nur durch meinen Dackelblick ![]() Zurzeit nehme ich auch nur dann Schmerzmittel, wenn es absolut nicht mehr auszuhalten ist. Ich will mir nicht noch den Magen ruinieren. Ich stehe der ganzen Sache mittlerweile sehr viel positiver gegenüber. Auch wenn es jetzt blöd klingt, aber ich denke die Aktion mit dem Unfall war der endgültige Schuss vor den Bug, den ich gebraucht habe. Hätte ich den Unfall nicht gehabt, wie währe es weitergegangen? Mit Glück nur irgendwann eine Verkehrskontrolle mit noch mehr Promille? Irgendwann besoffen einen Menschen über den Haufen gefahren? Nein, ich glaube es ist gut so wie es jetzt ist. Es wird ein steiniger Weg werden, aber ich bin fest davon überzeugt es zu schaffen. Ein Sprichwort sagt: "Es gibt drei Arten um Klug zu werden. Durch lernen, das ist die edelste Art. Durch nachmachen, das ist die einfachste Art. Durch Schaden, das ist die dümmste Art." Ich habe mich für die Letztere entschieden und muss jetzt da durch. Gruß Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Hallo
![]() Sodele, ich habe jetzt einen Termin für das Einzelberatungsgespräch gemacht. Ist noch drei Wochen hin, aber ich freu mich drauf. Wenn nur die Kosten nicht wären ![]() Kann eigendlich mein Rechstanwalt meine Führerscheinakte von der FEB anfordern? Ich möchte mir gerne mein Gutachten von 1997 kopieren; ich Doofbeutel habe die ganzen Sachen von damals verschlampert ![]() Gruß Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 615 Beigetreten: 07.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14385 ![]() |
Hallo ![]() Sodele, ich habe jetzt einen Termin für das Einzelberatungsgespräch gemacht. Ist noch drei Wochen hin, aber ich freu mich drauf. Eine kluge Entscheidung. Vorausgesetzt, Du hast den richtigen gewählt. Zitat Kann eigendlich mein Rechstanwalt meine Führerscheinakte von der FEB anfordern? Das muss nicht der RA tun. Sobald die Akten geöffnet sind (z.B. nach Antragstellung auf Wiedererteilung) hast du selbst Einsichtsrecht in die Akte. Du musst nur zur FSStelle gehen. -------------------- MfG. Hann(e)s
-- (Schreibfehler entdeckt? Noch alte oder doch neue Schreibweise? Oder meine individuelle, wenn ich gerade weder die alte, noch die neue verstehe? Oder doch Flüchtigkeitsfehler?) PN/eMail |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Hallo Ihr Lieben!
![]() Mein Einzelberatungsgespräch mit dem Psychologen der PIMA war am 09.03. Eine sehr lehrreiche und interessante Erfahrung. Der Psychologe meinte ich sei schon sehr weit. Für das erfolgreiche bestehen der MPU müsste ich noch genauer die Ursachen meines Alkoholkonsums aufarbeiten. Wenn ich dies im Detail schaffe, würde ich eine MPU bestehen. Als weitere Erleichterung hat mit empfohlen meine Blutwerte über 12 Monate (habe schon 7 Monatswerte, die aus dem Krankenhaus und aus der REHA kann ich verwenden, da einige erhöhte Werte auf Medikamente zurückgeführt werden können ![]() Es tut gut, mal etwas positives zu hören. Ich werde jetzt noch viel härter an mir arbeiten, dass war mir jetzt ein weiterer wichtiger Ansporn. Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden Gruß Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13788 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Das ist eine gute Nachricht für Dich! Dann beginne mit der vollständigen Aufarbeitung. Warum hast Du denn damals Alkohol getrunken. Und dann wieder? Wieso ist Dein Konsum unberechenbar, so dass Du nun abstinent lebst?
Liebe Greet-Ings, Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Das ist eine gute Nachricht für Dich! Dann beginne mit der vollständigen Aufarbeitung. Warum hast Du denn damals Alkohol getrunken. Und dann wieder? Wieso ist Dein Konsum unberechenbar, so dass Du nun abstinent lebst? Liebe Greet-Ings, Cornelius Hallo! Mit den Gründen des Konsums habe ich schon angefangen. Hier mal meine bisherige Ausarbeitung, gefällt mir noch nicht so ganz, da muss ich noch etwas tun. Aber schon mal ein Anfang: Die Ursachen meines früheren Alkoholkonsums lagen wohl zuerst in meinem bestreben zu einer Gruppe zu gehören. Da mich nicht wie viele andere mit „großen“ Leistungen im Fußball glänzen konnte und auch sonst nicht gerade der „Crack“ war. Hier konnte ich mir durch das trinken von Alkohol einen gewissen Respekt und einen Platz in der Gruppe verschaffen. Später habe ich den Alkohol als eine Art „Ausbruchwerkzeug“ zum Ausbrechen aus gewissen Zwängen und Einschränkungen missbraucht. Er verhalf mir Dinge zu tun, die ich nüchtern nie getan hätte. Er verschaffte mir das Gefühl stark zu sein. Er half mir peinliche Situationen zu meistern. Ich konnte mit Hilfe des Alkohols aus gewissen gesellschaftlichen Zwängen ausbrechen, richtig abfeiern, die Sau rauslassen. Irgendwie war der übermäßige Konsum von Alkohol auch ein fester Bestandteil meines Imponiergehabes. Auch habe ich den Alkohol als Schutzschild missbraucht. Nach hitzigen Diskussionen oder bestimmten Vorfällen konnte ich mich mit dem Satz: „Ich hatte was getrunken“ sehr viel leichter herausreden, es wurde mir nicht übel genommen. Um all dies zu erreichen (Achtung in der Gruppe, gut drauf sein, leichter abfeiern zu können, mutiger sein, mir ist nichts peinlich, ich kann alles, ich bin lustig, ich brauche für mein tun keine Konsequenzen zu fürchten usw.) habe ich Alkohol getrunken. An den anderen Fragen arbeite ich noch. Gruß Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Hallo Ihr Lieben!
![]() Es ist soweit geschafft. Am Samstag war meine Maßnahme für alkoholauffällige Kraftfahrer "REAL" (Fa. Impuls) zu Ende. Heute habe ich mit dem TÜV zwecks Terminvereinbarung MPU telefoniert und siehe da, am 21.06. habe ich sofort einen Termin bekommen. Glück muss der Mensch haben. Ich bin guter Stimmung und denke das ich keine Schweirigkeiten haben werde ein positives Gutachten zu bekommen. Wenn alles gut läuft, fahre ich in spätestens drei Wochen wieder. Ich melde mich dann nochmal wenn ich genau weiß wie das Gutachten lautet. Dann kann ich auch mal ne kleine Rechnung aufmachen, was mich meine Sauferei bzw. die Konsequenzen daraus gekostet haben. Gruß an alle! Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Hallo Gemeinde!
Nun habe ich meine MPU überstanden. Das war gestern ein langer Vormittag. Um 10:00 Uhr bin ich pünktlich bei der Begutahtungsstelle für Fahreignung aufgeschlagen. Nach den üblichen Formalitäten (Name, Pass, Blutwerte abgeben usw.) kam der Reaktionstest. Nach gründlicher Einweisung ging es los. Vor jeder Aufgabe ert ein paar Übungen und dann das ganze mit Gefühl. Der Test war nicht gerade Kinderleicht, aber mit einem gewissen Maß an Konzentration doch sehr gut zu meistern. ![]() Danach durfte ich im Wartezimmer Platz nehmen. Gott sei Dank gab es da Kaffe, den habe ich gebraucht. Nach 10 Minuten wurde ich zur Psychologin gebeten. War ganz in Ordnung. Dort ebenfalls nochmal die ganzen Personalien und dann das Gespräch. Von meiner Ausbildungszeit über Bunderswehrzeit bis zu meiner Umschulung, Fragen zum gesamten Vorleben und zu allen Trunkenheitsfahrten, meine Trinkgewohnheiten in den verschiedenen Lebensabschnitten mein Verhalten wenn ich getrunken hatte usw. Trinkgründe, Trinkanlässe, Trinkmengen eben die ganze Palette was für so ein Gutachten eben nötig ist und gebraucht wird. Besonders intensiv waren die Fragen zu meinen Abstinenzgründen und zu den Verhinderungstaktiken. In sehr intensives Gespräch. Ich würde sagen ohne gründliche Vorbereitung durch die Maßnahme "REAL" und ohne mich wirklich sehr intensiv mit mir selbst und meiner Sauferei zu beschäftigen, keine Chance. Aber alles in einer entspannten und sehr freundlichen Athmosphere. Das gesamte Gespräch wurde von der Psychologin mitgeschrieben und mir anschließend zum Durchlesen und unterschreiben vorgelegt, dafür durfte ich mir alle Zeit der Welt nehmen. Auch wurde mir gesagt, ich könnte evtl. Passagen ändern oder auch noch etwas hinzufügen. Als ich dann die Gesprächsmitschrift zurückgegeben habe, fragte ich nat. wie die Sache so aussieht. Sie meinte nur: "Sieht sehr gut aus, ich warte noch auf das Ergebnis vom Arzt, aber von meiner Seite aus ist alles in Ordnung" . Nach einer weiteren halben Stunde durfte ich dann zum Arzt. Das übliche , mach Dich nackisch ![]() Um 13:30 Uhr war alles überstanden. Wenn ich also die Aussagen und mein Gefühl richtig deute, habe ich bei der MPU ein positives Ergebniss. Klar, schwarz auf weiß wird erst in ein paar Tagen kommen. Aber ich bin überzeuget, ich habs gepackt. War ja auch ein sehr hartes Stück Arbeit. Das schwerste an einer MPU ist nicht die MPU, es ist die Vorbereitung. Es ist immer nicht einfach sich seine Schwächen einzugestehen und seine Gewohnheiten zu ändern. Gruß Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13788 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Hallo Kluglein ("Dummerchen"), Herzlichen Glückwunsch soweit!
Liebe Greet-Ings, Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 46 Beigetreten: 27.10.2005 Mitglieds-Nr.: 14116 ![]() |
Herzlichen Glückwunsch!
![]() Wobei, die Strafe, die Du bekommen hast bzgl. Haftsrafe erscheint mir schon heftig. Ist das normal bzw. die Regel bei der 2. Fahrt? Gruss, FL |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Hallo Kluglein ("Dummerchen"), Herzlichen Glückwunsch soweit! Liebe Greet-Ings, Cornelius Hallo! Danke ![]() Das ich es soweit geschafft habe, daran ist das Forum hier nicht ganz Unschuldig ![]() Auf jedem Fall hat es mich immer wieder motiviert. Viele nützliche Anregungen habe ich hier erhalten. Auch ist es eine große Hilfe für die Zukunft hier immer mal wieder reinzuschauen. Hier findet man kein Mitleid, hier findet man echte Hilfe. Also nochmal ein Danke an alle! Mein neuer Lieblingsspruch: "Eines Tages wird es keine Unfälle mehr geben, an denen Alkohol schuld war. Das ist der Tag, an dem die Bäume laufen gelernt haben". Stammt aus dem Buch "Die Suchtfibel" von Ralf Schneider. Grüße Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Herzlichen Glückwunsch! ![]() Wobei, die Strafe, die Du bekommen hast bzgl. Haftsrafe erscheint mir schon heftig. Ist das normal bzw. die Regel bei der 2. Fahrt? Gruss, FL Hallo! Nun ja ![]() Es waren insgesamt drei Trunkenheitsfahrten. Die erste war im Spätjahr 1994 und die zweite war im Spätjahr 1996 (Verfahren und Urteil 1997). Dies waren zwei Fahrten innerhalb von zwei Jahren!! Also gab es 1997 die erste Freiheitsstrafe auf Bewährung. Bei meiner Fahrt 2005 war zwar die erste Fahrt von 1994 schon aus meiner Führerscheinakte getilgt, konnt also nicht mehr verwendet werden, jedoch war sie noch bei der Staatsanwaltschaft irgendwo in den Akten (ich liebe die deutsche Gründlichkeit ![]() Also drei Trunkenheitsfahrten und schon eine Freiheitsstrafe in der Vorgeschichte hat zu der zweiten Freiheitsstrafe geführt. Wobei das gesamte Urteil mit der Sperrfrist doch sehr milde ausgefallen ist. Das hat auch mit dem nicht unerheblichen Eigenschaden zu tun. Kannst mir glauben, lieber ne längere Sperrfrist als diese Schmerzen die ich hatte. Auch ist bei der Blutentnahme ein kleiner Fehler passiert. Deshalb wurde für den Alkoholabbau bei meiner Trunkenheitsfahrt nicht der übliche Wert pro Stunde (0,1 bzw. 0,15) angenommen sondern nur 0,07. Der Notarzt war vor der Polizei bei mir und hatte mir schon reichlich Schmerzmittel und "gute Nacht"- Lösungen gespritzt als die Polizei die Blutprobe angeordnet hat. Die Feuerwehr musste mit dem herausschneiden warten bis die Probe entnommen war. Egal, besoffen gefahren ist und bleibt bleibt falsch. Wenn ich jetzt alles zusammenrechne, Auto hinüber, Versicherung wegen des geringen Restwertes nicht in Anspruch genommen (wegen den Prozenten), Unfallversicherung zahlt nicht (keine Rente, kein Krankenhaustagegeld, kein Genesungsgeld), Lohnausfall, Kosten für Blutwerte, Kosten für Einzelgespräche und Kurs REAL, Kosten für MPU, Kosten für Führerscheinantrag sowie noch ein paar Kleinigkeiten wie Anwalt (Rechtschutz zahlt nicht, da ich wegen vorsätzlicher Trunkenheitsfahrt verurteilt wurde) komme ich mal eben locker auf 20.000,-- Euro bzw. habe da aufgehört zu rechnen. Iss schon heftig. Aber wer nicht hören will muss fühlen ![]() Gruß Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Beigetreten: 05.12.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 15132 ![]() |
Hallo!
![]() Seit heute Nachmittag 14:30 Uhr habe ich ganz offiziell meine Fahrerlaubnis für die Klassen BE, CE, C1E, L, M und T wieder. ![]() Ist zwar vorerst nur ein weißer Zettel und nennt sich: Vorläufiger Nachweis der Fahrberechtigung, Bescheinigung nach § 22 Abs. 4 Satz 7 Fahrerlaubnis-Verordnung aber bis meine richtige Fahrerlaubnis-Nachweis-Checkkarte kommt wird es ja noch etwas dauern. Die bei der Bundesdruckerei sind da ja nicht für ihre Schnelligkeit bekannt. ![]() Ach ja, das beste an meinem Gutachten ist der Satz auf Seite 18: In Beantwortung der vorgegebnen Fragestellung ist nicht zu erwarten, dass Herr Dummerchen auch zukünftig ein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird und es liegen keine Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges der beantragten Klasse(n) in Frage stellen. Unsere FEB ist verdammt schnell, gestern mein Gutachten abgegeben, leider war meine Akte noch nicht da, heute um halb elf wurde ich angerufen ich könnte meine Fahrerlaubnis abholen. Ich wünsche all denen die es wirklich kapiert haben den gleichen Satz auf ihrem Gutachten! Allzeit gute Fahrt! Es lebe die Apfelschorle ![]() Gruß Dummerchen |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Beigetreten: 04.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14325 ![]() |
Gratuliere!
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 46 Beigetreten: 27.10.2005 Mitglieds-Nr.: 14116 ![]() |
Hallo,
fahre auch seit heute wieder, bin total glücklich und fühle mich, als hätte ich gerade meine FS Prüfung bestanden. Hat zwar seit Gerichtsentscheidung bis zum vorläufigen FS fast 3 Wochen gedauert, aber ich bin heilfroh! (Spass/on)So, jetzt mal 30 kühle Bier und dann nen ordentlichen Autokorso....(Spass/off) Zusammenfassend hat es bei mir mit einer verfrühten MPU alles gut geklappt und wurde anerkannt. Ich wünsche allen auf Ihrem Weg alles Gute und danke dem Forum für die tollen Beiträge. Gruss, Führerscheinloser (Denkt über eine Nicknameänderung nach) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 02:45 |