... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

56 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > »   
Closed TopicStart new topic
> EuGH-Urteil: Anerkennung EU-Fahrerlaubnis (Teil14), Nachtr. MPU-Anordnung in D. zulässig?
StringosGehilfe
Beitrag 31.05.2006, 18:30
Beitrag #501


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 29
Beigetreten: 06.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19097



Ich würde den CZ lappen nicht umschreiben lassen.Dann könnte doch die FSST kommen und den einziehen,oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Asrael
Beitrag 31.05.2006, 18:32
Beitrag #502


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 408
Beigetreten: 21.05.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 19598



Das heißt im Klartext wenn in der 3.Richtlinie drinsteht das deutschland keinen anderen EU Führerschein akzeptiert das jeder EU Ausländer hier in Deutschland seinen EU Führerschein machen muß ???????
Manoman du hast ja Vorstellungen rofl1.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der Sachse
Beitrag 31.05.2006, 18:34
Beitrag #503


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Beigetreten: 06.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18244



Zitat (StringosGehilfe @ 31.05.2006, 20:30) *
Ich würde den CZ lappen nicht umschreiben lassen.Dann könnte doch die FSST kommen und den einziehen,oder?


genau das meine ich. umschreiben müssen die ja- aber dann? dann habe ich keinen eugh beschluß mehr im rücken, dann ist das eine rein deutsche angelegenheit. und wenn deutsche behören einem deutschen den deutschen fs abnehmen , interessiert das doch kein schw.... ranting.gif


--------------------
*** Übrigens, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch behalten ;-) ***
Go to the top of the page
 
+Quote Post
darkstar
Beitrag 31.05.2006, 18:40
Beitrag #504


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 10706
Beigetreten: 12.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19269



Zitat (der Sachse @ 31.05.2006, 20:34) *
genau das meine ich. umschreiben müssen die ja- aber dann? dann habe ich keinen eugh beschluß mehr im rücken, dann ist das eine rein deutsche angelegenheit. und wenn deutsche behören einem deutschen den deutschen fs abnehmen , interessiert das doch kein schw.... ranting.gif

Mutige vor. Auf jeden Fall betritts du Führerschein-technisch Neuland. Aber ich kann dich beruhigen, du hast viele CZ and PL-FE Besitzer hinter dir... wavey.gif oder vielleicht doch unsure.gif

mfg darkstar


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der Sachse
Beitrag 31.05.2006, 18:40
Beitrag #505


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Beigetreten: 06.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18244



Zitat (Asrael @ 31.05.2006, 20:32) *
Das heißt im Klartext wenn in der 3.Richtlinie drinsteht das deutschland keinen anderen EU Führerschein akzeptiert das jeder EU Ausländer hier in Deutschland seinen EU Führerschein machen muß ???????
Manoman du hast ja Vorstellungen rofl1.gif


ich hatte in brüssel angefragt und mir wurde wörtlich mitgeteilt:

"Eine Ausnahme wird in Zukunft lediglich für Personen bestehen, deren Führerschein in Deutschland eingeschränkt, ausgesetzt oder entzogen wurde. In diesen Fällen muß ein Mitgliedstaat einen ausländischen Führerschein in Zukunft nicht mehr anerkennen."

ich sage nicht das keine mehr anerkannt werden, nur die auf die dieser satz zutreffend ist, und das dürften ne menge hier im forum sein.

wenn ich die gelegenheit zum umschreiben habe, und die kommen nachher auch nicht mehr ran, dann mache ich das, sicher ist sicher
(meine meinung jedenfalls)


--------------------
*** Übrigens, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch behalten ;-) ***
Go to the top of the page
 
+Quote Post
spring
Beitrag 31.05.2006, 18:41
Beitrag #506


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 34
Beigetreten: 15.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16763



Zitat (MaximilianNRW @ 31.05.2006, 16:19) *
Spring:
es liegt mir fern, eine MPU zu verteidigen. Auch steht mir moralisieren nicht an. Überleg nur mal folgendes:
1. mal aufgefallen. Hast Du Dir nicht gesagt nie wieder (warum eigentlich nicht)
2. mal aufgefallen, hast Du Dir gesagt nie wieder.
Trotzdem 3. mal aufgefallen. Sagts jetzt nie wieder.
Also, ganz ehrlich gesagt, damit hast Du mich nicht besonders überzeugt. Da müsstest Du schon sehr deutlich klarmachen, warum es denn jetzt wirklich nicht mehr passieren sollte. Und ich bin mit sicherheit leichter zu überzeugen als ein MPU-Psycho.
Deine Postings jedenfalls lassen mich darauf schließen, dass Du Dich ernsthaft mit dem Thema MPU nicht auseinandergesetzt hast. Und so bestehst Du sie niemals. "Herr Psychologe, ich machs wirklich nicht mehr!"
reicht nicht. Das sagt nämlich jeder.
Und dass Du irgendwo ein Problem damit hast, fahren und saufenb zu trennen, zeigen Deine drei Auffälligkeiten. Sorry, aber so sehe ich das. Und wenn Du das selber nicht wahrhaben willlst, spricht das für mich dafür, dass Du immer wieder auffallen wirst. Also mach Deinen Lappen irgendwo, lange hält der nicht.


Huch MaximilianNRW,

schon wieder off-topic. ranting.gif Aber es ist nicht so naiv, wie Du vermutest: Ich könnte Dir ellenlange Ausführungen über meine Reflexionen, neu erlernte Sichtweisen und gelebte Veränderungen, Vermeidungsstrategien, "Notfallkoffer", oder sonstige auch ganz praktische Maßnahmen (bspw. SHG) unterbreiten. Es würde aber nichts nützen. Und wenn ich mal wieder Kraft und Zeit dazu habe, werde ich vielleicht hier einmal darüber berichten. Aber es langt mir vorerst. Und ich habe nicht die Muße dazu. Fühle mich halt abgezockt. Und es tut noch sehr weh, denn ich denke, die Sachen ganz gut und widerspruchsfrei rübergebracht zu haben. Wenn ich allein daran denke, was in den Gutachten fälschlich wiedergegeben, willkürlich in einen gemeinsamen, aber nie gemeinten Kontext gestellt worden, teilweise hinzugefügt worden ist (ohne es je gesagt zu haben), wird mir halt jetzt noch speiübel. Hatte vielleicht auch ein bisschen Pech.

Deshalb suche ich jetzt nach "günstigeren" Alternativen. That's it und bitte versuche nicht weiter, mir Dinge zu suggerieren, die aufgrund meiner kurzen Darstellungen so rüberkommen mögen. Nein, nein: Das Substantielle ist, ich habe gelernt. wavey.gif

@ all

sorry, eigentlich gehört unser "Geplänkel" ja nicht hier rein.

spring
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 31.05.2006, 18:42
Beitrag #507


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
"Eine Ausnahme wird in Zukunft lediglich für Personen bestehen, deren Führerschein in Deutschland eingeschränkt, ausgesetzt oder entzogen wurde. In diesen Fällen muß ein Mitgliedstaat einen ausländischen Führerschein in Zukunft nicht mehr anerkennen."

Interessant, das mal im Klartext zu lesen. Aber wer hat das wann gesagt ? Keine Namen bitte - Stelle reicht. Wo hast Du denn nachgefragt, Sachse ?


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Asrael
Beitrag 31.05.2006, 18:44
Beitrag #508


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 408
Beigetreten: 21.05.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 19598



Zitat (der Sachse @ 31.05.2006, 20:40) *
Zitat (Asrael @ 31.05.2006, 20:32) *

Das heißt im Klartext wenn in der 3.Richtlinie drinsteht das deutschland keinen anderen EU Führerschein akzeptiert das jeder EU Ausländer hier in Deutschland seinen EU Führerschein machen muß ???????
Manoman du hast ja Vorstellungen rofl1.gif


ich hatte in brüssel angefragt und mir wurde wörtlich mitgeteilt:

"Eine Ausnahme wird in Zukunft lediglich für Personen bestehen, deren Führerschein in Deutschland eingeschränkt, ausgesetzt oder entzogen wurde. In diesen Fällen muß ein Mitgliedstaat einen ausländischen Führerschein in Zukunft nicht mehr anerkennen."

ich sage nicht das keine mehr anerkannt werden, nur die auf die dieser satz zutreffend ist, und das dürften ne menge hier im forum sein.

wenn ich die gelegenheit zum umschreiben habe, und die kommen nachher auch nicht mehr ran, dann mache ich das, sicher ist sicher
(meine meinung jedenfalls)

Der erste Fehler ist hier schon zu finden du verlässt dich hier auf Worte hier in Deutschland sollte man alles Schriftlich haben denn nur das zählt


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mirko1
Beitrag 31.05.2006, 18:51
Beitrag #509


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 785
Beigetreten: 25.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4482



Zitat (der Sachse @ 31.05.2006, 19:22) *
was mich aber nur interessieren würde, angenommen die schreiben um, ich habe dann einen d fs. können sie mir dann den führerschein wieder abknöpfen oder eine mpu aufbrummen, weil ich die ja noch nicht gemacht habe, aber hätte machen müssen, wenn ich hier wieder einen fs beantragt hätte?
nicht das ich meinen fs da abhole und vor der haustür warten schon die police.gif um mir den wieder abzunehmen.

@ lexus, das hast du ja schon schön beantwortet, aber ehrlich gesagt - ich bin kein bischen schlauer sad.gif , kommen die da irgendwie ran oder nicht?

Das würde mich auch sehr interessieren, Sachse ich sehe das genau wie du, wenn eine Umschreibung geht werde ich das machen aber nur wenn es sicher ist.

@Asrael
gemeint sind nicht alle EU-Führerscheine sondern nur die Personen die hier eine MPU benötigen und einen EU-FS machen, diesen müsste DE dann nicht anerkennen.

So will es DE in der Richtline haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Asrael
Beitrag 31.05.2006, 18:56
Beitrag #510


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 408
Beigetreten: 21.05.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 19598



Ich will ja keinen EU Führerschein machen sondern nur mit meinen polnischen EU Führerschein weiterfahren dürfen mehr nicht
Ein Gesetz kann niemals rückwirkend gelten das gab es noch nie in Europa und wird es auch nicht geben-nenn mir da mal ein Beispiel wo ein Gesetz rückwirkend gillt


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der Sachse
Beitrag 31.05.2006, 18:56
Beitrag #511


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Beigetreten: 06.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18244



Zitat (strichachtdoktor @ 31.05.2006, 20:42) *
Zitat
"Eine Ausnahme wird in Zukunft lediglich für Personen bestehen, deren Führerschein in Deutschland eingeschränkt, ausgesetzt oder entzogen wurde. In diesen Fällen muß ein Mitgliedstaat einen ausländischen Führerschein in Zukunft nicht mehr anerkennen."

Interessant, das mal im Klartext zu lesen. Aber wer hat das wann gesagt ? Keine Namen bitte - Stelle reicht. Wo hast Du denn nachgefragt, Sachse ?



Europäische Kommission
Generaldirektion Energie und Verkehr
Referat für Straßenverkehrssicherheit
B - 1049 BRUXELLES
...................cec.eu.int
Tel .: +32 2 299 69 75
Fax : +32 2 296 51 96

ich denke du weißt wen ich meine


--------------------
*** Übrigens, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch behalten ;-) ***
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 31.05.2006, 19:11
Beitrag #512


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Das ist aber neu. Ich erinnere mich an Schreiben von der EU-Kommision, die hier irgendwo mal gepostet wurden zum Thema 3. Fs-Rili, da stand das nicht drin. Eher das Gegenteil.
Wenn das stimmt würde eine Umschreibung natürlich schon Sinn machen.
Aaaaber was ist wenn dann irgendwann wenn die Richtlinie in Kraft ist und angewendet werden kann die FSST sagt : " Liefer den Schein mal wieder bei uns ab, da er ja nur auf Grund eines inzwischen nicht mehr anerkannten CZ-EU FS ausgestellt wurde".
Ist das theor. möglich oder gibt es für den umgeschriebenen D-FS dann einen Bestandsschutz oder so was ähnliches.

Lexus/RAX-Diver eure Meinung bitte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der Sachse
Beitrag 31.05.2006, 19:22
Beitrag #513


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Beigetreten: 06.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18244



ich habe die antwort aus brüssel am 16.5 erhalten und da stand das so drin. das war also NACHDEM dieser Beschluß ergangen ist. ich kann mich irren, aber ich denke der gute mann hat den schon gekannt


--------------------
*** Übrigens, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch behalten ;-) ***
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bazi
Beitrag 31.05.2006, 19:31
Beitrag #514


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 135
Beigetreten: 19.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7873



also ich tendiere zur Nicht-Umschreibung, die Verlockung der deutschen Behörden aus irgendwelchen Gründen auch immer auf den Schein zuzugreifen ist jedenfalls höher als auf einen ausländischen EU-Schein,
nur meine Meinung

Bazi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Asrael
Beitrag 31.05.2006, 19:34
Beitrag #515


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 408
Beigetreten: 21.05.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 19598



Ich werde sowieso nicht meinen polnischen EU Führerschein hier umtauschen soweit kommt das noch
@der sachse im vorigen Bericht hast du was geschrieben ich habe das gehört-hat man mir so gesagt.-Und nun hast du das schriftlich ja was denn nun????????


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bazi
Beitrag 31.05.2006, 19:35
Beitrag #516


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 135
Beigetreten: 19.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7873



Sachse,
ich kenn den Mann auch, (das hier gepostete Schreiben war an mich gerichtet), er hat mir damals schon genau das mitgeteilt, was jetzt im Halbritter-Beschluss steht, das war im Juni 2005!

Bazi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der Sachse
Beitrag 31.05.2006, 19:42
Beitrag #517


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Beigetreten: 06.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18244



Zitat (Asrael @ 31.05.2006, 21:34) *
Ich werde sowieso nicht meinen polnischen EU Führerschein hier umtauschen soweit kommt das noch
@der sachse im vorigen Bericht hast du was geschrieben ich habe das gehört-hat man mir so gesagt.-Und nun hast du das schriftlich ja was denn nun????????


lies meine beiträge noch mal genau durch, ich habe NIE geschrieben das ich nur was gehört hätte. ich habe selbst in brüssel nachgefragt und auch eine antwort bekommen.


--------------------
*** Übrigens, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch behalten ;-) ***
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 31.05.2006, 19:45
Beitrag #518


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Mal von dieser nicht schönen Mitteilung abgesehen: Die Deutschen werden nicht ohne MPU umschreiben - und später werden sie den ganzen Schein nicht mehr anerkennen. Klingt wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Asrael
Beitrag 31.05.2006, 19:46
Beitrag #519


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 408
Beigetreten: 21.05.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 19598



Zitat (der Sachse @ 31.05.2006, 21:42) *
Zitat (Asrael @ 31.05.2006, 21:34) *

Ich werde sowieso nicht meinen polnischen EU Führerschein hier umtauschen soweit kommt das noch
@der sachse im vorigen Bericht hast du was geschrieben ich habe das gehört-hat man mir so gesagt.-Und nun hast du das schriftlich ja was denn nun????????


lies meine beiträge noch mal genau durch, ich habe NIE geschrieben das ich nur was gehört hätte. ich habe selbst in brüssel nachgefragt und auch eine antwort bekommen.



ich hatte in brüssel angefragt und mir wurde wörtlich mitgeteilt:

"Eine Ausnahme wird in Zukunft lediglich für Personen bestehen, deren Führerschein in Deutschland eingeschränkt, ausgesetzt oder entzogen wurde. In diesen Fällen muß ein Mitgliedstaat einen ausländischen Führerschein in Zukunft nicht mehr anerkennen."

ich sage nicht das keine mehr anerkannt werden, nur die auf die dieser satz zutreffend ist, und das dürften ne menge hier im forum sein.

wenn ich die gelegenheit zum umschreiben habe, und die kommen nachher auch nicht mehr ran, dann mache ich das, sicher ist sicher
(meine meinung jedenfalls)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der Sachse
Beitrag 31.05.2006, 19:49
Beitrag #520


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Beigetreten: 06.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18244



Zitat (Asrael @ 31.05.2006, 21:46) *
Zitat (der Sachse @ 31.05.2006, 21:42) *

Zitat (Asrael @ 31.05.2006, 21:34) *

Ich werde sowieso nicht meinen polnischen EU Führerschein hier umtauschen soweit kommt das noch
@der sachse im vorigen Bericht hast du was geschrieben ich habe das gehört-hat man mir so gesagt.-Und nun hast du das schriftlich ja was denn nun????????


lies meine beiträge noch mal genau durch, ich habe NIE geschrieben das ich nur was gehört hätte. ich habe selbst in brüssel nachgefragt und auch eine antwort bekommen.



ich hatte in brüssel angefragt und mir wurde wörtlich mitgeteilt:

"Eine Ausnahme wird in Zukunft lediglich für Personen bestehen, deren Führerschein in Deutschland eingeschränkt, ausgesetzt oder entzogen wurde. In diesen Fällen muß ein Mitgliedstaat einen ausländischen Führerschein in Zukunft nicht mehr anerkennen."

ich sage nicht das keine mehr anerkannt werden, nur die auf die dieser satz zutreffend ist, und das dürften ne menge hier im forum sein.

wenn ich die gelegenheit zum umschreiben habe, und die kommen nachher auch nicht mehr ran, dann mache ich das, sicher ist sicher
(meine meinung jedenfalls)


ach asrael, mit was schreibst du deine mails? nicht mit worten??? ach asrael, ach asrael rofl1.gif


--------------------
*** Übrigens, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch behalten ;-) ***
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Asrael
Beitrag 31.05.2006, 19:57
Beitrag #521


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 408
Beigetreten: 21.05.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 19598



Zitat (strichachtdoktor @ 31.05.2006, 21:45) *
Mal von dieser nicht schönen Mitteilung abgesehen: Die Deutschen werden nicht ohne MPU umschreiben - und später werden sie den ganzen Schein nicht mehr anerkennen. Klingt wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...



Dann weiß ich jetzt schon das ca Zehn ehemalige Arbeitskollegen Ihren Job verlieren dann überlege mal am 05.07. gehen 400 polnische Führerscheine nach Warschau zum drucken das ganze rechnen wir dann mal seit 1998 Ich will garnicht wissen wie hoch die Arbeitslosenquote wird think.gif
Mir ist das ganze doch völlig egal dann Wander ich halt aus ab nach Spanien-Juhee

he sachsen Paule geh mal zum Führerschein umtauschen damit wir alle lachen können rofl1.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der Sachse
Beitrag 31.05.2006, 20:00
Beitrag #522


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Beigetreten: 06.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18244



Zitat (strichachtdoktor @ 31.05.2006, 21:45) *
Mal von dieser nicht schönen Mitteilung abgesehen: Die Deutschen werden nicht ohne MPU umschreiben - und später werden sie den ganzen Schein nicht mehr anerkennen. Klingt wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...


jetzt wind wir nach deiner meinung wieder da wo wir vor wenigen tagen waren, HEEEEEEEE, an den beschluß hat sich nichts geändert, D muss umschreiben und muss anerkennen. whistling.gif ich wollte doch nur wissen, falls ich umschreiben lasse, wie sicher dann der deusche fs ist.


--------------------
*** Übrigens, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch behalten ;-) ***
Go to the top of the page
 
+Quote Post
(*_*)
Beitrag 31.05.2006, 20:00
Beitrag #523


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17975



in Polen "soll" doch dieser neue Beschluss rausgekommen sein. Man wird gefragt ob man 185 Tage im land war. Ja oder Nein. Was passiert wenn später die FB in Polen fragt ob ich wirklich 185 Tage da war. Sagen die dann ja, weil ich es damls angekreuzt hab oder sagen nein, weil sie es eigentlich nicht beweisen können das ich da war.

Bin seit Grobis Post etwas verwirrt. Ich muss doch 185 Tage (ca. 6 monate) im eu land sein oder? Oder reichen 3?

Ich hab einen Hauptwohnsitz bei meinen Eltern. Einen 2. in ner 20km entfernten Stadt, wo ich mit ner guten Freundinn seit 1nem Jahr zusammen wohne. Gibt es da Probleme wenn ich noch 185 Tage in Polen bin? Ist ja rein rechnerisch nicht möglich blink.gif

Ich glaub ich werd fahren (Polen). Ich komm günstig hin(kumpel und ich teilen Fahrt), kann umsonst wohen (Kumpel), kann JA ankreutzen, und muss dann einfach nochmal später hinfahren um die Prüfung zu machen ( Auto und MO zusammen 467€). Darf ich eigentlich dei FS noch in der Sperre machen? Fahren darf ich nicht, das weiss ich. Aber eigentlich müsste ich es doch dürfen. Weil ich ja z.B. in Polen bzw Rest EU fahren darf. Müsste ich dann nur noch warten bis Sperre rum ist und darf dann fahren in DE?

Sorry wenn ich viel Frag was ihr bereits wisst blushing.gif , aber ich bin im Moment echt etwas verwirrt, wie lange ich wo wohnen muss und wann ich was machen darf. Gibt es eigentlich irgendwo ne Übersicht wo alles steht wie und wann ich was machen darf. Ich mein ich hätt sowas schon mal gesehen hier irngedwo.

Danke für eure Antworten!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der Sachse
Beitrag 31.05.2006, 20:06
Beitrag #524


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Beigetreten: 06.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18244



Zitat (Asrael @ 31.05.2006, 21:57) *
Zitat (strichachtdoktor @ 31.05.2006, 21:45) *

Mal von dieser nicht schönen Mitteilung abgesehen: Die Deutschen werden nicht ohne MPU umschreiben - und später werden sie den ganzen Schein nicht mehr anerkennen. Klingt wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...



Dann weiß ich jetzt schon das ca Zehn ehemalige Arbeitskollegen Ihren Job verlieren dann überlege mal am 05.07. gehen 400 polnische Führerscheine nach Warschau zum drucken das ganze rechnen wir dann mal seit 1998 Ich will garnicht wissen wie hoch die Arbeitslosenquote wird think.gif
Mir ist das ganze doch völlig egal dann Wander ich halt aus ab nach Spanien-Juhee

he sachsen Paule geh mal zum Führerschein umtauschen damit wir alle lachen können rofl1.gif


ach asrael
es ist doch immer wieder erfrischend zu sehen wie manche leute mit ihrer "Intelligenz" hausieren gehen
denk mal drüber nach (falls möglich)


--------------------
*** Übrigens, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch behalten ;-) ***
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Asrael
Beitrag 31.05.2006, 20:16
Beitrag #525


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 408
Beigetreten: 21.05.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 19598



Zitat ((*_*) @ 31.05.2006, 22:00) *
in Polen "soll" doch dieser neue Beschluss rausgekommen sein. Man wird gefragt ob man 185 Tage im land war. Ja oder Nein. Was passiert wenn später die FB in Polen fragt ob ich wirklich 185 Tage da war. Sagen die dann ja, weil ich es damls angekreuzt hab oder sagen nein, weil sie es eigentlich nicht beweisen können das ich da war.

Bin seit Grobis Post etwas verwirrt. Ich muss doch 185 Tage (ca. 6 monate) im eu land sein oder? Oder reichen 3?

Ich hab einen Hauptwohnsitz bei meinen Eltern. Einen 2. in ner 20km entfernten Stadt, wo ich mit ner guten Freundinn seit 1nem Jahr zusammen wohne. Gibt es da Probleme wenn ich noch 185 Tage in Polen bin? Ist ja rein rechnerisch nicht möglich blink.gif

Ich glaub ich werd fahren (Polen). Ich komm günstig hin(kumpel und ich teilen Fahrt), kann umsonst wohen (Kumpel), kann JA ankreutzen, und muss dann einfach nochmal später hinfahren um die Prüfung zu machen ( Auto und MO zusammen 467€). Darf ich eigentlich dei FS noch in der Sperre machen? Fahren darf ich nicht, das weiss ich. Aber eigentlich müsste ich es doch dürfen. Weil ich ja z.B. in Polen bzw Rest EU fahren darf. Müsste ich dann nur noch warten bis Sperre rum ist und darf dann fahren in DE?

Sorry wenn ich viel Frag was ihr bereits wisst blushing.gif , aber ich bin im Moment echt etwas verwirrt, wie lange ich wo wohnen muss und wann ich was machen darf. Gibt es eigentlich irgendwo ne Übersicht wo alles steht wie und wann ich was machen darf. Ich mein ich hätt sowas schon mal gesehen hier irngedwo.

Danke für eure Antworten!

Du mußt auf jeden Fall beachten das du die Prüfung nicht in deiner Sperrzeit hast das darf nicht sein du kannst aber vorher anfangen mit praktisches fahren während deiner Fahrschule in Stettin-das ist kein problem

@all,
Der fehlende Idiotentest spielt keine Rolle
Von Detlef Drewes, SZ-Korrespondent in Brüssel

Europäische Union. Ein Urteil erlaubt deutschen Verkehrssündern den Erwerb eines neuen Führerscheins im Ausland.

Verkehrssünder dürfen hoffen: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat gestern bestätigt, dass im EU-Ausland erworbene Führerscheine unter bestimmten Voraussetzungen von Deutschland anerkannt und in eine hiesige Fahrerlaubnis umgeschrieben werden müssen. Dies gilt auch dann, wenn zuvor die deutsche Fahrlizenz entzogen wurde.

Vor einem solchen Fall hatte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) erst vor wenigen Wochen gewarnt: Der Kläger hatte in den 90er Jahren seinen deutschen Führerschein verloren. Weit nach Ablauf der anschließenden Sperre legte er in Österreich, wo er einen zweiten Wohnsitz unterhielt, erneut eine Fahrprüfung ab. Als er jedoch vom zuständigen bayerischen Landratsamt eine Umwandlung der österreichischen Fahrerlaubnis in einen deutschen Führerschein verlangte, lehnte die Behörde ab und bestand stattdessen darauf, dass der Mann zunächst eine Eignungsprüfung („Idiotentest“) bestehen müsse.

Doch die Luxemburger Richter wiesen die Auflage des Landratsamtes gestern nach einem jahrelangen Rechtsstreit ab. Die entsprechenden EU-Richtlinien erlaubten nicht, dass ein Mitgliedsstaat den Führerschein eines anderen EU-Staates ablehne. Dies gelte auch in dem Fall, dass dort bereits ein Führerschein eingezogen wurde, zumal die verhängte Sperre bereits abgelaufen war. Mehr noch: Es sei einem Mitgliedsstaat auch nicht erlaubt, an eine Umschreibung der Fahrerlaubnis weitere Bedingungen zu knüpfen. Durch die erfolgreiche Fahrprüfung in dem anderen EU-Mitgliedssland habe der Bewerber alle Anforderungen zum „Führen eines Fahrzeugs erfüllt“.

Minister sieht hohes Risiko

Der Bundesverkehrsminister hatte mit Hinweis auf diese Praxis von einem „hohen Risiko“ für den deutschen Verkehr gesprochen. Es gebe Hinweise darauf, dass deutsche Autofahrer, denen der Führerschein zum Beispiel nach einer Alkoholfahrt entzogen wurde, sich in einem osteuropäischen Land neue Papiere beschafft hätten. Tiefensee hatte von über 2 000 Fällen gesprochen, in denen dies allein in Polen geschehen sei.

Die EU-Verkehrsminister hatten daraufhin beschlossen, parallel mit der Einführung der neuen EU-Fahrlizenz auch das Informationsnetz der Behörden untereinander enger zu knüpfen, sodass die zuständigen Ämter innerhalb der EU künftig durch eine europäische Abfrage feststellen können, ob dem Bewerber in einem anderen Mitgliedsstaat bereits ein Führerschein abgenommen wurde. Diese Neuregelung tritt allerdings erst im Jahr 2012 in Kraft.

Aktenzeichen: EuGH C-227/05


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
(*_*)
Beitrag 31.05.2006, 20:18
Beitrag #526


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17975



@Asrael

alles klar, das ist mal ne Aussage. Aber wie sieht es mit den 3 bzw 6 Monaten und JA ODER NEIN aus!?

Und wegen der email aus Brüssel......da könnt mna ja schon wieder *WÜRG*

Ein hoch und Runter hier. Meine Pumpe macht sowas net mit rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Asrael
Beitrag 31.05.2006, 20:22
Beitrag #527


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 408
Beigetreten: 21.05.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 19598



Zitat ((*_*) @ 31.05.2006, 22:18) *
@Asrael

alles klar, das ist mal ne Aussage. Aber wie sieht es mit den 3 bzw 6 Monaten und JA ODER NEIN aus!?

Und wegen der email aus Brüssel......da könnt mna ja schon wieder *WÜRG*

Ein hoch und Runter hier. Meine Pumpe macht sowas net mit rofl1.gif

Natürlich JA du hast/hattest eine Freundin in Polen -persönliche Bindung-
Soweit ich weiß 185 Tage


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_emile_*
Beitrag 31.05.2006, 20:25
Beitrag #528





Guests






@derSachse:

Ich sehe das ganze wie inder Hagbauwerbung, Schlußwort: Mach dein Ding!

und zu diversen Postings zitiere ich mich selbst:

Zitat (emile @ 31.05.2006, 19:44) *
Und die die hier am lautesten schreien sind bestimmt nicht so unschuldig wie sie sich geben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Freelancer
Beitrag 31.05.2006, 20:49
Beitrag #529


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 687
Beigetreten: 17.03.2006
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 17635



Was sagt eigentlich Andy zu dem Beschluss, wo ist er eigentlich? Kann das sein, dass er daheim ist und ein "Bierchen" trinkt, oder besser ein Pilz? rofl1.gif

Glaube nicht, dassjetzt gleich nach dem Beschluß, auf einmal das Gegenteil gemacht wird, die NICHTANERKENNUNG!!!

Ausserdem, was war eigentlich nochmal, eine MPU oder wie das hieß? wavey.gif


--------------------
Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides Verlieren! (Benjamin Franklin)
Nur wer gegen den Strom schwimmt, findet zur Quelle!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bazi
Beitrag 31.05.2006, 20:53
Beitrag #530


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 135
Beigetreten: 19.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7873



Zitat (bazi @ 30.05.2006, 22:48) *
Zitat (Thommy Bumm @ 30.05.2006, 22:31) *

Zitat (stangen_taxi_fahrer @ 29.05.2006, 18:34) *
Lexus, Uwe W., oder besonders Andreas.....
freuen!?!?
Andreas wird sich zu dem neuen EuGH-Urteil ganz sicher nicht äußern. Wahrscheinlich wird er höchstens behaupten, dass mit der 3. Führerscheinrichtlinie der EuGH-Spuk sowieso vorbei sein wird. Dann werden alle MPU-Umgeher wieder führerscheinlos sein. huh.gif



hi Thommy,
von diesem Zyniker wirst du nichts mehr hören, der hat sich schon gestern vormittag die Kugel gegeben!

Gruss Bazi



siehe hier!


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ralf1968
Beitrag 31.05.2006, 21:24
Beitrag #531


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 40
Beigetreten: 31.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19913



hallo an alle ersteinmal,
zu meiner Situation,FE weg seit 1998 wegen Alkohol am Steuer 1,61 Promille.
MPU angeordnet vom Strassenverkehrsamt, nicht gemacht.
2000 Führerschein gemacht in Kenia mit internationalem Recht für ein Jahr gültig.
2003 Führerschein in Tschechien gemacht,an der Grenze kontrolliert worden und im
März dieses Jahres eine NU bekommen.
Klage über Dr.Säftel eingereicht,bzw Eilantrag in Düsseldorf.
Antrag wurde abgelehnt von einer Richterrin. Streitwert 2500 Euro,Gerichtskosten 220 Euro.
Dr. Säftel Vorschuss 400 Euro.Nach dieser Ablehnung bekam ich wieder Post von ihm indem er mir riet Wiederspruch einzureichen die gleichzeitig mit den 400 Euro vom Vorantrag gedeckt wären und ich sie dann auf Schadenersatz verklagen könnte.Ich habe überlegt und zugestimmt.
Nun habe ich am Dienstag die Artikel gelesen und hier im verkehrsportal nach geschaut und war überrascht über dieses Urteil.Ich nahm das Telefon in die Hand und rief Dr. Säftel an um zu fragen wie ich mich nun verhalten sollte. Ich bekam zur Antwort das er schon alle Kopien bereit hätte und alles nun an die Strassenverkehrsämter raus gehen würde und ich mich um nichts kümmern müsse.
Nun habe ich versucht heute meinen Sachbearbeiter telefonisch zu erreichen,den ganzen Tag lang,um die Sache zu beschleunigen,aber da geht keiner ans Telefon,werde es Morgen nochmal versuchen und ansonsten werde ich mal vorstellig dort,mal sehen was sie zu sagen haben.Zudem haben sie meine CZ FE schon seit 4 Wochen und ich bekomme sie nicht wieder think.gif ist doch mein Eigentum,oder?
Mal abwarten was passiert,ich werde es auf jeden Fall hier Posten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bazi
Beitrag 31.05.2006, 21:30
Beitrag #532


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 135
Beigetreten: 19.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7873



Ralf,
wieso haben die deinen FS?

bazi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ralf1968
Beitrag 31.05.2006, 21:33
Beitrag #533


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 40
Beigetreten: 31.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19913



Weil ich eine NU bekommen habe und ich sollte alle ausländischen Führerscheine zu Ihnen schicken,das habe ich nach Telefonat mit Dr. Säftel getan,er sagte ich müsse dem erstmal Folge leisten..Sie gaben mir eine Frist von 3 Tagen den Führerschein vorzulegen bzw. zu schicken und das war im März,Eischreiben mit Rückschein,aber ich habe ihn bis heute noch nicht wieder.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Freelancer
Beitrag 31.05.2006, 21:35
Beitrag #534


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 687
Beigetreten: 17.03.2006
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 17635



Hey Ralf,

haben die in der deutschen Führerscheinstelle etwa zugemacht? wavey.gif

Die NU hat so denke ich, der Beschluß vom EUGH kassiert!
Sollte eine Frage von ein paar Wochen sein, bis du wieder auf der Straße bist!


--------------------
Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides Verlieren! (Benjamin Franklin)
Nur wer gegen den Strom schwimmt, findet zur Quelle!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bazi
Beitrag 31.05.2006, 21:38
Beitrag #535


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 135
Beigetreten: 19.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7873



ich wurde auch aufgefordert meinen CZ-Schein abzuliefern, anderenfalls 500 € Zwangsgeld, hab ich nicht gemacht und nichts mehr gehört, scheinbar haben sie eingesehen, dass das nicht geht,

Bazi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ralf1968
Beitrag 31.05.2006, 21:41
Beitrag #536


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 40
Beigetreten: 31.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19913



Nunja hin oder her,ein paar Wochen heist für mich ein paar Wochen Bus, Bahn oder Taxi.
Das kostet Geld und was noch viel schlimmer ist Zeit, deshalb möchte ich ihn so schnell wie möglich wieder bekommen. Ich habe alle Quitungen seit der NU gesammelt,Taxi,Bus und Bahn,ich hoffe ich bekomme die Kohle wieder, das sagte zumindest Dr. Säftel aufgrund der Einreichung einer Beschwerde.
Wie gesagt werde es Morgen nochmal versuchen Ihn zu erreichen um die Kosten für den deutschen Staat zu senken oder um Arbeitsplätze im Strassenverkehrsamt zu sichern,mal sehen was es ergibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bazi
Beitrag 31.05.2006, 21:44
Beitrag #537


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 135
Beigetreten: 19.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7873



.......um die Kosten für den deutschen Staat zu senken oder um Arbeitsplätze im Strassenverkehrsamt zu sichern,mal sehen was es ergibt.

der war echt gut!

bazi


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ralf1968
Beitrag 31.05.2006, 21:57
Beitrag #538


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 40
Beigetreten: 31.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19913



Und da sprach die Stimme aus dem Chaos zu mir :" beruhige dich es könnte schlimmer kommen und ich beruhigte mich und es kam schlimmer crybaby.gif " ich Trottel hätte ich den Führerschein doch einfach nicht abgegeben freiwillig" aber cest lavi, so ist das Leben hart aber herzlich. Wer weiss wofür es gut war. Aber eines muß ich noch loswerden,die leute die hier im Forum sind und alles so mitgemacht haben wie unser eines, werden oder sind die besten Verkehrsteilnehmer in der BRD. Denn sie wissen wie schwer es war und wieviel es kostet einen neuen Führerschein zu bekommen. Und noch etwas was ich loswerden muß. Mein Nachbar 86 Jahre rammte auf dem Parkplatz 2 Autos, das eine von meinen Eltern das andere von unserem Nachbarn. Polizei gerufen und den Sachverhalt festgestellt, er dürfte im leben nicht mehr fahren,aber das ist nur meine Meinung. Fazit nun fährt er einen Merzedes Cabrio mit Krückstock und bekommt keine NU und darf weiter fahren wie bisher,obwohl er gerade in eine quer laufende Parklücke geradeaus einparkte.
Er brauch 10 Minuten zum ausparken und 20 Minuten zum einsteigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
grobi1212
Beitrag 31.05.2006, 22:06
Beitrag #539


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 18.04.2005
Wohnort: bei Bremen
Mitglieds-Nr.: 9365



Zitat ((*_*) @ 31.05.2006, 22:00) *
in Polen "soll" doch dieser neue Beschluss rausgekommen sein. Man wird gefragt ob man 185 Tage im land war. Ja oder Nein. Was passiert wenn später die FB in Polen fragt ob ich wirklich 185 Tage da war. Sagen die dann ja, weil ich es damls angekreuzt hab oder sagen nein, weil sie es eigentlich nicht beweisen können das ich da war.

Bin seit Grobis Post etwas verwirrt. Ich muss doch 185 Tage (ca. 6 monate) im eu land sein oder? Oder reichen 3?

Ich hab einen Hauptwohnsitz bei meinen Eltern. Einen 2. in ner 20km entfernten Stadt, wo ich mit ner guten Freundinn seit 1nem Jahr zusammen wohne. Gibt es da Probleme wenn ich noch 185 Tage in Polen bin? Ist ja rein rechnerisch nicht möglich blink.gif

Ich glaub ich werd fahren (Polen). Ich komm günstig hin(kumpel und ich teilen Fahrt), kann umsonst wohen (Kumpel), kann JA ankreutzen, und muss dann einfach nochmal später hinfahren um die Prüfung zu machen ( Auto und MO zusammen 467€). Darf ich eigentlich dei FS noch in der Sperre machen? Fahren darf ich nicht, das weiss ich. Aber eigentlich müsste ich es doch dürfen. Weil ich ja z.B. in Polen bzw Rest EU fahren darf. Müsste ich dann nur noch warten bis Sperre rum ist und darf dann fahren in DE?

Sorry wenn ich viel Frag was ihr bereits wisst blushing.gif , aber ich bin im Moment echt etwas verwirrt, wie lange ich wo wohnen muss und wann ich was machen darf. Gibt es eigentlich irgendwo ne Übersicht wo alles steht wie und wann ich was machen darf. Ich mein ich hätt sowas schon mal gesehen hier irngedwo.

Danke für eure Antworten!



Da ich sehr lange in diesem Land verbracht habe polnisch spreche und mit den behörden schon viel erlebt habe kann ich dir eine Präzise Antwort geben:

Es gibt in Polen 2 arten sich anzumelden die eine "na stalach" heisst soviel wie unbegrenzt als erstwohnsitz bis unbestimmte zeit setzt voraus das du dich in d abmeldest (wollen auch eine abmelde bescheinigung sehen) die zweite heisst "na pobyt" und gilt jeweils immer für 3 monate maximal. Die 185 tage regel MUSST du einhalten und sie wird auch scharf geprüft bevor dir irgendein führerschein ausgehändigt wird. Die gängige methode ist "na pobyt" also 3 monate anmeldung dann machst du deine pappe in der zeit und wenn die prüfung bestanden ist musst du abwarten das die 3 monate um sind und dann dich für neue weitere 3 monate ggf. bei selber adresse anmelden...ab hier spielt es für die polnischen behörden keine rolle mehr ob du warst oder noch sein wirst wichtig sind nur 2 dinge um den schein auch tatsächlich ausgehändugt zu bekmmen:
Du musst Aktuell dort gemeldet sein....Du musst 6 Monate(185 t) aufenthalt insgesammt haben egal ob in zukunft oder vergangenheit

Alles Klar??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_emile_*
Beitrag 31.05.2006, 22:10
Beitrag #540





Guests






@ralf1968

Coll bleiben, jetzt haben wir alle solange gezittert da machen ein paar Tage den Bock auch nicht fett.

Das mit der vernüftigen Fahrweise kann ich auch nur bestätigen da der Lappen sehr wichtig ist.

Selbst im Forum des Volker K. oder hier konnte noch keiner die Antwort geben was bei Verlust des PL-FS oder CZ-FS geschiet. Müssen deutsche FSST Ersatz ausstellen?
Die Sachlage ist noch so frisch, will sagen die Kröte ist geschluckt aber nicht verdaut.
Außerdem hat auch Berlin sich noch nicht offiziell geäußert. Oder weiss jemand mehr?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
grobi1212
Beitrag 31.05.2006, 22:15
Beitrag #541


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 18.04.2005
Wohnort: bei Bremen
Mitglieds-Nr.: 9365



Zitat (emile @ 01.06.2006, 00:10) *
@ralf1968

Coll bleiben, jetzt haben wir alle solange gezittert da machen ein paar Tage den Bock auch nicht fett.

Das mit der vernüftigen Fahrweise kann ich auch nur bestätigen da der Lappen sehr wichtig ist.

Selbst im Forum des Volker K. oder hier konnte noch keiner die Antwort geben was bei Verlust des PL-FS oder CZ-FS geschiet. Müssen deutsche FSST Ersatz ausstellen?
Die Sachlage ist noch so frisch, will sagen die Kröte ist geschluckt aber nicht verdaut.
Außerdem hat auch Berlin sich noch nicht offiziel geäußert. Oder weiss jemand mehr?



hör bloss auf emile...den scheiss hab ich schon gehabt...eine wahnssins rennerei..musste mich in polen neu anmelden und dann 2 monate auf warschau warten bis ich dann den ersatz ausgehändigt bekommen habe..hab aber auch die grüne karte verloren gahabt (taschendieb in stettin geldbörse) das war ein heidenspass und auch nicht ganz billig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 31.05.2006, 22:18
Beitrag #542


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Für die Ausstellung einer Ersatz EU-FE sollte die FEB am Wohnsitz - 185 Tage Regelung - zuständig sein whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
grobi1212
Beitrag 31.05.2006, 22:19
Beitrag #543


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 18.04.2005
Wohnort: bei Bremen
Mitglieds-Nr.: 9365



Die ich auch dreifach eingehalten habe medusa brauchst garnicht whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 31.05.2006, 22:23
Beitrag #544


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



D. legt doch so großen Wert auf Einhaltung der Wohnsitzregelung. wink.gif . Ergo wäre D. zuständig für die Ausstellung einer Ersatz EU-FE. Oder sehe ich da was falsch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_emile_*
Beitrag 31.05.2006, 22:24
Beitrag #545





Guests






@grobi1212

das war aber doch vor dem neuen Beschluss.

Wie siehts denn jetzt aus? Habe meinen Schein Anfang 2005 gemacht inkl. ordnungsgemäßem Wohnsitz und 185 Tage. Jetzt wohne ich aber wieder DE. Theoretisch müsste mir doch auch eine deutsche Behörde den Schein ausstellen. Die dürfen doch ruhig in PL oder CZ anfragen ob ich auch wirklich einen Schein habe. Das wird man ihnen mit Sicherheit bestätigen.

Bekomme ich dann einen FS mit einem D drauf, wenn du verstehst was ich meine? (Ich denke ja)

Nachtrag: Medusa hat mich von dieser Idee fasziniert!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
grobi1212
Beitrag 31.05.2006, 22:27
Beitrag #546


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 18.04.2005
Wohnort: bei Bremen
Mitglieds-Nr.: 9365



Jup!

Das ist alles richtig...Jetzt....vorher hätte man in D den teufel getan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_emile_*
Beitrag 31.05.2006, 22:34
Beitrag #547





Guests






Noch eine Frage:

Würde ich beiner Ersatzgestellung durch deutsche Behörden einen deutschen FS haben oder weiterhin einen CZ-FS durch Deutschland ersetzt? Würde z.B. auf dem Lappen das Wort Ersatz stehen? Ist ja nicht ganz unwichtig. Wenn man mir dann im nachhinein den FS wieder abnehmen will und ich finde durch "Zufall" meinen alten wieder, was dann?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
grobi1212
Beitrag 31.05.2006, 22:39
Beitrag #548


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 18.04.2005
Wohnort: bei Bremen
Mitglieds-Nr.: 9365



Das ersatz steht nur in den papieren der FE Akte auf der pappe selbst steht alles was vorher auch drauf gestanden hat inklusive datum der erstaustellung.

Nur das Foto falls die gleichen wie beim ersten mal nicht vorhanden ist neu und ggf. de neue meldeadresse inkl. bundesland und stadt

Wenn du allerdings auf diesen alten bekannten na du weisst schon trick anspielst kann ich dir sagen vergiss es sobald genauer geprüft wird wird sich ein evtl. fs verlust schnell herausstellen sei es durchs vzr etc. wenn du deinen alten "geklauten" lappen aber wiederfindest bist du dazu verpflichtet diesen unverzüglich der austellenden behörde auszuliefern...so sieht die sachlage aus wenn du das nicht machst und zuhause rumliegen hast wirds wohl auch keiner merken also dasselbe prinzip wie zb bei einer ec karte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_emile_*
Beitrag 31.05.2006, 22:40
Beitrag #549





Guests






Und wahrscheinlich ein großes D was bei police.gif Kontrollen das Leben ein wenig leichter macht smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
grobi1212
Beitrag 31.05.2006, 22:46
Beitrag #550


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 18.04.2005
Wohnort: bei Bremen
Mitglieds-Nr.: 9365



ja aber bevor du das machst kannst du den doch gleich umschreiben lassen geht schneller und ist billiger wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

56 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 10:43