Busfahrer drängt Radfahrer in parkende Autos, Radweg in tempo 30 Zone |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Busfahrer drängt Radfahrer in parkende Autos, Radweg in tempo 30 Zone |
20.02.2007, 11:53
Beitrag
#51
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Bleibt ihr hinter dem Bus, wenn ihr nicht 100%ig garantieren könnt, dass ihr ihm danach nicht im Weg seid? Tu' ich, Katharina, so wie ich grundsätzlich auf Manöver verzichte, die nur den Zweck hätten, "vorne" zu sein, ohne wirklich irgendeinen Vorteil zu bringen. Schöne Beispiele übrigens! lg c.s. |
|
|
20.02.2007, 12:02
Beitrag
#52
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3158 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 |
Mal 'ne Frage an alle (ergebnisoffen): Wie macht ihr das mit dem Auto? Wenn ein Bus in eine Haltebucht fährt, ist er idR so lange beschäftigt, dass ich über alle Berge bin, wenn er sie wieder verlässt. Sollte das in Einzelfällen (z. B. wie durch Deine Beispiele hervorgerufen) einmal nicht so sein, verliert er durch mich im Normalfall eine Wagenlänge (ok, durch andere Autofahrer, die dasselbe machen, natürlich jeweils auch wieder...). Der Fall, dass ich hinterher seine Spur blockiere, die sonst frei wäre, kommt so selten vor, dass ich mir die Frage bislang zugegebenermaßen noch nicht gestellt hatte. Der Ehrlichkeit halber: Vermutlich würde ich nur dann dahinterbleiben, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass ich hinterher im Weg herumstände, bei ca. 50% läge . Und vermutlich hätten nachfolgende AutofahrerInnen auch nur wenig Verständnis für solche Warteaktionen.Bleibt ihr hinter dem Bus, wenn ihr nicht 100%ig garantieren könnt, dass ihr ihm danach nicht im Weg seid? Zitat Da das Halten theroretisch dem ruhenden Verkehr zuzuordnen ist (ist das bei Linienbussen auch so?), würde ich für einen Verzicht auf Vorbeifahren noch bessere Gründe verlangen als für einen Verzicht auf Überholen. Das sehe ich allerdings auch so: Von RadfahrerInnen zu erwarten, dass sie in vorauseilendem Gehorsam hinter dem Bus stehenbleiben, hieße wohl zu viel Altruismus zu verlangen. Immerhin hat der Bus ja schon den Vorrang, sobald er den Blinker setzt, um aus der Haltebucht auszufahren (was aber viele Autofahrer offenbar auch nicht wissen bzw. ignorieren).
-------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
20.02.2007, 12:06
Beitrag
#53
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5139 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 45 |
Jetzt aber mal bitte ganz im Ernst:
Wer wartet bitte hinter einem haltenden Fahrzeug am Fahrbahnrand, wenn ein Vorbeifahren gefahrlos möglich ist? Also mir hat sich die Frage definitiv noch nie gestellt....... -------------------- Leben und leben lassen....
Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates) |
|
|
20.02.2007, 12:12
Beitrag
#54
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1764 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 |
Wer wartet bitte hinter einem haltenden Fahrzeug am Fahrbahnrand, wenn ein Vorbeifahren gefahrlos möglich ist? Ääääh - ich, wenn's sinnvoll erscheint? Danke, @Bonsai-Brummi, dass ich bin nicht die Einzige bin.Naja, ich finde es nicht völlig bescheuert, so über-höflich zu sein. Ich finde aber, dass man das von der anderen Seite nicht einfordern kann. Jedenfalls hat diese Fragestellung nichts mit der Fahrzeugart zu tun (q.e.d.). -------------------- Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
|
|
|
20.02.2007, 12:15
Beitrag
#55
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Wer wartet bitte hinter einem haltenden Fahrzeug am Fahrbahnrand, wenn ein Vorbeifahren gefahrlos möglich ist? Kommt, wie Katharina erkannt, drauf an: Wenn ich absehen kann, dem soeben "abgehängten" gleich darauf im Weg zu sein, muß ich wirklich nicht ums verplatzen vorbei. Mein diesbezüglicher Klassiker: Unmittelbar vor der Einfahrt zu einer Ladestelle befindet sich eine Bushaltestelle ohne Haltebucht und beim Einfahren muß ich regelmäßig auf der Fahrbahn warten, um Fußgänger passieren zu lassen. In solchen Situationen zu überholen (oder vorbeizufahren? ) und den Überholten (hier: Einen Bus samt Fahrgästen!) gleich darauf aufzuhalten ist imho schlicht eine sinnlose Veranstaltung. lg c.s. |
|
|
20.02.2007, 12:34
Beitrag
#56
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5139 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 45 |
Ok, muß mich ein wenig präzisieren:
Ersetze "gefahrlos" in meinem vorigen Posting durch "ohne Gefährdung oder Behinderung Dritter". Die Notwendigkeit des haltenden Fahrzeugs, mich später evtl. wieder überholen zu müssen, fasse ich jedenfalls nicht als Behinderung auf, das ist ein alltäglicher Vorgang im Straßenverkehr. Oder würde ein Kleinwagenfahrer jemals auf die Idee kommen, hinter einem am Rand der Fahrbahn haltenden Porsche ebenfalls anzuhalten? -------------------- Leben und leben lassen....
Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates) |
|
|
20.02.2007, 12:46
Beitrag
#57
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Die Notwendigkeit des haltenden Fahrzeugs, mich später evtl. wieder überholen zu müssen, fasse ich jedenfalls nicht als Behinderung auf, das ist ein alltäglicher Vorgang im Straßenverkehr. In den allermeisten Fällen richtig, cheffe! Die Grenze würde ich, wie erwähnt, da ziehen, wo absehbar ist, daß man den soeben Überholten gleich darauf "mutwillig" behindern wird; eben durch Einbiegen in eine Einfahrt o.ä. lg c.s. |
|
|
20.02.2007, 12:47
Beitrag
#58
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 |
Mal 'ne Frage an alle (ergebnisoffen): Wie macht ihr das mit dem Auto? Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der die Entscheidung auch nur am Rande gestellt wurde, weder mit dem Auto noch mit dem Rad.Bleibt ihr hinter dem Bus, wenn ihr nicht 100%ig garantieren könnt, dass ihr ihm danach nicht im Weg seid? Rein theoretisch wurde ich aber sagen, ich würde warten, falls es wahrscheinlich ist, daß ich den Bus nicht vernachlässigbar aufhalte. Die Garantie, ihn nicht zu behindern, ist keine Voraussetzung fürs Überholen. Was aber schon passiert ist, sind Autofahrergrüße beim Überholen eines auf der Fahrbahn haltenden Busses. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
20.02.2007, 13:16
Beitrag
#59
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1764 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 |
Die Garantie, ihn nicht zu behindern, ist keine Voraussetzung fürs Überholen. Natürlich nicht! Hier geht's mir wirklich nicht darum, wer was darf, sondern um freiwilliges partnerschaftliches Verhalten. (Ich glaube ja immer noch, dass am haltenden Bus begrifflich vorbeigefahren wird. Dann gilt das erst recht.) Was aber schon passiert ist, sind Autofahrergrüße beim Überholen eines auf der Fahrbahn haltenden Busses. Verstehe ich nicht ganz - vielleicht meinst du das, was ich auch schon die ganze Zeit im Kopf habe?Wenn hinter dem Fahrrad noch Autos fahren, ist beim Vorbeifahren an Bussen besondere Aufmerksamkeit gefordert: Einige Autos gehen wie selbstverständlich davon aus, dass das Fahrrad das unterlässt, was sie selber gerade vorhaben - und stehenbleibt. Deshalb heißt es hier ganz besonders: Laut und deutlich (rad)fahren. -------------------- Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
|
|
|
20.02.2007, 13:50
Beitrag
#60
|
|
Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 |
Die Garantie, ihn nicht zu behindern, ist keine Voraussetzung fürs Überholen. Natürlich nicht! Hier geht's mir wirklich nicht darum, wer was darf, sondern um freiwilliges partnerschaftliches Verhalten. (Ich glaube ja immer noch, dass am haltenden Bus begrifflich vorbeigefahren wird. Dann gilt das erst recht.) Bleibt ihr hinter dem Bus, wenn ihr nicht 100%ig garantieren könnt, dass ihr ihm danach nicht im Weg seid? Ich meinte, daß ich auch dann überhole, wenn ich es nicht garantieren kann. Für mich wird umgekehrt ein Schuh draus: Ich würde wohl dahinter bleiben, wenn ich davon ausgehen muß, daß ich den Bus signifikant aufhalte. Wenn ich ihn wahrscheinlich nicht behindere, werde ich sicherlich überholen. Wenn es dann doch anders kommt ... Das ist eben etwas anderes als eine Garantie.Was aber schon passiert ist, sind Autofahrergrüße beim Überholen eines auf der Fahrbahn haltenden Busses. Verstehe ich nicht ganz - vielleicht meinst du das, was ich auch schon die ganze Zeit im Kopf habe?Wenn hinter dem Fahrrad noch Autos fahren, ist beim Vorbeifahren an Bussen besondere Aufmerksamkeit gefordert: Einige Autos gehen wie selbstverständlich davon aus, dass das Fahrrad das unterlässt, was sie selber gerade vorhaben - und stehenbleibt. Deshalb heißt es hier ganz besonders: Laut und deutlich (rad)fahren. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
25.08.2019, 17:10
Beitrag
#61
|
|
Mitglied Gruppe: Members Beiträge: 247 Beigetreten: 12.12.2011 Mitglieds-Nr.: 62567 |
Das du damit seit 1998 nicht mehr auf dem aktuellen Stand in sachen StVO und Radwegbenutzung bist, hat Katharina ja schon erklärt, aber selbst wenn der TE den Radweg hätte benutzen müssen wäre das Verhalten des Busfahrers nicht anders zu bewerten. Ich finde es, angesichts der entsehenden Gefahr, im höchsten Maße pervers, seine Fahrzeugmasse dazu einzusetzen, um andere VT erziehen zu wollen! Mhh und umgekehrt, darf der Radfahrer dann enthemmt tun, was er will? Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 25.08.2019, 17:57
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
|
|
|
25.08.2019, 17:39
Beitrag
#62
|
|
Mitglied Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21945 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Und DAFÜR gräbst Du jetzt einen 12 Jahre alten Thread aus, bei dem eigentlich schon alle Antworten gegeben sind?
Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.02.2025 - 11:47 |