![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 2 Beigetreten: 27.09.2007 Mitglieds-Nr.: 37059 ![]() |
![]() ich habe mal eine Frage bezüglich der 125ccm Mopeds ich hab mir letzte Woche ein neues Motobike mit 125ccm und 12 PS 110 Km/H gekauft. nach dem Kauf bin ich zur Versicherung gefahren um mir eine Deckungkarte zu besorgen. da fing das ganze schon an, keiner wusste wie er das Bike einstufen soll. draufhin hat der Agent eine Berechnung als Kleinkraftrad gemacht und eine als Kraftrad. Kleinkraftrad - 177 Euro im Jahr Kraftrad - 54 Euro im Jahr nach dieser Aktion die ca 1 1/2 Stunden in Anspruch genommen hat bin ich zur Zulassungsstelle. dort war man sich auch nicht sicher was es nun ist Kraftrad/Kleinkraftrad!!! draufhin hat die Liebe von der Zulassung folgendes eingetragen -Kraftrad,Kleinkraftrad- und hat mit so ein kleines Kennzeichen zugewiesen. ![]() da meine Freunde aber alle mit dem großes Schild Rumfähren wurde ich stutzig und hab mal im WWW recherchiert. da steht das kleinKrafträder bis 125 ccm und 15 PS aber durch ihre Bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 80 Km/h ein kleines Kennzeichen bekommt und alles darüber ein Großes Kennzeichen so nun meine frage Wie wird das Bike eingestuft bei der Versicherung und welches Kennzeichen ist dafür vorgesehen? Gruß Mario |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 950 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31504 ![]() |
Es handelt sich um ein "offenes" Leichtkraftrad. Nicht für FE Inhaber A1 von 16 bis 18 Jahren zu fahren.
Es benötigt ein "normales" Kennzeichen nach §8 FZV. -------------------- Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Ein Kleinkraftrad ist zulassungsfrei und benötigt nur ein Versicherungskennzeichen. Ein auf 80 km/h bbH beschränktes Leichtkraftrad bekommt ein kleines Kennzeichen, ein unbeschränktes Leichtkraftrad ein normales Motorradkennzeichen.
-------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Nach § 2 Nr. 10 FZV sind Krafträder mit einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW (15 PS) und im Falle von Verbrennungsmotoren mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber nicht mehr als 125 cm³ als Leichtkrafträder einzustufen.
Die Höchstgeschwindigkeit spielt bezüglich dieser Einstufung keine Rolle, sondern hat nur Auswirkungen auf die erforderliche Fahrerlaubnis. Grundsätzlich ist für solche Fahrzeuge die FE-Klasse A1 erforderlich. Ist der FE-Inhaber jedoch noch keine 18 Jahre, darf er mit der Klasse A1 nur Leichtkrafträder fahren, die auf eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h gedrosselt sind. Solltest Du schon 18 Jahre oder älter sein, gilt diese Einschränkung demnach nicht mehr. Nach Ziffer 1 der Anlage 4 zur FZV gilt: verkleinerte zweizeilige Kennzeichen sind nur für Leichtkrafträder sowie für Zugmaschinen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Anhänger mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, wenn diese mit einem Geschwindigkeitsschild für die betreffende Geschwindigkeit gekennzeichnet sind, zuzuteilen. Demnach ist bei Deinem Leichtkraftrad das verkleinerte Kennzeichen zulässig. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Demnach ist bei Deinem Leichtkraftrad das verkleinerte Kennzeichen zulässig. Auch wenn es nicht auf 80 km/h gedrosselt wurde? ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Ja. Die hiesige Zulassungsstelle vergibt seit März nur noch das kleine Kennzeichen für alle 125er.
-------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Findest Du dazu in Anlage 4 der FZV etwas? Dort ist unter Ziffer 1 nur die Rede von Leichtkrafträdern (ohne Angabe der Geschwindigkeit). Und die Definition eines Leichtkraftrads findest unter dem angegebenen Link in § 2 FZV. Die Beschränkung auf 80 km/h hat sich in Anlage Va der alten StVZO-Regelung gefunden und wurde in die FZV nicht mehr übernommen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Heißt das, Leichtkrafträder bekommen nur noch die kleinen Schilder und garkeine großen mehr?
![]() Ist ja interessant. ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Das heißt es wohl.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Ob nun allerdings eine Umschilderung von Leichtkrafträdern mit einer Vmax > 80 km/h, die vor dem 1.3.2007 zugelassen worden sind, möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Meinst Du dafür bestünde ein Markt? Die kleinen Schilder erkennt man doch auch auf den Fotos. ![]() ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Ich denke schon. Die kleinen Schilder sind in Mopedfahrerkreisen äußerst begehrt, da man sich mit den großen "Kuchenblechen" vielfach gar nicht anfreunden kann.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Beigetreten: 18.10.2005 Wohnort: Satrup / Angeln Mitglieds-Nr.: 13825 ![]() |
Das alle Leichtkrafträder ohne Unterscheidung bezüglich der Höchstgeschwindigkeit seit dem 1.3.07 "kleine" Kennzeichen (255*130 mm) bekommen, ist eine positive Änderung in der FZV, die vor allem uns Fahrer von schnellen 50ern und schnellen 80ern freut, denn diese Leichtkrafträder waren einfach nicht für die Kuchenbleche gebaut. Und die ewigen Diskussionen darüber mit den Zulassungsstellen haben nun endlich ein Ende. Auch manche Honda Monkey bzw. Dax und deren Nachbauten freuen sich über diese Regelung.
Gruss von Frank Zur Erinnerung, was eine "schnelle" 50er ist ![]() ![]() (zum Copyright: eigenes Bild, eigenes Moped) -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Das heißt es wohl. ![]() Das muss ich mal ausprobieren. Vor 6 Jahren noch musste ich mir extra ein großes Kennzeichen machen lassen, als mein Krad entdrosselt (mit allen Konsequenzen, also auch in der Versicherung günstiger) wurde. Dann müssen die Polizisten in Zukunft bei Kontrollen ein bisschen mehr aufpassen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Zur Erinnerung, was eine "schnelle" 50er ist ![]() ![]() (zum Copyright: eigenes Bild, eigenes Moped) Da geht mir das Herz auf. Zu einer Florett hat es bei mir damals nicht gereicht. Da musste es eine Monza mit Versicherungskennzeichen* tun. ![]() *Versicherungsbeitrag Haftpflicht und Teilkasko mit 300 DM SB 32 DM. Das waren noch Zeiten. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24495 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo,
ich habe an meiner 125er Yamaha (ohne Drossel) schon seit Jahren das kleine Kennzeichen und hatte auch keine Probleme, dieses bei der Zulassungsstelle zu bekommen. Ich habe der netten Dame erklärt, dass dieser Maschine, sobald ich bergauf fahre, "die Puste ausgeht" und die Autofahrer, wenn ich so langsam vor ihnen fahre, gleich sehen sollen, dass sie es nicht mit einem "großen" Motorrad zu tun haben. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Charmante Lügen!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Ich kenne sogar Autos, die mit diesen verkleinerten Kennzeichen bestückt sind. Allerdings sind das alles AD und HK.
![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Wo kein Kläger, da kein Richter. Es gibt schon Zulassungsstellen, die diese Vorschrift etwas "großzügiger" gehandhabt haben.
Es gibt allerdings auch Fahrzeuge - meist Exoten -, bei denen große Kennzeichen gar nicht angebracht werden können und daher ausnahmsweise kleine Kennzeichen verwendet werden dürfen. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24495 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Peter Lustig,
Charmante Lügen! ![]() stimmt so nicht, denn das Teil läuft berghoch wirklich langsam (schieben wäre schneller). ![]() Und bevor Fragen kommen: Die Drosselung ist garantiert nicht drin (habe es vor ein paar Jahren bei einem Werkstattbesuch extra überprüfen lassen). Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
![]() (zum Copyright: eigenes Bild, eigenes Moped) ![]() P.S.: Sehr schönes Stück. ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 2 Beigetreten: 27.09.2007 Mitglieds-Nr.: 37059 ![]() |
Hallo,
![]() erstmal Danke für eure zahlreichen antworten! das mit dem Kennzeichen ist mir eigentlich nicht so wichtig , aber wenn ich das jetzt richtig gedeutet habe müsste ich in der Versicherung günstiger eingestuft werden? da sie ja offen ist und keine Drossel hat. weil da wer ein unterschied von 120 Euro ![]() Gruß Mario |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Bei einem Farbenblinden könnte man die Bemerkung noch durchgehen lassen. Mach mich nicht schwach, ich würd Klasse D gern behalten, war teuer genug! ![]() ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Hallo, ![]() erstmal Danke für eure zahlreichen antworten! das mit dem Kennzeichen ist mir eigentlich nicht so wichtig , aber wenn ich das jetzt richtig gedeutet habe müsste ich in der Versicherung günstiger eingestuft werden? da sie ja offen ist und keine Drossel hat. weil da wer ein unterschied von 120 Euro ![]() Gruß Mario Das musst Du mit Deiner Versicherung ausmachen. Anhand der Fahrzeugpapiere sollte es eigentlich kein Problem sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
177 € für ein Leichtkraftrad, das schneller als 80 km/h fahren kann, sind meiner Ansicht nach bei einer teuren Versicherung durchaus drin.
Ich hab vor zwei Jahren für meine 125er bei einer günstigen Online-Versicherung im öffentlichen Dienst-Tarif ca. 100 € Haftpflicht zahlen müssen. Die 54 € bei einer Zulassung als Kraftrad sind wohl für den Fall vorgesehen, dass man die Maschine nicht mehr mit dem A1 fahren darf. Dann sollte sie aber entweder mehr als 125 ccm oder mehr als 15 PS Leistung haben. -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Bei den Prämien wird auch nach Alter des Fahrers differenziert. Ein älterer Herr mit 40 bekommt da u.U. einen ganz anderen (= niedrigeren) Beitrag als ein heuriger Hase mit 17.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Beigetreten: 18.10.2005 Wohnort: Satrup / Angeln Mitglieds-Nr.: 13825 ![]() |
Bei den Prämien wird auch nach Alter des Fahrers differenziert. Auch nach dem Alter des Mopedles, die Florett kostet in der Oldtimerversicherung keine 30 E´s Haftpflicht im Jahr ![]() Gruss von Frank -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Welcher Youngtimer möchte schon so einen Oldtimer fahren? Vermutlich die Wenigsten.
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Ich kenne sogar Autos, die mit diesen verkleinerten Kennzeichen bestückt sind. Allerdings sind das alles AD und HK. ![]() Wo kein Kläger, da kein Richter. Es gibt schon Zulassungsstellen, die diese Vorschrift etwas "großzügiger" gehandhabt haben. Die Unterscheidungskennzeichen "AD" und "HK" sind für Privatfahrzeuge der US-Streitkräfte in Deutschland bestimmt. ![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
![]() ![]() Gerade bei den Amis ist es häufig so, dass an deren Autos unsere großen Kuchenbleche gar nicht hinpassen und deswegen kleine Kennzeichen verwendet werden müssen. Auch sonst nehmen es die Amis mit den deutschen Zulassungsvorschriften nicht so ganz genau. Ist wohl noch die frühere Besatzermentalität. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Die Autos sind meistens stink normale europäische Autos, da sieht das kleine Schild eher deplatziert aus.
![]() Auch sonst nehmen es die Amis mit den deutschen Zulassungsvorschriften nicht so ganz genau. Die Schilder werden doch von der deutschen Zulassungsstelle vergeben, oder irre ich mich da? ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Welcher Youngtimer möchte schon so einen Oldtimer fahren? Vermutlich die Wenigsten. ![]() ![]() Doch, doch. Irr dich da nicht. Viele fahren mit den "Alten" lieber und gerade bei den 50ccm Maschinchen dürfen die ja ein bisschen schneller fahren wie 45. Meine 125er war gedrosselt auf 80KM/h locker doppelt so teuer bei der Versicherung wie als 125er Motorad. Hat aber auch kurz gedauert bis der Versicherungsmakler das begriffen hat. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Doch, doch. Irr dich da nicht. Viele fahren mit den "Alten" lieber und gerade bei den 50ccm Maschinchen dürfen die ja ein bisschen schneller fahren wie 45. Ich glaube @Peter Lustig meint mit Oldtimer Fahrzeuge, die 30 Jahre oder älter sind und nicht einen 8 oder 9 jährigen Roller, wie man ihn in jeder Zeitung findet. Auf ein solches Fahrzeug setzt sich wohl kein 16 jähriger freiwillig. ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Doch, doch. Irr dich da nicht. Viele fahren mit den "Alten" lieber und gerade bei den 50ccm Maschinchen dürfen die ja ein bisschen schneller fahren wie 45. Ich glaube @Peter Lustig meint mit Oldtimer Fahrzeuge, die 30 Jahre oder älter sind und nicht einen 8 oder 9 jährigen Roller, wie man ihn in jeder Zeitung findet. Auf ein solches Fahrzeug setzt sich wohl kein 16 jähriger freiwillig. ![]() Mittags gehen wir meißt in einer Schule zum essen, weils so gut ist. Da stehen sehr viele deutlich über 15 Jahre alte Zweiräder herum. Muss zugeben das es dort aber auch mehrere über 18jährige Schüler gibt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Doch, doch. Irr dich da nicht. Viele fahren mit den "Alten" lieber und gerade bei den 50ccm Maschinchen dürfen die ja ein bisschen schneller fahren wie 45. Wahrscheinlich bist Du zu jung, um noch die alten Kleinkrafträder wie die legendäre Kreidler Florett, der Traum jedes 16-Jährigen in den 60-er Jahren, auf dem Bild von hallo-Stege kennengelernt zu haben. Dabei handelte es sich zwar um ein 50-ccm-Maschinchen, das keiner Begrenzung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit unterlegen und satte 80 km/h und mehr gelaufen ist. Für diese Fahrzeuge war vor dem 1.4.1980 die alte FE-Klasse 4, später dann die Klasse 1b erforderlich. Aktuell ist dafür die FE-Klasse A1 notwendig. Außerdem durften und dürfen diese Fahrzeuge nicht mehr mit einem Versicherungskennzeichen gefahren werden. Zulassungsmäßig wurden sie wie die heutigen Leichtkrafträder behandelt und mussten/müssen ein normales Kennzeichen (in kleiner Ausführung) führen. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Das diese Kisten mit dem 1b gefahren werden durften bezog sich aber nur auf wenige Jahrgänge da am Anfang noch kaum 80er auf dem Markt waren,die Ersten waren bitterböse Möhren.
![]() Ein Jahrgänger hatte sich noch einer Herkules Ultra der letzten Serie zugelegt.Das Teil war mit deutlich über 100km/h eingetragen aber mit,wenn ich mich richtig erinnere,rund 4500DM für einen 16jährigen in der Regel unerschwinglich. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2380 Beigetreten: 19.10.2003 Mitglieds-Nr.: 379 ![]() |
Doch, doch. Irr dich da nicht. Viele fahren mit den "Alten" lieber und gerade bei den 50ccm Maschinchen dürfen die ja ein bisschen schneller fahren wie 45. Wahrscheinlich bist Du zu jung, um noch die alten Kleinkrafträder wie die legendäre Kreidler Florett, der Traum jedes 16-Jährigen in den 60-er Jahren, auf dem Bild von hallo-Stege kennengelernt zu haben. Dabei handelte es sich zwar um ein 50-ccm-Maschinchen, das keiner Begrenzung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit unterlegen und satte 80 km/h und mehr gelaufen ist. Für diese Fahrzeuge war vor dem 1.4.1980 die alte FE-Klasse 4, später dann die Klasse 1b erforderlich. Aktuell ist dafür die FE-Klasse A1 notwendig. Außerdem durften und dürfen diese Fahrzeuge nicht mehr mit einem Versicherungskennzeichen gefahren werden. Zulassungsmäßig wurden sie wie die heutigen Leichtkrafträder behandelt und mussten/müssen ein normales Kennzeichen (in kleiner Ausführung) führen. Ja, wahrscheinlich zu jung, toll find ich die Kisten trotzdem. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 934 Beigetreten: 15.11.2005 Wohnort: 47167 Duisburg Mitglieds-Nr.: 14625 ![]() |
Die Autos sind meistens stink normale europäische Autos, da sieht das kleine Schild eher deplatziert aus. ![]() Auch sonst nehmen es die Amis mit den deutschen Zulassungsvorschriften nicht so ganz genau. Die Schilder werden doch von der deutschen Zulassungsstelle vergeben, oder irre ich mich da? ![]() Da irrst Du dich. Die Kennzeichen wurden von der Zentrale Militärkraftfartstelle in Mönchengladbach vergeben. Diese Kennzeichen werden jedoch seit ende 2005 gar nicht mehr vergeben und weil sie immer nur ein Jahr gültig waren sind sie somit ende 2006 komplett ausgelaufen es gibt sie also gar nicht mehr. Alle ausgelaufen Kennzeichen sind durch normarle deutsche Kennzeichen ersetzt worden. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
echt? Weil ich hab grad eben erst nen Chevy mit HK gesehen - mit aktuellem ncoh gültigem gelochten HU aufkleber...
Hat da jemand was gebastelt? Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Beigetreten: 16.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29628 ![]() |
Eine gelochte HU-Plakette kann nicht gülitig sein.
![]() Da hat dann auch niemand was gebastelt, denn die Fahrzeuge mit HK sind ja die von Angehörigen der US-Streitkräfte und die werden gem. NATO-Truppensatut nach den heimatlichen Vorschriften behandelt und da gibt es unsere HU natürlich nicht. Die Plakette ist eigentlich nur ein Fake, um mehr Ähnlichkeit mit regulären dt. Kennzeichen zu erreichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
Die Plakette ist eigentlich nur ein Fake, um mehr Ähnlichkeit mit regulären dt. Kennzeichen zu erreichen. ja - und die waren immer gelocht! Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 934 Beigetreten: 15.11.2005 Wohnort: 47167 Duisburg Mitglieds-Nr.: 14625 ![]() |
Dan hättes Du dir die Plakette mal genauer ansehen müssen! Dan wüsstes Du jetzt wann das Kennzeichen abgelaufen war.
Nähmlich in dem Monat wo das Loch war. |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
ja - irgendwann in 2008...
Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 934 Beigetreten: 15.11.2005 Wohnort: 47167 Duisburg Mitglieds-Nr.: 14625 ![]() |
Ja nee is Klar!
![]() Mal eben auf die schnelle: http://www.wunschkennzeichen-reservieren.d...kennzeichen.php http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeich..._in_Deutschland Du kannst anscheined nicht so gut gucken! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
hmm - dann wars wohl schon ein ganz altes... - (Ich geb zu ich hab nur den blauen Aufkleber gesehen) - wohl dann nciht zugelassen gewesen
Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Die Änderung in 2005 habe ich nicht mehr mitbekommen. Danke für die Links.
![]() Interessante Entwicklung. Allerdings führt der oben verlinkte Wikipedia-Beitrag an, dass Kennzeichen des örtlichen Zulassungsbezirks für Privatfahrzeuge von Angehörigen der US-Streitkräfte und ihrem zivilen Gefolge seit 2005 nur für neue Fahrzeuge bzw. im Fall einer zu erneuernden Zulassung vergeben werden. Alte Fahrzeuge können diese Kennzeichen auf Wunsch erhalten. Von daher dürfte es sicherlich noch viele US-Fahrzeuge mit den "Lookalike"-Kennzeichen AD bzw. HK geben. Wenn auch noch jüngere Fahrzeuge damit herumfahren, scheint man seitens der amerikanischen Militärbehörden hier wohl einen Fehler gemacht zu haben und die eigenen Vorschriften nicht zu kennen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 934 Beigetreten: 15.11.2005 Wohnort: 47167 Duisburg Mitglieds-Nr.: 14625 ![]() |
Nein es dürfen keine Lookalike-Kennzeichen Kennzeichen mehr legal im Verkehr sein. Da System war das selbe wie bei unseren Versicherungskennzeichen. Bei der Erneuerung (Verlängerung) gab es auch gleichzeitig eine neue Nummer.
Ein guter Schutz gegen Anschläge waren Sie sowieso nie. Ich denke wer Anschläge plant hätte sich von diesen Kennzeichen nicht täuschen lassen eher im Gegenteil. Sie waren leicht erkennbar. AF = Air Force? LA = Landshut oder doch Los Angeles ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Die Lookalike-Kennzeichen als Verfallkennzeichen wie bei uns die Versicherungskennzeichen? Das erscheint mir allerdings etwas abenteuerlich und eher unwahrscheinlich. Fakt scheint aber auch zu sein, dass heute noch Fahrzeuge mit HK oder AD herumfahren.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 934 Beigetreten: 15.11.2005 Wohnort: 47167 Duisburg Mitglieds-Nr.: 14625 ![]() |
In der Regel wurde die Nummer auch nicht geändert! Ich habe scon sehr lange keines mehr gesehen! Kann aber auch daran liegen das diese in NRW nicht so weit verbreitet waren. Ob und wie viele damit heute noch fahren kann ich nicht sagen. Fakt allerdings ist das es illegal wäre.
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Hier wird von einer aktuellen Begegnung mit einem HK-Kennzeichen berichtet. Scheint also doch kein Fantom zu sein. Und dann illegal?
Dass in NRW nicht allzu viele US-Angehörige bzw. deren ziviles Gefolge mit Privat-Kfz und diesen Kennzeichen herumfahren bzw. gefahren sind, liegt wohl daran, dass NRW zur von den Briten besetzten Zone gehört hat und die Amis eher im süddeutschen Raum (Bayern, Hessen,...) stationiert waren bzw. noch sind. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.04.2025 - 09:18 |