... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

8 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Nur nicht bei der AVUS, Sechs Wochen warten auf´s Gutachten
ibins
Beitrag 23.01.2008, 15:49
Beitrag #1


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



    
 
MPU bei der AVUS


So habe meine MPU hinter mir. DURCHGEFALLEN

Die Untersuchung war am 03.12.2007 in München. Am 10.01.2008 hatte ich das Gutachten in Händen.
Die AVUS brauchte sechs Wochen um mir das Gutachten zuzustellen. In dem Schreiben der AVUS mit der Zahlkarte über € 389,73 war die Rede innerhalb von 14 Tagen nach dem Gutachten erfolgt die Zustellung.
Dann geht’s weiter:
Habe dann versucht die Gutachterin Telefonisch zu erreichen. (laut Schreiben der AVUS ist die Beantwortung meiner Fragen zum Gutachten kostenlos)
Wurde 6 mal mit den Worten vertröstet das Die Gutachterin zurückruft.
Es kam jedoch nie zu einem Rückruf der Gutachterin, das tagelange warten................umsonst.

Heute am 23.01.2008 habe ich die Gutachterin erreicht, hätte ich mir sparen können.

Hatte bei der Begutachtung angegeben das ich bei meiner Trunkenheitsfahrt fünf Bier getrunken hatte. (www.onmedia.de/Promille-Rechner 2,5L Bier mit 5,5%o bei 4 Std. ergibt 1,73 %o Maximum.
(Wurde um Uhr 0,15 mit 1,6%o aufgehalten)
Die Gutachterin meinte das die genante Trinkmenge nicht die festgestellte Blut-Alkohol-konzentration erklären würde und ob ich noch etwas dazu getrunken hätte?
„Nein“

Wie ich mich bei der Fahrt gefühlt hatte?
„Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch geglaubt das ich fahren kann, ich habe schon gemerkt das ich angetrunken bin, bemerkt durch Buchstabenverwechslung und Gleichgewichtsstörungen“

Ob mir bewusst war das ich nicht mehr fahren dürfte?
„Ja“.

Ob ich mir erklären kann, warum ich trotzdem gefahren bin?
„ Auf den Alkohol, der mich enthemmt hat. Ich hatte anscheinend schon den Tunnelblick gehabt da ich nicht einmal das Polizeiauto bemerkt hatte das neben der Kneipe stand.“

Aus welchen Gründen er Alkohol getrunken habe und wie viel?
„Ich bin damals 2 mal die Woche zu Stammtisch gegangen, da habe ich 2 Bier getrunken, manchmal wurden es auch 3 Biere.“

Ob es Anlässe für mehr Alkohol gegeben habe?
„Im Jahr zwei mal, wenn jemand Geburtstag hatte waren es schon mal sechs oder sieben Halbe“


Ob es früher schon einmal Phasen mit mehr Alkohol gegen habe?
„Das war bei der Bundeswehrzeit, vor über 30 Jahren“

Ob ich meinen Umgang mit Alkohol problematisch einschätze?
„Nein. Ich habe mir frührer nie Gedanken darüber gemacht. Erst Herr xxxx( Psychologe ) hat mir aufgezeigt wo die Punkte bei mir gelegen sind.“

Wie ich meinen früheren Umgang mit Alkohol dann einschätzen würde?
„Missbrauch, weil ich nicht aus Genuss getrunken hatte, zu Trinken war es immer Bier, es hatte sich bei mir so eingebürgert. Von der Trinkmenge her, es war in einem kritischen Bereich“

Aus welchen Gründen ich Alkohol getrunken habe?
„Wenn ich in der Wirtschaft war aus Geselligkeit, bei Stammtischkollegen, zu Hause nie“

Warum ich beim Stammtisch und in der Wirtschaft Alkohol getrunken habe?
„Ich schätze das der Alkohol mich ein wenig enthemmt hat, das man leichter geredet hat, man ist geselliger gewesen.“

Ob ich ansonsten eher verschlossen währe?
„Nein“

Was dann das positive gewesen sei, was mir der Alkohol gegeben habe?
„Man hat halt leichter geredet, habe mir nie groß Gedanken darüber gemacht. Es war das Getränk, was man getrunken hat, wenn man in der Wirtschaft war.“

Ob sich der Umgang mit Alkohol nach der Fahrt verändert habe?
„Ja, seit der Fahrt habe ich nix mehr getrunken“

Wie ist es zu dem Entschluss gekommen?
„Zuerst war der Schock da, dass der Führerschein verloren ist. Mir hat gestunken das es zu der Fahrt überhaupt gekommen ist. Ich habe es oft im Kopf durchgespielt, warum es soweit gekommen ist.“

Ob ich eine Erklärung gefunden habe?
„Ja, dass ich zu den Stammtischen gegangen bin und mir nie richtig bewusst war wie viel Alkohohl ich mit den Bieren intus hatte.“

Ob aus meiner Sicht etwas gegen ein gelegentliches Glas Bier spreche?
„Nein. Seit dem 12.12.2006 bis jetzt habe ich gar nichts mehr getrunken. Wenn ich mal wieder Lust habe, dann nur aus Genuss, nicht mehr für den Durst und mir Sicher bin kein Fahrzeug mehr führen zu müssen“

Wie ich die erste Zeit ohne Alkohol erlebt habe?
„Gar nichts“

Ob ich mal Lust oder den Gedanken an Alkohol gehabt hat?
„Nein“

Wie es für mich gewesen ist weiter zu Stammtisch zu gehen?
„Zu ein paar von da hab ich gar keinen Kontakt mehr, zu den andern hab ich gesagt das ich nichts mehr trinke und es ist für Sie ok. Ich trinke da mein Mineralwasser und das reicht.“

Ob sich bei mir etwas persönlich geändert hat mit dem Alkohlverzicht?
„Ich bin halt besser drauf. Der Alkohol hat ja so eine dämpfende, beruhigente Wirkung gehabt. Ich bin jetzt agiler. Es gibt auch nicht mehr diese verkaterten Morgen danach, das finde ich auch sehr positiv. Dann für meine Partnerin, natürlich keine Alkoholfahne mehr, das hat Sie anscheinend schon gestört.“

Ob sich bei mir etwas verändert hat seit ich keinen Alkohol mehr trinke?
„Ja, das hat eher was mit meinem Zucker zu tun. Durch das sammeln meiner Leberwerte hat sich herausgestellt das ich Diabetes habe, der jetzt mit Insulin eingestellt ist.“

Wie ich in Zukunft mit Alkohol umgehen wolle?
„Wenn jetzt z.B. Weihnachte, zu einer Ente ein Glas Wein. Aufs Neue Jahr ein Glas Sekt. Aber nicht mehr.“

Wie ich eine weitere Alkoholfahrt verhindern wolle?
„Prinzipiell, wenn ich weggehe trink ich mein Wasser.“

Ob ich mir eine Situation vorstellen kann, in denen ich erneut für Alkohol gefährdet sein könnte?
„Nein“

Ob ich mir trotzdem überlegt habe, was ich tun könne, wenn es einmal so weit sein solle?
„Der Gedanke kommt mir gar nicht, das schließe ich aus“

Ich habe angegeben, drei Einzelstunden bei einer Beratung gewesen zu sein, wie ich auf die Idee gekommen bin?
„Bei der Führerscheinstelle meinte Dienstellenleiter das ich die MPU ohne Kurs nicht bestehen würde.“

Ob ich aus der Beratung profitiert habe?
„Ja wir haben die ganze Sache auch besprochen. Er hat mir beigebracht, dass das kontinuierliche Trinken, dass das schon der Grundstein war“

Wenn in Zukunft ich wieder Alkohol trinke, aus welchen gründen ich es dann tun wolle?
„Nur aus Genuss. Wie z.B. beim Weihnachtsessen. Dann muss ich sicher sein, dass ich nicht mehr fahren muss. Alkohol und Autofahren passt nicht zusammen. Autofahren dann 0,0 promill“

Ob ich dem Gespräch noch etwas hinzufügen möchte?
„Es war unverzeihlich, das ich damals betrunken ins Auto gestiegen bin. Es darf einfach nicht sein und wir bei mir in Zukunft auch nicht mehr vorkommen, wie wenn ich fahre dann mit 0,00 promill.“


Herrn XXXXX wurde das voraussichtliche Ergebnis der Untersuchung mitgeteilt und begründet.
Mir wurde lediglich mitgeteilt das meine Ausführung warum ich Alkohol getrunken habe (Alkohol mich ein wenig enthemmt hat, das man leichter geredet hat, man ist geselliger gewesen) nicht so ganz ausreichend beantwortet wurde.


So das war der erste Teil, den zweiten Teil (Zusammenfassende Befundwürdigung) kommt dann nächstes Mal. Muss mich erst einmal beruhigen (Puls 280).
Ihr müsst aber nicht wie ich bei der AVUS sechs Wochen warten.

Bis demnächst in diesem Theater, mit meinem Theater.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 23.01.2008, 15:56
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26835
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



Hallo,

so, das passiert. Nicht den Kopf hängen lassen.

Wichtig jetzt erst mal: Gutachten nicht bei der FSST abgeben, ggf. Antrag auf Neuerteilung zurückziehen. Noch einmal versuchen.

Zu Deinen Aussagen im Gespräch werden sich sicherlich noch einige Experten melden. Was mir schon auffällt: Es ist merkwürdig flach. Zu Deinen inneren Motiven ist nichts gesagt. Echte Einblicke in Dich, die auch erkennen lassen, wie Du wirklich in der Zukunft systematisch Alkoholauffälligkeiten vermeiden willst, fehlen. Ein guter Wille reicht halt für einen Gutachter nicht aus. Das Du momentan keinen Alkohol trinkst auch nicht, zumal Du es ja für die Zukunft nicht ausschliesst.

Aber Du kannst hier im Forum alle Hilfe bekommen, die Du brauchst, um es beim zweiten Mal sicher zu schaffen.

Viele Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 23.01.2008, 16:40
Beitrag #3


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Hab mal kurz mit dem Promillerechner nachgerechnet.

Da komm ich bei 5 halben auf etwa 1,22 Promille.

Wieveiel wiegst du denn?

Glaube, das ist wirklich arg wenig. Weiß von meiner MPU (hatte 1,2) noch was ich da angegeben hab. Das waren zig Bier, einige Vodka-E, und noch Tequila. whistling.gif

Oder wiegst du nur 45kg?

Meine MPU beider AVUS war übrigens auch am 03.12...nur eben positiv.....

Zitat
Wie ich die erste Zeit ohne Alkohol erlebt habe?
„Gar nichts“


Ganz schlecht. Hier hätte sowas kommen müssen wie "am Anfang war es schon etwas ungewohnt, wenn meine Freunde nen Bier getrunken haben und ich mir nen Saft bestellt hab....." oder sowas in der Richtung. Der Psycho glaubt dir einfach nicht, dass das so ohne weiteres für dich möglich war, nix mehr zu trinken.

Zitat
Warum ich beim Stammtisch und in der Wirtschaft Alkohol getrunken habe?
„Ich schätze das der Alkohol mich ein wenig enthemmt hat, das man leichter geredet hat, man ist geselliger gewesen.“


Schätzen, denke, glauben hören Psychos auch nicht gern. Sie wollen, dass du dir sicher bist.

Zitat
Ob ich meinen Umgang mit Alkohol problematisch einschätze?
„Nein. Ich habe mir frührer nie Gedanken darüber gemacht. Erst Herr xxxx( Psychologe ) hat mir aufgezeigt wo die Punkte bei mir gelegen sind.“


Und hier war dir das negative GA spätestens sicher. Du fährst mit 1,7 Promille Auto und hast keinen problematischen Umgang mit Alkohol?!?

Zitat
Wie ich meinen früheren Umgang mit Alkohol dann einschätzen würde?
Missbrauch, weil ich nicht aus Genuss getrunken hatte, zu Trinken war es immer Bier, es hatte sich bei mir so eingebürgert. Von der Trinkmenge her, es war in einem kritischen Bereich“


Und Mißbrauch ist kein problematischer Umgang oder wie jetzt?

Zitat
Wie ist es zu dem Entschluss gekommen?
„Zuerst war der Schock da, dass der Führerschein verloren ist. Mir hat gestunken das es zu der Fahrt überhaupt gekommen ist. Ich habe es oft im Kopf durchgespielt, warum es soweit gekommen ist.“


Der nächste Todesschuss. Du machst das also alles nur wegen deinem Lappen? Dann trinkst du ja auch weiter, sobald du den Lappen wider hast.

Aber es ist noch wesentlich mehr zu finden, was dir das negative GA beschert hat. Mit diesen Antworten hättest du da eigentlich gar nicht hingehen brauchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 23.01.2008, 18:02
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Zitat (R32 @ 23.01.2008, 16:40) *
Hab mal kurz mit dem Promillerechner nachgerechnet.

Da komm ich bei 5 halben auf etwa 1,22 Promille.

Wieveiel wiegst du denn?


Zitat (ibins @ 19.07.2007, 14:13) *
Was Du noch wissen wolltest (bin 50 Jahre 178 cm Groß und wiege 82 kg)

cool.gif


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 23.01.2008, 18:07
Beitrag #5


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Zitat
Was Du noch wissen wolltest (bin 50 Jahre 178 cm Groß und wiege 82 kg


Wo steht denn das?

Ok, aber whuteva.....bei 82 kg ist deine Trinkangabe für die Promillezahl nicht ganz realistisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Benny88
Beitrag 23.01.2008, 18:51
Beitrag #6


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 356
Beigetreten: 16.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24164



7 0,5er mit 5,5% hätten gereicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DirtySanchez
Beitrag 23.01.2008, 19:55
Beitrag #7


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 300
Beigetreten: 13.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26411



Zwei kleine Tipps:

1.) Bei der Trinkmenge lieber zu viel als zu wenig angeben. Lieber 10 Halbe erwähnen, wenn es "nur" 7 gewesen sein sollten. (Ich komme bei deinen 5 Bieren, dem Gewicht und der Trinkzeit auf lediglich 1,1 Promille.)

2.) Keine so kurzen und knappen Antworten, da muss viel mehr kommen. Deshalb: Suchtberatung und einen Rhetorikkurs besuchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ibins
Beitrag 23.01.2008, 20:47
Beitrag #8


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



Zitat (DirtySanchez @ 23.01.2008, 19:55) *
Zwei kleine Tipps:

1.) Bei der Trinkmenge lieber zu viel als zu wenig angeben. Lieber 10 Halbe erwähnen, wenn es "nur" 7 gewesen sein sollten. (Ich komme bei deinen 5 Bieren, dem Gewicht und der Trinkzeit auf lediglich 1,1 Promille.)

2.) Keine so kurzen und knappen Antworten, da muss viel mehr kommen. Deshalb: Suchtberatung und einen Rhetorikkurs besuchen.



hallo,
bei der MPU liegen auch das Gerichtsurteil (angabe der trinkmenge) und Du meinst da soll ich aus 5 Bieren einfach 10 Biere machen?, bin dann gespannt was dann der Gutachter meint?

Habe unter www.onmedia.de/Promille-Rechner 5 Biere mit 5,5 Vol bei 4 Std. und 85 Kg Körpergewicht eingegen = 1,73 Maximum
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Benny88
Beitrag 23.01.2008, 20:56
Beitrag #9


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 356
Beigetreten: 16.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24164



Das was dem Gutachter vorliegt ist (wenn überhaupt) deine Trinkmengenangabe die du berauscht in der Tatnacht bei der Polizei angegeben hast. Dass diese Angabe nicht mit der Relität übereinstimmt ist doch klar.wink.gif
Oder hast du bei Gericht auch noch was zur Menge gesagt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ibins
Beitrag 23.01.2008, 21:03
Beitrag #10


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



Zitat (R32 @ 23.01.2008, 16:40) *
Hab mal kurz mit dem Promillerechner nachgerechnet.

Da komm ich bei 5 halben auf etwa 1,22 Promille.

Wieveiel wiegst du denn?

Glaube, das ist wirklich arg wenig. Weiß von meiner MPU (hatte 1,2) noch was ich da angegeben hab. Das waren zig Bier, einige Vodka-E, und noch Tequila. whistling.gif

Oder wiegst du nur 45kg?

Meine MPU beider AVUS war übrigens auch am 03.12...nur eben positiv.....

Zitat
Wie ich die erste Zeit ohne Alkohol erlebt habe?
„Gar nichts“


Ganz schlecht. Hier hätte sowas kommen müssen wie "am Anfang war es schon etwas ungewohnt, wenn meine Freunde nen Bier getrunken haben und ich mir nen Saft bestellt hab....." oder sowas in der Richtung. Der Psycho glaubt dir einfach nicht, dass das so ohne weiteres für dich möglich war, nix mehr zu trinken.

Zitat
Warum ich beim Stammtisch und in der Wirtschaft Alkohol getrunken habe?
„Ich schätze das der Alkohol mich ein wenig enthemmt hat, das man leichter geredet hat, man ist geselliger gewesen.“


Schätzen, denke, glauben hören Psychos auch nicht gern. Sie wollen, dass du dir sicher bist.

Zitat
Ob ich meinen Umgang mit Alkohol problematisch einschätze?
„Nein. Ich habe mir frührer nie Gedanken darüber gemacht. Erst Herr xxxx( Psychologe ) hat mir aufgezeigt wo die Punkte bei mir gelegen sind.“


Und hier war dir das negative GA spätestens sicher. Du fährst mit 1,7 Promille Auto und hast keinen problematischen Umgang mit Alkohol?!?

Zitat
Wie ich meinen früheren Umgang mit Alkohol dann einschätzen würde?
Missbrauch, weil ich nicht aus Genuss getrunken hatte, zu Trinken war es immer Bier, es hatte sich bei mir so eingebürgert. Von der Trinkmenge her, es war in einem kritischen Bereich“


Und Mißbrauch ist kein problematischer Umgang oder wie jetzt?

Zitat
Wie ist es zu dem Entschluss gekommen?
„Zuerst war der Schock da, dass der Führerschein verloren ist. Mir hat gestunken das es zu der Fahrt überhaupt gekommen ist. Ich habe es oft im Kopf durchgespielt, warum es soweit gekommen ist.“


Der nächste Todesschuss. Du machst das also alles nur wegen deinem Lappen? Dann trinkst du ja auch weiter, sobald du den Lappen wider hast.

Aber es ist noch wesentlich mehr zu finden, was dir das negative GA beschert hat. Mit diesen Antworten hättest du da eigentlich gar nicht hingehen brauchen.


Meine MPU beider AVUS war übrigens auch am 03.12...nur eben positiv.....

Na wenn Du auch am 03.12 bei Avus warst, dann kann es ja nur Vormittag gewesen sein, denn ab Uhr 12.00 war ja ich anwesend und eine Frau so um die 30 Jahre. Sonst keiner.
Mich würde jedoch interessieren wie lange es bei dir gedauert hat bis du dein Gutachten erhalten hast?


Zitat (Benny88 @ 23.01.2008, 20:56) *
Das was dem Gutachter vorliegt ist (wenn überhaupt) deine Trinkmengenangabe die du berauscht in der Tatnacht bei der Polizei angegeben hast. Dass diese Angabe nicht mit der Relität übereinstimmt ist doch klar.wink.gif
Oder hast du bei Gericht auch noch was zur Menge gesagt?



Bei der Polizei habe ich garnichts gesagt. Hatte ein Gerichtsschnellverfahren, 3 Wochen nach der Trunkenheitsfahrt, da 5 halbe Bier angegeben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 23.01.2008, 21:09
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Zitat (ibins @ 23.01.2008, 21:03) *
Na wenn Du auch am 03.12 bei Avus warst, dann kann es ja nur Vormittag gewesen sein, denn ab Uhr 12.00 war ja ich anwesend und eine Frau so um die 30 Jahre. Sonst keiner.

Du kommst auch aus Berlin-Ost? unsure.gif


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 23.01.2008, 22:20
Beitrag #12


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Zitat
hallo,
bei der MPU liegen auch das Gerichtsurteil (angabe der trinkmenge) und Du meinst da soll ich aus 5 Bieren einfach 10 Biere machen?, bin dann gespannt was dann der Gutachter meint?


Dann sagst du, dass du damals gelogen hast, weil du dachtest, dass dann die Strafe geringer ausfallen würde oder sowas.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ibins
Beitrag 24.01.2008, 09:25
Beitrag #13


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



Zitat (Mr.T @ 23.01.2008, 21:09) *
Zitat (ibins @ 23.01.2008, 21:03) *
Na wenn Du auch am 03.12 bei Avus warst, dann kann es ja nur Vormittag gewesen sein, denn ab Uhr 12.00 war ja ich anwesend und eine Frau so um die 30 Jahre. Sonst keiner.

Du kommst auch aus Berlin-Ost? unsure.gif


Hallo Mr.T , Die Untersuchung war am 03.12.2007 in München (BAYERN)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 24.01.2008, 09:41
Beitrag #14


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Zitat
Hallo Mr.T , Die Untersuchung war am 03.12.2007 in München (BAYERN)


Ich denke mal, das hat er selber gelesen think.gif

Aber ändert ja nu auch nix, Fakt ist, du bist erstmal raus und solltest dich aufs nächste mal besser vorbereiten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ibins
Beitrag 24.01.2008, 09:51
Beitrag #15


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



Hallo erst mal zusammen.

Warum macht man den eine MPU überhaupt mit?
Das man wieder den Führerschein erlangen kann. Es dreht sich doch nur um den Führerschein und bei dem Gutachtergespräch darf dann dieses Wort nicht einmal fallen?
Zitat (R32 @ 23.01.2008, 16:40)
Der nächste Todesschuss. Du machst das also alles nur wegen deinem Lappen? Dann trinkst du ja auch weiter, sobald du den Lappen wider hast.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 24.01.2008, 09:57
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26835
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



Zitat (ibins @ 24.01.2008, 09:51) *
Warum macht man den eine MPU überhaupt mit?
Das man wieder den Führerschein erlangen kann. Es dreht sich doch nur um den Führerschein und bei dem Gutachtergespräch darf dann dieses Wort nicht einmal fallen?


Denkfehler. Die MPU muss den Gutachter überzeugen, dass Du mit Alkohol vernünftig umgehen kannst. Alle Erfahrungen zeigen: wer das nicht kann, wird früher oder später auch (wieder) mit Alkohol fahren. Insofern ist der FS das falsche Ziel. Du musst das Trinkverhalten ändern. Dann bestehst Du eine MPU sowieso und der FS ergibt sich dann von selbst.

Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 24.01.2008, 09:58
Beitrag #17


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Zitat
Das man wieder den Führerschein erlangen kann. Es dreht sich doch nur um den Führerschein und bei dem Gutachtergespräch darf dann dieses Wort nicht einmal fallen?


Sicher macht man es (nur whistling.gif ) für den Führerschein. Das ist ir schon klar. Nur sollte man diese Aussage nicht in den Vordergrund stellen.

Der Psycho geht davon aus, dass du ein Alkoholproblem hast. Und das musst du eben erst aufarbeiten, eh du deinen neuen Lappen bekommst.

Dachtest du wirklich, du kommst mit deinen Antworten durch die MPU? Du bist doch schon ewig in diesem Forum angemeldet, vllt hättest du dich ein wenig besser vorbereiten sollen.

Meine MPU war mit doppelter Fragestellung und ich hab sie auch beim erstmal mal geschafft, ohne SHG, Psychologen oder sonstige Spielchen.

Wie gesagt, ganz wichtig ist jetzt erstmal, dass du das GA nicht zur FSST schickst und deinen Antrag zurückziehst, dann kriegst sogar noch ein paar Tacken wieder.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 24.01.2008, 10:03
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26835
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



Zitat (R32 @ 24.01.2008, 09:58) *
Sicher macht man es (nur whistling.gif ) für den Führerschein. Das ist ir schon klar. Nur sollte man diese Aussage nicht in den Vordergrund stellen.


die MPU macht man nur wegen des FS, das ist klar. Aber die MPU kann nur die Dokumentation einer Verhaltensänderung sein. Und das Verhalten sollte man nicht nur für die MPU ändern, sonst kann man es auch lassen. Es gibt genügend Wiederholungstäter hier im Board.

Zitat (R32 @ 24.01.2008, 09:58) *
Der Psycho geht davon aus, Du hast bewiesen, dass du ein Alkoholproblem hast. Und das musst du eben erst aufarbeiten, eh du deinen neuen Lappen bekommst.


Letztes Zitat von mir bearbeitet.

Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ibins
Beitrag 24.01.2008, 20:02
Beitrag #19


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



So wie versprochen, die Auflösung:

Zusammenfassende Befundwürdigung
Im medizinischen Bereich ergaben sich einige Befunde, wie sie häufig gefunden werden bei Personen, die vermehrt dem Alkohol zusprechen oder zugesprochen haben. Die vorgelegten Leber- und CDT-Werte sind normal und stützen die angegebene Abstinenz. Bei der heutigen Untersuchung zeigte sich eine Laborwerterhöhung. Diese Normwertabweichung kann jedoch aus medizinischer Sicht nicht zweifelsfrei auf aktuellen Alkoholüberkonsum zurückgeführt werden, da der wichtige Parameter Gamma-GT im Normbereich liegt.
Bei der Überprüfung der psychophysischen Leistungsfähigkeit zeigten sich normwertunterschreitende Ergebnisse in den einzelnen Untertests. Vor dem Hintergrund der sonstigen negativen Befundlage und um eine unnötige Mehrbelastung zu vermeiden, haben wir auf die Durchführung von Ergänzungsverfahren zur weiteren Abklärung der Leistungsbeeinträchtigungen und deren möglicher Kompensation verzichtet.
Herr xxxx ist im Dezember 2006 mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,60 Promille im Straßenverkehr aufgefallen. Dies belegt nicht nur einen übermäßigen Alkoholkonsum im Vorfeld der Fahrt, sondern auch eine Alkoholgewöhnung, die nur durch einen übermäßigen Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum aufgebaut werden kann. Im psychologischen Gespräch wurde deutlich, dass Herr xxxx sich zur Zeit noch nicht ausreichend mit seiner Alkoholvorgeschichte auseinandergesetzt hat.
Im Verlaufe des gesamten Gesprächs zeigte er sich kooperativ und er beantwortete offen die zur Gutachtenerstellung notwendigen Fragen, seine Ausführungen sind jedoch nicht frei von Widersprüchen. So erklärt die von ihm genannte Trinkmenge für den Tag der Fahrt nicht hinreichend die nach der Fahrt festgestellte Blutalkoholkonzentration („Das erste Bier war von 18 bis 20 Uhr. Ab 20 Uhr waren wir in der Kneipe, da sind weitere vier Halbe dazugekommen."). Auf diesen Widerspruch hingewiesen, schließt er eine höhere Trinkmenge jedoch aus. Ebenso erklären die von ihm für die Zeit vor der Fahrt angegebenen Trinkmengen und -häufigkeiten nicht hinreichend, dass er mit der aktenkundigen Blutalkoholkonzentration noch in der Lage war, ein Fahrzeug zu führen („Ich bin in der Woche zweimal an den Stammtisch gegangen. Im Schnitt waren es zwei Halbe, auch mal drei.", „Im Jahr, zweimal ist vorgekommen, sechs oder sieben Halbe...").
So ist insgesamt gesehen deutlich, dass Herr xxxx zur Zeit noch kein realistisches Bild seines früheren Umgangs mit Alkohol besitzt. Von einer selbstkritischen und offenen Auseinandersetzung mit dem früheren Umgang mit Alkohol überzeugt er nicht. Dies ist jedoch als eine notwendige motivationale Basis für die Herbeiführung von Veränderungen zu fordern.
Trinkmengen und -häufigkeiten nicht hinreichend, dass er mit der aktenkundigen Blutalkoholkonzentration noch in der Lage war, ein Fahrzeug zu führen („Ich bin in der Woche zweimal an den Stammtisch gegangen. Im Schnitt waren es zwei Halbe, auch mal drei.", „Im Jahr, zweimal ist vorgekommen, sechs oder sieben Halbe...").
Einen zukünftigen Alkoholkonsum aus geschmacklichen Gründen schließt er nicht aus („Wenn ich mal wieder Lust habe, dann nur aus Genuss, nicht mehr für den Durst. Wenn, dann nur noch aus Genussgründen. Und wenn, dann, wenn ich mir sicher bin, dass ich kein Fahrzeug mehr führe.", „Wenn jetzt z. B. Weihnachten, zu einer Ente, dazu ein Glas Wein. Aufs Neue Jahr ein Glas Sekt. Aber nicht mehr. Konkrete Regeln für den Umgang mit Alkohol und tragfähige Strategien zur Verhinderung einer weiteren Trunkenheitsfahrt kann er jedoch nicht benennen. Seine Angaben sind eher allgemein und bewegen sich noch auf der Ebene der Vorsatzbildung.
Einen Rückfall in das frühere Trinkverhalten schließt Herr xxxx aus, demzufolge hat er sich auf diesen Fall auch nicht hinreichend vorbereitet („Der Gedanke kommt bei mir nicht, das schließe ich aus."). Dies ist vor dem Hintergrund der aktenkundigen Alkoholgewöhnung als zu optimistisch und nicht ausreichend realistisch zu werten.
Nach Abwägen der positiven wie negativen Befunde kommen wir zur Zeit noch zu einer negativen Prognose. Die Wahrscheinlichkeit der Wiederaufnahme der früheren Trinkgewohnheiten kann zur Zeit aus fachlicher Sicht nicht mit hinreichender Sicherheit als reduziert gewertet werden.
Wir empfehlen Herrn xxxx, möglichst mit fachlicher Unterstützung, seinen früheren Umgang mit Alkohol, so wie dessen in seiner Person liegenden Hintergründe vorbehaltlos aufzuarbeiten und auf dieser Basis tragfähige Strategien für einen dauerhaft kontrollierten Umgang mit Alkohol, sowie zur Verhinderung eines Rückfalls in den früheren Alkoholmissbrauch zu entwickeln.
Im Rahmen des psychologischen Gesprächs wurde auch die Möglichkeit der Wiederherstellung der Kraftfahrereignung durch die Teilnahme an einem Rehabilitationskurs für alkoholauffällige Kraftfahrer nach § 70 Fahrerlaubnisverordnung geprüft. Aufgrund der Gesamtbefundlage halten wir die Teilnahme an einem Rehabilitationskurs bei Herrn xxxx zur Zeit jedoch nicht für erfolgversprechend.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 24.01.2008, 20:49
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Auch wenn du es nicht gerne hören wirst:
Die zusammenfassende Befundwürdigung ist unter Berücksichtigung deines Eröffnungspostings logisch und nachvollziehbar.


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 24.01.2008, 21:05
Beitrag #21


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Naja wie schon gesagt. Zum einen lag es auf jeden Fall an der Trinkmenge. Das hatten wir ja schon mit dem Promillerechenr festgestellt. Hier sollte man eben lieber ein paar mehr als zu wenig angeben.

Dann geht es hiermit weiter
Zitat
Ebenso erklären die von ihm für die Zeit vor der Fahrt angegebenen Trinkmengen und -häufigkeiten nicht hinreichend, dass er mit der aktenkundigen Blutalkoholkonzentration noch in der Lage war, ein Fahrzeug zu führen („Ich bin in der Woche zweimal an den Stammtisch gegangen. Im Schnitt waren es zwei Halbe, auch mal drei.


Es ist nunmal ein Unterschied, ob man immer so 2 oder 3 Halbe trinkt (würde bei der nächsten MPU auch lieber den Begriff "Bier" verwenden)

oder nun eben 10 Halbe. Wenn du mit 1,6 noch fährst, dann hast du sicher auch öfter mal ein paar Halbe mehr getrunken. whistling.gif


Zitat
Aber nicht mehr. Konkrete Regeln für den Umgang mit Alkohol und tragfähige Strategien zur Verhinderung einer weiteren Trunkenheitsfahrt kann er jedoch nicht benennen. Seine Angaben sind eher allgemein und bewegen sich noch auf der Ebene der Vorsatzbildung.


Hier gibt es nur 2 Strategien: Abstinenz oder Kontrolliertes Trinken. Du solltest dich über letzteres mal informieren, du hast nur so eine abgewandelte Form davon gebracht. Dazu gehören aber ein paar Regeln, die man auch genau erläutern sollte.

Zitat
Einen Rückfall in das frühere Trinkverhalten schließt Herr xxxx aus, demzufolge hat er sich auf diesen Fall auch nicht hinreichend vorbereitet („Der Gedanke kommt bei mir nicht, das schließe ich aus."). Dies ist vor dem Hintergrund der aktenkundigen Alkoholgewöhnung als zu optimistisch und nicht ausreichend realistisch zu werten.


Das ist das nächste. Wenn du dir einer Gefahr nicht bewusst bist, wie willst du dann etwas gegen sie unternehmen können?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex04
Beitrag 24.01.2008, 22:22
Beitrag #22


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 201
Beigetreten: 22.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26726



Hallo ibins,

tut mir leid für Dich daß es nicht geklappt hat.Aber ich muß auch offen sagen daß ich überrascht bin wie wenig Du vorbereitet warst.

Das mit der Trinkmenge war bei mir nicht das Problem.Ich hatte 2,38 und dürfte laut GA nur max 1,7 gehabt haben.Ich habe jedoch darauf bestanden daß ich nur 5 Viertel Rotwein,2 Weizen und 1 Whysky Cola hatte.

Ich würde bei einer MPU grundsätzlich immer Abstinenz angeben.Dann ist man auf der sicheren Seite.Warum sollte man nicht auch ein bißchen die Wahrheit nach seinen Gunsten biegen?Ich denke da spricht gar nichts dagegen.Ich trinke seit ich den Schein wiederhabe fast keinen Alkohol mehr.Nur alle paar Wochen mal.Wenn ich dann aber einen reinlasse gehe ich ohne Auto aus dem Haus und laufe zur Not dann auch mal 4 Kilometer nach Hause.Und wenn es dann mal 10 Halbe und ein paar Schnäpse geworden sind lasse ich das Auto am anderen Tag auch noch stehen.So kann abends und am anderen Tag nichts passieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DirtySanchez
Beitrag 24.01.2008, 23:14
Beitrag #23


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 300
Beigetreten: 13.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26411



Zitat (Alex04 @ 24.01.2008, 22:22) *
Ich trinke seit ich den Schein wiederhabe fast keinen Alkohol mehr.


Zitat
[...]Und wenn es dann mal 10 Halbe und ein paar Schnäpse geworden sind [...]



Der war gut. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
darkstar
Beitrag 25.01.2008, 00:16
Beitrag #24


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 10706
Beigetreten: 12.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19269



Zitat (DirtySanchez @ 24.01.2008, 23:14) *
Der war gut. laugh2.gif
Da bin ich aber anderer Meinung. Sollte das wirklich so gemeint gewesen sein komme ich mir gewaltig verar....t vor. Man sieht dummerweise immer erst nach der MPU an wen man seine Posts verschwendet hat. dry.gif

Als ich hier mal angefangen hab, hatte ich noch Illusionen... pinch.gif

mfg
darkstar


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 25.01.2008, 00:23
Beitrag #25


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Zitat (darkstar @ 25.01.2008, 00:16) *
Als ich hier mal angefangen hab, hatte ich noch Illusionen... pinch.gif

Nicht traurig sein, es gibt ja auch positive Rückmeldungen.


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 25.01.2008, 09:44
Beitrag #26


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Zitat
Da bin ich aber anderer Meinung. Sollte das wirklich so gemeint gewesen sein komme ich mir gewaltig verar....t vor. Man sieht dummerweise immer erst nach der MPU an wen man seine Posts verschwendet hat.


Wieso verschwendet?

Zitat
Wenn ich dann aber einen reinlasse gehe ich ohne Auto aus dem Haus und laufe zur Not dann auch mal 4 Kilometer nach Hause.Und wenn es dann mal 10 Halbe und ein paar Schnäpse geworden sind lasse ich das Auto am anderen Tag auch noch stehen.


Hierauf kommt es doch letztlich an.

Wenn es nach der Meinung von manchen Leuten hier geht, dann müsste man hunderttausenden Leuten (grade hier in Deutschland) den Lappen wegnehmen. Wart ihr schonmal auf dem Oktoberfest? Da ist es normal, dass Leute 3 Maß Bier trinken. Man stelle sich vor, das sind gleich 6(!!! )halbe. blink.gif Na und. Wenn man danach nicht fährt, wo ist denn bitte das Problem?!? Gibt doch weitaus schlimmeres. Will gar nicht wissen, was hier manche für Leichen im Keller haben, die hier gleich immer mit der Moralkeule schwingen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ibins
Beitrag 25.01.2008, 09:56
Beitrag #27


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



Zitat (darkstar @ 25.01.2008, 00:16) *
Zitat (DirtySanchez @ 24.01.2008, 23:14) *
Der war gut. laugh2.gif
Da bin ich aber anderer Meinung. Sollte das wirklich so gemeint gewesen sein komme ich mir gewaltig verar....t vor. Man sieht dummerweise immer erst nach der MPU an wen man seine Posts verschwendet hat. dry.gif

Als ich hier mal angefangen hab, hatte ich noch Illusionen... pinch.gif

mfg
darkstar


Einige werden sich natürlich über Sätze wie „im Jahr zweimal ist vorgekommen, sechs oder sieben Halbe....
Mächtig aufregen(siehe Zitat), wie kann man den so etwas Sagen?
Außerdem war die Frage: Ist es auch mal zu mehr als die genanten 2-3 Biere gekommen?
Na wenn wir die Ehrlichkeit mal im Raum lassen. Wer wirft den ersten Stein. Überall gibt es Kirmessen / Volksfeste / Weinfeste/ Oktoberfest u.s.w. ich habe ja nicht gesagt das ich da mit dem Auto hinfahre. Aber anscheinend ist es so das, wenn man mehr als 2 Biere im Monat trinkt, dieser schon zum ALKOHOLIKER abgestempelt wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reggae-Rocker
Beitrag 25.01.2008, 10:11
Beitrag #28


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Beigetreten: 13.08.2007
Wohnort: Neustadt a.d. Weinstr.
Mitglieds-Nr.: 35266



also bitte , - 10 Biere und n paar Schnäpse ??? !!! blink.gif
Das hört sich aber schwer nach Koma-Saufen an und hat mit gelegentlich mal einen trinken nicht viel zutun !
Jeder der mal den Führerschein wegen Alk verloren hatte, sollte m.E. bei solchen Konsummengen schleunigst die verbliebenen Gehirnzellen einschalten und sich wahrlich fragen , ob da nicht wieder ein angehendes ALK - Problem ansteht.
Wie gesagt ich rede hier nicht von 2-3 Bier(chen) bei irgendeinem geselligen beisammensein !
Die Ratschlaggeber sind hier natürlich sehr sensibel und machen sich bei solch Aussagen (10 Biere und n paar Schnäpse) Ihre gerechtfertigten Gedanken.


--------------------
Peace,
- Reggae-Rocker
Das Geheimnis des Lebens und das Geheimnis des Todes sind verschlossen in zwei Schatullen, von denen jede den Schlüssel zum Öffnen der anderen enthält. M. Ghandi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 25.01.2008, 10:18
Beitrag #29


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Zitat
Wie gesagt ich rede hier nicht von 2-3 Bier(chen) bei irgendeinem geselligen beisammensein !


Nur wenn die "Bierchen" 0,5er sind, wäre selbst das bei der MPU zuviel. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 25.01.2008, 10:25
Beitrag #30


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26835
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



Zitat (Reggae-Rocker @ 25.01.2008, 10:11) *
also bitte , - 10 Biere und n paar Schnäpse ??? !!! blink.gif


die Wissenschaft hat bewiesen, das ein solcher Umgang mit Alkohol Alkoholmißbrauch ist. Die Erfahrung zeigt, dass man sich dann irgendwann hier wieder trifft.

Ausserdem: die Hilfe hier bekommen die Thread-Ersteller in gutem Glauben in der Annahme, dass sie danach mit Alkohol vernünftig umgehen. Wer sich nur durch die MPU lügt und danach zeigt, dass er nichts gelernt hat, missbraucht dieses Vertrauen.

Zitat (ibins @ 25.01.2008, 09:56) *
Einige werden sich natürlich über Sätze wie „im Jahr zweimal ist vorgekommen, sechs oder sieben Halbe....
Mächtig aufregen(siehe Zitat), wie kann man den so etwas Sagen?
Außerdem war die Frage: Ist es auch mal zu mehr als die genanten 2-3 Biere gekommen?
Na wenn wir die Ehrlichkeit mal im Raum lassen. Wer wirft den ersten Stein. Überall gibt es Kirmessen / Volksfeste / Weinfeste/ Oktoberfest u.s.w. ich habe ja nicht gesagt das ich da mit dem Auto hinfahre. Aber anscheinend ist es so das, wenn man mehr als 2 Biere im Monat trinkt, dieser schon zum ALKOHOLIKER abgestempelt wird.


@Ibins: niemand wird zum Alkoholiker abgestempelt, aber wer mit über 1,6 %o noch Auto fahren kann, der hat den Alkoholmißbrauch doch bereits bewiesen. Die allermeisten Menschen schaffen es, Weinfeste etc. auf eigenen Beinen im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte zu verlassen. Diejenigen, die es nicht schaffen, sind eben nicht die normale Mehrheit. Überdenke einmal, mit welcher Menschengruppe Du Dich hier assoziierst. Die Tatsache, dass Du es so verniedlichst, zeigt, dass Du auf dem Weg zur bestandenen MPU zur Aufarbeitung Deines Alkoholproblems noch eine gewisse Strecke zurückzulegen hast.

Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ibins
Beitrag 25.01.2008, 10:30
Beitrag #31


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



also bitte , - 10 Biere und n paar Schnäpse ??? !!!
Das hört sich aber schwer nach Koma-Saufen an und hat mit gelegentlich mal einen trinken nicht viel zutun !


Was spricht den dagegen wenn man mal mit seinen Freunden zu einem Flussballspiel geht und da eben mal mehr als die 2 Biere trinkt. Also nehmen wir mal an man trifft sich um Uhr 12.00 in einer Kneipe und trinkt da schon ein Bier, man besteigt den Bus zum Stadion(2 Stunden fahrt) und da trinkt man weiter zwei Biere, im Stadion (Alkoholverbot). Danach Rückfahrt mit weiteren drei Bieren. Dann in der Kneipe zwei weitere. Was spricht dagegen wenn solch Unternehmungen zwei mal im Jahr passieren?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Optimist
Beitrag 25.01.2008, 10:47
Beitrag #32


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1397
Beigetreten: 15.03.2007
Wohnort: Südliche Nordsee
Mitglieds-Nr.: 29588



Zitat
Was spricht den dagegen wenn man mal mit seinen Freunden zu einem Flussballspiel geht und da eben mal mehr als die 2 Biere trinkt. Also nehmen wir mal an man trifft sich um Uhr 12.00 in einer Kneipe und trinkt da schon ein Bier, man besteigt den Bus zum Stadion(2 Stunden fahrt) und da trinkt man weiter zwei Biere, im Stadion (Alkoholverbot). Danach Rückfahrt mit weiteren drei Bieren. Dann in der Kneipe zwei weitere. Was spricht dagegen wenn solch Unternehmungen zwei mal im Jahr passieren?


ibins da spricht nichts dagegen. In Deiner Aufzählung hast Du aber die Schnäpse vergessen whistling.gif .

Ich fahre nächste Woche auch wieder für 5 Tage nach Köln. Logischerweise mit der DB. Die 5 Tage werde ich kein Trinktagebuch führen. Das verbuche ich unter Urlaub. Ich habe mir für die tollen Tage auch keine Grenze gesetzt.

Ist in etwa das was Du meinst. Aber bei einer MPU würde ich das nicht, oder nicht so erzählen.


Gruß wavey.gif Optimist


--------------------
ganz liebe Grüße ... Optimist

Überholen Sie ruhig .. wir schneiden Sie wieder raus ! Liebe Grüße Deine Feuerwehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reggae-Rocker
Beitrag 25.01.2008, 10:56
Beitrag #33


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Beigetreten: 13.08.2007
Wohnort: Neustadt a.d. Weinstr.
Mitglieds-Nr.: 35266



Zitat (ibins @ 25.01.2008, 10:30) *
Was spricht den dagegen wenn man mal mit seinen Freunden zu einem Flussballspiel geht und da eben mal mehr als die 2 Biere trinkt. Also nehmen wir mal an man trifft sich um Uhr 12.00 in einer Kneipe und trinkt da schon ein Bier, man besteigt den Bus zum Stadion(2 Stunden fahrt) und da trinkt man weiter zwei Biere, im Stadion (Alkoholverbot). Danach Rückfahrt mit weiteren drei Bieren. Dann in der Kneipe zwei weitere. Was spricht dagegen wenn solch Unternehmungen zwei mal im Jahr passieren?


Zum Glück ist im Stadion der Alk verboten, sonst wärens da wohl auch nochmal 2-3 Bier(chen). Wenn man den Rausch sucht , hat man m.M. nach ein gestörtes Verhältniss zu sich selbst und zum Alk. Das kannst Du drehen und wenden wie Du willst.
Wenn Du da anderer Meinung bist, ist das auch ok für mich. Laß dies nur nicht Deinen Begutachter wissen, sonst ist die nächste MPU auch wieder fürn Arsch. wavey.gif


--------------------
Peace,
- Reggae-Rocker
Das Geheimnis des Lebens und das Geheimnis des Todes sind verschlossen in zwei Schatullen, von denen jede den Schlüssel zum Öffnen der anderen enthält. M. Ghandi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_klaus62_*
Beitrag 25.01.2008, 11:46
Beitrag #34





Guests






Zitat (Reggae-Rocker @ 25.01.2008, 10:11) *
Die Ratschlaggeber sind hier natürlich sehr sensibel und machen sich bei solch Aussagen (10 Biere und n paar Schnäpse) Ihre gerechtfertigten Gedanken.

@ibins

Die Ratschlaggeber wollen dir helfen dass du die MPU schaffst und schreiben dir nicht vor was du in Zukunft zu trinken hast.

Die Erfahrung zeigt aber, dass der Vorsatz "das Auto an solchen Trinkabenden zu Hause zu lassen" eben meistens wieder schnell vergessen wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 25.01.2008, 11:58
Beitrag #35


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Zitat (klaus62 @ 25.01.2008, 11:46) *
Die Ratschlaggeber wollen dir helfen dass du die MPU schaffst

Für mich trifft diese Aussage in dieser Form nicht zu:
Zitat (Mr.T @ 11.01.2008, 11:48) *
Ich spreche jetzt mal aus meiner Sicht (wahrscheinlich denken aber andere User ähnlich):
Mir persönlich ist es zunächst mal völlig egal, ob ein User die MPU besteht oder nicht. Hier geht es darum, den Betroffenen zu helfen, die bestehenden Probleme zu erkennen und nach Möglichkeit aufzuarbeiten.
Wenn dann die Aufarbeitung der Probleme ausreichend war, ist eine positive MPU die logische Folge.


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_klaus62_*
Beitrag 25.01.2008, 15:19
Beitrag #36





Guests






Zitat (Mr.T @ 25.01.2008, 11:58) *
Zitat (klaus62 @ 25.01.2008, 11:46) *
Die Ratschlaggeber wollen dir helfen dass du die MPU schaffst

Für mich trifft diese Aussage in dieser Form nicht zu:



Ich korrigiere meinen Beitrag:

Die meisten Ratschlaggeber wollen dir helfen dass du die MPU schaffst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
R32
Beitrag 25.01.2008, 15:24
Beitrag #37


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 673
Beigetreten: 01.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33622



Wäre ja auch paradox, wenn Mr. T das würde wollen. Immerhin gehört er ja zu den "Fieslingen", die die armen Leute erst da hin schicken. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 25.01.2008, 15:30
Beitrag #38


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26835
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



bitte keinen Gegensatz konstruieren, wo eigentlich keiner ist:
Zitat (Mr.T @ 25.01.2008, 11:58) *
Wenn dann die Aufarbeitung der Probleme ausreichend war, ist eine positive MPU die logische Folge.


Grüße

Kai
(der das genauso sieht)


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 25.01.2008, 15:30
Beitrag #39


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Zitat (R32 @ 25.01.2008, 15:24) *
Immerhin gehört er ja zu den "Fieslingen", die die armen Leute erst da hin schicken.

Immerhin haben sich die Betroffenen sich selbst zur MPU eingeladen. tongue.gif


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_klaus62_*
Beitrag 25.01.2008, 15:34
Beitrag #40





Guests






Zitat (Kai R. @ 25.01.2008, 15:30) *
bitte keinen Gegensatz konstruieren


Würde mir nie im Leben einfallen blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ibins
Beitrag 25.01.2008, 15:47
Beitrag #41


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Beigetreten: 23.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26748



Zitat (klaus62 @ 25.01.2008, 11:46) *
Zitat (Reggae-Rocker @ 25.01.2008, 10:11) *
Die Ratschlaggeber sind hier natürlich sehr sensibel und machen sich bei solch Aussagen (10 Biere und n paar Schnäpse) Ihre gerechtfertigten Gedanken.

@ibins

Die Ratschlaggeber wollen dir helfen dass du die MPU schaffst und schreiben dir nicht vor was du in Zukunft zu trinken hast.

Die Erfahrung zeigt aber, dass der Vorsatz "das Auto an solchen Trinkabenden zu Hause zu lassen" eben meistens wieder schnell vergessen wird.


Hallo Reggae-Rocker, warum kann man den nicht ein bis zweimal im Jahr einen über den Durst trinken. Wenn ich zu solch einen Fußballspiel gehe (einmal im Jahr) und da kommen eben diese 8 Biere zusammen (keine Schnäpse, vertrage ich überhaupt nicht)

Zitat von Dir „hat man m.M. nach ein gestörtes Verhältnis zu sich selbst und zum Alk“

Wie schon oben erwähnt, ansonsten trank ich 5 Biere in der Woche.
Bin Verurteilt worden. Ok. Ein Jahr zu Fuß gegangen. Ok. Einen Schuss vor den Bug bekommen. Finde ich auch in Ordnung.
Aber das dann eine MPU gleich das Schiff versenkt und das bei einem Ersttäter?

Mir ist vollkommen klar das ich SOLCHE Aussagen beim Gutachter nicht aussprechen sollte aber man kann doch hier darüber sprechen (schreiben).
Oder sehe ich das falsch ?


Zitat (Mr.T @ 25.01.2008, 15:30) *
Zitat (R32 @ 25.01.2008, 15:24) *
Immerhin gehört er ja zu den "Fieslingen", die die armen Leute erst da hin schicken.

Immerhin haben sich die Betroffenen sich selbst zur MPU eingeladen. tongue.gif



Wie das jetzt gerade gelesen habe, da geht mir der Hut hoch.

Wer geht FREIWILLIG dort hin. Ich auf alle Fälle nicht. Wer seinen Führerschein wieder erteilt bekommen möchte ist genötigt / gezwungen dort hinzugehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_klaus62_*
Beitrag 25.01.2008, 15:48
Beitrag #42





Guests






Zitat (ibins @ 25.01.2008, 15:42) *
Mir ist vollkommen klar das ich SOLCHE Aussagen beim Gutachter nicht aussprechen sollte

Na dann ist ja alles klar smile.gif
Zitat (ibins @ 25.01.2008, 15:42) *
aber man kann doch hier darüber sprechen (schreiben).
Oder sehe ich das falsch ?

Das siehst du richtig.
Aber dann nicht gleich böse sein wenn die Antwort ein klein wenig anders aussieht wie du dir das vorstellst cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 25.01.2008, 16:09
Beitrag #43


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Zitat (ibins @ 25.01.2008, 15:47) *
Zitat (Mr.T @ 25.01.2008, 15:30) *
Zitat (R32 @ 25.01.2008, 15:24) *
Immerhin gehört er ja zu den "Fieslingen", die die armen Leute erst da hin schicken.

Immerhin haben sich die Betroffenen sich selbst zur MPU eingeladen. tongue.gif



Wie das jetzt gerade gelesen habe, da geht mir der Hut hoch.

Wer geht FREIWILLIG dort hin. Ich auf alle Fälle nicht. Wer seinen Führerschein wieder erteilt bekommen möchte ist genötigt / gezwungen dort hinzugehen.

Was hast du für ein Problem? think.gif
Ich habe auf ein Post von @R32 geantwortet. Ich habe nur gesagt (auch wenn du das evtl. nicht verstanden hast), dass Mitarbeiter der FSST lediglich gesetzliche Bestimmungen ausführen, wenn sie eine MPU anordnen. Die Ursache für die MPU haben die Betroffenen selbst geschaffen.


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 25.01.2008, 16:11
Beitrag #44


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26835
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



Zitat (ibins @ 25.01.2008, 15:47) *
Wie das jetzt gerade gelesen habe, da geht mir der Hut hoch.

Wer geht FREIWILLIG dort hin. Ich auf alle Fälle nicht. Wer seinen Führerschein wieder erteilt bekommen möchte ist genötigt / gezwungen dort hinzugehen.


da gibt es einige grundlegende Zusammenhänge, die Du noch verstehen musst: es gibt einen genau feststellbaren empirischen Zusammenhang zwischen Alkoholmissbrauch und Fahren unter Alkoholeinfluss. Das liegt zum Einen daran, weil Leute, die häufiger mal einen über den Durst trinken rein auf Grund der Zahl auch eine größere Wahrscheinlichkeit haben, das Auto eben nicht stehen zu lassen. Zum Zweiten führt auch gelegentlicher Mißbrauch zu Alkoholgewöhnung, so dass man es gar nicht merkt, wenn man nicht mehr fahren kann. Zum Dritten enthemmt Alkohol, d.h. die guten Vorsätze sind gerade unter Alkohol möglicherweise schnell vergessen.

Alles kein Problem, wenn man noch nie auffällig geworden ist. Dann kann man ja Alkohol und Auto fahren offensichtlich trennen.

Du bist aber auffällig geworden. Und jetzt dreht sich die Beweislast um: Du musst beweisen, dass Du nicht mehr unter Alkoholeinfluss fahren wirst.

Auf Grund der oben beschriebenen Zusammenhänge reichen aber gute Vorsätze a la "ich werde es nicht wieder tun" nicht aus. Der MPU-Gutachter will genau wissen, wie Du das verhindern kannst. Der Ansatzpunkt dazu (es gibt keinen anderen) ist Dein Umgang mit Alkohol. Deswegen kann es nicht darum gehen, wie man eine MPU besteht. Sondern es geht um Deinen Umgang mit der Droge Alkohol.

Hier musst Du ansetzen, und dann wird auch der FS wieder erlangbar sein. Es gibt eigentlich nur zwei Strategien, die MPU zu bestehen: kontrolliertes Trinken oder Abstinenz. Diese Strategien müssen aber von Einsicht getragen sein und setzen eine grundlegende Aufbereitung des eigenen Verhältnis zu Alkohol voraus.

Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schwups
Beitrag 25.01.2008, 16:39
Beitrag #45


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 115
Beigetreten: 14.05.2007
Mitglieds-Nr.: 31678



Bei einer Auswärtsfahrt zu einem Fußballspiel mit dem Bus oder Zug, würde ich dir zu stimmen. Warum soll man nicht mal ein paar Bier trinken. Aber warum fährst du eigentlich zu so einem Spiel? Fährst du hin, um dich zu besaufen oder um deine Mannschaft anzufeuern und einen schönen Tag zu haben? Bekommst du dann wirklich noch alles vom Spiel mit? Und beobachte mal im Bus. Besaufen sich wirklich so viele? Ein Großteil der Mitfahrer tut dies nämlich nicht.

Ich habe ja meinen Führerschein bei eben so einer Auswärtsfahrt verloren. Leider (oder zum Glück, da ich mir dadurch einiger Tatsachen bewußt wurde) bin ich mit dem eigenen Auto gefahren und nicht mit dem Bus. Seitdem habe ich meinen Alkoholkonsum erheblich eingeschränkt, trinke aber trotzdem noch Bier. Ich verzichte auch nicht auf Auswärtsfahrten. Ich habe mir hier aber ein Limit gesetzt. Das Limit beträgt 2 Liter. Dies hört sich für die meisten hier nach viel an. Wenn man den Trinkzeitraum von 6-7 Stunden berücksichtigt, dann ist es in meinen Augen nicht viel. 1 Bier beim Einsteigen in den Bus (egal, ob es 7 Uhr morgens ist oder nicht). 1 Bier kurz vor Ankunft. 1 Bier im Stadion (wäre mir neu, dass es im Stadion immer nur Alkfrei gibt) und 1 Bier auf der Heimfahrt.


Aber bei dir ist deutlich zu erkennen, das du dir deines Alkoholkonsums definitiv nicht bewusst bist. Du bagatellisierst deine Trinkmengen heute noch.

Warum hast du eigentlich an diesem Tag so viel getrunken?
Warum trinkst du generell solche Mengen?
Warum schaffst du überhaupt solche Mengen?
Wann hast du dir diese Trinkmengen angeeignet?

Wie kannst du dir sicher sein, dass du bei den 2 "Terminen" im Jahr, bei denen richtig "getankt" wird, nicht mehr Auto fährst? Wie ist deine Vermeidungsstrategie? Du hast es einmal getan. Warum soll jemand glauben, dass du dies nie mehr machen wirst? Du hattest es damals doch auch nicht vor, oder? Einfach zu sagen, dass kommt nie wieder vor, reicht einfach nicht.

Alles in allem wundert mich der Ausgang der MPU nicht.



Zitat (Optimist @ 25.01.2008, 10:47) *
Zitat
Was spricht den dagegen wenn man mal mit seinen Freunden zu einem Flussballspiel geht und da eben mal mehr als die 2 Biere trinkt. Also nehmen wir mal an man trifft sich um Uhr 12.00 in einer Kneipe und trinkt da schon ein Bier, man besteigt den Bus zum Stadion(2 Stunden fahrt) und da trinkt man weiter zwei Biere, im Stadion (Alkoholverbot). Danach Rückfahrt mit weiteren drei Bieren. Dann in der Kneipe zwei weitere. Was spricht dagegen wenn solch Unternehmungen zwei mal im Jahr passieren?


ibins da spricht nichts dagegen. In Deiner Aufzählung hast Du aber die Schnäpse vergessen whistling.gif .

Ich fahre nächste Woche auch wieder für 5 Tage nach Köln. Logischerweise mit der DB. Die 5 Tage werde ich kein Trinktagebuch führen. Das verbuche ich unter Urlaub. Ich habe mir für die tollen Tage auch keine Grenze gesetzt.

Ist in etwa das was Du meinst. Aber bei einer MPU würde ich das nicht, oder nicht so erzählen.


Gruß wavey.gif Optimist



Ich bin entsetzt. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Optimist
Beitrag 25.01.2008, 17:11
Beitrag #46


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1397
Beigetreten: 15.03.2007
Wohnort: Südliche Nordsee
Mitglieds-Nr.: 29588



Zitat
Ich bin entsetzt. whistling.gif

ich nicht, da ich mich nicht besaufe, sondern über den Tag und den Abend verteilt, gemäßigt, Alkohol in Form von Kölsch zu mir nehme rolleyes.gif

Gruß wavey.gif Optimist


--------------------
ganz liebe Grüße ... Optimist

Überholen Sie ruhig .. wir schneiden Sie wieder raus ! Liebe Grüße Deine Feuerwehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DirtySanchez
Beitrag 25.01.2008, 17:46
Beitrag #47


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 300
Beigetreten: 13.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26411



Zitat (R32 @ 25.01.2008, 15:24) *
Wäre ja auch paradox, wenn Mr. T das würde wollen. Immerhin gehört er ja zu den "Fieslingen", die die armen Leute erst da hin schicken. laugh2.gif



Ist er Führerscheinstellenbeamter? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_klaus62_*
Beitrag 25.01.2008, 17:50
Beitrag #48





Guests






Zitat (DirtySanchez @ 25.01.2008, 17:46) *
Zitat (R32 @ 25.01.2008, 15:24) *
Wäre ja auch paradox, wenn Mr. T das würde wollen. Immerhin gehört er ja zu den "Fieslingen", die die armen Leute erst da hin schicken. laugh2.gif



Ist er Führerscheinstellenbeamter? think.gif

Das weißt du nicht?????????????? shutup.gif huh.gif huh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 25.01.2008, 17:50
Beitrag #49


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17503
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Diese Dienstbezeichnung kenne ich zwar nicht, aber Du bist auf einem guten Weg.... whistling.gif

Edit: Mensch Klaus, musstest Du schon wieder überholen??? sadwalk.gif


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DirtySanchez
Beitrag 25.01.2008, 18:29
Beitrag #50


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 300
Beigetreten: 13.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26411



Zitat (klaus62 @ 25.01.2008, 17:50) *
Das weißt du nicht?????????????? shutup.gif huh.gif huh.gif


Ich weiß von so gut wie niemandem hier im Forum, was er/sie beruflich macht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

8 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.04.2025 - 23:21