![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#6701
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
...und wenn man da rein fährt, und wendet, und wieder an selber Stelle raus will hat man auf der Rückseite ![]() ... das man sofort zweifelsfrei als ein Irrtum vom Amt oder aber als Laububenstreich erkennt - schließlich ist man dann gar nicht an einem VZ242 vorbeigekommen, befindet sich mithin überhaupt nicht in einer FuZo, die da beendet werden könnte ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6702
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
ich weiß nicht, wie man das als Fußgänger mit der Parkscheibe macht. na die StVO sagt dazu nix aus ![]() Vllt hinter die Brille legen? und was machste als Nicht-Brillenträger?? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6703
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
So - wie angekündigt Bilder:
Bild 1 Standort C Bild 2 auf dem unteren ZZ steht "ausgenommen in gekennzeichneten Flächen". Standort A Bild 3 Standort B google maps |
|
|
![]()
Beitrag
#6704
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Danke
![]() Fangen wir mal mit der Zonenbeschilderung an. Eigentlich unkritisch und dem mutmaßlichen Willen entsprechend, aber ... warum entsprechen beide Zz nicht den amtlichen Vorgaben? Und kleinkariert, warum braucht es überhaupt das erste Zz und welcher Bewohnerausweis genügt für das zweite Zz? Beide Halteverbote haben den Nachteil, dass sie nur bis zur nächsten Kreuzung gelten, also sich spätestens ab der Schulgasse nicht mehr "überlappen". Dazu kommt noch, dass der Heumarkt eine Einbahnstraße ist und man somit auf der jeweils linken Fahrbahnseite weiterhin halten (oder als Bewohner parken) darf. Beide Verbote gelten aber auch nur bis zur nächsten Parkmarkierung. Daher ist der Zusatz mit der Befreiung beim zweiten Verbot sinnlos. Und im schlechten Luftbild sieht das stark nach Seitenstreifen aus - da würden die Halteverbote ohne entsprechendes Zz 1052-37 dann sowieso nicht gelten. Hab ich Leider doch Recht gehabt: Auch wenn es gemäß Deiner Schilderung wohl eindeutig und normkonform ist, habe ich die Hoffnung auf das Gegenteil noch nicht aufgegeben. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6705
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Das Verbot vom Heumarkt soll wohl wirklich nur die hellgraue Pflasterfläche in der Mitte freihalten. Überlappen sollen sie sich mutmaßlich auch nicht... Man möchte wohl ( so auch der Tenor einiger Zeitungsartikel) auf den Plätzen "Ordnung" haben. Der Heumarkt wurde erst vor wenigen Jahren aufwändig umgestaltet und soll wohl ausdrücklich nicht als Parkplatz dienen, damit man die Pflasterfläche "bewundern" kann.
Und im schlechten Luftbild sieht das stark nach Seitenstreifen aus Auf dem Seitenstreifen (am "Verbindungsstück" Heumarkt -> Marktplatz in Fahrtrichtung links) sind Parkplätze markiert. Das Haltverbot mit Zz steht an allen Zufahrten zum Marktplatz (Heumarkt, Maingasse von oben (Kreuzung Hauptstraße) und unten). und welcher Bewohnerausweis genügt für das zweite Zz? Na der einzige, den die Kommune, die das Schild aufgestellt hat, ausgibt. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6706
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
-------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6707
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
Mitarbeiter des Bauhofes haben eine Straße für Fahrzeuge über 3,5to gesperrt
![]() ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#6708
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Tja, wat nun ![]() im Bereich des Andreaskreuzes 5 m absolutes HV, also ein Erklärbärschild, dahinter wird dann das eingeschränkte beendet ![]() ![]() Mitarbeiter des Bauhofes haben eine Straße für Fahrzeuge über 3,5to gesperrt ![]() Das gilt doch nur für den Gegenverkehr ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#6709
|
Guests ![]() |
Wenn es geradeaus in alle Richtungen geht, wie kann es dann zur Stadtmitte nach links gehen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#6710
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
"Alle Richtungen" bedeutet "zu allen fremden Ortschaften" - also alles, was in gelb beschildert werden müsste - im Gegensatz zu innerörtlichen Zielen.
![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#6711
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
wenn da offenbar keine Straße nach rechts weggeht,... was macht das Spiegelei da am Mast?
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6712
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich rate mal: Da kommen Fahrzeuge von links - zumindest bis 3,5 Tonnen.
![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#6713
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3159 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Nachdem man hier Fußgänger und Radfahrer aussperren wollte, meint man es hier jetzt besonders gut mit ihnen:
![]() Vermutlich hatte der Bauhof gerade ein paar Schilder übrig ![]() Nicht ganz klar ist allerdings, wie das 239er links in die Landschaft passt: Der Weg links führt nämlich lediglich zu einer eingezäunten Wiese und soll garantiert für landwirtschaftlichen Verkehr nutzbar sein. Von dort aus führt nur noch ein Trampelpfad auf den rechten Weg. -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#6714
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
wenn da offenbar keine Straße nach rechts weggeht,... was macht das Spiegelei da am Mast? ![]() Ich rate mal: Da kommen Fahrzeuge von links - zumindest bis 3,5 Tonnen. ![]() Für von links einmündende Straßen braucht es aber keine positive Vorfahrtsbeschilderung am rechten Ast ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6715
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6716
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6717
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Und das ZS bei Erbach ist doch sinnvoll Aber nur, wenn man die Ecke kennt - dann ist's in der Tat einer jener Fälle, wo regelwidriges Blinken sinnvoll ist ![]() Aber was soll ein völlig Ortsunkundiger damit anfangen? Der fühlt sich bestenfalls daran erinnert, der Vorfahrt Richtung Eberbach folgend blinken zu müssen - will er aber "geradeaus", hat der auch mit diesem ZZ nicht die geringste Veranlassung, das blinkend zu tun ![]() Ich bin dort Ortskundig. Und blinke dort auch nicht anders, wie an anderen abknickenden Vorfahrtstraßen. Interessanter ist meiner Meinung nach aber die Gegenrichtung. Dort fehlen beide ZZ. Sprich auf der Fahrt nach Norden darf man dort nicht blinken, wenn man auf der B45 bleiben will. -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#6718
|
Guests ![]() |
Nachdem man hier Fußgänger und Radfahrer aussperren wollte, meint man es hier jetzt besonders gut mit ihnen: ![]() Vermutlich hatte der Bauhof gerade ein paar Schilder übrig ![]() Nicht ganz klar ist allerdings, wie das 239er links in die Landschaft passt: Der Weg links führt nämlich lediglich zu einer eingezäunten Wiese und soll garantiert für landwirtschaftlichen Verkehr nutzbar sein. Von dort aus führt nur noch ein Trampelpfad auf den rechten Weg. Ich sehe nur ein Verkehrszeichen 240 und ein bisschen blau-weißes Blech, dazu noch eine rot-weiße Warnmarkierung am Schilderpfosten und eine Leitbake mit Lampe. |
|
|
![]()
Beitrag
#6719
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6720
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
-------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6721
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
da war ich vor längerer Zeit schon mal ohne Fotoapparat vorbeigekommen, jetrzt also endlich mit Bildchen:
![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6722
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
An der AS Jena Göschwitz hängt ein ähnliches Schildchen, allerdings ohne B, dafür mit 88 beschriftet - und die steht Kopf.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6723
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ohne B wäre ja richtig... und Kopfstand bei Achtern, Du bist aber pingelig
![]() Mal ne Frage: gibt es das im VzKat? ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6724
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Warum wird nicht einfach das entsprechende Sinnbild aus dem § 39 (8) StVO genommen:
![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6725
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
upps, da isses ja. Na gut, fast, aber immerhin. Hatte ich übersehen. Einfach übernehmen geht wahrscheinlich nicht, weil das eine ein Frosch, das andere ein Kröte ist, diese Unterschieds-Kröte müssen die VT halt schlucken
![]() Das ist ganz aus der Nähe: ![]() Für schwere Fahrzeuge ganz besonders verboten! Und für alte schwere Fahrzeuge noch viel nöcher ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6726
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
nicht falsch (außer den gesparten Schrauben und dem alten LKW-Piktogramm) aber schön, und wegen des Prozentwertes m.E. schildathreadwürdig:
![]() Und das nächste,... ja... äh ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#6727
|
Guests ![]() |
ohne B wäre ja richtig... und Kopfstand bei Achtern, Du bist aber pingelig ![]() Mal ne Frage: gibt es das im VzKat? ![]() ![]() Zitat (StVO §40 (6)) Vor anderen Gefahrstellen kann durch Gefahrzeichen gleicher Art mit geeigneten Sinnbildern gewarnt werden. Es stellt sich nur noch die Frage, was "geeignete Sinnbilder" sind (und ob die StVO-Version noch gültig ist). Das Symbol im Wegweiser erachte ich als gültig/zulässig. upps, da isses ja. Na gut, fast, aber immerhin. Hatte ich übersehen. Einfach übernehmen geht wahrscheinlich nicht, weil das eine ein Frosch, das andere ein Kröte ist, diese Unterschieds-Kröte müssen die VT halt schlucken ![]() Das ist ganz aus der Nähe: ![]() Für schwere Fahrzeuge ganz besonders verboten! Und für alte schwere Fahrzeuge noch viel nöcher ![]() Das ist doch ganz einfach: Fahrzeuge bis 7,5t dürfen noch bis zum Z. 250 "Verbot für Fahrzeuge aller Art" weiterfahren, für Fahrzeuge ab 7,5t ist diese Strecke verboten. Beispiel: Ich darf mit meinem Fahrrad beim Z. 262 noch weiter, am Z. 250 muss ich aber absteigen und schieben oder mein Rad am Schilderpfosten anschließen und zu Fuß weiter. |
|
|
![]()
Beitrag
#6728
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Was haste denn? Nicht dass der Gefahrguttransport meint, er könne neben der Fahrbahn fahren, wenn dieselbe gesperrt ist
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6729
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das ist doch ganz einfach: Fahrzeuge bis 7,5t dürfen noch bis zum Z. 250... wieso denn nur Fahrzeuge bis 7,5 t ? Wenn Du alte Fahrradsymbole nicht als gültig erachtest, musst Du konsequenterweise längst vergangene Schrifttypen (diese hier stammt von vor 1970) konsequenterweise auch für ungültig erachten. Davon abgesehen: Du dürftest auch mit einem Fahrrad nicht bis zum VZ 250, weil der Bereich, von dem aus fotografiert wurde, durch neue VZ 250 gesperrt ist und nur landwirtschaftlicher Verkehr da hin darf, aber das kann man ja nicht sehen, tut auch nichts zur Sache ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#6730
|
Guests ![]() |
Ups, stimmt. Das liegt aber ganz einfach daran, dass ich nicht erkannt habe, dass es ein alter (anderer) Schrifttyp ist, und beim Fahren bestimmt nicht. Die Radwegschilder hingegen erkenne ich auf einen Blick ob alt oder neu. Im Zweifelsfall (läge hier für mich vor) halte ich mich auch an die alten Schilder, aber für einen Rad- oder sogar Pkw-Fahrer spielt ein 7,5t+-Verbot keine praktische Rolle.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6731
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6732
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Parkplatz für mehrspurige Kfz. und Busse ... Na ja, das geht doch so lala: sind halt LKWs und Motorräder drauf verboten ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#6733
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6734
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 ![]() |
Ich wohne in einer Stadt, die Flatterband liebt...
![]() Ich will über einen Parkplatz fahren um zu wenden. Der Parkplatz hat auf meiner Seite eine Einfahrt, beschildert mit absolutes Halteverbot ab heute. Auf der anderen Seite drei Ausfahrten, jeweils gut 5 bis 10m lang. Dort wollte ich wieder raus und sehe zum Glück rechtzeitig, dass alle drei Ausfahrten mit Flatterband hängend über die ganze Länge (an Bäumen festgemacht) gesperrt ist und das Band nicht wie erst vermutet auf der anderen Straßenseite die Baustelle absperrt... |
|
|
![]()
Beitrag
#6735
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Wo sitz ich jetzt auf der Leitung?![]() Es sind nur Busse und mehrsp... ahh, jetzt hats klick gemacht: ![]() ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#6736
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
da sind ja LKWs mit drin ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6737
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Tja, wat nun ![]() Imho ein Klarstellungs- und Verlängerungs-Z286... btw: die beiden Markierungsstriche sollen wohl einen 'Gehweg im BÜ-Bereich' kennzeichnen... ![]() --> Was passiert mit den Fußlingen nach dem BÜ (Am Beginn des Betonsteinpflasters hört die Markierung auf) ![]() (gibt´s vielleicht noch anderer BÜ- ![]() Mitarbeiter des Bauhofes haben eine Straße für Fahrzeuge über 3,5to gesperrt ![]() na is doch klar: die "3,5t"-beschränkung gilt für Fahrzeuge die aus der Gegenrichtung kommend in die Seitenstraße rechtsabbiegen (also entsprechend dem Pfeilverlauf im Zz)!!! da war ich vor längerer Zeit schon mal ohne Fotoapparat vorbeigekommen, jetrzt also endlich mit Bildchen: ![]() ![]() ![]() Hatten wir hier im VP nichtmal so was für ne BAB-Nummer? Also beispielsweise A43? OJ der gleich ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6738
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6739
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6740
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() [dummfrag] Warum stellt man das Z240 (und das rückwärtige Z205) eigentlich mitten in den Weg (um es dann mit so einer rot/weiß-masnchette kennzeichnen zu müssen)?? Am Rand wäre doch genug Platz... Oder (wenn man eine Art Querbrarrierewirkung erzielen will) man errichtet ein querstehendes Schutzgeländer (oder Drängelgitter) mit Z600... [/dummfrag] nicht falsch (außer den gesparten Schrauben und dem alten LKW-Piktogramm) aber schön, und wegen des Prozentwertes m.E. schildathreadwürdig: ![]() ![]() OJ ![]() PS: @janR ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6741
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
upps, da isses ja. Na gut, fast, aber immerhin. Hatte ich übersehen. Einfach übernehmen geht wahrscheinlich nicht, weil das eine ein Frosch, das andere ein Kröte ist, diese Unterschieds-Kröte müssen die VT halt schlucken ![]() Das ist ganz aus der Nähe: ![]() Für schwere Fahrzeuge ganz besonders verboten! Und für alte schwere Fahrzeuge noch viel nöcher ![]() Das siehst du falsch. Den ersten Meter des Weges dürfen alle Fahrzeuge benutzen die leichter als 7,5t sind. Nach einem Meter wird der Weg auch für den Rest gesperrt. Gruß Jens Edit: Man sollte seine Kommentare erst schreiben, wenn man alle Beiträge geschrieben hat, dann wäre auch aufgefallen dass Münsterland-Radfahrer das auch schon geschrieben hat. -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#6742
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6743
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30681 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6744
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ist doch mit beiläufigem Blick ganz klar zu erkennen: Pkw brauchen einen Parkschein, Wohnmobile nicht
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6745
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
btw: die beiden Markierungsstriche sollen wohl einen 'Gehweg im BÜ-Bereich' kennzeichnen... ![]() ![]() --> Was passiert mit den Fußlingen nach dem BÜ (Am Beginn des Betonsteinpflasters hört die Markierung auf) ![]() (gibt´s vielleicht noch anderer BÜ- ![]() die gehen rechts weg zum Bahnhof -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6746
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#6747
|
Guests ![]() |
Ich sehe das Problem (nach MSDWGI) nicht: Parkdeck 1, Lkw+Bus geradeaus, Pkw rechts, Parkschein erforderlich - da ist alles klar. (Nur nach StVO gibt es Probleme aufgrund des alten und nicht mehr existenten Pkw-Symbols - aber es war ja DIN-MSDWGI genannt) Edit: Man sollte seine Kommentare erst schreiben, wenn man alle Beiträge geschrieben hat, dann wäre auch aufgefallen dass Münsterland-Radfahrer das auch schon geschrieben hat. Nein, Lesen hätte gereicht. Aber es ist doch gut zu sehen, dass ich mit meiner Ansicht nicht allein bin ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6748
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Geradeaus können PKW ohne Parkschein parken, nach rechts, LKW und Bus.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6749
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ich sehe das Problem (nach MSDWGI) nicht: Parkdeck 1, Lkw+Bus geradeaus, Pkw rechts, Eben nicht - der ![]() ![]() Wohnmobile hat man schon an der Einfahrt ausgesondert - wo aber sollen nun Kfz bis 3,5t zGm parken, die weder Pkw noch KOM sind...? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6750
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
z.B. Pferderfuhrwerke bis 3,5t. Landwirtschaftliche Pferdefuhrwerke auch dürfen auch schwerer sein. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.04.2025 - 03:59 |