![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#451
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1699 Beigetreten: 15.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34196 ![]() |
@ OJ:
So weit ich weiß, heißt rotes Blinken dann so viel wie "Gelb", rotes Leuchten heißt dann "Rot". Irgendeine Art Gelbphase (o. Ä.) muss es ja geben, denn kein VT kann innerhalb von Nanosekunden nach Einsetzen eines Signals zum Stehen kommen. ![]() Ich seh schon die privaten Fernsehsender bei W. Stäbchen klingeln ![]() Kann ich mir richtig gut vorstellen so einen Beitrag ![]() Ja, und ne fette Schlagzeile in der BLÖD-Zeitung: "Lappen weg - wegen beharrlicher Befolgung der StVO". ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
So weit ich weiß, heißt rotes Blinken dann so viel wie "Gelb", rotes Leuchten heißt dann "Rot". Irgendeine Art Gelbphase (o. Ä.) muss es ja geben, denn kein VT kann innerhalb von Nanosekunden nach Einsetzen eines Signals zum Stehen kommen. Nein, die alten Blinkanlagen können nur blinken ![]() Neuere Anlagen werden mit rot/gelb ausgerüstet. |
|
|
![]()
Beitrag
#453
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1699 Beigetreten: 15.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34196 ![]() |
So weit ich weiß, heißt rotes Blinken dann so viel wie "Gelb", rotes Leuchten heißt dann "Rot". Irgendeine Art Gelbphase (o. Ä.) muss es ja geben, denn kein VT kann innerhalb von Nanosekunden nach Einsetzen eines Signals zum Stehen kommen. Nein, die alten Blinkanlagen können nur blinken ![]() Neuere Anlagen werden mit rot/gelb ausgerüstet. Ich weiß nicht, kenne nur sehr wenige unbeschrankte BÜ. Ich hätte jetzt wirklich gedacht, dass Rot-Blinken "Gelb" bedeutet und dass die danach durchgehend rot leuchten. Dann gibt es aber definitiv ein Problem mit dem Bremsweg, denn einige Rotlichtverstöße werden so ja unvermeidbar. Man kann doch nicht einem VT anlasten, dass er etwas Unvermeidbares tut. Zumal man ja, wenn man schon von Weitem sieht, dass der BÜ beampelt ist, auch nicht im Schrittempo ranfahren muss ... ![]() P.S.: Bei rotem Blinken hätte ich vorher natürlich auch so (ohne Wissen) angehalten - sofern "bremswegmäßig" möglich. |
|
|
![]()
Beitrag
#454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Ich weiß nicht, kenne nur sehr wenige unbeschrankte BÜ. Hat nix mit beschrankt oder unbeschrankt zu tun. Früher gabs halt noch keine rot-gelben Ampeln, sondern diese Dinger: http://media.conrad.de/m/2000_2999/2100/21...B_00_FB.EPS.jpg (West-Edition) http://fotocommunity.s-bahn-berlin.de/albu...4-Oberspree.jpg (Ost-Edition) Blinken dann abwechselnd links/rechts Zitat Dann gibt es aber definitiv ein Problem mit dem Bremsweg, denn Rotlichtverstöße werden so ja unvermeidbar. Ja, wurde hier im VP glaube ich auch schonmal angesprochen |
|
|
![]()
Beitrag
#455
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1699 Beigetreten: 15.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34196 ![]() |
Ich weiß nicht, kenne nur sehr wenige unbeschrankte BÜ. Hat nix mit beschrankt oder unbeschrankt zu tun. Früher gabs halt noch keine rot-gelben Ampeln, sondern diese Dinger: http://media.conrad.de/m/2000_2999/2100/21...B_00_FB.EPS.jpg (West-Edition) http://fotocommunity.s-bahn-berlin.de/albu...4-Oberspree.jpg (Ost-Edition) Blinken dann abwechselnd links/rechts Diese Dinger kenne ich, aber eigentlich nur an beschrankten BÜ's. An den unbeschrankten kenne ich nur zweifeldige Ampeln. Einen beschrankten BÜ mit dieser Anordnung gibt es sogar in unmittelbarer Nähe meiner Wohnung. Dennoch hätte ich jetzt spontan aus der Erinnerung gesagt, dass das rote Licht blinkt, bevor die Schranke runtergeht, und danach dann leuchtet. Allerdings habe ich da vorher noch nie bewusst drauf geachtet - wenn ich noch bremsen konnte, habe ich eh angehalten. Zitat Dann gibt es aber definitiv ein Problem mit dem Bremsweg, denn Rotlichtverstöße werden so ja unvermeidbar. Ja, wurde hier im VP glaube ich auch schonmal angesprochen Na toll, aber Papa Staat darf trotzdem kassieren, oder was ... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#456
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19620 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Was heißt "früher"?
Die Dinger gibt es in meiner Heimatgegend zuhauf, beschrankt wie unbeschrankt. Nur, wenn die BÜs aus irgendeinem Grund kompletterneuert werden, wird ein Signalgeber mit Gelbphase installiert. ![]() Zitat Ich weiß nicht, kenne nur sehr wenige unbeschrankte BÜ. Ich hätte jetzt wirklich gedacht, dass Rot-Blinken "Gelb" bedeutet Ein Glück, dass Du anscheinend noch nicht so oft an einen so blinkenden BÜ gekommen bist ![]() Im schlimmsten Fall hättest Du die Schranken durchbrochen ![]() Na toll, aber Papa Staat darf trotzdem kassieren, oder was ... ![]() Keine Toleranzanweisung, denn rotes Blinklicht bedeutet "Halt", das ist gesetzlich definiert. Wenn jemand aber nicht mehr bremsen kann, ist ein RLV natürlich nicht vorwerfbar. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#457
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1699 Beigetreten: 15.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34196 ![]() |
Zitat Ich weiß nicht, kenne nur sehr wenige unbeschrankte BÜ. Ich hätte jetzt wirklich gedacht, dass Rot-Blinken "Gelb" bedeutet Ein Glück, dass Du anscheinend noch nicht so oft an einen so blinkenden BÜ gekommen bist ![]() Im schlimmsten Fall hättest Du die Schranken durchbrochen ![]() Bei uns gibt's die Dinger auch noch, aber dafür gibt es hier eigentlich fast nur beschrankte Bahnübergänge. (Ein einziges Mal habe ich in Krefeld einen unbeschrankten BÜ gesehen - und sonst nur auf absoluten Feld-, Wald- und Wiesenwegen). Die unbeschrankten (teils beampelten, teils unbeampelten) BÜ's, die ich kenne, beziehen sich auf eine Touristen-Bahn in der Nähe von dem Ort, wo ich aufgewachsen bin und meine FE gemacht habe. Aber die sind entweder völlig unbeampelt, oder haben einen "normalen" zweifeldigen Signalgeber. Natürlich fahre ich aber weder durch Schranken durch, noch überfahre ich (wenn mir das Bremsen technisch problemlos möglich ist) ein rot blinkendes Signal an einem BÜ. Ich bin je net lebensmüde ... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#458
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19620 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
In den offiziellen Begründungen, warum BÜs dieser Art abgeschafft werden sollen, heißt es immer wieder, viele VT würden nicht erkennen, dass es sich bei dem blinkenden Rotlicht um ein Anhaltesignal handelt und es für ein bloßes allgemeines Warnsignal handeln.
Ich habe das immer für ein Gerücht gehalten, nun ja... ![]() Übrigens glaube ich, dass als Vorwerfbarkeitsgrenze von der Rechtsprechung zur Gelbphase analoge Zeitspannen angewendet werden. Um Berlin herum ist auch ab und an noch eine von den Ost- Blinkanlagen zu sehen, werden aber auch weniger. In meiner Heimatgegend sind auch gerne mal unbeampelte beschrankte BÜs. Na ja, jetzt kommen wir vom Thema ab, auch wenn ich persönlich für einen Bahnübergang- Dauerthread immer zu haben wäre, aber da wären MisterOJ und ich vermutlich alleine ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#459
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1699 Beigetreten: 15.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34196 ![]() |
In den offiziellen Begründungen, warum BÜs dieser Art abgeschafft werden sollen, heißt es immer wieder, viele VT würden nicht erkennen, dass es sich bei dem blinkenden Rotlicht um ein Anhaltesignal handelt und es für ein bloßes allgemeines Warnsignal handeln. Ich habe das immer für ein Gerücht gehalten, nun ja... ![]() ![]() (Nicht dass ich mich jetzt angesprochen fühlen würde ... ![]() P.S.: Ich verabschiede mich jetzt mal für die nächsten zweieinhalb Wochen aus dem VP, da ich dringend lernen muss ... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#460
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14056 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Dass z. B. versucht wurde mir das Auto still zu legen. Wow, das ist ja schon stärkster Tobak, nämlich absolute Verzweiflung auf Seite des sachbearbeitenden ![]() Okay, die Q-Tipp-Aktion vor der Sperrfläche war schon aus dem Gesichtspunkt "Lebenserfahrung" schräg, aber eben rechtlich meiner Meinung nach nicht angreifbar. Jetzt eine Stilllegung anzuleiern ist vollkommen daneben, denn das Auto könnte ja auch von der Q-Tipperin genutzt werden oder vom Junior-Q-Tipp, da wären wir ja schon in der Sperrflächen-Sippenhaft. Wenn der ![]() Da hier die falschen Waffen (Stilllegung des "Tatwerkzeuges") gewählt wurden, wird schon der Staatsanwalt beim Aktenstudium staunen und der Richter wohl das Verfahren eröffnen, um mal wieder herzlich zu lachen... Ach so, bitte @Wattestäbchen, gib uns den Termin, damit wir Gruppenreisen organisieren können. |
|
|
![]()
Beitrag
#461
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2501 Beigetreten: 21.04.2006 Wohnort: Pfalz Mitglieds-Nr.: 18634 ![]() |
Ach so, bitte @Wattestäbchen, gib uns den Termin, damit wir Gruppenreisen organisieren können. Ja klar ![]() Ich werde mal anregen lassen einen großen Saal zu buchen. Ich will ja auch noch Presse einladen. Gerne hätte ich auch Schulklassen dabei. Gerade für Schüler halte ich es für lehrreich zu sehen dass man auch für die Einhaltung von Gesetzen verknackt werden kann. Außerdem ist mein Fall bestimmt nicht der langweiligste dort. ![]() Und nicht die Schildchen mit den Namen hier im Forum vergessen! Man muss ja wissen wer wer ist. -------------------- MfG
Troll Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
![]()
Beitrag
#462
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@ OJ: So weit ich weiß, heißt rotes Blinken dann so viel wie "Gelb", rotes Leuchten heißt dann "Rot". Irgendeine Art Gelbphase (o. Ä.) muss es ja geben, denn kein VT kann innerhalb von Nanosekunden nach Einsetzen eines Signals zum Stehen kommen. Nein!!! ![]() Es gibt (von wenigen Ausnahmen abgesehen) 2 grundsätzliche Arten von Bahnübergangssicherungen: - nicht-technische -> nur Andreaskreuze - technische -> Andreaskreuze mit Lichtzeichen früher hat man dafür rote Blinklichter verwendet. (im Osten als Blinklicht im Andreaskreuz; im Westen dagegen über dem Andreaskreuz in einer schwarzen Kontraastblende) [wenn der Zug kam fingen die an zu blinken bs dieser durchgefahren ist] Aber bei den Anlagen gab es nur Blinklicht!!! heute sind es gelb/rot-Lichtzeichen analog einer normalen LSA [wenn der Zug den BÜ einschaltet leuchtet zuerst gelb auf, dann rot - solange bis der Zug den BÜ passiert hat; die genaue Leuchtdauer von gelb und rot wird für jeden BÜ entsprechend der Örtlichkeit gesondert berechnet! ![]() @ Kuli: gute Beispielfotos!!! ![]() ![]() Die Ost-Blinklichter sind mittlerweile nicht mehr EBO-konform und müssen bis zu einem Stichtag ersetzt / umgebaut sein. Dafür laufen div. "Blinklicht-Programme" Die West-Blinklichter werden sukkzessive bei Anlagenumbauten oder bei abgängiger Technik gegen die neuen gelb/rot-Lichter ersetzt. Ich seh schon die privaten Fernsehsender bei W. Stäbchen klingeln Kann ich mir richtig gut vorstellen so einen Beitrag Ja, und ne fette Schlagzeile in der BLÖD-Zeitung: "Lappen weg - wegen beharrlicher Befolgung der StVO". Der Artikel beginnt dann wohl mit folgenden Worten: "Ein x-jähriger Mann aus RLP terrorisierte seit geraumer Zeit Polizei und Gerichte mit der kompromisslosen Befolgung sämtlicher Anweisungen, die ihm durch Verkehrszeichen gegeben wurden". Ja das wäre wirklich mal ne echte Schlagzeile!!! ![]() ![]() ![]() Naklar Q-Tippp kommen wir mit´m Bus!!! ![]() ![]() ![]() Wer von uns VP#lern kümmert sich um die Namensschildchen??? ![]() (Stell ich mir lustig vor, wenn dann in der Verhandlung da so 30 Leute mit Namensschildchen wie "ukr", "ulm", "Kuli", "OJ", "durban", oscar the grouch", etc. - ich kann ja nicht alle aufzählen... - im Zuschauerbereich sitzen) (Bei einem US-Gericht hätten wir ja die Geschworenen bilden können und hätten unseren Q-Tipp dann in allen Anklagepunkten einstimmig freigesprochen!!!!) ![]() In den offiziellen Begründungen, warum BÜs dieser Art abgeschafft werden sollen, heißt es immer wieder, viele VT würden nicht erkennen, dass es sich bei dem blinkenden Rotlicht um ein Anhaltesignal handelt und es für ein bloßes allgemeines Warnsignal handeln. Ich habe das immer für ein Gerücht gehalten, nun ja... ![]() Nein - das ist wirklich eine der Begründungen. Auch will man eine Ähnlichkeit mit LSA schaffen... Um Berlin herum ist auch ab und an noch eine von den Ost- Blinkanlagen zu sehen, werden aber auch weniger. ...siehe "Blinklicht-Programm"... ![]() In meiner Heimatgegend sind auch gerne mal unbeampelte beschrankte BÜs. Na ja, jetzt kommen wir vom Thema ab, auch wenn ich persönlich für einen Bahnübergang- Dauerthread immer zu haben wäre, aber da wären MisterOJ und ich vermutlich alleine ![]() Genau!! ![]() ![]() (Und dann wird fachgesimpelt ![]() Gibt´s noch weitere Interessenten??? ![]() P.S.: Ich verabschiede mich jetzt mal für die nächsten zweieinhalb Wochen aus dem VP, da ich dringend lernen muss ... ![]() ![]() Dann frohes und erfolgreiches Lernen!!!!!!! ![]() Grüße an alle ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#463
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wieso Namensschilder ???
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Ich hab da auch ma ne Frage...
Hebt Zeichen 223.1 eine Sperrfläche auf? |
|
|
![]()
Beitrag
#465
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Natürlich nicht. Nur das Zeichen 295 wird zur "Leitlinie".
Abgesehen davon gehören Sperrflächen ja zur Fahrbahn und damit kann es auf ihnen keine Seitenstreifenfreigabe geben. ![]() Zitat Sperrflächen sind Bestandteil der Fahrbahn.
(OLG Düsseldorf VM 90 38) |
|
|
![]()
Beitrag
#466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Da bin ich doch gestern an genau so einer Konstellation wie in Oscar seinem Lichtbild vorbeigekommen.
Die Überquerungshilfe war aber nicht temporär abgebaut, sondern die Überfahrung der Selbigen wurde durch provisorische Rampen aus Teer oderwasauchimmer vereinfacht / überhaupt erst ermöglicht. Natürlich ohne die Sperrflächen vor und hinter dieser Fußgängerinsel unkenntlich zu machen. Zu nachtschlafener Zeit bin ich dann auch lieber links vom gelben Zeichen 295 geblieben, nicht nur um keine Sperrflächen überfahren zu müssen, sondern in erster Linie, um das Fahrwerk meines PKW zu schonen ![]() Der Wagen hinter mir ist allerdings darübergeholpert (und hat beide Sperrflächen überfahren ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#467
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1699 Beigetreten: 15.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34196 ![]() |
P.S.: Ich verabschiede mich jetzt mal für die nächsten zweieinhalb Wochen aus dem VP, da ich dringend lernen muss ... ![]() ![]() Dann frohes und erfolgreiches Lernen!!!!!!! ![]() Danke! (So viel zum Thema "Konsequenz" ... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich hab da auch ma ne Frage... Hebt Zeichen 223.1 eine Sperrfläche auf? Hier oben im Norden gibt´s auf den 'Seitenstreife-Freigabe'-Abschnitten keine Sperrflächen im Bereich des Seitenstreifens. Demnach dürfte es dein aufgeworfenes Problem nicht geben.... ![]() Zitat (ukr) Abgesehen davon gehören Sperrflächen ja zur Fahrbahn und damit kann es auf ihnen keine Seitenstreifenfreigabe geben. ![]() Zeichen 223.1: ..... Seitenstreifen befahren Das Zeichen ordnet das Befahren eines Seitenstreifens an; dieser ist dann wie ein rechter Fahrstreifen zu befahren. Das Zeichen mit Zusatzschild "Ende in ... m" kündigt die Aufhebung der Anordnung an. ..... Damit wird der Seitenstreifen doch zur Fahrbahn!!! OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#469
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Hier oben im Norden gibt´s auf den 'Seitenstreife-Freigabe'-Abschnitten keine Sperrflächen im Bereich des Seitenstreifens. Das stimmt, in Schleswig-Holstein auf der A7 habe ich auch keine gesehen ![]() Aber im Bereich Soltau sind soweit ich weiß welche vorhanden ![]() Jedenfalls waren sie das zu meiner Fahrschulzeit noch ![]() Ich werd ma nachschauen |
|
|
![]()
Beitrag
#470
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hier oben im Norden gibt´s auf den 'Seitenstreife-Freigabe'-Abschnitten keine Sperrflächen im Bereich des Seitenstreifens. Das stimmt, in Schleswig-Holstein auf der A7 habe ich auch keine gesehen ![]() Aber im Bereich Soltau sind soweit ich weiß welche vorhanden ![]() Jedenfalls waren sie das zu meiner Fahrschulzeit noch ![]() Ich werd ma nachschauen Soltau?? ![]() (an ne Sperrfläche im bereich der Seitenstreifenfreigabe kann ich mich nicht erinnern! ![]() Aber schau doch nochmal nach - Tante guugle is da nicht so sehstark... ![]() wartend auf deine Rückmeldung ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#471
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Damit wird der Seitenstreifen doch zur Fahrbahn!!! Aber eine Sperrfläche nicht, denn Sperrflächen gehören nicht zum Seitenstreifen, sondern zur Fahrbahn - denn so hat es ein Gericht definiert. Und selbst wenn der Seitenstreifen zur Fahrbahn wird (was ja so ist), woraus geht denn hervor, das man dort befindliche Sperrflächen überfahren darf? Schließlich soll man den Seitenstreifen ja so behandeln, wie einen rechten Fahrstreifen. Und was macht man, wenn man auf einem "normalen" rechten Fahrstreifen fährt und sich dort eine Sperrfläche befindet? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#472
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Damit wird der Seitenstreifen doch zur Fahrbahn!!! Aber eine Sperrfläche nicht, denn Sperrflächen gehören nicht zum Seitenstreifen, sondern zur Fahrbahn - denn so hat es ein Gericht definiert. Und selbst wenn der Seitenstreifen zur Fahrbahn wird (was ja so ist), woraus geht denn hervor, das man dort befindliche Sperrflächen überfahren darf? Schließlich soll man den Seitenstreifen ja so behandeln, wie einen rechten Fahrstreifen. Und was macht man, wenn man auf einem "normalen" rechten Fahrstreifen fährt und sich dort eine Sperrfläche befindet? ![]() Ich denke wir haben hier ein neues Betätigungsfeld für unseren Q-Tipp gefunden...... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#473
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
kann man nich auch umgekehrt argumentieren, dass dem Gesetzgeber
Sperrflaechen offensichtlich so egal sind oder als nebensaechlich im tgl SV anzusehen sind, das ich sie auch ohne Gelb bei Ausnutzung meines gMV missachten darf ?? Muesste doch vor Gericht auch passen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#474
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
kann man nich auch umgekehrt argumentieren, dass dem Gesetzgeber Sperrflaechen offensichtlich so egal sind oder als nebensaechlich im tgl SV anzusehen sind, das ich sie auch ohne Gelb bei Ausnutzung meines gMV missachten darf ?? Muesste doch vor Gericht auch passen ... [lautdenk] Was sind Sperrflächen?? ... mit einem weißen Schrägstrichgatter markierte Flächen, die nicht befahren werden sollen. z.B. Tropfen, Verkehrsinseln, freizuhaltende Flächen (alles das was man baulich nicht ausbilden kann) So der Normalzustand.. wenn aber bei Baustellen o.ä. durch Gelbmarkierung eine geänderte Verkehrsführung notwendig wird und die mittels gelb-Markierung gekennzeichnet wird, dann hat u.U. eine Sperrfläche ihre Bedeutung für diesen Zeitraum verloren) Argument: ... die gelbeb durchgezogenen Linien haben mich direkt auf die Sperrfläche geführt - und da gelb weiß aufhebt musste ich gezwungener Maßen drüberfahren... [/lautdenk] OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#475
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#476
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Jupp - so mach ich´s immer!!!
![]() Gibt da manchmal nur so paar komische Leute ( ![]() OJ Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 21.09.2009, 13:27
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#477
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Ja nun, es gibt ja schon einige Sperrflächen wo ich auch ohne Gelb und reifliches Nachdenken noch nicht weiß, warum die dort zwingend angebracht wurden.
Wenn sie also nun gar nicht zwingend dort sind, bzw s.o. eh egal sind, kann ich mich doch zBsp im tgl. Berufsverkehrsrückstau auf der Linksabbiegerspur dort aufstellen. Berliner Kunstwerk |
|
|
![]()
Beitrag
#478
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2501 Beigetreten: 21.04.2006 Wohnort: Pfalz Mitglieds-Nr.: 18634 ![]() |
Neuigkeit:
Termin der Verhandlung: Donnerstag, 8. Oktober 2009 14:00 Uhr Saal 3 Schlossplatz 23 Amtsgericht Karlsruhe ![]() -------------------- MfG
Troll Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
![]()
Beitrag
#479
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
OK ... müßte klappen ...
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#480
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Was genau wird denn da jetzt verhandelt? Der Ausgangsfall mit Zeichen 515?
|
|
|
![]()
Beitrag
#481
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2501 Beigetreten: 21.04.2006 Wohnort: Pfalz Mitglieds-Nr.: 18634 ![]() |
Was genau wird denn da jetzt verhandelt? Der Ausgangsfall mit Zeichen 515? Nein. Das ist zwar die selbe Baustelle aber hier geht es um die Nötigung der anderen VT weil ich vor der Sperrfläche gehalten habe. Der 515-Fall ist eingestellt. -------------------- MfG
Troll Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
![]()
Beitrag
#482
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Karlsruhe ??? Das ist aber ganz schön weit weg !!!
![]() Das mit der Nötigung habe ich immer noch nicht so recht verstanden. Die gelben Leitlinien und die weiße Sperrfläche die Wattestäbchen zum Abbremsen und Warten gezwungen haben sind doch von ganz anderen Personen aufgepinselt worden. Und die Verantwortung für das Aufbringen der gelben Fahrbahnmarkierungen hat doch auch Irgendjemand. Was ist denn mit denen ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#483
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2501 Beigetreten: 21.04.2006 Wohnort: Pfalz Mitglieds-Nr.: 18634 ![]() |
Karlsruhe ??? Das ist aber ganz schön weit weg !!! Ja, da lohnt sich Reisekostenerstattung endlich mal. ![]() ![]() Was ist denn mit denen Das wird es zu besprechen geben... ![]() ![]() -------------------- MfG
Troll Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
![]()
Beitrag
#484
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Aba nich uffe Sperrfläche ! Dit kost dich 25 E
Nur mal so, zur allgemeinen Erheiterung. Sollte ich allerdings jemals 25 Euro in solch einer Situation zahlen, ändert sich mein Nick in QtippZwo .... |
|
|
![]()
Beitrag
#485
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 ![]() |
Aba nich uffe Sperrfläche ! Dit kost dich 25 E Diese unausstehlichen Doku-Soaps sind immer wieder aufs Neue "erheiternd". Da hält gerade ein Wagen an, die Politesse sagt dem Fahrer etwa "Hier dürfen sie nicht anhalten, fahren Sie bitte weiter." Der Fahrer antwortet irgendwas und fährt weiter. Der Sprecher kommentiert diese Aktion mit: "*Flucht* statt Dialog." ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#486
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Also bei mir im Dorf gibt es einen Supermarkt, der erst neu gebaut wurde. Die Fahrbahn vor dem Supermarkt ist durch eine Sperrfläche einer beginnenden Linksabbiegerspur der angrenzenden Kreuzung getrennt.
Eigentlich dürften dort keine Fahrzeuge den Parkplatz verlassen und dann nach links abbiegen, weil diese dann die Sperrfläche überfahren müsste. Zu Oscars Beitrag fallt mir nur ein, was ich schon weiter oben erwähnt habe: Sperrflächen scheinen in diesem Land nur als Parkverbot (nicht als Überfahrverbot) betrachtet zu werden. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#487
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Zu Oscars Beitrag fallt mir nur ein, was ich schon weiter oben erwähnt habe: Sperrflächen scheinen in diesem Land nur als Parkverbot (nicht als Überfahrverbot) betrachtet zu werden. Wieso denn? Die Damen vom Ordnungsamt sagen doch "Darauf dürfen sie nicht parken, geschweige denn überfahren" oder so ähnlich. Außerdem sind die wohl eher für den ruhenden Verkehr zuständig, sodass sie die Überfahrer nicht verwarnen können ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#488
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Neuigkeit: Termin der Verhandlung: Donnerstag, 8. Oktober 2009 14:00 Uhr Saal 3 Schlossplatz 23 Amtsgericht Karlsruhe ![]() OK wir kommen.... ![]() (Ich hoffe dass die hier mitlesenden Vertreter der ![]() ![]() Wer kümmert sich nun um die Namens-Schildchen??? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#489
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Wenn jemand aus Dresden (Metaldad?) mich mitnimmt, komm ich auch
![]() Wir brauchen einen Thread um Fahrgemeinschaften zu bilden ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#490
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24687 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Suche Mitfahrgelegenheit aus Erlangen bei Nürnberg
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#491
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2501 Beigetreten: 21.04.2006 Wohnort: Pfalz Mitglieds-Nr.: 18634 ![]() |
Eben erreichten mich 2 informative Schreiben vom Amtsgericht:
*** ![]() *** Wenn du deine Identität hier preisgibst, stört mich das nicht. Aber die anderen Namen in dem Schreiben machst du bitte vor dem Einstellen unkenntlich. Gruß Jens Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 15.09.2009, 21:27 -------------------- MfG
Troll Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
![]()
Beitrag
#492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Was denn? Platzt der Termin im Oktober?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#493
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2501 Beigetreten: 21.04.2006 Wohnort: Pfalz Mitglieds-Nr.: 18634 ![]() |
Meine Identität preis geben? Wenn ich schon den Termin einer öffentlichen Verhandlung preis gab?
![]() Und in den Schreiben war nur der Name des Richters und eines Sachverständigen einer anstehenden öffentlichen Verhandlung drin. Ich sehe keinen Grund darin, das unkenntlich zu machen und werde keine neue Version erstellen. -------------------- MfG
Troll Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
![]()
Beitrag
#494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Was denn? Platzt der Termin im Oktober? ![]() Da muss ich ja den gebuchten ![]() @ukr: lustiger Smiley!! ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Ich will auch sehen
![]() Gibts hier etwa keine geheime Version in den Weiten der VP-PNs? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Ja, ich auch, bitte PN an mich!
![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#497
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2501 Beigetreten: 21.04.2006 Wohnort: Pfalz Mitglieds-Nr.: 18634 ![]() |
Ich will auch sehen ![]() Gibts hier etwa keine geheime Version in den Weiten der VP-PNs? ![]() ging raus Ja, ich auch, bitte PN an mich! ![]() ging nicht wegen spam -------------------- MfG
Troll Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
![]()
Beitrag
#498
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2232 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Kann jemand der Kenntnis hat vom Inhalt dieser Schreiben, diesen vielleicht mit dem Forum teilen?
Neugierig bin ich ja schon... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
1. Abladung, da Verhandlungstermin aufgehoben
2. Beschluß, daß die Frage der Schuldfähigkeit des Angeklagten durch einen Sachverständigen geprüft werden soll -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#500
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
![]() Zitat Beschluß, daß die Frage der Schuldfähigkeit des Angeklagten durch einen Sachverständigen geprüft werden soll Ich fürchte, es gibt bald eine MPU-Aufforderung für Wattestäbchen: "Der Verkehrsteilnehmer wirkt verwirrt und mit dem Strassenverkehr überfordert." Was habe ich gesagt. ![]() ![]() Mal im ernst: Was heißt das jetzt? ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 01:32 |