... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

29 Seiten V  « < 13 14 15 16 17 > »   
Closed TopicStart new topic
> EuGH-Urteil vom 29.04.04 (Teil 1), Wird jetzt alles anders?
Gast_Uwe K._*
Beitrag 13.08.2004, 17:45
Beitrag #701





Guests






Zitat (Natrix20 @ 13.08.2004, 18:39)
Ist natürlich auch eine Frage wie gut man einen Fahrlehrer kennt.

Und wenn das doch mal auffällt, dann ist Schluss mit der Fahrlehrerei tongue.gif (Ist auch richtig so)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willauchmalwassagen!
Beitrag 13.08.2004, 18:05
Beitrag #702


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 117
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4912



@Bayer

stellt sich nur die Frage warum Du bei der the. Prüfung einen Dolmetscher brauchst wenn die Prüfbögen in deutsch sind?
Oder sind die Lernbögen in deutsch und bei der Prüfung müssen sie übersetzt werden?

Hast Du vorher abgeklärt ob Du auch von der Behörde einen FS ausgestellst bekommst wegen der 185 Tage. Es kann ja sein das Du schön deinen FS machst und auf der Behörde sagt einer nee iss nicht. Oder prüfen die das generell nicht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 13.08.2004, 18:19
Beitrag #703


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



@willauchmalwassagen:
nur die Lernbögen sind auf deutsch, deswegen der Dolmetscher bei der Prüfung.
Bei der Behörde hab ich mich nicht erkundigt, aber denke mal das geht sicher in Ordnung. Da drüben tummeln sich so viele Deutsche und die haben alle keinen Wohnsitz angemeldet. Außerdem wenns Probleme geben würde, wären die Fahrschulen die ersten die das erfahren und würden dann sicher nicht weiter Deutsche ausbilden nur um abzukassieren. Die Tschechen an sich sind sehr ehrliche und vor allem auch sehr freundliche Nachbarn, auch wenn es manche sicher nicht glauben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 13.08.2004, 18:24
Beitrag #704





Guests






Zitat (Uwe Kusnezow @ 13.08.2004, 18:32)
Zitat
@strichachtdoktor: Auch bei meiner Ersterteilung hier in Deutschland hab ich und viele andere sicher auch nicht alle Pflichtstunden "benötigt" und somit auch nicht gemacht(aus Kostengründen).

Das ist unzulässig und die Fahrerlaubnisbehörde könnte bei Kenntnis dieser Tatsachen die FE widerrufen! wink.gif
Zitat
Die wenigsten Fahrschulen halten sich daran und ich behaupte mal das ist in jedem Land der Erde so.

Das ist eine haltlose, nicht durch Fakten belegte Unterstellung ranting.gif

@Bayer, könntest Du da mal bitte Fakten liefern?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 13.08.2004, 18:39
Beitrag #705


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



@uwe kusnezow:
Was soll ich dir da für Fakten nennen ? Meine Freunde und Bekannten von vor Jahren, als das Thema Fahrschule noch aktuell war ? Wo nach dem Motto diskutiert wurde: Bei welcher Fahrschule bist du denn ? Was kostets bei dem ? Wieviel Stunden hast denn gebraucht ?
Ich könnte Dir auch jetzt deutsche Fahrschulen nennen, die es mit den Pflichtstunden nicht so genau nehmen (auf dem Papier natürlich schon).
Der Konkurrenzdruck macht halt auch vor Fahrschulen nicht halt, wie in jeder anderen Branche auch. Einige Inhaber kenn ich auch persönlich, aber Namen nenn ich hier natürlich nicht. Ich hoffe du verstehst das.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 13.08.2004, 18:42
Beitrag #706





Guests






Zitat
Da drüben tummeln sich so viele Deutsche und die haben alle keinen Wohnsitz angemeldet.


ein echtes schreckensszenario. ob das wohl im sinne des (einfältigen) eu-richters war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willauchmalwassagen!
Beitrag 13.08.2004, 18:43
Beitrag #707


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 117
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4912



@Bayer

mein Vermittler meinte das wäre der Grund gewesen warum bei ihm in der letzten Zeit einige durchgefallen wären. Erst wurden die Bögen in deutsch gelernt und dann plötzlich einen Dolmetscher den man vorher nicht gesehen hat. Hoffentlich stimmt dann die Chemie. Der Dolmetscher gibt die Sachen bestimmt zwar sinngemäß aber im Wortlaut doch anders wieder. Aber wenn der Dolmetscher dir die Fragen vorgibt rolleyes.gif
Allerdings können im Raum bestimmt auch noch Prüfer evt. etwas deutsch so das es vielleicht schwer wird zu betrügen. aber ok nee wiederholung kostet bestimmt auch nicht die Welt.

Wahrscheinlich fahr ich auch nächste Woche auch dahin.

Weißt Du wieviele Fragen das momentan sind oder irgend ein anderer. Wo kann man die Fragen noch bekommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 13.08.2004, 18:47
Beitrag #708





Guests






Zitat (Bayer @ 13.08.2004, 19:39)
@uwe kusnezow:
Was soll ich dir da für Fakten nennen ?

Na Du unterstellst da einer Berufsgruppe ja was mieses. Das es einige Wenige so machen, das ist möglich, aber nicht die Mehrheit mad.gif

Der fliegt hoffentlich bald auf. Wenn das alle untereinander erzählen, dann wird das auch einer mal in einer Kneipe dem "Richtigen" erzählen. Solche schwarzen Schafe, die die SF (das sind gerade mal 12) nicht durchführen, haben im Sinne der Verkehrssicherheit nichts auf dem Platz neben dem Fahrschüler zu suchen sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 13.08.2004, 18:54
Beitrag #709


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



@uwe kusnezow:
Ich habe auch nicht gesagt, daß die Fahrschulen unverantworlich handeln und Schüler auf die Menscheit loslassen, die nicht richtig fahren können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 13.08.2004, 18:56
Beitrag #710





Guests






Zitat (Bayer @ 13.08.2004, 19:54)
Ich habe auch nicht gesagt, daß die Fahrschulen unverantworlich handeln und Schüler auf die Menscheit loslassen, die nicht richtig fahren können.

Und was ist das, wenn ich mit ihm keine Autobahn fahre?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 13.08.2004, 18:57
Beitrag #711


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Uwe Kusnezow @ 13.08.2004, 19:47)
Der fliegt hoffentlich bald auf. Wenn das alle untereinander erzählen, dann wird das auch einer mal in einer Kneipe dem "Richtigen" erzählen.

Das soll schon vorgekommen sein..... whistling.gif shutup.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 13.08.2004, 19:03
Beitrag #712





Guests






Zitat (Andreas @ 13.08.2004, 19:57)
Das soll schon vorgekommen sein..... whistling.gif shutup.gif

wink.gif smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 13.08.2004, 19:03
Beitrag #713


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Bei mir wars damals z.B so, da hat mich der Fahrlehrer gefragt ob ich schon mal Schwarz gefahren bin. Ich gebs ja zu, bin auch schon vor dem 18. Geburtstag mal mit Mamas Auto rumgefahren. Ich hab dann auch schon damals nicht alle Pflichtstunden (keine Ahnung wieviel das damals waren) absolviert. Vielleicht auch Dank meiner "Vorkenntnisse". Ich will hier aber beim besten Willen niemanden dazu animieren, das ebenfalls zu tun im Sinne der Verkehrssicherheit. Auch ich habe Kinder die am Straßenverkehr teilnehmen. Wenn alle Fahrschulen egal wo die Pflichtsunden einhalten würden, fände ich das in Ordnung. Es ist aber (leider) nicht der Fall.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_optik_*
Beitrag 13.08.2004, 20:08
Beitrag #714





Guests






think.gif BAHNHOOOOOOOOOOOOOOOOOOOF think.gif

wink.gif

also ich will garnicht zu viel wissen.... aber... kann mir jemand die frage normal und ohne umwege beantworten?

also ich habe einen führerschein für ein auto!
habe auch keine sperre oder sonstiges.
aber... ich will meinen motrradführerschein machen!!!!
und das natürlich mit den geringsten kosten!

kann ich nun den motorradführerschein in Polen machen oder nicht?

sprich..... wird er anschließend hier in D anerkannt?
ODER muss ich nun in polen die 185 tage gemeldet sein???

THX schon mal laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 13.08.2004, 20:10
Beitrag #715





Guests






Zitat (optik @ 13.08.2004, 21:08)
ODER muss ich nun in polen die 185 tage gemeldet sein

Einfache Antwort: yes.gif yes.gif yes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_optik_*
Beitrag 13.08.2004, 20:14
Beitrag #716





Guests






rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif

hm wink.gif

aber................... reicht den polnischen behörden nun ein einfaches schreiben, worin steht, dass ich bei jemandem dort drüben gewohnt habe oder wie soll das laufen????

danke für die echt einfache antowrt tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 13.08.2004, 20:16
Beitrag #717





Guests






Zitat (optik @ 13.08.2004, 21:14)
rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif

hm wink.gif

aber................... reicht den polnischen behörden nun ein einfaches schreiben, worin steht, dass ich bei jemandem dort drüben gewohnt habe oder wie soll das laufen????

danke für die echt einfache antowrt tongue.gif

Du musst dort 185 Tage Deinen Hauptwohnsitz haben! wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_optik_*
Beitrag 13.08.2004, 20:18
Beitrag #718





Guests






das prüfen dann dort die behörden ob ich dort polizeilich gemledet war?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 14.08.2004, 00:48
Beitrag #719


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
das prüfen dann dort die behörden ob ich dort polizeilich gemledet war?


DAS wiederum ist äußerst unwahrscheinlich ...

Es ist so dermaßen schwierig in Polen, sich überhaupt - auch als Pole - richtig und offiziell anzumelden, daß es sogar die Polen nicht tun. Solange Miete, Wasser, Strom und Gas sowie die Müllabfuhr bezahlt werden, ist es jedem völlig wurscht, wer wann wo wohnt. Das ist ein Luxus, den die Polen sehr zu schätzen wissen. Es geht soweit, daß nach einer Meldeadresse sogar auf Formularen nicht gefragt wird, sondern nur nach der Adresse "des gewöhnlichen Aufenthaltes" oder nach beidem ... - niemand hat in Polen Zeit und Lust, sich stunden- teilweise tagelang bei Behörden umzutreiben für einen Stempel, den man nicht wirklich benötigt. Daher lassen sie es.

Also genau genommen wartet man dort nur auf die Deutschen, die es den Polen mal zeigen und erklären, wie es zu gehen hat. wallbash.gif

Im Ernst: Die Diskussion über die polizeiliche Meldung oder das Einhalten der 185-Tage-Regelung ist schlicht müßig - in Polen interessiert das kein weibliches Schwein ... Daher ist es auch sehr unwahrscheinlich, daß Führerscheine von polnischen Behörden - einmal erteilt - wieder kassiert werden, nur weil die Deutschen das gerne so hätten. Viel wahrscheinlicher ist da schon, daß zwar Verträge gemacht werden und daß das versprochene Geld der Deutschen kassiert wird, aber alles bleibt, wie es ist ...

... ähnlich Tschechien.

Gruß, Joe


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Andreas_*
Beitrag 14.08.2004, 09:19
Beitrag #720





Guests






Hallo Leute,
wir hatten bei uns in Radio (FFH) einen bericht und ein Polizei Komisar hat gesagt das keine Führerscheine aus Pol. Cz.Litau. u.s.w anerkannt werden.
Was stimmt den jetzt ???
Wie ist das wenn ich einen D. Führerschein habe mit klasse 3 und ein Pol. mit klasse A muß ich ihn umschreiben lassen oder reicht es wenn ich Motorrad fahre das ich den Pol.Eu lappen zeige ???

Grüße
Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_optik_*
Beitrag 14.08.2004, 10:38
Beitrag #721





Guests






genau!!!!????

kann ich mit dem polnischen A normal in d fahren oder muss ich ihn ´"umschreiben"??!???
wenn ja... bekomme ich ihn einfach umgeschrieben oder muss ich bestimmte bedingungen erfüllen (185tage.... dry.gif )?

wie siehts aus strichachtdoktor???? meinst du das klappt, wenn ich einfach nach polen fahre, dort einer fahrschule ein wenig was in die hand drücke, dort mein motorradFS mache .....? hab ich dann hier probleme?

gruß

thread.gif
wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolf Tjardes
Beitrag 14.08.2004, 10:49
Beitrag #722


Mitglied
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 2667
Beigetreten: 12.09.2003
Wohnort: Bundestagswahlkreis 62
Mitglieds-Nr.: 1



Zitat (Uwe Kusnezow @ 13.08.2004, 21:16)
Du musst dort 185 Tage Deinen Hauptwohnsitz haben! wink.gif

Dies reicht nicht, es ist sogar ein zusammenhängender Aufenthalt von 185 Tagen notwendig (Kurzunterbrechungen erlaubt). Eine Anmeldung allein reicht nicht aus.

Den polnischen Behörden mag das alles nicht sonderlich interessieren.

Problematisch wird es evt. nur, wenn im Erwerbszeitrum umgekehrt ein deutscher Wohnsitz (§ 7 FeV) durch deutsche Behörden angenommen werden könnte.

Also: Die "Kunst" besteht vielmehr darin, keinen DEUTSCHEN Wohnsitz zu haben!!!

Beispiel: Wer z.B. in Deutschland jedes Jahr seine Steuererklärung abgibt, kann wohl schlecht einen ordentlichen Wohnsitz im Ausland haben, da er ja dann dort steuerpflichtig wäre.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolf Tjardes
Beitrag 14.08.2004, 10:53
Beitrag #723


Mitglied
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 2667
Beigetreten: 12.09.2003
Wohnort: Bundestagswahlkreis 62
Mitglieds-Nr.: 1



Zitat (optik @ 14.08.2004, 11:38)
meinst du das klappt, wenn ich einfach nach polen fahre, dort einer fahrschule ein wenig was in die hand drücke, dort mein motorradFS mache .....? hab ich dann hier probleme?

Eu-Führerscheine müssen nicht umgeschrieben werden ...

Sofern während des Erwerbszeitraums ein deutscher Wohnsitz bestand (siehe vorherigen Post), kann die Bundesrepublik von den polnischen Behörden ggf. die Rücknahme der Erteilung verlangen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 14.08.2004, 11:48
Beitrag #724


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
Beispiel: Wer z.B. in Deutschland jedes Jahr seine Steuererklärung abgibt, kann wohl schlecht einen ordentlichen Wohnsitz im Ausland haben, da er ja dann dort steuerpflichtig wäre.


Das ist so nicht richtig, Rolf.
Ich kann 185 Tage in zwei Jahren in Polen sein (z.B. August bis Februar) und trotzdem in beiden Jahren in Deutschland meine Steuererklärung abgeben müssen.
Gruß, Joe


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolf Tjardes
Beitrag 14.08.2004, 11:55
Beitrag #725


Mitglied
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 2667
Beigetreten: 12.09.2003
Wohnort: Bundestagswahlkreis 62
Mitglieds-Nr.: 1



Hi Joe,

ok, das Beispiel war nicht "optimal". Was ich meinte, dürfte aber wohl trotzdem klar sein... wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_kosmoxx_*
Beitrag 14.08.2004, 12:23
Beitrag #726





Guests






Zitat (Rolf Tjardes @ 14.08.2004, 11:49)
Problematisch wird es evt. nur, wenn im Erwerbszeitrum umgekehrt ein deutscher Wohnsitz (§ 7 FeV) durch deutsche Behörden angenommen werden könnte.

Also: Die "Kunst" besteht vielmehr darin, keinen DEUTSCHEN Wohnsitz zu haben!!!

Eine Abmeldung für den entsprechenden Zeitraum wäre also sinnvoll? Könnte man nicht den deutschen Wohnsitz als Zweitwohnsitz in dieser Zeit anmelden? Gibt´s in diesem Forum jemanden, der das halbwegs sicher beantworten kann?

Danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolf Tjardes
Beitrag 14.08.2004, 16:05
Beitrag #727


Mitglied
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 2667
Beigetreten: 12.09.2003
Wohnort: Bundestagswahlkreis 62
Mitglieds-Nr.: 1



Nochmal: Es geht nicht um bloßes An- oder Abmelden! Der tatsächliche Aufenthalt ist entscheidend. Auch wenn Du Dich in Deutschland abmeldest, bleibt, sofern Du Dich hier überwiegend aufhälst, der ordentliche Wohnsitz in Deutschland bestehen. Den tatsächlichen Aufenthalt kann man ggf. durch Recherchen rückwirkend ermitteln (Arbeit?, Steuer?, Sozialleistungen?, etc.).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 14.08.2004, 16:05
Beitrag #728


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
Eine Abmeldung für den entsprechenden Zeitraum wäre also sinnvoll? Könnte man nicht den deutschen Wohnsitz als Zweitwohnsitz in dieser Zeit anmelden? Gibt´s in diesem Forum jemanden, der das halbwegs sicher beantworten kann?


Eine Abmeldung ist sinnvoll.
Damit zusammenhängende Formalien müssen aber geklärt sein. Eine vorhandene Arbeit, eine Familie, Haus- und Grundbesitz stehen dem entgegen. Ideal ist ein arbeitsloser Nichtleistungsempfänger ohne persönliche Bindungen - der kommt am einfachsten los ...

Selbstverständlich kann man auch den ehemaligen deutschen Wohnsitz als Zweitwohnsitz anmelden, wenn man triftige Gründe vorbringen kann - z.B. eine feste Arbeitsstelle in Polen. Allerdings ist das ein schwieriges Unterfangen und es bleibt die Frage: Wer glaubt das ? Wenn man Belege dafür hat, dann sollte es dennoch machbar sein.

Ganz sicher kann das das zuständige Einwohnermeldeamt erklären. Man muß ja nicht genau darlegen, was man vorhat ...

Wer sich die Wohnsitzregel genau durchliest wird feststellen, daß es sich um eine Wischi-Waschi-Regel handelt, die mit anderen Regeln (Steuergesetzen etc.) nicht kompatibel ist und die mal so und mal so ausgelegt werden kann. Wichtig ist, daß der Antragsteller in der Nachweispflicht ist und der staatliche Bedenkenträger alle möglichen Nachweise verlangen kann und verlangen wird. Letztendlich wird es eine Ermessensentscheidung geben, die gerichtlich anfechtbar ist. Das kann Jahre dauern ...

Daher ist es am besten, wenn man tatsächlich 185 Tage in dem Land lebt. Wie man allerdings in einem Land wie Polen, wo es quasi kaum Belege im täglichen Leben gibt, wo quasi alles mehr oder weniger am Staat vorbei passiert, wo sowieso jeder Beleg als "gefälscht" angesehen werden kann, wo man sich nicht an-, ab- oder ummeldet und Stromrechnungen für längst Verstorbene bezahlt ... - wie man da die notwendigen Belege zusammenbekommen will ist mir persönlich echt schleierhaft ...

Gruß, Joe


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rolf Tjardes
Beitrag 14.08.2004, 16:08
Beitrag #729


Mitglied
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 2667
Beigetreten: 12.09.2003
Wohnort: Bundestagswahlkreis 62
Mitglieds-Nr.: 1



He Joe, unsere beiden Antworten addieren und durch 2 teilen = Ergebnis wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 14.08.2004, 16:12
Beitrag #730


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Jou, denke ich auch.
Ist eine knifflige Sache, die sowieso, wenn es hart auf hart kommt, vor dem Kadi enden wird. Kann gar nicht anders:
Die Behörde wird solange fordern, bis klar ist, daß der Betroffene gar nicht 185 Tage in dem Land war.
Und der Betroffene wird alles mögliche versuchen, damit er seinen Führerschein irgendwie benutzen kann ...
wink.gif
Gruß, Joe


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayer
Beitrag 14.08.2004, 18:51
Beitrag #731


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Beigetreten: 10.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4855



Also so langsam wirds doch langweilig. Es doch nunmal Fakt, dass der CZ-Führerschein in Deutschland uneingeschränkt gültig ist und man nicht wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis bestraft werden kann. Er ist auch gültig wenn man die 185 Tg Regel nicht eingehalten hat. Natürlich aber nur wenn man in Deutschland kein Fahrverbot mehr hat. Ob man den Schein dann wieder abgeben muss bzw. von der ausländischen Behörde wieder eingezogen wird ist fraglich. Damit es evtl. überhaupt so weit kommt, dazu müßten die deutschen Behörden erstmal auf einen aufmerksam werden. Dies kann in meinen Augen höchstens durch eine Polizeikontrolle geschehen. Ob dann der Polizist automatisch Meldung macht glaub ich auch nicht. Die meisten Beamten machen sich doch nicht die Mühe wenn sie nicht unbedingt müssen. Und wie oft kommt man in eine Routinekontrolle ??
So gut wie nie wenn man immer angeschnallt ist, nicht mit dem Handy telefoniert, alle Lichter gehen, dein Auto nicht grad ein aufgemotzter Golf mit überlautem Auspuff ist und man sich natürlich an die Geschwindigkeitsbeschränkung hält.
Eben einfach die Verkehrsregeln einhalten. Also ich mach meinen Führerschein bei den lieben Nachbarn für € 500,- whistling.gif auf die 185 Tg Regel und mit dem "Restrisiko" kann ich gut leben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_erik03_*
Beitrag 14.08.2004, 23:54
Beitrag #732





Guests






hallo strichachtdoktor
kann ich nach deiner meinung nach polen fahren ind meinen fs machen und dann in
d damit fahren? habe keine sperre
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 15.08.2004, 02:44
Beitrag #733


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Ja.
Nach meiner Meinung auf jeden Fall. blushing.gif

Aber frag´ lieber mal Andreas oder Rolf (*schwarzerpeterrüberschieb*), die können Dir das noch ganz viel genauer sagen ! huh.gif

Mußt Du zur MPU, dann solltest Du mit dem Restrisiko leben können, daß Du zur MPU mußt, sobald die FEB von dem Polen-FS erfährt - also evtl. nach der ersten Polizeikontrolle ... blushing.gif

Look at Bayer: Der hat es nett zusammengefaßt. wavey.gif

Gruß, Joe


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_kosmoxx_*
Beitrag 15.08.2004, 10:42
Beitrag #734





Guests






Zitat (Bayer @ 14.08.2004, 19:51)
Also so langsam wirds doch langweilig. Es doch nunmal Fakt, dass der CZ-Führerschein in Deutschland uneingeschränkt gültig ist und man nicht wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis bestraft werden kann. Er ist auch gültig wenn man die 185 Tg Regel nicht eingehalten hat. Natürlich aber nur wenn man in Deutschland kein Fahrverbot mehr hat.

Es wundert mich, daß dieser Satz nicht von /8Dr. kommt. War er doch der erste, der das Urteil in diesem Forum konsequent zu unseren Gunsten und vielleicht? auch etwas zu optimistisch aufgefasst hat. Ich werde jedenfalls die Chance nutzen und den EU-Weg gehen. Auch wenn permanent das Damoklesschwert des Wiederentzuges und der MPU über mir schwebt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Daniel_*
Beitrag 15.08.2004, 16:39
Beitrag #735





Guests






Hallo ich habe noch keinen Führerschein, aus kosten gründen möchte ich ihn gerne in Tschechien machen was kann im schlimmsten fall passieren MPU? Wie gesagt ich hatte noch nie einen Führerschein ich bin erst 18 Jahre alt.


Gruß


Daniel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RA XDiver
Beitrag 15.08.2004, 20:05
Beitrag #736


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13500
Beigetreten: 10.01.2004
Wohnort: Schwerte
Mitglieds-Nr.: 1265



Schlimmstenfalls kann Dir passieren, dass die FE zurückgenommen wird, wenn Du gegen die 185-Tage-Regelung verstoßen hast. Dann wärst Du gekniffen und hättest doppelte Kosten.

Tip: Lies demnächst doch einfach mal vorhandene Threads. Dann klären sich viele Fragen von alleine....


--------------------
Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
Beratungswunsch? Klick hier:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Daniel_*
Beitrag 15.08.2004, 21:32
Beitrag #737





Guests






Ok dann hab ich ja nichts mehr zu befürchten, ich bezahl nur 220 euro für den Führerschein und ich denk mal nicht das ich so schnell Kontrolliert werde wenn ja dann habe ich eben Pech gehabt.


Gruß

Daniel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 15.08.2004, 22:10
Beitrag #738





Guests






Zitat (Gast_Daniel @ 15.08.2004, 22:32)
Ok dann hab ich ja nichts mehr zu befürchten, ich bezahl nur 220 euro für den Führerschein und ich denk mal nicht das ich so schnell Kontrolliert werde wenn ja dann habe ich eben Pech gehabt.

Super Einstellung thumbup.gif Besonders viel Pech wirst Du gehabt haben, wenn Du einen schweren Unfall wegen mangelhafter Ausbildung verursacht hattest ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Rolf_*
Beitrag 15.08.2004, 22:21
Beitrag #739





Guests






Also ich habe mich jetzt durch knapp 200 Post´s gelesen..ich kann nicht mehr blink.gif Kann mir vielleicht trotzdem mal jemand diese Fragen beantworten wie es denn dann z.B.bei einem EU-FS mit meinem alten Punkte-Konto in Flensburg ausschaut? Der letzte Stand, bevor ihn die Behörde eingezogen hat, war 9 Punkte...gelten die dann weiter hier in Deutschland oder gibt es das dann gar nicht mehr??? Ich gehe davon aus das ich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr geblitzt werde, da ich dies Lösung als allerletzte Chance ansehe und mich in Zukunft an alle Verkehrsregeln halten werde. Was passiert aber wenn´s doch passiert??? Und wie war das in einen der ersten Post´s mit dem registrieren dieses EU-FS bei der deutschen FSB??? Den muß man doch niergendwo registrieren lassen oder???

Gruß M.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 15.08.2004, 23:00
Beitrag #740


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Zitat
z.B.bei einem EU-FS mit meinem alten Punkte-Konto in Flensburg ausschaut?


Wird auf Null gestellt bei Entziehung.

Zitat
Ich gehe davon aus das ich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr geblitzt werde, da ich dies Lösung als allerletzte Chance ansehe und mich in Zukunft an alle Verkehrsregeln halten werde.


Wenn Du nicht einfach 10 Minuten früher losfährst, wirst Du es immer eilig haben. Keine Vorsätze posten, Verhalten ändern ! blushing.gif

Zitat
Und wie war das in einen der ersten Post´s mit dem registrieren dieses EU-FS bei der deutschen FSB???


Entfällt. §29 FeV wurde inzwischen gestrichen.

Zitat
Was passiert aber wenn´s doch passiert???

Das ist die Frage ...
... rechtschutzversichert ??? whistling.gif

Gruß, Joe wavey.gif


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willauchmalwassagen!
Beitrag 15.08.2004, 23:30
Beitrag #741


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 117
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4912



Zitat
Super Einstellung  Besonders viel Pech wirst Du gehabt haben, wenn Du einen schweren Unfall wegen mangelhafter Ausbildung verursacht hattest 


Verbreite hier nicht irgendwelche Schreckgespenste und zukünftige Schuldgefühle. Was Du hier abläßt ist wirklich unterste Schublade.
Was macht dich den so sicher das der FS aus der Tschechien schlechter ist? Du sprichst dem Land Tschechien und seinen RFahrschulen einfach ihrer Kompetenz ab. Wer berechtigt dazu? Auch ich habe meinen FS in Deutschland gemacht aber das fahren hab ich erst gelernt nachdem ich meinen FS hatte!
Gibt es in Tschechien im Verhältnis mehr schwere Unfälle als bei uns? Bauen deutsche keine Unfälle?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 15.08.2004, 23:38
Beitrag #742


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Hey, WAMWS ...

Uwe K. ist Fahrlehrer. Der Mensch MUSS diese Einstellung haben - er lebt davon !

wink.gif
Gruß, Joe


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willauchmalwassagen!
Beitrag 16.08.2004, 01:47
Beitrag #743


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 117
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4912



jo,

doch hätte ich gerne von ihm gehört ob er diese Einstellung nur aus Wettbewerbsgründen hat?
Wenn ja was man annehmen kann macht er sich doch etwas unglaubwürdig!

Nichts für ungut Uwe ich befürworte ja auch nur den Tschechen-FS aus rein subjektiven Gründen! whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Rolf_*
Beitrag 16.08.2004, 04:43
Beitrag #744





Guests






[QUOTE]Wird auf Null gesetzt bei Entziehung.[QUOTE]

Woher weiß Flensburg aber das dies geschehen soll? Meinen FS war ich vor 3 Jahren schoneinmal los und wurde vor 2 Jahren wiedererteilt, allerdings führten die mein Punktekonto weiter. Ich werde über eine Agentur in 2 Wochen meinen FS auch in der Tschechei ohne diese 185 Tageregelung machen aber meine Bedenken werden von Tag zu Tag größer, weil ich natürlich nicht weiß, wie meine FSB darauf reagieren wird sobald sie davon erfäht! Ich habe ja hier gelesen das es diesbezüglich in Bamberg ohne Probleme ablief...in Grunde genommen sollten sich doch nach so einer Entscheidung alle andren Behörden anschliesen oder??? Ich bin mir fast sicher wenn ich es dann alleine nicht hinbekomme, wird mir ein Rechtsanwalt sicherlich auch nicht weiter helfen können!

M.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Brandt
Beitrag 16.08.2004, 08:47
Beitrag #745


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 722
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2



Zitat (Gast_Rolf @ 16.08.2004, 05:43)
Meinen FS war ich vor 3 Jahren schoneinmal los und wurde vor 2 Jahren wiedererteilt, allerdings führten die mein Punktekonto weiter

Bitte mal genaue Daten posten, sonst kann ich nur im Nebel stochern....
  • Wann wurde die FE entzogen?

  • Warum wurde die FE entzogen?

  • Vorbelastungen vor dem Entzug?

  • Eingetragene Entscheidungen nach der Neuerteilung?

  • Wurde überhaupt eine dt. FE neu erteilt?

  • Warum eine ausländische Fe erwerben, wenn eine deutsche Fahrerlaubnis bereits vorhanden ist?


--------------------
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um Recht zu haben. Kurt Tucholsky
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Rolf_*
Beitrag 16.08.2004, 15:22
Beitrag #746





Guests






Also ehrlich gesagt ist mein FS jetzt nun schon zum dritten mal weg! Ich weiß, ich habe eine bewegte Vergangenheit, über die ich aber jetzt letztendlich hinweg bin und mein Leben wieder fest im Griff habe!
1997 wurde mir ddie FE wegen handeln mit BTM entzogen und nach 2 MPU´s 1998 wieder erteilt mit 2 Jahren Probezeit. Im Jahr 2001 wurde ich mit 1,3 Promille angehalten und da der Schein noch auf Probe war, durfte ich wieder zur MPU...diesmal klappte es erst beim dritten Anlauf. Das war dann Oktober 2002. Da ich mich aber mit meinen Problemen nie richtig auseinander gesetzt habe, rutschte ich wieder in den Drogensumpf, zwar nur Cannabis aber das reicht ja auch schon bei meiner Vorgeschichte. Ich muß aber hinzufügen das ich in der ganzen Zeit nie unter Wirkung der Droge am Straßenverkehr teil genommen hab! Ich kam dann Anfang 2003 in eine Verkehrskontrolle wo die Beamten eben schon von meinen Auffälligkeiten wußten und mich zur Blutentnahme schickten...negativ, aber es wurden Reste gefunden die darauf schließen das ich eben gelegentlich geraucht habe. Meldung bei der FSB und die entzog mir den Lappen dann gegen Ende 2003! Seit Mitte 2003 setzte ich mich das erste mal richtig mit meinen Problemen auseinander, ging zum Blauen Kreuz, laß Bücher und fragte mich immer wieder selbstkritisch warum es in meinen Leben zu solchen Katastrophen kam. So..mittlererweile weiß ich auch warum und wie ich das alles in Zukunft vermeiden kann, wird mir wohl kein MPU Prüfer in diesem Land noch Glauben schenken, darüber braucht keiner mit mir zu diskutieren, denn wir wissen alle das ich das vor dieser 2 Jahresfrist nie schaffe! Auch wenn ich wie gesagt mein Leben jetzt wieder fest im Griff habe! Ich habe für meinen FS von Anfang bis zum Ende weit über 6000 Euro bezahlt und bin 3 Jahre gelaufen. Der Staat braucht Geld und weiß wo er es sich holen kann...deshalb möchte ich meine allerletzte Chance nutzen, wieder legal meinen FS übers Ausland zu holen. Irgendwie finde ich das alles nicht so gut, weil es sicher Leute geben wird, die sich mit ihrer Problematik nicht auseinander gesetzt haben und sicherlich auch diesen Schein bald wieder los sind, weil sie im Vollrausch ein Kind totgefahren haben! Man sollte aber Leuten, die wenigstens etwas vorweisen können, die in dieser Zeit was für sich getan haben, diese Chance lassen und auf eine erneute MPU zu verzichten...meine Meinung! Wäre mit einem 2 Jahres-Drogen-Screaning auch einverstanden oder einer Auflage sich in gewissen Zeiträumen einer Hilfsgruppe zu unterziehn! Und ganz klar...bei der nächsten Auffälligkeit - lange Sperren, Europaweit!!!
Sorry, aber nach dem ganzen lesen hier mußte das jetzt von mir auch mal sein.

M.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willauchmalwassagen!
Beitrag 16.08.2004, 21:38
Beitrag #747


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 117
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4912



Zitat
Irgendwie finde ich das alles nicht so gut, weil es sicher Leute geben wird, die sich mit ihrer Problematik nicht auseinander gesetzt haben und sicherlich auch diesen Schein bald wieder los sind, weil sie im Vollrausch ein Kind totgefahren haben! Man sollte aber Leuten, die wenigstens etwas vorweisen können, die in dieser Zeit was für sich getan haben, diese Chance lassen und auf eine erneute MPU zu verzichten...meine Meinung!


Zuerst einmal dein Fall ist Beispiel dafür wie man doch auf Lebenszeit seinen FS verliert obwohl man eigentlich nicht schlimmer ist als viele andere. Wegen handeln von Hasch! Echt witzig! 1.3 Promille und minimalen Resten Hasch im Blut. Da sind die Maßstäbe doch völlig falsch verteilt stimme ich dir voll zu!

Doch genau hier liegt das Problem was mich auch etwas an deiner Aussage stört.

Was meinst Du den mit vorweisen deine 5 MPU's 3 davon durschgefallen und doch wieder Rückfällig geworden zu sein?

Auf der einen Seite behauptest Du die Mpu ist Mist und unfair für dich und auf der anderen Seite hast Du moralische Bedenken bei anderen.

Da muß Du dich schon entscheiden! Alle Leute denken die zur MPU müssen das es für sie nicht nötig ist. Du kannst nicht für dich eine MPU ausschließen und Gleichzeitig für andere eine fordern. Wenn Du letzeres tust musst Du auch für dich diese Aufforderung zur Eignungsprüfung akzeptieren und nicht davon ausgehen über jeden Zweifel erhaben zu sein und nicht Vorab anderen schon falsche Schuldgefühle machen.

Auch wenn Du vielleicht deinen FS zu unrecht nicht mehr hast. So hast aber gerade Du bewiesen durch deine häufigen MPU anordnungen das Du es vielleicht eher nicht raffst als von denen Du es verlangst!

Wenn Du das so moralisch siehst dann muß auch jeder der schon mal unter Alkoholeinfluß gefahren ist freiwillig zu MPU. Und wenn man dann mal zur MPU geht sollte man aus moralischer Sicht schonungslos ehrlich sein ansonsten hat man die Pappe ja auch wieder zu unrecht in der Hand und die Moral würde darunter Leiden

Kinder werden auch von nüchternen totgefahren und von Menschen mit deutschem FS und von Menschen die eine MPU bestanden haben!

Ich verstehe deine Bedenken! Doch wenn es nach Moral geht müssten nach meiner Auffassung wahrscheinlich die Hälfte aller Männer ihren Lappen abgeben die schon einmal unter Alkoholeinfluß gefahren und noch nicht die Ehre hatten ihre Eignung für die Behörden unter Beweis zu stellen abgeben.

Und wir befürworten den EU-FS weil wir zu denen gehören die erwischt wurden. Viele werden vielleicht zurecht geschnappt mansche vielleicht nicht "so sehr"
Aber wer will das schon entscheiden. Mir hat meine Speerfrist denke ich mal Einsicht gebracht. Hoffe ich. Doch bestärkt dies eine MPU? Die Hälfte wird Rückfällig plus Dunkelziffer! Das sieht so aus als ob die einen es irgendwann raffen und die anderen nie.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
strichachtdoktor
Beitrag 17.08.2004, 01:02
Beitrag #748


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3399
Beigetreten: 01.05.2004
Mitglieds-Nr.: 3097



Also, nur zur Erinnerung:

Eigentlich reden wir hier in dem Forum um das Urteil des EuGH vom 29.04.04 ...
Das ist das einzige Thema, zu dem man in den letzten Mails kaum noch etwas hören konnte.
crybaby.gif

Gruß, Joe


--------------------
"Wir sitzen alle im europäischen Boot, nur die Deutschen sind ständig seekrank." Romano Prodi, EU-Kommissions-Präsident a.D.
"An der Wurzel eines Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire (1694-1778)

Strichachtclub Deutschland Verfolge den Weg Deiner Geldscheine in Europa!

Wichtig ist, daß man nicht aufhört zu fragen. A.Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Rolf_*
Beitrag 17.08.2004, 06:51
Beitrag #749





Guests






Gut...in der Hinsicht hast Du natürlich recht! Für mich etwas getan zu haben meinte ich aber nicht die MPU´s die ich schon hinter mir habe, denn in der Zeit muß ich gestehn habe ich meine Probleme noch nicht so ernst genommen wie heute, frag mich bitte nicht warum. Fakt is, das ich es heute schon raffe um was es geht, aber dafür ist es meiner Ansicht leider zu spät!
Zurück zum Thema. Ich habe gestern mit einem Kriminaloberheini gesprochen bezüglich der Vorgehensweise bei einer Verkehrskontrolle bei einem deutschen Perso und nem EU-FS aus der Tschechei. Er versicherte mir, das dies auf jeden Fall an die zuständigen Behörden weitergeleitet werde, mit der Auflage zu prüfen ob Fahreignung bestünde. Soviel steht nunmal fest...was dann diese dagenen tun, tun können oder tun dürfen steht wohl auch hier immer noch in den Sternen. Desweiteren meinte er das auch diese 185 Tage-Regelung überprüft werde, sei dies nicht erfolgt, kommt trotzdem eine Anzeige wegen fahren ohne FS in betracht! Wie gesagt..ich kann mir auch nicht vorstellen das man dann dagegen mit Rechtsbeistand ankommt. Ich denke hier sind jetzt mal langsam Leute gefragt..die schon länger mit einen solchen EU-FS rumfahren und auch schon angehalten wurden, aber davon ließt man hier leider nichts..schon sehr komisch! Das kann ja nicht sein das es noch niemanden gibt bei dem es a. funktioniert oder b. eben nicht!

Gruß M.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 17.08.2004, 07:47
Beitrag #750


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



1. Was hat die Kriminalpolizei mit Verkehrskontrollen zu tun. Und "Kriminaloberheinis" gibt es dort auch nicht.

2. Du solltest diesen Thread etwas zurückverfolgen - und zwar ziemlich weit -. Dort findest Du auch Aussagen darüber, wie mit derartigen Feststellungen zur Zeit umgegangen wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

29 Seiten V  « < 13 14 15 16 17 > » 
Closed TopicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 12:09