... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Führerschein umschreiben - Sehhilfe austragen lassen, brauche keine Brille mehr
youngdriver
Beitrag 08.12.2008, 13:57
Beitrag #1


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 264
Beigetreten: 16.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11350



    
 
Ich habe vor cirka 5 Jahren meinen Führerschein gemacht.
Sehtest beim Optiker gemacht, der mir dann gleich erzählt hat wie schlecht ich sehe und mir eine Brille angedreht. (300 Euro hat der Spaß gekostet)

Ich sehe ohne Brille Kennzeichen, Buchstaben oder Zahlen besser als viele andere Mitfahrer. Außerdem stimmt mit der Brille was nicht, ich kann den Seitenabstand nicht mehr richtig einschätzen, bin beim Einparken deshalb auch schon öfter angefahren, Gott sei Dank nie ein anderes Auto. Darum fahre ich seit dem ohne Brille.

Ich fahre viel mit anderen Autos und habe wegen dem Versicherungsschutz oder einer Polizeikontrolle immer die Brille dabei.

Ich habe jetzt beim Augenarzt einen Seetest machen lassen für 20 Euro, er hat mir dann einen Zettel geschrieben:

Beide Augen 100% Sehkraft die Seehilfe kann aus dem Führerschein deshalb ausgetragen werden.


Jetzt war ich beim Landratsamt bei der Führerscheinstelle und da sagen mir die doch glatt, dass hilft nichts, ich brauche eine Seetechnisches oder Augenärztliches Gutachten.

Ich habe auch schon einen Termin, es kostet cirka 80 Euro, aber ist das wirklich nötig???

Bundesland: Bayern dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_charly68_*
Beitrag 08.12.2008, 14:04
Beitrag #2





Guests






Zitat (youngdriver @ 08.12.2008, 13:57) *
Ich habe vor cirka 5 Jahren meinen Führerschein gemacht.
Sehtest beim Optiker gemacht, der mir dann gleich erzählt hat wie schlecht ich sehe und mir eine Brille angedreht. (300 Euro hat der Spaß gekostet)


Zu dem Optiker würde ich nicht mehr gehen.

In einem solchen Fall hätte ich noch mal einen Sehtest bei einem Augenarzt gemacht, da dieser genauso berechtigt ist einen Sehtest auszustellen. Eine evtl. nötige Brille kann man sich dann immer noch holen.

In meinem Bekanntenkreis schicke ich schon lange alle zuerst zum Augenarzt, weil es bei uns auch solche Halsabschneider von Optiker gibt.

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
youngdriver
Beitrag 08.12.2008, 14:26
Beitrag #3


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 264
Beigetreten: 16.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11350



das wusste ich damals nicht, ich hab dem Optiker vertraut ich Vollidiot.

Brauch ich jetzt im Nachhinein wirklich ein Sehtechnisches Gutachten? Die haben mir gesagt, dass das eine Auflag eist ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
youngdriver
Beitrag 09.12.2008, 15:44
Beitrag #4


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 264
Beigetreten: 16.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11350



Das hat gottseidank geklapt, aber trotzdem, so ein großer Aufwand für einen kleinen Fehler.

Also bitte nie jemanden für einen Sehtest zum Optiker schicken, mich hat dieser Scheiß Spaß ein paar Hundert Euro gekostet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 09.12.2008, 16:24
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Zitat (youngdriver @ 09.12.2008, 15:44) *
Also bitte nie jemanden für einen Sehtest zum Optiker schicken
Warum nicht? Nur weil ein Optiker einen "Fehler" gemacht hat, sind alle schlecht? unsure.gif


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Malermeister
Beitrag 09.12.2008, 16:45
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7548
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: In der Mitte Schleswig-Holsteins
Mitglieds-Nr.: 29231



Zitat (charly68 @ 08.12.2008, 14:04) *
Zu dem Optiker würde ich nicht mehr gehen..........................
................. weil es bei uns auch solche Halsabschneider von Optiker gibt.
Halt mal den Ball bisschen flacher - es gibt in jeder Zunft schwarze Schafe, aber deshalb sind solche Verunglimpfungen noch längst nicht berechtigt.


--------------------
Mitglied der Interessengemeinschaft 'Rettet den Genitiv'
Unser Zeitalter ist stolz auf Maschinen die denken und mißtrauisch gegen Menschen, die es versuchen.
MPS-Kinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
youngdriver
Beitrag 09.12.2008, 17:50
Beitrag #7


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 264
Beigetreten: 16.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11350



Zitat (Mr.T @ 09.12.2008, 16:24) *
Nur weil ein Optiker einen "Fehler" gemacht hat, sind alle schlecht? unsure.gif



ich gehe einfach mal davon aus, dass der Optiker an diesem Tag total besoffen war. Den Optiker gibt es mittlerweile auch nicht mehr.
Ich habe auch schon gehört, dass das in Deutschland ein generelles Problem sein soll.

Es sind nicht alle schlecht, ich habe sogar welche in meiner Familie laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 09.12.2008, 17:55
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Ich lasse die Werte lieber beim Optiker bestimmen. Bei meinem Augenarzt macht das sowieso die Arzthelferin, ob die qualifizierter ist als ein Augenoptiker bezweifle ich. think.gif


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_charly68_*
Beitrag 09.12.2008, 18:23
Beitrag #9





Guests






Und beim Optiker macht dies in der Regel auch nicht der Meister selbst.

Somit steht Du im Vergleich zum Augenarzt auch nicht besser da.

LG

Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 09.12.2008, 19:11
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorpostings gelöscht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 09.12.2008, 18:37
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Zitat (charly68 @ 09.12.2008, 18:23) *
Und beim Optiker macht dies in der Regel auch nicht der Meister selbst.

no.gif
Bei meinem macht das nur der Meister oder ein Angestellter, der auch Meister ist.

Allerdings weiß ich nicht wie die Anforderungen sind um solche Sehstärkebestimmungen durchführen zu dürfen, gut möglich dass es in anderen Läden auch einfache Optiker machen.


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_charly68_*
Beitrag 09.12.2008, 18:47
Beitrag #11





Guests






Zitat (Polo79 @ 09.12.2008, 18:37) *
Allerdings weiß ich nicht wie die Anforderungen sind um solche Sehstärkebestimmungen durchführen zu dürfen, gut möglich dass es in anderen Läden auch einfache Optiker machen.


hier mal einen kleinen Auszug aus dem Berufsbild:

Zitat
Augenoptiker helfen uns dabei, gleichzeitig gut zu sehen und gut auszusehen. Sie sorgen dafür, dass ihre Kunden mit Sehhilfen, die zu ihnen und ihrem Stil passen, wieder den klaren Durchblick bekommen. Sie kennen sich mit allem rund um Brille und Kontaktlinse bestens aus. Sie überprüfen die Sehstärke notfalls selbst anhand von Tests, reinigen Kontaktlinsen und reparieren Brillen.

Quelle
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 09.12.2008, 19:06
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Ob man sich auf die Quelle verlassen kann. Hab grade mal bisschen gegoogelt und einiges gefunden, dass es nur Meister dürfen, aber die Quellen sind auch zweifelhaft.

Vielleicht reicht Dir das ja. unsure.gif
Zitat


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schallundrauch
Beitrag 10.12.2008, 23:46
Beitrag #13


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 34
Beigetreten: 27.06.2008
Mitglieds-Nr.: 42852



Solche probleme beim Sehtest müssen noch nicht einmal am duchführenden Personal liegen...

...es kann auch am verwendeten Gerät liegen.

Sowohl ich (Kotaktlinsen-/Brillenträger) als auch mein Schatz haben recht helle, blendempfindliche Augen (sehen dafür bei nacht sehr gut),

Ich selber komme auf etwas über 100% sehstärke, mein Schatz liegt bei etwa 130% (Da meine Schwiegermutter in Spee in einer Augenklinik arbeitet ergibt sich dort öfters die möglichkeit die Sehstärke zu überprüfen)

Allerdings ist mein Schatz bei ihrem ersten Sehtest beim Optiker dann sauber durchgerauscht da das dort verwendete Gerät mit einem recht starken Gegenlicht gearbeitet hat. Daraufhin hat sie den Sehtest beim Augenarzt auf einem anderen Gerät wiederholt (wohl auch gegenlicht, allerdings etwas schwächer) und hat problemlos bestanden...

Ich vermute mal das es dabei auch eine gewisse Rolle spielt ob man sich vor dem Sehtest längere Zeit in der Dunkelheit oder halt im hellen aufgehalten hat, erstes kann wohl das Ergebniss verschlechtern da das Auge durchaus 15-30min brauchen kann um sich vollständig von Dunkel auf Hell (und umgekehrt) umzustellen...

Gruß Schall

Bei mir war es recht ähnlich, normalerweise immer gut 100% (mit sehhilfe), bei dem sch*** Gegenlichttest hat es dann nur knapp zum bestehen gereicht
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29.04.2025 - 12:59