... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Ethylglucuronid-Wert ( ETG - Abstinenzcheck Alkohol )
micpelig
Beitrag 02.03.2009, 23:17
Beitrag #1


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



    
 
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mal eine Frage zu dem doch interessanten und immer mehr von Bedeutung werdenden ETG - Abstinenzcheck bei Alkohol. Mir ist die Vorgehensweise und der Ablauf soweit bekannt. Mir bleibt aber im Moment eine ganz wichtige Frage.
Wenn ich z.B. am Vortag ein Glas Traubensaft trinke ( und in Traubensaft ist ja bekanntlich, was nicht vergessen werden sollte, auch Alkohol drin ) und gehe am nächsten Tag zum ETG - Check, wird dann der Urintest nicht auch positiv ausfallen ?
Wie verhält es sich mit anderen Lebensmitteln, die "versteckt" und nicht für jeden immer bekannt, Alkohol enthalten ? Wird dann auch der Urintest positiv ausfallen, oder muss eine gewisse Promillegrenze erreicht sein, um beim Urintest positiv getestet zu werden ?

Ich rede jetzt nicht von einer Weißweinsoße wo ein Schuß Wein zugegeben wird, nein ich rede von Lebensmitteln, welche von sich aus Alkohol enthalten. Wie oben bereits beschrieben der Traubensaft, wo ja nicht auf der Verpackung oder Flasche angegeben ist, das sich Alkohl im Traubensaft befindet.

Reicht schon der kleinste Anteil an Alkohol den der Körper aufnimmt, welchen den Test positiv auswerten lässt ? Die Frage ist ja nicht ganz unwichtig, denke ich mal.

Lieben Gruß
Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 03.03.2009, 00:15
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13792
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Würde der Alkohol im Lebensmittel (eine großzügigen) Wert übersteigen, dann müsste der Hersteller das Lebensmittel entsprechend kennzeichnen. Daher wird der untere Grenzwert für die Kontrolle mittels EtG so gewählt, dass normale Lebensmittelmengen nicht zum Durchfallen führen. Zusätzlich hilft ein Blick in den Abstinenznachweisvertrag.

Da Abstinenz eine allgemeine mögliche Alternative zum Kontrollierten Trinken ist, stellt sich immer die Frage, ob nicht Abstinenz im spezifischen Fall notwendig ist. Nur für derartig Betroffene ist bekanntlich ein Abstinenznachweisvertrag sinnvoll. Die sollten dann jedoch auch geringe Mengen an Alkohol in Lebensmitteln zumindest kritisch sehen, tendenziell meiden.

Liebe Greet-Ings Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 03.03.2009, 00:28
Beitrag #3


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



In meinem Abstinenzvertrag steht kein Wert für den unteren Grenzwert. Wie hoch ist in der Regel der Grenzwert denn beim ETG - Abstinenzcheck ?

Lieben Gruß
Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 03.03.2009, 07:40
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Guck mal HIER, da findest Du alle Infos. Auf ein Glas Traubensaft oder Obst (enthält teils auch kleine Alkoholmengen), spricht der ETG-Test nicht an.

Gruß von COYOTA thread.gif


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 03.03.2009, 08:54
Beitrag #5


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Das beruhigt ja sehr. Ich habe bzw. hätte jedesmal Angst, Sorgen und Bedenken das ich was falsches Essen könnte, dabei nicht dem Willen nach Alkohol zu mir nehme und mich der ja nicht ganz so günstige ETG - Check für mich aufgrund von Nahrung negativ ausfallen könnte.

Lieben Gruß
Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
magnum88
Beitrag 03.03.2009, 09:09
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 04.08.2005
Mitglieds-Nr.: 11861



Zitat (micpelig @ 02.03.2009, 23:17) *
Wenn ich z.B. am Vortag ein Glas Traubensaft trinke ( und in Traubensaft ist ja bekanntlich, was nicht vergessen werden sollte, auch Alkohol drin )


Was vielen Menschen leider völlig unbekannt ist und deswegen sogar oft kleinen Kindern das Trinken von Traubensaft ermöglicht wird.


Zitat (corneliusrufus @ 03.03.2009, 00:15) *
Würde der Alkohol im Lebensmittel (eine großzügigen) Wert übersteigen, dann müsste der Hersteller das Lebensmittel entsprechend kennzeichnen.


Bei Bier liegt dieser Wert bei 0,5 Volumenprozent.

Bei Traubensaft darf dieser großzügige Wert sogar sage und schreibe 1,0 Volumenprozent Alkoholgehalt betragen, ohne dass dies auf der Verpackung gekennzeichnet sein muss. blink.gif

Man findet auch manchmal die Bezeichnung "alkoholfrei" auf Traubensaftpackungen. Diese Bezeichnung darf nur dann vergeben werden, wenn der Alkoholgehalt derart gering ist, dass er auf alkoholempfindliche Menschen keinen feststellbaren Einfluss mehr hat oder befürchten lässt.

Eine absolute Grenze ist mir hierbei nicht bekannt, persönlich würde ich sie jedoch bei unter 0,1 Volumenprozent meiner Überzeugung nach ansetzen.


Zitat
Die sollten dann jedoch auch geringe Mengen an Alkohol in Lebensmitteln zumindest kritisch sehen, tendenziell meiden.


yes.gif


--------------------
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 03.03.2009, 22:54
Beitrag #7


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Ja ich meide ja alkholhaltige Speise auf jedenfall, aber ich kann doch jetzt nicht auf eine Scheibe Weißbrot ( hier befinder sich auch Alkohol drin ) oder eine Scheibe Roggenbrot ( auch hier ist Alkohol drin ) meiden. Oder was meint Ihr ? Esse ich am Vortag Weißbrot zeigt mir dann ETG Check an das ich Alkohol konsumiert habe ?

Wusstet Ihr auch das eine eigentlich doch gesunde Banane die ca. 10 Tage gelegen und gereift hat auch Alkohol in sich hat ! ?

Lieben Gruß
Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jfk
Beitrag 03.03.2009, 23:01
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5885
Beigetreten: 13.09.2007
Wohnort: im größten Kreis Deutschlands
Mitglieds-Nr.: 36526



Zitat (micpelig @ 03.03.2009, 22:54) *
Esse ich am Vortag Weißbrot zeigt mir dann ETG Check an das ich Alkohol konsumiert habe ?

no.gif no.gif

Zitat
Wusstet Ihr auch das eine eigentlich doch gesunde Banane die ca. 10 Tage gelegen und gereift hat auch Alkohol in sich hat ! ?

yes.gif yes.gif

edit:
aber selbst hier glaube ich nicht, dass der ETG-Check sofort was anzeigt.

Der Beitrag wurde von jfk bearbeitet: 03.03.2009, 23:02


--------------------
Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 03.03.2009, 23:08
Beitrag #9


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Ich glaube ich sollte mir nicht zu viele Gedanken mit dem Essen machen. Ich haue mir ja nicht absichtlich einen Schuß Alkohol in die Suppe. Und mal davon abgesehen in wie vielen Lebensmitteln Alkohol drin ist, dürfte ich für die nächsten 6 Monate nichts mehr festes zu mir nehmen und mich nur noch von Wasser, Tee und Kaffee ernähren.

Bin mal gespannt, wann ich das erste mal dazu aufgerufen werde, mich zum Test zu begeben. Habe mich am 02.03.2009 dafür beim Test beim TÜV Hessen angemeldet.

Hat jemand schon persönlich Erfahrungen mit solch einem Test gemacht. Über den Ablauf u.s.w. bin ich Informiert. Schön wöre es halt, wenn sich Leute hier in diesem Thread melden würden und Erfahrungsberichte posten würden. Wie Ihr also informiert wurdet ( Brief oder Telefon ), wie lange so ein Test dauert, wie lange es ca. gedauert hat bei Euch bis Ihr Euer Ergebis postialisch zugesendet bekommen habt und so weiter.

Lieben Gruß
Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
magnum88
Beitrag 03.03.2009, 23:15
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 04.08.2005
Mitglieds-Nr.: 11861



Zitat (micpelig @ 03.03.2009, 22:54) *
Ja ich meide ja alkholhaltige Speise auf jedenfall, aber ich kann doch jetzt nicht auf eine Scheibe Weißbrot ( hier befinder sich auch Alkohol drin ) oder eine Scheibe Roggenbrot ( auch hier ist Alkohol drin ) meiden. Oder was meint Ihr ? Esse ich am Vortag Weißbrot zeigt mir dann ETG Check an das ich Alkohol konsumiert habe ?


Nein, mit Sicherheit nicht!

Hast du dir das von @Coyoa verlinkte Dokument mal durchgelesen?

Hier steht doch, dass es auch gewisse Untergrenzen gibt.





Zitat
Wusstet Ihr auch das eine eigentlich doch gesunde Banane die ca. 10 Tage gelegen und gereift hat auch Alkohol in sich hat ! ?


Ja.
Aber nicht in nennenswertem Ausmaß...

Diskussion um Alkohol in Lebensmitteln ...auch schon mal Banane


--------------------
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 03.03.2009, 23:24
Beitrag #11


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Hallo magnum88,

nein ich habe mir den Link noch nicht angesehen, werde ich aberjetzt sofort machen.

Den Link habe ich mal studiert und brauche mir jetzt wirklich keine Sorgen zu machen, eventuell zu viel Weißbrot zu Essen ;-).
Mich hat halt ein Punkt in meinem Abstinenzvertrag, den ich vom TÜV erhalten habe irritiert und zwar, das ich alkoholhaltige Speisen meiden solle.

Mit den alkoholhaltigen Speisen ist sicherlich gemeint, die berümhte Mon Cherie Kirsche oder halt ein Essen wo man zusätzlich Alkohol bei gibt gelle ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jfk
Beitrag 03.03.2009, 23:31
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5885
Beigetreten: 13.09.2007
Wohnort: im größten Kreis Deutschlands
Mitglieds-Nr.: 36526



yes.gif
(Auch, wenn ich nicht magnum bin...)


--------------------
Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 03.03.2009, 23:35
Beitrag #13


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Finder dieser Test eigentlich bei der AVUS auch Beachtung, wo ich meine MPU im September / Oktober 2009 machen werde bzw. möchte ? Oder ist dieser Test nur für den TÜV, der diesen Test ja als Vorreiter anbietet von Bedeutung ? Ich weiss das der ETG Check bei Angabe das man abstinent lebe, immer mehr an Bedeutung an sich gewinnt. Also sicher auch für die AVUS interessant oder ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
magnum88
Beitrag 03.03.2009, 23:41
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 04.08.2005
Mitglieds-Nr.: 11861



Zitat (micpelig @ 03.03.2009, 23:24) *
Mich hat halt ein Punkt in meinem Abstinenzvertrag, den ich vom TÜV erhalten habe irritiert und zwar, das ich alkoholhaltige Speisen meiden solle.

Mit den alkoholhaltigen Speisen ist sicherlich gemeint, die berümhte Mon Cherie Kirsche oder halt ein Essen wo man zusätzlich Alkohol bei gibt gelle ?


Genau.

Damit ist sowas gemeint...

Link auf ein Schriftstück der FU Berlin Rückfallgefahr Alkoholgehalt in Speisen


--------------------
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 03.03.2009, 23:49
Beitrag #15


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Danke magnum88 mal eine etwas übersichtliche Zusammenstellung von Lebensmitteln, die Alkohol enthalten, bei einigen ja logisch, aber bei Käse mit Walnüssen z.B. hätte ich das jetzt nicht gedacht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lost
Beitrag 04.03.2009, 13:51
Beitrag #16


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 199
Beigetreten: 19.03.2007
Mitglieds-Nr.: 29702



Zitat (micpelig @ 03.03.2009, 23:08) *
Hat jemand schon persönlich Erfahrungen mit solch einem Test gemacht. Über den Ablauf u.s.w. bin ich Informiert. Schön wöre es halt, wenn sich Leute hier in diesem Thread melden würden und Erfahrungsberichte posten würden. Wie Ihr also informiert wurdet ( Brief oder Telefon ), wie lange so ein Test dauert, wie lange es ca. gedauert hat bei Euch bis Ihr Euer Ergebis postialisch zugesendet bekommen habt und so weiter.

Lieben Gruß
Michael


Ich nehme an einem ETG Screening teil, allerdings wird bei mir auch noch zusätzlich Blut genommen und Gamma GT,GOT, GPT und MCV bestimmt.
Gestern war ich das 3. mal dort, dauern tut es 10 Minuten. Kommt halt auch darauf an wie es um die Blase des einzelnen und um den Puplikumsverkehr in der Einrichtung bestimmt ist.
Das Ergebnis bekomme ich erst nach Vertragsende. Heisst also, höre ich nichts von denen, ist alles palletti.
Bestellt werde ich 24 Std. vorher per Telefon, in diesem Fall hat die Sekretärin vorgestern um 9.30 Uhr angerufen.

LG Lost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
magnum88
Beitrag 04.03.2009, 14:00
Beitrag #17


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 04.08.2005
Mitglieds-Nr.: 11861



Zitat (micpelig @ 03.03.2009, 23:35) *
Finder dieser Test eigentlich bei der AVUS auch Beachtung, wo ich meine MPU im September / Oktober 2009 machen werde bzw. möchte ? Oder ist dieser Test nur für den TÜV, der diesen Test ja als Vorreiter anbietet von Bedeutung ? Ich weiss das der ETG Check bei Angabe das man abstinent lebe, immer mehr an Bedeutung an sich gewinnt. Also sicher auch für die AVUS interessant oder ?



Oh, diesen Beitrag habe ich gestern doch voll übersehen... blushing.gif
War ja aber auch ziemlich spät...
(das ist relativ zu sehen, meine Töchter gehen um diese Zeit erst in die Disko...) unsure.gif


Natürlich arbeiten alle Institute auch mit dem Etg-Test.

Die Beurteilungskriterien und Begutachtungsleitlinien für die Fahreignung gelten auch für alle BfF gleichermaßen.


--------------------
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 05.03.2009, 00:22
Beitrag #18


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Wie lange hast Du Lost auf Deinen ersten ETG Check warten müssen ab Anmeldedatum ?

Ist das so üblich das man die Werte des ETG - Checks erst am Ende bekommt ? Bei welchem Institut machst Du Deine MPU Lost ?


Ich mache meinen ETG - Check beim TÜV dort wurde mir gesagt das mir die Werte postialisch zugesendet werden, allerdings frage ich mich jetzt, ob die beim TÜV mir die Werte auch erst am Ende ( in 6 Monaten - nach 4 Kontrollen ) zusenden werden ?
Immerhin bezahle ich beim TÜV gleich am Anfang vor dem jeweiligem Test die 90 Euro Gebühr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_klaus62_*
Beitrag 05.03.2009, 08:08
Beitrag #19





Guests






Zitat (micpelig @ 05.03.2009, 00:22) *
Immerhin bezahle ich beim TÜV gleich am Anfang vor dem jeweiligem Test die 90 Euro Gebühr.


wenn ein Screening positiv (also für dich negativ) ausfällt, bekommst du auf jeden Fall ein Brief.

die 90€ sind ja auch nicht dazu da, dir die Ergebnisse jedes mal zu schicken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lost
Beitrag 05.03.2009, 09:35
Beitrag #20


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 199
Beigetreten: 19.03.2007
Mitglieds-Nr.: 29702



Hier habe ich meinen Vertrag eingestellt.
Mein 1. Screening hatte ich ca. 2 Monate nach Abschluß des Vertrags.
MPU mache ich beim TÜV Thüringen, also beim gleichen Institut.
An Deiner Stelle würde ich halt mal bei Deinem TÜV anrufen und dort fragen wie das abläuft. Man kann nämlich nicht pauschal TÜV sagen, da die sich in verschiedene Gesellschaften aufgliedern. (TÜV Süd, TÜV Rheinland, Tüv Thüringen usw.)
Mußt ungefähr so sehen wie Aldi Süd und Aldi Nord, die haben auch nicht die gleichen Angebote in der gleichen Woche.

Gruß Lost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 15.03.2009, 19:08
Beitrag #21


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Hallo Lost,

es handelt sich bei mir, wo ich den Test mache um dem TÜV Hessen ( TÜV SÜD ). Warte immer noch auf den ersten Anruf bzw. postalische Mitteilung. Mal sehen, wann ich hin musss. Bin schon ganz gespannt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lost
Beitrag 15.03.2009, 20:02
Beitrag #22


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 199
Beigetreten: 19.03.2007
Mitglieds-Nr.: 29702



Gespannt sein ist normal, geht mir auch so.
Ich hab immer Schiß das mir ein Termin durch die Lappen geht.
(Da gehts mir ähnlich wie Zickchen in ihrem Threat, ich spiele dann immer die schlimmsten Fälle durch.) laugh2.gif
Mittlerweile war ich 3x und habe noch 2x vor mir. Pipi machen und Blut abgeben ist nicht schlimm, aaaaber die Zeit zieht sich jetzt wie Kaugummi.

LG Lost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 16.03.2009, 11:38
Beitrag #23


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Als hätte ich es geahnt Lost, heute um ca. 9:45 Uhr bekam ich einen Anruf von der Dame aus dem Büro des TÜV, die mich freundlich gebeten hat das ich morgen in der Zeit von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr vorbei kommen soll. Nun meine Frage, wie lange dauert es so in etwa bis ich das Ergebnis des Urinscreens postalisch in meinem Briefkasten erhalten werde ?

Lieben Gruß

Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lost
Beitrag 16.03.2009, 11:43
Beitrag #24


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 199
Beigetreten: 19.03.2007
Mitglieds-Nr.: 29702



Zitat (Lost @ 04.03.2009, 13:51) *
Das Ergebnis bekomme ich erst nach Vertragsende. Heisst also, höre ich nichts von denen, ist alles palletti.


LG Lost


Frag halt morgen einfach mal nach wie die das handhaben.

Gruß Lost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 16.03.2009, 12:10
Beitrag #25


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Ok werde ich tun und nachfragen. Werde morgen dann mal hier berichten wie es gehandelt wird vom TÜV Hessen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 16.03.2009, 21:10
Beitrag #26


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Enthält Sojasauce auch Alkohol ? Würde gerne mal wieder chinesisch essen natürlich mit Sojasauce, was ist mit dem Urintest am darauffolgenden Tage, wie würde dieser bei mir ausfallen, positiv oder negativ ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
magnum88
Beitrag 16.03.2009, 21:38
Beitrag #27


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 04.08.2005
Mitglieds-Nr.: 11861



Kann mir nicht vorstellen, dass da Alkohol zugesetzt ist.

Im Zweifelsfall immer fragen!


Beim Chinesen (oder Griechenm, Italiener, oder...) sind so richtig gefährlich eigentlich nur die Gratisschnäpse nach dem Essen... rolleyes.gif
Aber sogar da fragen inzwischen die meisten, ob man überhaupt einen will.


--------------------
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 17.03.2009, 22:52
Beitrag #28


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Hallo,

war heute das erste mal beim Urinscreen. Dort habe ich nachgefragt bezüglich der Laborergebnisse. Es wurde mir mündlich mittgeteilt, das der TÜV Hessen ( TÜV Gießen ) die Werte aus dem Labor bis Ende dieser Woche vorliegen haben wird, mir werden die Werte postalische Anfang nächster Woche schon zu gesendet. Also hier muss ich nicht bis zum Ende aller 4 Ergebnisse warten, bis ich die Ergebnisse vorliegen habe und muss so nicht abwarten ob sich jemand meldet oder nicht. So weiss ich sofort bescheid.

Lieben Gruß
Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micpelig
Beitrag 31.03.2009, 20:10
Beitrag #29


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.03.2009
Wohnort: Gießen
Mitglieds-Nr.: 47180



Das Ergebnis kam ruck zuck zu mir. Und zwar habe ich es noch in der selben Woche am 20.03.2009 erhalten. Der Test auf ETG war negativ. Keine Anzeichen auf jeglichen Alkoholkonsum. So nun warte ich mal gespannt und ganz cool und lässig den 2. Test ab.

Sollte ich trotz das ich ein ETG - Programm absolviere mir noch in regelmässigen Abständen Leberwerte abnehmen lassen, oder reicht der ETG - Check voll und ganz aus ?

Lieben Gruß

Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_klaus62_*
Beitrag 01.04.2009, 06:24
Beitrag #30





Guests






das EtG-Screening sollte ausreichen
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25.04.2025 - 02:43