![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
bin hier hin geraten in der Hoffnung dass jmd von euch da Bescheid weis, und zwar hab ich bei mir gelbe Scheinwerferbirnchen drin, bei den Nebellampen gold/gelb wie damals in Frankreich, beim normalen Licht die Phillips-Allweather, warum? wegen der Optik, weil man bei schlechtem Wetter besser sieht und weils weniger blendet, was davon ist denn in D erlaubt bzw sind auch beim Abblend-und Fernlicht die goldgelben erlaubt? Danke schommal im Vorhinein! |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
§ 50 StVZO der erste Satz und für Nebelscheinwerfer ist der § 52 StVZO zuständig
![]() Und herzlich willkommen hier im Forum (fast vergessen ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
dankeschön
![]() gut, das weis wohl keiner... aber sind die Gelben noch in Frankreich erlaubt? rumfahrn tut da ja auch keiner mehr damit... |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 21 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Rostock Mitglieds-Nr.: 47913 ![]() |
Moin Moin
Hier erstmal der Auszug aus der StVZO Farbe der Nebelscheinwerfer. BMV/StV 13/36.25.61-16 vom 30. 10. 1979, VkBl S 774: In der ECE-R 19, der Rili 76/756/EWG in Verbindung mit der Rili 76/762/EWG, dem Übereinkommen vom 8. 11. 1968 u § 52 Abs 1 sind für die Farbe der Nebelscheinwerfer unterschiedliche Bezeichnungen anzutreffen, obwohl die jeweils vorgeschriebenen Farbbereiche identisch sind. Im Einzelnen sind folgende Farbbezeichnungen verwendet worden: „hellgelb“ ECE-R 19 Nr 9 in Verbindung mit Nr 7 Fußnote 4 und § 52 Abs 1 in Verbindung mit den TA Nr 3 Abs 4 Satz 2 „gelb“ Rili 76/762/EWG Anhang 0 Nr 7 u Fußnote * „selektivgelb“ Übereinkommen vom 8. 11. 1968 Teil II Annex 5 Appendix, Fußnote 3 Alle Nebelscheinwerfer, die nach vorstehenden Vorschriften geprüft wurden u denen das vorgesehene Genehmigungszeichen zugeteilt wurde, entsprechen der in § 52 Abs 1 für Nebelscheinwerfer neben weiß zugelassenen Farbart hellgelb. Zur Klarstellung wird auf die nachstehenden Abbildungen verwiesen. (Fortsetzung und nun zur Erklärung ![]() Das heist wenn deine Nebelscheinwerfer geprüft worden sind mit den gelben oder hellgelben Lampen bzw. Leuchtmitteln dann darf´st du sie weiter betreiben, wenn sie aber mit "normalen" Lampen bzw. Leuchtmitteln geprüft worden sind darfst du auch nur diese in dem Nebenscheinwerfer verwenden. Ansonsten mußt du dir Nebelscheinwerfer mit hell-o. gelben Glas besorgen die nach den oben genannten Richtlinien geprüft worden. Für Abblend und Fernlicht gelten Sonderbestimmungen wenn diese hellgelbes oder gelbes Licht ausstrahlen kommt eher bei im Ausland zugelassenen Fahrzeugen vor (Norwegen,Finnland,Dänemark usw.) die dann nach Deutschland importiert werden. MfG ![]() -------------------- ich war das nicht wirklich!!!!!!!!:-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
naja je nach Preis ersteiger ich mir bei Ebay solche gelben Aufsätze (caps) sieht einfach zu geil aus mit dem Licht
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 21 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Rostock Mitglieds-Nr.: 47913 ![]() |
Moin MOin
dann drück ich mal weiter die Daumen das euch keiner Erwischt oder genauer hinschaut. Es ist aber auch viel Auslegungssache und bei einer HU warst du bestimmt auch schon mit den Lampen oder ?? MfG ![]() -------------------- ich war das nicht wirklich!!!!!!!!:-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
ne Das net;) ich muss im Juni hin un hab mir deswegen die weißen originalbirnchen aufgehoben die werden extra für die HU eingebaut lol
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 21 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Rostock Mitglieds-Nr.: 47913 ![]() |
Na dann
![]() -------------------- ich war das nicht wirklich!!!!!!!!:-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 88 Beigetreten: 09.02.2008 Wohnort: Die sonnige Pfalz Mitglieds-Nr.: 40041 ![]() |
![]() Es ist auch mittlerweile bei einigen Lkw-Fahrern Mode, nicht nur mit gelben Nebellicht sondern auch mit gelben Abblend- Fernlicht herumzufahren. Eine Beklebung mit gelber Folie habe ich auch schon gesehen. Hier hilft nur kassieren und entfernen bzw. in den Urzustand zurückzusetzen. -------------------- A mari usque ad mare
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2901 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
aber sind die Gelben noch in Frankreich erlaubt? rumfahrn tut da ja auch keiner mehr damit... Ich gehe davon aus. Ich sehe des Öfteren noch Fahrzeuge mit gelb getöntem Abblendlicht hier herumfahren, aber das sind dann ausnahmslos schon recht betagte Vehikel; meine Schätzung zu Folge mindestens 15 Jahre alt. Bei allen neueren Fahrzeugen sieht man auch nur das normal übliche weiße Licht. -------------------- Irren ist menschlich; aber wenn man richtig Mist bauen will,
braucht man einen Computer!! (Ein CBS-Reporter) Es kommt nicht darauf an was A sagt, sondern was B versteht. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
So,
ich hab mir heut gelbe Caps für über die h4 Birnen zu stecken bestellt, original wies früher in Frankreich war, somit dann neben dem Nebellicht auch gelbes Abblend-und Fernlicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Mach´s nur recht auffällig! Dann steigen wenigstens Deine Chancen, öfter kontrolliert zu werden. Im schlimmsten Fall musst Du neben einem Bußgeld auch damit rechnen, dass man Dich mit Deinem Fahrzeug nicht weiterfahren lässt.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 88 Beigetreten: 09.02.2008 Wohnort: Die sonnige Pfalz Mitglieds-Nr.: 40041 ![]() |
ich hab mir heut gelbe Caps für über die h4 Birnen zu stecken bestellt, somit dann neben dem Nebellicht auch gelbes Abblend-und Fernlicht. ![]() ![]() ![]() -------------------- A mari usque ad mare
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
falsch gedacht mein lustiger Peter,
da sind wie gesagt nur gelbe Kappen auf weissen Birnchen, die kann man einfach ohne weiters (dazu kommt noch das ich Elektriker bin) abmontieren uns schon hat man wieder weißes Licht. Außerdem ist gelbes Licht viel besser, man sieht besser bei Regen Nebel und Schnee davon ab blendet es viel weniger! @Eagle gegen die blauen Xenonlichter die jetz modern sind un jeder hat sagste nichts obwohl die die Schlimmen sind wenn dir da jmd entgegenkommt damit siehtse nix mehr wegen der Blendung die muessten verboten sin! Das haben unsere schlauen Herren wieder gut gemacht die Gelben sind verboten und die Xenon, die soviel blenden,dass es schonmal auf ne Landstrasse im dunkeln lebensgefährlich werden kann sind erwünmscht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Wenn Du Dir so sicher bist, dann probiere es einfach aus.
![]() Die oben schon zitierten Ausrüstungsvorschriften der StVZO verlangen nun einmal weißes Licht, wobei neben den für das spezielle Fahrzeug zugelassenen Scheinwerfer auch die darin verwendeten Leuchtmittel zugelassen sein müssen. Eine Veränderung - und sei es auch mittels der von Dir beschriebenen "Birnenkondome" - ist schlicht nicht zulässig. Wenn Du Dich der Mühe unterziehen willst, im Fall einer Beanstandung die Kappen wieder abzunehmen, um weiterfahren zu dürfen, nur zu! Ich hoffe für diesen Fall jedoch für Dich, dass die Kontrolle und das anschließende Hantieren an Deinen Lampen dann wenigstens bei strömendem Regen oder eisigen Temperaturen erfolgen muss. Wer nicht hören will, muss fühlen, sagt nicht ganz umsonst ein altes Sprichwort. Einem Bußgeldbescheid kommst Du dadurch aber ggf. dennoch nicht aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 88 Beigetreten: 09.02.2008 Wohnort: Die sonnige Pfalz Mitglieds-Nr.: 40041 ![]() |
@Bonjour,
ich nehme dich gern mal mit auf einen Nachtdienst bei mir im Revier Autobahn. Wenn dir dann Trucker mit aufgemotzten Frontbereich >gelbe Scheinwerfer< entgegenkommen oder hinter uns fahren, dann können wir mal über die Blendwirkung diskutieren. Im übrigen sind auch diese Kapseln nicht erlaubt. Das hat mit einfach demontieren nichts zu tun. -------------------- A mari usque ad mare
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
So, hab beim TÜV nachgehakt,
Gelbe Lampen sind erlaubt! Vorraussetzung ist, dass ein E-Prüfzeichen drauf ist. Dann kann ich sogar problemlos mit den gelb/goldenen rumfahrn und keiner kann mir was dafür! ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 362 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26931 ![]() |
Was will man machen, wenn einer lernresistent ist? Nix...
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1844 Beigetreten: 21.05.2007 Wohnort: Rhein/Main Mitglieds-Nr.: 31916 ![]() |
@ Eagle und Bonjour ... in meiner Bundeswehr-Zeit habe ich nur zu oft mitbekommen, dass Konflikte zwischen Euren Herkunften keine Seltenheit sind
![]() ![]() ![]() Ist es nicht so, dass man mit gelben Funzeln automatisch für einen Franzosen gehalten wird? ![]() Ich jedenfalls habe damals auf Frankreichreisen bei Dunkelheit und Nässe meine Last mit den gelben Lichtern gehabt. Ferner muß ich sagen, dass es hier ganz schön buntisch zugehen würde, wenn sich jeder ein Käppi in seiner Lieblingsfarbe über die Birnchen stülpen würde .... -------------------- Viele Grüße
Lemon70 ... alles wird gut 😊 |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
also hab jetz meine erfahrung gemacht, man sieht echt genauso gut wie vorher wemma anständige birnchen unter den kappen hat (phillips zb) die sicherheit ist dadurch nicht beeinträchtigt, im gegenteil die blendung ist in jedem fall wesentlich geringer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 91 Beigetreten: 29.06.2007 Mitglieds-Nr.: 33514 ![]() |
Man muss sich das nur lange genug schön reden, um es zu glauben.....
Ich gehe übrigens davon aus, das die Kappen auf den Leuchtmitteln nicht zugelassen sind. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn das anders sein sollte.... |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 119 Beigetreten: 13.01.2009 Wohnort: Bei Passau Mitglieds-Nr.: 46255 ![]() |
Hatte mal einen Toyota Supra 3.0i der hatte Gelbe Nebelscheinwerfer Serienmäsig. Die Birnen sind zwar weiß aber im Scheinwerfer selber sind Gelbe Plastikkappen die das licht färben.
-------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken das er sich auf die Reise freut.
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
Gut, die gelben Nebler sind erlaubt haben ja einige Autos heut noch serienmäßig, die gelben Kappen beim Abblend-und Fernlicht sind leider in D verboten.
Aber fürn tüv einfach die Dinger abmontieren und hinterher wieder dran dann is gut ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Oder Du kommst in eine Kontrolle mit Polizeibeamten, die sich auskennen. Vielleicht erlebst Du dann Dein "gelbes Wunder".
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
lol naja nächstes jahr um die Zeit wohn ich in Frankreich is nur 10 min mit m auto entfernt und bis zu meinem Arbeitsplatz vll 20 min dann hat sich Das erledigt...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 88 Beigetreten: 09.02.2008 Wohnort: Die sonnige Pfalz Mitglieds-Nr.: 40041 ![]() |
@ Eagle und Bonjour ... in meiner Bundeswehr-Zeit habe ich nur zu oft mitbekommen, dass Konflikte zwischen Euren Herkunften keine Seltenheit sind ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @bonjour: auch wenn du demnächst in Frankreich wohnst; die Gendarmerie bzw. Police greift mittlerweile doch eisern durch. Manché glauben immer noch an das Ammenmärchen von der ...ich schraub jetzt an mein Auto was ich will... im benachbarten Ausland. -------------------- A mari usque ad mare
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1844 Beigetreten: 21.05.2007 Wohnort: Rhein/Main Mitglieds-Nr.: 31916 ![]() |
![]() ![]() .... soooooo alt bin ich auch nicht ![]() ![]() -------------------- Viele Grüße
Lemon70 ... alles wird gut 😊 |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
@Eagle nur ma ums zu sagen, n kollege von mir hat sich vor 3 monaten hier in D nen calibra gekauft uralt für 300euro, is jetz echt kein witz, der karren is so durchgerostet das gibts garnet...
naja in F wo er auch mittlerweile wohnt ist er damit direkt ohne beanstandung übern tüv gekommen - ich hab ersthaft schiss mit ihm mitzufahren in der schrottkiste mit 300000km. Und sowas lassen die da noch übern tüv ![]() mein auto is n youngtimer in originalzustand der besser aussieht vom lack und vom unterboden her wie ein jahreswagen ich bin da n freak... naja egal jedenfalls fahren in F ja auch immernoch die alten bmw's und alfa's rum mit den gelben scheinwerfern und ich weis auch dass de dort sämtliche bremsscheiben einbauen kannst die de hier niemals zugelassen bekämst allerdings finde ich dass die dort auch mehr wert auf sicherheit legen sollten davon ab fahren die wie die gesenkten säue |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
:PSo ich hab für meine gelben Lampen gekämpft und bin erfolgreicher gewesen als ich es je für möglich gehalten hätte,
@Eagle es gibt die hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=310142296630 Die sind von VW, passen in alle h4-Fassungen und gelbere fand und findet man auch in Frankreich nicht... Hab heute beim TÜV angerufen zu Sicherheit und hab die Bestätigung bekommen: Solang ein E-Prüfzeichen drauf ist sind die Dinger legal und auch beim Abblend-und Fernlicht zugelassen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 88 Beigetreten: 09.02.2008 Wohnort: Die sonnige Pfalz Mitglieds-Nr.: 40041 ![]() |
Ich bin mir nicht sicher ob die Original sind; denn wer hebt solche Birnen über 20 Jahre lang auf um sie anschließend zu verkaufen. Also mir kommt das schon komisch vor.
![]() Meines Wissens sind für den VW-Golf 1 niemals gelbe Birnen in den Verkauf gekommen. Ein kleiner Knackpunkt noch für dich: Nur weil sie eine E nummer draufhaben sind sie noch lange nicht zulässig ![]() Mittlerweile bin ich im Web auf eine holländische Firma gestoßen die genau solchen Mist und auch gelbe Folien verkauft obwohl nach derem nationalen Recht nur noch weißes Licht zulässig ist. -------------------- A mari usque ad mare
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 91 Beigetreten: 29.06.2007 Mitglieds-Nr.: 33514 ![]() |
Die gelben Leuchtmittel (Birne=elektrisches Obst?) sind von VW für Frankreich gefertigt worden.
Wer verbreitet eigentlich den Mist, das ein E-Prüfzeichen ein Freibrief für eine Discobeleuchtung am Fahrzeug ist? Es gibt in den alten VW Ersatzteilisten sogar die dazu gehörigen Scheinwerfer für die "gelben" Leuchtmittel. Sind für den französischen Markt vorgesehen. Seit 2001 sind auch in Frankreich keine gelben Lampen mehr bei Neuzulassungen erlaubt. Gruß Bully |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
Also ich geh mal davon aus dass man die in Frankreich immernoch bei VW, wenn nicht sogar hier, bestellen kann
Der Verkäufer handelt ua auch mit gelben Nebellampen für VW die er als "Original" verkauft genauso wie diese Birnchen und bekommt keine Beschwerden ich geh schon davon aus dass die Teile original sind, wobei er auch diese Folien verkauft... Wird ja wohl rausfindbar sein wenns ne Fälschung sein sollte hab Rückgaberecht ![]() http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bzzixetbzibw http://cgi.ebay.de/ORIG-BMW-Scheinwerfer-S...C66%3A2%7C65%3A 12%7C39%3A1%7C240%3A1318%7C301%3A1%7C293%3A1%7C294%3A50 sowas gibts auch is auch legal |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
![]() Gelbe Scheinwerfer wird man wohl für alle Modelle finden die bis 99 in F verkauft wurden. Aber wenn der TE darüber kostenpflichtig darüber aufgeklärt werden will,soll er doch.Nur soll er hinterher nicht jammern er habe das nicht gewust. |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 15.04.2009 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 47909 ![]() |
Klar, nur dass ich mich bereits vom TÜV in SB darüber aufklären ließ...
Wenn ich so mit meinem Fahrzeug übern TÜV komme, kann daran nicht viel illegales sein es ist nämlich so, dass durch die EU alle Leuchtmittel,Scheinwerfer etc mit Prüfzeichen zulässig sind. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
![]() Das E-Zeichen sagt nur das das Objekt geprüft wurde,aber nur eingeschränkt für welchen Zweck und für welches Fahrzeug. Es gibt auch Xenonnachrüstsätze für H1/H7 mit E-Nummer,wo immer die die auch bekommen haben.Aber trotz E-Nummer sind sie immer noch illegal. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.04.2025 - 10:01 |