![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
wie ich bereits im Forum erwähnte habe ich seit kurzem einen kleinen Subaru Justy. Ich habe mir zum wechseln der Räder einen Drehmomentschlüssel bei ATU gekauft. Nun habe ich bei meinem Stammautohaus angerufen und gefragt wie das Drehmoment in NM bei dem Wagen ist. Sie meinten 100 NM. Da ich ein misstrauischer Mensch bin habe ich bei einem anderen Subaru Autohaus angerufen und die meinten 120 NM. Dann habe ich bei noch einem anderen Autohaus angerufen welche meinten 110 NM. Wem soll ich denn nun glauben???? Liebe Grüße Doc8 |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Ich hab ein pdf von Continental, da steht für den Justy 50-70Nm.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
Oh nein, dass kann doch nicht wahr sein.
Meine Freundin kommt nämlich Donnerstag zu mir und sie hat das gleiche Auto. Bei ihr wollten wir die Reifen wechseln............... Doc8 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 10706 Beigetreten: 12.05.2006 Mitglieds-Nr.: 19269 ![]() |
Wem soll ich denn nun glauben???? Der Betriebsanleitung/Benutzerhandbuch.mfg darkstar PS: Einen Drehmomentschlüssel habe ich noch nie zum Radwechsel benutzt... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
90 Nm....
-------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
Also ich bin wahrscheinlich doof, aber in der Betriebsanleitung stand darüber leider nichts.
Wie sicher sind denn die 90 NM Dieselschräubchen???? Doc8 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Relativ. Damit dreht die Werkstatt die Räder fest....
-------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
Mhhhh.
Danke euch erstmal! Aber ich weiß nun leider immer noch nicht wie die genaue Zahl ist. Ich will ja auch nichts kaputt machen. Was mache ich denn jetzt nur???????? Doc8 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Damit dreht die Werkstatt die Räder fest.... Welche Werkstatt ist denn "die"? ![]() Immerhin hat @Doktor8 von drei Autohäusern drei unterschiedliche Auskünfte erhalten, die sich allesamt von deiner unterscheiden? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Meine ist eine ehemalige Suzukivertretung. Damals hatte ich noch den Subaru, der baugleich mit den Suzuki ist.
Sind da Alus drauf? -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Beigetreten: 21.04.2009 Wohnort: N Mitglieds-Nr.: 48018 ![]() |
Ich meine das es bei den Felgen ABE dabei stehen muß, da hat eine Automarke nichts damit zu tun
das richtet sich nach dem Werkstoff ( ALU, Titan, Stahl) und wenn mer da mal angenommen auf die Homepage des entsprechenden Felgenhersteller geht....bekommt mer auskunft. Und zwar die Richtige! Bei Stahl kann man nicht viel verkehrt machen - halten müssen die halt- bei Titan oder Alu kann sich die Felge verkrümmen -------------------- ---Alle Angaben ohne Gewehr---
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
Hallo,
also es handelt sich um Stahlfelgen. Soll ich denn nun so 100 NM nehmen? LG Doc8 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Beigetreten: 21.04.2009 Wohnort: N Mitglieds-Nr.: 48018 ![]() |
Also Stahlfelgen:
ja mach 100Nm aber überprüf die nochmal nach 100km. Wenn die Stahlfelgen zu fest dran sind, kann nur einwas passieren, du tust dir Hart die Schrauben wieder aufzubekommen. Weiter nichts. Ehrlich. Ich kauf mir auch einen Drehmoment - aber nur fürs Bike oder Alufelgen. Google mal: Stahlfelgen. Drehmoment -------------------- ---Alle Angaben ohne Gewehr---
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Bei Stahlfelgen würde ich auch nicht unter 100 anziehen. Dreh sie ordentlich zu und gut ist
![]() -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7170 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo
Speziell beim Subaru Justy werden die unterschiedlichsten Angaben gemacht, was das Anzugsdrehmoment der Radmuttern angeht. In einem Gutachten zur ABE eines Leichtmetallrades: http://www.platin-tyres.eu/Platin/P46/P46%...OP,SU,SZ,TO.pdf steht dieses: Verwendungsbereich/Fz-Hersteller : SUBARU Befestigungsteile : Kegelbundschrauben M12x1,5, Schaftl. 28 mm, Kegelw. 60 Grad Anzugsmoment der Befestigungsteile : 85 Nm Verkaufsbezeichnung: SUBARU JUSTY G3X Die Werte für Alu oder Stahlräder sind in allen mir bekannten Tabellen - auch in der von @ Jens erwähnten - beim Justy gleich. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
Ich habe aber keinen Justy G3X
LG Doc8 Ich nochmal: Habe in der Liste (Link) von Hoheneicherstation geschaut. Nicht bei dem Justy G3X sondern bei dem Justy (ist der Baugleiche wie der Daihatsu Sirion). Da steht 110 NM. Ich werde dann einfach 105 Nm einstellen. Danke euch allen! Liebe Grüße sendet Doc8 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7170 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Sondern?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
Na der heißt nur Justy
(Steht auf der ersten Seite bei Sirion.)--> Verkaufsbezeichnung: SIRION, JUSTY LG Doc8 Nur weiß ich jetzt nicht, ob das auf meinen neuen Justy zutrifft, da ja der Stand der Liste der 18.01.2008 ist....... |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7170 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Stimmt, hast' Recht. - Hab mir den sogar erst vor kurzem in Friedberg angesehen -
( Früher war es noch so, dass die Auslaufmodelle von Suzuki als Subaru Justy wieder auferstanden ...) Die Tabelle in dem Gutachten bezieht sich aber auf LM-Räder, das bedeutet das du bei Stahl-Rädern mit dem gleichen Wert nix kaputt machst. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Moin.
Ich würde einen anderen -mehr technischen- Ansatz nehmen. Den Gewindedurchmesser messen. (Vermutlich wird es M12 und ein metrisches Regelgewinde sein (Also kein Feingewinde)) Ganz ausschliessen werde ich die Festigkeitsklasse 8.8. In die engere Wahl nehme ich 10,9 und (weniger 12,9; warum siehe unten **) Nach untiger Tabelle entnehme ich den Wert 87 Nm; und meine, dieser Wert ist für die Stahlfelgen ein guter Wert. Radmuttern haben mitunter (seltener) auch einen breiteren Bund (sieht aus, wie eine an der Mutter angeschmiedete Unterlegscheibe). Dient dazu, dass eine größere Flächenpressung erreicht wird. Oft haben die Muttern neben dem Bund auch noch gleichzeitig einen Konus, zu genauen Zentrierung der Felge auf den Bolzen (und somit auf dem Radträger) und eben zur verbesserten Flächenpressung und damit das Rad nicht eiert ![]() Normgewinde metrisches Regelgewinde Anzugs-/Drehmomente Nm Gewinde- Festigkeitsklasse abmaße 8.8 10.9 12.9 M 10 = 34 51 59 M 12 = 59 87 100 M 14 = 95 140 165 Festigkeitsklassen: 8.8 = gute "normale" Schraube für allg. Maschinenbau 10.9 = hohe Schraubenqualität 12,9 = sehr hohe Schraubenqualität. Einsatz-Richtung zB. für Zylinderkopfschrauben (Dehnschrauben), m.W. Anhängerkupplungsbefestigungsschrauben **) Die Festigkeitsklasse 12,9 schliesse ich aus, da Dehnschrauben -nach alter Schrauber-Väter-Sitte- nur einmal verwendet werden sollen. Vielleicht hilft´s zu Entscheidungsfindung. Aber immer darauf achten: Nach fest, kommt ab ! ! ! Wenn allerdings die Schrauben/Bolzen ein Feingewinde haben erhöhen sich die Drehmomente Gewinde- Festigkeitsklasse abmaße 8.8 10.9 12.9 M 12x1,25 = 64 93 110 M 12x1,5 = 62 90 105 M 14x1,5 = 100 150 175 Langer Sinn bei kurzer Rede ![]() Mit 90 bis 105 Nm (bei M 12) liegt man immer richtig. Knacken -als Geräusch gemeint- beim Anziehen oder Lösen der Muttern/Schrauben tut es mitunter, weil der Konussitz i.d.R. trocken ist. Grüsse WolFgang PS: Tabellen im Editor machen ist doof ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7170 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 4769 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7902 ![]() |
Dass über den hier verwendeten Editor nur schwer tabellarische Darstellungen möglich sind. Da stimme ich ihn zu und werde die Problematik im IB ansprechen.
![]() Zum Thema. Ich ziehe die Radmuttern bei meinem Toyota Avensis und dem Hunday meiner Frau immer mit 105 Nm an. Es gab noch nie Probleme, die Sitze sehen einwandfrei aus. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 352 Beigetreten: 30.10.2006 Wohnort: Badnerland Mitglieds-Nr.: 24665 ![]() |
Das ist ja sehr Interessant zu lesen. Als letzte Auskunft über das Moment zum Anziehen der Radmuttern/schrauben habe ich als Auskunft die folgenen Werte bekommen:
Stahlräder: 120 NM Alufelgen: 100 - 120 NM (120 laut Aussage einer VW Audiwerkstatt bei orginal Aulfelgen) Stahräder beim T4 Bus - 160 NM Ich persönlich würde bei Alus aber schauen was der Hersteller der Felgen vorschreibt, denn wenn erst der Sitz der Schraube "versaut" ist kann man die Felge vergessen. Bei meinen Autos die ich bis heute hatte, habe ich die Stahlfelgen immer mit 110NM angezogen und nach 100KM Fahrt nochmal geprüft. Bis heute war noch nie eine Mutter los. -------------------- Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 309 Beigetreten: 24.07.2005 Wohnort: Meißen Mitglieds-Nr.: 11554 ![]() |
Du könntest natürlich auch mal bei Subaru-Deutschland anfragen entweder per E-Mail info@subaru.de oder am heißen Draht 01805 - 911912
Die entsprechenden Daten des Fahrzeuges bereithalten und das sollte klappen. Meiner Erfahrung nach sind Autohersteller (VW, Opel z.B.) im allgemeinen recht bemüht Kundenfragen zu beantworten. mfg Gert |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15884 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
PS: Einen Drehmomentschlüssel habe ich noch nie zum Radwechsel benutzt... ![]() Dito, immer so fest wie geht und fertig. Drehmomentschlüssel sind imho was für Zylinderköpfe o. ä. wo alle Schrauben 100 % gleich fest sein müssen oder bei vollem Anziehen abreißen können. Von Drehmoment-Radanziehern hab ich auch schon gehört daß linke Antriebsräder sich gelöst haben weil das angegebene Drehmoment doch etwas zu schwach war. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9485 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 ![]() |
Bei den Corsas bei denen ich bisher nen kompletten Räderwechsel mit Bordmitteln durchgeführt habe das immer mit gut Gewicht anziehen gemacht. Also eher mehr als die vorgeschriebenen 110 NM. Bei orginalen Rädern nicht das Problem. Sind auch bei Stahl und Alu die gleichen Bolzen. Erst bei Zubehör Alus wird das problematisch.
Witz: Mitm Schlagschrauber Räder anziehen, anschließend mit dem Drehmomentschlüssel ran, 1x knacks "Jo, also 110 NM sinds (auf jeden Fall.)" ![]() -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
PS: Einen Drehmomentschlüssel habe ich noch nie zum Radwechsel benutzt... ![]() Dito, immer so fest wie geht und fertig. ... sicher doch - es grüsst die Plastische Verformung.... Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Mitm Schlagschrauber Räder anziehen, anschließend mit dem Drehmomentschlüssel ran, 1x knacks "Jo, also 110 NM sinds (auf jeden Fall.)" ![]() Die Schlagschrauber lassen sich einstellen. Natürlich arbeiten sie ungenau. Daher sollte man sie unterhalb des Solldrehmomentes einstellen und mit einem Drehmonmentschlüssel auf das erforderliche Drehmoment nachziehen. -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Von Drehmoment-Radanziehern hab ich auch schon gehört daß linke Antriebsräder sich gelöst haben weil das angegebene Drehmoment doch etwas zu schwach war. Vom Rad werden keine Drehmomente auf die Schrauben übertragen. -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 188 Beigetreten: 15.02.2007 Wohnort: Ilmenau/thüringen Mitglieds-Nr.: 28586 ![]() |
Tja, bei Mitsubishi ist die Sache wesentlich einfacher. In meinem Space Star steht Wortwörtlich: "Dass Anzugsdrehmoment sollte 98-117Nm betragen.... "
Ist doch also alles klar. Bei Subaru wird es nicht viel anders sein! -------------------- MfG Marco
Personalführung ist die Kunst, Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, so dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden... Dieses ist keine Rechtsberatung oder Technische Beratung, sondern stellt nur meine Meinung dar. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1298 Beigetreten: 05.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29219 ![]() |
..bei aller Liebe zum Detail....die Diskussion hier ist schon putzig...
Schon mal in Erwägung gezogen, dass der von @Doktor8 bei ATU gekaufte Drehmomentschlüssel (sofern er nicht doch deutlich im dreistelligen Teurobereich liegt) mehr Fehlertoleranz aufweist, als die müßige Diskussion um 10 Nm mehr oder weniger ? |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9485 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 ![]() |
Mitm Schlagschrauber Räder anziehen, anschließend mit dem Drehmomentschlüssel ran, 1x knacks "Jo, also 110 NM sinds (auf jeden Fall.)" ![]() Die Schlagschrauber lassen sich einstellen. Natürlich arbeiten sie ungenau. Daher sollte man sie unterhalb des Solldrehmomentes einstellen und mit einem Drehmonmentschlüssel auf das erforderliche Drehmoment nachziehen. Das war ja auch nen Witz. Man kann es so machen, aber natürlich auch wie von dir beschrieben. Aber bei orginal Opelfelgen die Stahl und Alu die gleichen Radbolzen haben, hab ichs schon ein paarmal mit Bordmitteln gemacht. Ohne Drehmomentschlüssel. Bei nicht orginalen Alus würd ichs nicht ohne machen. -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 168 Beigetreten: 24.01.2008 Mitglieds-Nr.: 39722 ![]() |
Den Mittelwert aller vorgeschlagener Drehmomente wählen.
-------------------- trinken + fahren = nix gut und trinken - fahren = nix gut = trinken nix gut.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
Ich mal wieder
![]() Haben am Donnerstag die Reifen meiner Freundin (Subaru Justy) gewechselt. Drehmomentschlüssel schlug jedesmal an, sobald die 100 Nm erreicht wurden. Sie ist dann heute 100km nach Hause gefahren und wollte die Muttern an den Rädern nochmal fest anziehen (mit dem Drehmomentschlüssel). Dabei ist ihr aufgefallen, dass der Drehmomntschlüssel lediglich bei 2 Muttern angeschlagen hat. Die anderen konnte sie weiter drehen ohne dass der Schlüssel ausgelöst hat. Die Muttern sind viel weiter aufgedreht als die beiden, bei denen es funktionierte (der Schlüssel). Woran kann das liegen und was soll man machen? Solange drehen bis es dann doch knackst??? Haben Angst es zu überdrehen. Liebe Grüße sendet Doc8 |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7170 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Woran kann das liegen und was soll man machen? Solange drehen bis es dann doch knackst??? Haben Angst es zu überdrehen. Hallo Das deutet darauf hin, dass die Radmuttern nicht richtig festgezogen waren und deshalb m ö g l i c h e r w e i s e sogar die Felge beschädigt wurde. ( Sogenannte Langlöcher, das aber nur im extremsten Falle) Deshalb "Glück gehabt" wenn nix Passiert ist, im doppelten Sinne ![]() Also zuerst prüfen ob die Befestigungslöcher noch in Ordnung sind, dann die Radschrauben/Muttern mit dem Bordwerkzeug "Handfest" anziehen und dann mit dem Drehmomentschlüssel -auf 110 Nm eingstellt- nachziehen! Vorrausgesetzt der Drehmomentschlüssel funktioniert richtig, kann mit den 110 Nm nichts über/abgedreht werden. Es gäbe da noch die Möglichkeit bei einer Werkstatt den korrekten Sitz der Radmuttern überprüfen zu lassen ... ![]() Edith: Um die Kraft, die bei 110 Nm Drehmoment an der Schraube/Mutter entsteht, zu verdeutlichen: Man stelle sich vor, der Hebel (Drehmomentschlüssel) wäre genau 100 cm lang. Dann wäre ein Gewicht von 11 Kg am Ende des Hebels ausreichend um die 110 Nm zu erzeugen. Wenn statt 11 Kg nun 10 Kg oder gar 12 Kg auf dem Hebel lasten - sooo gross ist der Unterschied nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Schon mal in Erwägung gezogen, dass der von @Doktor8 bei ATU gekaufte Drehmomentschlüssel (sofern er nicht doch deutlich im dreistelligen Teurobereich liegt) mehr Fehlertoleranz aufweist, als die müßige Diskussion um 10 Nm mehr oder weniger ? Sicher nicht undenkbar. Obwohl: In der "Oldtimer Markt" 2/2009 gab es einen Test eben dieser Werkzeuge. Das ATU-Exemplar für 20 Doppelmark hatte im Bereich um die 100 Nm eine Abweichung von etwa + 5 %.
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 13.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2263 ![]() |
Hallo,
falscher Alarm. Meine Freundin hatte noch mal probiert die Muttern locker zu drehen. Da brach der Drehmomentschlüssel im mehrere Teile. Wir dann umgetauscht und mal schaun. Liebe Grüße sendet Doc8 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Hallo, falscher Alarm. Meine Freundin hatte noch mal probiert die Muttern locker zu drehen. Da brach der Drehmomentschlüssel im mehrere Teile. Wir dann umgetauscht und mal schaun. Liebe Grüße sendet Doc8 Deswegen hab ich Samstag mit Radkreuz gewechselt..einfach festmachen bis nimmer geht ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Beigetreten: 16.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29628 ![]() |
Radschrauben/Radmuttern ohne Drehmomentschlüssel festknallen ist immer gut, besonders bei Alufelgen... Diese Methode ist ein Grund dafür, warum oft empfohlen wird, Gewinde von Radschrauben nicht zu ölen. An sich ein völliger Quatsch aber so wird das max. Derhmoment wenigestens etwas durch die Reibung "begrenzt". Gerade bei Japanern mit Stehbolzen und Radmuttern sollte man übrignes gut aufpassen, da brechen die Bolzen gerne mal und das auch überraschend schnell. Der Austausch ist zwar i.a. nicht sonderlich schwierig, allerdings hält sich der Spaß am Feierabend bzw. WE doch in engen Grenzen.
![]() Zum Thema. Ich ziehe die Radmuttern bei meinem Toyota Avensis und dem Hunday meiner Frau immer mit 105 Nm an. Es gab noch nie Probleme, die Sitze sehen einwandfrei aus. Tzs... beim Toyota steht aber garantiert 103 Nm im Handbuch. ![]() Btw.: Also ich mach das ja immer schrittweise... erst mal mit 40 Nm leicht "vorziehen" und dann mit 60 Mm "fertig ziehen" gibt in Summe ja auch 100 Nm. Geschickter ist aber, gleich auf 50 Nm einstellen, da spart man sich die Umstellung von 40 auf 60 Nm. *ACHTUNG SCHERZ!* |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1844 Beigetreten: 21.05.2007 Wohnort: Rhein/Main Mitglieds-Nr.: 31916 ![]() |
Kein Witz:
Ein Bekannter hat tatsächlich mitten in der Pampa (es war eine stark befahrene Landstrasse) seine Radmuttern nachgezogen, weil er den Hinweis des Reifenhändlers (nach 50 km Muttern nachziehen) allzu wörtlich nahm ![]() BTW: Jeder halbwegs kundenorientierte Reifendienst zieht die Radmuttern kostenlos nach. Einfach mal vorbeifahren und nachfragen. Und wenn man dem Monteur als Dankeschön einen Euro in die Hand drückt, wird er sich immer wieder gerne an dich erinnern ;-) Aber jetzt mal ehrlich: Wenn ihr eure Kiste zum Reifendienst oder noch allgemeiner: zur Werkstatt gebt. Glaubt ihr wirklich, dass die Radmuttern stets nach Vorschrift der Hersteller angezogen werden? Ich gehe mehr mal davon aus, dass der Drehmomentschlüssel auf einen "Pi-Mal-Daumen-Wert" voreingestellt ist und er im Regelfall in dieser Einstellung verbleibt ... ![]() -------------------- Viele Grüße
Lemon70 ... alles wird gut 😊 |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
Ich gehe mehr mal davon aus, dass der Drehmomentschlüssel auf einen "Pi-Mal-Daumen-Wert" voreingestellt ist und er im Regelfall in dieser Einstellung verbleibt ... ![]() da gehe ich auch davon aus. @doc: mit nem DREMO soll man keine Muttern lösen, da kann er kaputt gehen (aber normalerweisse kann dabei nur der Einstellbare Bereich ungenauer werden, das was du genannt hast ist ja - ohne Worte - (hast du da nciht angst von deiner Freundin?)) Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9373 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Wenn ihr eure Kiste zum Reifendienst oder noch allgemeiner: zur Werkstatt gebt. Glaubt ihr wirklich, dass die Radmuttern stets nach Vorschrift der Hersteller angezogen werden? Ich gehe mehr mal davon aus, dass der Drehmomentschlüssel auf einen "Pi-Mal-Daumen-Wert" voreingestellt ist und er im Regelfall in dieser Einstellung verbleibt ... Ich gehe davon aus, daß die keinen Drehmomentschlüssel benutzen.![]() Auf volle Kraft eingestellter Druckluft-Schlagschrauber (damit man auf Anhieb alles runter und rauf bekommt) und fertig. -------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Beigetreten: 16.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29628 ![]() |
Ich gehe mehr mal davon aus, dass der Drehmomentschlüssel auf einen "Pi-Mal-Daumen-Wert" voreingestellt ist und er im Regelfall in dieser Einstellung verbleibt ... ![]() da gehe ich auch davon aus. Ich auch und jetzt ratet mal, warum ich Räderwechsel selber mache und dabei z.B. auch die Radnaben und die Spiegel reinige, was bei den meisten Profis auch nicht gerade üblich ist... |
|
|
Gast_charly68_* |
![]()
Beitrag
#45
|
Guests ![]() |
Ich gehe davon aus, daß die keinen Drehmomentschlüssel benutzen. Auf volle Kraft eingestellter Druckluft-Schlagschrauber (damit man auf Anhieb alles runter und rauf bekommt) und fertig. Unser Reifendealer und auch die Vertragswerkstatt ziehen unsere Felgen - egal ob Stahl im Winter oder Alus im Sommer - grundsätzlich mit einem Drehmomentschlüssel an, weil wir dies gleich im Auftrag so vermerken lassen, sofern die Räder im Rahmen des Kundendienstes runter müssen oder der Radwechsel beim Reifendealer erfolgt, weil sowieso ein Satz neue Reifen fällig sind. Ansonsten machen wir den Räderwechsel immer selbst und da wird mit dem Schlagschrauber gelöst und mit dem Drehmoment angezogen. LG |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1844 Beigetreten: 21.05.2007 Wohnort: Rhein/Main Mitglieds-Nr.: 31916 ![]() |
Wenn du mit dem Schlagschrauber gut umgehen kannst, dann kannst du ihn auch beim Aufmontieren verwenden: Mit der Nuß die Schrauben 2 Gewindegänge eindrehen, mit dem Schlagschrauber bis zum hörbaren Einsetzen des Schlagwerks über Kreuz eindrehen, das Fahrzeug herablassen und mit dem DREMO einmal durchknacken. Fertig!
Wenn du mit dem Dremo noch ca. 1/4 Umdrehung bis zum Knack hinkriegst, hast du deinen Schlagschrauber gut im Griff. -------------------- Viele Grüße
Lemon70 ... alles wird gut 😊 |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9373 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
einfach festmachen bis nimmer geht ![]() Das ist so ziemlich der schlechteste Weg. Die Gefahr, Schäden hervorzurufen ist gross und die Wahrscheinlichkeit, die Radmuttern bei einer Panne nicht mehr lösen zu können ebenfalls. Also ich kann mal meinen alten Herrn fragen aber der hat nach dem Motto noch keinen Reifen geliefert. Was ich festmachen kann krieg ich auch wieder runter, sonst läuft da was mit der Physik falsch... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1844 Beigetreten: 21.05.2007 Wohnort: Rhein/Main Mitglieds-Nr.: 31916 ![]() |
sonst läuft da was mit der Physik falsch... Genau! Und beachte bitte das oberste physikalische Gesetz: Nach fest kommt ab! ![]() -------------------- Viele Grüße
Lemon70 ... alles wird gut 😊 |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4384 Beigetreten: 12.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12074 ![]() |
Nach fest kommt ab! Den kenne ich etwas anders: Nach locker kommt fest und nach fest kommt ganz locker.
![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.04.2025 - 04:21 |