![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 171 Beigetreten: 11.01.2007 Wohnort: Wöllstein Rheinhessen Mitglieds-Nr.: 27283 ![]() |
Kombinierter Radweg/Fussgängerweg, bei uns an der Bundesstrasse entlang, zwischen zwei Ortschaften. Anfangs ein Schild: Rad/Fussweg mit Zusatzschild - kein Winterdienst. Soweit alles klar. Jetzt ist Getreideernte. Und so sieht auch der Weg teilweise aus, voller Stroh. Das ist rutschig wie Glatteis. Wer ist dafür zuständig: die Gemeinde oder gilt auch hier das Verursacherprinzip. Auch wenn es z.B. stark geregnet hat, kommt Schlamm von den Grundstücken und liegt auf dem Weg. Wer weiss was ? |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Ich weiß was: Ab auf die Fahrbahn
Und von Zuhause aus: Email an die zuständige Verkehrsbehörde. Unabhängig, ob dort ein Schild a al "Eingeschränkt *irgendwas*" steht oder nicht, die müssen sauber machen - zumindest dann, wenn sie Kenntnis von einer Verschmutzung erhalten. Wann sie das tun, bleibt allerdings dann wieder ihnen vorbehalten. Nur wenn es zu lange dauert und es zu einem Unfall kommt, sind sie mit drann. Gruß, Klaus PS: Radwege sind und bleiben halt "Verfügungsmasse" für unsere Agrarökonomen ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 16800 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Ich weiß was: Ab auf die Fahrbahn Damit dann die Motorrad-Fahrer darauf wegrutschen, tolle Idee und so weitsichtig... ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2799 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 09.01.2009 Mitglieds-Nr.: 46165 ![]() |
Ich nehm an, dass er meinte, dass er mit seinem Rad auf die Fahrbahn soll! ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Angenommen, das Stroh liegt auf der Straße... Sollen dann die Autos und Motorräder auf den Radweg?
![]() -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Angenommen, das Stroh liegt auf der Straße... Wieso liegt hier überhaupt Stroh rum..? -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Weil's der Bauer da hingelegt hat.
-------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 171 Beigetreten: 11.01.2007 Wohnort: Wöllstein Rheinhessen Mitglieds-Nr.: 27283 ![]() |
Warum hier Stroh herumliegt???
Das ist das, was die Mähdrescher nach dem trennen von den Körnern zurücklassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
![]() Aber mal wieder ernstahaft zu JTHs Frage Zitat Angenommen, das Stroh liegt auf der Straße... Sollen dann die Autos und Motorräder auf den Radweg? Zitat Wenn die Benutzung des Radweges unzumutbar erschwert ist, besteht keine Benutzungspflicht (OLG Oldenburg, 29.07.1952, VkBl. 53, 190). Zitat Nach ständiger Rechtsprechung u.a. des Verwaltungsgerichtes Berlin, des Oberlandesgerichts Düsseldorf und des Bundesgerichtshofes besteht nach keine Radwegebenutzungspflicht, wenn die Radwegbenutzung dem einzelnen Radfahrer objektiv unzumutbar ist (OLG Düsseldorf, NZV 1992, 290, 291; BGH, NZV 1995, 144) Analoge Urteile oder Rechtsmeinungen, die bei einer verschmutzten Fahrbahn dem Fahrzeugverkehr das Ausweichen auf andere Straßenteile erlaubt sind mir dagegen nicht bekannt. -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Angenommen, das Stroh liegt auf der Straße... Sollen dann die Autos und Motorräder auf den Radweg? *seufz*![]() Das verstehe ich nun icht ![]() Gruß, Klaus PS: @Q-Treiberin auch dein Posting ist mir ein Rätsel - warum sollte ein KRad-Fahrer auf der Fahrbahn ausrutschen, wenn ein Radfahrer vom Radweg wegen dessen Unbenutzbarkeit auf die Fahrbahn ausweicht ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2799 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Ich glaube, Q-Treiberin dachte, Du wolltest das Stroh und den Dreck auf die Fahrbahn verfrachten. Es las sich soherum aber viel lustiger!
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 396 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31502 ![]() |
Ich glaube, Q-Treiberin dachte, Du wolltest das Stroh und den Dreck auf die Fahrbahn verfrachten. Es las sich soherum aber viel lustiger! ja, und: Angenommen, das Stroh liegt auf der Straße mir wär´s lieber, das Geld liegt auf der Straße Gruß Stefan |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Angenommen, das Stroh liegt auf der Straße... Sollen dann die Autos und Motorräder auf den Radweg? Das klingt so, als ob Du davon ausgehen würdest, es würde nicht gemacht werden. ![]() ![]() Heute morgen: parkendes Auto, Gegenverkehr und der Motorradfahrer vor mir umfährt das parkende Auto einfach rechts über den Fussweg. Selbstverständlich wird über den Radweg ausgewichen, wenn es entsprechende Vorteile bringt. Nur ist das eben selten von Vorteil. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Wer die Straße verschmutzt, muß sie auch wieder sauber machen. Alles andere wäre ein Verstoß gegen §32 StVO und stellt ggf. sogar einen Straftatbestand nach §315b da. Solche Verschmutzungen sind übrigens auch öfter mal Grund für den Einsatz der extrateuren Reinigungskolonne AKA Feuerwehr.
-------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Aha, jetzt verstehe ich
![]() Liebe @Q-Treiberin, ich schrieb Ich weiß was: Ab auf die Fahrbahn Und nicht Ich weiß was: Ab damit auf die Fahrbahn ![]() Ich käme nie auf die Idee, etwas, das mir im Weg liegt, jemanden anderen in den Weg zu stellen ![]() Wenn ich es schon anfassen würde, dann würde ich es auch zur Seite räumen ... Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 16800 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Zitat Aha, jetzt verstehe ich Na endlich... ![]() ![]() Die Vorlage war aber gut... ![]() ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Jetzt ist Getreideernte. Und so sieht auch der Weg teilweise aus, voller Stroh. Das ist rutschig wie Glatteis. Q-Treiberin meinte das Korn/Stroh sollte auf die Strasse verbracht werden. Für mich als Moppedfahrer war ihre Antwort eindeutig. Das ist rutschig wie Glatteis. ..und fast noch unberechenbarer. Im Moment geht hier auch die Ernte los, ob-8 !!! ist angesagt; auch auf vier Rädern. GrussWolFgang PS: Oh ich habe gepennt, Q-Treiberin hat sich ja schon selber geläutert ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23482 ![]() |
Ich finde den umgekehrten Fall auch nicht so abwegig: Als neulich mal zwei Kontrahenten unbedingt an Ort und Stelle ausdiskutieren mussten, wer denn für die (offensichtlich minimalen) Kratzer an ihren Fahrzeugen verantwortlich war, anstelle erst einmal beiseite zu fahren, bin ich natürlich mit zwei Rädern über den Radweg gefahren. Genau wie mein Vordermann. Wie auch sonst?
-------------------- Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 23985 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
So selten ist das gar nicht. Viele Autofahrer benutzen ganz routinemäßig den Radweg zum Wenden oder zum Einparken mit (nicht um darauf zu parken, aber zum rangieren). Eine echte Teilmenge dieser Autofahrer achtet dabei auch überhaupt nicht darauf, ob da gerade ein Radfahrer kommt.
-------------------- „Nur wer die Probleme auf die einfachste Formel bringen kann und den Mut hat, sie auch gegen die Einsprüche der Intellektuellen ewig in dieser vereinfachten Form zu wiederholen, der wird auf die Dauer zu grundlegenden Erfolgen in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung kommen.“ -- J. Goebbels
Die demokratiefeindliche Rechte praktiziert das erfolgreich. Was machen wir dagegen? |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
So selten ist das gar nicht. Viele Autofahrer benutzen ganz routinemäßig den Radweg zum Wenden oder zum Einparken mit (nicht um darauf zu parken, aber zum rangieren). Och, nicht nur das. In der Praxis erlebe ich es nicht selten, das Geh- und/oder Radwege (übrigens auch unabhängig vom Zustand der Fahrbahn bzw. der Verkehrssituation auf selbiger) von KFZ-Fahrern (mit-) benutzt werden. Höhepunkt war mal ein Porschefahrer, der als Rechtsabbieger einen Stau auf dem Gehweg mit ziemlich hoher Geschwindigkeit umfuhr. Oder hier auf dem Parkseitigen Geh- und Radwegkommen mir zwischen "A" und "B" nahezu täglich KFZ entgegen. Meist der Besitzer der Pommesbude bei "A", einer seiner Kunden (die vorher auf dem Geh- und Radweg geparkt haben) oder auch die Besitzerin des Hundesalons neben dem Imbiss. Zitat bin ich natürlich mit zwei Rädern über den Radweg gefahren. Genau wie mein Vordermann. Wie auch sonst? Mit sowas ahb ich auch kein Problem, wieso auch. Vorausgesetzt natürlich, das man vorher nach Fußgängern und ggf. Radfahrern schaut.
-------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 13.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43133 ![]() |
In der Praxis erlebe ich es nicht selten, das Geh- und/oder Radwege (übrigens auch unabhängig vom Zustand der Fahrbahn bzw. der Verkehrssituation auf selbiger) von KFZ-Fahrern (mit-) benutzt werden. Ich kenn auch so Aber ist ja auch schwer zu erkennen, Fahrradsymbol, rot markiert. Wie soll man da auf Radfahrstreifen kommen? Wahrscheinlich wird der von den Autofahrern wegen geforderter Gleichberechtigung zugestellt. Schließlich ist die Blumenstraße selten so lehr wie auf dem Bild. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.09.2023 - 03:21 |