... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 21 22 23 24 25 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neue StVO - alte Verkehrszeichen ungültig?
mir
Beitrag 13.04.2010, 11:53
Beitrag #1101


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Da steht doch (laut gesetze-im-internet.de)

Zitat
Auf Grund des § 6 Abs. 1 des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 837), zuletzt geändert durch Artikel 23 des Kostenermächtigungs-Änderungsgesetzes vom 23. Juni 1970 (Bundesgesetzbl. I S. 805), wird mit Zustimmung des Bundesrates verordnet:


Abgesehen davon ist das spannend, was mit den Verwaltungsakten geschieht, die auf der aktuellen StVO samt VwV beruhen.

whistling.gif Gibt's ein Backup der alten StVO whistling.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 13.04.2010, 11:53
Beitrag #1102


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2838
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Jetzt haben wir es doch wenigstens von "ganz oben":

Zitat
Ramsauer:

... Die Streichung der Übergangsregelung führte von einem Tag auf den anderen zur sofortigen Unwirksamkeit der Schilder alter Gestalt...."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 11:55
Beitrag #1103


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



@Pogge: Das muß aber "hätte geführt" heißen (wenn die Novelle nicht nichtig wäre). Der Kerl ist inkonsequent.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 13.04.2010, 11:57
Beitrag #1104


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2838
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Deswegen freut mich diese Aussage ja so!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 13.04.2010, 12:00
Beitrag #1105


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Zitat (Pogge @ 13.04.2010, 11:53) *
Zitat
Ramsauer:
... Die Streichung der Übergangsregelung führte von einem Tag auf den anderen zur sofortigen Unwirksamkeit der Schilder alter Gestalt...."


Habt Ihr dafür auch eine Quelle think.gif
Wäre sehr interessant wavey.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 13.04.2010, 12:01
Beitrag #1106


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Einmal sind die Schilder ungültig (setzt Gültigkeit der Novelle vorraus)
Einmal ist die Novelle ungültig.(hat Gültigkeit der Schilder zur Folge)
Einmal sollen ungültige Schilder ihre Gültigkeit behalten (Wie kann man etwas behalten, was man nicht hat?)
think.gif
Ja was denn nun?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 12:05
Beitrag #1107


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (Achim @ 13.04.2010, 13:00) *
Habt Ihr dafür auch eine Quelle think.gif


Lern bitte lesen. http://www.bmvbs.de/Presse/Pressemitteilun...k.sKategorie%3d
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.04.2010, 12:08
Beitrag #1108


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Muß ich als verständiger Leser des Bundesgesetzblattes eigentlich die Nichtigkeit einer Änderungsnorm erkennen, wenn dies nicht mal die zuständigen Beamten erkennen konnten? Falls nein, kann ich mich auch prima auf Verbotsirrtum berufen whistling.gif

Ich glaube, hier ist die Kur schlimmer als die Krankheit.

Zitat (tessarakt @ 13.04.2010, 13:05) *
Zitat (Achim @ 13.04.2010, 13:00) *
Habt Ihr dafür auch eine Quelle think.gif


Lern bitte lesen. http://www.bmvbs.de/Presse/Pressemitteilun...k.sKategorie%3d

Netter Tonfall rolleyes.gif

Die angegebene Quelle behauptet aber nicht, daß diese Aussage von Ramsauer stammt, sondern markiert das als "Hintergrund", mithin Ergebnis eigener Recherchen (wird wohl in der Realität aus der Pressemitteilung stammen, aber das steht da halt nicht).


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 13.04.2010, 12:11
Beitrag #1109


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat
Das Ergebnis ist ernüchternd: Die Novelle ist wegen eines Verstoßes gegen das verfassungsrechtlich verankerte Zitiergebot nichtig.

Das ist dann wohl der einzige Ausweg - die komplette Novelle anhand eines Formfehlers nachträglich zu kippen. Ich lach mich kaputt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 12:11
Beitrag #1110


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (mir @ 13.04.2010, 13:08) *
Die angegebene Quelle


... ist die Pressemitteilung ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.04.2010, 12:14
Beitrag #1111


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich wüßt' jetzt aber mal gerne, welcher Formfehler das genau sein soll.

Abgesehen davon: Wenn die Novelle nichtig ist, sollten schnellstens die Baustellen um Karlsruhe auf gelbe Markierungen überprüft werden. Die dürfen dann ja nicht mehr überfahren werden. Ich sag nur "Sperrflächen".

Was für eine Komödie.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 12:16
Beitrag #1112


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Anfrage beim BMVBS?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.04.2010, 12:17
Beitrag #1113


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (mir @ 13.04.2010, 12:53) *
Da steht doch (laut gesetze-im-internet.de)

Zitat
Auf Grund des § 6 Abs. 1 des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 837), zuletzt geändert durch Artikel 23 des Kostenermächtigungs-Änderungsgesetzes vom 23. Juni 1970 (Bundesgesetzbl. I S. 805), wird mit Zustimmung des Bundesrates verordnet:



In der 46. Änderungsverordnung steht einleitend sogar ganz ausführlich:
Zitat
Auf Grund
  • des § 5b Absatz 3 sowie des § 6 Absatz 1 Nummer 3 erster Halbsatz in Verbindung mit Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe c und f, Nummer 14, 18 und des § 26a des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919), von denen § 5b Absatz 3 und § 6 Absatz 1 zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. August 2006 (BGBl. I S. 1958) und § 26a Absatz 1 zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juli 2007 (BGBl. I S. 1460) geändert worden sind, verordnet das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,
  • des § 6 Absatz 1 Nummer 5b, 15 in Verbindung mit Absatz 2a des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919), § 6 Absatz 1 und 2a zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. August 2006 (BGBl. I S. 1958), verordnen das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit:

Was wurde vergessen bzw. falsch zitiert?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 13.04.2010, 12:30
Beitrag #1114


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Ganz großes Kino, dieses Komödienstadl "StVO-Novelle" rofl1.gif


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 13.04.2010, 12:30
Beitrag #1115


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/bei...dernisiert.html

Herr Ramsauer erklärt den Unterschied der Schilder am Beispiel von Zeichen 123, das seit 1992 nicht mehr verwendet werden darf. Glückwunsch!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.04.2010, 12:52
Beitrag #1116


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Auf der entsprechenden Seite des BMVBS gibt es jetzt auch nur noch die "Straßenverkehrsordnung - Stand April 2010".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.04.2010, 12:54
Beitrag #1117


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat
Gesetze und Verordnungen sind nur gültig und finden Anwendung entsprechend ihrer jeweils aktuellsten amtlichen Fassung, die im einschlägigen Verkündungsorgan (insbesondere Bundesgesetzblatt und Bundesanzeiger) veröffentlicht ist. Etwaige rechtliche Empfehlungen, Auskünfte und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.

Man traut sich also selber nicht. Ü-ber-zeu-gend.

Ist jetzt übrigens der Stand vom März '09.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 13.04.2010, 13:10
Beitrag #1118


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Was ist denn dann jetzt alles wieder anders, wenn die Fassung der StVO ungültig wäre/ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
experience
Beitrag 13.04.2010, 13:12
Beitrag #1119


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1699
Beigetreten: 15.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34196



Ach Du Scheiße, wenn wir von solchen Pappnasen regiert werden. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 13:28
Beitrag #1120


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



an buergerinfo@bmvbs.bund.de:
Zitat
Sehr geehrte Damen und Herren,

laut Ihrer PM http://www.bmvbs.de/Presse/Pressemitteilun...k.sKategorie%3d ist die letzte StVO-Änderungsverordnung wegen Nichteinhaltung des Zitiergebotes nichtig.

Da ich bei der Einleitungsformel der Änderungsverordnung auf den ersten Blick keinen offensichtlichen Fehler entdecken konnte: Können Sie mir mitteilen, wo genau das Problem liegt?

Ich nehme an, daß es zu diesem Thema in Ihrem Hause ein Rechtsgutachten o.ä. gibt. Vorsorglich beantrage ich nach dem Informationsfreiheitsgesetz, mir eine Kopie dieses Gutachtens o.ä. zukommen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Müller
[...]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 13.04.2010, 13:34
Beitrag #1121


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6222
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Digo @ 13.04.2010, 13:10) *
Was ist denn dann jetzt alles wieder anders, wenn die Fassung der StVO ungültig wäre/ist?

Dann müsste ich an meiner Lieblingskreuzung auf dem Fahrradstreifen fahrend wieder die Ampel für Fußgänger beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 13.04.2010, 13:35
Beitrag #1122


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Ist durch den Nichtigkeitsbefund umgehend wieder die alte StVO in Kraft?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 13:36
Beitrag #1123


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Wieso "durch den Befund" und "umgehend"? Wenn, dann war die Neufassung nie in Kraft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 13.04.2010, 13:36
Beitrag #1124


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



gibt es irgendwo (hier im VP, bei den Meistern der StVO (ukr, schilderwald etc) ), denn noch die alte StVO zum nachschlagen ?
Und wenn dem wirklich so wäre, das diese nun wieder gültig wäre (ab wann eigentlich?), werde ich auch zum WS.
Ich bleibe künftig an jeder gelben Markierung stehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 13:37
Beitrag #1125


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (oscar_the_grouch @ 13.04.2010, 14:36) *
Und wenn dem wirklich so wäre, das diese nun wieder gültig wäre (ab wann eigentlich?),


Seit 1. September 2009.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 13.04.2010, 13:40
Beitrag #1126


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Gut, dann ist das die Chance, sinnlose Änderungen wie das Streichen der Richtgeschwindigkeit, das Überholverbot auf dreispurigen Straßen und vor Bahnübergängen sowie die Aufhebung des Gebots, mit LKW an der einstreifigen Bake zu halten, aus der Änderung zu entfernen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.04.2010, 13:44
Beitrag #1127


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (oscar_the_grouch @ 13.04.2010, 14:36) *
gibt es irgendwo (hier im VP, bei den Meistern der StVO (ukr, schilderwald etc) ), denn noch die alte StVO zum nachschlagen ?


Wie @mir schrieb: Neu=Alt
Zitat (Mitleser @ 13.04.2010, 13:52) *
Auf der entsprechenden Seite des BMVBS gibt es jetzt auch nur noch die "Straßenverkehrsordnung - Stand April 2010".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 13.04.2010, 13:47
Beitrag #1128


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Die PDF-Datei, die auf der verlinkten Seite zu finden ist, ist alt=neu.

Der Link, der von der Seite zu juris führt, ist (neu)=nichtig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themistoklis
Beitrag 13.04.2010, 13:52
Beitrag #1129


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 825
Beigetreten: 28.11.2008
Wohnort: RLP
Mitglieds-Nr.: 45567



Ich habe es gewusst
auch hier nichts neues zu diesem Thema.

ukr sei nicht traurig

Bis jetzt haben nur die Anwälte Kohle aus der Sache gemacht.


--------------------

Meine Beiträge verfasse ich nach bestem Wissen und sie sind meine persönliche Meinung.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Classicdriver
Beitrag 13.04.2010, 13:59
Beitrag #1130


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 423
Beigetreten: 22.12.2004
Wohnort: Alto Adige und Großraum München
Mitglieds-Nr.: 7390



Besonders toll finde ich den hervorgehobenen Teil der Aussage:

Zitat (Mitleser @ 13.04.2010, 12:28) *

Edit:


Human Gateway:

Zitat
"Ramsauer: Alte Verkehrsschilder bleiben gültig

Berlin - Wende im Streit um alte Verkehrsschilder: Nach dem Willen von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sollen die alten Verkehrszeichen nun doch vorerst ihre Gültigkeit behalten. Für den Austausch der älteren durch moderne Schilder solle es eine Übergangszeit geben, kündigte Ramsauer in Berlin an. Er regierte damit auf scharfe Kritik der Kommunen, die Kosten in Höhe von 200 bis 400 Millionen Euro fürchten. Zwischen den alten und den neuen Schildern gibt es zum Teil nur sehr geringe Unterschiede."

Di, 13. Apr. 2010, 12:23 © Rhein-Zeitung & dpa-infocom
Quelle


18 Jahre für eine Übergangsregelung sollten doch eigentlich genug sein? .. oder meint er eine Übergangsregelung Version 2010 zur Umsetzung der Übergangsregelung 1992???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themistoklis
Beitrag 13.04.2010, 14:31
Beitrag #1131


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 825
Beigetreten: 28.11.2008
Wohnort: RLP
Mitglieds-Nr.: 45567



Und hier noch ein Artikel zum Thema:

Es geht weiter. laugh2.gif


--------------------

Meine Beiträge verfasse ich nach bestem Wissen und sie sind meine persönliche Meinung.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.04.2010, 14:38
Beitrag #1132


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Witzig ist ja nun, daß es überall heißt, der Verkehrsminister hätte auf die Kritik reagiert. Tatsächlich ist es so, daß er nicht reagiert, sondern nur die Änderung nicht korrekt sei, wobei noch keine Details bekannt sind, welcher formaler Fehler denn zur Nichtigkeit geführt habe. Was mit Ramsauer überhaupt nichts zu tun hat.

Solange mir niemand etwas über das spannende Detail verrät, wüßte ich jetzt aber nicht, auf welcher Grundlage ich das überhaupt glauben sollte. Die Pressemitteilung ist jedenfalls erstaunlich oberflächlich, die Webseite des Ministeriums lehnt jede Haftung ab, weitere Angaben sind nicht auffindbar und aus eigener Beobachtung scheint mir die Änderungsverordnung korrekt. Hmmmm.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 14:40
Beitrag #1133


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Wer ist nochmal der Dienstvorgesetzte von Ramsauer? Die Bundeskanzlerin?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 13.04.2010, 14:55
Beitrag #1134


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (tessarakt @ 13.04.2010, 14:36) *
Wieso "durch den Befund" und "umgehend"? Wenn, dann war die Neufassung nie in Kraft.

Müßte nicht erst einmal im Bundesgesetzblatt stehen, bevor das, was nicht in Kraft war, auch wirklich nicht in Kraft war? Eine Pressemitteilung hat schließlich keine Gesetzeskraft. think.gif

Dieser Aktionismus erinnert an das Biertischniveau von König Edmund.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.04.2010, 14:56
Beitrag #1135


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ich sehe das so: Die 46. ÄnderungsVO ist wirksam verkündet und bisher nicht aufgehoben. Da ich keinen Grund erkennen kann, warum sie nichtig sein soll (insbesondere keinen Verstoß gegen das Zitiergebot) und mir das BMVBS bisher auch keinen nennen wollte, bleibt für mich die StVO des 01.09.2009 in Kraft. Jedenfalls vorerst und soweit sie für mich vorteilhafter ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.04.2010, 15:05
Beitrag #1136


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Sind damit nach Rechtsansicht des Ministeriums eigentlich die Änderungen der VwV auch vom Tisch?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
biffer
Beitrag 13.04.2010, 15:08
Beitrag #1137


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 22.06.2007
Wohnort: Osthessen
Mitglieds-Nr.: 33280



Davon abgesehen kann das BMVBS nicht mal eben so die 46. ÄndVO für nichtig befinden, die Nichtigkeit einer Rechtsnorm darf meines Wissens nach nur vom zuständigen Verfassungsgericht (in diesem Falle vom BVerfG) festgestellt werden. Bis dahin ist – wie von @Mitleser bereits gesagt – die Änderungsverordnung rechtswirksam verkündet und bleibt somit auch gültig.


--------------------
Dubium sapientiae initium.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 13.04.2010, 15:09
Beitrag #1138


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Also hat das Bundesministerium (!) hier einfach mal die alte StVO als die aktuell gültige deklariert, obwohl das übder deren Kompetenzen hinausgeht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.04.2010, 15:10
Beitrag #1139


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



@mir:
Nach Peter ist die ÄnderungsVO nichtig. Da die VwV nicht Bestandteil der ÄnderungsVO war, bleibt sie eigentlich in Kraft. Nur passt sie halt nicht mehr zur StVO des BMVBS und ist damit größtenteils nutzlos.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.04.2010, 15:11
Beitrag #1140


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Haberlon @ 13.04.2010, 16:09) *
Also hat das Bundesministerium (!) hier einfach mal die alte StVO als die aktuell gültige deklariert, obwohl das übder deren Kompetenzen hinausgeht?

Selbstverständlich nicht, siehe Disclaimer auf der Webseite. Das BMVBS gibt lediglich seine Rechtsansicht kund. Das darf es genauso wie wir tun.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 13.04.2010, 15:11
Beitrag #1141


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (biffer @ 13.04.2010, 16:08) *
die Nichtigkeit einer Rechtsnorm darf meines Wissens nach nur vom zuständigen Verfassungsgericht (in diesem Falle vom BVerfG) festgestellt werden.


Das gilt wohl nur für förmliche (Parlaments-)Gesetze.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 13.04.2010, 15:24
Beitrag #1142


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



und das ärgerliche ist, das dieser ganze Ramsauer Blödsinn so nun wieder durch alle Schmierenblätter und auch die seriöse Presse wandert,
ein paar Mal durchgekaut wird und am Ende keiner, nichts Genaues weiß.
Schön mad.gif
Naja, solange es noch meine längste Lieblings - "nur für Mitglieder des VP" NichtBusspur in Berlin gibt, soll mir der Rest egal sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 13.04.2010, 15:25
Beitrag #1143


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (Haberlon @ 13.04.2010, 14:40) *
das Überholverbot auf dreispurigen Straßen

Kannst du mir bitte erklären, was damit gemeint ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 13.04.2010, 15:27
Beitrag #1144


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Aus dem Link auf der Seite des BMVBS "Strassenverkehrs-Ordnung-Stand-April-2010" von heute vormittag ist plötzlich ein Link auf die "Strassenverkehrs-Ordnung-Stand-April-2009" geworden. whistling.gif Ist aber scheinbar das gleiche Dokument.
Dafür ist der Hinweis, der direkt darunter stand, das die gültige Fassung ausschließlich im Bundesgesetzblatt steht weg. blink.gif Das ist jetzt im Impressum versteckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 13.04.2010, 15:28
Beitrag #1145


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Vielleicht wäre es gut für das Thema der Gültigkeit der StVO vom 1.9.2009 eine eigene Diskussion zu erstellen. Ich schreibe bereits in mehreren Diskussionen darüber crybaby.gif

PS: Tschüss Pfeilbake whistling.gif


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 13.04.2010, 15:30
Beitrag #1146


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Wattestäbchen @ 13.04.2010, 16:28) *
Vielleicht wäre es gut für das Thema der Gültigkeit der StVO vom 1.9.2009 eine eigene Diskussion zu erstellen.
Das ist doch grad hier.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 13.04.2010, 15:31
Beitrag #1147


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Zitat (Digo @ 13.04.2010, 16:25) *
Kannst du mir bitte erklären, was damit gemeint ist?


Auf einer Straße, die insgesamt 3 Fahrspuren besitzt, ohne, daß die mittlere einer Richtung zugeordnet ist, darf nach Version (neu)=nichtig nicht überholt werden, sondern vom mittleren Fahrstreifen nur abgebogen werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 13.04.2010, 15:31
Beitrag #1148


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Und hier


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.04.2010, 15:36
Beitrag #1149


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Gerade gesehen:

Die beim BMVBS eingestellte StVO (Stand April 2009) ist wirklich die vom April 2009 und nicht die gemäß der 45. ÄnderungsVO!

Die 45. ÄnderungsVO trat größtenteils zum 09.04.2009 in Kraft. Diese Änderungen sind auch eingepflegt. Die erst zum 01.09.2009 in Kraft getretene Änderung (In § 49 Abs. 1 Nr. 18 wird die Angabe 'Abs. 6 bis 10' durch die Angabe 'Absatz 6 bis 11' ersetzt) ist jedoch nicht enthalten. Stümper!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 13.04.2010, 15:48
Beitrag #1150


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Hat mal einer an Wattestäbchen gedacht, der muß bei den bekannten gelben Fahrbahnmarkierungen wieder
vor Sperrflächen stehenbleiben whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 21 22 23 24 25 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 02:45